zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule)

Ähnliche Dokumente
Zielvereinbarung. zwischen. dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und

Zielvereinbarung. zwischen. dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und

Rahmenvereinbarung. zur Kooperation. zwischen. der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg. und

Hochschulplanung in Bayern

1. Nachtrag zur ZIELVEREINBARUNG

Grün studieren in Berlin und Brandenburg

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Kooperationsvereinbarung. zwischen

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Zukunft gestalten - Grün Studieren in Berlin und Brandenburg

8. Hochschulpolitisches Forum

Zukünftige Hochschullandschaft in Schleswig-Holstein. Antragsteller: RCDS Schleswig-Holstein

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Gesetz- und Verordnungsblatt

Internationalisierung in der Verwaltung: Die Herausforderung

Präambel. Allgemeine Vereinbarungen

Kurzvorstellung - Projekt: JOBSTARTER

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Erste Erfahrungen mit EMAS easy

Zielvereinbarung zur Frauenförderung

FAQs FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Vorstellung der Hochschulen

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

10 Jahre Fachhochschulen in Österreich. Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen

Bachelor Geflügelwissenschaften Agrar Hochschulen/ Fachhochschulen in Deutschland Geflügelmodule

Duales Studium - Potentiale für Brandenburg? Was ist ein Duales Studium? Warum tun wir das? Stand und Ausblick

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zielvereinbarung. zwischen

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill

Zulassungsbeschränkte Studiengänge

DIGITAL UND REGIONAL

Ausdifferenzierung der Hochschullandschaft: Eine Chance für die Regionen? Dr. Dagmar Simon

Forschung und Ausbildung an der Fachhochschule

1 Der anwendungsorientierte duale Modell-Studiengang Telematik an der TFH Wildau

Wettbewerb exzellente Lehre. Eine gemeinsame Initiative der Kultusministerkonferenz und. des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft

50 Jahre Studieren in Soest Von der staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen zur Fachhochschule Südwestfalen

FIFTH Die Vermessung der angewandten Forschung und der Third Mission an HAW. GfHf Centrum für Hochschulentwicklung

Die Umstellung der Diplomausbildung auf BA/MA Bedeutung für die Wirtschaft

Zukunftscoaches für die Metropolregion Nürnberg

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Dipl.-Biol. Birgit Rademacher

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services


Kooperationsvertrag. zur Regelung kooperativer Promotionen sowie insgesamt zur Förderung von Promotionen von FH-Absolventlnnen

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Partnerschaft in der Forschungsförderung

FIRST, SECOND, THIRD MISSION? ERFAHRUNGEN AUS DEM HOCHSCHUL-BAROMETER

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Hochschulentwicklungskonzept

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Integrierte Internationale Masterstudiengänge mit Doppelabschluss Technische Universität Ilmenau und Pontificia Universidad Católica del Perú

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014

Ausschreibung: Freiraum für Lehrende zur Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K.

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Kooperationsprogramm der Hochschule Worms. Prof. Dr. Andreas Wilbers. Hochschule Worms University of Applied Sciences

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT

Ernst Scherzinger GmbH & Co.KG Bregstraße Furtwangen Germany

Um von einer Vielzahl von Anmietungen Schritt für Schritt wegzukommen, hin zu einem Universitätscampus der kurzen Wegen nutzen wir jede Chance.

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12

Maschinenbau mobile Arbeitsmaschine ein Studiengang an der TH Köln

Duales Studium in Deutschland

Standortoffensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft Selbstverpflichtung der Unternehmen für attraktivere Arbeitsbedingungen.

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Neue Hochschulsteuerung Anforderungen und Instrumentenmix auf staatlicher Ebene

Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft

Leitbild. Leitbild/Rev. 0/04.15 CO 1/7

Regionale Aktivitäten der Hochschule Regensburg im Spannungsfeld zwischen Außenerwartungen und Kernaufgaben

Universitätsgovernance in Wandel:

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Familien stärken - famiglie più forti - renfurzé la families Entwurf Maßnahmenpaket im Bereich Trennung und Scheidung

Irgendwas mit Medien...?! Siegener Studiengänge mit Medienbezug

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung

STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R.

