Dienstversammlung am im Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf

Ähnliche Dokumente
Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

Vorlage: Herr Kurz (Stufenleiter7/8) und Herr Naß (Stufenleiter 9/10)

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Arbeiten mit dem Berufswahlpass. Grundlagen Nutzen Aufbau Einsatz

31. Netzwerktreffen Köln 21. und 22. März 2011

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in der Schwerpunktschule

Baustein 2: Kompetenzinventar / Berufswegekonferenz Handhabung und Bedeutung im Alltag

Hinweise zur Zeugniserstellung für Schülerinnen und Schüler mit Sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

Berufsorientierung an der Bachschule Haupt- und Realschule mit Förderstufe Friedensstr Offenbach

BERUFSORIENTIERUNG in Thüringen

Auszug aus der Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an Werkrealschulen (Werkrealschulverordnung - WRSVO)

Hubert Zöller. Der Praxistag im Bildungsgang Berufsreife Konzeptionelle und organisatorische Grundlagen

Möglichkeiten für Berufsorientierungsmaßnahmen an allgemein bildenden Schulen

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

1. Gesetzliche Grundlagen

Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Anne-Frank-Realschule Ettlingen

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen

Einführungsphase (Klasse 10)

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich

Friedrich Fröbel Schule ( FFS ), Schule mit Förderschwerpunkt Lernen und regionales Beratungs- und Förderzentrum ( BFZ ), Bad Hersfeld

Zeugnis- und Versetzungsordnung

Berufsorientierende Maßnahmen an der GHS Groß Ilsede

Praxistag an der IGS Edigheim

Organisation Externe Beschulung

Musterordnung für die Versetzung in der Sekundarstufe I an deutschen Auslandsschulen

Berufsorientierung in der Schule

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie mehr von uns erfahren wollen!

Schulkonzeption der Dohrmann-Schule Bad Bevensen, d.

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10

Schule im Augustental, Schönkirchen. Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Leitfaden. Inklusive Bildung in Hessen

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

Allgemeine Informationen

Mein Berufs- und Studienwegeplan

Entwicklungen am Sonderpädagogischen Förderzentrum LERNEN

Schule-Wirtschaft-Kongress Inklusiver Unterricht in der Gesamtschule - auf die Kooperation kommt es an!

Mecklenburg-Vorpommern

Weidigschule Butzbach Gymnasium des Wetteraukreises Im Vogelsang 8 Tel.: Butzbach Fax:

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Hauptschulabschlussprüfung

Bildung für Berlin Berliner Schulsystem

Berufsorientierung. Konzept der Helmut-von-Bracken-Schule zur Hinführung der Schülerinnen und Schüler in die Berufs- und Arbeitswelt

Konzept / Ausschreibung Zukunft Fördern 2009 Modul 4 - Vertiefende Berufsorientierung an Förderschulen Christophorusschule Bonn (03 / 2009)

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Versetzungsordnung für die Deutsche Schule Ho Chi Minh City (IGS)

Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Jahrgang Oberschulklassen ab Sj. 2016/2017

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Curriculum für eine fächerübergreifende Berufsorientierung für Jugendliche mit mittlerem Bildungsabschluss

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft-

Schnupperpraktikum: wenige Tage dauerndes, oberflächliches Kennenlernen eines Berufes

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen

Fachaustausch zum Elektronischen Anmelde- und Leitsystem (EALS) C. Binz / M. Stelte 1

Haftungsausschluss. 1. der Durchschnitt aus den Noten aller für die Versetzung maßgebenden Fächer 4,0 oder besser ist und

Schülerinnen und Schüler mit ASS - Möglichkeiten und Grenzen der Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung im Schulamt für die Stadt Bonn

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

BERUFSBILDENDE SCHULEN I

Kooperationsvereinbarung. zwischen. dem Beratungs- und Förderzentrum Erich Kästner-Schule Idstein. und der. (allgemeinen Schule)

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Herzlich Willkommen. 5. April zur INFO-Veranstaltung. für die Eltern des neuen Jahrgangs 8 in der Sekundarschule in Alt-Arnsberg

Leistungskonzept der Paul-Maar-Schule

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Berufsorientierungscurriculum der Don-Bosco-Schule, Seligenstadt

Informationsabend. zu den abschlussbezogenen Klassen ab dem 8. Schuljahr. Themen des Abends

Konzept der Berufsorientierung und Berufswahl an der Hans-Thoma-Schule

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Schüler*innenpraktikum. Fortbildung für kleine und mittelständische Unternehmen

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zur Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

(3) Beobachtungen zum allgemeinen Lernverhalten und Sozialverhalten werden nach den in 7 Abs. 1 Nr. 1 festgelegten Kriterien beschrieben.

