Saarländischer Volleyballverband e.v.

Ähnliche Dokumente
TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Durchführungsbestimmungen Jugend-Kreismeisterschaften (Süd)

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

Verbands-Beach- Volleyball- Ordnung (VBVO)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Seniorenvertretung Tempelhof - Schöneberg

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV)

Weitere BöSIS-Funktionen für Trainer

Spielplan für die Saison 2016 / 2017 Bundesliga. Borussia Dortmund 1. FSV Mainz FC Köln SV Darmstadt 98

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Beschreibung, Registrierung, Ergebnisübermittlung. Entwickelt von

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß

Anleitung Online-Abwicklung Antrag auf Spielverlegung

Durchführungsbestimmungen

Stocksport - Cup 2017

Protokoll zur Motorrad- Spartenversammlung vom

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen

Stadtentscheid Fußball

Protokoll der Mitgliederversammlung. des Verbandes der Pferdesportvereine Oberbayern e.v. am auf der Olympiareitanlage in München-Riem

Fachschaft Psychologie

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Phönix / Aufsteiger Mannschaftszuordnung der Spielerpässe / MJ

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Stadtfinale Volleyball

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am in Stuttgart Hedelfingen

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

N I E D E R S C H R I F T

Anleitungen für TSG2005 Teil 1 - Sportwinner

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

Geschäftsordnung des ReferentInnenpools der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Schwimmen / Triathlon AUSSCHREIBUNG

Wie häufig finden Experimente statt und wie lange dauern sie? Wie kann ich bei Experimenten mitmachen? (Anmeldung)...

Ausschreibung. der Kinder- und Jugendhilfe

Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen

Spielplan für die Saison 2016 / Bundesliga. 1. FC Kaiserslautern Hannover FC Heidenheim FC Erzgebirge Aue

easycredit Basketball Bundesliga Ausschreibung Wettbewerb BBL-Pokal Saison 2016/2017

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. - Fachbereich Leistungssport Sparte UW-Rugby - Ausschreibung. zur. im Unterwasser-Rugby

Beschreibung des DFBnet- Ansetzungsschlüssels 1-L

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Transkript:

BFS-MANNSCHAFTSFÜHRERBESPRECHUNG 2017 SITZUNGSPROTOKOLL Termin: Montag, 06.03.2017 Beginn: 19.10 Uhr Ort: Tagungsraum 20, Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken Anwesend: BFS-Spielausschuss: Stephan Weber, Heiko Schmid, Ralf Kipper, Irene Juncker, Kristin Dörr Dr. Harald Petry 50 Mannschaften aus dem Breiten- u. Freizeitsportbereich (s. Anwesenheitsliste) Entschuldigt: Manuela Hoppstädter TOP 1 Eröffnung und Begrüßung BFS-Wart Stephan Weber begrüßt die anwesenden Teilnehmer und eröffnet um 19.10 Uhr die Sitzung. Zu diesem Zeitpunkt sind 50 Mannschaften aus dem Breiten- u. Freizeitsportbereich vertreten. An der Versammlung nimmt außerdem Dr. Harald Petry teil. Das Protokoll führt die Spielleiterin Kristin Dörr. TOP 2 Grußwort des Präsidenten Das Grußwort des SVV-Präsidenten muss leider ausfallen, da der Präsident krank ist. TOP 3 Annahme des Protokolls der letzten Mannschaftsführersitzung Das Protokoll der letzten Mannschaftsführersitzung wurde im Mai 2016 verschickt und wird von der Versammlung einstimmig angenommen. TOP 4 Berichte des BFS-Spielausschusses BFS-Wart Stephan Weber: Stephan Weber bedankt sich beim BFS-Ausschuss für die geleistete Arbeit.

