Weiterführende Literatur

Ähnliche Dokumente
Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Behinderte Sexualität? Sexualität von anders begabten Menschen zwischen Entwicklungspsychologie und Sozialisationserfahrungen

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Sexualpädagogik ist Gesundheitsförderung Handlungsfelder und Wirkungen

Die große Wertestudie 2011

Thomas Kuhn The Structure of Scientific Revolutions

Beispielvorlage zum Essay

Perspektive Selbstständigkeit 2011

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

Das Internet Wahrnehmungen und Erfahrungen

auf Ihren Burnout und Stressbewältigung L i t e r a t u r l i s t e Wir freuen uns Besuch! MODERN - AKTUELL - OFFEN FÜR ALLE STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa


Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung

I. Allgemeine Informationen:

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Datum: Mittwoch, :00 11:30 Uhr Farben der Büros

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Pharmakotherapie der Sucht

Forschungserträge. Internationale Tagung, April 2009

Auswertung Freie Hofschule Gaisberg


- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996

Wir schaffen Freiraum für Ihre Ideen.

Wie Jugendliche Medien nutzen

Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen...

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

FCP-Barometer Frühjahr 2015 Inhouse Communication & Content Marketing. München, 18. Juni 2015

Kampf um Zeit Emanzipatorische Potentiale einer Arbeitszeitverkürzung. Carina Altreiter, Franz Astleithner

2. einen Fehler b halten 5. sich die Langeweile e bewältigen. 3. sich an die Regeln c weitergeben 6. sich die Zukunft f begehen

Mediensysteme I: Presse

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Seminar-Termine Strategie & Management

Zufriedenheit, Einsatz und motivierende Faktoren: das Personal der sozialpädagogischen Grundbetreuung in der Autonomen Provinz Bozen

I. Medizinische Ethik: Verantwortungsethik und Ethik der Person... 15

Gefördert durch: PRESS KIT

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Zur Handhabung des Buches

PSYCHOLOGIE HEUTE. MENSCHENKENNTNIS PUR.

Die englische Limited in der Praxis

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

WORTE STATT WÖRTER. TEXT ÜBERSETZUNG SEMINARE. Wien München Frankfurt

Abstract Professor Dr. Holger Ziegler Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

mit uns können Sie reden

BEREIT FÜR MEHR? DER NEUE RECRUITING-MIX FÜR IHRE VAKANZEN MARC IRMISCH SENIOR DIRECTOR SALES GERMANY

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Damit der Schulstart kein Fehlstart wird

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Neuordnung des Glücks- und Gewinnspielmarktes in Deutschland

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

JOBSTARTER bringt Ausbildung in Bewegung Fachkräftesicherung im Bereich Logistik und Transport

GANZ BEDEUTSAME SCHRITTE

Die Führungskraft als Coach eine Illusion?

DEAL: Das Konzept aus Tim Ferriss Die 4 Stunden Woche

Konstanzer. für Kinder im Trennungskonflikt der Eltern. Faire Eltern starke Kinder

Interessenausgleich und Sozialplan

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 79

Falko E. P. Wilms Wirkungsgefüge Hrsg.

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Gesundheitsbarometer

POLICY BRIEF ZU DEN NORRAG NEWS 40 BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG? ODER, DIE NACHHALTIGKEIT VON BILDUNGSINVESTITIONEN?

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution

Fachpressemappe montana:

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005

Ihr Freiburger Erfolgsprofil Coaching

Medienbegleitheft zur DVD IM BANN DER DÜFTE Parfüm Geschichte und Wirkung

I.O. BUSINESS. Checkliste. Mitarbeitermotivation fördern. Kompetenzfeld Veränderungs-Management. Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS

t C Von der Ahnungslosigkeit zur Nachdenklichkeit: Sich Grundwissen zur Sucht und zu Suchtstoffen aneignen..

Vorwort zur 3. Auflage

H A N S E R. vorschau januar

Herzlich, Karen E. Johnson

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber

Literaturliste Seite - 1 -

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

Die Mutter eine Beziehungsreise zum Selbst

Seminar-Termine 2014/2015

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Konflikt-KULTUR MEDIATION UND TAT-AUSGLEICH. ZUSAMMEN LEBEN 10-tägige Fortbildung Stuttgart Sozialen Frieden (wieder) herstellen

Ist Internat das richtige?

