Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Ähnliche Dokumente
Satzung der Stadt Finsterwalde

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für die Stadt Northeim

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Straßenreinigungssatzung. der Gemeinde Helbra. vom

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Wichtiges auf einen Blick

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Deutschland-Cup 2016

für die Stadt Gronau (Westf.)

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Lausnitzer Musiksommer

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Lesefassung. Satzung der Gemeinde Waldsieversdorf über die Straßenreinigung und den Winterdienst vom (Straßenreinigungssatzung)

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Transkript:

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler Jahrgang 23 Donnerstag, den 13. Juli 2017 Nummer 14 Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am 16.04.2015 erscheint: 09.04.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe 15, welche am 27.07.2017 erscheint: 14.07.2017 Bothenheilingen wird 875 Jahre Festwoche vom 28.07.2017 bis 06.08.2017 im Festzelt Lindenberg Bothenheilingen 1142-2017 Den genauen Ablaufplan entnehmen Sie den Innenseiten Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Reiner Hoffmann Vorsitzender der VG Schlotheim Auch im Namen aller Bürgermeister. Umbau der IT-Infrastruktur in der Verwaltung der VG Schlotheim Wegen Umbau des IT-Netzes und der PC Arbeitsplätze kann es im laufenden Betrieb der Verwaltung der VG Schlotheim in der Woche vom 17.07. - 21.07.2017 zu Verzögerungen und Wartezeiten kommen. Dies betrifft u.a. auch den E-Mail-Verkehr. Weiterhin sind folgende Termine zu beachten: 1. Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 15 wird auf den 14.07.2017 vorgezogen. Wir möchten Sie bitten, die Nachrichten bzw. Artikel für die 15. Ausgabe, welche am 27.07.2017 erscheint bis spätestens 14.07.2017 zuzusenden. 2. Das Pass- und Einwohnermeldeamt sowie der Bereich Finanzen, Steuern und Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim bleiben am Dienstag, dem 18.07.2017 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis, vielen Dank! Skrobanek Haupt- und Ordnungsamtsleiterin VG Schlotheim

Amtsblatt der VG Schlotheim - 2 - Nr. 14/2017 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft zur Zeit nicht besetzt Sekretariat... 03 60 21 / 9 82 40 Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Herr Hans-Joachim Roth Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm.... 03 60 21 / 9 82 12 Bauamt... 9 82 15 Hauptamt... 9 82 40 Standesamt... 9 82 37 Kämmerei... 9 82 53 Kasse... 9 82 29 Ordnungsamt... 9 82 54 Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Tel.... 03 60 21 / 9 80 Montag...von 09.00-12.00 Uhr Dienstag... von 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch...keine Sprechzeiten Donnerstag... von 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Freitag...von 09.00-12.00 Uhr Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Montag...von 09.00-12.00 Uhr Internet:...www.vg.schlotheim.de E-Mail-Adressen: Posteingang:...post@vg-schlotheim.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:...presse@vg-schlotheim.de Stadt Schlotheim - 99994 Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Tel.:...03 60 21 / 9 82 12 Sprechzeit:...Termin nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeister Harald Dlouhy Tel. priv....03 60 21 / 8 16 57 ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv....03 60 21 / 8 12 23 Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister... nach Vereinbarung Gemeinden Bothenheilingen Bürgermeister André Hettenhausen Tel. dienstlich...03 60 43 / 7 04 13 privat...03 60 43 / 7 05 09 Handy...01 72 / 3 92 45 03 Fax...03 60 43 / 7 04 13 Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag... 18.30 bis 19.30 Uhr Anger 106, 99947 Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl....03 60 43 / 7 48 60 Tel. privat...03 60 43 / 7 11 05 Handy...01 71 / 3 63 61 99 Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat... 18.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon... 03 60 43 / 7 11 05 Hauptstraße 3, 99947 Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeister Gerald Dengler Tel. privat...036043/70582 Handy...0179/6966458 Sprechzeit:...Termin nach Vereinbarung Schulstraße 16, 99947 Kleinwelsbach Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.:...03 60 25 / 54 99 04 Fax:...03 60 25 / 54 99 64 Handy...01 63 / 5 05 52 03 Sprechzeit: jeden Dienstag...16.30-18.00 Uhr Bauamt: jeden Dienstag...17.00-18.00 Uhr August-Bebel-Str. 18, 99998 Körner Obermehler Bürgermeister Heiko Willfahrt Tel. dienstl....03 60 21 / 9 82 17 Sprechzeit: jeden Dienstag...16.00-18.00 Uhr ehem. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, 99996 Großmehlra Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Handy:...01 73 / 6 41 65 76 Tel./privat...03 60 21 / 8 15 07 Sprechzeit:...nach Vereinbarung Mittwoch... 17.30 bis 19.00 Uhr Hauptstraße 41a, 99994 Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy:...01 72 / 3 76 45 56 Sprechzeiten:...Termin nach Vereinbarung 99947 Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon...03 60 21 / 98 43 Telefax...03 60 21 / 9 84 40 Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien.. 01 71 / 6 11 45 85 in Ausnahmefällen...0 36 01 / 42 43 82 Anmeldung Klärgrubenentleerung...036021/98441 oder 98449 Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon...0 36 03 / 84 07-0 Telefax...0 36 03 / 84 07 99 Anmeldung Klärgrubenentleerung...0 36 03 / 84 07 56 Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst...112 Feuerwehr Schlotheim...03 60 21 / 8 02 37 Kassenärztlicher Notfalldienst...116117 Zentrale Leitstelle...0 36 01 / 40 30 80 Allgemeiner Krankentransport...0 36 01 / 1 92 22 Notruf Polizei...110 Sozialstation...03 60 21 / 8 06 94 Alten- u. Pflegeheim der AWO...03 60 21 / 98 70 Tagespflege der AWO...03 60 21 / 9 87 29 Tagespflege am Markt...03 60 21 / 84 69 44 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger...03 60 25 / 5 02 51 Stiegelstraße 24, Körner, Handy...01 63 / 5 05 52 15 Kleintierpraxis Jens Klement...03 60 21 / 9 23 80 Angerweg 15, Schlotheim, Handy...01 70 / 6 42 37 22 Jugendpfleger Matthias Kopka...01 57 / 50 60 74 05 Jugendfußball-Leistungszentrum...03 60 21 / 8 59 59 Kinderheim Schloss Schlotheim...03 60 21 / 8 44 54 Mobiltelefon...01 63 / 7 78 44 54 Bauhof / Havarien...01 72 / 2 73 77 08 Postagentur Schlotheim...03 60 21 / 8 44 09 Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim...03 60 21 / 9 14-0 GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim...03 60 21 / 8 02 82 Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / LINUS WITTICH Medien KG...0 36 77 / 20 50 36 Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße 5... 10.00-17.00 Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ... 03 60 21/8 02 83 Montag, Mittwoch, Freitag... geschlossen Dienstag... 14.00-17.00 Uhr Donnerstag... 15.00-17.00 Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus... 03 60 25/5 20 30 Dienstag u. Donnerstag... 14.00-16.00 Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e jeden Donnerstag von...14.00 bis 15.30 Uhr Frauen- und Familienzentrum... 03 60 21/8 01 53 Internet...www.ffzschlotheim.de E-Mail...ffzschlotheim@gmx.de Montag bis Donnerstag... 10.00-16.00 Uhr Freitag... geschlossen in den Ferienspielen: Montag - Donnerstag....8.00-16.00 Uhr Freitag...8.00-13.00 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Ringo Schäfer...01 73 / 8 75 43 43 Heino Bickrodt...01 70 / 5 55 51 57 Öffnungszeiten nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße 13... 03 60 21 / 8 54 82 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag...von 10.00-17.00 Uhr Mittwoch... geschlossen Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags von... 13.00-16.00 Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1

Amtsblatt der VG Schlotheim - 3 - Nr. 14/2017 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, 99974 Mühlhausen Tel.: 03601/4510 Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von 16.30 bis 20.00 Uhr und Dienstag... von 11.30 bis 14.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon... 036021 / 86222 Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld... 03 60 21 / 8 05 66 Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt... 03 60 25/5 06 06 Frau Wettig... 01 73/8 93 01 04 Öffnungszeiten:... nur nach Absprache Silo Hohenbergen Freitag... von 13.00 bis 17.30 Uhr Samstag... von 09.00 bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 0171/9194073 Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, 99994 Schlotheim, Tel. 036021/980 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweise zur Veröffentlichung Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel. 036021/98212) und Frau Lenz (Tel. 036021/98239) an die E-Mail-Adresse: presse@vg-schlotheim.de weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: 036021/80414, E-Mail: ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Frau Helbing (Handy: 0174/9257020) entgegen genommen. Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kindergärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Teste sind beispielsweise in Word-Datei (.doc oder.docx) und Bilder im Format.tif oder.jpg, eventuell als.pdf-datei an uns zu senden. Die Auflösung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bilder mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegengenommen werden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Einsenders - nicht zu veröffentlichen. Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer 116117 vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab 18.00 Uhr und Mi., Fr. ab 13.00 Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/19222 - bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag... 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag... 16.00 bis 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag... 9-12 und 16-19 Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab 01.01.2010 werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag... 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch, Freitag... 16.00 bis 21.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.: 0180/5908077 vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter www.zahnarzt-notdienst.de erfahren. Bereitschaftsdienste der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. BEREITSCHAFTSDIENST Stadt Mühlhausen und Landapotheken Samstag, 15.07.2017 Seiler-Apotheke, Schlotheim... 08.00-08.00 Uhr Samstag, 15.07.2017 Jakobi-Apotheke, Mühlhausen... 08.00-08.00 Uhr Sonntag, 16.07.2017 Igel-Apotheke, Menteroda... 08.00-08.00 Uhr Sonntag, 16.07.2017 Anger-Apotheke, Oberdorla... 08.00-08.00 Uhr Samstag, 22.07.2017 Lindenblüten-Apotheke, Mühlhausen... 08.00-08.00 Uhr Sonntag, 23.07.2017 Brücken-Apotheke, Mühlhausen... 08.00-08.00 Uhr BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza Samstag, 15.07.2017 Apotheke am Anger, Kirchheilingen... 08.00-08.00 Uhr Sonntag, 16.07.2017 Amalien-Apotheke, Bad Langensalza... 08.00-08.00 Uhr Samstag, 22.07.2017 Brücken-Apotheke, Bad Langensalza... 08.00-08.00 Uhr Sonntag, 23.07.2017 Apotheke am Anger, Kirchheilingen... 08.00-08.00 Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Matschulat Kirchheilingen vom 14.07. - 04.08.2017 Praxis Frau Zech Schlotheim vom 17.07. - 04.08.2017 Praxis Frau Hubert vom 24.07. - 11.08.2017

