Bratlinge Glutenfrei Vegan

Ähnliche Dokumente
Ingwer Bratlinge Glutenfrei

Buchweizen Auflauf Glutenfrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Erbsen Glutenfrei u Vegan

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Vegan

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Vegan

Mais Auflauf Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Champignon Glutenfrei u Maisfrei Kuh Milchfrei

Fleisch Wild Glutenfrei

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original.

Waffeln Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Kurkuma Glutenfrei Vegan

Crepes o Pfannenkuchen Glutenfrei

Kochstudio

Reis Pfanne u Pizza Glutenfrei u Eifrei

Kochstudio

Fleisch Diverses Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Bohnen Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Buchweizen Bratlinge Glutenfrei

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kichererbsen Muffeins Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Broccolisuppe. Für 10 Kinder

Lauch Pikant Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Mango-Möhren-Hähnchen

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Fleisch Geflügel Glutenfrei u Eifrei

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Fladen- oder Pfannenbrot Glutenfrei Eifrei. Inhaltsverzeichnis. Alle Rezepte sind getestet und meist auch selber erdacht.

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Erdnuesse Brot Glutenfrei Milchfrei

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Kartoffeln Glutenfrei Maisfrei Vegan

Vegetarisch genießen Rezepte

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schafskäse Glutenfrei Maisfrei

Fleisch Geflügel Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Lachs-Rezepte Im November 2015

Linsen mahlen, mit Flüssigkeit in Verbindung gebracht, wird fast so viel wie Glutenfreies Getreide gebraucht, 1: 1,

Kochstudio

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Paprika Pikant Glutenfrei u Kuh Milchfrei

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Buchweizen Diverses u Fladenbrot Glutenfrei Vegan

Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine.

gesundleben - leckeressen!

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Ziegenkaese Fisch u Fleisch Glutenfrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

DAL Suppe dreifärbig

Mais Bratlinge Glutenfrei

Fleisch Pute Glutenfrei u Sojafrei u Kuh Milchfrei

Buchweizen Pfanne u Glutenfrei u Maisfrei

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Kurkuma Verschiedenes Glutenfrei Maisfrei Eifrei

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Alu Ghobi Ki Bhaji (Blumenkohl und Kartoffeln in Joghurtsauce)

PanaGusta Rezepte salzig

Jahrgangsbeste der Spitzengastronomie mit BBS Ritterplan Talent, Leidenschaft & Perfektion Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

La cuisine créole kreolische Küche

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio!

Entenragout auf Penne in feiner Tomaten-Rucola-Soße

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca Minuten backen

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Transkript:

Bratlinge Glutenfrei Vegan Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind, erscheinen hier. Bitte bedenkt Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ). Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet, kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben. Hinweis Margarine Es gibt auch Margarine die Laktosefrei ist, in fast jedem Discounter, ich verwende hier Deli Reformmargarine, das Original. Inhaltsverzeichnis Bratlinge Glutenfrei Vegan...1 Hinweis I...1 Bitte bedenkt...1 Hinweis Margarine...1 Inhaltsverzeichnis...1 Pikant...3 Bohnen Bratlinge F Vegan...3 Bratlinge, pikant F Vegan...4 Buchweizen Bratlinge IV F Vegan...5 Bratlinge VII F Vegan...6 Bratlinge VIII ( Kartoffeln ) F Vegan...7 Bratlinge IX F Vegan...8 Buchweizen Bratlinge F Vegan...9 Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf F Vegan...10 Buchweizen Möhren Bratlinge F Vegan...11 Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf F Vegan...12 Buchweizen Möhren Bratlinge F Vegan...13 Buchweizen u Hirse kochen F Vegan...14

Buchweizenbratling F Vegan...15 Gemüse Bratlinge VII F Vegan...16 Gemüseauflauf u Bratlinge F Vegan...17 Gemüsebratlinge V F Vegan...18 Gemüsebratlinge VI F Vegan...19 Hirse Käse Lauch Bratlinge F Vegan...20 Hülsenfrüchte Pfannenkuchen Vegan...21 I...21 II...22 III...22 IV...23 Kartoffel Bratlinge F Vegan...23 Kartoffel Bratlinge II F Vegan...25 Kartoffel Bratlinge III F Vegan...26 Kartoffel u Möhrenpuffer F Vegan...27 Kartoffeln Bratlinge F Vegan...28 Kichererbsen Auflauf o Bratlinge F Vegan...29 Kichererbsen Koteletts F Vegan...30 Kichererbsenbratlinge F Vegan...31 Lauch Bratlinge F Vegan...32 Mais Bratlinge II F Vegan...33 Möhren braune Linsen Bratlinge F Vegan...34 Möhrenbratlinge F Vegan...35 Möhren Bratlinge F Vegan...37 Möhren Reis Bratlinge F Vegan...38 Pfannkuchen VII ( rote Linsen ) F Vegan...39 Pellkartoffel Möhren Bratlinge F Vegan...40 Reis Gemüse Bratlinge F Vegan...40 Reis Käse Möhren Bratlinge F Vegan...41 Reis Bratlinge F Vegan...42 Reis Bratlinge IX F Vegan...43 Reis Bratlinge X F Vegan...44 Reis Tofu Bratlinge Vegan F...46 Reisbratlinge VIII F Vegan...47 Sauerkraut Bratlinge F Vegan...48 Sauerkraut Bratlinge III F Vegan...49 Sauerkraut Reis Tofu Bratlinge F Vegan...49 Sonnenblumen Bratlinge F Vegan...50 Tofu Bratlinge I F Vegan...51 Tofu Bratlinge II F Vegan...52 Tofu Bratlinge III F Vegan...53 Tofu Erbsen Bratlinge F Vegan...54 Tofu Hirse Bratlinge F Vegan...56 Tofu Hirse Bratlinge F Vegan...56 Tofu rote Linsen Bratlinge F Vegan...57 Tofu Paprika Bratlinge F Vegan...58 Vegan = nichts vom Tier...59 Hinweis F...60

Hinweis...60 Pikant Bohnen Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1 Zwiebel klein gewürfelt 3-5 cm Ingwer klein gewürfelt + in Öl andünsten dann dazu 0,25 0,5 Tl Schwarz- Kreuzkümmel gem. 0,5 1 Tl Koriander auch mahlen 1 Tl Senf gem + 10-15 schwarzer Pfefferkörner mit mahlen, / a d M sowie 2 Tl Kräutersalz unterrühren, paar min mit braten, gibt ein gutes Aroma. 200 g Mais 50 Kidneybohnen 50 g rote türkische Bohnen 100 g Kichererbsen 100 g Buchweizen 100 g Mandeln, alles zusammen mahlen. 1-2 Tl Meersalz Gut vermischen mit dem Zwiebelgemisch + 500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser, drunter heben. gehäufte El weise, Teig formen, ( Hand) + in heißen Fett legen + Sofort runter schalten die Hitze, sie werden sonst zu schwarz. Also ich nahm auch Olivenöl

05.03.2004 Hans60 Da die trocken sind passt ein Salat dazu Sonntag, 5. August 2007 Hans60 Bratlinge, pikant F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan Bratpfanne Ca 20 St 200 g Tofu naturell 1 Limette Abrieb u Saft u Fleisch 100 g TK Paprikastreifen 1 Tl TK 8 Kräutermischung 80 g Naturreis, roh gewogen 4 cl Tamari 1 Tl Schabziegerklee 1 Msp Paprikagranulat 2 El Würzhefeflocken 500 ml Wasser 80 g Mais grob gem 2 Tl Salz 10 Pfefferkörner gemörsert 150 g Mais gem evtl Knoblauch, wer darf

evtl Buchweizen gem, als Panade Fett zum braten 1 Tasse Wasser zum kochen bringen, die 80 g Naturreis, einstreuen, und gut 35 min kochen u ca 10 min ausquellen lassen, oder vom Tag vorher, 80 g Mais ins kalte Wasser mit Salz u Zucker einrühren und ca 2 min rührend kochen lassen, Tofu zerkrümelt oder zerdrücken, Paprikastreifen kleinschneiden, in eine Schüssel geben, den fertigen Reis und Mais dazu, sowie Alle anderen Zutaten, bis einschließlich Mais gem, vermischen, 30 min ziehen lassen, entweder in kochende Salzwasser, El weise den Teig ins Wasser, gleiten lassen, und auf kleiner Hitze gar ziehen lassen, nur lösen die sich fast bis zur Hälfte auf, das Wasser kann man gut als Suppe verwenden. Oder man gibt sie ins sehr heiße Fett, El weise, vorsichtig diese sind sehr weich, locker, zerfallen, wenn man grob wird, kleben schnell fest, aber wenn diese sich in der Pfanne, beim schütteln, bewegen, ist es Zeit diese umzudrehen, bzw fertig, man kann diese auch vorsichtig im Mehl wenden, dann braten. Buchweizen Bratlinge IV F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 12 Stück gekochte Buchweizenkörner, von ca 160 g roh 200 g Tofu naturell 1 Tl Schabzigerkleesamen gemahlen 100 g TK Lauch in Ringe 20 schwarze Oliven in Lake o Stein 2 Tl Kräutersalz 20 Pfefferkörner mörsern 100 g Buchweizenkörner mahlen Salz zum nachwürzen, evtl Rotwein Trocken 14 % o Wasser ein Schuss Olivenöl zum braten