APO Grund StGy. Ausbildungs- und Prüfungsordnung

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Inklusion an der Regelschule

Abschlussprüfung Realschule 2016/2017

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 5. Beratung und Begleitung

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Gesamtschule was ist das?

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Hessisches Kultusministerium Qualifizierungsoffensive

Bewertung von Projektkompetenz

Der Übergang in die Klasse 8

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz

Herzlich willkommen zu unserem Elternabend mit dem Thema: Berufsorientierung an der Mittelschule Schlößleinsgasse

Lahntalschule Lahnau

Transkript:

Dienstversammlung am 26.11.2012 im Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf Folien Nr. 3, 4, 5, 7, 8, 11, 13, 14, 15, 17, 18 - Teil einer Präsentation des HKM Folien 9, 10 - Teil eines Materialpakets des HKM für die Koordinatoren BOA alle anderen Folien wie gekennzeichnet bzw. selbst erstellt.

! Im Förderschwerpunkt Lernen werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die auch nach Ausschöpfung der [präventiven] Maßnahmen die Lernziele der allgemeinen Schule nicht erreichen werden. Sie werden nach einem eigenen Bildungsgang unterrichtet. Der Bildungsgang schließt mit dem Berufsorientierten Abschluss als Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt ab,. Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderung (VOSB) 7, Abs.7)

Fächer Mathematik: Anwendung mathematischer Kompetenzen Deutsch: Anwendung der Lese-, Rechtschreibund Sprachkompetenz Arbeitslehre: Grundkenntnisse und - kompetenzen aus der Arbeitswelt in verschiedenen Berufsfeldern Berufsorientierter Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Qualitätsbausteine + Teamorientierte + Projektprüfung Entscheidungsfindung Planung Durchführung Präsentation Reflexion eines Projektes mit mindestens zwei Teilnehmern Berufsorientierung Inhalte des Berufsorientierungskonzeptes der Hauptstufe ergänzt durch die Inhalte des Berufswahlpasses, sowie die Dokumentation der Praktika Mindestens ausreichende Leistungen in den Unterrichtsfächern sowie eine ausreichende Leistung in der Berufsorientierung und der teamorientierten Projektprüfung. (Ausgleichsregelung: eine schlechtere Note in den Fächern M,D,AL kann durch eine mind. befriedigende Note in der Projektprüfung oder der BO ausgeglichen werden. Eine Note 5 in der Projektprüfung kann durch die Note 3 in der BO oder mind. Note 3 in zwei Fächern M,D,AL ausgeglichen werden.) Die Note 5 in BO kann nicht ausgeglichen werden!

Berufsorientierter Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Fächer Mathematik: Anwendung mathematischer Kompetenzen Deutsch: Anwendung der Lese-, Rechtschreibund Sprachkompetenz Qualitätsbausteine + Teamorientierte + Projektprüfung Entscheidungsfindung Planung Durchführung Präsentation Reflexion Berufsorientierung Inhalte des Berufsorientierungskonzeptes der Hauptstufe ergänzt durch die Inhalte des Berufswahlpasses, sowie eines Projektes mit mindestens zwei Teilnehmern die Dokumentation der Arbeitslehre: Mindestens die Note 4 in zwei Fächern der Fächergruppe M, D, AL, sowie die Praktika Note 4 in der teamorientierten Projektprüfung und in der Berufsorientierung. Eine Grundkenntnisse schlechtere Note aus den und genannten - Fächern (M,D,AL) kann durch eine mindestens befriedigende Note in der Projektprüfung oder der Berufsorientierung ausgeglichen werden. Die Note 5 in der Projektprüfung kann kompetenzen aus der Arbeitswelt durch die Note 3 in der BO oder mindestens die Note 3 in zwei Fächern (M,D,AL) ausgeglichen werden. Eine in verschiedenen Note 5 Berufsfeldern in Berufsorientierung kann nicht ausgeglichen werden. HKM

