Catherine By Jennie Atkinson

Ähnliche Dokumente
Marion By Jennie Atkinson

Anouk. By Jennie Atkinson

Martin Storey Knit Along. Stage 8 - Slip Stitch Check Square

Martin Storey Knit Along. Stage 7 - Lace Heart Square

Sylvie Purse By Elinor Voytal

Brigitte Shopping Bag By Elinor Voytal

Freida. By Martin Storey

LANA GROSSA Modell des Monats Mai Model of the month May 2011

East Village By Josh Bennett

ROWAN. Darby. Von Martin Storey. ZB RDDE v.1. Copyright MEZ Crafts UK Ltd., 2016.

Hell s Kitchen By Josh Bennett

LANA GROSSA Modell des Monats Juli Model of the month July 2011

LANA GROSSA Modell des Monats Februar Model of the month February 2011

LANA GROSSA Modell des Monats Mai Model of the month May 2012

LANA GROSSA Modell des Monats Model of the Month Oktober 2009 October 2009

Lincoln Center By Josh Bennett

Anleitung zum Nacharbeiten

LANA GROSSA. Der Stricktipp.

Allgemeines Der Schal ist ein pi-schal das heisst, dass immer wenn sich die Reihenzahl verdoppelt hat die Maschenzahl verdoppelt wird.

LANA GROSSA. Der Stricktipp. Knitting Tip.

LANA GROSSA Modell des Monats Model of the Month Dezember 2008 December 2008

Network premium POP UP Display

Level 1 German, 2014

Level 2 German, 2015

Englische Strickbegriffe. Lauflängenübersetzung

Freie Anleitung Freebie

Level 1 German, 2012

Free Tutorial Ohrringe / Earrings Petal Wheel

Matilda. mosaic scarf

Level 2 German, 2013

PINGUINE. Dies sind Anleitungen für zwei erwachsene Pinguine einer schaut nach rechts, einer nach links.

NETWORK PREMIUM POP UP DISPLAY

Level 1 German, 2016

Knuddel Yoshi Amigurumi # Cuddly Yoshi Amigurumi

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

JACKE CARDIGAN JAQUETTE LANG YARNS «SOL DÉGRADÉ by LANG YARNS

Eulenspiegel by Jana Huck

E-BOOK ANLEITUNG/PATTERN. kleine Perle. Simone Helmig, Dahlienweg 56, Gütersloh

Erarbeiten von englischsprachigen Anleitungen

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

Download von

Hör auf zu ziehen! Erziehungsleine Training Leash

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Level 2 German, 2011

1. General information Login Home Current applications... 3

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

Baby uni. Pulli, Mütze, Schühchen im Reliefmuster. Seite 1 von 8

Scheepjes CAL. Häkelanleitung Woche 5. eine Anleitung von Wink

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Level 1 German, 2015

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

Coverstitch Binder 3. / 8 " (10mm)

advertising Kindermoden Nord 4 6 February 2017 trade fair : Kindermoden Nord 4 6 February 2017 deadline : 20 December 2016 A04_DE_Werbung

Kinderanleitung für die EM Pulli, mütze & strümpfe Organico.

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

ONLINE LICENCE GENERATOR

Worx Landroid - Software Update

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points)

Lisa Richardson Crochet Along

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

Violetter Bolero. kann auch als Schal getragen werden

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Schanzer Trachtenwolle

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Maschen/10 cm M

CALCULATING KPI QUANTITY-INDEPENDENT ROUTE TIME

Technical Bulletin. Important! Condition. Service. 1 of 3. Trunk Lid Harness, Installing Repair Harness. Please give copies to all your VW Technicians

Cotton Quick uni. Babyjäckchen, Mütze, Söckchen. Seite 1 von 6

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

Modell 31. abkürzungen. Strickschrift. zeichenerklärung: = 1 U

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal

Pullover mit bunten Intarsien

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

Produktinformation _185PNdeen

Magdalena-strickt.de Zopfpulli, Größe 36/38 aus LANA GROSSA Alta Moda Alpaca Schwierigkeitsgrad: schwer

Dreiphasenumsteller Typ KDV Threephase Tap Changer Type KDV

roll-up SONJA powerdisplays Aufbauanleitung Assemble instructions

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

1: Descrew the org device of the E53 (non navi model) and cutout the plastic frame till vertical side plates (next pic), best use a dremel like tool

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder.

