Ulrich Fischer / Stefanie Abraham. Der Taktik- Baustein im Internetportal des WVV Volleyball im Schulsport

Ähnliche Dokumente
1 Stefanie Tophoven & Dr. Ulrich Fischer Internetadressen für Volleyball in der Schule

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Futsal in der Schule nach dem taktischen Spielvermittlungskonzept von. Horst Wein

Block ist die beste Verteidigung


Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003

7 Das Training der Zuspielerin

Beachvolley meets school

Das Studiengangsinformationssystem (SGIS)

Automatisierte Auswertung von Positionsdaten zur Wettkampfanalyse im Beachvolleyball (AZ /11)

Corporate Webdesign Guidelines für Institutsauftritte Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover

Tipp: Abwehrer im Training - Chance auf VH-Angriff

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Die Verfügbarkeit und Sicherung benutzerdefinierter Einstellungen für Symbolleisten, Menüsysteme und Makros in Office 97/2000/2002/2003

Ein Untermenü mit Funktionen für Projekt- und Positionsverwaltung, Im- und Export, Druck, Druckansicht wird aufgeklappt. Neu

Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen!

Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003

Text zur PowerPoint-Präsentation UNI-TRAINEES vom Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf der Universität Duisburg-Essen

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

Einleitung. Kennzeichen unserer Spielphilosophie. Die Bedeutung unserer Spielphilosophie. Spiel- und Ausbildungsphilosophie im SFV

Erste Schritte mit LimeSurvey Pädagogische Hochschule Heidelberg

Das Spielsystem

Internet Services. Internet für Unternehmer. Worauf achten erfolgreiche Unternehmer heute in Bezug auf das Internet?

Word 2010 Änderungen nachverfolgen

Die Prognose. Dipl.-Vw. Lutz Benson, Volkswirtschaftslehre, insbes. Stadt- und Regionalökonomie

Trainingsleitfaden Nachwuchsabteilung Saison 15/16

1. UPDATE Modul 1 Lkw Eco-Training PC-Professional Multiscreen Artikel-Nr.: Version 2, Stand: 10/2011

9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel

Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo Der Benutzername

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Beitrag RW.mobile bei edidaktik 2014 Linz

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Übernahme der Termine aus dem Cisco-Calendar auf den eigenen Computer oder das Smartphone

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik Symposion

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Anrede personalisieren. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

1 Einleitung. Software Engineering. Vorgehensweisen

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Trainerausbildung Teil I: E-Jugend

AUGE Webdesign-Wettbewerb 2009

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

Kapitel 2 SAP Easy Access

Volleyball. organisieren und spielen. Alle Didaktiken der Großen Spiele basieren mittlerweile. Materielle Voraussetzungen

Virtuelle Lehrerweiterbildung Informatik Niedersachsen 1. Gesellschaftliche Folgen der DV

Koedukativer Sportunterricht

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool

Einleitung. Was ist das Wesen von Scrum? Die Ursprünge dieses Buches

Der Berufswahlprozess in der Schule kant. Rahmenbedingungen

Lernplattform Erste Orientierung auf der mebis Lernplattform für den mebis-koordinator

Rainers Golf App. 1 Auf dem Platz

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

Bedienungsanleitung ComfortTouch App für Busch-ComfortPanel. Busch-ComfortPanel / /09-825

Erstellung von Lernmaterialien. Inhaltsverzeichnis

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Selbstwartungsdokument Hotels

Aufbau eines Business Case

PISTE - Regional. Prognostisch Integrative Systematische Trainereinschätzung. Erarbeitet durch. Sabrina Heiniger, Bettina Villars, Peter Müller

Fernstudienkurs Methodik und didaktik des fremdsprachlichen. Deutschunterrichts. kursbegleiter - Auszug

Kinderfussball-Konzept. Von der Animation zum fussballspezifischen Training

BEWEGUNGS- APPARAT KNOCHEN & GELENKE

"Hydraulik" Inhalt und Einsatz im Unterricht

Spannungsregler Best.- Nr

Arten von Prototypen Prototyp-Evaluation UI-Patterns

Stilfragen Wie soll ich schreiben?

