1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern.

Ähnliche Dokumente
3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer

Bachelor - Klausur Externes Rechnungswesen

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile. Fach: BA Jahresabschluss 1. Note / Notenpunkte:

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2011 / 2012

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Rückstellungen ( 249 HGB)

Klasse: STO2 Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Vorbereitung KL1

HINWEISE auf Seite III!

Aufgabe 5 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

ACHTUNG: Die hier zur Verfügung gestellten Altklausuren sollen nur ein zusätzliches

Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschrieben werden,

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2009/10

Grundzüge des Bilanz- und Bilanzsteuerrechts WS 2009/2010

K l a u s u r. am , Uhr

Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen; Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul. Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2013/2014

Übung 1.6. Bilanzierung von Eigenkapital, Verbindlichkeiten und Rückstellungen nach IFRS

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

Impairment-Test nach IAS 36 Fallstudien

Fachprüfung aus RECHNUNGSLEGUNG Musterbeispiele TEIL I. Vertiefung UGB & IFRS

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

INSTITUT FÜR BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK PROFESSUR FÜR RECHNUNGSWESEN UNIV.-PROF. DR. LAURENZ LACHNIT

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2012/2013

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

ACHTUNG: Vermeintlich entdeckte Regelmäßigkeiten in Aufgabenstellungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Aufgabenstellungen

Klausur Externes Rechnungswesen

Aufgabe Summe

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Vordiplom-Klausur Gruppe A

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

90 Minuten. OR, Taschenrechner. Teilaufgabe Thema mögliche Punkte 1 Externe Bilanz bereinigen 11

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 20. Februar 2006

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03)

Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung. Datum Bewertungsschlüssel. Notenspiegel

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM

ACHTUNG: Vermeintlich entdeckte Regelmäßigkeiten in Aufgabenstellungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Aufgabenstellungen

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20

Wirtschaftsingenieurwesen Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung. Datum Bewertungsschlüssel.

IFRS visuell: S IAS 17 S. (Leasingverhältnisse)

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2009 / 2010

Aufgabe 3 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

4 Spezielle Bilanzelemente

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2010

SAP VENTURES INVESTMENT GMBH

Aufgabe 1: Ansatz und Bewertung vom Anlagevermögen

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

a) Vermögenswerte sind immer in Höhe ihrer vom Management erwarteten, künftigen Nutzenzuflüsse anzusetzen.

Neuer Entwurf einer Stellungnahme des IDW zur Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2010

Rechnungslegung & Publizität

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min)

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie vor den einzelnen Kapiteln auf Extra-Seiten. Steuerliche Änderungen

1. Tag (1. November 2010)

Finanzielle Grundlagen des Managements

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

J A H R E S A B S C H L U S S

A N H A N G. zum. 31. Dezember informica real invest AG Kirchgasse 1a Reichenberg

Zschenderlein Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte 3. Auflage LÖSUNGSHEFT

Buchungen im Sachanlagenbereich

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner!

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

AII - Klausur: Buchführung im NKF

Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung. Hinweise für die Studierenden

Probeklausur 1 zu Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 7. Auflage. Themenbereich: Jahresabschluss nach HGB (Kapitel 1 bis 5)

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Ventures Investment GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2008 / 2009

Abschlussprüfung Sommer 2011

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe max. Punktzahl NOTENSPIEGEL Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Punkte

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von Semester WS 1999/2000

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Transkript:

Klausur: Jahresabschluss WS 2010/2011 2. Termin Prüfer: Prof. Dr. Stefan Wielenberg/ Jun.-Prof. Dr. J. Müller Zulässige Hilfsmittel: Wirtschaftsgesetze ohne eigene Ergänzungen, nicht programmierbarer Taschenrechner Hinweise: 1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern. 2. Die Aufgabenstellung besteht (incl. Deckblatt) aus sechs Seiten. 3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein. 4. Die Bearbeitungszeit für diesen Teil der Klausur beträgt insgesamt 30 Minuten. Hinter jeder Teilaufgabe ist in Klammern angegeben, wie viele Minuten zur Bearbeitung vorgesehen sind. Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe: 1 2 3 4 5 Gesamt Anzahl der Punkte: 1

