umami... das neue zauberwort... in aller munde & in aller presse... ein kleiner excurso...

Ähnliche Dokumente
Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Restaurant Red Rezepte

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

DAL Suppe dreifärbig

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Kulinarisches Madeira

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Gemüse waschen und putzen. Kürbis schälen, in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Mangold in 2 cm lange, breite Streifen schneiden.

Eine gute Basis. Kochen mit Fonds. Kalbsfond

Mango-Möhren-Hähnchen

SUPPE MIT EISBEIN UND BOHNEN

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

10 Fragen zu Hefeextrakt

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Kochstudio

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Vegetarisch genießen Rezepte

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto

ko ch island 2012 bu ch

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Lamm auf Linsensalat

Low Carb - Das 8-Wochen-Programm

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Kochstudio

30 Gramm Schmelzkäse, Halbfettstufe oder fettarmer Frischkäse frische Petersilie Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian

Kochzwerge 30. Oktober Herbst

2 TL Tomatenmark Sojasoße. in Öl kräftig anbraten, Knoblauchzehen und fein Restliche Zutaten zugeben und Fleisch

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426.

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Cremesuppe von roten Linsen

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

Von uns aus gerne. Experience of food KREIEREN SIE IHR IDEALES MITTAGESSEN.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Alu Ghobi Ki Bhaji (Blumenkohl und Kartoffeln in Joghurtsauce)

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Kochstudio

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Gesund Kochen im Alltag

Kochstudio

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Rezept für "Surf & Turf von Rinderfilet und Hummer auf Spargel-Morchel-Gemüse" Angaben für 10 Personen. Sie benötigen für das Rinderfilet:

Rezepte aus unserer Krankenhausküche

Fleischfondue. 24. Dezember 2010 Autor. Hallo Welt, zunächst einmal frohe Weihnachten!

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Reispfanne mit Fruchtgemüse *

Fleisch Wild Glutenfrei

Die neuen flüssigen CHEF Signatur Fonds 100 % natürlich

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

>>Hühnerfleisch enthäuten, Keule und Oberteil trennen, salzen, ¼ Tasse Öl erhitzen,

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Angemachter Camembert

Festliches Ostermenü. Festlich tafeln trotz LaktoseIntoleranz oder Milcheiweiß-Allergie

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Rezepte der Sonne, des Weizens und der Erde.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

gesundleben - leckeressen!

Speisen haben keine Grenzen!

Rezeptideen. Spanischer Abend ( ) Telefon: / Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Schweinesteaks in Bier-Marinade

MeDiterranea. rezept. linea USB

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Transkript:

umami... das neue zauberwort... in aller munde & in aller presse... ein kleiner excurso...

... fast 40 jahre ist es her, dass ich mich mit umami, während meiner kochlehre, sehr ausgiebig befassen musste! damals hiess es glutamat & es bewirkte wahre wunder in suppen, saucen & terrinen. wir stifte durften es nicht benutzen, stets mit dem hinweis: es ist gesundheitsgefährdend. wir sollten lernen, diesen geschmack auf natürliche weise herzustellen & ganz wichtig: auf die dosierung kommt es an ( sag' ich ja: alle macht den drogen )! denn zuviel davon (ähnlich wie bei tomatenmark, das übrigens reines umami ist ) versaut alles!!!!! so hatte ich, auf rat meines meisters, in der praktischen gesellenprüfung glutamat in der linken kochhosentasche & gekörnte brühe in der rechten. auch ohne gebrauch davon zu machen, bestand ich mit auszeichnung. das ist wie bei schmierzetteln während der examensarbeit; die brauchst du nicht mehr, denn die arbeit, die du damit verbracht hast, reicht für den examenswissen! & nun, heisst es umami... na super... das klingt ja auch schon so ziemlich exotisch & fremd & geheimnisvoll... denn genau das brauchen wir ja alle, damit es also sehr interessant wird & das zeug hat,der neue trend zu werden! auf deutsch heisst es nämlich wohlschmeckend!... das räumt ja wohl nicht als trend!

dies habe ich, wie gesagt vor knapp 40 jahren rechechiert, gelernt & in meinem berichtsheft von damals gefunden: ( ja ja, so eine kochlehre ist nicht ohne... ) : wohlschmeckend gilt neben süß, sauer, salzig & bitter als fünfte qualität des geschmacksinns & ist die bezeichnung für einen vollmundigen geschmack. hervorgerufen wird der wohlgeschmack durch die aminosäure glutaminsäure, die in geringen mengen in proteinhaltiger nahrung wie z. b. fleisch, käse, tomaten & pilzen zu finden ist. künstlich zugefügte glutaminsäure wird vor allem in der asiatischen küche & bei der industriellen herstellung von fertigsuppen & vorgefertigten lebensmitteln eingesetzt. manche salze der glutaminsäure verstärken bestimmte geschmacksrichtungen in ihrer intensität; diese sogenannten geschmacksverstärker sind auch in der lage, mögliche geschmacksfehler von lebensmitteln zu überlagern. der träger von wohlgechmack ist die freie, durch proteolyse aus den proteinen herausgelöste aminisäure glutaminsäure. sie bildet das physiologisch relevante wasserlösliche glutamat-zwitteron. Ihre salze werden als glutamate bezeichnet. das natriumsalz der glutaminsäure heißt natriumglutamat & dissoziiert in wässrigen lösungen zu natrium-ionen & deprotonierter glutaminsäure. glutaminsäure kommt in allen ( aha!!! ) proteinhaltigen lebensmitteln vor.