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.

Ausschnittvariante für Raglan von oben

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe)

Anleitung für den Desigo Würfel

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Introduction FEM, 1D-Example

FEM Isoparametric Concept

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

CA_MESSAGES_ORS_HDTV_IRD_GUIDELINE

Magdalena-strickt.de Rundpassenjacke, Größe aus LANA GROSSA Bingo Schwierigkeitsgrad: schwer

Arbeitsblatt Nein, Mann!

PARIS UNI COLOUR (50g) PARIS RECYCLED DENIM (50g) DROPS Nadeln & Häkelnadeln.

Anleitung für Vermieter. Directions for Landlord/Landlady. zum Erstellen eines Accounts und zum Anlegen von Angeboten

Transkript:

Catherine By Jennie Atkinson

www.knitrowan.com Catherine by Jennie Atkinson SIZE S M L XL XXL To fit bust 81-86 91-97 102-107 112-117 122-127 cm 32-34 36-38 40-42 44-46 48-50 in YARN Summerlite 4 ply 4 4 5 5 6 x 50gm (photographed in Buttermilk 421) NEEDLES 1 pair 3mm (no 11) (US 2/3) needles 3mm (no 11) (US 2/3) circular needle no more than 80 cm long 2.50mm (no 12) (US B1/C2) crochet hook Very fine crochet hook see special abbreviations BEADS 3 [3: 4: 4: 4] packs of Swarovski Light Topaz Selection 9825101-00010 (each containing 50 x 6mm faceted crystal beads 150 [150: 200: 200: 200] beads in total) Note: You need 139 [149: 159: 167: 185] beads in total. TENSION 28 sts and 36 rows to 10 cm measured over patt using 3mm (US 2/3) needles. SPECIAL ABBREVIATIONS double bead 1 = place 2 beads on the next st using a crochet hook as folls: Using a very fine crochet hook (one where the hook will easily fit through the hole in the bead), slip 2 beads onto the crochet hook. Slip the next st on left needle onto hook dropping extra loops and gently pull this elongated st through the beads. Place st back onto left needle and K this st beads enclose the double strand of the elongated st; single bead 1 = place 1 bead on the next st using a crochet hook as folls: Using a very fine crochet hook (one where the hook will easily fit through the hole in the bead), slip a bead onto the crochet hook. Slip the next st on left needle onto hook dropping extra loop and gently pull this elongated st through the bead. Place st back onto left needle and K this st bead encloses the double strand of the elongated st. CROCHET ABBREVIATIONS ch = chain; ss = slip stitch. Special note: As this design places the beads using a crochet hook, you do NOT need to thread beads onto yarn - see information page for details. FRONT Using 3mm (US 2/3) needles cast on 131 [145: 163: 179: 199] sts. Work in g st for 3 rows, ending with WS facing for next row. Row 4 (WS): K to end, winding yarn 3 times round needle for every st. Row 5: (K1 dropping extra loops) 2 [2: 4: 5: 1] times, double bead 1 see special abbreviations, *(K1 dropping extra loops) 6 times, double bead 1 see special abbreviations, rep from * to last 2 [2: 4: 5: 1] sts, (K1 dropping extra loops) 2 [2: 4: 5: 1] times. Work in g st for a further 3 rows, ending with RS facing for next row. These 8 rows complete hem border. Now work in patt as folls: Row 1 (RS): Knit.