Amtsblatt der VG Schlotheim - 4 - Nr. 14/2017 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter 10.-28.07.17 9.30-15 Uhr Ferienspiele 1. - 4. Klasse Körner, MGH 10.07.-06.08.17 Kulinarisches rund um die Pfifferlinge Schlotheim, RiSo-Hotel 13.07.2017 9.30-18 Uhr WoodCraft - Natur - Survival im Wald: Feuer machen Volkenrodaer Wald (Jagdhütte) Jugendpfleger, Sebastian Lehmeier 14.07.2017 19.30 Uhr MDR-Musiksommer Volkenroda/Kloster 14.-16.07.17 Kirmes Volkenroda 18.07.2017 9.30-18 Uhr WoodCraft - Natur - Survival im Wald: OrienTIE- Rung Volkenrodaer Wald (Jagdhütte) Jugendpfleger, Sebastian Lehmeier 20.07.2017 9.30-18 Uhr WoodCraft - Natur - Survival im Wald: Bushcraft Volkenrodaer Wald (Jagdhütte) Jugendpfleger, Sebastian Lehmeier 25.07.2017 9.30-18 Uhr WoodCraft - Natur - Survival im Wald: Lager bauen Volkenrodaer Wald (Jagdhütte)Jugendpfleger, Sebastian Lehmeier 27.-28.07.17 9.30-11 Uhr WoodCraft - Natur - Survival im Wald: Lager bauen mit Wald-Übernachtung 27.07.2017 10-13 Uhr Familiensportfest des MGH Körner, Sportplatz 28.7.-06.08.17 875-Jahrfeier Bothenheilingen Bothenheilingen 28.-30.07.17 Sportfest Großmehlra 31.07.- 04.08.2017 WALDSCOUT - Wildnisexpedition in den Kellerwald, Infos & Anmeldung unter 0176/60452383 jugendpfleger-volkenroda.de oder www.facebook/ jugend.inundum.schlotheim August 2017 05.08.2017 14.00 Uhr Sommerfest des Schlotheim SCC und dem Trommlerverein Volkenrodaer Wald (Jagdhütte) Jugendpfleger, Sebastian Lehmeier Nationalpark Kellerwald-Edersee, gem. Anfahrt aus Schlotheim / Jugendpfleger, Sebastian Lehmeier Schlotheim, Gaststätte Zum Erbprinz 05.08.2017 08-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt im Klostergut Volkenroda Volkenroda, Kloster Volkenroda e.v. 11.08.2017 21.00 Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon/Kloster 12.08.2017 16.00 Uhr Ausstellungseröffnung Stahlskulpturen im Raum Volkenroda, Christus-Pavillon/Kloster mit Musik 12.08.2017 Schuleinführung Schlotheim, 3-Felder-Halle 12.08.2017 14.00 Uhr Schuleinführung Körner 12.08.2017 21.00 Uhr Parkfest / Disco Österkörner 16.08.2017 Sommerfest im MGH Körner, MGH 18.08.2017 21.00 Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon/Kloster 18.-20.08.17 90-jähriges Jubiläum der FFW Mehrstedt Mehrstedt, Sportplatz /Förderverein FFW Mehrstedt g.v. 19.08.2017 14.30 Uhr Kinder- und Sommerfest Issersheilingen, am Vereinshaus 19.-20.08.17 Traditionsfest Obermehler, Heimat-Technikmuseum Festplatz hinter Fuhrmannschänke 20.8.-03.09.17 Spurensuche im Stein (Bildhauer-Workshop) Volkenroda / Kloster 25.08.2017 21.00 Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon/Kloster 28.08.2017 10.00 Uhr Konzertgottesdienst mit Andreas-Kammerorchester Volkenroda / Kloster Erfurt September 2017 02.09.2017 08-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt im Klostergut Volkenroda Volkenroda, Kloster Volkenroda e.v. 02.09.2017 20 Jahre Verein Kinder in Körner Körner, Sportplatz 04.09.2017 14.00 Uhr 1. Treffen der Landfrauen nach der Sommerpause Schlotheim, Vereinszimmer Bahnhofstraße / Landfrauen 09.09.2017 09-17 Uhr Frauentag: Zum Glück Frau! Volkenroda / Kloster 10.09.2017 Tag des offenen Denkmals Obermehler, Heimat-Technikmuseum 22.09.2017 20.00 Uhr Rock und Pop aus allen Jahrzehnten, mit der Gruppe Schlotheim, Märchenbühne, Gartenstraße Tre Venner und der Musik Boutique 23.09.2017 Kinderbasar Schlotheim, Kleintierzuchtverein 30.09.-03.10.17 Outreach-Festival Volkenroda / Kloster Oktober 2017 07.10.2017 08-12 Uhr Tier- und Bauernmarkt im Klostergut Volkenroda Volkenroda, Kloster Volkenroda e.v. 07.10.2017 Nachtwanderung Mehrstedt / Sportverein 07.-08.10.2017 Kirmesveranstaltung mit Ständchen und Tanz Bothenheilingen, Saal / Kirmesjugend 12.-15.10.2017 Gospelworkshop mit Hans-Joachim Schöne Volkenroda / Kloster 13.-16.10.2017 Kirmes Körner 14.10.2017 20.00 Uhr Tanz auf dem Gemeindesaal Issersheilingen, Tanz auf dem Gemeindesaal 15.10.2017 10.00 Uhr Frühschoppen 13.00 Uhr Ständchen 15.10.2017 10.30 Uhr Erntedank - Gottesdienst Volkenroda, Klosterkirche / Kloster 15.10.2017 17.00 Uhr Gospelchorkonzert Volkenroda, Klosterkirche / Kloster 25.10.2017 15.00 Uhr Oktoberfest Körner, MGH 31.10.2017 10.00 Uhr Jubiläumsandacht 500 Jahre Reformation Hohenbergen, Martin-Luther-Kirche 31.10.2017 14.00 Uhr Regionaler Reformations-Jubiläums-Gottesdienst, Körner, Oberkirche anschließend Kaffee im Nottertal 31.10.2017 15.00 Uhr Finito! - Abschluss der Saison am Christuspavillon Volkenroda, Christus-Pavillon/Kloster

Amtsblatt der VG Schlotheim - 5 - Nr. 14/2017 Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM 15.07. Paul Höhn zum 76. Geburtstag 15.07. Ralf Seibicke zum 67. Geburtstag 15.07. Achim Armster zum 66. Geburtstag 16.07. Helga Hellmund zum 77. Geburtstag 17.07. Irene Krebs zum 85. Geburtstag 17.07. Josef Pfeifer zum 82. Geburtstag 17.07. Karl-Heinz Handwerk zum 80. Geburtstag 17.07. Wilfried Wille zum 74. Geburtstag 18.07. Christa Forkel zum 81. Geburtstag 18.07. Hildegund Franz zum 80. Geburtstag 19.07. Cäzilie Schweder zum 80. Geburtstag 19.07. Anna Michel zum 70. Geburtstag 20.07. Gerhard Gutjahr zum 74. Geburtstag 21.07. Harald Laube zum 78. Geburtstag 21.07. Marie-Luise Höhna zum 75. Geburtstag 21.07. Gisela Käsemann zum 73. Geburtstag 21.07. Helmut Demme zum 69. Geburtstag 21.07. Manfred Wapenhensch zum 67. Geburtstag 22.07. Manfred Helbing zum 86. Geburtstag 22.07. Heidrun Neuhaus zum 73. Geburtstag 22.07. Siegfried Kiel zum 68. Geburtstag 23.07. Erna Storz zum 94. Geburtstag 23.07. Regina Ebenau zum 89. Geburtstag 23.07. Anna Riedl zum 86. Geburtstag 25.07. Ingetraud Pleyer zum 82. Geburtstag 25.07. Jürgen Hesse zum 67. Geburtstag 26.07. Elfriede Grezla zum 86. Geburtstag 26.07. Margarete Knobloch zum 79. Geburtstag 26.07. Hans-Joachim Eckhardt zum 73. Geburtstag 26.07. Martina Gröger zum 66. Geburtstag 27.07. Sophie Lentzko zum 91. Geburtstag 27.07. Helmut Faust zum 82. Geburtstag 27.07. Bernd Wulkau zum 71. Geburtstag 27.07. Ursula Mummert zum 70. Geburtstag MEHRSTEDT 24.07. Anett Vattrodt zum 72. Geburtstag KÖRNER 15.07. Agnes Dreischerf zum 80. Geburtstag 17.07. Horst Groß zum 82. Geburtstag 18.07. Herta Sänger zum 97. Geburtstag 20.07. Norbert Grauel zum 67. Geburtstag 21.07. Bernhard Jung zum 68. Geburtstag 21.07. Bernd Wassermann zum 65. Geburtstag 22.07. Ingrid Kalinke zum 85. Geburtstag 22.07. Harald Becker zum 74. Geburtstag 23.07. Klaus-Helmut Lange zum 73. Geburtstag 23.07. Dieter Montag zum 65. Geburtstag 26.07. Hans Spangenberg zum 83. Geburtstag 28.07. Magdalene Gothe zum 92. Geburtstag 28.07. Hilmar Guthaus zum 85. Geburtstag OBERMEHLER 17.07. Hartmut Engelhardt zum 76. Geburtstag 19.07. Manfred Siegemund zum 73. Geburtstag 19.07. Horst Hirt zum 69. Geburtstag 23.07. Gunhild Trautvetter zum 66. Geburtstag 27.07. Karlheinz Vollrath zum 86. Geburtstag BOTHENHEILINGEN 18.07. Horst Lange zum 69. Geburtstag 24.07. Hans Sipula zum 79. Geburtstag 28.07. Elsbeth Beez zum 92. Geburtstag NEUNHEILINGEN 18.07. Heinz Blankenburg zum 67. Geburtstag 18.07. Karl Blankenburg zum 67. Geburtstag 19.07. Gudrun Wahl zum 67. Geburtstag 21.07. Bruno Handschuck zum 78. Geburtstag 23.07. Ilse Schuchardt zum 91. Geburtstag 25.07. Helmut Gieck zum 72. Geburtstag 26.07. Regina Keil zum 76. Geburtstag ISSERSHEILINGEN 15.07. Wilfried Frühauf zum 78. Geburtstag 15.07. Helmut Cramer zum 67. Geburtstag 17.07. Winfried Rechenbach zum 65. Geburtstag 24.07. Hubert Marx zum 76. Geburtstag 27.07. Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratuliert die Bürgermeisterin den Eheleuten Gisela und Hans Deubner.

