Nudeln um halb zwei EINE KLEINE GESCHICHTE ÜBER NUDELSUPPE.

Ähnliche Dokumente
Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Hi! Ich heiße Eldar. Ich bin 12 Jahre alt und komme aus Wolgograd

Schritte. Schritte 3/3. im Beruf. Gespräche führen: In der Kantine. 1 Was passt: Kantine oder Restaurant? Kreuzen Sie an.

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Der Geschmackssinn. Wie schmecke ich? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Kreativ-Tipp Erzähl-/Schreibanlass

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Einfache Rezepte für Feinschmecker. KOCHEN für ALLE

phở in vietnam musst du das essen nicht suchen, es sucht dich.

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon?

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Großes chinesisches Buffet & mongolisches Grillen. Mongolisches Grillen 14,90 Mittagsbuffet 7,50. Öffnungszeiten: Restaurant Mongolei

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

China-Restaurant Goldener Drache Speisekarte

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Kochen mit Anna. aufgeschrieben von Tanja

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung.

Suppen. Gebratener Reis

Kochbuch für Zeltlager

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

10 Fragen zu Hefeextrakt

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

NutriniDrink Multi Fibre

Spezialitäten. Chinesische

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Spezial-Menü: Tellerservice für ein Person

VORSPEISEN. 0. Mini Frühlingsrolle 2, Frühlingsrolle Zick Zack Rollen Pikanter Salat Gemischter Salat 2.

Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell

Mango-Möhren-Hähnchen

Mittagsmenü. M 4 Knuspriges geschnittenes Huhn mit versch. Gemüse, leicht überbacken und mit Knoblauch-Soße

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Gesund Kochen im Alltag

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00

Mensaumfrage FTSK Germersheim

Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

SÜDAFRIKANISCHE REZEPTE. Rezept 1: BOBOTIE

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Hung Asia-Spezialitäten Inhaber: Viet Hung Nguyen Fuhlsbüttlerstr. 192c Hamburg Tel Fax

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Vorwort. M.M. Syrien. Fotos: D.I. Syrien, M.L. Tibet, F.H. Eritrea, I.V. Deutschland, K.S. Sri Lanka Die Weltkarte:

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Die vitale Entschlackungswoche

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

element-i Ernährungs-Konzept

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Restaurant New Konfuzius Thürmchenswall Köln Tel: new-konfuzius.de

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Urlaubs-Speciall Italien 2010

SPEZIALITÄTEN AUF VORBESTELLUNG TIRAMISÙ

Schritte international

3. ESSEN UND TRINKEN

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

Reisgerichte. 25 Gebratenes Eierreis mit Hühnerfleisch, Erbsen und Gemüse 9, Gebratenes Eierreis mit Schweinefleisch, Erbsen und Gemüse 9,20

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Einführung der Beikost

Bunte Schupfnudelpfanne

RÖMISCH KOCHEN HEUTE. Ein Projekt von Anna Siwitza und Josephin Sassen

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf (Aloo-Gobi)

Beikost. Babys erste feste Nahrung

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND FÜHREN DES ERNÄHRUNGSPROTOKOLLS

Beispiel Ernährungsplan zum Abnehmen

glutenfreie Nudeln zwei einfache Rezepte

Meine Küche! Ngea Huong

90 Fastenspeise der Buddhisten... 7,50 91 Brokkoli in Austern-Sauce... 7,50 92 Gebratene Sojabohnensprossen... 7,50 93 Gebratene Zucchini...