Row 2: Purl. Rows 3 to 6: As rows 1 and 2, twice. Rows 7 to 10: Knit. These 10 rows form patt. Cont in patt until front meas approx 27 [27: 27: 30: 30] cm, ending after patt row 10 and with RS facing for next row. Shape raglan armholes Keeping patt correct, cast off 5 sts at beg of next 2 rows. 121 [135: 153: 169: 189] sts. Dec 1 st at each end of next 7 [19: 31: 43: 57] rows, then on foll 18 [13: 9: 5: 0] alt rows. 71 [71: 73: 73: 75] sts. Work 1 row, ending with RS facing for next row. Break yarn and leave sts on a holder. BACK Work as given for front until 36 rows less have been worked than on front to beg of raglan armhole shaping, ending after patt row 4 and with RS facing for next row. Divide for back neck Next row (RS): Patt 65 [72: 81: 89: 99] sts and turn, leaving rem sts on a holder. Work each side of neck separately. Keeping patt correct, dec 1 st at neck edge of 2nd and foll 16 alt rows. 48 [55: 64: 72: 82] sts. Work 1 row, ending after patt row 10 and with RS facing for next row. Shape raglan armhole Cast off 5 sts at beg and dec 1 st at end of next row. 42 [49: 58: 66: 76] sts. Work 1 row. Dec 1 st at raglan armhole edge of next 7 [19: 31: 43: 57] rows, then on foll 18 [13: 9: 5: 0] alt rows and at same time dec 1 st at neck edge of next and foll 8 [7: 7: 5: 5] alt rows, then on 6 [7: 8: 10: 11] foll 4th rows. 2 sts. Work 1 row, ending with RS facing for next row. Next row (RS): K2tog and fasten off. With RS facing, slip centre st onto a holder, rejoin yarn and patt to end. 65 [72: 81: 89: 99] sts. Complete to match first side, reversing shapings. SLEEVES Using 3mm (US 2/3) needles cast on 93 [95: 99: 103: 107] sts. Work in g st for 4 rows, ending with RS facing for next row. Beg with patt row 1, now work in patt as given for front and cont as folls: Work 10 rows, ending after patt row 10 and with RS facing for next row. Shape raglan Keeping patt correct, cast off 5 sts at beg of next 2 rows. 83 [85: 89: 93: 97] sts. Dec 1 st at each end of next and 2 foll 4th rows, then on every foll alt row until 43 sts rem. Work 1 row, ending with RS facing for next row. Break yarn and leave sts on a holder. stitch if preferred. Neckband With RS facing and using 3mm (US 2/3) circular needle, work across 43 sts on left sleeve holder as folls: K2tog, K39, K2tog, place blue marker on needle, work across 71 [71: 73: 73: 75] sts on front holder as folls: K2tog, K to last 2 sts, K2tog, place second blue marker on needle, work across 43 sts on right sleeve holder as folls: K2tog, K39, K2tog, then pick up and knit 82 [84: 88: 92: 96] sts down right side of back neck, K st on holder at base of V neck and place red marker on this st, pick up and knit 82 [84: 88: 92: 96] sts up left side of back neck. 316 [320: 330: 338: 348] sts. Round 1 (RS): (P to within 2 sts of blue marker, P2tog, slip marker onto right needle, P2tog) twice, P to within 2 sts of red marker, P2tog, P red marked st, P2tog tbl, P to end. 310 [314: 324: 332: 342] sts. Round 2: K to within 1 st of red marked st, sl 1, K2tog (red marked st is first of these 2 sts), psso, K to end. 308 [312: 322: 330: 340] sts. Round 3: Winding yarn twice round needle for every st: (P to within 2 sts of blue marker, P2tog, slip marker onto right needle, P2tog) twice, P to within 2 sts of red marker, P2tog, P red marked st, P2tog tbl, P to end. 302 [306: 316: 324: 334] sts. Round 4: Dropping extra loops: K4 [2: 3: 4: 0], single bead 1, (K4, single bead 1) 6 [7: 7: 6: 7] times, K4 [1: 0: 4: 3], slip first blue marker onto right needle, K2 [2: 3: 3: 4], single bead 1, (K4, single bead 1) 12 times, K2 [2: 3: 3: 4], slip second blue marker onto right needle, K4 [1: 0: 4: 3], single bead 1, (K4, single bead 1) 22 [23: 24: 24: 25] times, K2, sl 1, K2tog (red marked st is first of these 2 sts), psso, K2, single bead 1, (K4, single bead 1) 15 [15: 16: 17: 17] times, K0 [2: 1: 0: 4]. 300 [304: 314: 322: 332] sts. Rounds 5 and 6: As rounds 1 and 2. 292 [296: 306: 314: 324] sts. Cast off purlwise (on RS), still decreasing as before at both blue and at red markers. Tie loops (all 8 the same) Mark points along cast-off edge of neckband as folls: place first pair of markers at centre of sleeve tops, next pair of markers level with back raglan seams, then a further 2 pairs of markers evenly spaced between this last marker and base of V neck 8 marked points in total (4 along each side of V neck). With RS facing and using 2.50mm (US B1/C2) crochet hook, attach yarn at marked point, make 6 ch, then work a ss into point where yarn was attached. Fasten off. Make all 8 tie loops in same way. Tie Using 2.50mm (US B1/C2) crochet hook, make a length of ch approx 248 cm long. Fasten off. Attach 2 beads to each end of ch and then thread tie through tie loops as in photograph. MAKING UP Press as described on the information page. Join all raglan armhole seams using back stitch, or mattress

12.5 [13.5: 14.5: 15.5: 16.5] cm (5 [5½: 5½: 6: 6½] in) 4 cm (1½ in) 47 [52: 58: 64: 71] cm (18½ [20½: 23: 25: 28] in) (full length including top of raglan sleeve) 47 [48: 49: 53: 54] cm (18½ [19: 19½: 21: 21½] in) If you re having difficulty viewing or printing our PDF patterns, please ensure you have the latest version of Adobe Acrobat Reader. Download the latest version here; http://get.adobe.com/reader/ All rights reserved. Reproduction in whole or any part of all material, including illustrations and designs, in this publication/pattern is strictly forbidden and is sold on the condition that it is used for non commercial purposes. No part may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means electronic, electrostatic, magnetic tape, mechanical, photocopying, recording or otherwise without prior permission of the copyright owners having been given in writing. Yarn quantities are approximate and are based on average requirements. Images and shades are for guidance only as colours may not display accurately on screen or in printed format. Contact your local stockist to view a fringed (not digital reproduction) yarn shade card. Copyright MEZ Crafts UK Ltd., 2016. MEZ Crafts UK Ltd., 17F, Brooke s Mill, Armitage Bridge, Huddersfield, HD4 7NR, www.knitrowan.com

www.knitrowan.com Catherine by Jennie Atkinson S M L XL XXL Passend für Oberweite 81-86 91-97 102-117 112-117 122-127 cm Garn Rowan Summerlite 4 ply 4 4 5 5 6 x 50gm (fotografiert in Buttermilk 421) Nadeln 1 Paar Nr. 3 1 Rundstrickndl Nr. 3, höchstens 80 cm lang 1 Häkelndl Nr. 2,5 1 sehr feine Häkelndl, siehe spezielle Abkürzungen. Perlen - 3 (3:4:4:4) Päckchen Swarovski Light Topaz Selection, Artikelnr. 9825101-00010, jedes Päckchen enthält 50 x 6 mm geschliffene Kristallperlen = 150 (150:200:200:200) Perlen insgesamt. Hinweis: Es werden insgesamt 139 (140:159:167:185) Perlen benötigt. Maschenprobe 28 M und 36 R = 10 x 10 cm, im Muster gestr mit Ndl Nr. 3. Spezielle Abkürzungen doppp1 = Mit einer sehr feinen Häkelndl 2 Perlen wie folgt platzieren, (die Häkelndl muss leicht durch die Öffnung der Perlen passen), 2 Perlen mit der Häkelndl aufnehmen, die nächste M von der li Ndl auf die Häkelndl heben, dabei die Umschläge der vorherigen R fallen lassen, die langgezogene M vorsichtig durch die Perlen ziehen. Die M wieder auf die li Ndl heben und re str, dabei liegen die Perlen auf den beiden Schlingen der langgezogenen M. P1 = Mit einer sehr feinen Häkelndl 1 Perle wie folgt platzieren, (die Häkelndl muss leicht durch die Öffnung der Perlen passen), 1 Perlen mit der Häkelndl aufnehmen, die nächste M von der li Ndl auf die Häkelndl heben, dabei die Umschläge der vorherigen R fallen lassen, die langgezogene M vorsichtig durch die Perle ziehen. Die M wieder auf die li Ndl heben und re str, dabei liegt die Perlen auf den beiden Schlingen der langgezogenen M. LfM = Luftmasche, Kettm = Kettmasche Hinweis Beim Aufnehmen der Perlen mit der Häkelndl müssen die Perlen nicht vorher auf das Garn gefädelt werden, siehe allgemeine Hinweise. VORDERTEIL 131 (145:163:179:199) M mit Ndl Nr. 3 anschl. 3 R kraus re str, enden mit einer Hinr. R 4 (Rückr): Re str bis zum Ende, dabei nach jeder M den Fd 3 x um die Ndl wickeln. R 5: 2 (2:4:5:1) x (1 M re, dabei die Umschläge der unteren R fallen lassen), doppp1, *6 x (1 M re, dabei die Umschläge der unteren R fallen lassen), doppp1, ab * wdhl bis zu den letzten 2 (2:4:5:1) M, 2 (2:4:5:1) x (1 M re, dabei die Umschläge der unteren R fallen lassen. Weitere 3 R kraus re str, enden mit einer Rückr. Die untere Blende ist beendet. Im Muster str wie folgt: R 1 (Hinr): Re. R 2: Li. R 3-6: Wie R 1 und 2, 2 x str. R 7-10: Re. Die letzten 10 R bilden das Muster und werden wdhl bis zu einer Länge von ca. 27 (27:27:30:30) cm, enden mit R 10 des

