JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2011. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2011. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2011 Das Jahr 2011 stand im Zeichen von 500 Jahre Markt Dimbach. Höhepunkt war das Zeltfest vom 8. bis 10. Juli 2011 mit umfangreichem Rahmenprogramm. Kurz zur Erinnerung: Präsentation Heimatbuch und Dimbacher Tracht, Bezirkstreffen Kameradschaftsbund, Gstanzlsingen, Festmesse, Festakt, Dimbacher Treffen, Kindervolkstanzen, Tombola Schlussverlosung, Bauernmarkt Herrn Kons. Karl Hahn wurde eine Ehrenurkunde für die Leistungen bei der Erstellung des Heimatbuches überreicht. An allen drei Tagen präsentierten die Dimbacher Theaterschecken mit Zeitrausch, 500 Jahre Zeitgeschichte in einer Stunde und im Gasthaus Luger fand eine umfangreiche Ausstellung über Dimbach und seine Geschichte statt. Das Maskottchen Schecki ist im Zuge der Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 500 Jahre Markt Dimbach entstanden. Ich bedanke mich bei allen kreativen Köpfen für diese tolle Initiative. Ein großes Dankeschön gilt allen Hauptverantwortlichen sowie allen freiwilligen Helfern der Vereine, die beim Marktfest mitgeholfen haben. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass die Ortsbauernschaft auf ihren traditionellen Bauernmarkttermin, zu Gunsten dieses Festes, verzichtete. Danke! Weiters möchte ich mich bei allen Dimbacherinnen und Dimbachern für den hervorragenden Besuch recht herzlich bedanken. Weitere kleinere Feste Maikundgebung Pfarrfirmung Eröffnung Wohlfühlweg Erbhoffeier mit Erntedankfest Friedenssternwallfahrt Jubiläumslinde der Freiwilligen Feuerwehr

2 Bürgermeister-Information Seite 2 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Beim Kanalprojekt in Erlau konnten die kleineren Restarbeiten zum Abschluss gebracht werden. Die Abrechnung kann im Jahr 2012 erfolgen. Mit diesem Projekt ist die Erschließung mit Wasser und Kanal in Dimbach abgeschlossen. In Zukunft wird die Erhaltung aller Anlagen eine große Aufgabe sein. Mit dem Straßenbauprogramm ab 2011 konnte die Finanzierung bis zum Jahr 2015 sichergestellt werden. Die Siedlungsstraße Angerweg wurde heuer im Bereich der Werkstätte Andreas Fenster bis auf die Asphaltierung hergestellt, in den nächsten Jahren können die Neugestaltung der Friedhofszufahrt samt Parkplätze und die Zufahrt Auböck gemacht werden. Mit der Fassadensanierung des Feuerwehrzeughauses konnten Putzschäden beseitigt und ein Vollwärmeschutz angebracht werden. Damit können auch die Heizkosten gesenkt werden. Ein Dankeschön für die Mitarbeit an die Freiwilligen Feuerwehr unter Kdt. Johann Hofer. Die Aktion Gesunde Gemeinde mit der Arbeitskreisleiterin Margit Aschauer hat 2011 wieder einen Gesundheitstag veranstaltet, bei dem auch die Ortstafel Gesunde Gemeinde überreicht wurde. Danke für eure Arbeit! Ihr leistet einen wichtigen Beitrag für ein bewusstes und gesundes Leben in Dimbach. Als Bürgermeister freut es mich, dass ich zum Jahresschluss eine positive Bilanz ziehen kann. Durch die Eröffnung der Postpartnerstelle und der KFZ-Werkstätte von Andreas Fenster konnte die Nahversorgung in Dimbach weiter verbessert werden. Bitte nehmt die Angebote unserer Betriebe an, nur mit einem bewussten Einkauf in Dimbach können die Betriebe bestehen und auch viele Arbeitsplätze sichern. Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen haben, Dimbach weiter zu entwickeln. Nicht immer sind es die Geldmittel alleine, die man zum Umsetzen von Projekten braucht. Fast noch wertvoller ist der freiwillige Einsatz der Bürger, die in unserem Ort Unmögliches möglich machen. Danke, angefangen bei der Gemeindevertretung, den Vereinen bis hin zu Einzelpersonen, die für unsere Gemeinde arbeiten. Diese gemeinsame Arbeit für unser Dimbach kann uns niemand nehmen und wird auch in Zukunft eine große Stärke unseres Ortes sein. Wir haben heuer mit der Abwicklung des Zeltfestes unseren großartigen Zusammenhalt in Dimbach unter Beweis stellen können. Danke! Die Bediensteten der Marktgemeinde Dimbach und ich wünschen allen Dimbacherinnen und Dimbachern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Euer Bürgermeister:

3 Bürgermeister-Information Seite 3 MUTTERBERATUNGSTERMIN Die nächste Mutterberatung findet am 12. Jänner 2012 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. JOURNALDIENST Wir teilen mit, dass am Marktgemeindeamt Dimbach von 27. Dezember 2011 bis 5. Jänner 2012 ein Journaldienst eingerichtet ist. In dieser Zeit wird das Marktgemeindeamt nur von einem Mitarbeiter besetzt. In dringenden Fällen können wir natürlich einen telefonischen Termin vereinbaren. Wir bedanken uns für euer Verständnis. Amtsstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag jeweils von 07:00 bis 12:00 Uhr ABFALLABFUHR 2012 Die erste Abfallabfuhr (Tonne) im Jahr 2012 findet am 3. Jänner 2012 ab 7:00 Uhr statt. Die Abfallsäcke können schon am 2. Jänner 2012 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im alten Feuerwehrzeughaus abgegeben werden. Die mobile Alt- und Problemstoffsammlung findet auch am 2. Jänner 2012 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Da viele Vereine ihre Veranstaltungstermine 2012 noch NICHT am Marktgemeindeamt bekannt gegeben haben, kann der Abfall- und Veranstaltungskalender 2012 erst in der nächsten Bürgermeister-Information beigelegt werden. Dieser kann dann im Nahversorgerverzeichnis ausgetauscht werden. VORANKÜNDIGUNG Das Marktgemeindeamt Dimbach zieht in Erwägung ab Herbst 2012 einen Lehrling aufzunehmen und zum Bürokaufmann/Bürokauffrau auszubilden. Interessenten (Hauptschulzeugnis - 1. oder 2. Leistungsgruppe) können sich bis spätestens 31. Jänner 2012 am Marktgemeindeamt Dimbach unter der Telefonnummer 07260/ melden. Die Interessenten müssen einen Eignungstest beim Wifi absolvieren. WINTERDIENST 2011/2012 Schneeräumung der Gehsteigflächen im Ortsgebiet Viele Gehsteigflächen in unserem Kern-Ortsgebiet werden im Normalfall im Zuge der allgemeinen Schneeräumung von der Gemeinde unentgeltlich mitgeräumt. Dies stellt eine Serviceleistung der Marktgemeinde Dimbach gegenüber den Hauseigentümern dar, entbindet jedoch die Anrainer nicht von der grundsätzlichen Verpflichtung, die Gehsteige bzw. Gehwege samt der dazugehörigen Stiegenanlagen von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr sauber zu halten. Daher übernimmt die Marktgemeinde Dimbach auch keinerlei Verantwortung gemäß der Straßenverkehrsordnung. VOLKSBEGEHREN BILDUNGSINITIATIVE Beim Volksbegehren Bildungsinitiative waren 849 Personen stimmberechtigt. 34 Personen haben das Volksbegehren unterzeichnet, das sind 4,00 % aller Stimmberechtigten.

