- 4 - Checkliste zur Überprüfung und Steigerung der Futteraufnahme von säugenden Sauen. Angebot von schmackhaftem sowie verdauungsförderndem Futter

Ähnliche Dokumente
Große Ferkelwürfe erfolgreich aufziehen

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

Grub, Zur Wirksamkeit der Harnansäuerung bei Zuchtsauen. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - LfL- ITE 2

Themen zur Tierernährung

Bei drei Futtern wurden freiwillig die Gemengteile der verwendeten Komponenten angegeben, was hilfreich bei der Einschätzung von Futterqualität und

Riewenherm, Georg. mit grossen Würfen. Wichtige Informationen für den Tierarzt 1,90 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 1,73

Konsequente Fütterungsstrategien

Versuchsbericht VPS 14 Anfütterung der säugenden Sauen

Betrieb Link Thomas GbR

Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Futterberechnung für Schweine 21. Auflage

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Futterberechnung für. Schweine. 15.Auflage. LfL-Information

Sauenfütterung: Hochleistungen erfüttern

Futterkosten in der Schweinemast reduzieren

Erläuterungen zur Bewertung von Schweinefutter

Jungsauen die Prinzessinnen des Betriebes

Maisprodukte in der Schweinefütterung (Körnermais, Ganzkörnersilage, CCM)

Sauen nach der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung füttern

9. Nordhessischer Schweinetag

Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Auf den Mix kommt es an!

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

Kosten 8,0 kg LG (25 abgesetzte Ferkel)

Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Mastschweinen

Für stolze Ergebnisse

Die Fütterung der Mutterkuh

Wir stellen vor: Das DevAmine Konzept. Fergus J. Neher BSc.

Premium DOG- & CAT Food

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft

Schlaglichter aus Praxis und Beratung der Schweinehaltung was passiert, wo gibt es Engpässe? Dr. Gerhard Stalljohann LWK Nordrhein-Westfalen

Fütterungsstrategien für Bioschweine in Österreich bei 100 % Biofütterung. Analyse von Handlungsalternativen

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

News/Impressum. Schweine-Durchfallepidemie-Virus in den USA identifiziert

Rohfaserversorgung von Sauen

Teil 2. Dr. Manfred Weber, LLFG Iden. 4.) Futterverluste

Förderung der Sauengesundheit durch geeignete Fütterungsmaßnahmen? Dr. Alfons Heseker Miavit GmbH Essen (Old)

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

Info-Service. Animal Nutrition Animal Nutrition. Durch Zusatz von Formi die Futteraufnahme bei Sauen maximieren

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Vom Acker in den Futtertrog worauf bei der Fütterung von Ackerbohne & Co zu achten ist

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte

Fütterung von Milchschafen und Milchziegen im Vergleich

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co.

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft Aulendorf

Fütterung der Muttersau

GewinnsteigernmitgrossenWürfen. HerausforderungenmitgrossenWürfen

Auf den Mix kommt es an!

Bedarfsgerechte Proteinversorgung von Schweinen

Mast- und Schlachtleistung sowie Wirtschaftlichkeit von Ebern im Vergleich zu Sauen und Kastraten

Rapsschrot in den Trog

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb

Ernährung des Pferdes

Bedarfsnormen für Milchvieh

BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN

Optimierte Leistungsparameter und darmgesunde Ernährung in der Schweinehaltung ein Update zu praktischen Lösungen. Dr. Heinrich Kleine Klausing

Gesunder Darm - Wohlbefinden fördern - Aggressionen verringern!

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen

Tier- und leistungsgerechte Fütterung der Mutterschafe - Voraussetzung einer marktorientierten Lammfleischerzeugung

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Mittwoch, 20. August :53 An: Betreff:

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

Getreide-Futterwerte 2015

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Wie viel Energie steckt im Rapskuchen?

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

«

Arbeit nach einem Produktionszyklogramm Abferkelsystem

FACHINFORMATIONEN. Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Rapsextraktionsschrotfutter weiterhin qualitativ hochwertig

Geheimnis. Das erfolgreicher. Züchter. basis. deukanin. diät. energie. natürlich gesund ausgewogen

Bedeutung des Körperfettes für die Fruchtbarkeit von Sauen

ll7 U"J)Lil Fil ~on~r;<;/ :(). - ) 0 9 0/';; C]OVI I')

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

WAS IST IN DEN ERSTEN LEBENSSTUNDEN DER FERKEL WICHTIG?

Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen!

Katzenfutter Emotion Line 2. Katzenfutter Profi 8

Zum Einsatz von Roggen in der Fütterung

Ziegenfütterung im Winterhalbjahr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralstoffversorgung in der praktischen Schaffütterung

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde

Zur bedarfsgerechten Schweinefütterung

Prof. Dr. Mechthild Freitag, Dr. Julia Pfeiffer, Dorothee Döhne, Fachhochschule Südwestfalen / Soest

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein

Raps statt Soja in den Trog

Transkript:

- 4 - Übersicht 1: Checkliste zur Überprüfung und Steigerung der Futteraufnahme von säugenden Sauen Ausgewogenes sowie leistungsbezogenes Nährstoffangebot Trage- und Säugefutter mit Futterkurve anbieten Angebot von schmackhaftem sowie verdauungsförderndem Futter Nur hygienisch einwandfreies Futter anbieten Optimierung der Futterangebotsform Kleine Futterportionen öfter über den Tag verteilt anbieten Einsatz und regelmäßige (tägliche) Überprüfung einer die Futteraufnahme fördernde Fütterungstechnik Einsatz und regelmäßige Überprüfung einer die Wasseraufnahme fördernde Technik Gezielte Anwendung von speziellen Fütterungsmaßnahmen rund um die Geburt Einsatz einer einzeltierbezogenen Konditionsfütterung in der Tragezeit mittels gezielter Konditionsüberprüfungen (BCS, Fettauflage, Tiergewichte) Gezielter Einsatz von Futterzusatzstoffen Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, www.landwirtschaftskammer.de

Übersicht 2: Versorgungsempfehlungen für tragende und laktierende Sauen Niedertragend (Tag 1 84) Hochtragend (Tag 85 115) abgesetzte Ferkel/Wurf Tragende Sauen MJ ME/Tag 1) pcv Lysin g/tag Lysin 2) g/tag Futtermengen (12,2 MJ/kg) in kg/tag Jungsauen Sauen Jungsauen Sauen Jungsauen Sauen Jungsauen Sauen 31 35 11,3 11,7 14,1 14,6 2,55 2,85 39 43 16,1 16,3 20,1 20,4 3,20 3,50 Wurfzuwachs (kg/tag) Laktierende Sauen MJ ME/Tag 3) Lysin/Tag 3) Futtermengen 3) (13,2 MJ/kg) kg/tag Jungsauen Sauen pcv Lysin Lysin 4) Jungsauen Sauen 8 10 2 66 70 38 45 5,00 5,30 11 12 2,5 81 85 48 57 6,15 6,45 13 14 3 90 95 56 66 6,80 6,80 1) LM-Verlust während der Laktation: 15 kg 2) Lysin pcv Lysin = 0,8 3) Durchschnittswerte über gesamte Laktation ohne Ferkelbeifütterung 4) Lysin pcv Lysin = 0,85

Übersicht 3: Richtwerte je kg Sauenfutter (88 % Trockenmasse) Leistungsabschnitt Niedertragend (Tag 1 84) Hochtragend (Tag 85 115) laktierende Sauen Energie MJ ME 11,8 12,2 11,8 12,2 13,0 13,4 Rohprotein g 120 140 120 140 160 175 pcv Lysin 1) g 4,3 4,8 8,0 Lysin 1) g 5,4 6,0 9,4 Rohfaser g 70 70 50 Ca g 5,5 6,0 7,5 vp g 2,0 2,2 3,3 P g 4,0 4,5 5,5 1) Aminosäurerelation Lysin : Methionin/Cystin : Threonin : Tryptophan 1 : 0,60 : 0,65 : 0,19 Übersicht 4: Orientierungswerte zur Konditionsfütterung tragender Sauen bis zum 80./85. Trächtigkeitstag *) Ziel: Konditionsklassen von 3,5-4,0 bei Altsauen und 4,0 bei Jung- und Erstlingssauen zur Abferkelung Konditionsklasse bei Umstellung in den Wartestall Energiezulage zur Grundversorgung von 31-35 MJ ME/Tag bei Altsauen/Erstlingssauen MJ ME je Tag Futtermengen bei 12,2 MJ ME/kg Futter Altsauen/Erstlingssauen kg/tag 4,0-2,3 3,5 1,0 2,4 3,0 4,0 2,7 2,5 8,0 3,0 2,0 12,0 3,3 *) ab dem 80./85. Trächtigkeitstag sollten bei allen Sauen 45 MJ ME/Tag nicht deutlich überschritten werden

Übersicht 5: Besondere Fütterungsmaßnahmen bei Sauen kurz vor/nach der Geburt zur Förderung von Geburtsprozess, zur Gebärmutterrückbildung und zur MMA-Vorbeugung nach Kamphues, ergänzt Maßnahmen Extragabe von Wasser über den Trog (neben Selbsttränken) Restriktion der Futtermenge kurz a. p. bzw. am Tag der Geburt auf 2,5 3,5 kg je Tag Erhöhung der Rohfaseraufnahme durch verschiedene Futtermittel melassierte Trockenschnitzel/Weizenkleie/Obsttrester Gabe laxierend wirkender Futtermittel u. sonstiger Zusätze (z. B. Na 2 SO 4 ) Einsatz von Probiotika (als Futterzusatz) bzw. ähnliche Produkte ( Milchsäurebakterien ) Einsatz von Säuren über das Futter (evtl. auch über das Wasser?) Zusatz von Harnsäuerern Phosphor, Chlor bzw. Schwefel liefernde Produkte Erläuterungen/Hinweise Förderung von Wasseraufnahme und Harnabsatz (bes. Bedarf in dieser Phase ist unbestritten), Effekte hinsichtlich Puerperalerkrankungen evtl. sekundärer Art? wiederholt nachgewiesen: Reduktion der MMA-Frequenz, Förderung der Futteraufnahme post partum; evtl. aber von Nachteil für die Chymuspassage (Kotverhaltung?) Minderung der peripartalen Darmträgheit und Förderung der Chymuspassage im Enddarm; positiver Einfluss auf Geburtsdauer und in der MMA-Prophylaxe evtl. Molke, Kleietrank, pectinreiche Futtermittel wie Trockenschnitzel (in Wasser gequollen), Förderung von Chymuspassage und Uteruskontraktionsbereitschaft positive Beeinflussung der Intestinalflora durch gewisse Hemmung von coliformen Keimen, Minderung des Keimdruckes in Problembeständen s. oben, zusätzliche Effekte evtl. auf Harn-pH, Minderung des Risikos vom Harntrakt ausgehender Infektionen des Uterus, MMA-Prophylaxe, Keimdruck besonders in Beständen mit chronischen Harnswegsinfektionen und MMA-Erkrankungen (s. Diät- Vorschlag von KROHN (1993): Methionin + Phosphorsäure

Abbildung 1: Einflussfaktoren auf die Futteraufnahme von Sauen Management Jungsaueneingliederung Gewöhnung an neue Techniken Handhabungen und Zeiten Sauenherkunft Gesundheitsstatus Alter Kondition Futterauf nahme Futter schmackhaft, verdauungsfördernd, ausgewogen, leistungsgerecht, hygienisch, optimal aufbereitet, mehrere kleine Säugefuttervorlagen, konditionsbezogene Trage-Futterkurven, ausreichende Wasserversorgung, gezielter Zusatzstoffe-Einsatz, regelmäßige Futter- und Wassertechniküberprüfungen Stallkomfort Platzangebot Stalltemperatur Luftqualität Technik-Funktionalität Fußboden-Standfestigkeit Ruhe-Aktivitätszonen Fressplatzanordnungerreichbarkeit