Er berichtet von den Terminen des vergangenen Jahres: Am 28.08.16 fanden die Saarländischen Beachmeisterschaften im BFS Bereich in Schwalbach- Griesborn statt. Ausrichter war zum vorerst letzten Mal die Mannschaft Bauff. Am 2. und 3.10.16 wurde der 14. BFS-Senioren-Mixed-Cup von SeniorVolleySaar in Saarbrücken ausgerichtet. Beim BFS-Cup Süd am 10./11.09.16 in Neckarsulm gab es bei 20 teilnehmenden Mannschaften folgendes Ergebnis: Aus dem Saarland belegte der SKC den 13. Platz und der FSV Eschberg, der für die Martinis eingesprungen war, belegte den 15. Platz. Am 08.01.17 fand das Familien-Mini-Volleyball-Turnier, ausgerichtet von SeniorVolleySaar, statt. Das Turnier wurde gut angenommen. Im vergangenen Jahr fanden 3 Sitzungen des BFS-Spielausschusses statt. Stephan hat außerdem an den Präsidiumssitzungen teilgenommen. Endrundenturnier: Früher hatten wir immer Probleme Ausrichter zu finden, inzwischen gibt es meist zwei oder drei Bewerber. Früher wurde ausgelost, wer das Endrundenturnier ausrichten soll, aber das erscheint nicht ganz fair. Deshalb wird nun nicht mehr gelost, sondern der Ausrichter wird möglichst fair u. abwechselnd bestimmt. Anwesenheitslisten: Stephan weist darauf hin, dass bei Nichterscheinen an der Mannschaftsführerbesprechung 50,- Strafe fällig werden. Es spielen jedoch nicht alle Mannschaften, die gemeldet sind, in der Runde mit. Aus diesem Grund selektieren wir diejenigen Mannschaften, die zwischen der MF-Besprechung vom Vorjahr und der diesjährigen in der Runde mitgespielt haben, sind zur Teilnahme an der Mannschaftsführerbesprechung verpflichtet. Es genügt, wenn von jedem Verein ein Vertreter anwesend ist. Als Spielleiter gab es bei Stephan keine großen Probleme und die Runden verliefen ruhig. Spielleiter: Ralf Kipper, Irene Juncker, Kristin Dörr: Ralf Kipper berichtet, dass die Meisterschaftsrunde 2016 ohne Probleme verlaufen ist. Der SKC wurde Meister ohne Punktverlust. In der Pokalrunde hat Bauff das Endrundenturnier gewonnen. Irene Juncker erklärt, dass im vergangenen Jahr auch in ihren Gruppen alles gut gelaufen ist. Allerdings gehen die Spielberichtsbögen oftmals verspätet ein oder sind nicht vollständig ausgefüllt. Bei Kristin Dörr gab es ebenfalls kaum Probleme. Auch sie weist auf unvollständig ausgefüllte oder an den falschen Spielleiter adressierte Spielberichtsbögen hin. Außerdem sollten die frühzeitig bekannten Rahmentermine möglichst bei der Planung von vereinsinternen Veranstaltungen berücksichtigt werden.

Spielleiter und Webmaster Heiko Schmid Heiko Schmid teilt mit, dass dem BFS-Ausschuss in der Pokalrunde 2016 ein kleiner Fehler unterlaufen ist die Teilnehmer am BFS-Cup Süd wurden nicht auf Heimrecht gesetzt und prompt an diesem Wochenende zu einem Auswärtsspiel eingeladen. Dieser musste daher in den November verlegt werden. Er bemängelt, dass bei der Siegerehrung am Pokalendrundenturnier schon zwei Mannschaften gegangen waren und appelliert an die Versammlung bei einer solchen Veranstaltung bis zum Schluss zu bleiben. Zum Thema Spielberichtsbögen merkt auch er an, dass diese oft fehlerhaft ausgefüllt sind. Ab sofort wird zu jedem Spieltag automatisch ein bereits vollständig ausgefüllter Spielberichtsbogen generiert, der über die Homepage abgerufen und ausgedruckt werden kann. Die Spielreihenfolge muss nicht mit dem erstellten Spielberichtsbogen übereinstimmen und kann weiterhin am Spieltag festgelegt werden. In Bezug auf unsere Homepage berichtet Heiko, dass neuerdings ein Sicherheitscode bei der Anmeldung und der Terminmeldung erforderlich ist, da grds. jeder Zugriff auf die Homepage hat. Bei den Terminmeldungen werden jeder Mannschaft zur besseren Übersichtlichkeit nur noch die eigenen Spieltermine angezeigt. Es gibt inzwischen neben der Unterseite DVV-BFS-Senioren-Mixed- Cup eine neue Unterseite Familien-Mini-Volleyballturnier mit Berichten und Fotos sowie zukünftig evtl. die Unterseite BFS-Beachsaarlandmeisterschaften. TOP 5 Rahmenspielplan 2017/18 Heiko Schmid stellt die vom BFS-Ausschuss entworfenen Rahmenterminpläne zur Pokalrunde 2017 bzw. Meisterschaftsrunde 2018 vor. Es gibt dazu keine Anmerkungen aus der Versammlung und die Spielpläne werden in dieser Form angenommen. TOP 6 BFS Beachsaarlandmeisterschaften Der bisherige Ausrichter der BFS Beachsaarlandmeisterschaften, die Mannschaft Bauff, kann das Turnier in Zukunft leider nicht mehr durchführen. Es mangelt an Leuten, die sich zutrauen ein solches Turnier zu organisieren. Der TV Quierschied zeigt sofort seine Bereitschaft, die Beachsaarlandmeisterschaften auszurichten. Diese Mitteilung wird von der Runde freudig begrüßt. TOP 7 SeniorVolleySaar Aktivitäten Dr. Harald Petry berichtet über das Projekt SeniorVolleySaar Er erläutert wer bei diesem Projekt mitmachen kann und welches die Ziele sind. Folgende Aktivitäten fanden 2016 statt: 1x/Monat