4 Bürgermeister-Information Seite 4 SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: 14. März 2012, 19:00 Uhr Vereinshaus der Hundeschule Perg Anmeldung: 0664/ Die Kosten betragen 20,00 Euro. CHRISTBAUMSPENDE Karl und Erna Hösch, Vorderdimbach 19, spendeten den wunderschönen Christbaum, der beim Marktbrunnen in der Weihnachtszeit unser Ortsbild verschönert. Herzlichen Dank dafür! KINDERGARTENEINSCHREIBUNG Am Montag, den 9. Jänner 2012, findet die Kindergarteneinschreibung von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Kindergarten der Marktgemeinde Dimbach statt. Wenn Ihr Kind ab September 2012 den Kindergarten in Dimbach besuchen möchte, laden wir Sie ein, gemeinsam mit Ihrem Kind zur Einschreibung zu kommen. Bitte zur Einschreibung mitbringen: Impfkarte vollständig ausgefüllter Aufnahmebogen und Erhebungsbogen KINDERGARTEN DIMBACH Der Kindergarten Dimbach konnte durch die großartige Mithilfe der Eltern auch heuer wieder einen Adventmarkt veranstalten und einen Reinerlös von 1.033,29 EUR erzielen. Von diesem Betrag werden Spiel- und Bildungsmaterialien für die Kinder angekauft. Ein herzliches Danke den mithelfenden Eltern und allen, die den Kindergarten durch ihren Adventmarktbesuch unterstützt haben. FUNDBÜRO DIMBACH Im September 2011 wurde in der Nähe der Raiffeisenbank Dimbach ein Damenfahrrad gefunden und am Marktgemeindeamt Dimbach abgegeben. Der Besitzer kann sich das Fahrrad am Marktgemeindeamt Dimbach (07260/ ) abholen. STELLENAUSSCHREIBUNG Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Monteure und einen Lehrling. Sollten Sie an einer Anstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen interessiert sein, dann bewerben Sie sich. Gerne informieren wir Sie genauer über dieses Stellenangebot. Kontakt: Andreas Wiesinger / oder office@elektro-wiesinger.at ALTSTOFFSAMMELZENTREN Der Bezirksabfallverband Perg hat einige Änderungen bei den Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren ab 2012 durchgeführt. ASZ Pabneukirchen (07265/5292) Mittwoch - 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag - 08:00 bis 18:00 Uhr ASZ Grein (0664/ ) Mittwoch und Freitag - 08:00 bis 18:00 Uhr

5 Bürgermeister-Information Seite 5 REITWEGENETZ Vor ein paar Jahren wurde ein überregionales Reitwegenetz geschaffen, auch in Dimbach wurden einige sehr schöne Reitwege festgelegt. Damit wurde sichergestellt, dass sich die Reiter auf öffentlichen und genehmigten Wegen bewegen können und Konflikte mit Grundeigentümern vermieden werden. Leider benutzen in den letzten Monaten einige Reiter nicht nur das gekennzeichnete Reitwegenetz, sondern auch immer wieder nicht öffentliche Wege oder private Forstwege. Der Gemeinde wurden bereits einigen Beschwerden vorgebracht. Wir ersuchen die Reiter daher, das beschilderte Reitwegenetz zu nutzen um Konflikte mit Grundeigentümern zu vermeiden. Nicht jeder Weg, der als solcher erkennbar ist, ist auch öffentlich und für jeden benutzbar! KOMPOSTIERANLAGE AB JÄNNER 2012 Es werden am Marktgemeindeamt Dimbach immer wieder Beschwerden eingebracht, dass Rasenschnitt, Bioabfälle, Öl, Müll usw. in Wäldern rund und das Ortsgebiet entsorgt werden. Ab 2012 wird von der Familie Hintersteiner (vulgo Käferböck) eine Kompostieranlage für Grün- und Strauchschnitt betrieben. Die Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt ist ab Jänner 2012 nach telefonische Vereinbarung (07260/7322) möglich. Es werden alle Dimbacher und Dimbacherinnen aufgerufen, den Rasenschnitt sowie sonstige verschiedene Abfälle zu kompostieren bzw. ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Entsorgung auf fremden Grundstück ist verboten und die Grundeigentümer können auch Anzeige erstatten. THEATERAUFFÜHRUNGEN Die Dimbacher Theaterschecken präsentieren im Jahr 2012 die satirische Komödie Zum Teufel Herr Minister von Hans Schimmel. Premiere des Stückes ist am Samstag, den 28. Jänner 2012 um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Weitere Aufführungen: Sonntag, 29. Jänner 2012, 14:00 Uhr Freitag, 3. Februar 2012, 20:00 Uhr Samstag, 4. Februar 2012, 20:00 Uhr Freitag, 10. Februar 2012, 20:00 Uhr Samstag, 11. Februar 2012, 20:00 Uhr TOP-ZERTIFIKAT AN JOSEF HEILIGENBRUNNER Unter dem Motto Top qualifiziert - Top zertifiziert wurden am 17. November 2011 in der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Top-Zertifikate an Josef Heiligenbrunner sowie 22 weiteren Absolventen des diesjährigen Versicherungsagenten- Lehrgangs überreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung. Die Proben laufen bereits auf vollen Touren, um bei den Vorstellungen das Publikum bestmöglich unterhalten zu können. Katenreservierungen bei Brigitte Eigner (0664/ ) von Uhr. Eintritt: 7 EUR

