2. inwiefern das Anerkennungsgesetz dazu beiträgt, dass Fachkräfte aus dem Ausland nach Baden-Württemberg kommen;

Ähnliche Dokumente
M I N I S T E R I U M F Ü R I N T E G R A T I O N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

BEWERTUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSABSCHLÜSSE 2. Checkliste zum neuen Anerkennungsgesetz des Bundes

Berufliche Anerkennung: Zahlen und Fakten

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. 22. Mai 2012

Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse: Erste Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes

Nicht barrierefrei was gilt es bei der Einstellung zu beachten?

Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

1. Zielsetzung des Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetzes (BQFG)

Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Thema kompakt Anerkennungsgesetz

Feststellung und Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen

Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen. Ein bundesweites Modellprojekt

Unangeforderte Stellungnahme

Berufsabschlüsse, die im Ausland erworben wurden, können anerkannt werden.

Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen im Kontext der Arbeitsmarktberatung

Prototyping Transfer - Berufsanerkennung mit Qualifikationsanalysen 26. April 2016

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste?

ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSABSCHLÜSSE

ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSABSCHLÜSSE - WIE SIE GELINGT UND ZUM GEWINN FÜR BETRIEBE UND BESCHÄFTIGTE WIRD FRAGEN UND ANTWORTEN

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

Anerkennung ausländischer Qualifikationen - Beratungs- und Unterstützungsangebote des IQ Netzwerkes Sachsen für KMU

Auswertung der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes für

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. in welcher Höhe und zu welchen Zwecken die einzelnen Landesmuseen Rücklagen gebildet haben;

Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse: Erste Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes

Fachtagung "Arbeitnehmerfreizügigkeit und Zugang zum Arbeitsmarkt in Berlin"

3. ob sie die Gülen-Bewegung als eine religiöse oder eine politische Gruppierung einstuft und wie sie dies begründet;

Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen im Kontext der Arbeitsmarktberatung

Teilprojekt Anerkennung im IQ-Netzwerk Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse

Gewerkschaftsbund. stand. Abteilung. Abteilung Europapolitik Herausgeber: DGB-Bundesvorstand Abteilung:

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

7123 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

Wer? Wie? Was? Fragen und Antworten zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Angebote und Informationen aus der Erstanlaufstelle Mannheim (ikubiz)

Neue Wege zur Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Aktuelle Entwicklungen in der

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach

Quelle: Fundstelle: GVOBl. 2014, 92 Gliederungs-Nr: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Erster Teil.

2. Bei wie vielen der oben genannten Asylbewerber und Flüchtlinge handelt es sich um Roma (mit Auflistung nach Herkunftsländern)?

Wer? Wie? Was? Fragen und Antworten zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Auswertung der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes für 2014

Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Mit dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses die Armut von Alleinerziehenden bekämpfen und dabei die Kommunen bei der Auszahlung unterstützen

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Anerkennung von Berufsqualifikationen

Anerkennung ausländischer Abschlüsse"

Einstiegsberatung zur Anerkennung nach dem BerufsQualifikationsFeststellungsGesetz (BQFG)

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kompensation der Studiengebühren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse: Erste Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

der Abg. Andreas Deuschle und Karl Zimmermann CDU

Teilprojekt Anerkennung im IQ-Netzwerk

Das Anerkennungsgesetz des Bundes

Kenntnis- und Fachsprachenprüfung in Nordrhein-Westfalen Rechtliche Rahmenbedingungen. Herne, 19. Januar 2016

Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen. Berücksichtigung von Fachdienststunden im Anstellungsschlüssel

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG)

Merkblatt. Sonderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

1. wie sich die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr in den letzten fünf Jahren entwickelt hat;

Integration (Ausländische Qualifikationen respektieren)

3. welche Maßnahmen im Vorfeld von geplanten Abschiebungen ergriffen werden, um deren ordnungsgemäße Durchführung sicherzustellen;

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004

Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen - Konzept zur Umsetzung des Bundesgesetezs im Land Bremen

1. was sie unter überwiegend betriebsinternen Erfordernissen im Sinn des 5 Absatz 2 Bildungszeitgesetz (BzG BW) versteht;

Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen: erste Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes des Bundes

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

2. welche konkreten Regelungen im Bereich des Baurechts (bisherige Landesheimbauverordnung)

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

Hermann Nehls: Anerkennung muss sein

1. Wie hoch war im Jahr 2015 die Geburtenrate pro Frau in Baden-Württemberg?

Anerkennung ausländischer Qualifikationen im Bereich Gesundheit in M-V

Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der Gestaltung von Anerkennungsberatung

Anerkennung von im Ausland erworbenen (formalen) Qualifikationen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Welchen Stellenwert hat das berufliche Gymnasium noch unter Grün-Rot?

