»Auch das höchst Unwahrscheinliche kann eintreten«

Ähnliche Dokumente
Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP)

Parteiverbote in der BRD und die NPD

Das neue Dual Use Dilemma und die Bedeutung von Risikokommunikation

"Reine Geldpolitik ist wirkungslos"

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

Sterbehilfe. Ein Verstoß gegen das 5. Gebot?

Das Präventionsgesetz - Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses in Deutschland

Meinungen zur Inneren Sicherheit März Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen

ON! Reihe Terrorismus DVD 2 Terror, Sicherheit und Überwachung Arbeitsmaterialien Seite 1

AFGHANISTAN. Ist der einsatz der Bundeswehr

B8-0382/2015 } B8-0386/2015 } B8-0387/2015 } B8-0388/2015 } RC1/Änd. 5

Ihre Beschwerde und der Ombudsmann

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

Mut zur Inklusion machen!

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Schwerpunkte Themen Ziele

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

Bürgerdialog Standortsuche der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

TERAS-INDEX. Terrorismus und Radikalisierung Indikatoren für externe Einflussfaktoren

Highlights der Studie Gebührenkompass 2007

In Mathe war ich immer schon schlecht wie läßt sich gegen Mathematische Defizite von Studienanfängern politisch vorgehen!

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Keine gesetzliche Erweiterung des 72a SGB VIII auf ehrenamtlich tätige Personen!

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße Hamburg

NEIN ZU DIESER ART DER SELEKTION MENSCHLICHEN LEBENS

Ich bin darüber belehrt worden,

Mediation und regionales Dialogforum

Herzlich willkommen in Hannover zum BVMed-Forum Homecare ALTENPFLEGE 2014

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016

LS 2012 Drucksache 20. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit

Einladung für Bewohner-Vertretungen zur Informations-Veranstaltung

Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Mandat des Prüfungsausschusses

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

I N N O V A T I O N C A M P

Demokratie und öffentliche Verwaltung in Österreich

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

expopharm 30. September 2015

Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz BfZs.ch?

Vorsorge, Werte und Ziele bei der Bestimmung ökologischer Grenzen

CASE STUDY MEDIZINISCHE ASSISTANCE

Marie & Paul überlisten Bakterien und Viren ZUM ARZT

Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen.

Wie häufig finden Experimente statt und wie lange dauern sie? Wie kann ich bei Experimenten mitmachen? (Anmeldung)...

KÖRPERWELTEN im Spiegel der Besucher

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

Codes Definitionen Ankerbeispiele Codierregeln 1. Bildung in der. Befragte schildern allgemein die Aufgaben Offener Kinderund

gegen SYMPOSION Fr., 15. März bis Uhr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

Hochschulbildung nach Bologna

BERUFE AUF DER MEINUNGSWAAGE

Aktion Gütesiegel: Sichere Busse Sicher ans Ziel

Das Vorstellungsgespräch

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

Ärztestudie zum Thema Mangelernährung. im Auftrag von

Auswahl aus unseren Foldern und Broschüren

Satzung des Debattierclub Hamburg

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Mit HACCP gegen EHEC und HUS

Diskussion der Theorie des Seins

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen

Rendite treibt Hotel-Investitionen

3 Herausforderungen globaler Sicherheitspolitik. 3.1 Der Ukraine-Konflikt Gefahr für die Energiesicherheit und den Frieden Europas?

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

zum 4. überbetrieblichen Kurstag

Fünf Schritte zur Beurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit

Interdisziplinärer Qualitätszirkel Medizin- Jugendhilfe in Heidelberg

INNOVATION ARBEITS- GESTALTEN BUCH

Richtig argumentieren

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME. des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. zu dem

Salutogenese Fragebogen

Es gilt das gesprochene Wort

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

WM Stimmungsbild Deutschland -

Transkript:

so. INTERVIEW»Auch das höchst Unwahrscheinliche kann eintreten Darf eine kleine Gruppe Wissenschaftler über die Sicherheit einer ganzen Zivilisation entscheiden? Der Deutsche Ethikrat wurde beauftragt, eine Empfehlung zu geben. Im Interview mit CARSTEN BERGMANN spricht Silja Vöneky, Vorsitzende der Arbeitsgruppe, über Herausforderungen, Schwierigkeiten und die nötigen Fingerfertigkeiten im Umgang mit den unterschiedlichen Interessengruppen.