6 Bürgermeister-Information Seite 6 VERBESSERUNG - POSTBUSLINIE 381 Auf der Postbuslinie 381 von Königswiesen über St. Georgen am Walde, Dimbach nach Grein wurden mit 11. Dezember 2011 einige Verbesserungen für die Dimbacher Bevölkerung bei der Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel durchgeführt. Von dieser Änderung werden vor allem Lehrlinge und Schüler, die nach Amstetten oder Perg pendeln, profitieren.

7 Bürgermeister-Information Seite 7 VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN - GESUNDE GEMEINDE Folgende Veranstaltungen wurden vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Dimbach bzw. gemeinsam mit anderen Vereinen im Jahr 2011 organisiert und durchgeführt: Burnout-Vortrag Vortrag Menschenbildung-Herzensbildung Badefahrt nach Gmünd Gesundheitstag mit Gesunde Gemeinde Ortstafelverleihung Vortrag Den Weg gemeinsam gehen Wanderungen für Senioren Diabetes-Vortrag Ferienprogramm Fahrt zur Speed-Gleit-Bahn Bergwandern Informationsabend zu selbstgestrickten Taschen Erste-Hilfe Kurs Feng Shui Weihnachtsbastelkurs Kurs Bewegung bis ins Alter Gesunde Schuljause Gesunde Gemeinde Seiten in der Bürgermeister-Information Ein herzliches Dankeschön an alle Dimbacher/Innen für den zahlreichen Besuch bei unseren Veranstaltungen. 62 Teilnehmer 57 Teilnehmer 25 Teilnehmer ca. 400 Besucher 34 Teilnehmer versch. Teilnehmerzahlen 22 Teilnehmer 22 Teilnehmer 6 Teilnehmer 7 Teilnehmer 13 Teilnehmer 4 Teilnehmer HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JAHR 2012 Mach was für deinen Rücken - Rückenschulung Wann: 6. Februar 2012 von 20:00 bis 21:00 Uhr Die Schulung findet an fünf Montagen zu je einer Stunde statt. Ort: Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach Kosten: 40,00 EUR/Person Leitung: Physiotherapeut Ingmar Smit Anmeldung bis spätestens 1. Februar 2012 bei Margit Aschauer (0664/ ) oder am Marktgemeindeamt Dimbach bei Elisabeth Aistleithner (07260/ ). Vortrag zum Thema Hildegard von Bingen Wann: 10. März 2012 von 09:00 bis 12:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach Leitung: Frau Wittholm aus Baden Anmeldung bei Margit Aschauer (0664/ ) oder Elisabeth Aistleithner (07260/ ). Weitere Veranstaltungen: Schüssler Salze mit Antlitzdiagnose, Osterbastelkurs, Vortrag Erfolg durch mentale Stärke...