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Strukturen des dualen Studienangebots in Deutschland Angebote, Studierende, Anbieter

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

Duales Studium an der HWR Berlin

Transkript:

Zielvereinbarung zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule) für die Jahre 2004 bis 2006

2 I. Präambel In dem Bestreben, die Modernisierung der Hochschulen des Landes voran zu bringen und den Beitrag der Hochschulen für die Landesstrukturentwicklung maßgeblich zu erhöhen, hat die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur als hochschulpolitische Ziele gesetzt: - die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Hochschulen durch Kooperation und Netzwerkbildung in Lehre und Forschung zu sichern und zu erhöhen, - die Schwerpunktsetzung und Profilbildung unter den Hochschulen zu forcieren, - den Beitrag der Hochschulen zur Landesstrukturentwicklung zu erhöhen, insbesondere durch Wissenstransfer in die Wirtschaft und Erstellung von Fort- und Weiterbildungsangeboten, - die Internationalisierung des Studienangebots voranzutreiben, - die Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung durch Vernetzung und Clusterbildung zu stärken, - eine systematische und kontinuierliche Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu gewährleisten, - verstärkt marktorientierte Weiterbildungsangebote zu entwickeln. Die Zielvereinbarung ist ein Ausdruck des neuen Verhältnisses von Staat und Hochschulen und Teil des leistungsorientierten Mittelvergabemodells in Brandenburg. Die Zielvereinbarung bildet Ziele und Aktivitäten der Hochschule nicht umfassend ab, sondern beinhaltet ausgewählte Vorhaben, die vom Ministerium und von der Hochschule gleichermaßen für die Laufzeit der Zielvereinbarung als vorrangig bewertet werden. Für einzelne strukturbildende Ziele wird eine finanzielle Förderung aus dem Strukturpool, der die formelbasierte Mittelverteilung der Grundzuweisung und des Leistungsteils ergänzt, vereinbart. Der Zielvereinbarung werden die Rahmenplanung der Ministerin und die strategische Planung der Hochschule zugrunde gelegt. Die Zielvereinbarung bindet Ministerium und Hochschule an die vereinbarten Ziele und bietet somit beiden Seiten eine zuverlässige Planungsgrundlage für die Hochschulentwicklung. Vereinbarte Leistungen der Hochschule und Gegenleistungen des Ministeriums stehen im direkten Sachbezug.

3 II. Hochschulprofil und Zielprioritäten Die Fachhochschule Eberswalde (FHE) mit ihren vier Fachbereichen weist ein sehr eigenständiges, der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes verpflichtetes Profil auf. Sie ist geprägt durch eine einzigartige enge Forschungskooperation mit regionalen Partnern und außerhochschulischen Einrichtungen sowie durch ein hohes Drittmittelaufkommen im Bereich der angewandten Forschung. Die angewandte Forschung und Entwicklung ist gleichzeitig auch Grundlage der Qualität und Aktualität der Lehre. Die Einführung des Studienganges Ökolandbau und die Verstetigung des Masterstudienganges Tourismus im Rahmen der Titelgruppe 60 des Einzelplans 06 komplettiert das Profil der Hochschule. Im Rahmen der Internationalisierung der Studiengänge ist die Einführung von BA/MA-Abschlüssen vorgesehen. III. Entwicklungsfelder und Ziele der Hochschule 1. Lehre und Studium Strategisches Ziel der Hochschule ist, die Umstellung auf Bachelor- / Master-Abschlüsse zu forcieren und die duale Ausbildung zu fördern. Teilziele: = Umstellung nachfolgender Studiengänge auf international vergleichbare Abschlussgrade Bachelor und Master: = Landschaftsnutzung und Naturschutz (BA 2004); = Betriebswirtschaftslehre(2005); = Forstwirtschaft (2005 o. 2006) und = Holztechnik (2006). = Umwandlung des bestehenden Studiengangs Holztechnik in eine duale Ausbildung. = Prüfung der Einführung einer dualen Ausbildung im Studiengang Ökolandbau und Vermarktung.

