Ausdruck regionaler Verwurzelung

Ähnliche Dokumente
Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Wir schaffen Zukunft. Seit über 150 Jahren. Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir.

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Herzlichen Glückwunsch. bestandenen Prüfung

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

Wir geh n unseren Weg!

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Lüneburger Veranstaltungen

Informationsbroschüre Stand Spannende Ballwechsel. Spaß an Musik. Faire Spiele. Vertrauen.

Sie über uns. Unser Leitbild.

Die Ausbildung. Bachelor of Arts. Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten.

29. November 2016 Tag des Gebens

Volksbank SaarWest.

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

Mein zweites Standbein ist LebensWandel, das ich selber ins Leben gerufen habe und seit 2009 als PR-Expertin und Koordinatorin betreue.

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Gut für den Landkreis.

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch

Vorsprung durch Fachwissen

Und der Sieger heißt Wir!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG

Verein der Freunde Togos e.v. Auf dem Homberge Halver freundetogos.de. Konzept Stipendienprogramm

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Euro für Hilfsprojekte

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Henner Will Stiftung

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Informationen für die Presse

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

Erfolgsfaktor "Attraktiver Arbeitergeber"

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut

Es gilt das gesprochene Wort

Senatsempfang 100 Jahre EDEKABANK AG Hamburg, 10. November 2014

SAiT Workshop Angebot 2015

Karriere mit Zukunft

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Informationen für Partner und Sponsoren der. 53. Stallwächterparty am 7. Juli Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin

Der Jubiläumswettbewerb Fahrrad. Ideen. Entwickeln.

FAQs zum Wertebündnis Bayern

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Was macht ein Landschaftsgärtner?

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Rückblick auf das Expertenforum. Mobile Recruiting: Erfahrungen, Potenziale, Erfolgsfaktoren

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben.

Meine Entscheidung. Eine Haut in BIOBAL ANCE

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Fairness, Teamgeist, Engagement.

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Genossenschaften in Deutschland

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Soziales Engagement bei ERGO Direkt

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Bewerbungserstellung

PRESSEMAPPE. Gründung: in Düsseldorf Vereinseintragung: 7. Juni 2011 Mitgliederzahl: 119 Aktive Geldlehrer: 109 Förderer: 52

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient

Das Raiffeisen Trainee-Programm. Der Start in Ihre berufliche Karriere

Volksbank Plochingen eg. Crowdfunding in der Praxis

UNTERNEHMENS- LEITBILD

Transkript:

01 / 2016 Ausdruck regionaler Verwurzelung Ihr neues Kundenzentrum in Kleve! Azubis mit überragendem Prüfungsergebnis Offene Immobilienfonds Ein wichtiger Baustein der Geldanlage Crowdfundingplattform Eine Möglichkeit für Vereine, Spenden zu generieren WLAN in Klever Innenstadt Ermöglicht durch Klever City Netzwerk & Volksbank Kleverland