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Inhaltsverzeichnis. Seile. Vorwort

Praxishandbuch Real Estate Management

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft

Human Resources Strategie

Transkript:

Vorwort Was Thérèse Hargot beschreibt, ist die Realität hinter der Realität eines Sexualitätsverständnisses, das sich als kleinster gemeinsamer Nenner etabliert hat, nachdem Sex durch das Stahlbad des Fun gegangen ist, wie Theodor W. Adorno das Paradox der Unterhaltungsindustrie charakterisiert hat. Das Bemerkenswerte daran ist, dass sich dieses Ergebnis am Ende eines Prozesses eingestellt hat, der von Akteuren vorangetrieben wurde, die eigentlich Antagonisten sind. Das Seelen verschmelzende Liebesideal der Romantik hat ebenso dazu beigetragen wie die dank des Internets mittlerweile omnipräsente Hardcore-Pornografie, die Einzug auf Schulhöfen und in Kinderzimmern gefunden hat. Der pharmazeutische und medizinische Fortschritt gehört zu den Treibern dieser Entwicklung im gleichen Maße wie der Feminismus, der dazu führen kann, VII

VIII Vorwort dass Sexualität von Schwangerschaft und Kindererziehung getrennt wird. Ein weiterer wichtiger Akteur im heutigen Verständnis von sexueller Befreiung ist die Sexualpädagogik, die Kinder und Jugendliche zu stark auf ihre Körper und ihre Sexualität fokussiert. Da die Sexualpädagogik aber selbst keine theoretische Fundierung ihrer Definition von Sexualität unternimmt, wird diese von ihr als bloßes Ding an sich vermittelt, das nicht eingebunden ist in die lebendigen, ganzheitlichen Beziehungen erwachsener Menschen. Genau um diese Grundbedingung geht es Thérèse Hargot aus ihrer über zehnjährigen Erfahrung als Sexualerzieherin heraus, weil sie aus erster Hand erfahren hat, dass die Sexualaufklärung in Verbindung mit der sexuellen Spaßkultur zu einer Scheinaufklärung führt, in der Sexualität nur als Konsumgut wahrgenommen wird. Dadurch bleibt sie flach und unbefriedigend. Dass das kein kulturpessimistisches Menetekel ist, sondern sehr real als Verunsicherung und Leere empfunden wird, weiß Hargot aus ihrer Arbeit als Sexualtherapeutin. Als Philosophin gelingt es ihr, die verschiedenen, letztlich sexualfeindlichen Denkfehler und Faktoren aufzudecken und zu analysieren. Sie steht damit in der Tradition des großen Soziologen Zygmund Bauman, des Kulturphilosophen Slavoj Zizek und des Nestors der Kritik an Sexualität als Konsumgut, Aldous Huxley. Dieser hatte allerdings beim Verfassen seiner Schönen neuen Welt nicht ahnen können, wie schnell sich unsere westliche Zivilisation ganz ohne sichtbaren Zwang und Druck den Vorgaben eines ökonomischen Utilitarismus, bezogen auf

Vorwort IX den intimsten und privatesten Kern des Individuums, unterwerfen würde. Dem kann und muss ein denk-revolutionärer Akt entgegengesetzt werden: die Rückaneigung einer erwachsenen sexuellen Souveränität und Individualität, um die Sexualität wirklich zu befreien. Hargot hat mit ihrem Buch dem weit verbreiteten Unbehagen an der westlichen Sexualkultur Stimme und philosophische Substanz verliehen. Es sollte Pflichtlektüre für alle Sexualpädagogen und Journalisten sein, die ein hohes Maß an Verantwortung dafür tragen, dass Sexualität wieder die Bedeutung erhält, die ihr zusteht. In meiner eigenen Beratungstätigkeit sind mir die Fragen von Jugendlichen, die Hargot thematisiert, genauso begegnet wie die Verunsicherung der Erwachsenen im Umgang damit. Herrscht in Frankreich ein sehr rationaler und technokratischer Blick auf Sexualität vor, wird sie bei uns vor allem als etwas nur Natürliches angesehen. Das verkennt, dass Sexualität beim Menschen auch immer kulturellen und gesellschaftlichen Einflüssen unterliegt. Zudem muss betont werden: Wer jeden Zwang ablehnt, erschafft damit einen neuen Zwang, der die ganze Last des Erreichens von Glück und Zufriedenheit dem Einzelnen aufbürdet, obwohl er auch im gegenwärtigen Gesellschaftssystem alles andere als autonom und frei ist. Beiden Sichtweisen, der technokratischen wie der natürlichkeitsfixierten, fehlt deshalb nicht zufällig die Sensibilität für die emotionale und die entwicklungspsychologische Dimension von Sexualität.