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Grundlagen der Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Das Anerkennungsgesetz: Recht und Praxis

Bremisches Gesetz über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (BremABQG)

Duales Ausbildungsangebot für die Gewinnung zusätzlicher Erzieherinnen und Erzieher

13:30 Uhr Begrüßung und Einführung Ausländische Berufsqualifikationen was sieht das BQFG vor?

Glossar. Aufenthaltserlaubnis:

13. Wahlperiode

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2919 24. 01. 2013 Antrag der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Integration Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gemäß dem am 1. April 2012 in Kraft getretenen Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (Anerkennungsgesetz) verfahrenstechnisch abläuft und welche konkreten Ziele mit diesem Gesetz verfolgt werden; 2. inwiefern das Anerkennungsgesetz dazu beiträgt, dass Fachkräfte aus dem Ausland nach Baden-Württemberg kommen; 3. inwiefern das Anerkennungsgesetz sicherstellt, dass die hohe Qualität der in Deutschland erworbenen Berufsabschlüsse erhalten bleibt; 4. inwieweit das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse durch die im Rahmen des Anerkennungsgesetzes neu geschaffene zentrale Stelle IHK FOSA (Industrie- und Handelskammer Foreign Skills Approval) zu einem effizienten Ablauf beiträgt; 5. wie viele Anträge zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes in Baden-Württemberg gestellt und wie viele Anerkennungsbescheide in Baden-Württemberg bereits erteilt wurden; 6. inwiefern ihr bekannt ist, auf wie viele Berufe auf Bundesebene sich das Anerkennungsgesetz bezieht und für welche deutschen Referenzberufe in Baden-Württemberg hauptsächlich Anerkennungsanträge gestellt werden; Eingegangen: 24. 01. 2013 / Ausgegeben: 20. 02. 2013 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

7. durch welche weiteren Maßnahmen und Aktionen sie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse unterstützt und wodurch sie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zukünftig weiter verbessern möchte; 8. inwiefern die Europäische Union nach ihrer Kenntnis die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse regelt und inwiefern die Landesregierung auf EU-Ebene weiteren Regelungsbedarf zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sieht. 24. 01. 2013 Gurr-Hirsch, Dr. Engeser, Dr. Lasotta, Paal, Schütz CDU Begründung Das Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (Anerkennungsgesetz) regelt seit 1. April 2012 die Verfahren zur Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels war es erforderlich, Fachkräften mit ausländischen Abschlüssen bessere Arbeitsmarktchancen zu ermöglichen und für Arbeitgeber und Betriebe nachvollziehbare, verlässliche und vereinfachte Grundlagen zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen zu schaffen. Inwiefern es dadurch zu Vereinfachungen und Verbesserungen kam und inwieweit Baden-Württemberg davon profitiert, soll mit diesem Antrag erfragt werden. Stellungnahme Mit Schreiben vom 14. Februar 2013 Nr. 34 0141.5 nimmt das Ministerium für Integration im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gemäß dem am 1. April 2012 in Kraft getretenen Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (Anerkennungsgesetz) verfahrenstechnisch abläuft und welche konkreten Ziele mit diesem Gesetz verfolgt werden; Zu 1.: Durch das Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (kurz: Anerkennungsgesetz) werden die Strukturen und Verfahren zur Bewertung von im Ausland erworbener Qualifikationen weiter geöffnet, vereinfacht und verbessert. Ziel der erleichterten Anerkennung ist es, das Qualifikationspotenzial in Deutschland lebender Menschen zu nutzen, qualifikationsadäquate Beschäftigung zu erreichen, die Integration in Arbeitswelt und Gesellschaft zu fördern sowie Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. 2