Aktuell Liebe Mitglieder, wir freuen uns sehr, Ihnen eine weitere Ausgabe unserer Kundenzeitschrift MehrWert-Meine Bank im Kleverland zu präsentieren. Diese ist für Sie als Mitglied der Volksbank Kleverland bestimmt, um Sie aktuell zu informieren. Viele interessante Themen möchten wir Ihnen vorstellen, um Ihnen Ihre Bank näher zu bringen. Wie Sie schon am Titelbild erkennen konnten, sind wir angekommen. Angekommen in unserer und Ihrer Bank! Ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden in unserem schönen und modernen Kundenzentrum ihren Arbeitsplatz. Lesen Sie einen Erfahrungsbericht von unserem Vermögensbetreuer Herrn Rainer Hoymann. Wir freuen uns über die bestandenen IHK-Prüfungen unserer Auszubildenden. Das hervorragende Ergebnis der Auszubildenden der Volksbank Kleverland macht uns stolz und zeigt, dass wir zu den besten Ausbildungsbetrieben der Region gehören. Ein weiteres Thema, was uns sehr am Herzen liegt, ist das Gesundheitsmanagement. Lesen Sie hierzu einen Bericht über die Fitteste Volksbank und überzeugen Sie sich vom Teamgedanken innerhalb Ihrer Bank. Des Weiteren finden Sie in dieser Ausgabe Informationen über eine Fahrt in den Freizeitpark Efteling, einen Veranstaltungskalender und weitere interessante Berichte. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen Ihrer Mitgliederzeitschrift! Volksbank Azubis mit überragendem Prüfungsergebnis Ausbildung geschafft! Fünf angehende Bankkaufleute der Volksbank Kleverland eg haben ihre praktische Abschlussprüfung nach bereits bestandener schriftlicher Prüfung mit Erfolg gemeistert. Bereits im Mai absolvierten zwei weitere Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich. Besonders in diesem Jahr ist, dass ein sehr guter Lehrjahresdurchschnitt von 93 Prozent erzielt wurde. Gleich zwei Azubis absolvierten ihre praktische Prüfung mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten. Vorstandsvorsitzender Frank Ruffing gratulierte zum erfolgreichen Abschluss und wies auf die Karrieremöglichkeiten bei der Volksbank Kleverland hin: Unsere unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten individuelle Chancen basierend auf den Stärken jedes Einzelnen. Schon während ihrer Ausbildungszeit konnten die Auszubildenden an spannenden Projekten teilnehmen. Eines von diesen Projekten war das Junior- Berater-Projekt. Ziel dieses Projektes war es, in vier Wochen Praxiserfahrung aus erster Hand und Einblicke in den Berateralltag zu gewinnen. Ein sehr schönes Projekt, in dem unsere Nachwuchsbanker sich schon früh darin üben können, sich gezielt mit den Bedürfnissen ihrer Kunden zu befassen, lobte Frank Ruffing. Joachim Beisel, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Betrieb/Personalmanagement ergänzte: Unsere Auszubildenden zeigen großes Interesse an unserem Unternehmen und unseren genossenschaftlichen Werten. Wir fördern die persönlichen Stärken der jungen Menschen und bringen ihnen unser Vertrauen entgegen. Es warten spannende Aufgaben in den Bereichen Privatkundenbetreuung, Vertriebssteuerung, Rechnungswesen und der Kreditabteilung auf die Bankkaufleute. Die Ausbildungsleiterin Melissa Buiting informiert, dass eine frühzeitige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz sehr wichtig ist. Schon jetzt sind alle Ausbildungsplätze für das Jahr 2016 vergeben. Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz 2017 können gerne noch eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.volksbank-kleverland.de. Frank Ruffing Vorstandsvorsitzender Volksbank Kleverland Severin-Peter Seidel Vorstandsmitglied Volksbank Kleverland Es freuten sich mit dem Vorstandsvorsitzenden Frank Ruffing der Volksbank Kleverland, Kim van Straaten, Dominic Hendricks, Carolin Brüx, Thomas Boekholt, Maike Telaak, Felix Schöttler, Laura Schmidt, Joachim Beisel, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Betrieb/Personalmanagement und Melissa Buiting, Ausbildungsleiterin. 02

Tipps Offene Immobilienfonds sind für private Anleger interessant Warum Offene Immobilienfonds ein wichtiger Baustein der Geldanlage sind und worauf Anleger beim Kauf achten sollten, erläutert Frank Rosar, Generalbevollmächtigter bei der Volksbank Kleverland, im -Interview. Herr Rosar, Offene Immobilienfonds sind auf der Erfolgsspur. Die Nachfrage bestätigt dies. Warum? Rosar: Sachwerte wie Immobilien liegen momentan besonders im Trend. Und das hat seinen Grund. In der gegenwärtigen Niedrigzinsphase sind Offene Immobilienfonds eine solide Geldanlage, denn sie erbringen langfristig attraktive Erträge und der Anleger findet hier eine geeignete Anlagebeimischung. Was spricht denn darüber hinaus für Offene Immobilienfonds? Rosar: Offene Immobilienfonds sind vor allem für konservative Anleger interessant. Denn sie schwanken im Allgemeinen nur gering bis mäßig ein Aspekt, den Anleger in jedem Kapitalmarktumfeld schätzen. Zudem bieten Offene Immobilienfonds die Möglichkeit auf regelmäßige Erträge. Wer sich für eine solche Geldanlage interessiert, sollte sich jedoch auch darüber bewusst sein, dass Offene Immobilienfonds eine langfristige Geldanlage sind. Was sollten Anleger beim Kauf eines Offenen Immobilienfonds berücksichtigen? Rosar: Solide Offene Immobilienfonds haben ihre Bestände über verschiedene Marktphasen hinweg auf- und ausgebaut. Auch sind jene gut aufge- stellt, bei denen eine ausgewogene Mischung nach Regionen, Standorten und Nutzungsarten vorliegt. Und solche Fonds bevorzugen Immobilien mit hoher Qualität wie diejenigen von Union Investment, unserem Fondspartner. Mit einer klaren Anlagestrategie haben sie die Herausforderungen der letzten Jahre gut gemeistert und laut BVI (Verband für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Fonds) mit zusammen 32,5 Prozent den höchsten Marktanteil unter den Anbietern von Offenen Immobilien-Publikumsfonds in Deutschland. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Rosar. 03