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

FAHRZEUGNET AG Telefon Rathausstrasse 37 Fax Weinfelden Garage-Homepage

Kompetenzen, Eingangsvoraussetzungen und open content

Fragebogen: Abschlussbefragung

Über uns. Die neue Website für den HLB Ein Training mit. crowd-creation GmbH. Gegründet im Oktober 2009 als UG. Als Drupaldienstleister

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Upgrade Anleitung von Windows Vista auf Windows 7

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Thema: Personenkonstellation

PATIENTEN GUIDE. Verwaltung & Organisation. April Seite 1/8

Im Internet gefunden werden

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Grundkataloge erstellen und überarbeiten

Seminarprogramm 2014 Aus- und Fortbildungsveranstaltungen zu Themen der Informationssicherheit und des Datenschutzes

Sport als Abiturprüfungsfach

Schnelleinstieg für Schüler und Lehrkräfte

Fußballiade Fußball-Akademie Juni 2015 Stadtsäle Bernlochner Ländtorplatz Landshut

Präsentation vom im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Adaptive Choice-Based-Conjoint: Neue Möglichkeiten in der Marktforschung

Office 2016 für Mac Das Profibuch

Das BOND Community System. Die ersten Schritte in BIBLIOTHECA2000

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand

Kommunikation in Change-Prozessen Mitarbeiter erreichen und Verhalten ändern

Versand von Newslettern aus Sage CRM mit MailChimp

Ausbildung bei der Jugend der SF Sölderholz

Die Tipps werden jeweils für MicroStation V8i (SS3) und die vorhergehenden V8i-Versionen getrennt beschrieben.

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich für ein Buch der trainingsunterstützenden Reihe von handball-uebungen.de entschieden haben.

Anmerkung: Versuch anerkannt am:

Leitfaden Verbuchen/Verrechnung von Anzahlungen

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden

Der Ball ist rund Matthias Jaklen

Transkript:

Ulrich Fischer / Stefanie Abraham Der Taktik- Baustein im Internetportal des WVV Volleyball im Schulsport Vorbemerkungen Seit etwa einem Jahr ist der Taktik - Baustein des Internetportals Volleyball als Schulsport schrittweise überarbeitet und erweitert worden. In diesem Newsletter wird daher der bisherige Stand der Arbeiten vorgestellt in der Hoffnung, dass sich einige der Abonnenten diesen Baustein des Portals etwas näher anschauen und den Autoren ggf. ihre Einschätzungen und Anregungen mitteilen. Die visuelle Aufbereitung der einzelnen Spielformen ab dem Spiel 3 gegen 3 wurde überwiegend mit Hilfe des Animationsprogramms Easy animation vorgenommen. Diese Darstellungsweise hat unseres Erachtens die Vorteile, dass die Erstellung des Videomaterials weniger aufwändig ist im Vergleich zu Aufzeichnungen von realen Volleyballspielen Jugendlicher, die taktischen Abläufe idealtypisch dargestellt und ggf. auch leichter verändert werden können. Problematisch ist vor allem die Tatsache, dass Bewegungen von Spielern nicht kurvenförmig dargestellt werden können, die Veränderungen von Ballflug und Spielerpositionen in der Regel immer nur in einer für eine Animation festgelegten Zeitspanne erfolgen und damit die Geschwindigkeiten nicht immer angemessen der Realität entsprechen. Z. B. hat dadurch der Ballflug vom Zuspieler zum Angreifer immer die gleiche Dauer unabhängig davon, ob ein Meterball oder ein hoher Ball nach außen zugespielt worden ist. Weitere grafische Bearbeitungen (z. B. das Einfügen von Texten, Standbildern) sind mit dem Programm MagixVideo deluxe 2016 vorgenommen worden. Bei der Auswahl der Spielformen soll ein möglichst umfassender Überblick über die in der Praxis üblichen und der Methodik-Literatur präsentierten Varianten gegeben werden, ohne dass mit der Reihenfolge eine bestimmte Präferenz der Autoren zum Ausdruck kommen soll, welche Spielformen im Unterricht primär zu berücksichtigen sind. Aufbau des Taktik Bausteins Die Abb. 1, S. 3 stellt als screenshot den gesamten Taktik-Baustein dar. Die Visualisierungen zur individuellen Taktik sind übernommen worden von der DVD Volleyball - Bausteine für einen sicheren und attraktiven Unterricht, die 2004 an der Uni Dortmund entwickelt worden ist. Im Internetportal wird das Spiel 1 gegen 1 im Baustein Spiele vermitteln aufgegriffen, im Taktik- Baustein haben wir es nicht berücksichtigt. Diese Spielform stellt zwar einen unverzichtbaren Einstieg bei der Spielvermittlung dar. Allerdings fehlen beim 1 gegen 1 zentrale, das Volleyballspiel charakterisierende taktische Elemente wie z. B. die Notwendigkeit der Interaktion mit anderen Spielern und damit auch der Verständigung, wer welche Aufgabe übernimmt. Nach unserer Auffassung ist das Spiel 1 gegen 1 daher eher eine sehr sinnvolle mit einem Spielgedanken verknüpfte Übungsform. Die Bezeichnung der Spielsysteme orientiert sich an der Zahl der Spieler, die den gegnerischen Angriff in Netznähe oder im Hinterfeld erwarten. Das 1:3 System beim Spiel 4 gegen 4 ist daher z. B. dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Spieler im Vorderfeld in Netznähe befindet und die drei weiteren Spieler, das Hinterfeld abdecken. Für die Durchnummerierung der Spielerpositionen gibt es keine einheitliche Vorgehensweise in der von uns durchgesehenen Literatur. Vielfach orientiert man sich an den Positionen im Spiel sechs gegen sechs, mit der Konsequenz, dass keine durchgängige Nummerierung von I bis IV oder I bis III erfolgt, sondern Positionen übersprungen werden (z. B. VI, II, III und IV).