8 Bürgermeister-Information Seite 8 GEMEINDERATSSITZUNG VOM 14. DEZEMBER 2011 Gemeindeamt, Bestellung Amtsleiter Nachdem Herr Rudolf Freinschlag die Leitung des Gemeindeamtes zurückgelegt hat, wurde Herr Gerald Hackl, 4371 Dimbach, in geheimer Abstimmung mit Wirkung ab 1. Jänner 2012 zum Amtsleiter der Marktgemeinde Dimbach bestellt. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen ist für diese Bestellung des Leiters des Gemeindeamtes die Zustimmung des Landes Oberösterreich einzuholen. Gemeindeamt, Vergabe Dienstposten Amtsleiter Der freigewordene Beamtenposten für die Amtsleitung wurde ebenfalls an Herrn Gerald Hackl vergeben. Abfallordnung und Abfallgebührenordnung, Beschluss Die Abfallordnung wird den gesetzlichen Bedingungen angepasst. Auf Grund einer Vorgabe des Landes Oberösterreich sind nun mindestens neun Abfalltonnenpickerl/Abfallsäcke pro Jahr auszugeben. Die Abfallgebühren wurden geringfügig angehoben, nachdem die letzte Anpassung im Jahr 2005 erfolgt ist. Weiters wurde die Grünschnittentsorgung neu geregelt. Die Familie Hintersteiner (vulgo Käferböck), wird ab 2012 eine Kompostieranlage für Grünund Strauchschnitt betreiben. Über- und Unterschreitungen Haushalt 2011, Beschluss Die Über- und Unterschreitungen sowie sonstige Änderungen zum Voranschlag 2011 werden einstimmig beschlossen. Festsetzung der Hebesätze 2012 Die Hebesätze für das Jahr 2012 werden einstimmig beschlossen. Es erfolgt eine Indexanpassung für die Wasser- und Kanalbenützungsgebühr sowie für die Wasseranschluss- und Kanalanschlussgebühr. (Wasserbenützungsgebühr Neu: 1,71 EUR inkl. USt pro m³ und Kanalbenützungsgebühr Neu: 3,88 EUR inkl. USt pro m³) Beiträge der Gemeinde zu Vereinen und Verbänden 2012 Die Beiträge der Gemeinde zu Vereinen und Verbänden werden einstimmig beschlossen. Voranschlag 2012 Der Voranschlag für das Finanzjahr 2012 wird dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht und beschlossen. Es ergibt sich folgender Voranschlag: Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen: ,00 Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Ausgaben: ,00 Abgang: ,00 Abgang ,00 Der Bericht zum Voranschlag 2012 wird detailliert besprochen. Ein ausgeglichener Haushalt wird trotz sparsamer Gebarung nicht erreicht. Mittelfristige Finanzplanung mit Information der Vorhaben des außerordentlichen Haushaltes Ein Mittelfristiger Finanzplan für die nächsten vier Jahre ( ) wird vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Nachwahl - Mitglied Ausschuss für Kultur, Jugend, Familien und Senioren, Fraktionswahl ÖVP Aufgrund des Mandatsverzichtes von Frau Andrea Nenning wurde Herr Markus Leitner in der Fraktionswahl als neues Mitglied und Frau Kornelia Lumesberger als Ersatzmitglied in den Ausschuss für Kultur, Jugend, Familien und Senioren gewählt.

9 Bürgermeister-Information Seite 9 GEMEINDERATSSITZUNG VOM 14. DEZEMBER 2011 Wirtschaftspark Perg, Satzungsänderung - konsolidierte Fassung der Satzungen Die endgültige Satzung des Wirtschaftsparks Perg - Machland wird beschlossen. Erweiterung der Geodatenvereinbarung, Beschluss Die Erweiterung der Geodatenvereinbarung (Digitale Katastermappe, Orthofotos, Grundstücksverzeichnis) mit dem Land Oberösterreich wird beschlossen. Pfarre Dimbach, Gestattungsvertrag Gruberberg für Kreuz Parz. 3815/3 KG Dimbach Für die Errichtung eines Kreuzes am Gruberberg (teilweise auf öffentlichem Grund) wird mit der Pfarre Dimbach ein Gestattungsvertrag abgeschlossen. Holzmann Johann, Auflassung öffentlicher Weg Parz. 3810/1 KG Dimbach Ein Grundsatzbeschluss zur Auflassung des öffentlichen Weges Parz 3810/1 der KG Dimbach wird gefasst. Die genaue Kundmachung erfolgt in einem der nächsten Bürgermeister-Informationen. Abwasserentsorgung BA06 und BA07, Servituts- und Ertragsausfallentschädigungen Die Servituts- und Ertragsausfallentschädigungen für die Kanalbauabschnitte Dimberg und Erlau (BA06 und BA07) werden beschlossen. Öffentlicher Weg Rauch-Kleineder, Herstellung Grundbuchsordnung - Durchführung nach 15 Liegenschaftsteilungsgesetz (Bereich Kleineder) Für die Herstellung der Grundbuchsordnung im Bereich der Einmündung des öffentlichen Weges Rauch-Kleineder in den Güterweg Daxberg wird die entsprechende Verordnung beschlossen. Flächenwidmungsplan 2.15, Änderung Nenning Dimbach 24, Beschluss Nach positiven Stellungnahmen seitens des Landes Oberösterreich wird die Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr beschlossen. Bericht des Prüfungsausschusses Der Obmann des Prüfungsausschusses Friedrich Schuhbauer berichtet über die letzte Sitzung des Prüfungsausschusses vom Es gibt keine Beanstandungen. Fa. Fichtinger, Kindergartentransport - kombinierte Fahrt mit Schülern, Verpflichtungserklärung Auch im Schuljahr 2011/12 können wieder Kindergartenkinder gemeinsam mit Schülern befördert werden. Die Verpflichtungserklärung für die Übernahme der Kosten für die Kindergartenkinder wird beschlossen. Schulgemeinde Rogatsboden, Berufung Bescheid Bezirkshauptmannschaft Scheibbs Gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs hinsichtlich des vorgeschriebenen Schulerhaltungsbeitrages 2012 für einen Schüler in der Schulgemeinde Rogatsboden wird berufen. Anmerkung: Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. NEUJAHRSKONZERT IN PABNEUKIRCHEN Das Neujahrskonzert mit dem Greiner Kammerorchester, dem Greinissimo und dem X-mix-Orchester findet am Samstag, den 7. Jänner 2012 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Pabneukirchen statt (VVK: 8,00 EUR, AK 10,00 EUR).

