Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Ähnliche Dokumente
Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Berichte aus der Produktionstechnik

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Modellierung und Management von Workflows. - Prof. Dr. H.W.A. Quint -

Logistikgerechte Produktentwicklung

Ausländische Direktinvestitionen im türkischen Bankensektor im Zeitraum von Januar 2003 bis März Eine empirische Analyse

Dynamische Ökobilanz nach ISO 14040ff. für eine umweltökonomische Bewertung von Produkten auf Basis der Fuzzy-Set-Theorie

Arzneimittel für seltene Leiden ("Orphan Drugs") im EG- und US-Recht

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Zur Pfändbarkeit und Verwertung von Domain-Namen im Internet

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Gewichtsentwicklung in der Schwangerschaft

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Die Entwicklung des Schuldverhältnisses zur Quelle von Leistungs- und Schutzansprüchen

Andrea Stuck und Bernhard Wolf. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Einfluss äußerer Lasten auf das Stabilitätsverhalten von Gleitlagerungen eines PKW-Abgasturboladers

Das australische Bankensystem

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. habil. Karl-Ernst Biebler und Dr. rer. nat. Bernd Jäger

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Grundkurs Tibetisch 2R.-{. - Köttl Miriam

Xia Lu Grimms Märchen in China

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Der Einfluss von Geschützten Werten und Emotionen auf Reaktionen im Ultimatum Spiel

Auswirkungen von Bewirtschaftungsänderungen auf traditionell genutztes Grünland im Apuseni-Gebirge Rumäniens

Michael Schleeger Funktionsstudien der Cytochrom c Oxidase mit Hilfe von stationärer Differenz- und zeitaufgelöster FT-IR-Spektroskopie

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Sozialraumorientierung

Entwicklung und Untersuchung eines Konzepts zur interaktiven Erhebung von Arbeitsprozessen

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft

Hamm, Vetter Kommunalwirtschaftliche Analysen als Instrument der Politikberatung

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften

Design von Aluminium-Lithium Legierungen für das Thixoforming

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Bürgermedien und Karriere

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Dr. Thomas Meier-Bickel Markenerweiterungen

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Forschungsinitiative AGTIL Beiträge zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit von Unternehmen

Individualisierte Kalibrierung in einem SSVEP-basierten Brain-Computer Interface. Thorsten Lüth

Götz B. Thorwarth Herstellung und Eigenschaften amorpher Kohlenstoffschichten in der Plasma- Immersions-Ionenimplantation

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Realitäts- und Fiktionsempfinden lernbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher bei Erzählungen in Abgrenzung zu nicht-narrativen Medien

Michael Weisensee. Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Herbert Utz Verlag München

Münstersche Schriften zur Kooperation

Qualitätsmanagementsystem im Produktlebenszyklus

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Die rechtliche Stellung und die Rechtsfähigkeit des Betriebsrats

Qualitätsmanagement Querschnittsaufgabe in Wirtschaft und Wissenschaft

Entwurf zur Prozessanalyse biotechnologischer Produktionen

Kapazitive mikromechanische Drehraten- und Beschleunigungssensoren mit hybrider Inertialmasse

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Jahresband 2001/2002

Mobbing am Arbeitsplatz

Prozessbegleitete Projektarbeit als Weg zum Wissensmanagement und zur Lernenden Organisation

Symposium. Neue Medien und Schulentwicklung

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Nachrichtenqualität im Internet

Das Recht des Staates auf zivilen Ungehorsam

Dr. med. Maximilian v. Heine ( )

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Weltweites Arbeitsrecht

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich

Das C-Teile-Management bei KMU

Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Sportpädagogik als humanistische Herausforderung

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Entwicklung einer rechnergestützten Auswahl, Anpassung und Anwendung von Qualitätsmethoden

Widmung Meiner Frau Heike, meinen Kindern Maren und Jan für ihre Unterstützung, Geduld und Nachsicht

Erzeugung und Anwendungspotential von mit dem PLD-Verfahren hergestellten superharten amorphen Kohlenstoffschichten

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Transkript:

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.br. vorgelegt von Andrea Martini aus Lüneburg WS 2007/ 08

Dekan: Erstgutachter: Zweitgutachter: Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel Prof. Dr. Viktor Vanberg Prof. Dr. Bernhard Neumärker Datum des Promotionsbeschlusses: 2. Juli 2008

Berichte aus der Volkswirtschaft Andrea Martini Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell Shaker Verlag Aachen 2008

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2008 Copyright Shaker Verlag 2008 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN 978-3-8322-7487-0 ISSN 0945-1048 Shaker Verlag GmbH Postfach 101818 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96-0 Telefax: 02407 / 95 96-9 Internet: www.shaker.de E-Mail: info@shaker.de

