Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschuss

Ähnliche Dokumente
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll des Plenums vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

Datum: Ort: Konferenzraum, Friedrich-Loeffler-Str 28

Protokoll der 29. AStA-Sitzung Termin: , 10 Uhr Ort: H301a Leitung: Markus Heckmann Protokoll: Daniel Färber (ab TOP 11 Annabelle Kallusek)

Protokoll der 6. Sitzung

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

willkommen im landtag Leichte Sprache

Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschuss

Protokoll des Plenums vom

PROTOKOLL 28. APRIL 2015

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll des Studentenparlamentes

Hochschule Emden Leer. Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche Technik

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

Protokoll FSR Geschichte

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Hochschule Koblenz. 6. AStA-Sitzung der Legislaturperiode 2013/2014 am Protokollant: Katharina Janik

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom

Das Studierendenparlament

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Ali, Andreas, Charlotte, Max, Daniel, Govinda, Jennifer, Johannes, Marc, Marcel, Thorsten

Sitzungsprotokoll der Sitzung des Studierendenparlaments Nr. 45, am

Protokoll der Sitzung des AStA vom

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der AStA-Sitzung vom

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Fachschaftsratssitzung

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der. FSR-Sitzung. Vom

Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung des 31. Studierendenparlaments (StuPa) der Freien Universität Berlin am 17.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Protokoll der 16. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Name Aufgaben Anwesend

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

AStA- Sitzung. Protokoll vom genehmigt. Pad auf uebergebuehr.de ist leider nicht erreichbar. Das Protokoll wird deswegen lokal mitgeschrieben.

Fraktionsgemeinschaft BfB/PIRATEN. Einladung zur 21. Fraktionssitzung. am Montag den um 17:30 Uhr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Protokoll der Sitzung des AStA vom

Sitzungsprotokoll vom

DAAD-Freundeskreis e.v.

Haushaltssatzung der Studierendenschaft der. Universität Greifswald

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück

Begehung Fachschaftsraum und Übergabe sowie Besprechung der räumlichen Gegebenheiten

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Sitzung des FSR Physik am

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie.

Transkript:

Sitzungsprotokoll des Allgemeinen Studierendenausschuss Datum: Ort: Friedrich-Loeffler-Straße 28 Sitzungsbeginn: 20:15 Uhr Sitzungsende: 21:22 Uhr Interna Ende: 21:45 Uhr Sitzungsleiter: Ben Lefebvre Protokoll: Soraia Querido Ferreira Anwesende Mitglieder: Ben Lefebvre, Sophie Nuglisch, Nils Sczepurek, Florian Mehs, Nicola Döring, Marco Rinn, Nils Hartwig, Kira Wisnewski, Nike Unsinn, Soraia Querido Ferreira, Stefan Wegscheider, Stella Hoppe, Marianna Piruzyan, Florentine Scheibeler Entschuldigt: Finja Schlingmann, Senta Banner Unentschuldigt: - Gäste: Adrian Schulz, William Philipp, Stan Patzig, Carlos Martínez Verspätet: Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Formalia TOP 3: Berichte & Organisatorisches TOP 4: Studierendenwerk TOP 5: Nachbesprechung Bildungsprotest TOP 6: StuPa TO TOP 7: Sonstiges TOP 8: Interna

Sitzungsverlauf TOP 1: Begrüßung Der Vorsitzende begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung. TOP 2: Formalia Beschlussfähigkeit: Es sind 14 von 16 stimmberechtigten Mitgliedern da. Der AStA ist damit beschlussfähig. Änderung Tagesordnung: Nach TOP 3 Berichte wird TOP 4 Studierendenwerk hinzugefügt. TOP 5 Podiumsdiskussion wird rausgenommen. Die Änderungen werden einstimmig angenommen. TOP 3: Berichte & Organisatorisches Vorsitz - Ben Lefebvre Ben war bei der LKS in Rostock. Es wurde die Novellierung des LHG besprochen (soll Ende des Jahres stattfinden). Folgende Forderungen von anderen Studierendenschaften gibt es: Prorektor (ein stimmberechtigter Student im Rektorat, jedoch nicht Bestandteil des LHG, wird bisher von Universitäten selbst geregelt, bisher hat das nur Rostock und Everswalde) und Rostock fordert für Studierendenschaft allgemeinpolitisches Mandat. Die LKS wird den ersten Entwurf der Forderungen an Studierendenschaften schicken. Grafikdesign - Marco Rinn Marco hat an den Technikschrank eine Liste gehangen, damit man sich einträgt, wenn was rausgenommen wurde. Er bittet darum den Schrank ordentlich zu halten. Co-Umweltpolitik und Nachhaltigkeit - Kira Wisnewski Kira berichtet, dass am Mittwoch dem 12. Juli, das Forum Nachhaltigkeit stattfand, wo sie über die Bienenwiesen berichtet hat. Die Umsetzung (nächstes Jahr) soll mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten erfolgen. Auf der AG Ökologie waren mit Kira drei Leute, es verlief aber produktiv. Anfang des nächsten Semesters soll eine Veranstaltungs-reihe zu Lebensmittelverschwendung und Containern gemacht werden (Restekochen, Film Taste the waste, Diskussion zu Containern). Der AStA soll an dem Refillprojekt teilnehmen, bei dem alle ihre Trinkflaschen am Wasserhahn nachfüllen können. Ben möchte, dass das mit der Uni besprochen wird. Mehrere stimmen zu und sie will sich mit der Uni auseinandersetzen. Co-Soziale Aspekte (Gleichstellung, Studierende mit Kind und Menschen mit Beeinträchtigung) Sophie erinnert an die Prämierung der Weltoffenen Universität am Mittwoch. Es beginnt im Uniinnenhof um 16 Uhr.