10 Bürgermeister-Information Seite 10 E-CONTROL - PREISVERGLEICH BEI STROM UND GAS Österreichs Energiekonsumenten sind seit einigen Wochen mit zum Teil hohen Gaspreissteigerungen konfrontiert, müssen diese aber nicht einfach hinnehmen, sondern haben es selbst in der Hand, aktiv gegen Preiserhöhungen vorzugehen. Beim Wechsel des Stromlieferanten kann sich ein durchschnittliche Haushalt derzeit bis zu 100 EUR in Jahr und beim Wechsel des Gaslieferanten rund 190 EUR pro Jahr sparen. Ein kostenloser Preisvergleich der Strom- und Gaslieferanten kann mit dem Tarifkalkulators auf der Homepage oder bei der Energie-Hotline 0810/ ermittelt werden. GRATULATION Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Agnes Riegler Vorderdimbach Geburtstag VERANSTALTUNGEN 24. Dezember :00 Uhr Kindermette in der Pfarrkirche Dimbach (Katholische Jungschar, Pfarre) Dezember :00 Uhr Schikurs für Anfänger (UNION - Sektion Schi) 30. Dezember :00 Uhr Ortsschimeisterschaft (UNION - Sektion Schi) Jänner :00 Uhr Sternsingeraktion (Kath. Jungschar) STELLENAUSSCHREIBUNG 4. Jänner 2012 Flutlichtrennen in St. Georgen am Walde (UNION - Sektion Schi) 5. Jänner :00 Uhr Feuerwehrball im Gasthaus Kleinbruckner (Freiwillige Feuerwehr) 7. Jänner :00 Uhr SPÖ-Klausur (SPÖ Dimbach) 14. Jänner :00 Uhr JS-Heimstunde im Pfarrheim (Katholische Jungschar) 27. Jänner :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Proberaum (Musikverein) Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 %

Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! LANDTAGSWAHL 2009 Wahlberechtigte: 836 Personen Wahlbeteiligung: 90,43 % Abgegebene Stimmen:

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Der erste große Schritt für die Erhaltung des Franz-Xaver-Müller

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2008 Den Jahreswechsel nehme ich gerne zum Anlass für einen Rückblick. Viele

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2010 In Dimbach konnten wir heuer viele Projekte umsetzen, obwohl im Gemeindebudget

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Wahlberechtigte: 840 Personen Wahlbeteiligung: 86,43 %

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Nach den ersten gemeinsamen Besprechungen mit den Vereinen

Mehr

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG

KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KASKIRTAG UND ERÖFFNUNG WOHLFÜHLWEG Am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011 findet von 8:00 bis

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Das Festzelt mit einer Seidlbar und einer Schnapsbar, für