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43

Ernährungskonzept. Stand: November 2015

Kinder und gesunde Ernährung

5 Botschaften der Ernährungsscheibe

Mittagsmenüs. M1 Gebratener Reis mit Hähnchenbrustfilet, 6,30 Gemüse und Ei 1,2,4,A,F,L. M2 Gebratene Nudeln mit Hähnchenbrustfilet, 6,30

2 GANG - MITTAGSMENÜ. Zu jedem Gericht servieren wir eine Vorspeise.

SUPPE MIT EISBEIN UND BOHNEN

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Es lebe der Blumenkohl. dining

Transkript:

1 Nudeln um halb zwei EINE KLEINE GESCHICHTE ÜBER NUDELSUPPE. Es ist Dienstag, halb zwei am Morgen in Shanghai. Obwohl ich nun schon eine Weile hier bin, habe ich mich noch immer nicht ganz an den Zeitunterschied 1 gewöhnt 2. Müde bin ich nicht. In Berlin ist es schließlich erst halb sieben am Abend! Ich sitze vor dem Laptop und bereite den Unterricht für Donnerstag vor. Das Thema ist Essen und Trinken. Etwas unkonzentriert 3 blättere 4 ich durch die Seiten des Kursbuches und stelle 5 fest: Ich brauche eine Pause. Ich lege das Buch weg und mache den Fernseher an. Dort läuft gerade eine Kochsendung 6. Jetzt weiß ich: Ich habe Hunger! Ich muss etwas essen, mein Magen 7 ist leer 8. Ich gehe zum Kühlschrank. Aber auch er ist leer! In Berlin würde ich mir jetzt einen Döner kaufen. Döner oder auch Döner Kebab 9 ist ein sehr beliebtes 10 Gericht 11 in Deutschland. In Berlin 1 der Unterschied: Verschiedenheit, Abweichung, Differenz 2 sich an etwas gewöhnen: mit etwas vertraut werden, etwas langsam normal finden 3 nicht konzentriert, zerstreut, leicht abzulenken, unaufmerksam 4 In einem Buch oder Heft die Seiten umdrehen 5 etwas feststellen: etwas bemerken, etwas wahrnehmen 6 die Sendung: Teil des vom Fernsehen ausgestrahlten Programms 7 Der Magen ist ein inneres Organ. Er nimmt die Nahrung auf und verdaut sie. 8 ohne Inhalt 9 aus dem Türkischen: Kebab ist ein Überbegriff für alles Gebratene. Dönmek bedeutet sich drehen. Döner Kebab heißt übersetzt also sich drehender Braten.

2 gibt es fast an jeder Ecke 12 einen Dönerladen 13. Döner ist dünn geschnittenes Fleisch vom Spieß 14. Man isst Döner in einem Stück Brot mit Salat und Soße. Eigentlich kommt der Döner Kebab aus der Türkei. Dort wird er aber ohne Soße und meistens nur mit Zwiebeln oder Tomaten gegessen. In Shanghai esse ich aber keinen Döner, obwohl ich auch hier schon einen Dönerladen gesehen habe. In Shanghai kaufe ich mir eine Instant 15 -Nudelsuppe. Denn das ist der einzige Snack, den man zu jeder Zeit Tag und Nacht- überall in der Stadt für wenig Geld kaufen kann. Ding, dong 16 die automatische Tür zu dem 24-Stunden AllDays Supermarkt bei mir um die Ecke öffnet sich. Zwei freundliche Gesichter schauen in meine Richtung. Es sind die zwei netten Damen, die hier immer in der Nacht arbeiten. Ni hao 17, sage ich wie immer. Dann gehe ich zu dem Regal 18 mit den Instant- Nudelsuppen -wie immer, wenn ich um diese Zeit Hunger bekomme. 10 allgemein gern gesehen und geschätzt; populär 11 Essen, Speise, Mahlzeit 12 Gemeint sind hier die Straßenecken. Das heißt, es gibt sehr viele Dönerläden. 13 der Laden: Shop, Geschäft 14 Der Spieß: Stab aus Metall mit einem spitzen Ende, auf den man Fleisch aufspießt; Bratspieß 15 Der Begriff instant, der im Deutschen sofort bedeutet, ist ein Lehnwort aus dem Englischen. Er kommt ursprünglich aus dem Latein, und findet sich auch als physikalischer Fachbegriff instantan in der Bedeutung auf den (Mess-)Moment bezogen. 16 das Geräusch, das die Tür macht, wann sie sich öffnet 17 Das heißt Hallo auf Chinesisch. 18 das Regal: aus Holz oder Metall gefertigtes Gestell für Bücher, Haushaltsartikel, Waren