Tofu mit einer Gabel zerdrücken u Oliven kleinschneiden mit Schabzigerkleesamen, Lauch, Kräutersalz, Zucker, gemörserten Pfeffer mit einer Hand, mischen, dabei merkt man ob die Masse feucht genug ist, eventuell trocknen Rotwein oder Wasser zugeben, Vorsicht nicht zu viel, abschmecken eventuell mit Salz nachwürzen. Mit nassen Händen Bratlinge formen, im heißen Öl, bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Samstag, 31. Juli 2010 Hans Bratlinge VII F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 15 Stück 50 g Sonnenblumenkerne 1 Tl Kurkuma gem 100 g Zwiebel kleingeschnitten 100 g TK Paprikastreifen 2 El Öl 250 g Mais gem 50 g Amaranth gem 50 g Naturreis gem 1 Tl Schwarzkümmel mit gem 8 Pfefferkörner mit gem 2 Tl Oregano 4 cl Balsamico die Modena 2 cl Tamari 200 300 ml Wasser Salz Olivenöl zum braten

Sonnenblumenkerne und Kurkuma in einer heißen trocknen Pfanne kurz rösten, Zwiebel im heißen Öl kurz rösten dann die Paprikastreifen dazu, trockne Zutaten vermischen, Sonnenblumenkerne, sowie das Gemüse und Tamari und Balsamico dazu, danach das Wasser untermischen, sollte es jetzt zu dünn geworden sein, noch ein wenig gem Getreide untermischen, abschmecken, evtl mit Salz nachwürzen, mit nassen Händen kleine Bällchen formen, plattdrücken, im heißen Öl von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 6. November 2008 Hans60 Bratlinge VIII ( Kartoffeln ) F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 15 Stück Kartoffeln schälen und feinraspeln, lassen, + Zwiebeln klein schneiden, + 150 g Kichererbsen gem 10 Pfefferkörner mit gem, 250 g Sauerkraut, ohne Saft Muskatnuss frisch reiben Salz, ca 2-3 Tl Öl zum braten Alle Zutaten bis einschließlich Salz gut vermischen, sollte die Masse noch zu Flüssig sein, bitte gem Kichererbsen gem, hängt von den Kartoffeln ab, ob es neue oder alte sind, Öl erhitzen, mit nassen Händen kleine Bällchen formen, in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender platt drücken, von beiden Seiten braten.

PS. Sollte es zu nüchtern sein, Tamari eignet sich besonders gut, zum nachwürzen. Eigenes Rezept Freitag, 7. November 2008 Hans60 Bratlinge IX F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 13 Stück ca 160 g Hirse ( 1 Tasse ) 2 Tassen Wasser 100 g TK Paprikastreifen 100 g Zwiebel 1 Knoblauchzehe 10 g Ingwer fein gehackt 0,5 Tl Paprikagranulat 300 g Mais gem 40 g Senfkörner mit gem 2 Tl Kräutersalz Salz zum abschmecken 300 ml Wasser ca Öl zum braten Hirse heiß ausspülen um eventuelle Bitterstoffe zu entfernen, dann in 2 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze auf 0,5 von drei möglichen Stufen, stellen, möglichst einen großen Löffel reinstellen, kocht dann nicht über, Deckel drauf, nach ca 7 min Hitze ausstellen, ausquellen ( ca 10 min ), TK Paprikastreifen ein wenig klein hacken, zur ausgequollenen Hirse geben, oder umgekehrt, alles in eine große Schüssel, Zwiebeln u Knoblauch u Ingwer kleinschneiden, dazu geben, und vermischen, Mais und Senf mahlen, mit Zucker und Kräutersalz vermischen, unter die Hirsemasse heben, mit bis zu 300 ml Wasser vermischen, ca 20 min ruhen lassen, mit nassen Händen kleine Bällchen formen, ins heiße Fett, Hitze 1

Stufe runter stellen, mit einem Pfannenwender die Bällchen plattdrücken, von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 20. November 2008 Hans60 Buchweizen Bratlinge F Vegan Glutenfrei 12 Stück 100 g Buchweizen ( 0,75 Tasse ) 1,5 Tassen Wasser 1 Handvoll TK Lauch 100 g TK Paprikastreifen 1 Knoblauchzehe 1 TL Majoran, getrocknet 200 g Mais gem 8 Pfefferkörner mit gem 200 g Tofu 200 g Wasser Fett zum braten Buchweizen in 1,5 Tassen kochendes Wasser geben, Hitze runterstellen, nach ca 10-15 min, wenn der Wasserspiegel unterhalb der Oberfläche ist, Hitze ausstellen, und ca 10 min ausquellen lassen. Lauch + Paprikastreifen klein hacken, Knoblauchzehe kleinschneiden, Tofu mit einer Gabel zerdrücken, alle Zutaten bis einschließlich Zucker,200 g Wasser gut vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, kleine Bällchen mit nassen Händen for-

men, ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender flach drücken, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braten ca 8-12 min pro Seite. Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf F Vegan Glutenfrei und Vegan 7 Bratlinge und ein Auflauf 200 g Tofu 1 El Schabzigerkleesamen 1 El Kräutersalz 3 bis 5 El Tamari 1 Tasse ( 160 g ) Buchweizen 2 Tassen Wasser 100 g TK Paprikastreifen 50 g TK Lauch 100 g Möhren geraspelt 250 g Topinambur geraspelt 2 Chilischoten a d Glas kleingeschnitten 2 El Ingwer kleingeschnitten 300 g Buchweizen gem Salz Fett für Auflaufform und oder zum braten Margarine Löffelweise Tofu zerdrücken, mit Schabziegerkleesamen und Kräutersalz bestreuen, sowie Tamari drüberspritzen, vermischen, ruhen lassen, in 2 Tassen kochendes Wasser den Buchweizen geben, Hitze reduzieren, nach ca 8 min, wenn der Wasserspiegel unter der Oberfläche, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ca 10 min ausquellen lassen, ist dann schön trocken und körnig.

Paprika und den Lauch klein hacken, mit den Möhren und Lauch sowie Chilischoten, Zucker und Ingwer und den durchgezogenen Tofu, gut vermischen, dann erst den gemahlenen Buchweizen dazu, das bindet jetzt alles ab, sollte es jetzt wiederum zu trocken sein, ein bisschen Wasser zugeben, eine oder auch zwei 1 Liter Auflaufform einfetten, den Teig einfüllen, glattstreichen, und ein paar Flöckchen Margarine drauf setzen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 150 C Umluft ca 40 min backen, sollte leicht sprudeln, oder den Teig teilen, die eine Hälfte für den Auflauf die andere Hälfte für aus dem Teig mit nassen Händen, Bratlinge formen, ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender, etwas platt drücken, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braun braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 16. Oktober 2008 Hans60 Buchweizen Möhren Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Vegan 1 Portion 1 Tasse Buchweizen ca 170 g 2 Tassen Wasser 300 g Möhren 200 g Tofu naturel 2 cl Tamari 2 Tl Chilipulver 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Prise Vollrohrzucker 4 cl Tamari 150 g Buchweizen gem Tamari Olivenöl zum braten Buchweizen abspülen, in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, Hitze kleinstellen, wenn Wasser unterhalb der Wasseroberfläche ist, Hitze

ausstellen, Deckel drauf, ausquellen lassen, ca 10-15 min, wird schön trocken + körnig. Möhren fein raspeln. Tofu in kleine Stücke schneiden mit 2 Tl Chilipulver bestreuen und mit 2 cl Tamari für ca 20 min ruhen lassen, mit einem elektrischen Pürierstab pürieren, alle Zutaten bis das Olivenöl zusammen vermengen, zu einem Braten formen, evtl noch ein wenig Tamari drüberstreichen und für ca 10 min stehen lassen. Mit nassen Händen kleine Bratlinge formen und im heißen Öl auf Mittelhitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Donnerstag, 24. Januar 2008 Hans60 Buchweizen Bratlinge III oder Auflauf F Vegan Glutenfrei und Vegan 7 Bratlinge und ein Auflauf 200 g Tofu 1 El Schabzigerkleesamen 1 El Kräutersalz 3 bis 5 El Tamari 1 Tasse ( 160 g ) Buchweizen 2 Tassen Wasser 100 g TK Paprikastreifen 50 g TK Lauch 100 g Möhren geraspelt 250 g Topinambur geraspelt 2 Chilischoten a d Glas kleingeschnitten 2 El Ingwer kleingeschnitten