X Vorwort Es erschien sinnvoll, die Beobachtungen aus dem französischen Schulunterricht und der Beratungspraxis durch Erklärungen zu ergänzen, die den deutschen Blick einbringen, um sie für die Leser hier besser verständlich zu machen. Sie stehen in grau hinterlegten Boxen jeweils am Kapitelende. Das Ziel ist es, zum Nachdenken und Nachfragen anzuregen und sich nicht mit den vorgefertigten Aussagen der professionellen Vermittler von sexueller Bildung zufrieden zu geben, denn professionell heißt auch hier, dass es sich um ein Geschäftsmodell handelt. April 2017 Jakob Pastötter Weiterführende Literatur [1] Bauman, Zygmunt (2009) Leben als Konsum, Hamburger Edition, Hamburg [2] Bauman, Zygmunt (2003) Liquid Love: On the Frailty of Human Bonds, Polity Press, Cambridge [3] Freitag, Tabea, Pastötter, Jakob (Vorwort) (2015) Fit for Love? Praxisbuch zur Prävention von Internet-Pornografie-Konsum: Eine bindungsorientierte Sexualpädagogik, Return, Hannover. [4] Guggenbühl, Allan (2000) Pubertät echt ätzend. Gelassen durch die schwierigen Jahre. Herder Spektrum: Freiburg [5] Haffner, Peter (2015) Zygmunt Bauman. Die Welt, in der wir leben. Liebe, Arbeit, Glück und Konsum. Das ganze Leben. Ein Gespräch mit Zygmunt Bauman. Das Magazin, Tamedia, Zürich 4. Juli 2015, http://www.haus-desverstehens.ch/tagebuch-blog/1566-die-welt-in-der- wirleben.html

Vorwort XI [6] Herzog, Dagmar (2005) Die Politisierung der Lust: Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Siedler Verlag, München [7] Herzog, Dagmar (2013) Paradoxien der sexuellen Liberalisierung (Hirschfeld-Lectures) Wallstein, Göttingen [8] Herzog, Dagmar (2007), Sex After Fascism: Memory and Morality in Twentieth-Century Germany, Princeton University Press [9] Herzog, Dagmar (2011), Sexuality in Europe: A Twentieth-Century History (New Approaches to European History) by Dagmar Herzog, Cambridge University Press [10] Juul, Jesper (2010) Pubertät Wenn Erziehen nicht mehr geht. Gelassen durch stürmische Zeiten. Kösel, München [11] Wettstein, Harri (2012) Den Geheimcode des Körpers kennen: Grundlagen der Sexualökologie. Für junge Frauen und Männer. Frieling & Huffmann, Berlin [12] Wettstein, Harri, Pastötter, Jakob (2016), Sexualaufklärung und Herausforderung Pornographie: Zur digitalen Wirklichkeit des Porno-Konsums bei Jugendlichen. Springer, Stuttgart [13] Winterhoff, Michael (2009) Tyrannen müssen nicht sein. Warum Erziehung allein nicht reicht Auswege. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh [14] Winterhoff, Michael (2008) Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Oder: Die Abschaffung der Kindheit. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh [15] Žižek, Slavoj (2001) Die gnadenlose Liebe. Suhrkamp, Frankfurt [16] Žižek, Slavoj (1999) Sehr innig und nicht zu rasch. Zwei Essays über sexuelle Differenz als philosophische Kategorie. Turia + Kant, Wien

http://www.springer.com/978-3-662-54766-3