3 Obwohl der Supermarkt ziemlich 19 klein ist, ist die Auswahl an Nudelsuppen ziemlich groß. Es gibt sie im kleinen Becher für den kleinen Hunger. Und es gibt sie im großen Becher für den großen Hunger. In den Bechern findet man meistens ein Paket mit Instant- Nudeln und drei kleine Tütchen 20 : eins mit Pulver 21 - das ist die Gewürzmischung 22, eins mit Öl oder Fett und eins mit getrockneten Gemüsestückchen oder Fleischstückchen. Das Gute an den Instant- Nudelsuppen ist, dass man sie sehr schnell zubereiten 23 kann: Becher öffnen, Tütchen herausnehmen, heißes Wasser über die Nudeln gießen 24, die Tütchen öffnen und den Inhalt unter die Nudeln mischen, 3 Minuten warten, fertig! Man kann die Suppen auch in der Tüte kaufen. Dann muss man sie in einem kleinen Topf zubereiten. Das dauert aber auch nicht lange. Mein Blick wandert durch die Regale. 25 Ich finde es gar nicht so einfach, mich zu entscheiden. Denn es gibt die Suppen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen 26 : zum Beispiel Rindfleisch 27, Meeresfrüchte 28, 19 relative, verhältnismäßig 20 kleine Tüte (aus Plastik) 21 fein zerteiltes, zerriebenes Lebensmittel (z.b. Kakaopulver) 22 das Gewürz: Kraut, Pflanzenteil oder chemische Substanz, womit Speisen schmackhafter gemacht werden (z.b. Pfeffer, Salz, Chilli) 23 etwas bereitmachen, etwas fertigmachen 24 eine Flüssigkeit auf, in oder über etwas ausfließen lassen (z.b. die Blumen gießen) 25 Ich sehe mir langsam die Dinge in den Regalen an. Dabei bewegen sich meine Augen (mein Blick) von links nach rechts und von oben nach unten. Meine Augen wandern also bzw. mein Blick wandert durch die Regale. 26 Richtung, Nuance im Geschmack von Speisen

4 Schweinefleisch 29, Hühnerfleisch 30 oder Curry. In Berlin würde ich jetzt zum Dönerverkäufer sagen: Ohne Zwiebeln, mit Kräutersoße, zum Mitnehmen 31 bitte! In Shanghai entscheide ich mich für die Geschmacksrichtung Meeresfrüchte und gehe zur Kasse. Dort zahle ich 6 RMB. Das ist weniger als ein Euro. Damit habe ich eine von den 40.860.000.000 Instant-Nudelsuppen gekauft, die jedes Jahr in China und Hong Kong konsumiert, das heißt gegessen, werden. 40.860.000.000 - das sind fast 45 Prozent von allen Instant- Nudelsuppen, die in einem Jahr in der ganzen Welt gegessen werden. Man kann auch sagen: fast 45 Prozent des weltweiten Konsums. An zweiter Stelle steht Indonesien mit ungefähr 15 Prozent. Und an dritter Stelle steht Japan mit etwa 6 Prozent. Deutschland steht erst an 24. Stelle mit 180.000.000 Instant-Nudelsuppen im Jahr. Das sind weniger als 0,2 Prozent des weltweiten Konsums. 32 Obwohl die Zahl für Deutschland sehr klein ist, kennen viele Deutsche die Instant-Nudelsuppen. Vor allem Studenten, weil sie oft nicht soviel 27 Fleisch von Kühen 28 Als Meeresfrüchte bezeichnet man alle essbaren Meerestiere, die keine Wirbeltiere (Fische oder Wale) sind. Typische Meeresfrüchte sind Muscheln und Wasserschnecken, Tintenfische und Kalmare, Garnelen, Krabben, Langusten und Hummer. 29 Fleisch von Schweinen 30 Fleisch von Hühnern, man sagt auch Hühnchenfleisch 31 Wenn man etwas zum Mitnehmen bestellt, wird das Essen oder das Getränk eingepackt, so dass man es zum Beispiel mit nach Hause oder ins Büro nehmen kann. 32 http://instantnoodles.org/noodles/expanding-market.html