Die Bundesregierung hat Ihnen den Auftrag gegeben, eine Empfehlung auszusprechen. Bis wann erwartet die Politik Ergebnisse? Zeitlich stehen wir nicht unter Druck. Wir können alle Experten, von denen wir glauben, dass sie uns mehr Informationen geben können, auch einladen. Das ist ein großes Privileg. Simon Wain-Hobson gilt als einer der größten Gegner dieser Experimente. Er sagt, es gebe keinen Nutzen durch die künstliche Schärfung von Viren im Labor. Herr Wain-Hobson ist in seiner Ansicht klar und zum Teil auch radikal, aber nicht in seinem Ergebnis. Er glaubt nicht, dass die Gain of function -Versuche sinnvoll sind und argumentiert, dass die so erzeugten Mutationen in Wirklichkeit andere sind als die, die in der Natur vorkommen werden und vor denen wir uns schützen müssten. Bei der Abwägung von Gefahr und Nutzen würde Wain-Hobson immer sagen: Verbietet diese Experimente, weil die Gefahren bei Weitem den Nutzen überwiegen. Aber seine Nutzenanalyse ist nur eine Einschätzung, die nicht alle Kollegen, insbesondere nicht alle Virologen teilen. ZUR PERSON Seit 2010 ist Silja Vöneky (44) Professorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Rechtsethik an der Universität Freiburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Umweltvölkerrecht, Kriegsvölkerrecht, Biomedizinrecht, außerdem beschäftigt sie sich interdisziplinär mit der Ethisierung des Rechts. Seit 2012 gehört die Völkerrechtlerin dem Deutschen Ethikrat an. Dort leitet sie die Arbeitsgruppe zum Thema Biosicherheit. Wenn die Stimmung unter vielen Virologen klar in die Richtung pro Experimente geht, wieso wählt Wain-Hobson dann diesen konfrontativen Weg? Fragt man ihn, ob für ein Verbot plädiert werden soll, zögert er und sagt: Was er erhofft, ist, dass über die Gefähr-

lichkeit der Experimente neu gesprochen und dass über den Nutzen der Experimente neu diskutiert wird. Und so die Wissenschaftsgemeinschaft selbst nach einem offenen Diskurs möglicherweise dazu kommt, diese Experimente zu verbieten. Wenn die Diskussion in der Wissenschaft schon so kontrovers geführt wird, wie kann dann die Empfehlung des Ethikrats ausfallen? Die Diskussion im Ethikrat ist vollkommen offen. Wir informieren uns über die Fakten und tauschen uns intensiv mit Vertretern verschiedener Wissenschaften aus. Schwierig wird sein, in Bezug auf den Nutzen der Experimente zu einem klaren Ergebnis zu kommen. Denn dieser ist umstritten. Ein großer Anteil der Virologen sagt: Diese Experimente sind sinnvoll und wichtig, damit wir uns auf zukünftige Mutationen von Viren vorbereiten können. Überraschend ist es nicht, dass Virologen die Experimente befürworten... Viele werden sagen, dass es schließlich die Aufgabe der Virologen und der Impfmittelhersteller ist, so zu argumentieren. Doch da bin ich mir gar nicht so sicher. Auch Impfmittel hersteller sind darauf ausgerichtet, ihre Ressourcen und die Ressourcen der Forschung plausibel einzusetzen und die Gelder nicht zu verschwenden. Es kann