4 Zur Erreichung dieser Zielsetzung werden der Hochschule für die Akkreditierung und Umwandlung der Studiengänge im Jahr 2004 zweckgebunden finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 30.000 zugewiesen. im Jahr 2005: 30.000 im Jahr 2006: 30.000. 2. Forschung und Steigerung der Drittmittelfähigkeit Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, optimale Energieversorgungskonzepte zur effizienten Nutzung regionaler Ressourcen erneuerbarer Energien zu entwickeln. Für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien ist es notwendig, bestehende Verfahren zu verbessern und neue Anwendungsformen zu entwickeln. Durch enge Kooperation der Betriebe vor Ort, der Land- und Forstwirte mit der Fachhochschule kann das technologische Know-how gebündelt und die Kompetenz der Region auf dem Gebiet des Einsatzes erneuerbarer Energien gestärkt werden. Zur Erreichung dieser Zielsetzung werden der Hochschule im Jahr 2004 zweckgebundene finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 58.000 zugewiesen. im Jahr 2005: 53.000 im Jahr 2006: 53.000. Ziel der Hochschule ist die Methodenentwicklung für regionale Potenzialstudien auf der Basis Geographischer Informationssysteme. Zur Erreichung dieser Zielsetzung werden der Hochschule im Jahr 2004 zweckgebundene finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 57.000 zugewiesen.

5 im Jahr 2005: 52.000 im Jahr 2006: 42.000. 3. Wissenschaft und Wirtschaft siehe zu Punkt 1 (duale Studiengänge). 4. Organisation und Verwaltung Ziel ist der Aufbau und die ständige Vervollständigung eines Controllingsystems in der Verwaltung. Die angestiegenen Studierendenzahlen, ein wesentlich erweitertes Studienangebot sowie die stabile hohe Drittmitteleinwerbung können mit dem vorhandenen Verwaltungspersonal nur durch Umstrukturierung und Optimierung der Verwaltungstätigkeit gesichert werden. Zur Erreichung dieser Zielsetzung werden der Hochschule im Jahr 2004 zweckgebundene finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 40.000 zugewiesen. im Jahr 2005: 30.000 im Jahr 2006: 30.000. 5. Hochschulkooperationen = = Die Hochschule beteiligt sich am Projekt GIABH (Gemeinsamer internationaler Auftritt der Brandenburgischen Fachhochschulen/Hochschulen) als einem gemeinschaftlichen Modellversuch der Fachhochschulen Brandenburgs unter Federführung der Fachhochschule Brandenburg. Die Hochschule wirkt mit am Aufbau eines Verbundes für Multimedia der Hochschulen Brandenburgs, der unter der Federführung der Brandenburgische Technische Universität Cottbus entstehen soll.

6 IV. Schlussbestimmungen 1) Die bei den einzelnen Zielsetzungen unter III. aufgeführten finanziellen Mittel werden vorbehaltlich der Berichtsergebnisse über die Erfüllung der jeweiligen Ziele und der Verfügbarkeit von Hauhaltsmitteln in den jeweiligen Haushaltsjahren zur Verfügung gestellt. 2) Es erfolgt eine jährliche Überprüfung zum Stand der Umsetzung der Zielvereinbarung, verbunden mit der Möglichkeit einer Reduzierung oder Erweiterung der jeweiligen Ziele sowie der hierfür aufzuwendenden Mittel, soweit der zur Verfügung stehende finanzielle Gesamtrahmen nicht überschritten wird. Potsdam, den... Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Präsident der Hochschule......