5 Zeit, Geld oder Lust zum Kochen haben. Ich kenne die Instant-Nudeln schon seit meiner Schulzeit. In der Nähe meiner Schule gab es einen Asia-Laden. Das ist ein kleiner Shop, in dem man Lebensmittel 33 und andere Produkte 34 aus Asien kaufen kann. In den Schulpausen sind meine Freunde und ich oft in diesen Laden gegangen. Dort haben wir uns eine Instant-Suppe in der Tüte gekauft. Heißes Wasser brauchten wir nicht. Wir haben einfach die Tüte geöffnet und die Gewürzmischung über die Instant-Nudeln gestreut 35. Das Tütchen mit dem Öl haben wir weggeworfen 36. Dann haben wir die Tüte zugehalten 37 und die Nudeln in der Tüte in kleine Stücke zerdrückt 38. Dann konnten wir die Nudeln essen. Ungefähr so wie Kartoffelchips. Das war sehr lecker 39. Und wir waren sehr stolz 40 auf unsere Snack-Erfindung 41. Eigentlich wurden die Instant-Nudeln aber schon 1958 erfunden. Der Mann, der sie erfunden hat, kam aus Japan. Er hieß Momofuku Ando 33 die Lebensmittel (Plural): Nahrungs- und Genussmittel, Esswaren 34 das Produkt: materielles Ergebnis menschlicher Arbeit; Erzeugnis 35 etwas über etwas streuen: aus Körnern oder Pulver bestehendes Material, langsam über einer bestimmten Fläche fallen lassen und dabei möglichst gleichmäßig verteilen 36 etwas wegwerfen: etwas, das man nicht (mehr) braucht oder nicht behalten möchte, irgendwohin werfen 37 etwas zuhalten: etwas (mit den Händen) gefasst haben und nicht loslassen 38 etwas zerdrücken: etwas (Großes) durch Drücken klein machen 39 sehr wohlschmeckend; appetitlich 40 stolz sein auf etwas: von ausgeprägtem, starkem Selbstbewusstsein erfüllt sein in Bezug auf etwas oder jemanden (z.b.: Die Mutter ist stolz auf ihren Sohn. Er ist Fußballprofi.) 41 die Erfindung: die Schaffung, Entwicklung von etwas völlig Neuem

6 und war der Gründer 42 der Nissin Food Company. 43 Die Instant-Suppen von Nissin wurden schnell beliebt, vor allem bei den Menschen in Asien. Viele andere Firmen haben dann ähnliche Nudelsuppen hergestellt. Zum Beispiel die Firma Thai President Foods und ihre Mama Instant-Nudelsuppen. 44 Mittlerweile stellen Firmen auf der ganzen Welt Instant-Nudelsuppen und andere Instant-Produkte her. Die Firma Maggi ist besonders bekannt für ihre Instant-Suppen und Instant-Soßen.In Deutschland kann man zum Beispiel auch Instant-Kartoffelbrei 45 mit Speck 46 und Zwiebeln von Maggi kaufen. 47 Die Menschen in Deutschland essen aber auch gern Instant-Nudeln italienischer Art. Zum Beispiel Nudeln mit Tomatensoße oder Nudeln mit Käsesoße, Nudeln mit Brokkoli 48 oder Nudeln mit Pilzen. Dass Instant-Nudeln auf der ganzen Welt sehr beliebt sind, hat verschiedene Gründe: 1. Man kann sie schnell und einfach zubereiten. Man braucht nur heißes Wasser. 42 jemand, der die Grundlage von etwas schafft; Urheber; Begründer 43 http://www.nissinfoods.com/company/about.php 44 http://www.mama.co.th/en/about.php 45 Der Kartoffelbrei ist ein aus gekochten, gequetschten Kartoffeln und Milch bereiteter Brei. 46 zwischen Haut und Muskelschicht liegendes, mit Fett ausgefülltes Zellgewebe beim Schwein, das als Nahrungsmittel dient 47 http://www.maggi.de/produkte/alle-produkte/ 48 eine aus Italien stammende eng mit dem Blumenkohl verwandte Gemüsepflanze (grün)

7 2. Sie sind günstig. Das heißt sie sind nicht so teuer. 3. Es gibt sie in vielen Geschmacksrichtungen. Für jeden Geschmack ist also etwas dabei. 4. Sie schmecken einfach gut. In der Gewürzmischung ist ein Geschmacksverstärker. Geschmacksverstärker sind Stoffe, die den Geschmack von Lebensmitteln verstärken. Das Essen schmeckt dann intensiver. Man sagt auch: Es schmeckt kräftiger. Der Geschmacksverstärker in der Gewürzmischung der Instant-Nudelsuppen heißt Glutamat 49. Dieses Glutamat hat einen ganz besonderen Geschmack. Der Geschmack ist nicht süß, er ist nicht sauer, er ist nicht salzig und auch nicht bitter. Deshalb hat er einen eigenen Namen. Er heißt Umami. Das ist Japanisch und bedeutet Wohlgeschmack. 50 Obwohl die Menschen diesen Geschmack sehr mögen, haben sie Angst. Sie haben Angst vor dem Glutamat. Sie denken, dass es ungesund ist. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)hat untersucht, wie das Glutamat auf Menschen wirkt 51. Sie sagt, dass es nicht ungesund ist. Man darf nur nicht zu viel Lebensmittel mit Glutamat konsumieren. 52 49 http://de.wikipedia.org/wiki/glutamate 50 http://de.wikipedia.org/wiki/umami 51 was das Glutamat mit den Menschen macht, wenn sie es essen 52 http://www.dge.de/modules.php?name=news&file=article&sid=189

8 Einige Menschen können Glutamat jedoch nicht vertragen 53. Wenn sie Gerichte mit Glutamat essen, bekommen sie zum Beispiel Kopfschmerzen. Sie dürfen also gar keine Instant-Nudelsuppen essen. Zum Glück gehöre ich nicht zu diesen Menschen. Wenn ich die Suppen esse, bekomme ich nur Durst. Aber das ist beim Döner ja genauso. In Berlin würde ich dann Ayran trinken. Das ist ein türkisches Joghurtgetränk, das man in vielen Dönerladen kaufen kann. Es ist sehr gesund. In Shanghai trinke ich grünen Tee. Der ist auch gesund. Etwas später bin ich wieder in meiner Wohnung. Der Wasserkocher 54 rauscht 55. Dann macht es klick 56. Eine Nudelsuppe und zwei Tassen Tee später sitze ich wieder vor dem Laptop. Es dauert nicht lange, da stelle ich fest: Jetzt bin ich zu müde, um weiterzuarbeiten. In Berlin würde ich nun entscheiden, einfach ins Bett zu gehen. Und in Shanghai mache ich das endlich auch. Vielleicht träume ich ja von Instant-Nudeln mit Dönergeschmack. In diesem Sinne: Gute Nacht und bis zum nächsten Mal! Eure Sonnensusi. 53 etwas ohne Schaden ertragen, aushalten, sich zumuten, essen oder trinken können 54 Wasserkocher sind elektrische Küchengeräte, mit denen sich Wasser besonders schnell erhitzen lässt. 55 ein brausendes Geräusch erzeugen 56 das Geräusch, das der Schalter des Wasserkochers macht, wenn das Wasser kocht