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 10/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2012 Ein Jahr ist nun schon wieder fast vorbei. Wie jedes Jahr nutze ich

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2013 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013 Wichtige Informationen zur Nationalratswahl am

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011

ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Am Sonntag, den 18. September 2011, fand in Dimbach die

Mehr

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober Wahlzeit in Dimbach: 7:00-13:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Nationalratswahl am 1. Oktober

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! M I - SO NICHT Aufgrund diverser Beschwerden der Bevölkerung müssen wir uns leider zum

Mehr

tung. Wir danken nochmals für das Verständnis während der Bauarbeiten. Mit 1. Juli 2016 startete die Gruppenordination

tung. Wir danken nochmals für das Verständnis während der Bauarbeiten. Mit 1. Juli 2016 startete die Gruppenordination Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 9/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! So langsam neigt sich das Jahr 2016 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze ich gerne diese Gelegenheit

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde thannhausen.at der Gemeinde THANNHAUSEN der Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 10 / 2008 Ablagerungen Liebe Thannhausner

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Wahlberechtigte: 844 Personen Wahlbeteiligung: 63,15

Mehr

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausgabe 10/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2003 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Bei der Bürgermeisterwahl am 28. September 2003

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt.

Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EUROPAWAHL 2009 Die Europawahl 2009 findet am Sonntag, den 7. Juni 2009 statt. Wahlzeit: 7:00

Mehr

Mietwohnungen. Bachräumung

Mietwohnungen. Bachräumung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mietwohnungen Ein weiterer großer Schritt für

Mehr

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 %

Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 % Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! E N Wahlberechtigte: 816 Personen Wahlbeteiligung: 73,90 % Abgegebene Stimmen: 603 Stimmen

Mehr

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Am Sonntag, den 18. September 2011 findet in Dimbach das Erntedankfest

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Die Vorbereitungen für das Marktfest 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

HEIZWERKERÖFFNUNG, FRIEDENSORTERHEBUNG, NATIONALRATSWAHL

HEIZWERKERÖFFNUNG, FRIEDENSORTERHEBUNG, NATIONALRATSWAHL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! HEIZWERKERÖFFNUNG, FRIEDENSORTERHEBUNG, NATIONALRATSWAHL Ich möchte alle Dimbacherinnen und

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Erfolg feiern. Sie belegten den ausgezeichneten 2. Platz und wurden somit Vizelandesmeister.

Erfolg feiern. Sie belegten den ausgezeichneten 2. Platz und wurden somit Vizelandesmeister. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 9/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2014 So langsam neigt sich das Jahr 2014 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018.

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Amtsvortrag Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2017 TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Voranschlagserlass: Die Steuerhebesätze für das Finanzjahr 2018 sind so rechtzeitig

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Behebung der Unwetterschäden

Behebung der Unwetterschäden AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 09/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Behebung der Unwetterschäden Die neue Brücke bei

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! So langsam neigt sich das Jahr 2015 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze ich gerne diese Gelegenheit

Mehr

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Landtagswahl Wahlberechtigte:

Mehr

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. GEMEINDEAMT TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 Tadten, am 20.12.2017 Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Dezember 2017 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom

Mehr

Blumenschmuckbewertung

Blumenschmuckbewertung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Blumenschmuckbewertung Alle drei Jahre wird die Blumenschmuckaktion der Landwirtschaftskammer Oberösterreich auch

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x. 2019/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 28.02.2019 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Amtliche Mitteilung. Ausgabe 11/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Amtliche Mitteilung. Ausgabe 11/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2007 Den Jahreswechsel nehme ich gerne zum Anlass für einen Rückblick. Das

Mehr

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL

ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ANTRITTSBESUCH BEZIRKSHAUPTMANN KREISL Am 6. Oktober 2011 besuchte der neue Bezirkshauptmann

Mehr

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Das Faschingstreiben 2009 konnte dem Dimbacher Narrenkomitee

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,--

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,-- Vor Eintritt in die Tagesordnung bringt der Bürgermeister einen Dringlichkeitsantrag gemäß 46 Abs. 3 der OÖ. Gemeindeordnung ein. Zweck des Antrages ist die Aufnahme des Verhandlungsgegenstandes Übertragung

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr