Vor der kompetenten Umsetzung von InDesign-Vorlagen steht das Kundengespräch.

Ähnliche Dokumente
Intelligent Drucken und Exportieren

Vielseitiges Redaktionssystem Effizientes Multi-Channel-Publishing

swiss publishing days 2015 Publishing mit VIVA Herzlich willkommen! Donnerstag, 5. November 2015 Schule für Gestaltung, Bern

XML IDML. InDesign Roboter. Satz. Automatisierung. Workflows. Templates XSLT. XML-Rules. 16. September 2011 Swiss Publishing Week

Das Top-Team im Zusammenspiel: Stämpfli EditorBox und Stämpfli MediaBox. Erich Hunkeler, Guido Steger A&F Computersysteme AG

Parallele Layouterstellung mit InDesign CS / XPress 6.x

InDesign. InDesign und XML wie geht s weiter? <xml/> markupforum Stuttgart 1. März Workflows IDML. Zukunft. gregor.fellenz@indesignblog.

Das Konzeptbüro Werbekonzepte und Marketing Susanne Rebien. Das Konzeptbüro Bielefeld. Angaben zu Leistungen und Preisen

Ein Redaktionssystem für den

VORSTELLUNG. Agentur für Grafik & Mediendesign Tournefeuille France.

IdentitätDesignKommunikationSystem

Publikation von Inhalten auf

In Design CSS. Adobe. Das umfassende Training. Galileo Design. Ihr Trainer: Orhan Tancgil. ^(% Video-Training

~ ~ SCHULUNG - SIEMENS AG

Grafik Design Kurs Online Kurs Grafik Design

Web-to-Print für Auftraggeber

Vorteile von Redaktionssystemen bei der Produktion von Geschäftsberichten

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

Von 1400 Seiten zum eyligen Datentransfer mit BMEcat und Werkzeug-Eylert GmbH & Co. KG, Gisela Eylert

Reuse-Faktor bei der Dokumentation. Embedded Software. Comet Communication GmbH 10. Dezember 2009 Elke Grundmann Comet Communication GmbH

P R E S S E M I T T E I L U N G

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media

FÜHLEN SIE SICH VERBUNDEN? Redaktionssysteme garantierte Flexibilität KUNDENINFORMATION DER SWS MEDIEN AG PRINT. DRUCKsachliches

Eigene Formatvorlagen

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

Erfassen Sie Inhalte noch mit Word? OTUG Dr. Gerd Graf ATRIVIO GmbH

FO Zürisee AG Wir verbinden Medien

Multi-Channel-Publishing Zeit sparen, Kosten senken, Qualität steigern

Allgemeine Aspekte zu CM-Systemen. Was genau ist ein CMS? BIT-Workshop 2009 Content-Management-Systeme (CMS) Administration

«Es gibt bereits alle guten Vorsätze,

Fragenkatalog für die Entwicklung einer Website

ProcSet. Workflow Solution Typische Rollen und Szenarien

Praxisbericht Web2PDF mit CONTENTSERV

Für die Webseite wird ein eigenes Layout erstellt (kein Template) und mit einem Word- Press-Backend versehen.

Gorkana Datenbank: Versenden von Pressemitteilungen

Wordpress als CMS Vertiefung


Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

My Very Own CMS. h0uz3. Neue Ansätze für ein Content Management System

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Styleguide 2010/11. Piratenpartei Baden-Württemberg KLARMACHEN ZUM DESIGNEN!

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

EUROPEAN COMPUTER DRIVING LICENCE / INTERNATIONAL COMPUTER DRIVING LICENCE ADVANCED PRÄSENTATIONEN SYLLABUS VERSION 2.0

EPUB. InDesign. E-Book. E-Books aus InDesign CC XHTML CSS. Reflowable. Fixed Layout. 11. September 2013 swiss publishing days

Dokumentation für die Arbeit mit dem Redaktionssystem (Content Management System -CMS) zur Wartung Ihrer Homepage (Website)

Isolde Kommer Dilek Mersin. Das Einsteigerseminar Microsoft Office 2008 für Mac OS X

Vermittlung im Unterricht der Fachschaften. Bildnerisches Gestalten: Bildbearbeitung ab 1. Klasse

ISBN Bestell-Nr

Content Management mit Joomla! 1.7 für Kids Hanke

In der Kolling 7 Telefon 06826/ Bexbach Telefax 06826/ info@kerndruck.de


Checkliste für Webprojekte

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

CHECKLISTE. Corporate Design. Moritz Behr. Konzept + Gestaltung

Artisteer 2 Installation

Handbuch TweetMeetsMage

EDITH NEUBAUER 2004 INHALT I

Best Practice Session IV. Optimierungsansätze für das Übersetzungsmanagement bei mehrsprachigen Geschäftsberichten

epub Von epub bis Flash HTML5 Flash XML xhtml Apps IDML ebook Kindle 16. September 2011 Swiss Publishing Week

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3

Preisliste - Dienstleistungen

Einführung in PowerPoint Sommersemester 2000

Templates für Joomla! 1.6

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Website-Verwaltung mit Content Management Systemen

Gestaltung von Webseiten und technische Umsetzung

Die Module. Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung. Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

Herzlich Willkommen. InDesign-Grundeinstellungen für eine perfekte Mustervorlage. Peter Rebsamen I PR Publishing GmbH I Digicomp Publishing Day 2015

Marketing im Internet

Die Poster werden bei den Abschlusspräsentationen farbig in Originalgröße (DinA1) vorgestellt

Warum brauche ich eine Website?

Redaktionssystem für Ihre Unternehmeskommunikation

M I R A C o n s u l t i n g G m b H & G L O M A S D e u t s c h l a n d G m b H

1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite

Vergleich zwischen Dental lab XP Version 6 und der neuen Version 7 Eine Entscheidungshilfe

Ihr sicherer Weg zu druckfertigen Daten Leitfaden. druckerei und verlag seit 1882 e.k.

Praxisbeispiel: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V.

Office Schulungen. stapellos bietet Ihnen individuelle Schulungen bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Büro an.

Training / Schulungsvideos video2brain InDesign CS5 das umfassende Training

Checkliste Webseiten-Relaunch

FirstSpirit Grundlagenschulung

Content Marketing. Strategisch gedacht. Perfekt organisiert.

/// documenter Produktbroschüre

Konzept. Skripte. Von der Idee zum Skript. Entwicklung. Automatisierung. Programmieren. 11. September 2013 swiss publishing days

Ihre Agentur für Word-, PowerPoint-Templates und Präsentationen

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Wie schreibe ich eine

Checkliste für Funktionen, Einstellung und Bedienfelder in Adobe InDesign CS3 bis CS5/5.5:

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik Symposion

Content Management mit Typo3

Online-Lösungen Fotografie Design.

TYPO3 Schritt für Schritt - Einführung für Redakteure

Elektronische Unterschrift. Die Hardware SignoPad Die Software SignoSign/2 Installieren der Hard und Software Einbinden in mfin

Kurze Einführung in InDesign. Studiengang Industrial Design Bergische Universität Wuppertal Dipl.-Des. Daniela Höhmann

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

BARTSCH. Kalender-Kollektion. Individualisierte Jahresplaner und Organisationskalender

Transkript:

Vor der kompetenten Umsetzung von InDesign-Vorlagen steht das Kundengespräch. In diesem Vortrag zeige ich (m)eine Checkliste, die gemeinsam mit dem Kunden durchgegangen wird. Hier werden Fragen über Gestaltung, Vorbereitung, Technik, Umsetzung, Umfang und Verantwortung gestellt. Im Anschluss ist klar, wie die Auftrags-Timeline ist und was alles zu einem Auftrag zur Template-Erstellung gehört.

Auftrag Template-Erstellung: Briefing- oder Wunschliste?

moliri. Heike Burch Gestaltung. Wissen. Kompetenz. Ich bin Seit 1995 selbstständig (mit kleinen Ausrutschern in 2000 und 2014) Familienmensch und in Küche, Kräutergarten und am Mac daheim Meine Aufträge Erstellung von Corporate & Editorial Design Professionelle Erstellung von Vorlagen für Agenturen & Verlage Templates für Katalogherstellung Anbindung an Redaktionssysteme, Katalogtools und Datenbanken Seminare & Trainings im grafischen Gewerbe

moliri. Heike Burch Gestaltung. Wissen. Kompetenz.

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von InDesign

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von InDesign»» Eine evtl. Schulung der Mitarbeiter in InDesign und im neuen Dokument

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von InDesign Eine evtl. Schulung der Mitarbeiter in InDesign und im neuen Dokument Seine Ruhe

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von InDesign Eine evtl. Schulung der Mitarbeiter in InDesign und im neuen Dokument Seine Ruhe Die (nicht immer einfache) Kommunikation mit dem ArtDirektor

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von InDesign Eine evtl. Schulung der Mitarbeiter in InDesign und im neuen Dokument Seine Ruhe Die (nicht immer einfache) Kommunikation mit dem ArtDirektor Die Übergabe der eigenen Verantwortung an mich

Der Kunde zahlt für: Eine professionell erstellte Datei Alle ausgeschöpften Möglichkeiten von InDesign Eine evtl. Schulung der Mitarbeiter in InDesign und im neuen Dokument Seine Ruhe Die (nicht immer einfache) Kommunikation mit dem ArtDirector Die Übergabe der eigenen Verantwortung an mich Das Einhalten des (oder irgendeines) Terminplanes

Was bekomme ich dafür Sehr tiefe Einblicke in InDesign

Was bekomme ich dafür Sehr tiefe Einblicke in InDesign»» Kenntnisse von Abläufen in Agenturen, Verlagen und Marketingabteilungen

Was bekomme ich dafür Sehr tiefe Einblicke in InDesign Kenntnisse von Abläufen in Agenturen, Verlagen und Marketingabteilungen Riesenfreude an pingeliger, exakter Sisyphus-Arbeit

Was bekomme ich dafür Sehr tiefe Einblicke in InDesign Kenntnisse von Abläufen in Agenturen, Verlagen und Marketingabteilungen Riesenfreude an pingeliger, exakter Sisyphus-Arbeit Glücksgefühl, wenn etwas fertig geworden ist

Was bekomme ich dafür Sehr tiefe Einblicke in InDesign Kenntnisse von Abläufen in Agenturen, Verlagen und Marketingabteilungen Riesenfreude an pingeliger, exakter Sisyphus-Arbeit Glücksgefühl, wenn etwas fertig geworden ist Und letztendlich auch den finanziellen Ausgleich

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System Umstieg von...

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System Umstieg von... Duden Korrektur

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System Umstieg von... Duden Korrektur Rechtschreibung / besondere regionale Feinheiten

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System Umstieg von... Duden Korrektur Rechtschreibung / besondere regionale Feinheiten Sprachen

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System Umstieg von... Duden Korrektur Rechtschreibung / besondere regionale Feinheiten Sprachen Zeitplan / Zwischenabnahme / Endabnahme

Checkliste 1/3 Kickoffsitzung Softwarevarianten Plugins Redaktionssystem / Content Management System Umstieg von... Duden Korrektur Rechtschreibung / besondere regionale Feinheiten Sprachen Zeitplan / Zwischenabnahme / Endabnahme Korrekturabzüge

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler Silbentrennung

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler Silbentrennung Satzspiegel

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler Silbentrennung Satzspiegel Lauflängentest im Vergleich mit dem alten Satzsystem

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler Silbentrennung Satzspiegel Lauflängentest im Vergleich mit dem alten Satzsystem Schnittzeichen

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler Silbentrennung Satzspiegel Lauflängentest im Vergleich mit dem alten Satzsystem Schnittzeichen Blattplanung / Handhabung der Anzeigen / Anzeigentool

Checkliste 2/3 Zugänge Cloud / Dropbox für den Datenaustausch Ansprechspersonen / Chefredakteur / Kontaktdaten AD und IT Schriften / Brotschrift / Spezialanfertigungen Grundlinienraster / Oberlängenraster / Zeilenzähler Silbentrennung Satzspiegel Lauflängentest im Vergleich mit dem alten Satzsystem Schnittzeichen Blattplanung / Handhabung der Anzeigen / Anzeigentool Einzel- / Panoseiten

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz Logos und Grafiken

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz Logos und Grafiken Schulungen

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz Logos und Grafiken Schulungen Nullnummer

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz Logos und Grafiken Schulungen Nullnummer Testläufe / Testumgebung / Livesystem

Checkliste 3/3 Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz Logos und Grafiken Schulungen Nullnummer Testläufe / Testumgebung / Livesystem Korrekturphase

Checkliste 3/3 ß Bibliotheken / Snippets Einzelelemente / Ganze Seiten / Namen der Elemente CMS Einstellungen / Farben / 4C / Sonderfarben Stehsatz Logos und Grafiken Schulungen Nullnummer Testläufe / Testumgebung / Livesystem Korrekturphase Abrechnung

Umsetzung / Zeitplan Abgabe der Checkliste Beschaffung und Bereitstellung des Materials Besprechung der Vorlagen

Umsetzung / Zeitplan Abgabe der Checkliste Beschaffung und Bereitstellung des Materials Besprechung der Vorlagen InDesignen im stillen Kämmerlein

Umsetzung / Zeitplan Abgabe der Checkliste Beschaffung und Bereitstellung des Materials Besprechung der Vorlagen InDesignen im stillen Kämmerlein Visuelle und technische Zwischenabnahme der Vorlagen Umsetzung der Korrekturen

Umsetzung / Zeitplan Abgabe der Checkliste Beschaffung und Bereitstellung des Materials Besprechung der Vorlagen InDesignen im stillen Kämmerlein Visuelle und technische Zwischenabnahme der Vorlagen Umsetzung der Korrekturen»» Visuelle und technische Endabnahme der Vorlagen mit Unterschrift

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates Erstellung der InCopy-Musterartikel (falls erwünscht)

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates Erstellung der InCopy-Musterartikel (falls erwünscht)»» InDesign- und Redaktionssystem-Schulung (resp. Katalogtool-Schulung) mit den Vorlagen

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates Erstellung der InCopy-Musterartikel (falls erwünscht) InDesign- und Redaktionssystem-Schulung (resp. Katalogtool-Schulung) mit den Vorlagen Tests

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates Erstellung der InCopy-Musterartikel (falls erwünscht) InDesign- und Redaktionssystem-Schulung (resp. Katalogtool-Schulung) mit den Vorlagen Tests Nachbesserungen aufgrund der Inputs aus Schulung und Tests

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates Erstellung der InCopy-Musterartikel (falls erwünscht) InDesign- und Redaktionssystem-Schulung (resp. Katalogtool-Schulung) mit den Vorlagen Tests Nachbesserungen aufgrund der Inputs aus Schulung und Tests Produktion

Umsetzung / Zeitplan 2 Erstellung der Bibliotheken Erstellung der InDesign-Templates Erstellung der InCopy-Musterartikel (falls erwünscht) InDesign- und Redaktionssystem-Schulung (resp. Katalogtool-Schulung) mit den Vorlagen Tests Nachbesserungen aufgrund der Inputs aus Schulung und Tests Produktion Instruktion Grafik für die Verwaltung und Pflege der Vorlagen

Eine Masterdatei mit allen Elementen Ganze Seiten aufbauen oder pro Seite ein Element Saubere Namensgebung der Bibliothekselemente Standgenaue Platzierung schon auf der Seite Ebenen beachten, da beim Einfügen Ebenen erhalten werden Bildverknüpfungen beachten / evtl. Grafiken einbetten Alle Absatz-, Zeichen- Zellen-, Tabellen-, Objektformate mindestens einmal anwenden Speichern und einmal verpacken fürs Backup (IDML, Links, Fonts )

Strukturierte Bibliotheken Bibliotheken bestücken wenn alle Elemente kontrolliert wurden Nach evtl. Korrekturen: Elemente aktualisieren Verantwortlichkeiten klären bei Änderungen Variante: eine Bibliothek mit allen Elementen: erfordert sehr strukturierte Namengebung, Möglichkeit der Suche innert der Bibliothek»» Variante: mehrere Bibliotheken nach Ressort, Anwender, Publikation...

Masterdatei: Interesse?

Danke fürs Dasein und Zuhören! Jetzt wäre Zeit für Fragen. Oder für einen Kaffee. Falls später Fragen auftauchen: Facebook, Twitter, Xing, SMS und was es sonst noch alles gibt. Also alles, ausser Telefon!