Für Chartisten auf der ganzen Welt

Ähnliche Dokumente
Trading mit. Murphy s Visual Approach Wie Sie die Märkte schlagen. John J. Murphy

Erfolgreiches Trading mit Intermarkets! Referent: Falk Elsner von TradingBrothers

KG FUNDS. world-of-futures.com GmbH & Co. III. Eupherie Handelssystem KG. world-of-futures.com

Markteinschätzung Actieninvest Q4 2016

Quantitative Ideen der technischen Intermarketanalyse

12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai Der Realzins hat immer Recht

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April Inhaltsverzeichnis

Allianz Investmentbank AG

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

Kurseinbrüche gekennzeichnet. Und es wurde deutlich, dass der Anleger nicht mehr darauf

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag

Win. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

Was löst die Fed aus?

Goldindikatoren Teil 6 Johannes Forthmann

Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Konjunkturindikatoren und ihr Einfluss auf die Märkte

DER-TRADING-COACH.DE NEWSLETTER KW28

Mai StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen. 1

StarCapital. StarPlus Allocator. Globale Trends aufspüren und nutzen

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 7: Dezember Inhaltsverzeichnis

investment PORTRAIT PANTHERA Asset Management Global Trading A

Executive Summary. Problemstellung. Vorgehen

Überlegen investieren

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Bewertung von Internetunternehmen seit der Dotcom-Blase 2000 im Zeitvergleich

Professionelle Methoden der Marktanalyse: Intermarket-Analyse, dynamische Asset Allocation und Vola basierte Stop-Platzierung

Technische Marktanalyse

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016


DIE FREIHEIT, DAS RICHTIGE ZU TUN

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Finanzmarktperspektiven 2015

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

DEVIN SAGE. X-Sequentials EDITION

Hard Asset- Makro- 34/15

1949 bis Jahre Hedgefonds (Stand: August 2009)

Vorwort 13 Prof. Dr. Max Otte 15 Thomas Müller 17 Alexander Coels 23. So ist das Buch aufgebaut 27

Ihre Referenten: Gregor Bauer /

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de

Tägliche Börsenanalyse für Montag

Hard Asset- Makro- 19/16

Win. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

Kaufmanns Casino ARTUR WUNDERLE DER F INANZ BERATER

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Professionelle Methoden der Marktanalyse: Intermarket-Analyse, dynamische Asset Allocation und Vola basierte Stop-Platzierung

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Technische Marktanalyse

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 24: Oktober Inhaltsverzeichnis

German Capital Market Update Q4/2009

Vermögensverwaltung Newsletter

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

Wir informieren Sie!

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Globalwirtschaftlicher Hintergrund. Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Frage #1: Was ist der große Vorteil jeder Geldanlage?

Dear Investor. Eine Publikation der Solidinvest AG. Wirtschaftsentwicklungen, Wertschriftenmärkte und Anlageszenarien.

Erweiterter Börsenführerschein. Münsteraner Börsenparkett e. V. III. Technische Analyse

DER-TRADING-COACH.DE NEWSLETTER KW36

Realtime-Rezessions-Erkennungs- Mechanismus (RREM)

Die Strategien der Turtle Trader

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW)

Wir informieren Sie!

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen

Professionelle Methoden der Marktanalyse: Intermarket-Analyse, dynamische Asset Allocation und Vola basierte Stop-Platzierung

Primus Marktinformation vom 17. Februar 2011

ROHSTOFFE für Ihr Portfolio

Energiewende in Deutschland: Der Anfang einer neuen Aktienmarkt-Hype?

AQUILA MONITOR. Unabhängig, diszipliniert, transparent. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher.

Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung

$ Die 4 Anlageklassen

Erfolgreich Anlegen in den Emerging Markets. Mag. Klaus Hager Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Erfolgreich traden mit Targets

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

HVB Trends & Märkte Spezial

Quartalsupdate Juni September 2011 für Anleihemarkt (Zinsen)

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Philipp Kahler. Handelssysteme. Handelssysteme. Entwicklung, Test, Performance & Einsatz. kahler@quanttrader.at

STRATEGIE UND EINE KONTINUIERLICHE RENDITE

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Visuelle Aktienanalyse

Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds

Xetra. The market. DIE FÜHRENDE HANDELSPLATTFORM FÜR ETCS & ETNS. Einfach in Rohstoffe, Volatilitäten oder Währungen investieren

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

PROFESSIONELLES INVESTIEREN & TRADEN MIT BÖRSENGEHANDELTEN FONDS TEIL 3: ANLAGESTRATEGIEN

Reale Austauschverhältnisse (Terms of Trade)

Verlag Schweizer Personalvorsorge. Demografie und Anlagestrategie

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Geldanlage - Stillstand ist Rückschritt

Transkript:

Für Chartisten auf der ganzen Welt

Kapitel 1 Intermarket-Analyse: Das Studium von Relationen Dieses Kapitel umfasst die wesentlichen Punkte der Intermarket-Analyse, beginnend mit der Beobachtung, dass alle Märkte miteinander in Beziehung stehen. Asset Allocation und Sektorenrotationsstrategien in verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus werden vorgestellt und es wird erklärt, wie Aktien schon vor der konjunkturellen Entwicklung Hochs und Tiefs bilden. Weitere Punkte umfassen die wichtige Rolle des Rohöls, wie ETFs das Intermarket-Trading revolutioniert haben, den Vorteil der Verwendung von Charts, warum es wichtig ist, das Gesamtbild zu beobachten, Intermarket-Implikationen für die technische Analyse, wie sie für die technische Arbeit neue Dimensionen schafft, warum sie ein evolutionärer Schritt ist und wie sich Relationen ändern. Das Kapitel endet mit einer Wiederholung der Intermarket-Prinzipien. 17 Alle Märkte sind miteinander verbunden Wie der Name impliziert, ist Intermarket-Analyse das Studium, wie verschiedene Finanzmärkte miteinander in Beziehung stehen. Dies weicht von früheren Formen der Marktanalyse ab, die sich hauptsächlich auf die Untersuchung einzelner Märkte verließen. Aktienmarktanalysten verbrachten zum Beispiel ihre Zeit damit, den Aktienmarkt zu untersuchen Marktsektoren ebenso wie Einzelaktien. Aktientrader interessierten sich nicht besonders dafür, was mit Anleihen, Rohstoffmärkten oder dem Dollar geschah (von ausländischen Märkten ganz zu schweigen). Anleihenanalysten und -trader untersuchten den Anleihenmarkt, ohne sich groß um andere Märkte zu kümmern. Rohstofftrader

hatten alle Hände voll damit zu tun, die Richtung dieser Märkte zu verfolgen, und interessierten sich kaum für andere Asset-Klassen. Das Trading an den Devisenmärkten war den Futures-Spezialisten und den Interbanken-Tradern vorbehalten. Die Intermarket-Analyse ist das Studium, wie verschiedene Finanzmärkte miteinander verbunden sind. Das ist heute nicht mehr der Fall. Die traditionelle Chartanalyse hat in den vergangenen zehn Jahren einen großen Entwicklungsschritt getan und verfolgt nun einen umfassenderen Intermarket-Ansatz. Ich hoffe, dass meine zwei früheren (1991 und 2004 erschienenen) Bücher über Intermarket-Analyse dabei geholfen haben, die Dinge in diese Richtung zu bewegen. Heute wäre es für Trader in allen vier genannten Asset-Klassen undenkbar, Trends in den drei anderen nicht zu studieren. JOHNS TIPPS 18 Die vier in die Intermarket-Analyse involvierten Asset-Klassen sind Anleihen, Aktien, Rohstoffe und Währungen. Intermarket-Analyse: Das Studium von Relationen Ein gewisses Verständnis der Interaktion der verschiedenen Asset-Klassen ist zumindest aus zwei Gründen wichtig. Erstens hilft ein solches Verständnis bei der Einschätzung, wie andere Finanzmärkte den Markt beeinflussen, dem Ihr Hauptinteresse gilt. Zum Beispiel ist es sehr wichtig, zu wissen, wie Anleihen und Aktien interagieren. Wenn Sie Aktien traden, sollten Sie die Anleihen beobachten, weil sich Anleihenkurse in der Regel entgegengesetzt zu den Aktienkursen bewegen. In vielen Fällen gehen Trendwenden am Anleihenmarkt solchen am Aktienmarkt tatsächlich voraus. Anleihenrenditen sind mit Anleihenkursen invers korreliert. Daher können sinkende Anleihenrenditen (steigende Anleihenkurse) eine negative Warnung für Aktien sein. Abbildung 1.1 vergleicht die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe mit dem S&P 500 im Jahr 2000. Nach dem Hoch im Januar (linker Pfeil) begann die Anleihenrendite weit schneller zu sinken als der Aktienmarkt. Im Frühjahr war die Anleihenrendite auf das niedrigste Niveau seit einem Jahr gefallen, während sich der S&P 500 immer noch seitwärts bewegte (obwohl die Nasdaq im Frühjahr ein Hoch verzeichnete). Der S&P begann erst im vierten Quartal des Jahres zu sinken (rechter Pfeil) und startete dann eine größere Baisse, die mehr als zwei Jahre dauerte. Dies ist ein ziemlich dramatisches Beispiel dafür,