Amtsblatt der VG Schlotheim - 6 - Nr. 14/2017 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Aufruf zur Straßenreinigung Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schlotheim, deren Ortsteile sowie der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim wurde die Pflicht zur Straßenreinigung mittels Satzung an die Grundstückseigentümer übertragen. Danach haben Grundstückseigentümer die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege und Straßenteile über die gesamte Grundstücksbreite bis zur Mitte der Straße ein Mal wöchentlich (in der Regel samstags) zu säubern. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um ein bebautes oder unbebautes (Wiesen-)Grundstück handelt. Zum Umfang der Reinigung gehören neben dem Gehweg und der Fahrbahn auch die Straßenrinnen und Einflussöffnungen (Sinkkästen) der Straßenkanäle. Bei Eckgrundstücken vergrößert sich die Reinigungsfläche entsprechend bis zum Schnittpunkt der Straßenmitte. Bei öffentlichen Kleingrünanlagen ohne parkähnlichen Charakter, so genanntes unselbstständiges Straßenbegleitgrün zwischen dem Grundstück und Gehweg beziehungsweise der Fahrbahn, wird die Reinigungspflicht der Bürger nicht unterbrochen. Zudem gilt die Reinigungspflicht auch dort, wo keine Eingänge beziehungsweise Einfahrten die Grundstücke erschließen, also auch für Straßen auf der vermeintlichen Rückseite des Grundstücks. Jedem Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim müsste die Straßenreinigungssatzung seiner Gemeinde bekannt sein. Hier eine kurze Zusammenfassung der Grundstückseigentümerpflichten: Die Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten haben die Pflicht gemäß der Straßenreinigungssatzung, die an Ihrem Grundstück angrenzenden Straßenteile und Gehwege zu reinigen. Die Reinigungspflicht umfasst die Beseitigung von Schmutz, Unkraut, Laub und sonstigen Unrat. Belästigende Staubentwicklungen sind zu vermeiden. Hecken sind regelmäßig zu schneiden und die Verkehrssicherheit ist zu gewährleisten. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Durchlässe, in Straßeneinläufe, Rinnsteine oder Gräben sowie in den öffentlichen Raum ist unzulässig. Der Kehricht und sonstige Unrat ist nach der Beendigung der Säuberung unverzüglich aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen und zu entsorgen. Werden öffentliche Straßen, auf die sich die Reinigungspflicht erstreckt, bei der Lieferung von Baustoffen oder durch Feldarbeiten außergewöhnlich verunreinigt, so müssen diese unverzüglich vom Verursacher gereinigt werden. Die Hinterlassenschaften von Hunden muss der Verursacher, in diesem Fall der Hundehalter unverzüglich beseitigen. Ist dieser nicht mehr zu ermitteln, so obliegt die Pflicht zur Säuberung dem Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten. Was Sie als Grundstückseigentümer auch noch wissen sollten: - können Sie als Grundstückseigentümer ihren Pflichten beim Winterdienst tagsüber nicht nachkommen, dann haben Sie dafür Sorge zu tragen, dass ein Beauftragter für Sie die Pflicht übernimmt. Im Schadensfall liegt die Haftung in jedem Fall beim Reinigungspflichtigen. So ist es wichtig, dass Sie als Hauseigentümer/in über ihre Haftpflichtversicherung im Vorfeld klären, dass etwaige Schäden hier mit abgedeckt sind. - haben Sie als Grundstückseigentümer die Reinigungspflicht auf Ihren Mieter übertragen und dieser kommt seiner Pflicht nicht nach. In diesem Fall bleiben Sie als Verpflichteter verantwortlich, auch wenn Sie sich eines Dritten bedienen. Es empfiehlt sich daher, die Ausführungen der Pflichten zu überwachen; dies kann im Einzelfall auch wichtig für die Haftung im Schadensfall sein. Auch wird aus gegebenem Anlass darauf hingewiesen, dass Sperrmüll nach Anmeldung beim Entsorgungsbetrieb, nur zu den Abholtagen an den öffentlichen Straßenrand zu stellen ist. Zurückgeblieben Gegenstände sind vom Eigentümer aus dem öffentlichen Bereich wieder zu entfernen. Wer der Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Viel wichtiger ist jedoch der Umstand, dass Hauseigentümer ihren Haftpflichtversicherungsschutz verlieren können, wenn sie vorsätzlich oder grob fahrlässig ihrer Reinigungspflicht nicht nachkommen. Rutscht jemand beispielsweise auf nassem Laub aus, und es kommt zu erheblichen Verletzungen, nehmen die Krankenversicherer die Grundstückseigentümer in Regress. Darüber hinaus können Schadenersatzansprüche von geschädigten Personen auf dem Zivilrechtsweg geltend gemacht werden. Wer nicht selbst zu Besen und anderen Hilfsmitteln greifen möchte oder kann, sollte sich rechtzeitig um einen geeigneten Dienstleister bemühen (dies gilt besonders auch für die Erfüllung des Winterdienstes bei Schneefall und Eisbildung). Hier kann es sinnvoll sein, sich mit Nachbarn zusammen zu tun, und rechtzeitig bei Hausmeister- und Reinigungsdiensten Angebote einzuholen. Ordnungsamt VG Schlotheim Aufruf Spenden Radweg Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinden Marolterode und Schlotheim planen im Zuge der Verlegung der Abwasserleitung von Marolterode nach Schlotheim einen Radweg zwischen den beiden Gemeinden. Dieser schon seit langem von vielen Bürgern gewünschte Radweg lässt die beiden Gemeinden noch enger zusammenwachsen. Für diesen Radweg müssen die Gemeinden jeweils 8.000,- Euro Eigenmittel aufbringen. Da Radwegebau eine freiwillige Maßnahme ist und wir freiwillige Maßnahmen aufgrund unserer Haushaltslage nicht durchführen dürfen, sind wir auf Spenden angewiesen. Liebe Bürgerinnen und Bürger werden Sie mit Ihrer Spende Teil dieses Radweges. Spendenkonto für Schlotheim Sparkasse Unstrut Hainich IBAN: DE16 8205 6060 0561 0014 72 BIC HELADEF1MUE Verwendungszweck: Zukunft Radweg Spendenkonto Marolterode DKB Bank IBAN: DE91 1203 0000 0010 9236 05 BIC: BYLADEM1001 Verwendungszweck: Zukunft Radweg Die Bürgermeister der Gemeinden Hans-Joachim Roth und Joachim Haase Bekanntmachung für die Stadt Schlotheim, Gemeinde Körner und Obermehler Anhörung innerhalb des Rechtsverordnungsverfahrens zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Fließgewässers Notter von der Einmündung des Schmerlebachs bis zur Mündung in die Unstrut Das Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung IV, Referat Wasserwirtschaft, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar beabsichtigt, für die Notter von der Einmündung des Schmerlebachs bis zur Mündung in die Unstrut auf Teilen der Gemarkungen Großmehlra, Schlotheim, Körner, Kleingrabe, Grabe, Bollstedt und Mühlhausen das Überschwemmungsgebiet neu festzustellen. Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes erfolgt gemäß 76 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626). Im Rahmen des nach 117 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 18. August 2009