Neubau Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ausdruck regionaler Verwurzelung: Ihr neues Kundenzentrum in Kleve! Vor annähernd vier Jahrzehnten betrat ich erstmals eine Genossenschaftsbank. Das Gespräch im Rahmen meiner Bewerbung auf die Ausbildungsstelle als Bankkaufmann fand im ersten Obergeschoss der Volksbank Kleve an der Stechbahn 78-80 in Kleve statt. In diesem Gebäude, das zunächst als Hauptverwaltung der Krankenkasse AOK diente, sollte ich mehr als zehn Jahre tätig sein. Als nächster Arbeitsplatz folgte die Filiale in der Kavariner Straße - ein historisches Haus, das den älteren Klevern noch als Sitz des Cafe Lenkewitz bekannt ist. Mit dem Wechsel zur Goldstraße lief, der für meine Tätigkeit in der ganzheitlichen, individuellen Vermögensberatung so wichtige Kundenkontakt überwiegend über das Telefon - das Verwaltungsgebäude war nicht auf Besucher ausgerichtet. Mit der Versetzung zur Hauptgeschäftsstelle in die Große Straße am Fischmarkt änderte sich das glücklicherweise, doch fehlte dort der kurze Draht zu den Kollegen im sogenannten Back Office. Seit Ende 2015 bietet das neue Kundenzentrum im jungen Herzen der Stadt Kleve die gesamte Kompetenz einer lokalen Genossenschaft unter einem Dach: Spezialisten aus den verschiedensten Geschäftsbereichen - Baufinanzierung, Existenzgründung, R+V Versicherungen, Immobiliengeschäft, Bausparkasse Schwäbisch-Hall, Vermögensberatung... - und die Vielen, die im Hintergrund agieren, nur wenige Meter voneinander entfernt. Das persönliche Gespräch zwischen Kollegen bei kurzen Wegen ersetzt viele E-Mails und Telefonkontakte und optimiert die Prozesse. Besprechungsräume unterschiedlicher Größe in allen Etagen ermöglichen größere Gesprächsrunden. Bei einem guten Kaffee und entspannter Atmosphäre ist Zeit für Lösungen. 1 Genossenschaftsgesetz: Der Förderauftrag! Es ist beruhigend zu wissen, dass in einer Welt, die sich anschickt den Algorithmus zur Heiligen Kuh zu erheben, die genossenschaftliche Bank einen physischen Rahmen schafft, der den Einzelnen mit seinen Wünschen und Problemen in den Mittelpunkt stellt. Es wurde ein Gebäude erstellt, das den Grundsatz Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele, umzusetzen hilft und den baulichen Rahmen für die Erfüllung des genossenschaftlichen Förderauftrags im 21. Jahrhundert steckt. Von der Großen Straße, der Haupteinkaufsmeile der Stadt, kommend, werden Sie direkt zum großzügigen Eingangsbereich geleitet. Große Fensterflächen sorgen für Transparenz und helle Beratungs- und Büroräume. Das Gebäude lädt Kunden und Nichtkunden zu einem Besuch ein und bietet verschiedenste Möglichkeiten für Veranstaltungen, die in der warmen Jahreszeit auch unter Einbeziehung des Außenbereichs erfolgen können. Von der großen Dachterrasse blicken Sie auf das neue Kleve mit der Hochschule und dem Rilano-Hotel. Moderne Kunst - oft von regionalen Künstlern - steht für eine moderne Bank, die sich ihrer historischen Wurzeln, den Idealen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch, bewusst ist. Die Volksbank Kleverland eg ist in unserer Stadt an markanter Stelle deutlich wahrnehmbar. Es ist auch ein starkes Signal in einer Zeit, die mehr genossenschaftliche Werte wie Solidarität, Partnerschaftlichkeit und Transparenz braucht! Und nebenbei stellt der Standort meine fünfte - und hoffentlich - letzte Station im Berufsleben dar. Rainer Hoymann 04

