DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

Ähnliche Dokumente
SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt.

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

Behebung der Unwetterschäden

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 %

Zugestellt durch Post.at

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 %

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Sachbearbeiter(-in) in) für Buchhaltung und Personalverrechnung

Stellenausschreibung

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL

Nah & Frisch Dimbach. Ausgabe 08/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Mietwohnungen. Bachräumung

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

GEMEINDE-NACHRICHTEN

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

Bauvorhaben. Maibaumaufstellen. Ausgabe 04/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Im April wurden 2 wichtige Bauvorhaben begonnen.

GEMEINDE - NACHRICHTEN

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013

Musikverein Dimbach mit Prof. Franz Kinzl-Medaille ausgezeichnet. Betreubares Wohnen

FREIBAD Kirchberg / Donau

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Unwetterkatastrophe vom

KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Bürgermeisterbrief Bad Kreuzen Ausgabe Februar 2010, Seite 2. Heizkostenzuschuss Aktion 2009/10. Sachkundenachweis-Kurs. Chippflicht für Hunde

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Blumenschmuckbewertung

Leitung für Betreuung und Pflege

N a c h r i c h t e n

ERÖFFNUNG WOHLFÜHLPLATZL AM 26. JULI 2009

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

K u n d m a c h u n g

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

Bürgermeister-Information Seite 6

Das schönste Haus Das schönste Bauernhaus

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

OSKAR DER EHRENAMTLICHKEIT

JAHRESRÜCKBLICK Amtliche Mitteilung. Ausgabe 11/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

Der Landtag von Niederösterreich hat am. Änderung des NÖ Landwirtschaftskammergesetzes

Mönichkirchner Nachrichten

Nationalratswahl 2017

Merkblatt über die Wahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Ferienprogramm für Kinder

INHALTSVERZEICHNIS 2016/9 MITTEILUNGEN. x x x x. x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen Landesschulrat für Oberösterreich 3

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

GEMEINDE - NACHRICHTEN

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

Salzburger Landes-Zeitung

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2011. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

M I T T E I L U N G S B L A T T G e m e i n d e W ö r t e r b e r g 8293 Wörterberg 49 Tel /2940, Fax DW 4

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Salzburger Landes-Zeitung

Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand. Josef Wiesinger, Vizebürgermeister

NAHWÄRME DIMBACH NACHBARN IM WETTSTREIT. Ausgabe 07/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Salzburger Landes-Zeitung

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

1. Ist die Eigentümerin/der Eigentümer wahlberechtigt, wenn sie/er den Grund verpachtet

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Kaufhaus. Altbürgermeister Karl Steinbauer ist 90. Eröffnung Massagepraxis. Ausgabe 02/2006. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Transkript:

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und Verwandte und spart euch das Kopfzerbrechen über Geschenke zu Weihnachten, Ostern, zum Muttertag oder Geburtstag, etc... Schenkt den Dimbacher Gulden! Erwerben könnt ihr den Dimbacher Gulden (Geschenksmünze) im Wert von 10 EUR in der Raiffeisenbank Dimbach. Sei schlau und fahr nicht fort, kauf und konsumier im Ort! Beim Kauf der Dimbacher Gulden Geschenksmünze bindet ihr die Kaufkraft an die Region und stärkt den Wirtschaftsstandort Dimbach. Die Energieregion Strudengau hat mit dem Projekt "Innovative Konzepte zur nachhaltigen Energiewende am Beispiel der Region Strudengau" erfolgreich am Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008" teilgenommen und wurde von einer hochrangigen Jury in der Kategorie Bewusstseinsbildung unter die besten drei gewählt. Bei der Preisverleihungsgala mit Umweltminister Josef Pröll, Verbund Vorstandsvorsitzender Michael Pistauer und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer am 1. Oktober 2008 konnten die 18 Gemeindevertreter den Preis persönlich entgegennehmen. Euer Bürgermeister:

Bürgermeister-Information Seite 2 THEMEN DER AUSGABE: Mutterberatungstermin Adventmarkt - Kindergarten Dimbach Bauverhandlungstermin Sachkundenachweis Goldhaubenstickkurs Angebote der Oö. Familienkarte Heizkostenzuschuss 2008/2009 Stellungspflichtige Winterdienst Kundmachung Stellenausschreibung - Sozialhilfeverband Perg Landwirtschaftskammerwahl 2009 Schulfahrtbeihilfe Weihnachtsstimmung am 13. Dezember 2008 Weihnachtsbauernmarkt am 14 Dezember 2008 Gratulationen Fahrplanauskunft NEU Veranstaltungen Veranstaltungen rund um Dimbach MUTTERBERATUNGSTERMIN Die nächste Mutterberatung findet am 4. Dezember 2008 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. KINDERGARTEN DIMBACH Der Kindergarten Dimbach bedankt sich bei allen Eltern und den Frauen der Goldhaubengruppe sehr herzlich für die Mithilfe beim Adventmarkt. Durch den Verkauf der Kränze konnte der Reinerlös von 702,40 EUR eingenommen werden, der für den Ankauf einer Schaukel verwendet wird. Danke allen die den Kindergarten durch ihren Adventmarktbesuch unterstützt haben. BAUVERHANDLUNGSTERMIN Der nächste Bauverhandlungstermin findet am 22. Dezember 2008 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bei Gerald Hackl: +43 (7260) 7507-22 hackl@dimbach.ooe.gv.at SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: 17. Dezember 2008, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer Zeitling 3, 4320 Perg Anmeldung: 07262/57043 Die Kosten betragen 20,00 Euro. GOLDHAUBENSTICKKURS Im Jänner 2009 veranstaltet die Goldhaubengruppe in Dimbach einen Stickkurs. Nähere Informationen gibt Frau Brigitte Fichtinger (07260/7424) bei der Anmeldung bekannt. ANGEBOTE - FAMILIENKARTE In den Wintermonaten werden für alle OÖ Familienkarten-InhaberInnen wieder jede Menge tolle Aktionen angeboten: "Spaß im Schnee" Familienskitage am 10. und 11. Jänner 2009 "Snow & Fun" Familienskitage am 24. und 25. Jänner 2009 Märchenadvent auf der Hirschalm an den vier Adventwochenenden und am 8. Dezember 2008 jeweils von 10 17 Uhr "Erziehung ist (k)ein Kinderspiel" - TIPS und Familienreferat legen Erziehungsratgeber auf; Preis mit der OÖ Familienkarte: 11,90 Euro

Bürgermeister-Information Seite 3 HEIZKOSTENZUSCHUSS 2008/2009 Die Oö. Landesregierung hat für die Heizperiode 2008/2009 die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Personen beschlossen. Dieser beträgt EUR 350,00 bei Unterschreitung der festgesetzten Einkommensgrenze und EUR 175,00 bei Überschreitung der Einkommensgrenze um bis zu maximal 50,00. Über die Pensionsversicherungsanstalten wurde ein Zuschuss zu Energiekosten ausbezahlt. Wenn ihr diesen Zuschuss bezieht und die Voraussetzungen für den Heizkostenzuschuss des Landes erfüllt, wird euch lediglich der Differenzbetrag des Energiekostenzuschusses des Bundes und des Heizkostenzuschusses des Landes ausbezahlt. Einkommensgrenzen: Alleinstehende: EUR 772,40 Ehepaar/Lebensgemeinschaft: EUR 1.158,08 je Kind: Euro 110,02 Die Antragsfrist beim Gemeindeamt läuft bis 15. April 2009. Zur Antragstellung sind sämtliche Einkommensnachweise vom Jahr 2008 (Pensionisten - Pensionsabschnitt November 2008) und wenn nötig Übergabeverträge mitzubringen. STELLUNGSPFLICHTIGE Vom 2. bis 3. Oktober 2008 wurden die Stellungspflichtigen des Jahrganges 1990 zur Stellungskommission nach Linz einberufen. Aufgrund ihrer Tauglichkeit steht es ihnen frei, den Wehrdienst oder den Zivildienst zu leisten. Wir wünschen ihnen alles Gute für die neue Erfahrung! WINTERDIENST Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis gestreut sind. Ist ein Gehsteig. bzw. Gehweg nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen. Die Eigentümer müssen weiters dafür sorgen, dass Schneewechten oder das Eis von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. Durch die Arbeiten dürfen die Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden. Foto v.l.n.r.: Simon Eigner, Andreas Hintersteiner, Thomas Wiesinger, Stefan Neuhauser, Stefan Hofer, Rainer Leonhartsberger, Daniel Fasching, Martin Hinterleitner, Bgm. Josef Wiesinger Ein Dankeschön allen Hauseigentümern, die immer den Winterdienstverpflichtungen nachkommen.