Amtsblatt der VG Schlotheim - 7 - Nr. 14/2017 (GVBl. S. 648) hierzu durchzuführenden Anhörungsverfahrens wird Folgendes bekannt gegeben: Der Entwurf der Rechtsverordnung sowie die dazugehörenden Karten (Kartenblätter im Maßstab 1 : 10.000, basierend auf AT- KIS, und Kartenblätter im Maßstab 1 : 2.000, basierend auf AL- KIS) liegen vom 17. Juli bis einschließlich 16. August 2017 in folgenden Behörden während der Sprechzeiten zur allgemeinen Einsicht für jedermann aus: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Markt 1, 99994 Schlotheim Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Gemeindeverwaltung Weinbergen, Am Heiligen Damm 1, 99998 Weinbergen, OT Bollstedt Montag Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr und 15:30-18:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Stadt Mühlhausen, Fachdienst Stadtplanung, Neue Straße 10, Zimmer 110, 99974 Mühlhausen Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Etwaige Bedenken gegen die Feststellung des Überschwemmungsgebietes und den Erlass einzelner Schutzanordnungen sowie Anregungen zu dem Entwurf können bis zwei Wochen nach Ablauf der oben angegebenen Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung IV, Ref. Wasserwirtschaft, Weimarplatz 4 in 99423 Weimar, Haus 2, Zimmer 1809 zu folgenden Dienststunden vorgebracht werden: Montag - Donnerstag von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.30 Uhr Freitag von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Verspätet eingehende Einwendungen können bei dem Erlass der Rechtsverordnung unberücksichtigt bleiben. Wer fristgemäß Bedenken oder Anregungen vorgebracht hat, die beim Erlass der Rechtsverordnung nicht berücksichtigt wurden, wird über die Gründe unterrichtet. Durch Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 440, Wasserwirtschaft Im Auftrag H.-Günter Breitbarth Referatsleiter Weimar, Käufer: Schwesterngesellschaft der HBM GmbH, Mittelstraße 50, 99974 Mühlhausen Anmerkung: Der Bürgermeister wird beauftragt Kaufverhandlungen mit den Heimbetrieben Mühlhausen GmbH zu führen. Der Verkauf erfolgt zum Preis von mindestens 26.000,00 EUR unter der Auflage, dass sie mindestens 22 öffentliche Parkplätze auf dem Grundstück schafft und diese als Dienstbarkeit im Grundbuch eintragen lässt. Es lag ein Gutachten aus dem Jahr 2008 vor. Da sich bisher kein Käufer gefunden hat, gilt dies als Verkaufspreis. Das Flurstück 166/9 muss vermessen werden, die Kosten der Vermessung trägt der Käufer. Der Käufer erhält die Verpflichtung, das Objekt innerhalb von 3 Jahren entsprechend dem eingereichten Konzept um- und auszubauen. Der Bürgermeister wird mit der Vorbereitung und Durchführung des Kaufvertrages beauftragt. Die gefassten Beschlüsse und die dazugehörigen Anlagen, können während der Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Hauptamt, eingesehen werden. Niebuhr Bürgermeister Gemeinde Marolterode In der 22. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Marolterode am 22.06.2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 68/22/2017 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 31.03.2017 Beschluss-Nr.: 69/22/2017 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 07.04.2017 Beschluss-Nr.: 70/22/2017 Aufhebung des Beschlusses-Nr.: 65/12/2017 vom 07.04.2017 Beschluss-Nr.: 71/22/2017 Beschlussfassung für das Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Marolterode mit Stand Mai 2017. Die gefassten Beschlüsse und Anlagen können zu den Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Haase Bürgermeister Gemeinde Körner In der 19. Gemeinderatssitzung am 22. Juni 2017 der Gemeinde Körner wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 139/19/2017 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 27. April 2017 Beschluss-Nr.: 140/19/2017 Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung ThürKO vom 16.08.1993 in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 zuletzt geändert durch das Gesetz vom 24.04.2017 Artikel 5 (GVBl. S. 91, 95) wird gemäß 22 Abs. 3 der ThürKO i.v.m. 67 folgender Verkauf beschlossen: Verkaufsobjekt: Gemarkung Körner, Flur 1, Flurstück 166/9 mit einer Teilfläche von ca. 2400 m 2, Am Lindenweg 10-12, ehemaliger Wohnblock, leerstehend. Gemeinde Neunheilingen Erneute öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Liegenschaftsneuvermessung Auf Grund eines Fehlers bei der Bekanntmachung im Amtsblatt Nr. 23, des 23. Jahrganges am 15.06.2017 werden die Ergebnisse der Liegenschaftsneuvermessung erneut offengelegt. In der Gemeinde Neunheilingen, Gemarkung Neunheilingen wurde eine Liegenschaftsneuvermessung durchgeführt. Folgende Flurstücke sind von der Liegenschaftsneuvermessung betroffen: Gemarkung Neunheilingen Flur: 6 74/2, 82/1, 84/1,85, 87/4, 88, 89, 92/1, 95/1, 97, 98, 99,181/91, 273/90, 274/90, 355/93, 356/93, 391/84, 393/93

Amtsblatt der VG Schlotheim - 8 - Nr. 14/2017 Gemarkung Neunheilingen Flur: 11 155, 156, 157, 158, 159/1, 159/2, 160,161, 162, 164/1, 166/1,166/2, 176/2, 176/4, 176/5, 177, 178, 179, 183/2, 184, 185, 186, 187/1, 187/2, 188, 189/3, 190, 191, 192, 193, 194, 200, 201/1, 202/1, 204, 207, 208, 210, 211/1, 212, 213, 216, 217, 218/1, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 228, 229, 240/1, 240/2, 240/4, 295, 305/165, 306/167, 310/196, 311/196, 312/197, 313/198, 314/199, 320/202, 321/203, 367/214, 380/206, 381/206, 382/206, 463/195, 464/195, 521/211, 522/209, 566/180, 567/181, 568/182, 617/202, 633/241, 637/230 Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Neunheilingen Block 3 - Az. 54073713) (Grenzniederschrift/en und die dazugehörigen Skizzen, Berichtigung des Liegenschaftskatasters) können von den Beteiligten vom 24.07.2017 bis 25.08.2017 in der Zeit von Mo. bis Do. 8:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Fr. 9:00-12:00 im Raum 409 des Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Gotha Schloßberg 1 99867 Gotha eingesehen werden. Gemäß 16 Abs. 3 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574), in der jeweils geltenden Fassung, wird durch Offenlegung das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Grenzniederschrift/en und die dazugehörige/n Skizze/n, Berichtigung des Liegenschaftskatasters) bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Gotha Schloßberg 1 99867 Gotha schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Gotha, 27.06.2017 Im Auftrag Harald Ackermann Dezernatsbereichsleiter Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vereine und Verbände Konzert der Musikschule Glaser Zum kleinen Frühlingskonzert im Mai luden alle Schülerinnen und Schüler der Musikschule Glaser ein. Für Familien und Freunde spielten sie aus ihrem Repertoire.

Amtsblatt der VG Schlotheim - 9 - Nr. 14/2017 SG Körner-Schlotheim Spielansetzungen SG Körner/Schlotheim - Landesklasse (Spielort Hinserie Schlotheim, Rückserie Körner) Tag Anstoß Heim Gast So. 16.07.2017 14.00 SpG SG Ammern SG Körner/ Schlotheim I Sommerfest des Vdk Ortsverbandes Schlotheim/ Körner am 18.8.2017 Wir laden alle Vereinsmitglieder des Vdk zu unserem Sommerfest in das Kloster Volkenroda ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am neuen Refektorium. Um das Fest wieder gut zu organisieren n zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung zum Fest bis zum 11.8. unter folgenden Telefonnummern: 036021 81081 oder 84522 und 036025 129887 oder 50381 (nach 18.00 Uhr). Wir freuen uns auf ein schönes Sommerfest. Vorstand des Ortsverbandes Im Auftrag Margita Otto Vorsitzende ten sich die Damen vom Frauenring und des Fördervereins vom AWO- Seniorenpark verantwortlich. Das Eiscafé Bella verwöhnte uns mit ihren Eisspezialitäten. Zur Abrundung der ganzen Leckereien backte die 11. Klasse des Gymnasiums Muffins und Karin Kümmel erweiterte das Repertoire der Süßigkeiten mit ihrer Popcorn Maschine. Für das Rahmenprogramm des ausgelassenen Kindernachmittags zeichneten sich der Trommlerzug, der Kindergarten, die Grundschule und die Märchenbühne verantwortlich. Vielen, vielen Dank für Ihr vielfältiges Engagement und kreative Ideen. Geldspenden und Sachspenden, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre, kamen von dem Hausmeisterservice Hensel, der Firma Hartmann, der Firma Köhler und Gröger, der Firma Herold, der Firma Fiedler, dem Schloss Schlotheim und der Wohnbau GmbH. Der Gemeinde Marolterode sei Dank für die Bierzeltgarnituren. Obwohl wir eine ausreichende Anzahl bei der Stadt haben, war die Anzahl der Stände so groß, dass wir noch zusätzlich Tische und Bänke brauchten. Natürlich ist es Teil der Aufgabe des Bauhofes sich um solche Veranstaltungen zu kümmern, dennoch möchte ich hier meinen Dank aussprechen, denn es ist nicht selbstverständlich das ganze Wochenende auf Abruf zu stehen und an den Tagen morgens, die Vorbereitungen für den Tag zu treffen. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass die Familien Umbereit und Gawel die Aufsicht des Toilettenwagens übernommen haben, damit das stille Örtchen immer in einem sauberen Zustand war. Gestatten Sie mir einen Ausblick auf das nächste Stadtfest 2018. Wir möchten an dem Donnerstagabend einen kulturellen Höhepunkt in das Stadtfest mit einbauen. Für Vorschläge sind wir Ihr Ansprechpartner. Also vielen Dank Allen und bleiben Sie der Stadt weiterhin wohl gesonnen, denn mit Ihrem Engagement wird unser Leben lebenswert, vielfältig und reichhaltig. Ihr Hans-Joachim Roth PS: Ein paar Bildimpressionen finden Sie auf den Kurierseiten. Stadtfest Stadt Schlotheim Aus der Verwaltung Zuwendung für die Beschaffung eines HLF 10/6 für die Freiwillige Feuerwehr Schlotheim Am 28.06.2017 übergab Landrat Harald Zanker, im Beisein des Kreisbrandinspektors Lutz Rösener, an die Stadt Schlotheim, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Roth und den Ortsbrandmeister Herrn Hirsch, einen Zuwendungsbescheid zur Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges in Höhe von 55.000,00. Liebe Schlotheimerinnen und liebe Schlotheimer, unser diesjähriges Stadtfest liegt nun schon mehrere Wochen zurück, dennoch möchte ich es nicht versäumen, mich bei den vielen Menschen zu bedanken, die mir finanziell wie auch personell zur Seite standen und es ermöglicht haben, dass ein so schönes Stadtfest stattfinden konnte. Was nach außen hin so selbstverständlich wirkt, braucht in Wirklichkeit Menschen, die viel Freude daran haben, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Bedanken möchte ich mich für die musikalische Unterhaltung der Disco bei dem professionellen Team von Fullstereo und für den Samstagabend bei den Seilerstädtern sowie Tree Venners, die es in bekannter hervorragender Art verstanden, die Besucher auf die Tanzfläche zu holen und zu unterhalten. Für die Ausgestaltung des abwechslungsreichen Familiennachmittags bei schönstem Wetter, was am Freitagabend noch gar nicht so sicher schien, möchte ich mich bei der Regel- und Grundschule mit ihren verschiedenen Stationen, dem Kindergarten mit dem beliebten Kinderschminken, dem Förderverein des Gymnasiums mit der Wasserstraße, der Freiwilligen Feuerwehr mit ihren zahlreichen interessanten Demonstrationen, Ahrendt`s Bastelstube mit den Basteleien und des Seifengießens, sowie dem SCC mit dem zur Verfügung stellen der großen Hüpfburg, bedanken. Für die hervorragende Verpflegung vom Grill und den Getränken waren verantwortlich Herr Mokhtari und Herr Helmbold. Frische Cocktails wurden ausgeschenkt von der Männerballetttruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Für das köstliche Kuchenbuffet zeichne- Herr Rösener, Herr Hirsch, Herr Roth, Herr Zanker Diese Mittel stehen in Zusammenhang mit der Einstufung der Freiwilligen Feuerwehr Schlotheim als Stützpunkt-Feuerwehr und werden aus Mitteln des Haushaltes 2017 finanziert. Damit soll ein weiterer Beitrag zur Stärkung des Brandschutzes in der Stadt Schlotheim und den umliegenden Gemeinden geleistet werden. Die Beschaffung des Fahrzeuges soll zeitnah erfolgen. Für das Jahr 2017 sind weitere finanzielle Unterstützungen für Feuerwehren im Unstrut-Hainich-Kreis geplant.