Wir für Sie WLAN in der Klever Innenstadt Das Klever City Netzwerk ermöglicht mit Unterstützung der Volksbank Kleverland freies WLAN in der Innenstadt. Kleve ist eine moderne Stadt. Durch das freie WLAN erhöhen wir die Attraktivität für Touristen, Besucher und Passanten, erklärt Ute Marks, Vorstandsmitglied des Klever City Netzwerkes. Die Besucher der Innenstadt können nicht nur kostenlos online gehen, sondern sich auch über aktuelle Angebote des stationären Einzelhandels informieren. Somit können der Einzelhandel und die Onlinemedien voneinander profitieren. Die Nutzung ist bedienerfreundlich und denkbar einfach: Mit dem mobilen Endgerät wählen sich Interessierte in das offene WLAN ein. Die Nutzungsbedingungen werden bestätigt und schon erscheinen die aktuellen Angebote. Möglich ist das kostenfreie WLAN dank der Volksbank Kleverland, denn sie fungiert als Hauptsponsor. Momentan existieren zwei Dachantennen. Eine auf dem neuen Kundenzentrum der Volksbank in der Unterstadt und eine zweite auf dem Dach der Galeria Kaufhof. Weitere Bereiche der Innenstadt sollen noch erschlossen werden. Für den Ausbau des WLAN-Netzes ist es wichtig, weitere Partner zu finden. Hierzu würden Installationen an Fassaden und Dächern an notwendigen Verbindungspunkten bereitgestellt. Betreiber ist die SIB systeme GmbH aus Solingen mit dem Dienst Your Spot. Mit dieser Technik wird ein leistungsstarkes, sicheres Netz aus einer Hand gewährleistet. Ein leistungsfähiges und sicheres WLAN ist ein Gewinn für unsere Stadt. Wir sind nicht nur eine moderne Hochschulstadt, sondern haben auch kulturell sehr viel zu bieten. Es ist schön, dass sich nun auch alle Klever, unsere Kunden und Touristen über umfangreiche Angebote informieren können, erklärt Frank Ruffing, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kleverland. Volksbank Kleverland eg unterstützt Klever- und Kalkarer Tafel Die Vergangenheit zeigt, dass in Kleve und Umgebung ein ständiger Überfluss an Lebensmitteln herrscht. Im Gegen- zug gibt es aber auch eine höhere Anzahl von Menschen, die weniger Geld täglich zur Verfügung haben. Aus diesem Grund sind diese Haushalte auf Nahrungsspenden angewiesen. Die Volksbank Kleverland eg wollte die Arbeit der Tafeln in Kleve und Kalkar unterstützen und startete ein Projekt dazu. In der Geschäftsstelle in Kalkar und im Kundenzentrum Kleve konnten die Kunden einen Geldbetrag ihrer Wahl für die Klever- oder Kalkarer Tafel spenden. ner Vielzahl von sozial Benachteiligten helfen, so Frank Ruffing, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kleverland. Calcarer Tafel: Herr Rainer Jürgenliemk, Norbert Hos und Gert-Albert Verhülsdonk Zwei Pakete zeigten, wie viel man schon mit 10 oder 20 Euro bewirken kann. Von dem gesammelten Geld wurden die Pakete mit den notwendigen Produkten für Bedürftige gekauft. Wir konnten viele Produkte des täglichen Bedarfs von den Spenden kaufen und somit ei- Tafel Kleve: Frank Ruffing und Heike Liebeton mit Michael Rübo 05