Training, Ausrichtung des Familienvolleyballturniers, Thementraining, Teilnahme an der Nacht des Sports u. an Integrationsturnieren, Ausrichtung und Teilnahme am Senioren Mixed Cup des DVV. Als Vorschau für 2017 nannte Petry: 1x/Monat Training sowie Thementraining, Ausrichtung des Familienvolleyballturniers, Teilnahme an der Nacht des Sports u. am SVV-Aktionstag sowie am Senioren Mixed Cup des DVV in Wiesbaden. TOP 8 Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 9 Verschiedenes Wortmeldung aus der Versammlung: Ein Vertreter berichtet, dass eine Mannschaft aus der LK2 mehrmals einen Spieler aus der LK1 eingesetzt hat und möchte die Meinung des BFS-Ausschusses und der Anwesenden dazu hören. Eine Abhilfe könnte nur über Spielerpässe geschaffen werden. So, wie die Situation jetzt ist, ist leider keine Kontrolle möglich. Stephan Weber stellt seine Idee vor, Pässe bezogen auf eine Leistungsklasse nicht auf eine Mannschaft einzuführen. Aus der Versammlung wird vorgeschlagen, einen Appell an alle Mannschaftsführer bzw. Spieler zu lancieren. Wortmeldung aus der Versammlung: Es wird gefragt, ob es in Ordnung ist, den Spielberichtsbogen als pdf an den Spielleiter zu senden. Die Zusendung des Originals per Post ist unbedingt notwendig. Aber man kann vorab natürlich schon mal das pdf mailen. Wechselregel Frau/Mann: Stephan Weber erläutert die Regel bzgl. der Einwechslung von Frauen und Männern (s. Regelwerk Punkt 3.2.4). Einen sog. taktischen Wechsel gibt es bei uns nicht. Libero: Das Thema Libero ist in unserer Spielordnung nicht geregelt; folglich gelten die Regeln des SVV. Im BFS-Bereich schwierig, weil es keine Trikots gibt der Libero muss durch die Kleidung kenntlich gemacht werden. Eine Frau als Libero einzusetzen, ist grds. kein Problem. Ein Mann darf jedoch als Libero nicht für eine Frau ins Spiel. Schiri-Fortbildung: Stephan Weber teilt mit, dass er niemanden gefunden hat, der eine Schiri-Fortbildung für den BFS- Bereich durchführen würde. Er macht daher jetzt eine offizielle Bedarfs-Abfrage. Aus der Versammlung meldet sich Axel Klein und bietet an, eine Schiri-Fortbildung durchzuführen.

Spielpaarungen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Spielpaarungen nicht fix sind, so wie sie im Internet dargestellt werden. Sie können am jeweiligen Spieltag festgelegt werden. Ende: 20.30 Uhr