Bürgermeister-Information Seite 4 KUNDMACHUNG Derzeit ist Frau Beate Redl befristet im Kindergarten Dimbach als Kindergartenhelferin beschäftigt. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ist das Marktgemeindeamt Dimbach verpflichtet, diese Stelle öffentlich auszuschreiben. Gemäß den Bestimmungen des OÖ. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 idgf. und aufgrund des Gemeindevorstandsschlusses vom 27. Oktober 2008 wird beim Marktgemeindeamt Dimbach der Posten einer Kindergartenhelferin zur Besetzung ausgeschrieben (Funktionslaufbahn GD22/3). Aufgaben: Beaufsichtigung, Erziehung und Betreuung von Kindern Begleitperson Kindergartentransport Voraussetzungen: Persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung Freude am Umgang mit Kindern Bereitschaft zu Mehrleistungen und Weiterbildung Einheimische Bewerber werden bei sonst gleichen Voraussetzungen bevorzugt Facheinschlägige Grundausbildung (bzw. Bereitschaft zur Ablegung binnen 2 Jahren) Folgende Unterlagen sind für die Bewerbung erforderlich: Schriftliche Bewerbung Lebenslauf Zeugnisse Bewerbungsgesuche sind bis spätestens 16. Dezember 2008, 12:00 Uhr beim Marktgemeindeamt Dimbach einzubringen. Bewerberinnen, die bereits im Kindergarten Dimbach gearbeitet haben, werden bei sonst gleichen Voraussetzungen bevorzugt behandelt. Beschäftigungsausmaß: ca. 31 Wochenstunden Die Stellenbesetzung erfolgt sofort und ist vorläufig bis Ende August 2009 befristet. STELLENAUSSCHREIBUNG - SOZIALHILFEVERBAND Wir suchen für das Bezirksalten- und Pflegeheim SENIORium Perg eine/n Heimleiter/in mit 40 Wochenstunden. Bewerbungsbögen und nähere Informationen erhalten Sie beim Sozialhilfeverband Perg, 4320 Perg, Dirnbergerstraße 11, 07262/551 DW 327 Fr. Scherscher bzw. DW 322 Hr. Karlinger oder unter www.shv.perg.at Bewerbungsfrist: 18. Dezember 2008