auch gefährlich sein, bestimmte Forschungen zu verbieten, wenn wir dadurch die Chance nicht nutzen, dass Krankheiten besser bekämpft werden können. Wir sehen als Ethikrat diese verschiedenen Aspekte. Gegner der künstlichen Virenmutationen nutzen die Gefahr des Bioterrorismus als Hauptargument für ein Verbot. Wie bewerten Sie diese Gefahr? Terrorgefahr wird aus ganz unterschiedlichen Richtungen propagiert. Große Priorität der gegenwärtigen US-Administration ist es zu sagen: Wir wollen keinen weiteren Terroranschlag wie den 11. September und» versuchen, alle Möglichkeiten für terroristische Anschläge, auch in Bezug auf Biowaffen, völlig einzudämmen. Es kann gefährlich sein, bestimmte Forschungen zu verbieten. SILJA VÖNEKY Demnach wäre es eine unabsehbare Katastrophe, wenn geschärfte Viren in die Hände von Terroristen gelangten. Experten schließen das auch nicht aus. Demzufolge müssten die Gain of function -Experimente sofort verboten werden oder? Virologen, die wir angehört haben, sagen: Es ist wesentlich einfacher, Anschläge mit diesen Viren und diesen Bakterien zu begehen, die wir schon heute haben oder die in der Natur vorkommen. Manche sagen auch, es sei nicht schwer, gewisse Viren noch pathogener zu machen. Aber natürlich setzt sich der Terrorist auch selbst Gefahren aus, bevor das Virus zum Einsatz kommt. Welche Folgen hat die Empfehlung des Ethikrats auf die weiteren Prozesse? Die Wirkmacht der Stellungnahmen des Ethikrats hängt davon ab, wie gut wir sind. Wenn wir zur Rationalisierung von wichtigen Fragen und Problemen beitragen, wenn wir unter Umständen auch Aspekte aufzeigen, die bisher noch nicht in der Diskussion genannt wurden, wenn wir Bereiche eines Konsenses aufzeigen, dann wird das sicher zur Kenntnis genommen. Aber eine Garantie, dass Ihre Arbeit maßgeblichen Anteil an einer möglichen Gesetzgebung hat, gibt es nicht.

Natürlich hängt es zudem von den politischen Interessen der Akteure ab, die unsere Stellungnahme im politischen Prozess verwenden. Oftmals hilft es schon, auf breiter Faktenbasis herauszuarbeiten, was die wirklichen Probleme und Streitfragen sind. Und auch herauszuarbeiten, welche Abwägungsfragen nicht von Wissenschaftlern gelöst werden können, sondern nur von der Gemeinschaft als Ganzes. BOSTONBOMBER Dschochar Zarnajew war Student am MIT, bevor er die tödlichen Anschläge verübte. Wenn das Ergebnis nicht absehbar ist, warum hat die Bundesregierung den Ethikrat mit führenden Experten aus allen Fachrichtungen einberufen? Der Auftrag an den Ethikrat ist wohl auch durch die internationale Debatte getrieben, besonders durch die USA, weil dort die Sicherheitsaspekte anders bewertet werden, besonders im Hinblick auf den Bioterrorismus. Gefährliche Forschung darf nicht dazu führen, dass hier Anschläge begangen werden können. Ganz von der Hand zu weisen ist diese Gefahr nicht. Wenn wir an die Anschläge von Boston denken, dann war das ein Student vom MIT. Es sind nicht die Taliban aus Afghanistan, die bei uns Anschläge verüben. Auch die Attentäter des 11. September waren Studenten in Hamburg. Man muss auch diese Gefahr ernst nehmen. Was ist Ihr bisheriges persönliches Fazit? Wir müssen wirklich alle Argumente sehr genau anhören und prüfen. Man darf potenzielle Gefahren nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auch das höchst Unwahrscheinliche kann irgendwann eintreten. Und dazu muss es Vorgaben geben, um gefährliche Forschung in sichere Bahnen zu lenken. Die Frage ist jedoch: Wie können wir die Gefahr des Missbrauchs auf ein Minimum reduzieren und der Forschung dennoch den nötigen Freiraum lassen?