300 g Buchweizen gem Salz Fett für Auflaufform und oder zum braten Margarine Löffelweise Tofu zerdrücken, mit Schabziegerkleesamen und Kräutersalz bestreuen, sowie Tamari drüberspritzen, vermischen, ruhen lassen, in 2 Tassen kochendes Wasser den Buchweizen geben, Hitze reduzieren, nach ca 8 min, wenn der Wasserspiegel unter der Oberfläche, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ca 10 min ausquellen lassen, ist dann schön trocken und körnig. Paprika und den Lauch klein hacken, mit den Möhren und Lauch sowie Chilischoten, Zucker und Ingwer und den durchgezogenen Tofu, gut vermischen, dann erst den gemahlenen Buchweizen dazu, das bindet jetzt alles ab, sollte es jetzt wiederum zu trocken sein, ein bisschen Wasser zugeben, eine oder auch zwei 1 Liter Auflaufform einfetten, den Teig einfüllen, glattstreichen, und ein paar Flöckchen Margarine drauf setzen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 150 C Umluft ca 40 min backen, sollte leicht sprudeln, oder den Teig teilen, die eine Hälfte für den Auflauf die andere Hälfte für aus dem Teig mit nassen Händen, Bratlinge formen, ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender, etwas platt drücken, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braun braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 16. Oktober 2008 Hans60 Buchweizen Möhren Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Vegan 1 Portion 1 Tasse Buchweizen ca 170 g 2 Tassen Wasser 300 g Möhren 200 g Tofu naturel

2 cl Tamari 2 Tl Chilipulver 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Prise Vollrohrzucker 4 cl Tamari 150 g Buchweizen gem Tamari Olivenöl zum braten Buchweizen abspülen, in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, Hitze kleinstellen, wenn Wasser unterhalb der Wasseroberfläche ist, Hitze ausstellen, Deckel drauf, ausquellen lassen, ca 10-15 min, wird schön trocken + körnig. Möhren fein raspeln. Tofu in kleine Stücke schneiden mit 2 Tl Chilipulver bestreuen und mit 2 cl Tamari für ca 20 min ruhen lassen, mit einem elektrischen Pürierstab pürieren, alle Zutaten bis das Olivenöl zusammen vermengen, zu einem Braten formen, evtl noch ein wenig Tamari drüberstreichen und für ca 10 min stehen lassen. Mit nassen Händen kleine Bratlinge formen und im heißen Öl auf Mittelhitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Donnerstag, 24. Januar 2008 Hans60 Buchweizen u Hirse kochen F Vegan Buchweizen kochen

2 Tassen Wasser zum kochen bringen und 1 Tasse Buchweizenkörner zugeben, aufkochen, geht schnell, übern Rand, wenn es anfängt zu kochen einen Holzlöffel reinstellen und den Topf kurzfristig von der Hitze nehmen, damit es sich beruhigt, wieder auf die jetzt reduzierte Hitze stellen, den Löffel vorsichtshalber drin lassen, wenn das Wasser unterhalb der Buchweizenoberfläche ist, Hitze ausstellen, Löffel raus, Deckel drauf, ausquellen lassen, wird schön trocken und körnig Buchweizenbratling F Vegan glutenfrei / eifrei / milchfrei Zutaten für 1 Portionen 50 g Naturreis, gemahlen

100 g Buchweizen, gemahlen 50 g Amaranth, gemahlen ½ TL Koriander, gemahlen 5 Körner Pfeffer, gemahlen 1 TL Salz 1 Prise Rohrzucker 200 g Mineralwasser, kohlensäurehaltiges 200 g Möhre(n), geraspelt 2 EL Sojasauce (Tamari) 2 EL Balsamico Atelco Margarine zum Einfetten der 24 cm Pfanne Zubereitung Alle Zutaten nach der obigen Reihenfolge zugeben, mit dem Wasser verrühren, dann den Rest. Die Bratpfanne einfetten, den Brei rein geben andrücken, Deckel drauf + bei 1,5 von drei möglichen Stufen backen, ca. 40 min, lässt er/es sich in der Pfanne schütteln hin + her, umdrehen, ich nehme ein Brett, lege es auf die Pfanne, drehe das ganze um + lasse den Kuchen wieder in Pfanne gleiten, lasse es noch ca. 10 min ohne Decke braten. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten 28.12.06 Hans Gemüse Bratlinge VII F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Mehlfrei u Vegan 250 g rohe Kartoffeln 250 g Möhren 250 g Sauerkraut fein geschnitten 250 g Pellkartoffeln 1,5 Tl Kräutersalz oder mehr 10 Pfefferkörner gemörsert

Bio Sesamsaat ( ungeschält ) Fett zum braten Kartoffeln u Möhren zusammen fein raspeln, Sauerkraut fein wiegen, Pellkartoffeln raspeln, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen, flache Bratlinge formen in/mit Sesamsaat panieren, Fett erhitzen, Hitze runterstellen, ca auf 2 von drei möglichen Stufen, Bratlinge mit einem Pfannenwender in die Pfanne geben, von beiden Seiten je ca 5-8 min braten, Gefühlssache.. Eigenes Rezept, Donnerstag, 14. August 2008 Hans60 Gemüseauflauf u Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Kuhmilchfrei u Vegan 200 g Tofu naturell Tamari Balsamico Modena 1 kg TK Suppengemüse 50 g TK Paprikastreifen Wasser 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Prise Salz und Zucker Fett für zwei Auflaufformen 2 Kichererbsen Pfannkuchen Tomatenmark a d T Bratlinge 100 g Sonnenblumenkerne geröstet u gem 100 g Leinensaat mit geröstet u gem 50 g Senfsaat mit geröstet u gem 50 g Kichererbsen gem Fett zum braten

Tofu in kleine Stücke schneiden und mit Tamari und Balsamico, zu gleichen Anteilen, bedecken, ca 30 min ziehen lassen, Soße dann abseihen, aufheben. TK Gemüse u TK Paprikastreifen in ein wenig Wasser ca 10 min kochen, pürieren, 3 El von den gemischten gerösteten und gem Saaten, unter das Gemüse heben, pikant mit der abgeseihten Soße, sowie Salz u Zucker u Pfeffer würzen, das Gemüse jetzt nach Augenmaß für 2 kleine eingefetteten Auflaufformen, abnehmen, die abgeseihten Tofustücke untermischen, und in die Auflaufformen geben, mit je einen Pfannkuchen abdecken, da wiederum ein wenig Tomatenmark drauf streichen, und mit Ölsaaten bedecken, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 140 C gut 35 min backen, sollte leicht sprudeln. Bratlinge Den Rest Gemüse und die Ölsaaten gut vermischen, mit der abgeseihten Soße sehr pikant abschmecken die 50 g gem Kichererbsen untermischen, und mit nassen Händen Bratlinge formen, im sehr heißen Fett legen, die Hitze reduzieren, und von beiden Seiten braten. Sowie der Auflauf und die Bratlinge wurden dunkel, bedingt durch Tamari u Balsamico u die gerösteten Ölsaaten. Wurden 7 Stück Ein paar aßen wir zum Auflauf, die anderen kalt, in den Rest der Soße, stippten wir die kalten Dinger. Eigenes Rezept, Dienstag, 1. Juli 2008 Hans60 Gemüsebratlinge V F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Vegan 1 Portion

1 Tasse Hirse 180 g kochendes Wasser 2 Tassen Wasser 300 g TK Suppengemüse 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe Wasser 4 cl Tamari 1 Tl Paprikagranulat 200 g Tofu naturell 1 bis 2 Tl Kräutersalz 1 Prise Vollrohrzucker 2 El Balsamico de Modena 150 g Hirse gem Olivenöl zum braten Hirse mit kochendem Wasser abspülen, um evtl Bitterstoffe zu entfernen, in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, Hitze reduzieren, wenn Wasserspiegel unterhalb der Wasseroberfläche, Hitze ausstellen, Deckel schließen, ausquellen lasen, ca 10 min. TK Suppengemüse mit gekörnter Gemüsebrühe und etwas Wasser, bissfest bis weich dünsten lassen, oder Wasser verdunstet ist, 4 cl Tamari mit 1 Tl Paprikagranulat vermischen und Tofu in sehr kleine Würfel schneiden, darein für ca 30 min, legen, ab + zu wenden, dann alle Zutaten bis einschließlich Hirse gem gut vermischen, kleine Bratlinge formen, im heißen Olivenöl auf Mittelhitze von beiden Seiten braten. Schmecken warm und kalt. Eigenes Rezept 26. Januar 2008 Hans60 Gemüsebratlinge VI F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei + Vegan

2 Tassen Wasser 1 Tl Kurkuma 1 Tasse Naturreis ca 160 g 500 g TK Suppengemüse 100 ml Wasser 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe 200 g Tofu naturell 2 cl Tamari 2 cl Balsamico di Modena 100 ml Sojamilch evtl 1 Tl Chilipulver 0,5 Tl Salinensalz 100 g Naturreis gem Öl zum braten In 2 Tassen kochendes Wasser, Kurkuma und 160 g Naturreis geben, nach dem aufkochen Hitze reduzieren, und ca 35 min kochen, sowie noch ca 10 min quellen lassen. TK Suppengemüse mit 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe und 100 ml Wasser, ca 10-15 min bissfest garen, oder bis Flüssigkeit verbraucht ist. Tofu mit Essig und Sojasoße und Sojamilch und Chilipulver und 0,5 Tl Salinensalz zusammen pürieren. Reis, Gemüse und Tofubrei und 100 g Naturreis gem zusammen vermischen, Handteller große Bratlinge formen, und im heißen Öl auf Mittelstufe Langsam von beiden Seiten braten lassen. Es wurden ca 14 Stück. Veränderung zum Auflauf Reis, Gemüse und Tofubrei und 100 g Naturreis gem zusammen vermischen, und in drei 1 Liter feuerfeste mit Margarine ausgefettete Schüsseln geben, glattstreichen, überall noch ca 50 ml Sojamilch draufgießen, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 160 C Umluft ca 40 min backen. Eigenes Rezept Donnerstag, 6. März 2008 Hans60 Hirse Käse Lauch Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 11 Stück