Finanzen - Nils Hartwig Nils hat bezüglich der Umsatzsteuer ecovis und Herrn Schulze kontaktiert. Er berichtet, dass der Veranstaltungstopf mit 7000 überzogen ist und 5000 noch nicht gebucht wurden. Ein Nachtragshaushalt wurde mit Adrian zusammen erstellt und soll in einer außerordentlichen Sitzung vom StuPa in der vorlesungsfreien Zeit beschlossen werden. Adrian sagt dazu, dass eigentlich im Moment nicht mehr gebucht werden kann, da über 10 % überzogen wurden. Deswegen ist ein Nachtragshaushalt notwendig, um weiterhin Veranstaltungen fördern zu können. Veranstaltungen und studentische Kultur - Marianna Piruzyan Marianna fragt, ob es in Ordnung ist, dass am Tag der offenen Tür das Radio98eins mitmacht und möchte mit der Kiste ein Karaokeabend organisieren. Alle stimmen zu. Lehre - Nike Unsinn Nike entschuldigt sich dafür, dass sie letzte Woche nicht da war (hat verschlafen). Für die ExMa-Feier der Lehramtstudenten*innen wird ein Trelloboard erstellt. Das Ganze findet am 21. Juli ab 12:30 Uhr statt. Nike fragt, ob jemand Lust hätte die Moderation mit zu übernehmen, keiner meldet sich, daher macht sie es. Co-Veranstaltungen und Sport - Nicola Döring Nicola berichtet über die AG Ersti-Woche. Die Stadtralley soll am Dienstagnachmittag vor dem Hopo-Grillen mit einigen FSR stattfinden. Sie würde es aber gut finden, wenn auch noch Leute von uns mithelfen und vorher durchspielen, um zu wissen wie lange es dauert. TOP 4: Studierendenwerk Der internationale Student Carlos Martínez berichtet über eine Problematik, die es momentan mit dem Studierendenwerk gibt. Das Studierendenwerk hat kürzlich die Preise für internationale Studierende geändert. Viele Studenten können nur mit einem Vollstipendium nach Deutschland kommen, wie z.b. DAAD. Jedoch müssen die Studierenden oft im Vorfeld hohe Summen vorschießen können (für den Flug, Transport nach Greifswald, Studentenwerkkaution, erste Miete, Essenskosten, Einschreiben in die Universität etc.). Im Falle der Landschaftsökologiestudenten, die von außerhalb kommen, müssen diese die Greifswald Summer School vorab besuchen, dafür müssen sie Ende Juli anreisen. Bisher war dies nie ein Problem, denn die Studierenden haben dem Studierendenwerk für die paar Tage Übernachtung 8 pro Nacht bezahlt und haben ihre Verträge ab August unterschrieben (Übernachtungen im Studierendenwerk Teil der Stipendiumsvereinbarung). Jedoch haben sich mittlerweile folgende Sachen geändert: 1) Im Sommer 2016 hat das Studierendenwerk die Kaution dramatisch erhöht von 250 auf 400, welche die Studierenden oft vor Beginn des Stipendiums selbst bezahlen müssen. 2) Das Studierendenwerk bietet keine Übernachtpreise mehr an, d.h. neue Studierende müssen jetzt den kompletten Monat bezahlen, obwohl sie die Zimmer nur für wenige Tage beziehen. Dieser Umstand ist seiner Meinung nach nicht akzeptabel, da die meisten Studierenden aus Ländern kommen wo sie vergleichsweise viel weniger verdienen als in Deutschland. Als Vergleich. In Kuba, woher er kommt, belaufen sich alle seine monatlichen Kosten auf 20. Die ersten Monate konnte er nur durch die Unterstützung ansässiger Professoren