Wir für Sie Volksbank Kleverland unterstützt soziale und kirchliche Organisationen in der Region Nachdem die Volksbank Kleverland bereits im Sommer des letzten Jahres zum Aussichtsturm in Kleve eingeladen hatte, erfolgte die Einladung der Organisationen, die im 2. Halbjahr 2015 eine Förderung erhalten haben, in das neue Kundenzentrum. Gefördert wurde beispielsweise das KleverKinderNetzwerk e.v. durch eine großzügige Spende für das 1. Klever Kinderfest im September. Über eine Spende freuten sich auch die Vertreter anderer sozialer Einrichtungen wie Stop Crime e.v., Integra ggmbh, die u.a. in der Flüchtlingshilfe aktiv sind und der Verein Herzenswünsche e.v., der Kindern einen letzten außergewöhnlichen Wunsch erfüllt. Außerdem konnten mehrere Ferienlager, die durch kirchliche Träger durchgeführt werden, finanziell unterstützt werden. Dazu gehörten das Zeltlager der Gemeinde Kranenburg, wie auch das Amelandlager der Kirchengemeinde St. Mariae Himmelfahrt in Kleve oder das Ferienlager Fürstenberg. Aber nicht nur Kinder kamen in den Genuss einer Förderung, auch beispielsweise die Pfarrcaritas Hau, die durch die Unterstützung der Volksbank Kleverland auch in diesem Jahr den Senioren wieder Urlaub ohne Koffer anbieten konnte, oder aber der Gospelchor Materborn, der sein 20. Jubiläum mit Hilfe der Unterstützung der Volksbank gebührend feiern konnte. Nach einer kurzen Führung von Heike Liebeton, Abteilungsleiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der Volksbank Kleverland, durch das neue Kundenzentrum, fanden sich alle Gäste im 3. Obergeschoss zu einer gemütlichen Runde zusammen. Ich kann mich nur für das ehrenamtliche Engagement bedanken, dies waren die einleitenden Worte von Heike Liebeton, ohne Sie würde so Vieles in unserer Region nicht möglich sein. Denn nur finanzielle Hilfe allein reicht nicht aus, den Bedürftigen zu helfen. Zum Abschluss stellte Frau Hoffmann, Mitarbeiterin im Marketing, noch die Crowdfunding Plattform der Volksbank Kleverland vor, mit der die gemeinnützigen Institutionen zukünftig Spenden sammeln können und weiterhin auch eine Unterstützung der Volksbank Kleverland erhalten. 06

Wir für Sie Gemeinsam für das Kleverland Stiefel der Fidelinchen (Karnevalsgesellschaft Fidelitas Materborn e.v.) wurden durch das Crowdfunding finanziert Getreu dem Motto Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele hat die Volksbank Kleverland mit ihrer Crowdfundingplattform Gemeinsam für das Kleverland eine Möglichkeit für Vereine geschaffen, Spenden zu generieren. Beim Crowdfunding schließen sich viele Menschen zusammen, um gemeinsam ein Projekt zu unterstützen. Je mehr Menschen an das Projekt glauben, desto mehr Geld kommt auch zusammen. Und selbst kleinste Spenden können am Ende zum Erfolg führen. Und so funktioniert es: Unter www. gemeinsam-fuer-das-kleverland.de können gemeinnützige Vereine ihre Projekte vorstellen. Neben einem beschreibenden Text dürfen auch sehr gerne Bilder und kreative Videos eingestellt werden. Denn emotionale Bilder überzeugen potenzielle Sponsoren oft mehr als tausend Worte. Damit das Projekt finanziert werden kann, müssen vorher im Zeitraum von zwei Wochen möglichst viele Fans gesammelt werden. Wer Fan eines Projekts wird, verpflichtet sich noch nicht, einen Betrag zu spenden. Es geht nur darum, zu zeigen, dass das Projekt gut ankommt und Chancen auf die erfolgreiche Finanzierung hat. Je mehr Geld die Vereine für die Realisierung ihres Projektes benötigen, desto mehr Fans benötigen sie auch im Vorfeld. Möchte ein Verein zum Beispiel 500 Euro Die erste Mannschaft des TuS 07 Kranenburg in der neuen durch das Crowdfunding finanzierten Mannschaftskleidung zusammenbekommen, muss er vorher mindestens zehn Fans für das Projekt begeistert haben. Soll ein großes Projekt von mehr als 7500 Euro finanziert werden, muss es vor dem Finanzierungszeitraum mindestens 100 Fans gesammelt haben. Hat ein Projekt genügend Fans gesammelt, geht es in die Phase der Finanzierung. Dann können Unterstützer maximal drei Monate lang einen beliebigen Betrag spenden. Hat ein Projekt Erfolg, erhalten Spender je nachdem, wie viel Geld sie beigetragen haben, vom Verein ein ideelles Geschenk als Dankeschön. Es können aber auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Sollte ein Projekt nicht erfolgreich finanziert werden können, bekommen alle Spender ihr Geld in voller Höhe zurückgezahlt. Auch die Volksbank Kleverland hilft kräftig mit: Ab einer Spende von fünf Euro zahlt sie je Spender zehn Euro oben drauf, maximal 1000 Euro pro Projekt. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Vereine mit ihren Projekten beteiligen. So können wir alle zusammen etwas in der Region bewegen, sagt Julia Hoffmann von der Volksbank Kleverland. Bereits neun gelungene Projekte konnten realisiert werden. Sollten auch Sie Interesse haben ein Crowdfunding-Projekt einzustellen, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Volksbank Kleverland gerne zur Seite. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.gemeinsam-fuer-daskleverland.de 07 05

