Übersicht Hohlleiter. Wellenausbreitung. Allgemeine Bemerkungen. Lösung der Maxwell'schen Gleichungen

Ähnliche Dokumente
Diplomprüfung Theoretische Elektrotechnik Erster Teil (Wissensteil)

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

Inhaltsverzeichnis. Frank Gustrau. Hochfrequenztechnik. Grundlagen der mobilen Kommunikationstechnik ISBN:

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum

Allg. u. Anorg. Chemie

I = I 0 exp. t + U R

Übungen zur Experimentalphysik 3

Brewsterscher Winkel ******

Versuch Messungen an Vierpolketten

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Kapitel 4 Lichtwellenleiter

Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I)

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte erreicht

3.1. Die komplexen Zahlen

Gutachten vom

Leitungen & Antennen

Universität Karlsruhe (TH) Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik. Skriptum zur Vorlesung. Hochfrequenztechnik. von. Prof. Dr.-Ing. T.

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Ubungsbuch Elektromagnetische Felder

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Gitterherstellung und Polarisation

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

Elektromagnetische Welle

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

TE- und TM-Moden im Wellenleiter. Bachelorarbeit

Schwingende Saite (M13)

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Aufgabe. Aufgabensammlung ET Elektrisches Strömungsfeld

RFID ))) AZM. Technische Aspekte. Logistiksystemen )))

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

1 Grundlagen der Impedanzmessung

Optische Bauelemente

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

2 Ultrakurzpulslaser. 2.1 Modenkopplung

Glasfaserversuch. Daniel Grewe, Henrik Gebauer 22. Dezember 2009

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

Physikalisches Praktikum

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Einführung in die Physik

Bank für Schallversuche Best.- Nr Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Hochfrequenzsignale und Fresnelsche Formeln

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Projektdokumentation

Kapitel 1. Einleitung. Motivation

1 Wechselstromwiderstände

Versuch pl : Polarisation des Lichts

RG58

Drehmomentmessung auf Wirbelstromprinzip

Antenne und Speiseleitung - DK6NR -

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen

Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Wechselstromwiderstände - Formeln

Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

3. Anwendungen Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

Kapitel 6. Elektromagnetische Wellen. 6.1 Lösung der Maxwellschen Gleichungen in einem Isolator

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Oszilloskop (OSZ) Gruppe B412. Patrick Christ und Daniel Biedermann

Mit den angegebenen Parametern ergeben sich folgend Kurven (analytische und numerische Lösung)

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

Modulabschlussklausur Analysis II

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester Daniel Scholz

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Laser B Versuch P2-23,24,25

Piezoresistive Sensoren nutzen den Effekt, dass sich der spezifische Widerstand unter Druck ändert.

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Transkript:

Übersicht Hohlleiter Vergleich: freie Wellen vs. Leitungswellen Ebene Welle im rechteckigen Hohlleiter "Geführte Wellenlänge" Übertragung von Signalen Moden Mathematische Herleitung (Rechteck) Aufteilung der Wellenzahl: Cutoff Rundhohlleiter Besselfunktionen Wellenausbreitung Allgemeine Bemerkungen Freie Wellen: Ebene Welle Lösung der Maxwell'schen Gleichungen Leitungswellen: "Drahtwellen", (Quasi-)TEM-Wellen Lösung der Leitungs-Gleichungen 1

Freie Wellen Vergleich Leitungswellen Feldtheorie Wellenimpedanz Nur Material Charakteristische Impedanz Geometrie und Material Frage: Warum bleibt das Feld der Leitungswellen bei den Drähten? (keine Abstrahlung) Antworten: 1. Dies ist eine Suggestivfrage. 2. Praktisch jede Leitung strahlt (ein bisschen). 3. Mathematische Antwort: Eigenwert-Problem mit unbekanntem EW 4. Falls TEM, dann nur ein EW! 2

Wann existieren TEM-Wellen? 1. Zylindrische, unendlich lange Struktur. 2. Mindestens zwei ideale, voneinander isolierte Leiter. 3. Dazwischen nur ein einziges Dielektrikum. 4. Achtung: Es gibt immer auch höhere Moden. 5. Für TEM-Moden gelten: Transversales E-Feld wie in der Statik. Beispiel: Kurvenreiche Eisenbahn Wo fliesst der Strom zurück? Transversales E-Feld wie in der Statik. Wenig Strom Viel Strom 3

Hohlleiter Es geht darum, elektromagnetische Wellen durch ein Rohr zu schicken Wie sieht das EM-Feld aus, wenn es sich durch ein (leitendes) Rohr zwängt? Ebene Welle im Hohlleiter Wellenvektor y z x H-Feld Feld unabhängig von y E-Feld (y-polarisiert) Seitenflächen: Weder E- noch H-Randbedingungen erfüllt! Boden-/Deckflächen: H-normal = 0 E-tangential = 0 4

