Kleine AG mit großen Chancen

Ähnliche Dokumente
5. Die Hauptversammlung

Erläuterung der Angaben im Lagebericht und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2015 nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB durch den Vorstand

Ausfertigungsdatum: Stand: Zuletzt geändert durch die Hauptversammlung 2018 am

Notare Leopoldstraße 18 Dr. Beate Kopp Alexander Benesch

Golfanlagen Ortenau AG

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

Finanzverfassung der AG und GmbH im Vergleich

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

SATZUNG I. Die Gesellschaft führt die Firma VOLKSWOHL-BUND SACHVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT. II. Sie hat ihren Sitz in Dortmund.

Änderung der Satzung der Österreichische Post AG

S&T AG Linz. 15. ordentliche Hauptversammlung am 30. Mai Satzungsgegenüberstellung

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform

Textänderungen: unterstrichen

S A T Z U N G der. Blitz.. - AG. 3. Geschäftsjahr

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck

Die Aktiengesellschaft

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R

Checkliste für AG-Gründung

Anmerkungen zur Gründung einer AG

Satzung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Stand August 2010 I. ALLGEMEINES

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

Binder + Co AG Gleisdorf. 17. ordentliche Hauptversammlung am 12. April Satzungsgegenüberstellung

Satzung. der Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft Bremen-Grohn

Satzung. der. Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft Oberstdorf

Dr. Dirk Solveen Notar Bonn, Münsterstraße 20 Cassius-Bastei

Blue Towers Lyoner Straße 32, Frankfurt am Main

Dossier Beschlussfassung in der GmbH

GRÜNDUNG EINER AG IN POLEN

Vorzugsaktien in Stück. in Stück

Aktiengesellschaft Essen

CeWe Color Holding AG (ISIN DE , DE und DE ) Oldenburg, Deutschland. Ordentliche Hauptversammlung am 18.

Die Satzung der kleinen Aktiengesellschaft

Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

A n l a g e. zur Urkunde des Notars P. Pres, Kaiserslautern, vom , URNr /2001 P

Wahl ohne Qual: Die beste Unternehmensform

KTM AG. Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß 108 Aktiengesetz

Innovative Power Transmission. Satzung

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

GARANT SCHUH + MODE AKTIENGESELLSCHAFT i. I. Düsseldorf. Einladung zur gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre der GARANT SCHUH + MODE AG i.i.

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g

DAA Wirtschafts-Lexikon

Die Aktiengesellschaft (AG)

Muster einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG

Die Aktiengesellschaft

Die Aktiengesellschaft

Wirtschafts- und Sozialkunde am 20. November 2017 Thorsten Schulz Aufgaben

Erläuternder Bericht des Vorstands der Readcrest Capital AG zu den Angaben nach 289a Abs. 1 HGB

IVA - VOLLMACHT für die Hauptversammlung der AMAG Austria Metall AG am 16. April 2015

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

HIRSCH Servo AG Glanegg, Kärnten Firmenbuch-Nummer a ISIN AT ordentliche Hauptversammlung. am 25.

55 Fragen zu Unternehmensformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Aktiengesellschaft. Das komplette Material finden Sie hier:

S A T Z U N G. der. Schumag Aktiengesellschaft. Aachen

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist keine Beschlussfassung erforderlich.

Satzung der Westdeutsche ImmobilienBank AG

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Aktienrecht

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck

Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. Halloren Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens

1. Gezeichnetes Kapital, mit Aktien verbundene Rechte und Pflichten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der 21. ordentlichen Hauptversammlung der IMMOFINANZ AG vom 30. September 2014

GAG Immobilien AG Köln WKN / ISIN DE WKN / ISIN DE Wir berufen hiermit unsere diesjährige

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach den 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch

S A T Z U N G. der SCHMIDT-HANSEN GRUNDBESITZ AG. 1 Firma und Sitz SCHMIDT-HANSEN GRUNDBESITZ AG. 2 Gegenstand

Wir laden hiermit unsere. Aktionärinnen und Aktionäre zu. der am 02. Juni 2014, 14 Uhr, im Hotel Dorint Sofitel. Bayerpost München,

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg

Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Satzungsänderungen im Vergleich (1 / 7)

GESELLSCHAFTSVERTRAG

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die

Bericht zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

O E L E R K I N G v. R E D E N & PARTNER

Muster einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft / Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG

S A T Z U N G. Allgemeine Bestimmungen. 1 Firma, Sitz und Geschäftsjahr

Ihr Ansprechpartner Tel. Assessor Tobias Hoffmann

RHEINISCHE TEXTILFABRIKEN AKTIENGESELLSCHAFT WUPPERTAL. Wertpapier-Kenn-Nummer

GmbH-Gründungsvertrag

Duisburger Verkehrsgesellschaft AG 4

TAGESORDNUNG. der Oberbank AG und Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft

Aktien. Ronald Lübbeke

Satzung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Stand Dezember 2017 I. ALLGEMEINES

Ich stelle fest und verkünde zur Beschlussfassung zu Tagesordnungspunkt 2

Bilanz zum 30. September 2011

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

Stand dzhyp.de

ERFOLGREICHE FIRMENGRÜNDUNG IN BULGARIEN

Satzung. I. Allgemeine Bestimmungen

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2013

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung

Transkript:

Kleine AG mit großen Chancen

Viele Jahre war alles klar: Aktiengesellschaft für die Großen und GmbH für die Kleinen. Das hat sich seit 1994 geändert. Mit dem Gesetz für kleine Aktiengesellschaften ist die Unternehmensform der AG auch für Mittelständler interessant geworden. Damit wurde erstmals die AG-Gründung durch eine Person möglich und einige strenge Regelungen wurden für kleine Gesellschaften gelockert, etwa zur Einberufung der Hauptversammlung. Die kleine AG ist der GmbH seitdem gleichgestellt. Diese Broschüre soll die Vor- und Nachteile der kleinen AG skizzieren und im Überblick die wichtigsten Fragen beantworten. Detailinformationen zu spezifischen Problemen kann dieses Heft freilich nicht bieten, denn da ist ein Spezialist für Gesellschaftsrecht gefragt der Notar. Fragen Sie ihn! Am besten gleich. Ein neuer Weg: Die kleine AG HECKSCHEN & VAN DE LOO 3

Qual der Wahl: GmbH oder AG? Die Entscheidung für die richtige Unternehmensform hat es in sich. Einerseits locken kurzfristige Vorteile, Leichter Zugang zu frischem Kapital mag ein wesentlicher Pluspunkt der Aktiengesellschaft sein. Ein Weg dazu ist an einer GmbH, z. B. weil die Abgabe von Gesellschafts anteilen wesentlich komplizierter ist als bei der AG. Auch Die Einflussnahme der Teilhaber ist bei beiden Gesellschaftsformen sehr unterschiedlich geregelt. Bei der GmbH können etwa beim Aufwand für die Gesell schafts der Gang an die Börse, um über Aktien die Be tei ligung des Managements wird die Gesellschafter dem Geschäftsführer gründung. Andererseits kann die falsche Firmenanteile zu verkaufen. Daneben kön dadurch erschwert. Im Endeffekt heißt Weisungen erteilen und direkten Einfluss Wahl den späteren Ausbau des Unter nen Unternehmensteile auch ganz ohne das: Eine junge AG hat wesentlich bessere auf die Unternehmensführung nehmen. nehmens hemmen. Börse an Geschäftspartner übertragen wer Chancen, an das notwendige Startkapital Das ist bei der AG so nicht möglich den. Beide Varianten stehen der GmbH zu kommen. und die Aktionäre haben nur gerin nicht oder nur sehr eingeschränkt offen. ge Einflussmöglichkeiten, etwa in der Die Gründung einer Aktiengesellschaft Hauptversammlung. Welche der beiden Vertrauensvorschuss ist ein weiterer erfordert einen etwas größeren Kapital- Möglichkeiten hier die bessere ist, hängt Vorteil der AG. Erfahrungs gemäß macht einsatz. Mindestens 50.000 EUR von der Art des Unternehmens ab. die AG mehr her als eine GmbH. Das Stammkapital müssen hier eingelegt mag banal und nebensächlich erschei werden, während bei der GmbH nur nen, hat aber im Geschäftsleben oft die Hälfte notwendig ist. Auch die Konsequenzen. So beteiligen sich Risiko- Forma litäten in der Gründungsphase kapitalgeber erfahrungsgemäß nur selten sind bei der AG aufwändiger und teurer. HECKSCHEN & VAN DE LOO 5