1 Tasse Hirse ca 160 g 2 Tassen Wasser 100 g TK Lauch in Ringe 120 g Möhren fein geraspelt 200 g Medium Cheddar Style Käse geraspelt * 100 g Buchweizenkörner mahlen 20 Pfefferkörner mit mahlen 3 Tl Kräutersalz 1 Tl Zucker Olivenöl zum braten Hirse mit heißem Wasser aus bzw überspülen, damit eventuelle Bitterstoffe entfernt werden, Hirse ins kochende Wasser geben, aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel schließen, wenn das Wasser unterhalb der Oberfläche ist, ( Dauer ca 5-20 min, je nach Art ), Deckel geschlossen halten, auf der heißen Platte noch 10 bis 15 min quellen lassen, die Hirse ist dann fast weiß, trocken und schön körnig, in eine Schüssel geben, alle anderen Zutaten, außer Olivenöl, dazu, mit der Hand durch manschen, dabei merkt man am besten, ob es feucht genug ist, mit nassen Händen Bratlinge formen, im heißen reduzierten Öl, von beiden Seiten braten. Hinweis * Diese Käseart ist aus Soja, Glutenfrei u laktosefrei u Vegan, stammt aus kontrollierter Biologischer Anbau, wird in Schottland hergestellt. Eigenes Rezept Montag, 26. Juli 2010 Hans Hülsenfrüchte Pfannenkuchen Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei I

50 g Kichererbsen gem Salz 100 ml ca kohlensäurehaltiges Mineralwasser II 50 g rote Linsen gem Salz 100 ml ca kohlensäurehaltiges Mineralwasser III 50 g rote Bohnen ( Kidney ) gem Salz 100 ml ca kohlensäurehaltiges Mineralwasser

IV 50 g Erdnüsse blanchiert gem Salz 100 ml ca kohlensäurehaltiges Mineralwasser Zubereitung Jede Art, die Zutaten zusammen verrühren + für gut 10-15 min quellen lassen, evtl noch Wasser nachfüllen, sollte nicht zu dick aber auch nicht zu flüssig werden. Die Pfannen richtig heiß werden lassen, dann erst das Öl ( Olivenöl ) rein geben, einen Schuss... Von I III die gingen sehr gut auf + reichten für eine Bratpfanne von 20 cm für je Einen. IV, ( schmeckte mir am besten ) da hätte die Teigmenge mehr sein können, war ziemlich flach, + damit zum Belegen nur bedingt geeignet. Kartoffel Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 15 Stück

750 g Kartoffeln 500 g Möhren 300 g Kichererbsen gem 12 Pfefferkörner mit gem 2 rote Chilischoten mit gem 1,5 El Kräutersalz 1 Tl Zucker 1 Tl Backpulver Muskatnuss frisch gerieben Bis 250 ml Flüssigkeit auffüllen Bio Sesamsaat als Panade oder ohne Fett zum braten Soße Kapernsoße:, z. B 2 El Buchweizen gem 0,5 l Sojadrink 1 Lorbeerblatt 0,5 El gekörnte Gemüsebrühe ca 50 g fein geriebene Zwiebel 1 Tl Kräutersalz 3 Pfefferkörner gemörsert Muskatnuss frisch gerieben 1 Glas Kapern (90 g ) 0,5 Saft einer halben Zitrone oder Senfsoße: 2 El Senf einrühren Kartoffeln u Möhren schälen und fein raspeln, in ein Leinentuch, auspressen, die Flüssigkeit aufheben und bis ca 250 ml auffüllen, Kichererbsen, Pfefferkörner u Chilischoten zusammen mahlen, übrige Trockene Zutaten dazu und vermischen, Kartoffeln und Möhren vermengen, dann die trocknen Zutaten alles gut Vermischen, die ausgepresste und aufgefüllte Flüssigkeit einschließlich die Stärke ( ausgepresste ) zu der Masse geben, gut vermischen, kleine ( handtellergroße ) Bratlinge formen, ins heiße Fett legen, oder erst in Sesam drehen, Hitze runterstellen, auf ca 2-2,5 von drei möglichen

Stufen, stellen, zu hoch die Hitze werden sie außen dunkel, innen aber bleiben sie roh, auf kleiner Stufe, von jeder Seite gut 5-7 min Sie sind sehr sättigend. Naturreis dazu Soße Mehl in einer heißen Pfanne kurz rösten, bis es duftet, abkühlen lassen, unter ständigen Rühren den Sojadrink angießen, Lorbeerblatt, Zwiebel und Gemüsebrühe aufkochen, mit Kräutersalz, Zucker, Muskat und Pfeffer würzen, runter von der Hitze, entweder jetzt zwei El Senf unterrühren, für die Senfsoße, oder 1 Glas, abgeseiht, Kapern und den Zitronensaft. Eigenes Rezept, Mittwoch, 30. Juli 2008 Hans60 Kartoffel Bratlinge II F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 6 Stück 1 Kartoffel, roh, ca 300 g 50 g Zwiebel 100 g TK Paprikastreifen Öl 0,5 Tl Paprikagranulat 100 g Erdnüsse blanchiert u gem 1 Tl Salz 2 El Sonnenblumenkerne, ganz

50 g Mais gemahlen Fett zum braten Zwiebel fein würfeln, im heißen Öl kurz braten in eine Schüssel mit den anderen Zutaten bis einschließlich Mais gemahlen, vermischen, es bleibt sehr weich der Teig, Bratlinge formen, und im heißen Fett von beiden Seiten auf reduzierter Hitze braten. sehr sättigend Eigenes Rezept Mittwoch 23.Dezember 2009 Hans Kartoffel Bratlinge III F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Sojafrei u Vegan 8 Stück 100 g Erdnüsse blanchiert 150 g Pellkartoffel, kalt 1 El Margarine, laktosefrei 50 g TK Lauch 100 g TK Paprikastreifen 1 Tl Kurkuma 2 El Sonnenblumenkerne, ganz 100 g Buchweizen gemahlen 1 Tl Salz evtl mehr 10 Pfefferkörner gemörsert trockner Weißwein Buchweizen gemahlen evtl Margarine, laktosefrei, zum braten

Erdnüsse in einer trocknen Pfanne rösten und mahlen ( Mandelmühle), in eine Schüssel geben, und Pellkartoffel fein quetschen, und 1 El Margarine erhitzen, Lauch anbraten, Paprikastreifen und Sonnenblumenkerne dazu, kurz mit braten, nun noch Kurkuma und den gemörserten Pfeffer und 100 g gemahlenen Buchweizen und Zucker und 1 Tl Salz, alles vermischen, soviel Wein dazu geben, dass ein formbarer Teig entsteht, nun abschmecken, evtl noch Salz zugeben. Mit feuchten Händen Bratlinge formen (Vorsicht ist sehr weich ), wer will kann die Bratlinge noch in Buchweizen gemahlen, wenden, Margarine erhitzen, Hitze reduzieren, Bratlinge von beiden Seiten, braten. sehr sättigend Eigenes Rezept Dienstag, 29. Dezember 2009 Hans Kartoffel u Möhrenpuffer F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei 550 g Kartoffeln 300 g Möhren 200 g Tofu naturell 20 schwarze Oliven in Lake 150 g Kichererbsen gem 12 Pfefferkörner mit gem 1 Tl gelber Senfkörner mit gem 3 Tl Kräutersalz ca 1 Tl Salz ca Olivenöl zum braten Kartoffeln u Möhren fein raspeln, zusammen fein pürieren ( Pürierstab) In ein Leinentuch, Saft ausdrücken, in diesen Saft wiederum den Tofu fein pürieren und in eine Schüssel geben, Oliven geschnitten, Kichererbsen mit Pfefferkörner und Senfkörner zusammen vermahlen, mit Zucker und 2 Tl Kräutersalz u Salz vermischen und mit den übrigen Zutaten verrühren,

abschmecken evtl noch Kräutersalz zugeben, ist sehr weich bzw dünn, die Teigmasse, von dieser Masse kleine bis halb Handtellergroße Bällchen in Bratpfanne, reichlich Olivenöl erhitzen, Hitze reduzieren und die Bällchen mit einem Pfannenwender leicht platt drücken, von beiden Seiten braten, oder statt Bällchen, in kleine Bratpfanne Puffer braten. Eigenes Rezept Samstag, 17. Oktober 2009 Hans Kartoffeln Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei 1 kg Pellkartoffeln 400 g Möhren 30 g Ingwer 120 g Lauch, das grün Muskatnuss gerieben 2 Tl Kräutersalz ( Buchweizen ) Mehl als Panade Olivenöl Pellkartoffeln heiß pellen und durch die Presse drücken. Möhren und Ingwer fein raspeln. Das Lauchgrün in Ringe schneiden dann fein wiegen. Reichlich Muskatnuss reiben und Kräutersalz dazu, alles gut vermengen, Handtellergroße ca 1 cm dicke Bratlinge formen im Mehl vorsichtig wälzen und im heißen Fett, auf Mittelstufe braten, Vorsicht beim reinlegen + beim rausnehmen, ich nahm zwei Pfannenwender. Eigenes Rezept, Montag, 16. April 2007 Hans60