Ebene Welle im Hohlleiter x y z Randbedingungen Boden-/Deckflächen: Seitenflächen: Superposition von zwei Wellen (E-Feld) neuer Wellenvektor, gleiche Polarisation x z (H-Feld) 5

Projizierte "Wellenlängen" Geführte Wellenlänge Stehende Welle Ausbreitungskonstante von oben Geschwindigkeiten frequenzabhängig Kathetensatz von Euklid: Photon 6

Frequenzabhängigkeiten 1 Übertragung von Signalen: immer mehrere Frequenzen Trägerfrequenz Signalfrequenz Amplitude 7

Übertragung von Signalen (2) Ausbreitung frequenzabhängig! Gruppengeschwindigkeit = Signalgeschwindigkeit Puls ist Überlagerung mehrerer Frequenzen Gruppe breitet sich aus wie ein einzelner Sinusbuckel Phase wandert im Puls nach vorne 8

Moden kein Mode möglich ein Mode möglich zwei Moden möglich Frequenz nimmt zu Allg. Bemerkungen zu Moden Moden nur ab minimaler Frequenz möglich Grenzfrequenz für einen Mode heisst Cutoff-Frequenz Verschiedene Moden haben unterschiedliches Feldbild im Querschnitt (z.b. mehr Nullstellen) Verschiedene Moden haben unterschiedliche Ausbreitungskonstanten Signale haben immer mehrere Frequenzen Dispersion unvermeidbar 9

Mathematische Herleitung der Moden Vektorielle Wellengleichung plus 5 formal identische Gleichungen Skalare Wellengleichung Entkopplung? Gleichungen für Funktionen mit nur einer Variable Partielle Differential- Gleichung Gewöhnliche Differential- Gleichung 10

Mathematische Herleitung der Moden Maxwell-Gleichungen Längs-Ausbreitung 3D-Ansatz: 2D-Helmholtz-Gleichung in der Querschnittsebene Mathematische Herleitung der Moden (2) Schwingungsgleichung (Analogie: eingespannte Membran) Hohlleiter hier senkrecht! oder 11

Mathematische Herleitung der Moden (3) Schwingungsgleichung liefert nur z-komponente! Einsetzen in Maxwell-Gleichungen alle Komp. Hohlleiterwelle relativ kompliziert, wenn alle Komponenten betrachtet werden. Hohlleiter hier senkrecht! Zur Charakterisierung nur einzelne Komponenten. Nur bei Ebener Welle! Hier: Nur 2 Typen von Randbedingungen H-Wellen (TE) E-Wellen (TM) 12

TE 10 TE 11 13

TM 21 Aufteilung der Wellenzahl auflösen nach 14

Cutoff Bedingung: TE: oder möglich TM: und kleinste Cutoff-Frequenz: nächste Cutoff-Frequenz abhängig von Subcutoff: imaginär Wegen Randbedingungen: Dämpfung!! 15

Rechteckige Hohlleiter Monomode-Bandbreite ist höchstens 2 : 1 = 2 Verluste nahe bei Cutoff gross: Praktische Monomode-Bandbreite ca. 2 : 1.2 = 1.67 Praktische Hohlleiter sind normiert und haben a : b = 2 Anregung der Moden mit speziellen Übergangsgliedern beliebiges Feld Maxwell - Mathematik - Moden transversaler Ortsvektor TM-Moden TE-Moden oder Skalare 2D-Helmholtz-Gleichung mit Eigenwerten Rechteck: 16

Mode Chart (Bild 4.9, S. 140) ba / 1 cutoff TE 11/TM 11 cutoff TE 01 0.5 0 0 cutoff TE 02 0.5 cutoff TE30 2/3 cutoff TE20 1 Monomodebereich cutoff TE10 1.5 2 0 /a niedrige Frequenzen Mathematische Herleitung der Moden: Rundhohlleiter Maxwell-Gleichungen Längs-Ausbreitung 3D-Ansatz: 2D-Helmholtz-Gleichung in der Querschnittsebene 17

Mathematische Herleitung der Moden: Rundhohlleiter (2) Schwingungsgleichung (Analogie: eingespannte Membran) Rundhohlleiter Radius 2R hier senkrecht! Darstellung der z-komponente! 2 Typen von Randbedingungen H-Wellen (TE) E-Wellen (TM) 18

Bestimmen von mit Randbedingung TM: Hohlleiterradius ist -te Nullstelle von Bestimmen von mit Randbedingung TE: ist -te Nullstelle von 19

Aufteilung der Wellenzahl in Quer- und Längsanteil nur im radialen Teil Erste Nullstellen der Besselfunktionen 1.84118 TE 11 2.40483 TM 01 3.05424 TE21 3.83171 TM,TE 4.20119 TE31 5.13562 TM21 5.31755 TE41 5.33144 TE12 5.52008 TM02 11 01 Monomode-Bandbreite Achtung: Moden-Nummerierung grundsätzlich anders als beim Rechteck. sehr unregelmässige Verteilung der Moden! 20