Karneval Karneval 2016 - Volksbank Kleverland eg Passend zum sportlichen Prinzen feierte die Volksbank Kleverland Karneval 2016 unter dem Motto Sport. Kleefse Tön bei der Volksbank Kleverland eg Jede Abteilung und Geschäftsstelle verkleidete sich passend. Die einen ließen die 90er Jahre wieder aufleben, die anderen waren ein ganzes Fußballteam. Wie jedes Jahr feiert die Volksbank Kleverland eg mit allen Kollegen gemeinsam, diesmal im farbenfroh und reichlich geschmückten neuen Kundenzentrum. Bereits am Vormittag kamen die Kleefse Tön und stimmten mit ihrer Show alle ins Karnevalsfieber ein. Es wurde mitgesungen und geschunkelt. Frank Ruffing, Vorstandsvorsitzender, dankte am Ende für den unterhaltsamen Auftritt und verabschiedete die Kleefse Tön. Ihnen schloss sich beinahe nahtlos und passend zum Geschäftsstellenschluss um 12:30 Prinz Helmut der Sportliche mit passender Musik- und Tanzbegleitung an. Gemeinsam wurde in der Kundenhalle gegessen und gefeiert. Nachher ging es noch weiter zum Klever Festzelt, wo kräftig weitergefeiert wurde. 08