AG-Gründung im Überblick: Schritt für Schritt Zur Gründung einer AG sind mindestens 50.000 EUR Grundkapital nötig. Mit der Einzahlung des Grundkapitals in die Gesellschaft erhalten der oder die Gründer ihre Anteile am Unternehmen. Steht diese Summe nicht bar zur Verfügung, ist auch die Einlage von Sachwerten, etwa Immobilien, möglich. Diese werden vorher von einem Wirtschaftsprüfer oder durch Sachver ständigengutachter taxiert. Auch eine Mischeinlage von Geld- und Sachwerten ist erlaubt. Das Gründungsprotokoll ist der erste Schritt auf dem Weg zur neuen Aktiengesellschaft. Damit sind der Beschluss der Satzung und die Übernahme des Grundkapitals verbunden. Zudem werden die Aufsichtsräte bestellt, wie auch der Abschlussprüfer für das erste Geschäfts jahr der AG. Für eine rechtsverbindliche Gründung muss ein Notar das Gründungsprotokoll errichten. Der Aufsichtsrat trifft sich in der Folge Das gilt auch für den schriftlichen Gründungsbericht der Gründer, der nach der vollzogenen Gründung erstellt werden muss. Die Gründungsprüfung wird nun von Aufsichtsrat und Vorstand vorgenommen und ein entsprechender Prüfbericht wird erstellt. Ist einer der Gründer auch Mitglied von Vorstand oder Aufsichtsrat, muss zudem ein gerichtlich bestellter Prüfer mitwirken. alle Protokolle, der Grün dungs- und der Gründungsprüfbericht vorgelegt werden. Ebenso sind der Einzah lungsbeleg des Grundkapitals und eine Aufstellung der Gründungskosten notwendig. Sind diese Schritte ordnungsgemäß vollzogen, wird die neu gegründete AG ins Handelsregister eingetragen. zu seiner konstituierenden Sitzung. Dabei wird der Aufsichtsratsvorsitzende Die Anmeldung der Gesellschaft beim gewählt und der erste Vorstand für die Registergericht ist der letzte Schritt der neue AG benannt. Diese Sitzung muss Gründungsphase und muss vom Notar protokolliert werden, wenn auch nicht beglaubigt werden. Die Anmeldung erfolgt zwingend vom Notar. durch alle Gründer und die Mit glieder von Aufsichtsrat und Vorstand. Dabei müssen HECKSCHEN & VAN DE LOO 7

Vorstand & Co.: Trio mit Gegensätzen Drei Organe sind für eine Aktiengesellschaft zwingend vorgeschrieben: Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Im Idealfall ziehen alle Hauptver sammlung und der Aufsichtsrat wenig Einfluss auf die Befugnisse des Vorstandes. Der Vorstand setzt sich zumeist aus meh reren Personen zusammen, erlaubt Der Aufsichtsrat hat, wie der Name schon sagt, die Aufsichtspflicht über den Vorstand. Bei weit reichenden Entscheidungen kann der Aufsichtsrat zudem den Die Hauptversammlung ist das Forum der Aktionäre, also der Teilhaber einer Aktiengesellschaft. Eine ordentliche Hauptversammlung muss jedes Jahr zwischen Januar drei an einem Strang doch das ist längst ist aber auch der Ein-Personen-Vorstand. Vorstand beraten, nicht jedoch im norma und Ende August stattfinden. Dabei nimmt nicht die Regel. Alle Mitglieder des Vorstandes werden len Tagesgeschäft. Die Mitglieder des die Versammlung der Aktionäre vom Auf vom Aufsichtsrat für höchstens fünf Jahre Aufsichtsrates werden von der Haupt ver sichtsrat den Jahresabschlussbericht und Der Vorstand ist für die Geschäftsführung be stellt. Danach kann die Amtszeit der sammlung gewählt, die im Rahmen des den Lagebericht entgegen. Sie beschließt der Gesellschaft zuständig. Er muss die Vorstandsmitglieder um die gleiche Aktiengesetzes auch über die Amtszeit über die Verwendung des Gewinns, entlas AG in der Öffentlichkeit vertreten und hat Höchstfrist verlängert werden, auch entscheidet. Mindestens drei Personen tet Vorstand wie Aufsichtsrat und wählt etwa die Aufgaben eines Geschäftsführers eine spätere Neubestellung ist möglich. sind für einen Aufsichtsrat vorgeschrieben, gegebenenfalls den Abschlussprüfer. einer GmbH. Allerdings sind die Kompe die Satzung kann auch eine höhere tenzen des Vorstandes gesetzlich sehr stark Personenzahl festlegen. Bedingung: reglementiert. Der Vorstand der AG ist im Die Zahl muss durch drei teilbar sein. Gegensatz zum Geschäftsführer der GmbH grundsätzlich unabhängig von den Weisungen der Gesellschafter und des Aufsichtsrates. Daher haben bei der AG die HECKSCHEN & VAN DE LOO 9

Zu den gesetzlich geregelten Befugnissen der Hauptversammlung gehören Ent scheidungen über Satzungsänderungen, Kapita l maßnahmen und Unterneh mens verträge sowie über die Auflösung der Gesellschaft. Weitere Kompetenzen können der Ver sam m lung durch die Satzung der AG übertragen werden, sofern es sich mit dem Aktien gesetz vereinbaren lässt. Neben der ordentlichen Hauptver sammlung gibt es auch die außerordentliche Hauptversammlung. Diese wird in Sonder fällen oder Krisensituationen einberufen. Für jede Einberufung der Hauptversammlung bestehen präzise formale Anforderungen, geregelt im Aktiengesetz. Für alle Beschlüsse der Hauptversammlung regelt das Aktiengesetz zum Beispiel die erforderlichen Mehrheiten und teils die Pflicht zur notariellen Beurkundung der Beschlüsse. Ist etwa eine Dreiviertelmehrheit für eine Beschlussfassung vorgeschrieben, muss der Beschluss auf jeden Fall vom Notar besiegelt werden. HECKSCHEN & VAN DE LOO 11