Aufgabe 1: Wie sind die folgenden Sachverhalte im Jahresabschluss 2010 der A-AG zu berücksichtigen? Nennen Sie bei Ihrer Antwort auch das zugrunde liegende Prinzip. (3) 1. Bei einer Maschine des Anlagevermögens wird zum 15.12.2010 eine voraussichtlich nicht dauerhafte Wertminderung festgestellt. 2. Bei den von A-AG in 2010 hergestellten und an Kunden X ausgelieferten Produkten werden für das Jahr 2011 Garantieleistungen im Wert von 100.000 erwartet. 3. Im Jahr 2010 hat die A AG einen Vertrag zum Bau eines Großprojekts im Jahr 2011 unterzeichnet. Zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresabschlusses rechnet die A AG damit, dass das Projekt anstelle eines Gewinns im Jahr 2011 einen Verlust erbringen wird. 2

Aufgabe 2: Die P-GmbH hat am 01.07.2010 eine neue Produktionsanlage gekauft. Der Kaufpreis i.h.v. 100.000 wird in zwei Raten bezahlt: 80.000 zum 01.07.2010 und weitere 20.000 zum 01.07.2011. Für die Aufnahme von kurzfristigem Fremdkapital müsste das Unternehmen zum Zeitpunkt der Anschaffung einen Zins von 6% zahlen. Außerdem sind bei der Auftragserteilung und Lieferung der Anlage Frachtkosten i.h.v. 3.000, sowie anteilige Kosten der Beschaffungsabteilung i.h.v. 1.500 entstanden. Um die Anlage in betriebsbereiten Zustand zu versetzen, müssten zusätzlich 2.000 aufgewendet werden. Geben Sie die Anschaffungskosten der Anlage nach HGB an. (6) 3

Aufgabe 3: Aufgrund umweltrechtlicher Bestimmungen muss die C-AG eine von ihr bis Ende 2015 genutzte Fläche renaturieren. Die voraussichtlichen Aufwendungen für diese Maßnahme i.h.v. 200.000 sollen in fünf gleichen Jahresraten angesammelt werden. Die Verpflichtung zur Renaturierung ist erst im Jahr 2010 bekannt geworden. 1. Wie ist dieser Sachverhalt im Abschluss 2010 (Bilanzstichtag 31.12.2010) zu berücksichtigen, wenn der maßgebliche Zinssatz für 5-jährige Laufzeiten 5 % beträgt. Geben Sie den Buchungssatz an. (4) 2. Welche weiteren Buchungen sind zum Bilanzstichtag 31.12.2011 notwendig, wenn der maßgebliche Zinssatz für 4-jährige Laufzeiten 4% beträgt, und sonst keine neuen Erkenntnisse vorliegen? (4) 4

Aufgabe 4: Das nach IFRS bilanzierende Unternehmen erwirbt zum 01.01.2010 ein bebautes Grundstück zum Preis von 1 Mio.. Die Anschaffungskosten des bebauten Grundstücks werden auf die folgenden Komponenten verteilt: Grundstück (50 %, unbegrenzte Nutzungsdauer), Mauerwerk des Betriebsgebäudes (30%, Nutzungsdauer 50 Jahre), Dach des Betriebsgebäudes (15%, Nutzungsdauer 25 Jahre), Fenster des Betriebsgebäudes (5%, Nutzungsdauer 10 Jahre). 1. Ermitteln Sie den gesamten Abschreibungsbedarf zum 31.12.3010, wenn die Abschreibung linear über die jeweilige Nutzungsdauer erfolgt. (4) 2. Nach fünf Jahren (zum 31.12.2015) werden die Fenster des Betriebsgebäudes erneuert. Die Kosten der Erneuerung belaufen sich auf 60.000. Geben Sie die Buchungssätze an. (3) 5

Aufgabe 5: Im Finanzanlagevermögen der Y-GmbH befinden sich Aktien, die im Jahr 2010 zum Kurswert von 80.000 erworben wurden. Zum Bilanzstichtag 31.12.2010 beträgt der Börsenkurs des Aktienpaketes nur noch 50.000. Aufgrund schlechter Nachrichten ist mit einer dauerhaften Wertminderung zu rechnen. Am nächsten Bilanzstichtag am 31.12.2011 beträgt der Börsenkurs 70.000 und zum 31.12.2012 ist er auf 100.000 gestiegen. 1. Geben Sie die Buchungssätze zum 31.12.2010, 31.12.2011 und 31.12.2012 an. (5) 2. Was wurde sich bei der Bilanzierung am 31.12.2010 ändern, wenn von einer nicht dauerhaften Wertminderung auszugehen ist? (1) 6