Wir für Sie Glückskind des Winters wohnt in Bedburg-Hau Das war der richtige Start in das Jahr 2016. Der Gewinnsparverein e. V., die Soziallotterie für über 200 Genossenschaftsbanken, bedankte sich mit der Danke-Zusatzziehung für die Teilnahme am Gewinnsparen im Jahr 2015. Am 12. Januar 2016 wurden zusätzlich zur Monatsziehung 50 Opel ADAM und 250 Rom-Reisen für je zwei Personen verlost. Diesmal wohnt das Glück in Bedburg-Hau, wo eine Gewinnsparerin der Volksbank Kleverland eg einen Opel ADAM gewann. Überglücklich nahm Johanna Schmitt die Gewinnbenachrichtigung vom Generalbevollmächtigen und Bereichsleiter Privatkundengeschäft Frank Rosar, sowie Kundenberaterin Cordula Röder entgegen. Außerdem gewann eine Gewinnsparerin aus Kranenburg eine Reise nach Rom für zwei Personen. Also es lohnt sich, Gewinnsparer zu sein! Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen und ermöglicht nicht nur attraktive Gewinne, sondern tut Gutes hier vor Ort. Und das geht ganz einfach: Von 5 Euro je Los spart der Teilenehmer 4 Euro an. Mit 1 Euro nimmt er an den Monatsverlosungen teil. Monat für Monat werden so verschiedene Preise ausgelost: über 750.000 Geldpreise (u.a. 1x 100.000 Euro, 38x 5.000 Euro) im Gesamtwert von über 4,2 Millionen Euro, sowie 2 VW Tiguan und 2 mal Extra-Geld von monatlich 250 Euro über 5 Jahre. Darüber hinaus werden in Sonderziehungen (Sommer-Zusatzziehung und Danke-Zusatzziehung) weitere attraktive Preise (z. B. Autos, Reisen) verlost ohne Extra-Einsatz für die Teilnehmer. Frank Rosar (Generalbevollmächtigter, Bereichsleiter Privatkundengeschäft), Johanna Schmitt, Cordula Röder (Kundenberaterin) Das Beste: Unsere Heimat gehört immer zu den Gewinnern! Denn 25 Prozent des Spieleinsatzes fließen an gemeinnützige Projekte und Institutionen. Insgesamt flossen über 70 TEUR Euro allein im Jahr 2015 von der Volksbank Kleverland in regional tätige soziale und gemeinnützige Einrichtungen. Weitere Informationen unter www.gsv.de Kunstausstellung in Kellen Die Volksbank Kleverland stellt in Ihrer Geschäftsstelle in Kellen Werke des Künstlers Klaus Küpper aus. Die ausgestellten Werke sind zu den gewohnten Öffnungszeiten zu begutachten. Vorsicht Farbe - so heißt die Ausstellung des lokalen Künstlers - ein gut gewählter Titel. Seine Werke sind farbenfroh gestaltet und stechen durch Klaus Küpper und Ludger Kanders (Vermögensbetreuer der Volksbank Kleverland) ihre besondere Darstellung hervor. Herr Küpper benutzt für seine Kunstwerke vorwiegend Acryl, Oel und Lacke, welche er auf verschiedene Gegenstände und Materialien aufbringt. Hölzer, Palletten und Leinwände; alles findet sich wieder. Eine weitere Besonderheit: Pinsel und dergleichen werden nicht verwendet; Spachtel sind die Hauptwerkzeuge des Künstlers. Seine Inspirationen entnimmt Küpper der Natur und der Welt der Werbung. In dieser kennt er sich durch seinen Beruf als Grafik-Designer bestens aus. So spiegelt sich auch in seinen Werken eine große Vielfalt an Motiven wider. Auf die Frage, ob er mit seiner Kunst etwas ausdrücken möchte, antwortet Herr Küpper mit einem ganz klaren Nein. Mir ist es wichtig experimentell zu arbeiten, so Küpper. Dabei gibt es keine Planung und kein Ziel. Die Strukturen seiner Bilder entwickeln sich während des Arbeiten. Zu Beginn kann man noch nicht sagen, wie das Bild am Ende aussehen wird, erklärt Küpper. Zwei ganz besondere Bilder von Herrn Küpper sind im Kundenzentrum in Kleve zu finden. Es handelt sich um die Portraits von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch, Gründervater der Genossenschaftsbanken. 09 05

Gesundheit Fitteste Firma Volksbank Kleverland Die Volksbanken im Kreis Kleve haben gemeinsam mit der Barmer GEK und dem KreisSportBund Kleve die Fitteste Firma, Fitteste Kommune und den Fittesten Verein gesucht. Auch die Volksbank Kleverland hat mitgemacht. Insgesamt haben 26 % der gesamten Mitarbeiter am Sportabzeichen teilgenommen. Die Initiatorin Melissa Buiting, Personalreferentin, hat die Belegschaft erfolgreich motiviert bei dieser Aktion mitzumachen. Zum alltäglichen Berufsleben stellte das Sportabzeichen eine willkommene Abwechslung dar. Mit Kollegen gemeinsam Zeit zu verbringen, zu trainieren und sich gegenseitig anzufeuern stärkte den Teamgeist und den Zusammenhalt untereinander. In regelmäßigen Abständen trafen sich die Mitarbeiter um ihre ausgewählten Disziplinen zu üben. Begleitet wurde die Aktion durch das Allround Sports Kleve und dem Triathlontrainer Detlev Ingenwerth, der das Training der Banker gestaltete und durchführte. Viele Kollegen aus allen Bereichen und Altersklassen konnten sich für diese Aktion begeistern. Zur weiteren Motivation der Kollegen wurde ein interner Wettbewerb ins Leben gerufen. Prämiert wurde die Fitteste Filiale, Fitteste Abteilung und das Fitteste Lehrjahr. Die Gewinner bekamen einen Restaurantgutschein für einen gemeinschaftlichen Abend zur weiteren Stärkung des Wir- Gefühls und zur Wertschätzung der tollen absolvierten Leistungen. Der Volksbank Kleverland liegt die Gesundheit ihrer Mitarbeiter am Herzen. So gibt es ein aktiv gelebtes Gesundheitsmanagement, welches neben vielen Leistungen unter anderem die jährliche Grippeschutzimpfung, den Lauftreff und Gesundheitstage beinhaltet. Efteling erleben Nachdem wir mit unseren jungen Kunden in den letzten Jahren den Movie Park in Bottrop besucht haben, kommt jetzt etwas Neues. Wer sich traut, über Kopf zu rasen oder ab in die Tiefe zu tauchen ist sicher bei unserer Freizeitparkfahrt nach Efteling dabei. Wagemutige finden hier eine Vielzahl spektakulärer Attraktionen. Aber auch diejenigen, die es entspannter mögen, kommen voll auf ihre Kosten. Am Samstag, den 11. Juni 2016 geht s los. Für alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren bieten wir in diesem Jahr diesen tollen Ausflug nach Holland an. Für Mitglieder der Bank kostet die Fahrt 20,-, für Kunden ohne Mitgliedschaft 25,- und für Nichtkunden 30,-, denn jeder junge Kunde kann auch einen Freund mitnehmen. Um 8 Uhr fahren zwei Busse vom Kundenzentrum aus Richtung Niederlande. Gegen 19 Uhr werden wir wieder zurück in Kleve sein. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.volksbank-kleverland.de oder in unseren Filialen. Das Jugenmarktteam Ihrer Volksbank 10