Das Anerkennungsgesetz ist ein Artikelgesetz: Artikel 1 enthält das neue Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz des Bundes (BQFG), die Artikel 2 ff. beinhalten Änderungen bzw. Anpassungen der berufsrechtlichen Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene. Im BQFG wird das Verfahren zur Feststellung der Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Qualifikationen geregelt. Es wird zwischen nicht reglementierten ( 4 bis 8 BQFG) und reglementierten Berufen ( 9 bis 13 BQFG) unterschieden. Bei reglementierten Berufen ist die Berufsaufnahme oder -ausübung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften an den Besitz bestimmter Berufsqualifikationen gebunden. Bei den nicht reglementierten Berufen ist ein schriftlicher Antrag unter Beifügung von bestimmten Unterlagen bei der zuständigen Stelle zu stellen. Die zuständige Stelle prüft innerhalb von drei Monaten die Gleichwertigkeit der ausländischen Qualifikation mit der entsprechenden inländischen Qualifikation, wobei auch einschlägige Berufserfahrung zu berücksichtigen ist. Die Gleichwertigkeit wird durch schriftlichen Bescheid festgestellt, sofern keine wesentlichen Unterschiede bestehen. Bei einer Ablehnung sind in der Begründung die vorhandenen Berufsqualifikationen sowie die wesentlichen Unterschiede zur inländischen Berufsbildung darzulegen. Die Anerkennungsbescheide sind anders als im Bereich der reglementierten Berufe nicht Voraussetzung für die Berufsausübung, sondern in erster Linie ein Transparenzinstrument auf dem Arbeitsmarkt. Bei den reglementierten Berufen erfolgt die Prüfung der Gleichwertigkeitsprüfung im Rahmen der Entscheidung über die Berufszulassung. Daher sind dem Antrag auf Berufszulassung bestimmte Unterlagen beizufügen und bei der für die Berufszulassung zuständigen Stelle einzureichen. Auch hier prüft die zuständige Stelle innerhalb von drei Monaten die Gleichwertigkeit der ausländischen Qualifikation mit der entsprechenden inländischen Qualifikation, wobei auch einschlägige Berufserfahrung zu berücksichtigen ist. Auch die Bescheidung über die Gleichwertigkeit erfolgt regelmäßig mit der Entscheidung über die Berufszulassung. Wenn alle Voraussetzungen für die Berufszulassung vorliegen dazu zählt vor allem eine bestimmte (gleichwertige) Qualifikation wird die Berufszulassung ausgesprochen. Ergibt die Gleichwertigkeitsprüfung, dass wesentliche Unterschiede vorliegen, die nicht durch Berufserfahrung ausgeglichen werden können, muss die zuständige Stelle verbindlich feststellen, durch welche Ausgleichsmaßnahmen diese wesentlichen Unterschiede ausgeglichen werden können. Das BQFG gilt jedoch im Bereich der reglementierten Berufe nur, sofern die bundesrechtlichen Regelungen in den Fachgesetzen und -verordnungen nicht etwas anderes regeln (vgl. 2 Absatz 1 BQFG). Aufgrund der Subsidiarität des BQFG haben die Regelungen zur Gleichwertigkeit ausländischer Qualifikationen im speziellen Fachrecht (z. B. der Bundesärzteordnung und dem Krankenpflegegesetz) Vorrang. 2. inwiefern das Anerkennungsgesetz dazu beiträgt, dass Fachkräfte aus dem Ausland nach Baden-Württemberg kommen; Zu 2.: Bei den Verfahrensansprüchen nach dem Anerkennungsgesetz kommt es grundsätzlich nicht darauf an, ob sich der Antragsteller bereits in Deutschland bzw. Baden- Württemberg aufhält oder nicht. Ein Verfahren auf Gleichwertigkeitsprüfung kann jede Person beantragen, die im Ausland einen Ausbildungsabschluss erworben hat und beabsichtigt, in Deutschland eine entsprechende Erwerbstätigkeit auszuüben. Daher ist die Antragstellung auch aus dem Ausland möglich. Die Entkopplung der Antragsberechtigung vom Aufenthaltsstatus trägt dem Umstand Rechnung, dass die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses in bestimmten Konstellationen Voraussetzung für ein Einreisevisum oder einen Aufenthaltstitel ist. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz wurde die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ab 1. April 2012 mit der Wahrnehmung der Aufgabe der Zentralen Anlaufstelle für Anträge aus dem Ausland beauftragt. In dieser Funktion ist die ZAB bundesweit erste Ansprechpartnerin für Antragstellerinnen und Antragsteller aus dem Ausland. Diese können ihre Anträge bei der ZAB einreichen, welche dann die gerade für Antragstellerinnen und Antragsteller aus dem Ausland schwierige Bestimmung des Referenzberufes sowie der zuständigen Stelle vornimmt und die Anträge an die zuständige Stelle weiterleitet. 3