die freisetzung der glutamate durch risse in den zellmembranen wird durch garen, trocknen oder fermentieren verstärkt. besonders reichlich sind glutamate in vollreifen tomaten, fleisch, shitake, käse ( besonders parmesan, soja, fisch, hefe & z.b. sellerie sowie in der menschlichen muttermilch vorhanden! eine besondere verwendung findet glutaminsäure in der nahrungsmittelindustrie, wo sie, biotechnisch hergestellt, als geschmacksverstärker eingesetzt wird... ( wohl mehr als geschmackseratz!! ) mononatriumglutamat stand seit 1969 im verdacht, in höheren dosen nebenwirkungen hervorzurufen, wie kopfschmerzen oder gliederschmerzen. jedoch konnte in bisherigen studien nicht nachgewiesen werden, dass mit der nahrung zusätzlich zugeführte glutamate zu den beschriebenen symptomen führen können. mmm... biotechnische mittel haben keine nebenwirkungen bei zu hohen dosen? interessant!

dashi & umami https://www.effilee.de/archiv/kritik/buecher/buchbesprechung-dashi-and-umami-3184 ein sehr ausführlich geschriebenes gut gestaltetes buch, das sich intensiv mit dem phänomen umami auseinandersetzt. anders als in der europäischen küche, wo glutamat, das in erster linie für den umami-geschmack verantwortlich ist, durch lange kochzeiten freigesetzt & konzentriert wird, setzen die japaner traditionell kombu ein, einen seetang mit sehr hoher glutamatkonzentration. zusammen mit thunfischflocken & anderen zutaten wird daraus dashi, eine klare grundbrühe. >>> sehr interessant nun, dann gehe ich zum chinamann, besorge mir thunfischflocken, bestelle bei rungis seetang & koche dashi! oder ich bleibe bei uns, setze mich mit der saison auseinander, gehe auf meinen markt & koche wohlgeschmack! die einzelnen handgriffe ( sprich arbeit ), ist in etwa gleich, wie sich um thunfischflocken & seetang zu kümmern, nämlich ca. 30 min.. die zubereitungszeit beträgt 2 tage! doch die arbeit erledigt der herd! & dann habe ich wohlumashigeschmack für mehrere monate! ob das wohl trendy wird? viel spass damit...

zutaten 5-6 kg rinderknochen zigarettenschachtel gross gehackt ( markknochen, rücken, hals & keule ) 1l weisswein 20 weisse pfefferkörner ganz 1 lorbeerblatt 10 wacholderbeeren, zerdrückt kräuter ( petersilie, schnittlauch) 6 grosse gemüsezwiebeln ( eine davon halbiert & "verbrannt", zwei davon mit schale ) 2 stangen lauch 5 karotten 1 mittelgrosser knollensellerie 5 reife tomate pilze ( shitake, champignons... )... was immer ihr möchtet!... macht euren eigenen wohlgeschmack z.b. auch noch mit ingwer... einfach alle kombinationen sind angesagt! hardware ausreichend grosser topf gemüsemesser feines sieb passiertuch ( leinenwindel... )

go alle zutaten gründlich waschen, kleinschneiden, in den topf geben.... eine gemüsezwiebel halberen & in einer schweren pfanne auf dem herd " schwärzen " ( so kommen róstaromen in den wohlgeschmack & eine tolle farbe )... bitte, kommen sie mir jetzt nicht mit: das sei gesundheitsschädlich! wenn es ganz richtig sein soll, werden die knochen zunächst in kochemdem h2o blanchiert & danach abgespült! mit dem weisswein & h2o bedecken & kalt, auf der flamme aufsetzen, aufkochen... danach auf klene flamme stellen & ca. 4 stunden köcheln lassen; stets mit der schaumkelle die trübstoffen, die sch an der oberfläche absetzen gut abschöpfen; erkalten lassen & vorsichtig ( kelle für kelle ) durch en feines sieb passieren; über nacht kúhl stellen & am nächsten morgen die fettschicht abnehmen; 500g durchgedrehtes rindfleisch mit 10 eiweiss vermischen & in die kalte suppe geben; erhitzen & von zeit zu zeit mit dem schneebesen kräftig umrühren, sobald sich das eiweiss an der oberfläche absetzt, nicht mehr rúhren 6 auf kleiner flamme weiter kochen... bis das die suppe durch das eiweiss "bricht"! flamme ausstellen & eine stunde ruhen lassen, dann vorsichtig ( siehe oben ) durch ein passiertuch passieren! >>> pures gold & glasklar! nun um 1/3 reduzieren... dies sollte jetzt schon sensationell schmecken; vielleicht noch mit salz, pfeffer & etwas trockenem sherry abschmecken!

... nun kann dies in eiswürfelbehälter gefroren werden & bei bedarf jederzeit ener sauce oder einem fond zugesetzt werden. oder nehmen sie zwei würfel & geben kochendes h2o dazu... fertig ist ihre heisse tasse! das gleiche ist fein gemacht mit fischkarkassen...! > siehe unser buch GO into your kitchen... auch ein kochbuch oder nur mit gemüsen & pilzen.... mit lammknochen.... mit schweineknochen... perfekt für eine sülze! kalbsknochen... geflügelkarkassen...

in einer sterneküche sollte jeder dieser wohlschmeckenden vorhanden sein, damit werden dann die entsprechenden saucen zubereitet... deswegen gibt es die sterne... bon profit! jfk