schaffen, aber das gilt nicht für alle. Das Studierendenwerk agiert seiner Meinung nach entgegen dem Bestreben der Universität mehr internationale Studierende anzulocken. Er bittet daher um die Hilfe aller AStA-Referenten*innen, dass die alten Zustände wiederhergestellt werden und Übernachtungen für einige Tage weiterhin günstig möglich sind, sowie die Kaution wieder verringert wird. Für die sieben Studierenden in diesem Sommer muss jedoch eine andere Lösung gefunden werden. Es geht um fünf Tage Ende Juli. Nike fragt ob auch die Miete erhöht wurde, da die Kaution in der Regel aus drei Kaltmieten besteht. Carlos verneint. AntiRa-Nils schlägt als Lösung das Sozialdarlehen vor, jedoch sagen einige, dass das wohl nicht genug Geld ist. Nike schlägt vor mit dem IKuWo zu reden, um die Studierenden unterzubringen. Am 31. Juli ist die nächste Aufsichtsratssitzung, bei der Adrian die Problematik ansprechen will. Es sollte auch Mittwoch direkt bei der Senatssitzung angesprochen werden. Des Weiteren soll Timo Timmermann (Masterstudiengangkoordinator, Nachhaltigkeitsbeauftragter) kontaktiert werden. TOP 5: Nachbesprechung Bildungsprotest Ben betont, dass der Bildungsprotest etwas bewirkt hat, denn die stellv. Präsidentin des Schweriner Landtages (Linke) hat den AStA angeschrieben. Florian erklärt, dass er am Samstag in Schwerin war (240 Stühle aufgestellt). Viele Touristen und Rentner haben Florian darauf angesprochen. Der Norddeutsche Rundfunk war auch da. Die Redakteurin der OZ hat ihre Nummer Florian gegeben und würde uns bei zukünftigen Demos gerne begleiten. Adrian betont, dass man lediglich sagen soll, dass es möglich ist, dass so viele Stellen gestrichen werden können und nicht, dass das automatisch erfolgt. Die OZ-Redakteurin sei auf unserer Seite sagt Nike. Stan erinnert an einen Beschluss vom letzten Jahr, dass die OZ erstmal drei richtige Artikel schreiben soll, bevor diese sich wieder an das StuPa und dem AStA zuwenden. Stan betont, dass trotz mehrmaligen Kontakt die OZ oft falsch zitiert und berichtet. Ben hatte das Gefühl, sie wollte ein Statement, was die Leser mitreist. Adrian erinnert ebenfalls an einen Beschluss des letzten Jahres, dass es eine Beschwerde an die Pressestelle gab aufgrund schlechter Berichterstattung bezüglich der Namensdebatte. Florian sagt, es wäre wohl von Vorteil sich mit ihr gut zu stellen und ihr den Sachverhalt nächstes Mal eingehender zu kommunizieren. Wegen Florian wurde im NDR von einem Eingriff in die Hochschulautonomie gesprochen. Zu der Protestveranstaltung gab es auch ein Feature bei den moritz.medien. Florian betont, dass die Pressemitteilung auf der AStA-Seite sehr gut verfasst wurde (von Senta). Als eine weitere Protestaktion möchte Ben einen Blankobrief machen, der an alle Landtagsabgeordneten gesendet werden soll. Die stellv. Landtagsvorsitzende möchte sich gerne mit dem AStA treffen und schlägt den 21. August als Termin vor. TOP 6: StuPa TO Wird durchgesprochen. TOP 7: Sonstiges

Marco spricht das Ökopapier an, denn es kostet 30 % mehr. Kira und Sophie sprechen sich für die Einsetzung aus. William fragt sich, ob man das Geld nicht sinnvoller für Nachhaltigkeit einsetzen kann z.b. für Mülltrennung. Florian sagt, auch er würde das auf Ökopapier drucken. Ben fragt, wer für die weitere Einsetzung von Ökopapier ist. Mit 4 Enthaltungen angenommen. Nike berichtet, dass die Uni ein Projekt in Schönwalde Gemeinschaftsgärten in Schönwalde fördert, an das Kira sich bezüglich des Birnenbaums wenden könnte. TOP 8: Interna Dieser Tagesordnungspunkt findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Interna wurden besprochen.