Der Lernort Boden im Unterricht Eine beispielhafte Handreichung aus Bayern für alle Schularten und die außerschulische Bildungsarbeit

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Die Lehrpläne wurden mit KMBek Nr. VII.4-5S vom 11. Juli 2003 wie folgt in Kraft gesetzt:

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach - einmalig in Bayern!

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

2 Aufbau der Handreichung und ihrer Module 8. 4 Einsatzbereiche der Handreichung 9. 6 Bezug der Handreichung 10

Naturwissenschaft in der Oberstufe

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Karst - Kreislauf des Kalks in der Natur

Klimawandel und Klimaschutz

Unterrichtsfach vertieft studiert

Aufl. 11/Dr. A 1 16,95 15/11-M

25 Wege zum mittleren Schulabschluss in Bayern (Überarbeitet: September 2013)

Stromkreis und Stromwirkungen. 1 x Heft mit Arbeitsblättern (Kopiervorlagen) Aachen - Wert 3,75 EUR/Stück)

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

(PREIS 4,00 EUR kostenlos für Schulen im enwor-versorgungsgebiet) Stromkreis und Stromwirkungen

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Schulische Möglichkeiten nach der 10. Klasse des Gymnasiums. Inhalt:

Wir lernen gerne! Wir sind gut!

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Presseinformation. Schule trifft Wissenschaft Statements der Preisträger

Kompetenzen für das 21. Jahrhundert: Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Pädagogisches Konzept des Münchner Umwelt-Zentrums

Steinhagener Gymnasium

Die Realschule in Bayern

Unterrichtsangebote. der Ökologie-Schule Halle-Franzigmark

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

24 Wege zum mittleren Schulabschluss in Bayern

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

SPURENSUCHE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ALS NATURWISSENSCHAFTLICHE FOR- SCHER/INNEN

GYMNASIUM OTTWEILER - Schule des Landkreises Neunkirchen - Fach Buchtitel Verlag

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Der qualifizierende Hauptschulabschluss

Europaschule Langerwehe Gesamtschule

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte

Master of Education (MEd) an der Universität Trier. Zentrum für Lehrerbildung Mastertag der Universität Trier

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenreaglymnasium für Leistungssportler/innen U NTE RS T UFE

Links zu Unterrichtsmaterialien und Aktionen Ernährung, Klimaschutz und Fairer Handel

25 Wege zum mittleren Schulabschluss in Bayern (Überarbeitet: September 2013)

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Erdkunde. Niedersachsen

Hauptschule Tecklenburg

Modulbeschreibung. Erfindung: Schreibwerkzeug. Schularten: Fächer:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen)

Die gymnasiale Oberstufe

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Gemeinschaftskunde (Gym) 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS), 10 (RS), 10 (Gym) Franco Mastrobattista Acht Stunden

1 / 13. ERSTER TEIL Allgemeines

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Realschule sowie die Mittelstufe des Gymnasiums, mithin junge Menschen zwischen 14 und 17 Jahren.

Handbuch der waldbezogenen Umweltbildung "Waldpädagogik" in Theorie und Praxis Teil I Theorie

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule

WDR für die Schule Planet Schule

Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Der Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8 & 9 zum Schuljahr 2013/2014

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

[architektur] implantat

Fach Buch Verlag. Religion rk Religion vernetzt 5 Kösel ev Ortswechsel 5 Claudius eth Forum Ethik 5 Auer. Deutsch Deutschbuch 5 Cornelsen

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Damit wir auch morgen noch...

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium

LEHRAMTSSTUDIUM Informationen und Empfehlungen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Das allgemein bildende Gymnasium

freigegebene massnahmen zum schuljahr 2008/09 Stiftung Bildungspakt Bayern

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Berufsausbildungen vor Ort in Nürnberg! Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer Assistent oder Chemisch-technischer Assistent werden.

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Lehramtsstudium in Bayern

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Heide Ibach unsere Mentorin. Projekte

Was macht eine gute Lernhilfe aus?

Informationen zu MSA 2013

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Seite 1 von 7. Lehramtsstudium - Informationen und Empfehlungen

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3.

Niedersächsischer Bildungsserver

Die Einführungsklasse am Ludwigsgymnasium. über die Einführungsklasse und die Oberstufe des Gymnasiums zur Allgemeinen Hochschulreife

Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS-Fürstenau. Informationen und Angebote

Transkript:

Böden in der Schulbildung aktive Begegnung mit dem Boden! Der Lernort Boden im Unterricht Eine beispielhafte Handreichung aus Bayern für alle Schularten und die außerschulische Bildungsarbeit Dr. Andreas Peterek Univ. Bayreuth und Geopark Bayern-Böhmen andreas.peterek@uni-bayreuth.de andreas.peterek@geopark-bayern.de Dr. Th. Suttner, MRin Chr. v. Seckendorff (Bay. Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz)

Handreichung Lernort Boden Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Zentrum zur Förderung der mathematischnaturwissenschaftlichen Unterrichts, Universität Bayreuth

Die Akteure Bodenfachleute der bayerischen Umweltbehörden (Bay. Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Bay. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Landesamt für Umwelt, Landesamt für Landwirtschaft). Praktiker der unterschiedlichen Schularten Fachleute des Staatsministeriums für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Fachleute des Zentrums zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth (Z-MNU) Fachleute verschiedener Universitäten

Die Handreichung Lernort Boden ist eine Handreichung für den handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums in Bayern eine Handreichung für den Einsatz in der außerschulischen Bildung.