DANKSAGUNG Die vorliegende Arbeit möchte ich meiner Tante Anna Martini widmen, die sich sicher über den Abschluss meiner Promotion gefreut hätte und das Vorhaben von Anfang an für eine gute Idee gehalten hat. Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Vanberg, dessen Betreuung ich sowohl in fachlicher Hinsicht als auch menschlich sehr geschätzt habe. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, bei ihm zu promovieren. Meinen drei treuen Korrekturlesern Heike Hufnagel, Marius Kahl und Michaela Rohlfing gilt ebenso mein Dank. Sie haben mich nicht nur auf Fehler, logische Brüche und absurd lange Satzkonstruktionen aufmerksam gemacht, sondern mir auch Kapitel für Kapitel Mut gemacht und mich in der Phase meiner Promotion durch alle Höhen und Tiefen liebevoll begleitet.

i INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. DAS PHÄNOMEN DER INTRINSISCHEN MOTIVATION... 10 2.1. FACETTENREICHES BEGRIFFSVERSTÄNDNIS... 11 2.2. DEFINITION DES BETRACHTUNGSGEGENSTANDES... 25 2.3. ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG INTRINSISCHER MOTIVATION... 36 2.3.1. Intrinsische Motivation mehr als ein Kuriosum... 37 2.3.2. Intrinsische Motivation im Unternehmen... 40 2.3.3. Intrinsische Motivation im Markt... 43 2.3.4. Intrinsische Motivation im Staat... 46 3. EMPIRISCHE EVIDENZ IN PSYCHOLOGISCHER UND ÖKONOMISCHER FORSCHUNG... 50 3.1. FREUDE-BASIERTE INTRINSISCHE MOTIVATION... 52 3.2. PFLICHT-BASIERTE INTRINSISCHE MOTIVATION... 55 3.2.1. Leistungsverhalten... 55 3.2.2. Kooperationsbereitschaft... 61 3.2.3. Beitragsverhalten zu öffentlichen Gütern... 67 3.3. ABLEITUNG DER CHARAKTERISTIKA INTRINSISCH MOTIVIERTEN VERHALTENS... 73 4. INTRINSISCHE MOTIVATION UND NEOKLASSISCHES VERHALTENSMODELL... 79 4.1. GENERELLE UNVEREINBARKEIT INTRINSISCHER MOTIVATION MIT DEM HOMO OECONOMICUS MODELL... 80 4.1.1. Eigenschaften des Homo Oeconomicus Modells... 80 4.1.2. Konflikt zwischen intrinsisch motiviertem Verhalten und dem Homo Oeconomicus Modell... 83 4.2. MODIFIKATIONEN DES NEOKLASSISCHEN VERHALTENSMODELLS ZUR ABBILDUNG INTRINSISCH MOTIVIERTEN VERHALTENS... 86 4.2.1. Neue Annahmen zu fremdbezogenen Präferenzen... 88 4.2.2. Neue Annahmen zu prozessbezogenen Präferenzen... 90 4.2.3. Neue Annahmen zu selbstbezogenen Präferenzen... 93 4.3. KRITISCHE BETRACHTUNG EINES MODIFIZIERTEN HOMO OECONOMICUS MODELLS 95

ii 5. VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG VORLIEGENDER ERKLÄRUNGSANSÄTZE FÜR INTRINSISCH MOTIVIERTES VERHALTEN...103 5.1. ENTWICKLUNG VON KRITERIEN FÜR DIE BEURTEILUNG DER VORLIEGENDEN ERKLÄRUNGSANSÄTZE...104 5.2. KRITISCHE BETRACHTUNG VORLIEGENDER ERKLÄRUNGSANSÄTZE...106 5.2.1. Theorie des Verdrängungseffektes...107 5.2.2. Unreiner Altruismus und 'warmes Glühen'...114 5.2.3. Faire Absichten, Ungleichheitsaversion und Präferen-zen für soziale Wohlfahrt...119 5.2.4. Asymmetrische Information...129 5.2.5. Unvollständige Verträge und soziale Normen...133 5.2.6. Internalisierte Normen und starke Reziprozität...140 5.3. KRITISCHE WÜRDIGUNG DER VORLIEGENDEN FORSCHUNG...150 6. DAS ALTERNATIVE VERHALTENSMODELL DES PROGRAMM- BASIERTEN VERHALTENS...155 6.1. KRITIK AM NEOKLASSISCHEN VERHALTENSMODELL...156 6.2. DAS MODELL DES PROGRAMM-BASIERTEN VERHALTENS...161 6.2.1. Theoretische Fundamente und Belege...162 6.2.2. Regelbefolgung und Adaptivität als Erfolgsfaktoren menschlichen Verhaltens...173 6.3. BEWERTUNG DES MODELLS DES PROGRAMM-BASIERTEN VERHALTENS...181 7. ABBILDUNG INTRINSISCHER MOTIVATION MIT DEM MODELL DES PROGRAMM-BASIERTEN VERHALTENS...188 7.1. ERKLÄRUNG DER CHARAKTERISTIKA INTRINSISCHER MOTIVATION...189 7.2. DIE BESONDERE ROLLE VON EMOTIONEN ALS VERMITTLER VON VERHALTEN...204 7.3. KOOPERATIVE VERHALTENSWEISEN - PROGRAMME MIT EVOLUTIONÄREM VORTEIL...217 8. SCHLUSSBETRACHTUNG...230