Damit besteht eine gute Grundlage für den verstärkten Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland, weil sie schon vor ihrer Einreise Klarheit über die Anerkennung ihrer im Heimatland erworbenen Qualifikationen erhalten können. 3. inwiefern das Anerkennungsgesetz sicherstellt, dass die hohe Qualität der in Deutschland erworbenen Berufsabschlüsse erhalten bleibt; Zu 3.: Im Anerkennungsgesetz wird für (möglichst) alle Berufe auf Bundesebene das Anerkennungsverfahren einheitlich geregelt. Dagegen werden keine Regelungen zur materiellen Gleichwertigkeit von ausländischen Qualifikationen mit entsprechenden inländischen Qualifikationen getroffen. Diese Regelungen sind den jeweiligen berufsrechtlichen Gesetzen und Verordnungen vorbehalten. Der Qualität der in Deutschland erworbenen Berufsabschlüsse kann vor allem durch einheitliche Bewertungsmaßstäbe bei der Gleichwertigkeitsprüfung Rechnung getragen werden. Hier erfüllt die ZAB als bundesweit zuständige Stelle für die Bewertung ausländischer Qualifikationen eine wichtige Funktion. Hierzu gehören schulische und berufliche sowie Hochschulqualifikationen. Die ZAB erbringt Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen, Behörden und Privatpersonen. Für die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind eine Vielzahl unterschiedlicher Stellen in den Ländern zuständig. Diese Stellen können die ZAB um ein Gutachten im konkreten Einzelfall oder um allgemeine Informationen über das betreffende Land und sein Bildungssystem bitten. Diese Informationen sind auch über die Datenbank Anabin der ZAB zugänglich. Für Inhaberinnen und Inhaber eines ausländischen Hochschulabschlusses stellt die ZAB auf Antrag eine individuelle Zeugnisbewertung aus. Auch die Bündelung der Zuständigkeiten bei der IHK FOSA und den Leitkammern des Handwerks trägt zu einer einheitlichen Bearbeitung und Bewertung der Anträge und damit zur Sicherstellung des Qualitätsstandards im Bezug auf die inländischen Berufsabschlüsse bei. 4. inwieweit das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse durch die im Rahmen des Anerkennungsgesetzes neu geschaffene zentrale Stelle IHK FOSA (Industrie- und Handelskammer Foreign Skills Approval) zu einem effizienten Ablauf beiträgt; Zu 4.: Die Industrie- und Handelskammer Foreign Skills Approval (IHK FOSA) ist die neu geschaffene zentrale Anerkennungsstelle für die IHK-Berufe in Deutschland. Sie führt die Anerkennungsverfahren nach dem BQFG für 77 der 80 Industrieund Handelskammern in Deutschland durch. Durch diese Zuständigkeitsbündelung wird dem Ziel einer erleichterten Anerkennung Rechnung getragen. Die drei nicht teilnehmenden Industrie- und Handelskammern befinden sich außerhalb von Baden-Württemberg. Erste Zahlen zur Antragsstatistik legte die IHK FOSA am 19. Oktober 2012 vor. Von insgesamt 269 zum Stichtag ausgestellten Bescheiden bestätigen 171 Bescheide eine volle und 98 eine teilweise Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation mit dem deutschen Referenzabschluss. Die von IHK FOSA veröffentlichten Zahlen sprechen dafür, dass die mit dem BQFG eingeführten neuen Verfahren trotz der für die zuständigen Stellen relativ kurzen Vorbereitungszeit effektiv vollzogen werden und für die Antragstellerinnen und Antragsteller zu positiven Ergebnissen führen. 5. wie viele Anträge zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes in Baden-Württemberg gestellt und wie viele Anerkennungsbescheide in Baden-Württemberg bereits erteilt wurden; 4