Leichter nachvollziehbar für Schüler ist unser Meinung nach z. B. beim Spiel 4 gegen 4 Nummerierung von I bis IV (II bis IV für die Spieler am Netz, I für den Aufschläger und Hinterfeldspieler) die wir daher mit einer Ausnahme (4 gegen 4 2 : 2 System ohne Block) durchgängig benutzen. Die Darstellung des Spiels 2 gegen 2 (0:2 Variante) beruht noch auf den Animationen auf der bereits oben genannten DVD. Jedes Untermenü für die einzelnen Spielformen ist so aufgebaut (siehe auch Abb. 2 auf der S. 4), dass zunächst ein längerer idealtypischer Ballwechsel gezeigt wird. Der Begriff idealtypisch wird benutzt, weil die Positionen der Spieler in der Spielrealität nicht eins zu eins übernommen werden können, sondern immer an das Verhalten des Gegners, aber auch die eigenen taktischen und technischen Stärken und Schwächen angepasst werden müssen. Erst ab dem Spiel 6 gegen 6, das seinen Platz vor allem im Sportunterricht der Sek II hat, bieten wir einige Möglichkeiten für den Einsatz spezialisierter Zuspieler an. Im Rahmen einer allgemeinen und vielseitigen Grundausbildung im Volleyball ist es daher bis zur Sekundarstufe sinnvoll, die Spieler auf allen Positionen einzusetzen. Manche Spielelemente können in den Animationen nicht differenziert dargestellt werden. Z. B. lässt sich nicht erkennen, ob aus dem Hinterfeld ein Angriffsschlag erfolgt oder ein Dankeball gespielt wird. Sind solche Situationen für das Verständnis des Spielverhaltens wichtig, wurde in die Animation ein Standbild mit einer Erläuterung eingefügt (siehe Abb. 3, S. 5). Spezieller werden in zusätzlichen Animationen für die einzelnen Spielformen die Aufschlag Annahme Situation, das Angriffs- und Abwehrverhalten, und ggf. weitere Varianten (z. B. beim 3:1 System das Spiel mit einem Zweierblock) aufgegriffen. Die Untermenüs für die Spielformen 2 gegen 2 und 3 gegen 3 sind noch ergänzt worden durch Beispiele für ungünstiges taktisches Verhalten, die als Möglichkeit des Trainings der taktischen Wahrnehmungsfähigkeit gedacht sind. Zusätzlich befinden sich dort im Menüpunkt Weitere Optionen ausdruckbare Beispiele für Beobachtungsbögen zum Spielerverhalten. Bei allen Animationen können ergänzende Erläuterungen eingeblendet werden, in denen u. a. auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Spielformen eingegangen wird. Folgende Arbeiten sollen den Taktik-Baustein in den nächsten Monaten weiter komplettieren: Überarbeitung des Untermenüs Individuelle Taktik Ergänzung des Spiels 2 gegen 2 um die 1:1 Variante ( Hintereinander Aufstellung ) die Darstellung der wichtigsten schulrelevanten taktischen Systeme des Spiels 6 gegen 6 Entwicklung von Spiel(er)beobachtungsbögen für die 3 gegen 3, 4 gegen 4 und 6 gegen 6 Spielformen Abschließend möchten wir noch einmal unsere Aufforderung zur Mitarbeit nicht nur an dem Taktik-Baustein, sondern an dem gesamten Internetportal wiederholen. Je stärker wir die Meinungen und Ideen der Leser dieses Newsletters berücksichtigen können, umso praxisrelevanter kann das Internetportal gestaltet werden.

Abb. 1 Gesamtdarstellung des Taktik - Bausteins

Abb. 2 Untermenü für eine Spielform

Abb. 3 Einfügen von ergänzenden Informationen