Bürgermeister-Information Seite 5 LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2009 Mit Verordnung der Oö. Landesregierung, LGBl. Nr.93/2008 wurde die Wahl von 35 Mitgliedern der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer für Oberösterreich ausgeschrieben. WAHLTAG: Sonntag, 25. Jänner 2009 STICHTAG: Montag, 3. November 2008 TAG DER WAHLAUSSCHREIBUNG: Montag, 27. Oktober 2008 Wahlberechtigung: Gemäß 32, Abs.1 des Oö. Landwirtschaftskammergesetzes 1967 sind unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft alle natürlichen Personen wahlberechtigt die am Tag der Wahlausschreibung Mitglieder der Landwirtschaftskammer sind, bei denen kein Wahlausschließungsgrund vorhanden ist und die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollenden. Gemäß 32, Abs. 1, Z.2 dieses Gesetzes sind alle juristischen Personen und rechtsfähigen Personenmehrheiten wahlberechtigt, die am Tage der Wahlausschreibung Mitglieder der Landwirtschaftskammer sind. Mitglieder der Landwirtschaftskammer sind: Natürliche und juristische Personen und rechtskräftige Personenmehrheiten, die Eigentümerin, Eigentümer oder Bewirtschafter (Pächterin, Pächter oder Fruchtgenussberechtigte) von in OÖ. gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken mit einer Größe von mindestens 2 ha sind, maßgeblich ist der land- und forstwirtschaftliche Einheitswertbescheid. Das Wählerinnen- und Wählerverzeichnis liegt seit 1. Dezember 2008 durch vierzehn Tage zur öffentlichen Einsicht in den Räumen des Gemeindeamtes auf. In dieses Wählerinnen- und Wählerverzeichnis kann innerhalb der angeführten Frist während der Amtstage zu folgenden Tagesstunden Einsicht genommen werden: Montag bis Freitag: von 7:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Einsprüche gegen das Wählerinnen- und Wählerverzeichnis können während der Auflagefrist beim Gemeindeamt eingebracht werden. SCHULFAHRTBEIHILFE Schulfahrtbeihilfe für SchülerInnen die keine Freifahrt beanspruchen können. Für SchülerInnen, die keine Voraussetzung für eine Schülerfreifahrt besitzen, da sie zum Beispiel von einem Internat/Zweitunterkunft aus die Schule besuchen, gibt es gemäß Familienlastenausgleichsgesetz Hilfestellungen. Es wird grundsätzlich zwischen Gewährung für Fahrten zwischen Wohnung und Schule/Praktikumsort (mindestens 2 Kilometer) und für Kinder, die außerhalb des Hauptwohnsitzes am Schul-/Praktikumsort eine Zweitunterkunft bewohnen, unterschieden. Antragsstellung: bis spätestens 30. Juni des Kalenderjahres, welches dem beendeten Schuljahr folgt Tipp bei InternatsschülerInnen: Fahrschein aufheben, wenn das öffentliche Verkehrsmittel entgeltlich benutzt wurde. Bezahlt werden tarifmäßige Fahrtkosten nach Abzug des pro Schuljahr vorgesehenen Selbstbehaltes ( 19,60 im Jahr 2008) - Monatspauschalen sind auch möglich. Anträge für die Schulfahrtbeihilfe erhält ihr am Marktgemeindeamt Dimbach oder unter www.bmf.gv.at/service/formulare/steuern unter der Rubrik Beihilfen.

Bürgermeister-Information Seite 6 WEIHNACHTSSTIMMUNG AM 13. DEZEMBER 2008

Bürgermeister-Information Seite 7 WEIHNACHTSBAUERNMARKT AM 14. DEZEMBER 2008

Bürgermeister-Information Seite 8 GRATULATIONEN Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Leopoldine Gruber Hornberg 3 80. Geburtstag Margarete Schaurhofer Vorderdimbach 29 80. Geburtstag Anton Hinterleitner Dimbach 27 75. Geburtstag FAHRPLANAUSKUNFT NEU Fahrplanauskunft auf www.perg.mobitipp.at Suchen Sie schnell und unkompliziert eine Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb unseres Bundeslandes, Österreichs und auch darüber hinaus. Probier es einfach aus! Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) 7507-12 buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung VERANSTALTUNGEN 6. Dezember 2008 15:00 Uhr Nikolausfeier am Marktplatz (Hosenträgerclub, Wirtschaftsbund) 7. Dezember 2008 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Feuerwehrzeughaus Dimbach 7. Dezember 2008 19:30 Uhr Adventkonzert im Brucknerhaus Linz (ÖVP-Seniorenbund) 8. Dezember 2008 11:00 Uhr Weihnachtsfeier (SPÖ-Pensionistenverband) 9. Dezember 2008 10:00 Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrheim Dimbach (ÖVP-Seniorenbund) 10. Dezember 2008 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal 13. Dezember 2008 19:00 Uhr Weihnachtsstimmung am Marktplatz Dimbach (Kulturausschuss) 14. Dezember 2008 08:30 Uhr Weihnachtsbauernmarkt am Marktplatz Dimbach (Ortsbauernschaft) 24. Dezember 2008 21:30 Uhr Turmblasen (Musikverein) VERANSTALTUNGEN RUND UM DIMBACH 6. Dezember 2008 08:00 Uhr Fest des Hl. Nikolaus im Schiffermarkt St. Nikola an der Donau 6. Dezember 2008 13:30 Uhr Weihnachtsmarkt in Pabneukirchen (Marktplatz) 6. Dezember 2008 20:00 Uhr Adventsingen des Liederkranzes Schnopfhagen in der Musikschule St. Georgen am Walde