6. inwiefern ihr bekannt ist, auf wie viele Berufe auf Bundesebene sich das Anerkennungsgesetz bezieht und für welche deutschen Referenzberufe in Baden- Württemberg hauptsächlich Anerkennungsanträge gestellt werden; Zu 5. und 6.: Das Anerkennungsgesetz gilt für rund 450 Berufe. Das BQFG gilt insbesondere für die nicht reglementierten Berufe. Darunter fallen die 350 Ausbildungsberufe im dualen System, geregelt im Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung (z. B. Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriemechaniker). Hinzu kommen ca. 40 reglementierte Berufe (Artikel 3 bis 61 des Anerkennungsgesetzes, z. B. Ärzte, Krankenpfleger, Rechtsanwälte) sowie 41 reglementierte Handwerksmeisterberufe (zulassungspflichtiges Handwerk, Anlage A der Handwerksordnung). Über die Verfahren zur Feststellung der Gleichwertigkeit nach dem BQFG und nach anderen berufsrechtlichen Gesetzen und Verordnungen wird eine Bundesstatistik durchgeführt (vgl. 17 BQFG). Eine erste Vollerhebung durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder erfolgt Anfang des Jahres 2013. Bundesweit repräsentative Daten zu allen dem Anerkennungsgesetz unterfallenden Berufen werden daher nicht vor Mitte des Jahres 2013 vorliegen. Daher werden auch erst zu diesem Zeitpunkt repräsentative Zahlen zu gestellten Anträgen und erteilten Bescheiden für Baden-Württemberg vorliegen. 7. durch welche weiteren Maßnahmen und Aktionen sie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse unterstützt und wodurch sie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zukünftig weiter verbessern möchte; Zu 7.: Das Anerkennungsgesetz beinhaltet für bundesrechtlich geregelte Berufe einen Anspruch auf Prüfung der Gleichwertigkeit von ausländischen Berufsqualifikationen mit inländischen Referenzqualifikationen. Für auf Landesebene geregelte Berufe ist ein Landesanerkennungsgesetz erforderlich. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Arbeitsgruppe der für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen koordinierend zuständigen Ressorts (AG Koordinierende Ressorts) eingesetzt. Dort wurde ein Musterentwurf für einheitliche Landesanerkennungsgesetze ausgearbeitet, der im Wesentlichen dem Bundesanerkennungsgesetz entspricht. Der Musterentwurf enthält jedoch keine Änderungen der entsprechenden Fachgesetze und -verordnungen auf Länderebene, da es insoweit um länderspezifische Regelungen und Besonderheiten geht. Die Änderungen sind deshalb vom Integrationsministerium im Einzelnen mit den zuständigen Fachressorts abzustimmen. In der interministeriellen Arbeitsgruppe Landesanerkennungsgesetz wurde Änderungsbedarf für zahlreiche Berufe (z. B. Beamte, Lehrer, Erzieher, Architekten, Ingenieure, Gesundheitsberufe) gesehen. Der vom Integrationsministerium gefertigte Referentenentwurf befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Das Integrationsministerium hat gemeinsam mit dem vom Bund geförderten IQ Netzwerk den Landesarbeitskreis Anerkennung gegründet. Im Landesarbeitskreis sind die wichtigsten Akteure zum Thema Anerkennung vertreten (z. B. Arbeitsagentur, Liga der freien Wohlfahrtspflege, Berufskammern, Regierungspräsidien, Fachministerien). Im Arbeitskreis wurde das Konzept einer flächendeckenden und wohnortnahen Anerkennungsberatung ausgearbeitet und umgesetzt. Es wurde eine Schulung zur Anerkennungsberatung entwickelt, an der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatungsstellen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in den Stadt- und Landkreisen bereits teilgenommen haben. Aus Mitteln des Integrationsministeriums werden seit Oktober 2012, neben den vom Bund geförderten Erstanlauf- und Kompetenzzentren des IQ Netzwerks in Mannheim und Stuttgart, zwei weitere Erstanlauf- und Kompetenzzentren in Ulm und Freiburg finanziert. Die Einrichtung des IQ-Netzwerks in Stuttgart wird personell verstärkt. Damit bestehen nun in allen vier Regierungsbezirken Kompetenzeinrichtungen, welche die Arbeit der Migrationsberatungsstellen der Liga der freien Wohlfahrtspflege vor Ort unterstützen. 5

8. inwiefern die Europäische Union nach ihrer Kenntnis die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse regelt und inwiefern die Landesregierung auf EU-Ebene weiteren Regelungsbedarf zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sieht. Zu 8.: Die Europäische Union hat die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen vom 7. September 2005 (ABl. L 255 vom 30. September 2005, S. 22) sogenannte Berufsanerkennungsrichtlinie geregelt. Die Berufsanerkennungsrichtlinie enthält nur Vorgaben für reglementierte Berufe und gilt nur für EU-/EWR-Bürger bzw. EU-/EWR-Qualifikationen. Die Richtlinie ist in Deutschland umgesetzt, d. h. die Umsetzungsregelungen in den deutschen Fachgesetzen und -verordnungen beziehen sich grundsätzlich nur auf diese Gruppe bzw. Qualifikationen mit EU-Bezug. Das Anerkennungsgesetz nimmt für bundesrechtlich geregelte Berufe den Regelungsansatz der Berufsanerkennungsrichtlinie auf und erstreckt die Vorgaben weitestmöglich auf Drittstaatsangehörige bzw. Inhaber von Drittstaatsabschlüssen. Darüber hinaus schafft das Anerkennungsgesetz erstmals einen Rechtsanspruch auf die Gleichwertigkeitsprüfung einer ausländischen Qualifikation für nicht reglementierte Berufe. Gleiches geschieht für die Berufe auf Landesebene durch die Anerkennungsgesetze der Länder. Vor diesem Hintergrund wird kein darüber noch hinausgehender Regelungsbedarf gesehen. Öney Ministerin für Integration 6