Kichererbsen Auflauf o Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 24-36 h einweichen 2 a 1 l Auflaufformen mit Deckel 250 g Kichererbsen Wasser zum einweichen Wasser zum kochen 50 g TK Suppengemüse Lorbeerblätter 1 Tl Schwarzkümmel gemörsert 100 g Zwiebel 14 Pfefferkörner gemörsert 0,5 Tl Paprikagranulat 1 El Erdnussmus 1 Tl Salz 80 g Kichererbsen gemahlen 80 g Naturreis mit gemahlen Preiselbeeren a d Glas Margarine laktosefrei Kichererbsen mit dreimal soviel Wasser bedecken und ca 1,5 Tage einweichen, Wasser abgießen, Kichererbsen ausspülen, mit frischem Wasser welches ca 2 cm über den Erbsen stehen sollte, mit 50 g TK Suppengemüse, 1 Tl Schwarzkümmel gemörsert sowie einige Lorbeerblätter gut 60 min zugedeckt auf kleiner Hitze kochen, wiederum etwas Wasser, der Boden des Topfes sollte noch gut 2-3 cm betragen, abseihen und aufheben, 100 g Zwiebel zerteilen und mit den

Kichererbsen zusammen pürieren, braucht nicht so fein werden, die Frucht sollte noch etwas zu erkennen sein, es sollte einen Mus ähnlich sein, evtl noch das abgeseihte Kochwasser zugeben, Pfefferkörner, Paprikagranulat, Erdnussmus, Zucker, Salz und die gemahlenen Kichererbsen und Naturreis zugeben, gut vermischen, abschmecken, in zwei 1 l eingefettete Auflaufformen füllen und glatt streichen, in die Mitte Preiselbeeren a d Glas geben, Deckel schließen, in den kalten Backofen bei ca 170 C Heißluft ca 60 min backen, sollte drin sprudeln, ODER Bratpfannen heiß werden lassen, Margarine braun werden lassen, Hitze etwas reduzieren, und den Kichererbsenteig, Esslöffelweise rein geben, mit einem Pfannenwender etwas platt drücken, von beiden Seiten goldbraun braten, wenn die Teigoberfläche nicht mehr glänzt, Zeit zum umdrehen. Warmstellen bis alle fertig sind, und mit Preiselbeeren a d Glas servieren. Pellkartoffeln, eine helle Soße wäre ideal, sowie Gemüse aller Art Eigenes Rezept Samstag, 20. Februar 2010 Hans Kichererbsen Koteletts F Vegan glutenfrei / eifrei / milchfrei Zutaten für 4 Portionen 400 g Kichererbsen 2 Zwiebel(n) 3 Zehe/n Knoblauch 5 cm Ingwer, frische fein gewiegt oder 3 Tl getrockneten 2 TL Koriander, ganz 5 Gewürznelken 2 TL Kardamom, ganz oder gem. 10 Pimentkörner ½ TL Kreuzkümmel oder 1 Tl Kümmel +

3 cm Zimt - Stange 1 TL Chilipulver 1 TL Muskat ( Muskatblüte ) 1 TL Muskat, frisch gerieben 2 Peperoni, grüne, klein schneiden 1,5 TL Salz 3 Buchweizen, gemahlen, - 4 El Öl Zubereitung Kichererbsen 10 12 h einweichen. + durch den Wolf drehen. Zwiebeln + Knoblauch grob hacken, 5 cm Ingwer klein wiegen. Alle trockenen Gewürze im Mörser zerreiben ( ich gab alles in die Getreidemühle ). Grüne Peperoni klein schneiden. Alle Zutaten zusammen mischen, Buchweizen mahlen, soviel dazugeben, dass alle Flüssigkeit gebunden ist. Pfannen heiß werden lassen, Öl rein. 16 runde Plätzchen aus dem Teig formen und diese Portionsweise in Öl knusprig braun braten. Hinweis: Im Original Rezept wurden die Kichererbsen gekocht, leider war die Beschreibung, nicht sehr übersichtlich. So dass ich das Kochen übersah. Habe dieses Rezept auch schon mit gekeimten Kichererbsen gefertigt, auch nicht gekocht. Sie sind sehr sättigend. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten 28.02.06 Hans60 Kichererbsenbratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan Ca 6 Stück 160 g Kichererbsen, getrocknete Wasser

1 Tl Curry ohne Salz 1 Möhre ca 50 g, geraspelt 1 Bund Frühlingszwiebel 1 handvoll TK Paprikaschotenstreifen 3 El Hefeflocken 0,5 Tl Paprikagranulat 1 Tl Kräutersalz 3 El Buchweizen gem 3 El Kichererbsenkochwasser 3 El Tamari ( Sojasoße ) Buchweizen grob gem, als Panade Öl zum braten Zubereitung Kichererbsen über Nacht oder 24 h in ausreichend kaltem Wasser einweichen. Wasser abgießen, erneuern und mit 1 Tl Curry ohne Salz, ( hat jemand Curry mit Salz, bitte, dann nicht mit kochen, die Dinger werden sonst nicht weich ), ca. 1 Stunde kochen. Kochwasser abseihen, aufheben, und Kichererbsen mit einem elektr Pürierstab oder mit einer Gabel grob zerdrücken, Möhre fein raspeln,1 Bund Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden, Paprikastreifen zerkleinern,, 3 El Kichererbsenkochwasser, 3 El Tamari und TK Paprika mit einem Messer zerkleinern, Möhre feinraspeln, alle anderen Zutaten dazu und zusammen vermischen, mit Kräutersalz abschmecken, ca 20 min ruhen lassen. Handtellergroße Bratlinge, flach drücken, und in grob gem Buchweizen wenden, und im heißen Fett (Öl) von beiden Seiten braten. Donnerstag, 1. Oktober 2009 Hans60 Lauch Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 5 Stück

300 g TK Lauch 40 g Ingwer fein gehackt 1 Knoblauchzehe klein gehackt 15 schwarze Oliven o Stein ( in Lake ) fein gehackt 50 g Erdnüsse blanchiert, geröstet u gemahlen ( Mandelmühle ) 2 Tl Kräutersalz 13 Pfefferkörner gemörsert 120 g Buchweizen gemahlen Olivenöl zum braten TK Lauch ein wenig antauen und klein hacken, bis einschließlich Pfeffer alle Zutaten drauf streuen, abwarten bis Lauch aufgetaut, dann mit den Buchweizen vermischen, durch das auftauen brauchte ich kein Wasser mehr zugeben, den Teig vermischen, muss ein formbarer Teig entstehen, falls frischer Lauch genommen wird, dann eben Wasser zugeben, Bratlinge formen und im heißen Olivenöl von beiden Seiten braten, Hitze reduzieren, Deckel drauf, wäre nicht schlecht, bei mir waren es ca 15 min, habe den Teig schon früh Morgens vorbereitet, daher war es kein Problem, ihn Mittags herzurichten. eigenes Rezept Mittwoch, 17. März 2010 Hans Mais Bratlinge II F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Nussfrei u Vegan 5 Stück ca Bratpfanne mit Deckel ( ideal )

100 g Erdnüsse blanchiert ( Hülsenfrucht ) 3 Datteln o Stein 1 Dose Gemüsemais 425er 40 g Ingwer fein gehackt 3 Tl eingelegter roter Pfeffer ( gemörsert, sauerei ) 1,5 Tl Kräutersalz 150 g Mais gemahlen * 80 g Buchweizen gemahlen Wasser Olivenöl zum braten Erdnüsse in einer trocknen Bratpfannen rösten und mahlen ( Mandelmühle ) Roten Pfeffer mörsern, gibt eine sauerei, alle Zutaten zusammen vermischen, mit Wasser und auch Buchweizen, sacht zugeben, soll ein formbarer Teig werden, mit feuchten Händen, Bratlinge formen * wer keinen Mais zum mahlen hat, der nehme stattdessen nur Buchweizen, aber vorsichtig, nicht zu viel, soll ja noch saftig sein, Olivenöl heiß werden lassen, Bratlinge hinein, Hitze reduzieren und von beiden Seiten braten, dabei den Deckel schließen, Bratlinge öfter drehen, ich fing mit dem bereiten der Bratlinge erst an, nachdem ich die Pellkartoffeln aufsetzte, und ließ Bratlinge dann mit geschlossenen Deckel langsam braten, sie wurden etwas knusprig, prima. Eigenes Rezept Sonntag, 14. März 2010 Hans Möhren braune Linsen Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück

50 g Zwiebeln fein gewürfelt 1 El Kakaobutter o Margarine laktosefrei 200 g Möhren feingeraspelt 30 g Ingwer mit geraspelt 4 El Tamari 1 El Balsamico de Modena 100 g Buchweizen gemahlen 150 g braune Linsen mit gemahlen 1 Tl Schwarzkümmel mit gemahlen 1 Tl Kräutersalz evtl mehr 1 El Sonnenblumenkerne, ganz 50 ml trockner Weißwein evtl mehr Kakaobutter o Margarine laktosefrei zum braten Zwiebeln glasig bis fein braun in heißer Kakaobutter braten, in eine Schüssel geben, Möhren, Ingwer, Tamari und Balsamico untermischen, trockne Zutaten vermischen und unterheben, und soviel Weißwein zugeben bis ein formbarer Teig entsteht, abschmecken, evtl noch Salz zugeben, ca 10 min Ruhen lassen, mit feuchten Händen Bratlinge formen und in heißer Kakaobutter von beiden Seiten auf reduzierter Hitze braten. Eigenes Rezept, Donnerstag, 17. Dezember 2009 Hans Möhrenbratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei

Bratlinge 200 g Tofu naturell 1 El Schabzigerkleesamen gem 1 El Kräutersalz 3 El ca Tamari 350 g Möhren ca 8 Pfefferkörner gemörsert 300 g Mais gem 200 g Wasser Salz und oder Tamari Olivenöl zum braten Erdnusssoße 500 ml Sojadrink naturell 1 Lorbeerblatt frisch geriebene Muskatnuss 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 0,5 Zwiebel gerieben 1 Tl Zucker 1 Prise Salz 100 g Erdnüsse blanchiert, fein gem Blumenkohl Wasser 1 Tl Zucker 1 Tl Salz 1 Msp Kurkuma 1 Blumenkohlkopf

Bratlinge 13 Stück Tofu mit einer Gabel zerdrücken, mit Schabziegerklee und Kräutersalz bestreuen, Tamari rüber geben, ziehen lassen. Möhren fein raspeln, Pfeffer mörsern, Mais mahlen, alle Zutaten vermischen, Wasser zugeben, vermischen, abschmecken mit Salz oder Tamari, im heißen Olivenöl auf Mittelstufen von beiden Seiten braten. Pellkartoffeln Pellkartoffeln aufsetzen, und gar kochen lassen, abschrecken und pellen Erdnusssoße Kochtopf kalt ausspülen, Sojadrink mit den übrigen Zutaten aufkochen, Hitze kleinstellen, und kochen lassen, die Soße eindicken lassen. Blumenkohl Wasser mit Salz u Zucker u Kurkuma aufkochen, Blumenkohlkopf auseinander genommen rein geben, bissfest bis weich kochen lassen. Möhren Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 6 Stück

300 g Möhren fein geraspelt 40 g Ingwer fein gehackt 25 schwarze Oliven o Stein ( in Lake ) fein gehackt 50 g Erdnüsse blanchiert, gemahlen ( Mandelmühle ) 2 Tl Kräutersalz 13 Pfeffer gemörsert 100 g Buchweizen gemahlen Wasser Olivenöl zum braten Alle Zutaten von Möhren bis einschließlich Buchweizen vermischen, ein wenig vorsichtig Wasser zugeben, den Teig vermischen, muss ein formbarer Teig entstehen, bitte wirklich nur wenig Wasser zugeben, Bratlinge formen und im heißen Olivenöl von beiden Seiten braten, Hitze reduzieren, Deckel drauf, wäre nicht schlecht, bei mir waren es ca 15 min, da ich erst mit der Bereitung der Bratlinge, nachdem ich die Pellkartoffeln aufgesetzt habe, und diese brauchen bei mir ca 35-40 min. eigenes Rezept Dienstag, 16. März 2010 Hans Möhren Reis Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Sojafrei u Vegan 9 Stück 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 60 TK Lauch 250 g Möhren feingeraspelt 20 Pfefferkörner gemörsert 2 Tl Kräutersalz

2 El Oregano 100 g Buchweizenkörner mahlen, zum binden Öl zum braten 1 Tasse Naturreis in 2 Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, mit geschlossenen Deckel auf kleiner Hitze 35 min kochen, Hitze ausstellen, 10 min ausquellen lassen, die übrigen Zutaten bis einschliessig Oregano, mit dem Reis vermengen, zum Schluss noch die gemahlenen Buchweizenkörner untermischen, mit nassen Händen, Bratlinge formen und im heißen Öl von beiden Seiten, braten. Eigenes Rezept Mittwoch, 8. September 2010 Hans Pfannkuchen VII ( rote Linsen ) F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 10 14 Stück je nach Größe 300 g rote Linsen gem 1 Tl Zucker 1 Tl Salz 500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser 2 El Rapsöl / anderes Fett zum braten Trockne Zutaten zusammen vermischen, und langsam ins rührende Wasser geben, gut verrühren ca 20 min ruhen lassen, dann die 2 El Öl unterrühren, im heißen Fett, von beiden Seiten Gold braun, braten lassen, bitte drauf achten das nichts rotes oder rosandes zu sehen ist, sonst sind sie noch nicht gar, Geschmacksneutral Eigenes Rezept, nach einer Idee von Dialog.

Pellkartoffel Möhren Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Soja frei u Vegan 10 Stück 500 g Pellkartoffeln 1 Tl Kurkuma 200 g Möhren geraspelt 120 g Kichererbsen mahlen 1 Tl Kreuzkümmel mit mahlen 20 Pfefferkörner mit mahlen oder mörsern 50 g TK Lauch 50 g Leinsamen 2 Tl Kräutersalz Olivenöl zum braten Pellkartoffeln mit Kurkuma kochen, abschrecken mit kaltem Wasser, pellen und quetschen, in eine große Schüssel geben, Leinsamen in einer trocknen Pfanne rösten, wenn sie anfangen zu springen, Deckel drauf, Hitze ausstellen, und zum Schluss mit in die Schüssel zu den Kartoffeln dazu geben, fein geraspelte Möhren, sowie trockne Zutaten vermischen und mit 50 g TK Lauch untermischen, mit nassen Händen flache Bratlinge formen, im heißen Öl, bei reduzierter Hitze, von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Sonntag, 15. August 2010 Hans Reis Gemüse Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei

100 g Lauch 200 g Zucchini 200 g Paprikaschote 300 g Bio Möhren 40 g Ingwer 2 Tassen gekochter Naturreis 3 El Hefeflocken 1 Tl Kräutersalz 2 Tassen Buchweizen gem Buchweizen gem als Panade Olivenöl zum braten Lauch und Paprikaschote Kleinwiegen, und Zucchini halbieren, entkernen und mit Möhren und Ingwer fein raspeln, und alle anderen Zutaten, außer Panade zusammen vermischen, Handteller große Bratlinge formen ( mit nassen Händen ) in Mehl wenden, Öl heiß werden lassen, Bratlinge rein, und auf Mittelhitze stellen, Dauer richtet sich nach der Dicke der Bratlinge. Dazu eine Tomatensauce z.b 100 g Lauch in Ringe schneiden in heißem Fett anbraten, 1-3 Knoblauchzehen in Scheiben dazu, sowie ca 1 Pfund Tomaten, Blüte entfernen, 1-2 Tl Kräutersalz, ca 15 min kochen, mit einem Pürierstab alles pürieren. Dazu noch von Matti 11.03.05 Feigen Rotkohl. Eigenes Rezept Montag, 16. April 2007 Hans60 Reis Käse Möhren Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück

160 g Naturreis roh, gekocht 200 g Möhren 200 g Cheddar Style mit Chives Käse 2 Tl Kräutersalz 20 Pfefferkörner mörsern 100 g Buchweizen mahlen, zum binden Olivenöl zum braten Möhren und Käse grob raspeln, mit Zucker, Salz, Pfeffer vermischen, gekochten Naturreis, dann gemahlenen Buchweizen gut vermischen, mit nassen Händen Bratlinge formen, im heißen Fett, Hitze etwas reduziert, von beiden Seiten, braten. Hinweis * Diese Käseart ist aus Soja, Glutenfrei u laktosefrei u Vegan, stammt aus kontrollierter Biologischer Anbau, wird in Schottland hergestellt. Eigenes Rezept Donnerstag, 22. Juli 2010 Hans Reis Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück ca

Naturreis gekocht aus ca 160 g roh 200 g Cheshire Style Cheese * 20 schwarze Oliven in/aus Lake 100 g TK Paprikaschotenstreifen 50 g TK Lauch 1 Tl Kräutersalz 100 g Buchweizen mahlen, zum Binden 10 Pfefferkörner mit mahlen Olivenöl zum braten Cheshire Style Cheese grob raspeln, in eine große Schüssel geben, gekochten Naturreis, schwarze Oliven klein hacken, TK Paprikastreifen, TK Lauch, Zucker und Salz und gemahlenen Buchweizen und Pfeffer dazu, alles gut vermengen, ( klebt) mit nassen Händen flache Bratlinge und im heißen Öl, Hitze reduzieren, von beiden Seiten braten. Hinweis * Diese Käseart ist Glutenfrei u laktosefrei u Vegan, stammt aus kontrollierter Biologischer Anbau, wird in Schottland hergestellt. Eigenes Rezept Montag, 19. Juli 2010 Hans60 Reis Bratlinge IX F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück

Naturreis gekocht, von 160 g roh, 10 Soft Pflaumen klein gewürfelt 200 g Smoked Cheddar Style, grob geraspelt * 100 g TK Lauch in Ringe 0,25 Tl Schabzigerkleesamen gemahlen 20 schwarze Oliven, in aus Lake, klein gehackt 100 g Buchweizenkörner mahlen, 20 Pfefferkörner mit mahlen 3 El Tamari Olivenöl zum braten Alle Zutaten einschließlich Zucker mit den Händen vermanschen, dabei merkt man ob die Bindekraft ausreicht, mit nassen Händen flache Bratlinge formen, im heißen Öl, bei reduzierte Hitze von beiden Seiten, braten. * Hinweis * Diese Käseart ist aus Soja, Glutenfrei u laktosefrei u Vegan, stammt aus kontrollierter Biologischer Anbau, wird in Schottland hergestellt. Eigenes Rezept Donnerstag, 29. Juli 2010 Hans Reis Bratlinge X F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Sojafrei u Vegan 11 Stück ca

roh 160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tassen Wasser 150 g TK Paprikaschoten in Streifen 100 TK Lauch in Ringe 100 g Möhren fein geraspelt 20 Oliven, schwarze, o Stein in/ aus Lake, klein schneiden 150 g Kichererbsen mahlen 20 Pfefferkörner mit mahlen 2 Tl Kräutersalz 3 El würzige Hefeflocken Olivenöl zum braten 1 Tasse Naturreis in zwei Tassen kochendes Wasser geben, aufkochen, Deckel schließen, ca 35 min bei reduzierter Hitze kochen, Hitze ausstellen und noch 10 min quellen lassen, in eine Schüssel geben, alle anderen Zutaten bis einschließlich Hefeflocken, dazu und vermengen, mit nassen Händen, ( ist die einzige Flüssigkeit ) flache Bratlinge formen, diese in heißem Fett von beiden Seiten braten. Hefeflocken sind Glutenfrei u Natriumarm, reich an Eiweißgehalt, B Komplex und Mineralstoffen Eigenes Rezept Sonntag, 22. August 2010 Hans

Reis Tofu Bratlinge Vegan F Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei + Vegan 200 g Tofu naturell Tamari 100 g TK Paprikastreifen 300 g gekochter Naturreis ( ca 160 g roh ) 1 Tl Kräutersalz 3 El Würzhefe 1 Tl Chilipulver 0,45 Tl Paprikagranulat 100 g Kichererbsen gem Olivenöl zum braten Panade Buchweizenmehl Bio Sesamsaat ( ungeschält ) Pfeffer Salz Tofu in sehr kleine Würfel schneiden, mit Tamari übergießen, ca 30 min marinieren. In eine große Schüssel Paprikastreifen klein hacken, alle anderen Zutaten bis Kichererbsen und den abgetropften Tofu, vermischen, sollte es zu trocken sein, die Marinade zugeben. Mit nassen Händen Bratlinge formen, und in der zusammen vermischten Panade wenden. Im heißen Öl, die Hitze dann ein wenig reduziert, die Bratlinge von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept, Montag, 14. Januar 2008 Hans60

Reisbratlinge VIII F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegetarisch Zutaten für 6 Portionen 160 g Naturreis = 1 Tasse 320 g Wasser = 2 Tassen Wasser 1 TL gekörnte Gemüsebrühe 0,25 TL Kurkuma 0,5 TL Paprikapulver 1-2 Tl Kräutersalz 1 Kohlrabi 10 Pfefferkörner gemörsert 100 g Kichererbsen gem Bio Sesam ( ungeschält ) Öl und Margarine zum braten Zubereitung 160 g Naturreis in zwei Tassen kochendes Wasser geben, Hitze auf kleinster Stufe stellen, Deckel schließen, nach ca 38 min Hitze ausstellen, ausquellen lassen ( 10 min ca ), Kohlrabi fein raspeln, lassen, den fertigen Reis, gekörnte Gemüsebrühe, Kurkuma, Zucker, Pfeffer, 1-2 Tl Kräutersalz vermischen abschmecken, nun noch die Kichererbsen dazu mischen, Margarine und Öl zu gleichen Teilen heiß werden lassen, mit nassen Händen Bratlinge formen und im Sesamsaat wälzen, Hitze reduzieren, und von beiden Seiten braten

Mittwoch, 22. April 2009 Hans Sauerkraut Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 10 Stück ca 200 g Tofu naturell 50 g Zwiebel Klein geschnitten 1 El Margarine 250 g Sauerkraut 0,5 Tl Gemüsebrühe 0,5 Tl Kümmel gemörsert 100 g Buchweizen gem 10 Pfefferkörner gemörsert 1-2 Tl Kräutersalz Öl zu braten Kleingeschnittene Zwiebel in ein El Margarine anbraten, und Tofu mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern dazu geben und braten bis der Tofu etwas trocken und die Farbe ein wenig geändert hat, in eine Schüssel geben, kleingewiegten Sauerkraut, Gemüsebrühe, Kümmel, Buchweizen gem, Pfefferkörner, Zucker und 1 Tl Kräutersalz, alles zu einem festen Teig mischen, abschmecken mit Kräutersalz, mit nassen Händen flache Bratlinge formen, im heißen Fett, braten, Hitze runter stellen, sonst werden dies zu dunkel. Eigenes Rezept, Donnerstag, 24. Juli 2008 Hans60

Sauerkraut Bratlinge III F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 4 Stück 40 g Ingwer klein gehackt 15 schwarze Oliven o Stein ( Lake ) klein gehackt 250 g Sauerkraut klein gehackt 1 Apfel ca 200 g 120 g Buchweizen gemahlen 13 Pfefferkörner mit gemahlen 1 Tl Salz Öl zum braten Apfel um den Griebsch rum geraspelt, Ingwer, Oliven, Sauerkraut, Salz u Zucker dazu, vermischen, Buchweizen und Pfeffer gemahlen, soviel dazu geben, dass ein formbarer Teig entsteht, ist noch weich u saftig, mit feuchten Händen, Bratlinge formen, im Rest vom Buchweizen, wenden, als Panade verwenden, im heißen Fett legen, Hitze reduzieren, und von beiden Seiten braten, einen Deckel auf die Bratpfanne legen. Eigenes Rezept Freitag, 12. März 2010 Hans Sauerkraut Reis Tofu Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 10 Stück

160 g Naturreis = 1 Tasse 2 Tl Kurkuma 2 Tassen Wasser 250 g Sauerkraut 50 g TK Lauch in Ringe 20 schwarze Oliven in bzw aus Lake 4 El Tamari 4 El Balsamico die Modena 200 g Tofu naturell 150 g Buchweizenkörner mahlen ( zum binden ) 20 Pfefferkörner mörsern Salz evtl zum würzen Olivenöl zum braten Tofu naturell mit einer Gabel zerdrücken und mit Tamari u Balsamico di Modena marinieren, 2 Tassen Wasser zum kochen bringen, den gespülten Naturreis rein, aufkochen und bei reduzierter Hitze 35 min kochen lassen, Hitze ausstellen und weitere 10 min auf der ausgeschalteten Platte ausquellen lassen, Sauerkraut und schwarze Oliven klein schneiden, nun alle Zutaten bis gemörserten Pfeffer zusammen vermengen, eventuell nachsalzen, Bratlinge mit nassen Händen formen, im heißen Öl, bei reduzierter Hitze von beiden Seiten braten. Eigenes Rezept Montag, 9. August 2010 Hans Sonnenblumen Bratlinge F Vegan Glutenfrei + Eifrei + Milchfrei

2 Paprikaschoten 150 g Sonnenblumenkerne grob geschrotet 125-200 ml kochendes Wasser 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe 2 Tl getrockneten Oregano 5 Pfefferkörner gemörsert 1 Tl Kräutersalz 150-200 g Mais gem Olivenöl zum braten Paprikaschoten klein wiegen bzw klein würfeln/schneiden, Sonnenblumenkerne leicht rösten, Ins kochende Wasser gekörnte Gemüsebrühe, auflösen und 1 Tl Oregano dazu. Von Paprikaschoten bis Kräutersalz alle Zutaten vermischen, danach den gem Mais dazu, zu einem Kloß zusammen drücken und ca 30 min ruhen lassen, danach runde Bällchen mit der Hand formen, und ins heiße Fett geben, mit einem Pfannenwender etwas platt drücken, Hitze reduzieren, sonst werden diese zu schnell dunkel, wenden, nochmals Fett zugeben. Eigenes Rezept, Mittwoch, 21. November 2007 Hans60 Tofu Bratlinge I F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück

200 g Tofu naturell 1 El Margarine 250 ml Gemüsebrühe evtl mehr 100 g Mais gem 1 Möhre feingeraspelt 50 g Zwiebel kleingewürfelt Salz 6 Pfefferkörner gemörsert 0,5 Tl Koriander gemörsert Margarine zum braten Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken, die Margarine zerlassen und den Tofu unter rühren darin braten, bis er gelblich braun geworden ist, mit der Gemüsebrühe und dem Mais vermischen, Möhre u Zwiebel dazu und gut vermischen bis ein formbarer Teig entsteht mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken, Handteller große Bratlinge formen In heißer Margarine legen, flachdrücken mit einem Pfannenwender, von allen Seiten braten Eigenes Rezept, Mittwoch, 23. Juli 2008 Hans60 Tofu Bratlinge II F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 5 Stück

200 g Tofu naturell 1 El Margarine laktosefrei 1 Möhre feingeraspelt ca 70 g 50 g TK Lauch 7 Pfefferkörner gemörsert 1 El Tamari 1 El Balsamico de Modena 1 Tl Kräutersalz evtl mehr 1 El Sonnenblumenkerne, ganz 100 g Buchweizen gem 50 ml trockner Weißwein evtl mehr Margarine zum braten 5 Tl Tamari Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken, die Margarine zerlassen und den Tofu unter rühren darin braten, bis er gelblich braun geworden ist, Lauch und Möhre, sowie gemörserten Pfeffer dazu, kurz mitbraten, Tamari u Balsamico de Modena, gemahlenen Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Prise Zucker, Kräutersalz, vermischen, und soviel Weißwein zugeben bis ein formbarer Teig entsteht, abschmecken, evtl noch Salz zugeben, Handteller große Bratlinge formen In heißer Margarine legen, flachdrücken mit einem Pfannenwender, braten, nach dem umdrehen, auf die gebratene Seite, je 1 Tl Tamari raufträufeln, Eigenes Rezept, Dienstag, 15. Dezember 2009 Hans60 Tofu Bratlinge III F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 7 Stück

200 g Tofu naturell 1 El Kakaobutter o Margarine laktosefrei 50 g Zwiebel fein gewürfelt 100 g TK Paprikaschote in Streifen 30 g Ingwer klein gehackt 10 Pfefferkörner gemörsert 4 El Tamari 1 Tl Kräutersalz evtl mehr 200 g Buchweizen gem 100 ml trockner Weißwein evtl mehr Kakaobutter o Margarine zum braten 7 x 0,5 Tl Tamari Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken, die Kakaobutter o Margarine zerlassen und den Tofu unter rühren darin braten, bis er gelblich braun geworden ist, Zwiebel u Paprikastreifen, sowie gemörserten Pfeffer dazu, kurz mitbraten, Tamari, gemahlenen Buchweizen, gehackten Ingwer, Sonnenblumenkerne, Prise Zucker, Kräutersalz, vermischen, und soviel Weißwein zugeben bis ein formbarer Teig entsteht, abschmecken, evtl noch ( Kräuter ) Salz zugeben, Handteller große Bratlinge formen In heißer Kakaobutter o Margarine legen, flachdrücken mit einem Pfannenwender, braten, nach dem umdrehen, auf die gebratene Seite, je 1 Tl Tamari raufträufeln, Eigenes Rezept, Mittwoch, 16. Dezember 2009 Hans60 Tofu Erbsen Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan Ca 11 Stück

80 g Kichererbsen 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 El Olivenöl 1 Tl Schwarzkümmel gem 0,5 Tl Curry ohne Salz ( Reformhaus ) 1 l Wasser 1 Lorbeerblatt 200 g Tofu naturell 30 g Ingwer klein gehackt 50 g Buchweizen gem, evt mehr 1 Msp Chilipulver Kräutersalz Buchweizen gem Öl Kichererbsen über Nacht, in reichlich Wasser einweichen, am nächsten Tag abgießen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, im heißen Öl glasig dünsten. Kichererbsen, Schwarzkümmel kurz anbraten, mit 1 l Wasser ablöschen, Lorbeerblatt zugeben, bei mittlerer Hitze ca 45 min garen, Lorbeerblatt entfernen, Erbsen abseihen, aufheben, Erbsen mit einem elektr Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren, in eine Schüssel geben, 30 g Ingwer klein gehackt, Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken, Buchweizen gem, Gewürze und Salz gründlich vermischen und abschmecken, sollte es zu trocken sein, abgeseihte Brühe dazu, Bällchen oder Bratlinge formen, im Buchenweizen gem, wenden, im heißen Öl braten, sie können auch frittiert werden. Samstag, 4. Juli 2009 Hans

Tofu Hirse Bratlinge F Vegan Glutenfrei 1 Portion 100 g Hirse ( 0,5 Tasse ) 1,5 Tassen Wasser 200 g Tofu naturell 3 gehäufte El Mostrich ( Senf ) 2 El Buchweizen gem 1 El Kokosnuss geraspelt Salz und Pfeffer Öl zum braten Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Ins kochende Wasser ( 1,5 Tassen ) geben, aufkochen, Hitze sehr kleinstellen, Deckel drauf, nach ca 8 min Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, Tofu mit einer Gabel zerdrücken und mit Mostrich vermengen, sowie alle anderen Zutaten dazu geben, vermischen, ca 8 Bratlinge draus formen, im heißen Fett, legen, mit dem Pfannenwenden ein bisschen flach drücken und auf Mittelhitze von beiden Seiten. Passt zu vielen Möglichkeiten, wir aßen Naturreis und Bayrisch Kraut dazu. Tofu Hirse Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei 16 Stück

160 g Hirse ( 1 Tasse ) 2 Tassen Wasser 150 g TK Paprikastreifen 200 g Tofu naturell 0,5 Tl Paprikagranulat 3 gehäufte El Mostrich ( Senf ) 4 El Buchweizen gem 3 El Kokosnuss geraspelt 4 cl Tamari 2 Tl Salz und 10 Pfefferkörner gemörsert Öl zum braten Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Ins kochende Wasser ( 1,5 Tassen ) geben, aufkochen, Hitze sehr kleinstellen, Deckel drauf, nach ca 8 min Hitze ausstellen, ausquellen lassen, ca 10 min, Tofu mit einer Gabel zerdrücken mit Paprikagranulat in einer trocknen Bratpfanne kurz rösten, Wasser verdampfen, TK Paprikastreifen kurz antauen und klein hacken, und mit Mostrich vermengen, sowie alle anderen Zutaten dazu geben, vermischen, mit nassen Händen ca 16 Bratlinge draus formen, im heißen Fett, legen, mit dem Pfannenwenden ein bisschen flach drücken und auf Mittelhitze von beiden Seiten, braten. Schmeckt warm aber auch kalt Tofu rote Linsen Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 6 Stück

200 g Tofu naturell 1 El Margarine laktosefrei 100 150 ml Wasser evtl mehr 200 g rote Linsen gemahlen gem 1 Möhre feingeraspelt ca 70 g 50 g Zwiebel kleingewürfelt 1 Tl Kräutersalz evtl mehr 6 Pfefferkörner gemörsert 0,5 Tl Koriander gemörsert Margarine zum braten Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken, die Margarine zerlassen und den Tofu unter rühren darin braten, bis er gelblich braun geworden ist, Zwiebel und Möhre, sowie gemörserten Pfeffer und gemörserten Koriander dazu, kurz mitbraten, gemahlene rote Linsen, Prise Zucker, Kräutersalz, vermischen, und soviel Wasser zugeben bis ein formbarer Teig entsteht, abschmecken, evtl noch Salz zugeben, Handteller große Bratlinge formen In heißer Margarine legen, flachdrücken mit einem Pfannenwender, von allen Seiten braten Eigenes Rezept, Donnerstag, 10. Dezember 2009 Hans60 Tofu Paprika Bratlinge F Vegan Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan 9 Stück

200 g Tofu naturell 1 El Margarine laktosefrei 100 g TK Paprikastreifen 50 g Ingwer fein gehackt 1 Knoblauchzehe fein gehackt 2 eingelegte Chilischoten fein gehackt 15 schwarze Oliven fein gehackt 1,5 Tl Kräutersalz 1 Tl Kurkuma gemahlen 50 g Sonnenblumenkerne 120 g Buchweizen gemahlen Wasser Buchweizen gemahlen als Panade Kräutersalz Olivenöl zum braten Tofu mit einer Gabel zerdrücken und mit einem Esslöffel Margarine leicht anbräunen, in eine Schüssel geben, und Paprikastreifen etwas zerhacken, dazu, sowie Sonnenblumenkerne in einer trocknen Pfanne leicht anbräunen und mahlen ( Mandelmühle ) und alle anderen Zutaten bis einschließlich 120 g Buchweizen gemahlen vermischen, ein wenig Wasser zugeben, soll ein formbarer Teig werden, daraus mit nassen Händen kleine Bratlinge formen, sollte es jetzt zu dünn ( schmierig ) sein, diese in mit Kräutersalz angereicherten gemahlenen Buchweizen wenden, und im heißen Olivenöl, Hitze etwas reduziert, von beiden Seiten braten, Backzeit ca 10 min insgesamt. Eigenes Rezept Freitag, 19. März 2010 Hans Vegan = nichts vom Tier