Amtsblatt der VG Schlotheim - 10 - Nr. 14/2017 Leben retten liegt im Blut! Sei Blutspender. Denn auch du könntest mal auf eine Blutspende angewiesen sein. DOPPELT LEBEN RETTEN! Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Schlotheim Frauen- und Familienzentrum, Bahnhofstraße 6e am Dienstag, dem 25. Juli 2017 von 16.00-20.00 Uhr Blut- u. Stammzellenspender werden! Unter den zahlreichen Gästen waren neben den Bewohnern der Einrichtung auch die Gäste der Tagespflege, die Mieter der Servicewohnanlage, Senioren aus den benachbarten AWO-Pflegeheimen in Sondershausen und Bad Langensalza sowie die Kinder aus den Kinderheimen in Seebach und Schloss Schlotheim. Bei traditioneller Rostwurst und karibischen Cocktails zu Hähnchenspießen ließen Bewohner und Gäste den geselligen Nachmittag ausklingen. Vereine und Verbände FBG Forstbetriebsgemeinschaft Sonder Schlotheim Werden auch Sie Blutspender. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Menschen in Not! Bringen Sie Freunde oder Bekannte mit zum Blutspendetermin! Werden Sie Lebensretter - denn Blutspenden lohnt sich! Reichhaltiger Spenderimbiss, kostenfreie Blutgruppenbestimmung, persönlicher Unfallhilfe- und Blutspenderpass, Gesundheitsscheck zu jeder Blutspende, regelmäßige Aktionen und Überraschungen warten auf Sie. Blutspendepass und Personaldokument (mit Lichtbild) nicht vergessen! An alle Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Sonder Schlotheim Am Samstag, dem 05.08.2017 findet um 10.00 Uhr die diesjährige Waldbegehung und Mitgliederversammlung an der Jagdhütte statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mario Töpfer Vorsitzender der FBG Sonder Schlotheim Schulen und soziale Einrichtungen AWO Seniorenwohnpark Schlotheim Sommerfest Bei herrlichem Sonnenschein feierte der AWO Seniorenwohnpark Schlotheim unter dem Motto Eine Reise in die Karibik das diesjährige Sommerfest. Die Einrichtungsleiterin Erika Thomas begrüßte jeden Gast mit einer Blumenkette. Es gab eine Cocktailbar, Strandsand für die Kinder und zum Motto passende Programmpunkte der AWO Theatergruppe, der Tanzgruppe AWO Sternchen und der singenden AWO Sisters u.v.m. Schlotheimer Sportverein 1887 (Abteilung Schach) - 130 Jahre Sport in Schlotheim - Einladungsturnier war ein voller Erfolg Am 17. Juni 2017 herrschte Hochbetrieb in der Schlotheimer Gaststätte Zum Erbprinz. Der Einladung des Schlotheimer Sportverein 1887 zu einem Mannschaftsturnier anlässlich 130 Jahren Sport in Schlotheim folgten 23 Schachspieler des Unstrut-Hainich- Kreises aus fünf Vereinen. Sie bildeten 6 Mannschaften mit je 4 Spielern. Jede Mannschaft spielte gegen jeden, also 5 Runden (Schnellschach 20 Minuten je Spieler). Bernd Wulkau (Vorsitzender des Schlotheimer Sportvereins 1887) ging in seiner kurzen Eröffnungsrede auf die Bedeutung des Einladungsturniers im Rahmen der Aktivitäten zu 130 Jahre Sport in Schlotheim ein. Nach einigen technischen Informationen durch den Turnierleiter (Harri Hader), konnte das Turnier gestartet werden. Es gab Partien mit unerwarteten Ausgängen (Wegerich - Gülsdorff, Pohl - Wegerich, S. Hader - Kampfhenkel). Es gab noch weitere interessante Partien. Die Überlegenheit der Spieler vom SV Ammern dokumentiert sich im Turniersieg. Die Mannschaften von Bad Langensalza und Mühlhausen lieferten auch gute Leistungen ab. Unsere Mannschaft trat nur mit 3 Spielern an, weil 2 Spieler an die Mannschaft Schlotheim/Ammern (ehemalige Schlotheimer und aktive Schlotheimer) abgegeben wurden. Alle Mannschaften erhielten einen Pokal und eine Urkunde. Endtabelle: Platz Mannschaftspunkte Brettpunkte 1 SV Ammern 9:1 14,5:5,5 2 Empor Bad Langensalza 7:3 12,0:8,0 3 BSV Mühlhausen 04 6:4 11,0:9,0 4 SG Schlotheim/ Ammern 5:5 10,0:10,0

Amtsblatt der VG Schlotheim - 11 - Nr. 14/2017 Platz Mannschaftspunkte Brettpunkte 5 SG Burgtonna 3:7 9,5:10,5 6 Schlotheimer Sportverein 1887 0:10 3,0:17,0 Die besten Spieler waren Brett 1: Thon Philipp SG Schlotheim / Ammern 3,5 Punkte aus 5 Partien Brett 2: Kampfhenkel Ulrich SV Ammern 4,5 Punkte aus 5 Partien Brett 3: Klein Matthias SV Ammern 4,5 Punkte aus 5 Partien Brett 4: Platz Uwe Empor Bad Langensalza 5,0 Punkte aus 5 Partien Für die Besten (Brett 1 bis 4) gab es einen Sonderpreis (je ein Glas Honig), gestiftet von unserem Imker Klaus-Dieter Mundt. Die Teilnehmer des Turniers bedanken sich bei den Wirtsleuten der Gaststätte Zum Erbprinz für die gute Qualität des Spiellokals und die freundliche Bewirtung (außerhalb der Öffnungszeit). Bildergalerie Wilfried Schatz und Frank Sorichter in Aktion Foto: K. Dreischerf SG Schlotheim/Ammern (Klaus-Dieter Mundt) gegen Schlotheimer SV 1887 (Frank Sorichter) Kibitze gibt er auch im Schach, sie müssen aber stumm sein. SV Ammern - BSV Mühlhausen 04 (Ulrich Kampfhenkel - Bianca Scholz) Sören Hader in typischer Denkpose Foto: K. Dreischerf Bernd Wulkau überreicht Michal Wegerich (SV Ammern) den Siegerpokal Harri Hader in voller Konzentration Foto: K. Dreischerf Florian Gülsdorff (BSV Mühlhausen 04 [Platz 3]), Lutz Wolfram (Empor Bad Langensalza [Platz 2]) und Michael Wegerich (SV Ammern [Platz 1])

Amtsblatt der VG Schlotheim - 12 - Nr. 14/2017 Die DC Spielverderber Und der Wirt des Kakadu am Anger Laden ein, zum ersten Offenen Dart Turnier Wann: 29.07.2017 Anmeldung: 13.00 Uhr Start: 14.00 Uhr Was: 501 Doppel KO M.O. parallel Damen Einzel Doppel KO S.O. Wo: Kakadu am Anger 99994 Schlotheim Startgeld: 5 pro Person Ausspielungen: 1. Platz 50%+ Pokal 2. Platz 30%+ Pokal 3. Platz 20%+ Pokal Im Anschluss findet noch ein Doppel statt! Einsatz pro Spieler 5 Anmeldeschluss 18 Uhr! Eingeladen sind alle Amateure, sowie alle Spieler bis A Liga! Änderungen sind dem DC Spielverderber vorbehalten! Voranmeldung telefonisch bei Michel Alban-Gorkowski 0152/55626125 oder bei Thomas Kraft-Damerau 01624437971 Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Gemeinde Bothenheilingen Aus der Verwaltung Gemeinde Kleinwelsbach Vereine und Verbände Jagdgenossenschaft Kleinwelsbach Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kleinwelsbach am 14.07.2017 um 19.00 Uhr in der Gemeindeschenke Kleinwelsbach, werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdgebiet der Gemarkung Kleinwelsbach gehören, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Diskussion und Anfragen 5. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes, des Jagdvorstehers und des Kassierers 6. Wahl eines neuen Jagdvorstehers 7. Schlusswort und Beendigung der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kleinwelsbach, den 19.06.2017 Der Vorstand

Amtsblatt der VG Schlotheim - 13 - Nr. 14/2017 Gemeinde Körner Schulen und soziale Einrichtungen An dieser Stelle möchten wir uns bei den Elternbeiratsmitgliedern Sophie Voget, Marlen Fischer, Jana Lier und Katy Liebscher recht herzlich für die wunderschönen Überraschungen bedanken. Nachrichten aus der Kita Spielmobil Körner 1. Juni Internationaler Tag des Kindes 1. Juni beginnt, mit dem Tag für das Kind, so begrüßten wir alle Kinder an diesem besonderen Tag, bei herrlichem Sonnenschein auf dem Spielplatz. Gleich zu Beginn überreichten wir den Kindern Fahrzeuge (Roller, Laufräder etc.) als Geschenk zu ihrem Ehrentag. Danach ging es bunt und lustig weiter, ob beim Experimentieren mit Seifenblasen, beim Tanz mit bunten Tüchern und Bändern, der Kinderdisco, beim Luftballontanz, oder beim Gummitwist, alle Kinder hatten einen riesen Spaß. Vereine und Verbände Mehrgenerationenhaus Körner Pünktlich um 9.30 Uhr ertönte eine laute Glocke und vor unserem Kindergarten stand die GECKOBAHN aus Mühlhausen. Der nette Fahrer Peter lud alle Kinder zu einer Rundfahrt durch unser schönes Dorf ein. Alle Kinder waren total begeistert und so ging die Fahrt in Richtung Landwirtschaft, vorbei an der Bergmühle, durch die herrliche Natur. Die lustige Fahrt in und um Körner, war die schönste Überraschung für unsere Kinder an ihrem Ehrentag. Bingo-Nachmittage Wie an jedem ersten Mittwoch im Monat, war auch in der ersten Mai- und Juniwoche wieder das Bingo-Spielen im Erzählcafe unseres Mehrgenerationenhauses angesagt. Einige Mitspieler und Mitspielerinnen haben sich schon zu richtigen Experten entwickelt und die Spannung war wie immer groß. Im Mai waren die erfolgreichsten Teilnehmer Frau Stief, Frau Hopf und Frau Behnke. Auch der Elternbeirat hatte sich wieder eine besondere Überraschung in Form eines Theaterspieles ausgedacht. In diesem Jahr kam das Märchen Hänsel und Gretel zur Aufführung, organisiert durch Frau Voget. Es war wieder ein voller Erfolg, die Kinder waren total aufmerksam, begeistert und interessiert, während der gesamten Aufführung. Am Ende atmeten sie leise hörbar auf, als die böse Hexe endlich besiegt war. Und im Juni durften sich über ein kleines Präsent Frau Nummer, Frau Guthaus und Herr Neumann freuen. Wir gratulieren allen Mitspielern herzlich und freuen uns auf Ihre Teilnahme an weiteren Spiel- und Spaßrunden. Carmen Listemann für den Vorstand SFZ