Musters, enden mit einer Rückr. Raglanschrägen Am Anf der nächsten beiden R je 5 M abk = 121( 135:153:169:189) M. In den nächsten 7 (19:31:43:57) R bds je 1 M abn, danach 18 (13:9:5:0) x in jeder folg 2. R bds je 1 M abn = 71 (71:73:73:75) M. 1 R str, enden mit einer Rückr. Den Fd abschneiden, die M auf einer Hilfsndl stilllegen. RÜCKENTEIL Das Rückenteil str bis 36 R unterhalb des Beg der Raglanschrägen, enden mit R 4 des Musters, enden mit einer Rückr. Rückw Halsausschnitt Nächste R (Hinr): 65 (72:81:89:99) M im Muster, Arbeit wenden, die restl M auf einer Hilfsndl stilllegen, beide Seiten getrennt beenden. Am Halsausschnitt in der 2. R und 16 x in jeder folg 2. R je 1 M abn = 48 (55:64:72:82) M. 1 R str, enden nach R 10 des Musters, enden mit einer Rückr. Raglanschräge Am Anf der nächsten R 5 M abk und am Ende der R 1 M abn = 42 (49:58:66:76) M. 1 R str. Für die Raglanschräge in den nächsten 7 (19:31:43:57) R je 1 M abn, danach 18 (13:9:5:0) x in jeder folg 2. R je 1 M abn, gleichzeitig am Halsausschnitt in der nächsten R und 8 (7:7:5:5) x in jeder folg 2. R je 1 M abn, danach 6 (7:8:10:11) x in jeder folg 4. R je 1 M abn = 2 M. 1 R str, enden mit einer Rückr. Nächste R (Hinr): 2 M re zus-str, den Fd abschneiden. Die stillgelegten M aufn, die mittl M auf einer Hilfsndl stilllegen, mit neuem Fd in einer Hinr beg, im Muster str bis zum Ende = 65 (72:81:89:99) M. Die 2. Seite gegengleich beenden. ÄRMEL 93 (95:99:103:107) M mit Ndl Nr. 3 anschl. 4 R kraus re str, enden mit einer Rückr. Mit R 1 des Musters beg, so wie beim Vorderteil angegeben, wie folgt str: 10 R str, enden mit einer Rückr. Raglanschrägen Am Anf der nächsten beiden R je 5 M abk = 83 (85:89:93:97) M. In der nächsten R und 2 x in jeder folg 4. R bds je 1 M abn, danach in jeder folg 2. R bds je 1 M abn bis 43 M übrig sind. 1 R str, enden mit einer Rückr. Den Fd abschneiden, die M auf einer Hilfsndl stilllegen. FERTIGSTELLUNG Alle Teile dämpfen, siehe Informationsseite. Alle Raglannähte schließen. Halsblende Von re mit der Rundstrickndl Nr. 3 zuerst die 43 M des li Ärmels wie folgt str: 2 M re zus-str, 39 M re, 2 M re zusstr, eine blaue Markierung auf die re Ndl hängen, die 71 (71:73:73:75) M des Vorderteils wie folgt str: 2 M re zusstr, re str bis zu den letzten 2 M, 2 M re zus-str, eine 2. blaue Markierung auf die re Ndl hängen, die 43 M des re Ärmels wie folgt str: 2 M re zus-str, 39 M re, 2 M re zus-str, danach aus der re rückw Halsausschnittkante 82 M (84:88:92:96) M aufn und re str, die M auf der Hilfsndl re str und mit einem roten Fd markieren, aus der li rückw Halsausschnittkante 82 (84:88:92:96) M aufn und re str = 316 (320:330:338:348) M. Rde 1 (Hinr): 2 x (li str bis 2 M vor der blauen Markierung, 2 M li zus-str, die Markierung umhängen, 2 M li zus-str), li str bis 2 M vor der roten Markierung, 2 M li zus-str, die mark M li str, 2 M li verschr zus-str, li str bis zum Ende = 310 (314:324:332:342) M. R 2: Re str bis 1 M vor der roten Markierung, 1 M abh, 2 M re zus-str (die mark M ist die 1. der beiden M), die abgeh M überziehen, re str bis zum Ende = 308 (312:322:330:340) M. Rde 3: Wie folgt str, dabei nach jeder M den Fd 2 x um die Ndl wickeln: 2 x (li str bis 2 M vor der blauen Markierung, 2 M li zus-str, die Markierung umhängen, 2 M li zus-str), li str bis 2 M vor der roten Markierung, 2 M li zus-str, die mark M li str, 2 M li verschr zus-str, li str bis zum Ende = 302 (306:316:324:334) M. Rde 4: Alle Umschläge der unteren R fallen lassen: 4 (2:3:4:0) M re, P1, 6 (7:7:6:7) x (4 M re, P1), 4 (1:0:4:3) M re, die blaue Markierung auf die re Ndl hängen, 2 (2:3:3:4) M re, P1, 12 x (4 M re, P1), 2 (2:3:3:4) M re, die 2. blaue Markierung auf die re Ndl hängen, 4 (1:0:4:3) M re, P1, 22 (23:24:24:25) x (4 M re, P1), 2 M re, 1 M abh, 2 M re zus-str (die mark M ist die 1. der beiden M), die abgeh M überziehen, 2 M re, P1, 15 (15:16:17:17) x (4 M re, P1), 0 (2:1:0:4) M re = 300 (304:314:322:332) M. Rde 5 und 6: Wie Rde 1 und 2 = 292 (296:306:314:324) M. In der folg Hinr alle M li abk, dabei die Abn bds der blauen und roten Markierungen noch 1 x wdhl. Schlaufen (8 x str) An der Abbkettkante der Halsblende folgende Punkte markieren: Die ersten beiden Markierungen in der Mitte der oberen Ärmelränder, je 2 in Höhe der rückw Raglannähte, weitere 2 Paar gleichmäßig verteilt zwischen der letzten Markierung und derunteren der Spitze des V-Ausschnitts = 4 Paar auf jeder Seite des V-Ausschnitts. Von re mit der Häkelndl Nr. 2,5 den Fd an einem mark Punkt befestigen, 6 Luftm häkeln, 1 Kettm in die Stelle, in der der Fd befestigt wurde. Den Fd abschneiden. Die nächsten 7 Schlaufen genauso häkeln wie angegeben. Kordel Mit der Häkelndl Nr. 2,5 eine ca. 248 cm lange Luftmaschenkette häkeln. Den Fd abschneiden. Je 2 Perlen an beiden Enden der Kordel befestigen, danach die Kordel durch die Schlaufen ziehen, siehe Foto. Die Seiten- und Unterarmnähte schließen.

12.5 [13.5: 14.5: 15.5: 16.5] cm 4 cm 47 [52: 58: 64: 71] cm Länge bis zum oberen Rand der Raglanschrägen 47 [48: 49: 53: 54] cm Alle Rechte vorbehalten. Die teilweise oder ganze Wiedergabe des ganzen Materials einschließlich der Abbildungen und Designs sind strikt verboten. es wird nur für die nichtkommerzielle Nutzung verkauft. Deswegen ist jede Verwertung außerhalb des Urhebergesetzes ohne unsere Zustimmung unzulässig, das gilt insbesondere für Vervielfätligungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Materialangaben sind ungefähre Angaben, da sie auf Durchschnittswerten basieren. Die Farbdarstellung entspricht den technischen Möglichkeiten bei Repro oder Druck. Fragen Sie bei Ihrem Händler nach Farbkarten mit den Fäden der originalen Garne. Copyright MEZ Crafts UK Ltd., 2016. MEZ Crafts UK Ltd., 17F, Brooke s Mill, Armitage Bridge, Huddersfield, HD4 7NR, www.knitrowan.com