Die Aktie: Wertpapier und Mach tmittel Stellt man sich das Grundkapital einer AG wie einen großen Kuchen vor, ist jede Aktie eins von vielen kleinen Kuchenstücken. Im Klartext: Jede Aktie Variabler und erst seit 1998 in Deutschland zugelassen sind die Stückaktien. Sie tragen keinen festen Nennwert, sondern stehen für einen festgelegten Anteil Inhaber- oder Namensaktien? Diese zwei Varianten regeln die Übertragungsmöglichkeiten von Aktien. Inhaberaktien sind nicht auf eine Person Der Vorteil dabei für die AG: Sie kann die Übertragung von Namensaktien von ihrer Zustimmung abhängig machen. Das ist bei Inhaberpapieren nicht möglich. steht für einen Anteil an der Gesellschaft. des Grundkapitals der Gesellschaft. ausgestellt und können problemlos an Beim gleichen Kapital wie im Beispiel andere Personen übertragen werden. Wie Nennbetrags- und Stückaktien sind die könnte die AG auch 100.000 Stück aktien ein Geldschein oder ein Scheck, der auf beiden möglichen Varianten des Wert ausgeben, zu je 0,001 Prozent An teil am den Überbringer ausgestellt ist. papiers. Die Nennbetragsaktie gibt es Kapi tal. Das macht vorerst keinen Unter schon wesentlich länger und sie weist schied zur Nennbetrags aktie, wird aber Namensaktien sind auf den oder die einen bestimmten Betrag aus. Eine AG interessant, wenn die AG ihr Grund kapital Aktio näre persönlich ausgestellt und wer mit einer Million Euro Stammkapital erhöhen oder senken will. Das lässt sich den mit dessen Name und Anschrift im könnte also 100.000 Nennwertaktien zu bei der Stückaktie wesentlich flexibler Aktienregister geführt. Daher können sie je zehn Euro ausgeben. handhaben, weil der Nennwert der Stück nur per Indossament an andere Personen aktie eben variabel ist. Da beide Aktien abgetreten werden. Da viele Unternehmen formen nicht nebeneinander bestehen kön verstärkt den Kontakt zu ihren Aktionären nen, müssen sich die Gesell schafts gründer suchen, ist die Namensaktie momentan für eine Variante entscheiden. am häufigsten vertreten. HECKSCHEN & VAN DE LOO 13

Stamm- und Vorzugsaktien unterscheiden sich durch die Rechte, die der Aktionär mit ihrem Besitz hat. Stammaktien sind sozusagen die Klassiker, mit denen der Inhaber sein Stimmrecht auf der Hauptversammlung in vollem Umfang nutzen kann. Vorzugsaktien räumen ihrem Besitzer nur eingeschränkte Aktionärsrechte ein. Ein Beispiel ist die recht gebräuchliche stimmrechtslose Vorzugs aktie. Dieser Rechte-Nachteil wird daher der Name durch einen materiellen Vorzug kompensiert, etwa höhere Dividendenau s schüttung. Damit nicht die Mehrheit der Aktionäre von einer Minderheit dominiert wird, darf eine Aktiengesellschaft nur maximal die Hälfte ihrer Anteile als Vorzugspapiere ausgeben. HECKSCHEN & VAN DE LOO 15

Bei Fragen hilft der Notar Dieses Heft gibt nur einen kurzen Einblick in das komplexe Gesellschafts recht rund um die AG. Alle Facetten der Thematik kann nur der Fachmann überblicken, und das ist in Fragen des Gesellschafts rechts der Notar. Er kennt immer die aktuellen Gesetze und hat durch seine Erfahrung für viele Probleme schon eine Lösung parat. Wenn nicht? Dann wird sie gemeinsam mit dem Mandanten gefunden. Als staatlich bestellter Amtsträger ist der Notar einer objektiven und fachkundigen Beratung verpflichtet. Er garantiert für Rechtssicherheit und Verbindlichkeit aller Dokumente, die er ausstellt. Damit jeder Bürger sich den fachlichen Rat des Notars leisten kann, hat der Gesetzgeber alle Notargebühren bis ins kleinste Detail festgelegt. Deshalb kostet dieselbe Dienstleistung bei allen Notaren das Gleiche. Auch bei den allerbesten. HECKSCHEN & VAN DE LOO 17

Notizen Stand: März 2017

Kanzlei Hohe Straße 12 01069 Dresden Tel. 0351. 473 05 0 Fax 0351. 473 05 10 www.heckschen-vandeloo.de info@heckschen-vandeloo.de