Amtsblatt der VG Schlotheim - 14 - Nr. 14/2017 SG Marolterode Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände Spielansetzungen SG Marolterode - 1. Kreisklasse Tag Anstoß Heim Gast So., 16.07.17 14.00 SG Marolterode SV Blau-Weiß 90 Allmenhausen Sa., 29.07.17 15.00 SG Marolterode SG Birkungen 07 II Gemeinde Neunheilingen Vereine und Verbände Neunheilinger "Luthersommer" Samstag den 26.08.2017 um 19:00 Uhr:»Als Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete«eine unterhaltsame Lesung mit dem bekannten Theologen und Schriftsteller Albrecht Gralle.»Was Sie schon immer über Martin Luther wissen wollten, aber nie Ihren Pfaffen zu fragen wagten «Eine kurzweiliges Quiz mit Pfrin. Annemarie Sommer.»Martin Luther zum Gedenken«eine Suite in 4 Sätzen mit den Neunheilinger Bläserquartett. Zum Ausklang: Martin Luther DEFA Film von 1983 ab 18:00 Speisen und Getränke Sonntag den 27.08.2016 um 9:30 Uhr: Gottesdienst, danach musikalischer Frühschoppen mit»blechmusik & Paukenschlag«ab 12:00 Uhr Mittagessen : Wildgulasch mit Thüringer Klößen Alle Veranstaltungen finden in der Kirchenruine statt (bei schlechtem Wetter - Gemeindesaal) Eintritt Samstag frei, Sonntag 5,-. Um eine Spende wird gebeten. Unterstützen Sie uns! Es lädt ein: Sonnenkirche Neunheilingen e.v. Gottesdienste & Andachten Monatsspruch Juli Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 Freitag, 14. Juli 18:00 Uhr Holzsußra (R)Auszeit-Andacht in der Kirche Samstag, 15. Juli 16:30 Uhr Menteroda in der Kirche Andacht zur Taufe von Paulina Kindler Sonntag, 16. Juli - 5. Sonntag nach Trinitatis 09:15 Uhr Obermehler in der Kirche 10:30 Uhr Körner in der Oberkirche Dienstag, 18. Juli 15:30 Uhr Körner Betreutes Wohnen Freitag, 21. Juli 18:00 Uhr Holzsußra (R)Auszeit-Andacht in der Kirche Samstag, 22. Juli 14:00 Uhr Holzsußra in der Kirche Gottesdienst zur Eheschließung Sonntag, 23. Juli - 6. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Urbach in der Kirche 10:45 Uhr Menteroda in der Kirche 14:00 Uhr Großmehlra in der Kirche Freitag, 28. Juli 10:00 Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark 18:00 Uhr Holzsußra (R)Auszeit-Andacht in der Kirche Sonntag, 30. Juli - 7. Sonntag nach Trinitatis 09:15 Uhr Obermehler in der Kirche 09:30 Uhr Mehrstedt in der Kirche 10:30 Uhr Körner in der Oberkirche 10:30Uhr Schlotheim in der Kirche 13:30 Uhr Marolterode in der Kirche Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite www.suptur-bad-frankenhausen.de Weitere Veranstaltungen in unserem Regionalpfarrbereich: Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Großmehlra: Bastelgruppe dienstags 15:30 Uhr Seniorennachmittag Donnerstag 3. August 14:30 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: Junge Gemeindeund auch die Konfirmanden (offen für alle Jugendlichen) Info: Frau Ulrike Schultze Posaunenchor mit Kantor Löwer Kirchenchor mit Kantor Löwer Frauenkreis: Besuchsdienstkreis: Seniorennachmittag: Info: Frau Christa Guthaus mittwochs 18.30 Uhr (nicht in den Ferien) mittwochs, 20.00 Uhr mittwochs, 19.00 Uhr nach Absprache mit Frau H. Stief erster Dienstag im Monat, 09.30 Uhr Erster Dienstag im Monat, 14.00 Uhr. Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Obermehler: Frauengesprächskreis dienstags 15.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Regionalpfarramt Körner-Menteroda-Schlotheim Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 (E) Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Schlotheim Posaunenchor montags ab 18.00 Uhr Gemeindenachmittag Ü-60 Dienstag, 15. August 14:30 Uhr Kirchenchor dienstags ab 19.30 Uhr Christenlehre Donnerstag, ab 15-16 Uhr (nicht in den Ferien) Vorkonfiunterricht (7. Klasse) donnerstags ab 16.30 Uhr (nicht in den Ferien) Junge Gemeinde (offen für donnerstags ab 17.15 Uhr alle Jugendlichen) (nicht in den Ferien) Konfiunterricht (8. Klasse) donnerstags ab 18.00 Uhr (nicht in den Ferien) Ev.-Luth. Pfarramt Schlotheim mit den Orten Holzsußra; Marolterode; Mehrstedt; Schlotheim

Amtsblatt der VG Schlotheim - 15 - Nr. 14/2017 Pfarrer Frank Freudenberg Herrenstr. 1, 99994 Schlotheim mobil: (036021) 319006 e-mail: schlotheim@suptur-bad-frankenhausen.de Gemeindebüro Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags 8.00-12.00 Uhr Tel: (036021) 80302, Fax: (036021) 849729 E-Mail: ev-kirche-schlotheim@t-online.de Konto Kirchengemeinde Schlotheim Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen IBAN: DE39 5206 0410 0108 0130 71 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: RT2064 Urlaub: Pfarrer Freudenberg hat vom 10. bis 26 Juli Urlaub Vertretung: Für Pfarrer Freudenberg hat vom 10.07. - 16.07.2017 Pfarrerin Neuland Tel.: 036029 82041 und ab dem 17.07. - 26.07.2017 Pfarrer Reim Tel. (03631) 4708283; 0170-8941513 Ev.-Luth. Pfarramt Menteroda mit den Orten Großmehlra; Hohenbergen; Körner mit Österkörner; Menteroda; Obermehler mit Pöthen; Urbach; Volkenroda Pfarrer Michael Schultze wird zur Zeit wegen Krankheit vertreten durch Pfarrer Thomas Reim: (Wohnung in Nordhausen) Tel. (03631)4708283; 0170-8941513 E-Mail: reim@suptur-bad-frankenhausen.de Gemeindebüro Frau Sandra Dietzel, mittwochs und freitags 08.00-12.00 Uhr Tel.: (036029) 84467, Fax: (036029) 749987 Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Regionalpfarramtes Körner-Schlotheim-Menteroda können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen: (www.suptur-bad-frankenhausen.de) Die Gemeindekirchenräte, Pfarrer Frank Freudenberg und Pfarrer Thomas Reim wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung. Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße 13, 99994 Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St. Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Telefon: 03603/842417 Internet: badlangensalza.kathweb.de E-Mail: st-marien-bls@gmx.de www.kath-kirche-badlangensalza.de Gottesdienste Do., 13.7.17 - Heinrich II. (1024) und Kunigunde (1033), Kaiserpaar 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Stöber) So., 16.7.17-15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Gemeinde 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) 10.00 Uhr Heilige Messe für + Ingetraud Urban und Angehörige in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Stöber) Di., 18.7.17 - Wochentag (15. Woche) 09.00 Uhr III. Laudes u. Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim (Pfr. Stöber) Do., 20.7.17 - Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien; Apollinaris, Bischof, Märtyrer 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Stöber) So., 23.7.17-16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Gemeinde 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfr. Stöber) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Stöber) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Prof. Tiefensee) Di., 25.7.17 - JAKOBUS, Apostel [F] 09.00 Uhr IV. Laudes und Heilige Messe Jahramt für Georg Baumert in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Stöber) Do., 27.7.17 - Wochentag (16. Woche) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (P. Meisner) So., 30.7.17-17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Gemeinde 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (F. Wurst) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Franz) Di., 1.8.17 - Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer (1787) 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (P. Meisner) Fr., 4.8.17 - Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1859) 09.30 Uhr WGF im AWO Seniorenheim (Wurst) So., 6.8.17 - VERKLÄRUNG DES HERRNKollekte für Diasporahilfswerk 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Kpl. Burmeister) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Franz) anschl. Kirchenkaffee (Erwachsenenkreis) Ev. Pfarramt Kirchheilingen Gottesdienste & Veranstaltungen im Pfarrbereich Kirchheilingen Zugehörige Orte für den seelsorgerlichen und pastoralen Dienst: Kirchheilingen - Blankenburg - Sundhausen - Bothenheilingen - Issersheilingen - Großwelsbach - Kleinwelsbach - Neunheilingen So 16.07. 14:00 Uhr Sommergottesdienst, Großwelsbach (mit OKR Michael Lehmann, Landeskirchenamt Erfurt) So 23.07. 14:00 Uhr Sommergottesdienst, Blankenburg (Pfarrer Georg Werther, Schönstedt) So 30.07. 14:00 Uhr Sommergottesdienst, Sundhausen (Pfarrer Matthias Cyrus, Großengottern) So 06.08. 10:00 Uhr Sommerfestgottesdienst, Bothenheilingen Kinderkirche und Konfirmandenunterricht pausieren während der Ferien. Sommergottesdienste im Pfarrbereich Kirchheilingen - ein Sonntag - ein Ort - eine Kirche ALLE KOMMEN ZUSAMMEN So 25. Juni 2017 17.00 Uhr Issersheilingen Gottesdienst am "Hök" So 02. Juli 2017 14.00 Uhr Neunheilingen So 09. Juli 2017 14:00 Uhr Kleinwelsbach So 16.Juli 2017 14.00 Uhr Großwelsbach So 23.Juli 2017 14.00 Uhr Blankenburg So 30.Juli 2017 14.00 Uhr Sundhausen So 06.August 2017 14.00 Uhr Bothenheilingen So 13. August 2017 14.30 Uhr Kirchheilingen Segnungsgottesdienst zum Schulstart für den Pfarrbereich Im Anschluss jeweils - gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! HERZLICHE EINLADUNG ZU ALLEN GOTTESDIENSTEN!