dass sinkende Anleihenrenditen früh vor Problemen am Aktienmarkt warnen. Es demonstriert, dass der Anleihenmarkt an wichtigen Wendepunkten in der Regel früher als Aktien die Richtung ändert und oft ein vorauslaufender Indikator für den Aktienmarkt ist. Abbildung 1.1 zeigt zudem, warum es für Aktienanalysten so wichtig ist, Trends am Anleihenmarkt zu berücksichtigen. Wenn Sie ein Anleihentrader sind, sollten Sie die Trends an den Rohstoffmärkten beobachten. Zum Beispiel ist ein starker Anstieg der Rohstoffpreise in der Regel mit fallenden Anleihenkursen verbunden. Und ein fallender US-Dollar führt meist zu steigenden Rohstoffpreisen. Wie Sie in diesem Buch noch sehen werden, hilft die Richtung der US-Währung bei der Bestimmung der relativen Attraktivität ausländischer Aktien im Vergleich zu amerikanischen Aktien. Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Die Rendite der Staatsanleihen erreichte im Jahr 2000 acht Monate vor dem S&P 500 ihr Hoch. 19 Abbildung 1.1 Im Jahr 2000 ging der Rückgang der Anleihenrendite einem Hoch am Aktienmarkt voraus Strategien der Asset Allocation Strategien der Asset Allocation Das Verständnis der Intermarket-Relationen hilft auch beim Prozess der Asset Allocation. Vor nicht allzu langer Zeit war die Auswahl der Investoren auf Anleihen, Aktien und Cash beschränkt. Die Modelle der Asset Allocation basierten auf dieser eingeschränkten Philosophie. In den letzten zehn Jahren ist die Auswahl an Investments wesentlich größer geworden. Zum Beispiel waren Roh-

stoffe seit 2002 die stärkste Asset-Klasse. Heute gelten sie an der Wall Street und in Investorenkreisen als vollwertige Alternative zu Anleihen und Aktien. Die Entwicklung der Exchange Traded Funds (ETFs) hat viel mit der wachsenden Popularität des Rohstofftradings zu tun. Dies gilt auch für Fremdwährungsmärkte, die sich seit 2002 ebenfalls stark entwickelt haben. Betrachten Sie die relative Performance dieser vier Asset-Klassen seit Anfang 2002, als der US-Dollar stark zu sinken begann und schließlich ein Rekordtief erreichte. In den zehn Jahren seit 2002 stiegen die Rohstoffpreise um 64 Prozent. Zum Vergleich: Die Anleihenkurse stiegen um 23 Prozent, während US-Aktien um bescheidene 9 Prozent zulegten. Der Hauptauslöser des Rohstoffpreisanstiegs war der 32-prozentige Wertverlust des US-Dollars. Das liegt daran, dass der Dollar und die Rohstoffe in entgegengesetzte Richtungen tendieren. Ein sinkender Dollar führt zu höheren Rohstoffpreisen. JOHNS TIPPS Rohstoffpreise und Fremdwährungen tendieren in dieselbe Richtung und entgegengesetzt zum US-Dollar. 20 Intermarket-Analyse: Das Studium von Relationen Das Dollarhoch 2002 half dabei, einen bedeutenden Rohstoffpreisanstieg auszulösen. Das Dollarhoch 2002 führte zu einem deutlichen Anstieg der Rohstoff- Abbildung 1.2 preise