Fächer Berufsorientierter Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Teamorientierte Qualitätsbausteine + + Projektprüfung Berufsorientierung Mathematik: Anwendung mathematischer Kompetenzen Deutsch: Anwendung der Lese-, Rechtschreibund Sprachkompetenz Arbeitslehre: Grundkenntnisse und - kompetenzen aus der Arbeitswelt in verschiedenen Berufsfeldern Entscheidungsfindung Planung Durchführung Präsentation Reflexion Inhalte des Berufsorientierungskonzeptes der Hauptstufe ergänzt durch die Inhalte des Berufswahlpasses, sowie die Dokumentation der Mindestens die Note 4 in zwei Fächern der Fächergruppe M, D, AL, sowie die Praktika Note 4 in der teamorientierten eines Projektprüfung Projektes und in der mit Berufsorientierung. Eine schlechtere Note aus den genannten Fächern (M,D,AL) kann durch eine mindestens befriedigende Note in der Projektprüfung oder der mindestens Berufsorientierung ausgeglichen zwei werden. Die Note 5 in der Projektprüfung kann durch die Note 3 in der BO oder mindestens die Note 3 in zwei Fächern (M,D,AL) ausgeglichen werden. Eine Note 5 Teilnehmern in der Berufsorientierung kann nicht ausgeglichen werden.

Aus: Dilling/Multhaupt/Schuldt Empfehlungen und Hinweise zur Durchführung der Projektprüfung Ausführliche Informationen unter: www.hauptschule.bildung.hessen.de/pruefung/

Fächer Mathematik: Anwendung mathematischer Kompetenzen Deutsch: Anwendung der Lese-, Rechtschreibund Sprachkompetenz Arbeitslehre: Grundkenntnisse und - kompetenzen aus der Arbeitswelt in verschiedenen Berufsfeldern Berufsorientierter Abschluss Der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Qualitätsbausteine + Teamorientierte + Projektprüfung Entscheidungsfindung Planung Durchführung Präsentation Reflexion eines Projektes mit mindestens zwei Teilnehmern Berufsorientierung Inhalte des Berufsorientierungs- konzeptes der Hauptstufe ergänzt durch die Inhalte des Berufswahlpasses, sowie die Dokumentation der Mindestens die Note 4 in zwei Fächern der Fächergruppe M, D, AL, sowie die Note 4 in der teamorientierten Projektprüfung und in der Berufsorientierung. Eine schlechtere Note aus den genannten Fächern (M,D,AL) Praktika kann durch eine mindestens befriedigende Note in der Projektprüfung oder der Berufsorientierung ausgeglichen werden. Die Note 5 in der Projektprüfung kann durch die Note 3 in der BO oder mindestens die Note 3 in zwei Fächern (M,D,AL) ausgeglichen werden. Eine Note 5 in der Berufsorientierung kann nicht ausgeglichen werden.

Fächer Mathematik: Anwendung mathematischer Kompetenzen Deutsch: Anwendung der Lese-, Rechtschreibund Sprachkompetenz Arbeitslehre: Grundkenntnisse und - kompetenzen aus der Arbeitswelt in verschiedenen Berufsfeldern Berufsorientierter Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Qualitätsbausteine + Teamorientierte + Projektprüfung Entscheidungsfindung Planung Durchführung Präsentation Reflexion Berufsorientierung Inhalte des Berufsorientierungskonzeptes der Hauptstufe ergänzt durch die Inhalte des Berufswahlpasses, sowie eines Projektes mit mindestens zwei Teilnehmern die Dokumentation der Mindestens ausreichende Leistungen in den Unterrichtsfächern sowie eine Praktika ausreichende Leistung in der Berufsorientierung und der teamorientierten Projektprüfung. (Ausgleichsregelung: eine schlechtere Note in den Fächern M,D,AL kann durch eine mind. befriedigende Note in der Projektprüfung oder der BO ausgeglichen werden. Eine Note 5 in der Projektprüfung kann durch die Note 3 in der BO oder mind. Note 3 in zwei Fächern M,D,AL ausgeglichen werden.) Die Note 5 in BO kann nicht ausgeglichen werden!

BO-CURRICULUM Klassenstufe Baustein 1 Praxis Baustein 2 Projekte Baustein 3 Kompetenzfeststellung Baustein 4 Bewerbung Baustein 5 Kooperationspartner Baustein 6 Produkte Baustein 7 Beteiligung der Erziehungsberechtigten 7 Schullogo XXX-S C H U L E Stand 8 Berufsorientierungscurriculum 9 Jahrgangsübergreifend

Kompetenzübersicht Berufsorientierungsstufe Baustein 1 Praxis Aktivität verantwortlich Kompetenz BWP Index Definition Qualitätsstandard Materialien Betriebserkundungen in mehreren Berufsfeldern Klassenlehrerin Fachlehrerin AL Die SuS kennen verschiedene Berufsfelder Praxis 7-1 Aktive Teilnahme an Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung mehrerer Betriebserkundungen Praxis 7-2 Praxis 7-3 Praxis 7-4 Aktivität verantwortlich Kompetenz BWP Index Praxis 8-1 Definition Qualitätsstandard Materialien

... Übergänge gestalten Betriebspraktikum Ausbildungsplatzakquise Elternberatung... Projektorientierter Unterricht Training der Basisqualifikationen Berufsorientierung Bewerbungstraining Kompetenzfeststellung / AC Erkundungen Besichtigungen Kontinuierliche Praxistage Zusammenarbeit Agentur für Arbeit Berufswahlpass Simulation betrieblicher Strukturen Nachschulische Anschlusssysteme

Zeugnis des Berufsorientierten Abschlusses Erster Teil: Fächer Formulierung von Kompetenzen Fachnoten

Zeugnis des Berufsorientierten Abschlusses xxx kann Längeneinheiten und Maßstäbe anwenden. xxx liest Gebrauchsanweisungen und handelt entsprechend. xxx konnte vor allem im Tätigkeitsbereich des Berufsfeldes Maler und Lackierer Arbeitsanweisungen nach kurzer Einarbeitungszeit selbstständig sach- und fachgerecht umsetzen.

Zeugnis des Berufsorientierten Abschlusses Erster Teil: Fächer Zweiter Teil: Teamorientierte Projektprüfung Formulierung von Kompetenzen Fachnoten Ergebnis der Projektprüfung mit Gesamtnote

Zeugnis des Berufsorientierten Abschlusses Erster Teil: Fächer Formulierung von Kompetenzen Fachnoten Zweiter Teil: Teamorientierte Projektprüfung Ergebnis der Projektprüfung mit Gesamtnote Dritter Teil: Berufsorientierung Dokumentation Erfahrungen in den Praxisfeldern Individuelle Kompetenzen auf Grundlage des BO- Konzepts Ergibt die BO-Note und die verbale Beurteilung

Zeugnis des Berufsorientierten Abschlusses Erster Teil: Fächer Formulierung von Kompetenzen Fachnoten Zweiter Teil: Teamorientierte Projektprüfung Ergebnis der Projektprüfung mit Gesamtnote Dritter Teil: Berufsorientierung Dokumentation Erfahrungen in den Praxisfeldern Individuelle Kompetenzen auf Grundlage des BO Konzepts Ergibt die BO-Note und die verbale Beurteilung

Abschlüsse und Zeugnisse Lernzielgleiche Förderschwerpunkte (Sprache, emot./soz. Entwicklung, körperl./ motor., Sehen, Hören, kranke SuS) Anforderungen und Beurteilungen richten sich nach der jeweiligen Schulform der allgemeinen Schule Lernzieldifferente Förderschwerpunkte (Lernen, geistige Entw.) orientiert Anforderungen und Beurteilungen sind am individuellen Förderplan SuS erhalten die Zeugnisse der besuchten Schule mit dem Vermerk Bildungsgang Entwicklung) der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (oder geistige keine Kennzeichnung der Förderschwerpunkte im es wird keine Versetzung ausgesprochen; SuS verbleiben in der Regel Klassenverband wird evtl. gewährter Nachteilsausgleich nicht vermerkt Grundstufe: schriftliche Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten und der Lernentwicklung, jeweils am Ende des SJ für JG 1 und 2, ab Jg. 3 halbjährlich Mittel- und Berufsorientierungsstufe: Noten plus schriftliche Kommentare zu Arbeits- und Sozialverhalten, Arbeitslehre, Mathematik und Deutsch Berufsorientierungsstufe: Die Leistungen in Berufsorientierung werden mit einer Gesamtnote ausgewiesen. (BO ist aber kein eigenes Fach!) Grundlage: VOSB, 22-24 Der Bildungsgang der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen endet mit dem sowie eine wurden. Berufsorientierten Abschluss, wenn - nach erfolgreichem Schulbesuch - einer teamorientierten Projektprüfung mindestens ausreichende Gesamtleistungen in den Unterrichtsfächern mindestens ausreichende Leistung in der Berufsorientierung erbracht Berufsorientierung wird durch Praxiserfahrungen nachgewiesen.

Lernzielgleiche Förderschwerpunkte (Sprache, emot./soz. Entwicklung, körperl./motor., Sehen, Hören, kranke SuS) Anforderungen und Beurteilungen richten sich nach der jeweiligen Schulform der allgemeinen Schule keine Kennzeichnung der Förderschwerpunkte evtl. gewährter Nachteilsausgleich wird nicht vermerkt

Lernzieldifferente Förderschwerpunkte: Allgemeines (Lernen, geistige Entwicklung) Anforderungen und Beurteilungen sind am individuellen Förderplan orientiert SuS erhalten die Zeugnisse der besuchten Schule mit dem Vermerk Bildungsgang der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (oder geistige Entwicklung) es wird keine Versetzung ausgesprochen; SuS verbleiben in der Regel im Klassenverband Grundstufe: schriftliche Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten und der Lernentwicklung, jeweils am Ende des SJ für JG 1 und 2, ab Jg. 3 halbjährlich Mittel- und Berufsorientierungsstufe: Noten plus schriftliche

! Der Bildungsgang der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen endet mit dem Berufsorientierten Abschluss, wenn - nach erfolgreichem Schulbesuch - einer teamorientierten Projektprüfung mindestens ausreichende Gesamtleistungen in den Unterrichtsfächern sowie eine mindestens ausreichende Leistung in der Berufsorientierung erbracht wurden. Berufsorientierung wird durch Praxiserfahrungen nachgewiesen.

Zeugnisse am Ende des SJ, bei Übergang in eine andere Schule und bei Entlassung Statt Ziffernnoten, Aussagen über Lernentwicklung und Lernerfolg orientiert am individuellen Förderplan Mit Vermerk welcher Stufe der/die S. angehört Kein Versetzungsvermerk Nach Erfüllung der Schulpflicht erhalten die SuS ein Abschlusszeugnis

Entwicklung eines BO-Curriculums bzw. Anpassung des bestehenden schulischen Curriculums Konzept/Kriterien für die BO-Note ab Jg. 7 und für die Projektprüfung Kooperation der Fachlehrer organisieren Verbalbeurteilung (Formulierung der Kompetenzen) für das Zeugnis in den Fächern D, M, AL (Mittelund Berufsorientierungsstufe); zusätzlich für BO in der BOS Gestaltung der Zeugnisformulare Gestaltung des Zertifikates zur Projektprüfung.

http://www.gerricus-schule.de/wp-content/uploads/2009/07/schreibtisch-cartoon1.jpg

1. Jede Schule überlegt ca. 5-10 Minuten für sich, welche Aspekte auf dem Weg zum BOA bereits vorhanden sind. 2. In der anschließenden Arbeitsphase der HR-Schulen mit ihren BFZ-Partnerschulen soll versucht werden, auf die notwendigen Veränderungen, die nächsten Schritte und die Hilfen, die sich die allgemeinen Schulen vom BFZ wünschen, einzugehen. 3. Ziel der Arbeitsphase ist es, dass jede Schule mit einem Plan der nächsten Schritte, einer TO-DO- List nach Hause gehen kann.

auf dem Weg zum BOA Was machen wir im Notwendige Welche Hilfe wird vom Bereich Veränderungen/ neue BFZ oder dem SSA Berufsorientierung? Ideen bzw. Planungen für gewünscht? Welche Was haben wir schon? Schüler im Unterstützung können das Förderschwerpunkt Lernen BFZ oder OloV Fachberater anbieten? Erstellen/Aktualisieren eines BO Curriculums Bausteine (z.b..) 3.Verbindliche Inhalte 4.Medien/Methoden 5.Kooperationspartner 6.Elternarbeit 7.Praxis (extern, intern) 8.Portfolio (BWP) 9.Kompetenzfeststellung 10.Bewerbung 11.Soft skills Verbale Beurteilung von Lehrkräfte: Kompetenzen (D, M, AL, BO) Für BO - Kooperation der Fachlehrer von AL, D, GL, M Verantwortlich für die (auch zur Notenfindung) Koordination Projektprüfung Kriterien Leistungsanspruch stärkere Praxisorientierung Zertifikatformular Zeugnisformulare siehe Anlage