Amtsblatt der VG Schlotheim - 16 - Nr. 14/2017 Stadt Schlotheim Schulanfangsgottesdienst Liebe Kinder, alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse und ihre Familien sind herzlich zum Schulanfangsgottesdienst mit Taufe eingeladen. Wo: Stadtkirche St. Servator Schlotheim Mit Kinderchor und Zuckertüten Wann: Sonntag, 20. August 10.30 Uhr Gemeinde Obermehler Kirchengemeinde Großmehlra und Obermehler Jubelkonfirmation für die Kirchengemeinden Obermehler und Großmehlra Am Sonntag, den 25. Juni fand in der St. Vitus-Kirche zu Großmehlra die diesjährige Jubelkonfirmation der Kirchengemeinden Obermehler und Großmehlra statt. 28 Jubelkonfirmanden feierten gemeinsam die Erinnerung an ihre Konfirmation vor 50, 60, 65 und 70 Jahren. Herzliche Grüße, Eure Kirchenältesten und Pfr. Frank Freudenberg Gemeinde Körner Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Gospelchor GospelThur, unter der Leitung von Carolin Schmidt sowie von Christiane Wettstaedt an der Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst war im Gasthaus zur Tanne bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Gespräch. Allen Helfern und Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei im Namen der Kirchenältesten, der Jubelkonfirmanden und Pfarrer Friedrich Wegner recht herzlich gedankt. Weitere Bilder können sie unter www.suptur-bad-frankenhausen.de/bildergalerie sehen. Konfirmation am Pfingstsonntag in Körner Unter großer Anteilnahme der Gemeinde feierten am Pfingstsonntag 8 junge Menschen in der Oberkirche St. Wiperti Konfirmation. 2 Jahre lang waren Simon Abbe, Anna-Josepha Ewald, Kevin-Lucas Haberkorn, Niclas-Paul Koch, Luca-Noel Litzenburger, Riccardo Otte, Saskia Schulz und Maurice Weinrich von Pfarrer Michael Schultze unterrichtet worden. In dieser Zeit ist ihnen der christliche Glaube ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden. Den Festgottesdienst gestalteten der Posaunenchor und der Kirchenchor unter Leitung von Kantor Rüdiger Löwer sowie Pfarrer Freudenberg aus Schlotheim aus. Die Kirchgemeinde, der Gemeindekirchenrat und Pfarrer Schultze wünschen den jungen Menschen Gottes Segen für ihren Lebensweg. Foto: Fotoservice Gräbedünkel 21 Jump Beatz... SWAGGER: DIE TOP40 SHOW - und ROCKBAND! Swagger ist eine moderne Top40 Cover- und Showband, die sämtliche musikalischen Genres in sich vereint. Unter dem Motto 21 JUMP BEATZ bestechen die 5 professionellen Musiker vor allem durch Aktualität, der Leidenschaft zur Musik, optischen Show-Elementen und dem breitgefächerten Repertoire. Dadurch, dass jede Woche neue Titel in Ihr Programm aufgenommen werden, kommt fortwährend jede Generation auf Ihre

Amtsblatt der VG Schlotheim - 17 - Nr. 14/2017 Kosten. Egal ob Elektro, Dance,Rock oder Pop... Hier werden keine Wünsche offen gelassen. Dies alles wird vereint mit einem druckvollen Sound der obersten Klasse. Auch optisch wissen sich die Jungs zu behaupten: Mit Swagger erwartet Sie eine spektakuläre Lichtshow mit Pyro-Elementen, Laser-Technik, einer LED-Video Leinwand, Konfetti-Shootern, Choreographien und vielem Mehr! Kommt vorbei, erlebt uns und schließt Euch der Swagger-Fangemeinde an... Wir freuen uns auf eine schöne Zukunft, viele Parties und eine tolle Zeit! BE SWAG punkt ist am Samstag ein Springen der Klasse L und am Sonntag ein Springen der Klasse M sein. Die Vereinsmitglieder haben schon einige Arbeitseinsätze hinter sich, damit dieses Wochenende für alle Reiter und Freunde des Pferdesports optimal verlaufen kann. Für das leibliche Wohl ist auf jeden Fall gesorgt. PSV Weinbergen/ Grabe e. V. AWO Familienzentrum Bad Langensalza Veranstaltungsangebote für die Monate Juli & August montags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Wunschkinder Koordination und gezieltes Greifen 08:30 Uhr PRE - Kanga mit Marlen Anmeldung unter marlen@kangatraining.de 10:00 Uhr Kangatraining mit Marlen - du wirst fit & dein Baby mit! dienstags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Sommerkinder Ich bin ein kleiner Elefant... mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neuer Kurs startet am 27.09.17 10:00 Uhr Offener Schwangerentreff Kugelrund Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter. 14:00 Uhr Rommeenachmittag Seniorentreff mit Kaffee & Kuchen donnerstags 09.00 Uhr Musikgarten für Babys Neuer Kurs startet am 17.08.2017 09:30 Uhr Hobby-Strickerinnen aufgepasst!...stricklieselstammtisch 10:00 Uhr Eltern-Kind Gruppe Herbstzauber Kennenlernen von Tieren: Ente freitags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Partymäuse - Sinnestunnel Im Monat September starten: ein neuer Grundkurs Tanzen wieder ein Tai-Chi und ein Line Dance Kurs und am 09.09.2017 findet von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr unser Flohmarkt Rund um s Kind statt. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich. Tel.: 03603 / 89 16 76 oder unter familienzentrum@awo-lsz.de Reitturnier in Grabe Am 12.04.1967 wurde die Sektion Pferdesport Grabe gegründet. Aufgrund des 50jährigen Jubiläums möchte der PSV Weinbergen/Grabe e. V. vom 22.07. bis 23.07.2017 ein Reitturnier im Birntal durchführen. Offener Schwangerentreff Kugelrund im AWO Familienzentrum Das AWO Familienzentrum, Rosa- Luxemburgstr. 5 in Bad Langensalza veranstaltet jeden Mittwoch 10.00 Uhr einen Treff für alle Schwangeren, die diese aufregende und intensive Zeit gern mit anderen werdenden Müttern teilen möchten. In einer gemütlichen Frühstücksrunde werden Erfahrungen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und bei Bedarf mit fachlicher Unterstützung, aufkommende Fragen beantwortet. Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter! Start: 26.07.2017 Kontakt: Franziska Keil Tel.: 03603/ 891676 oder unter familienzentrum@awo-lsz.de Es werden diverse Dressur- und Springprüfungen für unsere jüngsten Reiter bis zu den erfahren Reitern angeboten. Höhe-

Amtsblatt der VG Schlotheim - 18 - Nr. 14/2017 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Dies & Das Kreisjugendtag der Rassegeflügelzüchter Der Verein für Rassegeflügelzucht Schlotheim und Umgebung e. V. war in diesem Jahr, am 17.06.2017, Gastgeber des Kreisjugendtages. Schlotheims Vereinsvorsitzender Maik Sack konnte nicht nur die 16 jugendlichen Teilnehmer, insgesamt sind in den 18 Vereinen des Kreises 31 Jugendliche und 316 Erwachsene, dazu begrüßen, auch die neue Kreisjugendleiterin, Annette Michel, sowie den Kreisvorsitzenden der Rassegeflügelzüchter im Unstrut-Hanich-Kreis, Ulrich Krüger (Bild unten zusammen mit den Jungendlichen). kann. Das Interesse der Jugendlichen war dabei sehr groß, denn schließlich konnten sie auch selber einmal auf der kurzen Bahn ein Seil schlagen. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Meister Andreas Montag und Noah, sowie an alle Helfer, die sich bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung eingebracht haben. Hähnekrähen zum Abschluss eines schönen Tages! Nachdem die Jungzüchter des Kreises ihren Kreisjugendtag in Schlotheim beendet hatten, wurde das Ausstellungsgelände schnell umgerüstet zum alljährlich stattfindenden Hähnekrähen. Wieder mit von der Partie waren die Rassegeflügelzuchtfreunde aus Bothenheilingen zu denen bereits einige Jahre eine innige und freundschaftliche Vereinsfreundschaft besteht. An den Start waren gegangen insgesamt 27 Hähne, 3 Große und 24 Zwerge. Hier die Sieger und Verlierer. Bei den großen Hähnen belegte, wie konnte man es auch anders erwarten, wieder einmal Sebastian Wäldrich (Schlotheimer Verein) mit seinem Hahn, der 65 Mal krähte, den 1. Platz. Bei den Zwergen kam mit Hartmut Grimm der Sieger aus Bothenheilingen. Der Hahn brachte es auf 50 Anschläge. Thomas Kretschmann (Schlotheim) kam auf den 2. Platz. Sein Hahn krähte 46 Mal. Dritter Platz mit 32 Anschlägen für den Hahn von Nicole Lingrön (Bothenheilingen). 4. Platz für Tobias Müller. Sein Hahn schaffte es 31 Mal. Die nachbarschaftsfreundlichsten Hähne mit NULL hatten Eberhard Rink und Enrico Wichmann vom Schlotheimer Verein. Mit Stolz konnten die jüngsten Züchter, Tessa Wäldrich, Jean Stockmann und Finn Sack, schicke Pokale nach Hause tragen. Eine gelungene Veranstaltung zum Abschluss des Tages, bei der es auch etwas für Gaumen und Kehle zum Genießen gab. Das nächste Hähnekrähen wird dann wohl wieder in Bothenheilingen stattfinden. UB Das Schlotheimer Ausstellungszentrum bot die ideale Umgebung für diese Veranstaltung, auf der es für die Jungzüchter auch Auszeichnungen gab. So wurden für ihre Taubenzucht Sophie und Felicitas Günter vom Schlotheimer Verein mit der Rudolf-Hauck-Medaille ausgezeichnet. Zum Kreismeister gekürt wurde Jonas Kieser, ebenfalls für seine Tauben. Im Rahmenprogramm hatte man Vorführungen aus dem Seilerhandwerk angeboten. Das Seilerhandwerk war früher ein wichtiger Handwerks- und später Industriezweig in Schlotheim. Andreas Montag von der gleichnamigen Seilerei in Schlotheim hat, unterstützt von seinem Enkel Noah, gezeigt, wie man Stricke und Seile mit der Hand herstellen