Aufbau der Handreichung Lernort Boden + CD + Folien + Karten

Schüleraktivitäten Jedes Modul besteht aus Sachinformationen

Einleitung A Was ist Boden? B Produzenten und Konsumenten, Zersetzer und Aasfresser, Räuber und Parasiten Der Boden als Lebensraum C Der Boden als Waldstandort D Reservoir und Filter Die Rolle des Bodens im Wasserkreislauf E Die Erde, die uns ernährt Der Boden als Agrarstandort F Schadstoffe im Boden G Flächeninanspruchnahme H Service und Glossar Digitale Medien CD-ROM DVD: Die Haut der Erde Über den Boden, von dem wir leben

Warum eine Handreichung Lernort Boden? Mangelnde Wahrnehumg des Bodens in der Öffentlichkeit Schaffung eines Bodenbewusstseins ist der Schlüssel für das Bewusstsein, Boden schützen zu müssen. Denn nur was man kennt, kann man auch schützen! Ohne Umweltwissen - kein Umweltgewissen! Bodenbewusstsein bereits im Kinder- und Jugendalter schaffen!

Handreichung Lernort Boden

Das Medium Boden ist für den Schulunterricht besonders geeignet Hervorragnde Verknüpfungsmöglichkeit des Themas mit grundlegenden didaktisch-methodischen Prinzipen Einsatzmöglichkeit im fächerübergreifenden Unterricht

Verknüpfungsmöglichkeit des Mediums Boden mit grundsätzlichen didaktisch-methodischer Prinzipen (1) Ganzheitliches Lernen Der Boden als zentrale Schaltstelle bietet Anknüpfungspunkte zu nahezu allen umweltrelevanten Themen (2) Interdisziplinäres Lernen Biologie Chemie Physik Erdkunde Sozialkunde Religion (3) Perspektivenwechsel Modulare Aufbau erlaubt das Herausgreifen einzelner Themen und deren beliebige Kombination. Mit jedem einzelnen Modul ändert sich der Blickwinkel der Betrachtung, nicht aber das betrachtete Objekt

. grundsätzliche didaktisch-methodischer Prinzipen Fortsetzung (4) Wissens-, Werte- und Kompetenzerwerb Nutzung der ganzen Spanne von Informationsvermittlung über sinnliches Wahrnehmen bis zum praktischen Handeln zielgruppenorientierte Methodenwechsel (wie etwa Arbeiten in Kleingruppen, kooperative Aufgabenstellungen zur Förderung von Eigeninitiative und Teamfähigkeit); naturwissenschaftliches Experimentieren mit älteren Kindern oder Jugendlichen, spielerisches Entdecken bei jüngeren (5) Partizipation Die Behandlung aktueller, praxisnaher Themen (Schadstoffe, Flächeninanspruchnahme) ist verbunden mit einem Appell an einen bewussten Umgang mit dem Boden im Alltag.

Voraussetzungen für eine Annahme der Handreichung im Schulalltag? Integrationsmöglichkeit in die Lehrpläne der verschiedenen Schularten verständliche, ohne größeren Zeitaufwand für die Lehrkräfte erhältliche Sachinformationen (gebündelt, gut thematisch zuordenbar) anschauliches Bild- und Arbeitsmaterial ausgearbeitete Experimente mit Hinweisen für die Durdchführung und Arbeitsmaterialien für die Nacbereitung

H a u p t s c h u l e

Beispiel für eine Unterrichtssequenz Hauptschule

G y m n a s i u m

Der Mensch lernt mit Kopf, Herz und Hand Johann Heinrich Pestalozzi (1747-1826) Konzept moderner Lernpsychologie und Umweltbildung Wir behalten von dem, was wir lesen etwa 10 %, was wir hören etwa 20 %, was wir sehen etwa 30 %, was wir sehen und hören etwa 50 %, von dem, was wir aber selbst auführen, etwa 90 %. Hermes 1980

Boden mit allen Sinnen

Boden erforschen

Wie wird die Handreichung Lernort Boden in die Schulen gebracht? Kostenlose Bereitstellung des Ordners für die Schulen und viele Umweltbildungeinrichtungen (pro Schule 2 Exemplare) Kostenloser Download der CD (reduzierte Auflösung, nur pdf-dokumente) auf www.boden.bayern.de Lehrerfortbildungen Training mit der Handreichung Lernort Boden, u. a. in Zusammenarbeit mit der ANL Bayern (Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege) oder dem GEO- Zentrum an der KTB, Windischeschenbach

Lernort Boden www.boden.bayern.de