Veranstaltungskalender Veranstaltungs-Highlights im Kleverland Datum Zeit Titel Ort Weitere Infos 16.04 / 17.04.2016 ganztägig Duathlon- Europameisterschaft Kalkar 01.05 / 05.06 / 11.00Uhr Allgemeiner Stadtrundgang Kleve 03.07 / 07.08 / 04.09 / 02.10.2016 01.05.2016 Kalkar in Blüte-Verkaufsoffener Sonntag Kalkar 01.05.-04.09.2016 11.00 Uhr Ausstellung Joseph Beuys-Werklinien Kleve, Museum Kurhaus 13.05 / 16.05 ab 12.00 Uhr Pfingstkirmes Kranenburg Kranenburg 16.05.2016 10.00 Uhr Internationaler Mühlentag Alte Mühle Donsbrüggen 21.05.2016 ab 10.00 Uhr Kreis Klever KulTOURtage und Lange Nacht Bedburg-Hau, www.moyland.de Schloß Moyland 22.05.2016 10.30 Uhr Kindermusical Kleve www.evklev.de 22.05.2016 11.00 Uhr Themenführung: Heimische Wildkräuter Kleve, Museum Kurhaus 22.05.2016 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Bedburg-Hau 18.06.2016 ab 17.00 Uhr Rock am Kreis Kranenburg 26.06.2016 13.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Kleve 09.07-17.07.2016 Klever Kirmes Kleve, Kirmesplatz 22.07-25.07.2016 Kalkarer Kirmes Kalkar 31.07 / 07.08 / 17.00 Uhr 28. Klevischer Klaviersommer Kleve, Blumenhof im 14.08.2016 Forstgarten 26.08-28.08.2016 Kalkar genießen mit Verkaufsoffenem Kalkar Sonntag 27.08.2016 20.00 Uhr cinque- Sommernacht mit Köbes Kleve, Wiese hinter Underground dem Tiergarten 03.09.2016 16.00 Uhr Klever-Citylauf Kleve, Innenstadt 10.09.2016 18.00Uhr Lichterfest mit Barock- und Kleve, Forstgarten Höhenfeuerwerk 23.09.-02.10.2016 18.00 Uhr Klever Oktoberfest Kleve 24.09.2016 Erntedankfest Wissel Wissel 02.10.2016 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag mit Bedburg-Hau www.werbering-bedburg-hau.de Gewerbeparkfest und Oktoberfest 09.10.2016 10.00 Uhr Familientag Haus Riswick Kleve, Haus Riswick 09.10.2016 Handwerker & Trödelmarkt Kalkar mit Verkaufsoffenem Sonntag 25.11-04.12.2016 17.00 Uhr Klever Weihnachtsmarkt Kleve, Blumenhof im Forstgarten 26.11. / 27.11.2016 Nikolausmarkt mit Verkaufsoffenem Kalkar Sonntag 27.11.2016 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Bedburg-Hau www.werbering-bedburg-hau.de 11