Amtsblatt der VG Schlotheim - 19 - Nr. 14/2017 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Schlotheimer Schützenverein e. v. ermittelte Schützenkönige wurde - in das bundesweite Verzeichnis des Schützenwesens in Deutschland. (unten: Schild am Schützengebäude) (KD) Ingesamt 17 Teilnehmer hatten sich im Domizil des Schlotheimer Schützenvereins e. V. eingefunden, um die Schützen- und Scheibenkönige für das Jahr 2017 zu ermitteln. Die Wettkämpfe zogen sich über den gesamten Nachmittag des 1. Julis hin, ehe am frühen Abend die Sieger in den einzelnen Disziplinen feststanden. Die Titel der Scheibenkönigin und des Scheibenkönigs wurden zur Familienangelegenheit. Sie gingen an das Ehepaar Mechthild und Herwig Heinemann. Mechthild Heinemann wurde zudem in diesem Jahr auch die Schützenkönigin, vor der 1. Hofdame Margita Otto. Bei den Herren war in diesem Jahr Schützenbruder Helmut Brumme am Treffsichersten und eroberte die Siegerkette als Schützenkönig 2017. Die Plätze dahinter: 1. Ritter Dietmar Vattrodt und als 2. Ritter der Vereinsvorsitzende Hans-Peter Roth (Bild). Anzumerken wäre noch, dass der Verein kürzlich vom Deutschen Schützenbund für die guten Leistungen und das Engagement für den Schießsport in das Immaterielle Kulturerbe der Unesco des Schützenwesens in Deutschland aufgenommen

Amtsblatt der VG Schlotheim - 20 - Nr. 14/2017 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo 130 Jahre Sportverein SV 1887-130 Jahre Sport in Schlotheim von Klaus Dreischerf Das Datum der Gründung dieses Vereins geht weit zurück, auf den 3. Januar 1887, wo der Verein eigentlich als ein Turnverein gegründet wurde. Aus der Vereinschronik geht hervor, dass die ersten Vorsitzenden damals Constantin Kleingünther und Hermann Erdenberger waren. Letzterer begleitete dieses Amt von 1891 bis 1918. Zur Jahrhundertwende bildete sich im Jahr 1904 aus dem größeren Teil des damaligen Turnvereins der Turnverein Jahn Schlotheim, mit dem Vorsitzenden August Häßler heraus. Aus dieser neu gegründeten Vereinigung entstanden in den Jahren 1907 und 1910 der SV Teutonia Schlotheim, mit dem Vorsitzenden Wilhelm Krachenfels und der VfB Olympia Schlotheim, der mit seinem Vorsitzenden Friedrich Dörre aber nur bis zum Beginn des 1. Weltkrieges 1914 bestand. Die sehr wechselvolle Geschichte dieses Vereins ging danach weiter im Jahr 1920 mit dem Sportverein Schlotheim, der bis 1939 bestand und dem Arbeitersportverein Olympia, der Rote Sportverein Vorwärts, dem Erich Lange vorstand. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde erneut in Schlotheim mit dem Turnen im Verein begonnen. Diese Sportart wurde später hauptsächlich von Kindern betrieben. Weiter ging es damals natürlich auch mit dem Fußball, und dazu gesellten sich Faustball, Boxen, Tischtennis, Schwimmen und Schach. Ab 1947 gab es dann auch eine Sparte Handball, die heute eine der festen Säulen im Verein ist und besonders im Nachwuchsbereich auf Erfolge verweisen kann. Weiter dazu kam im Jahre 1953 die Gründung der Sparte Kegeln, die bis heute ebenfalls ein fester Bestandteil des Vereins ist. Eine weitere Umgestaltung fand danach im Zuge der Wende zu Beginn der neunziger Jahre statt. Aus der zu DDR-Zeiten entstandenen ZSG Schlotheim bildete sich wieder der SV 1887 Schlotheim, als eingetragener Verein heraus und wurde neu gegründet am 9. Mai 1990. Er betrachtet sich nach eigenen Aussagen, als der Nachfolger der Schlotheimer Sportvereine ab dem Jahr 1887. Aus dem Verein wurden herausgelöst die Abteilungen Fußball und Tischtennis, die nun in dem neu gegründeten Sportverein SSV 07 Schlotheim e. V. mit integirert waren. Dazu kam 1991 die Gründung der Sparte Seniorensport und 1997 die Gründung der Abteilung Tennis, die zuerst auf dem Sandplatz im ehemaligen Freibad ihre Spiele austrug. Die letzte Neugründung war die der Abteilung Tanzen im Jahr 2003. Ausgeübt werden heute, zum Teil im Wettkampfsport, die Sportarten Aerobic, Badminton, Handball, Kegeln, Kindergartensport, Schach, Schwimmen, Seniorensport und Tanzen, wo der Verein bei dieser und jener Sportart auf Erfolge verweisen kann. Stellvertretend für alle anderen Erfolge seien hier genannt: Im Kegeln, T h o m a s H e r t e l, d e r 1 9 8 8 a n d e r D D R - Jugendmeisterschaft teilnahm und den Titel eines DDRmeisters gewinnen konnte sowie der inzwischen verstorbene Hartmut Helmbold, der bereits 1967 Spartakiadesieger im Boxen wurde und später bei der SG Wismut Gera Erfolge zu verzeichnen hatte. Von den einzelnen Verantwortlichen dieser Sportarten wird eine gute ehrenamtliche Arbeit geleistet. Im Rahmen der Eröffnung des Tages der offenen Tür gehörten zu den Gratulanten Bürgermeister Hans- Joachim Roth (CDU), Landrat Harald Zanker (SPD) sowie die Vorsitzende des Kreissportbundes Kerstin Wagner- Hohage, die mit Geschenken und Geldzuwendungen dem Verein und seinem Vorsitzenden, Bernd Wulkau zum Jubiläum gratulieren. Vom Landrat bekam der Verein einen Scheck in Höhe von 300 Euro, der ausschließlich für die Nachwuchsförderung im Verein Verwendung finden soll. Im Anschluss zeigten die Kinder der Kindergartensportgruppe ihr Können in der Seilerhalle, und in den Räumen der Gaststätte Zum Erbprinz fand aus diesem Anlass ein Einladungsturnier im Schach statt, zu dem der Verein mit seinem Spartenleiter Harry Hader eingeladen hatte. Dieser Einladung folgten insgesamt 24 Spieler aus Ammern, Burgtonna, sowie vom BSV Mühlhausen und von Empor Bad Langensalza. Sieger bei diesem Einladungsturnier wurden die Schachfreunde aus Ammern vor der gemischten Mannschaft Schlotheim/Ammern, Burgtonna und den Schachspielern des SV 1887 Schlotheim. (Bilder: H.-J. Roth gratuliert B. Wulkau zum Jubiläum des Vereins. Turnen der KITA-Gruppe in der Seilerhalle. Schach: li. F. Sorichter, re. W. Schätz)

Amtsblatt der VG Schlotheim - 21 - Nr. 14/2017 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Rückblick auf ein schönes Stadtfest im Schloßpark zu Schlotheim Eigentlich ist ein Schlotheimer Stadtfest längst zum Selbstläufer geworden, denn man brauchte im Vorfeld niemanden ins Boot zu holen, sie saßen ja schon alle drin. Angefangen von der Stadtverwaltung mit dem Bauhof über die Vereine, wie zum Beispiel die Sportvereine, der Feuerwehrverein, der SCC, Bildungseinrichtungen, wie Kindergarten und Schulen, Institutionen, die AWO- Tagespflege, Gewerbe, Vertreter der seilerstädter Kulturlandschaft wie die Seilerstädter und Tre Venner, der Nordthüringer Trommlerzug oder die Märchenbühne...und viele mehr, sind schon geübt mit dem Ausrichten dieses Events in der Stadt. Am 19. und 20. Mai 2017 war es endlich soweit. Das Ambiente stimmte, der Schloßpark war hergerichtet und die Jugend war heiß auf Full Stereo. Sie eröffneten am Freitagabend mit einer Disco den bunten Reigen an diesen beiden Tagen. für die Ü 30 gab es am Samstagabend eine abwechslungsreiche Tanzveranstaltung mit den bekannten und erfolgreichen Bands Tre Venner und Seilerstädter. Am Samstagnachmittag hieß es: Auf zum Familiennachmittag. Und hier gab es einige tolle Überraschungen für die Kleinen und Spiele bei denen auch die Großen nicht zu kurz kamen. Eingebettet in das Stadtfestprogramm war der Tag der offenen Tür der Schlotheimer Blauröcke. Hier konnten die Besucher sich einen Einblick über die Arbeit und die modernste Technik der Schlotheimer Stützpunktwehr verschaffen. Mit Vorführungen und Technik zum Anfassen, Wissen über die Erste Hilfe und darüber wie man brennendes Fett nicht löschen sollte, begeisterten die Kameradinnen und Kameraden Jung und Alt. Für das leibliche Wohl sorgten Schlotheims einschlägige Geschäfte, Vereine und Händler. Vom Eis bis zur leckeren Rostwurst, den Brätels, dem selbstgebackenen Kuchen, Mixgetränken, Popkorn, und nicht zu vergessen die leckeren Muffins von der Tagespflege war wohl alles dabei, was den Feinschmecker begeisterte. Fazit: das Schlotheimer Stadtfest ist und bleibt etwas Besonderes!!! Hier noch einige Bildimpressionen: UB