LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Ähnliche Dokumente
Zusammenstellung der Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen und die Staatskasse für das Jahr 2013

Landgericht Braunschweig Der Präsident

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode

Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs- und Strafverfahren zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen. Gesamtverzeichnis 2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs- und Strafverfahren zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen, Az.: (I.2) 4100-I.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Zuweisung von Geldauflagen in Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Brandenburgisches Oberlandesgericht Geschäftsleitung Az.: 4100E-GL.3. Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jeannine Rösler und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs- und Strafverfahren zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen, Az.: (I.2) 4100-I.

Anlage XII. Zuweisungen im Jahr 2013 an Institutionen, die 2013 nicht in dem geführten Verzeichnis standen:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Ausgaben des Landes und Sonderzahlungen für die Theater und Orchester

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

Adresse der Greifswald Friedrich-Loeffler-Str Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

HESSISCHER LANDTAG. 2.Drogen- u. Suchtgefährdetenhilfe Deutsche Arthrose Hilfe e. V. Ffm 0, ,00 0,00

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

Liste der Empfänger von Geldauflagen in Ermittlungs- und Strafverfahren zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen. Gesamtverzeichnis 2010

Anlage VIII. Zuweisungen im Jahr 2012 an Institutionen, die 2012 in dem geführten Verzeichnis standen:

Landgericht München I

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

HESSISCHER LANDTAG. Förderverein der Bewährungshilfe

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

der beruflichen/schulischen Qualifizierung usw. angeboten.

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Michael Hilberer (PIRATEN)

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016

Freiwilliges Soziales Jahr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/40 7. Wahlperiode (Schwangerschaftskonfliktgesetz-Ausführungsgesetz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Grad einer Schwerbehinderung

Servicestellen für Rehabilitation

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 487 des Abgeordneten Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache 6/1049

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Land Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Gesetzentwurf. 13. Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG. Drucksache 13n der Landesregierung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/753. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Schriftliche Kleine Anfrage

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

1) Bürgerinitiative Leben am Reitbahnweg e.v. Weidegang 9, Neubrandenburg (Reitbahnviertel) (Lebensmittel, Bekleidung)

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

1.750,00 Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen Paul- Gerhardt-Diakonie-Krankenhaus Pflege GmbH

Schriftliche Kleine Anfrage

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Spendenempfänger. Verwendung der Mittel aus VR-Gewinnsparen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Steuerstrafsachen in Mecklenburg-Vorpommern

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald

Stadt Tagesordnungspunkt 4 Neubrandenburg

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

Weiterbildungsschulung. Weiterbildungsschulung

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Beschäftigungspotenzial von Frauen und Alleinerziehenden nutzen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

"Cf VORLAGE 16/ 8].0."; o 6. Mi; f Schriftstück ,04 Euro zugewiesen worden. Der Gesamtbetrag unterteilt.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Internetzugang für Flüchtlinge in Bremen und Bremerhaven

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Verwendung der Mittel aus der Citytax

Übersicht Kommissionsdrucksachen (KDrs.) der 6. Wahlperiode der Enquete-Kommission Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern Stand: 30.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Allgemeine Erlaubnis für die Veranstaltung öffentlicher Lotterien und Ausspielungen im Regierungsbezirk Oberbayern. vom , Az.

Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Transkript:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4031 5. Wahlperiode 21.01.2011 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Zuteilung von Geldauflagen, die im Rahmen von strafrechtlichen Verfahren erfolgen und ANTWORT der Landesregierung In Bezug auf die Antwort der kleinen Anfrage vom 26. November 2010 (Drucksache 5/3907) ergeben sich einige nachfolgende Nachfragen. 1. In der Antwort zu Frage 2 der Kleinen Anfrage vom 26. November 2010 erfolgte eine Übersicht über die Verteilung der zugewiesenen Geldauflagen. Welche Gründe führten nach Ansicht des Justizministeriums im Vergleich von 2008 zu 2009 zu der deutlichen Steigerung der zugewiesenen Geldauflagen (Beispiel: Staatskasse 2008: 180.886 Euro und 2009: 1.651.733 Euro)? Die benannte Steigerung der zugewiesenen Geldauflagen im Jahr 2009 lässt sich auf ein Wirtschaftsstrafverfahren zurückführen, in dem zur Kompensation des erheblichen Ermittlungsaufwandes seinerzeit der weit überwiegende Anteil der Gesamtgeldauflage von 1,4 Mio. Euro der Staatskasse zugewiesen wurde. Die Justizministerin hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 20. Januar 2011 beantwortet.

Drucksache 5/4031 Landtag - 5. Wahlperiode 2. Wer waren 2008 und 2009 die Empfänger der Geldauflagen der en und der Strafgerichte (bitte untergliedern nach Jahren, Empfängern und en/strafgerichten)? Die Empfänger der Geldauflagen der en und Strafgerichte sind nicht Gegenstand der Berichtspflicht nach der Allgemeinen Verfügung des Justizministeriums über die Erfassung der Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen und die Staatskasse vom 13.07.1992 - III A 330/4090-8 SH - (Amtsblatt für 1992, S. 774). Es werden lediglich die zehn Empfänger mit den im jeweiligen Geschäftsbereich höchsten Zuweisungen übermittelt (vgl. Antwort zu Frage 4). Hinsichtlich aller Empfänger von Geldauflagen liegen weder aufbereitete Unterlagen vor, noch können diese mit einem vertretbaren Aufwand erstellt werden, zumal diese aufgrund der relativ geringen Gesamtbeträge der Geldauflagen auch zahlreiche Kleinstbeträge an eine nicht unbeträchtliche Anzahl unterschiedlicher Zuweisungsempfänger erfassen. 3. Wer sind die zehn Empfänger in den jeweiligen Geschäftsbereichen der Landgerichte und en im Sinne der 3, Absatz 4 der Allgemeinen Verfügung vom 13. Juli 1992 - III A 330/4090-8 SH-, die die höchste Zuweisung erhalten (bitte auflisten für 2008, 2009 und 2010 nach den Geschäftsbereichen der Landesgerichte und en)? Nachfolgend werden die zehn Empfänger in den jeweiligen Geschäftsbereichen der Landgerichte und en dargestellt, die in den Jahren 2008 und 2009 die höchsten Zuweisungen erhalten haben. Auf die Angabe der jeweiligen Rechtsform der gemeinnützigen Einrichtungen wurde in der Übersicht aus Gründen der Vereinfachung überwiegend verzichtet. 2

Landtag - 5. Wahlperiode Drucksache 5/4031 en 2008 1 Gemeinnützige Arbeit und Segeln 2 Christoffel- Blindenmission Potsdam 3 Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft 4 Tierschutzinitiative 5 Förderverein der evangelischen Jona- Schule 6 Verein der Freunde und Förderer des Tierparks 7 Deutsches Meeresmuseum 8 AWO Frauenhaus 9 Johanniter Unfallhilfe Regionalverband 10 Naturerlebnispark Gristow er Tafel Verbund für soziale Projekte (VSP) Jugendhilfestation Frauenverein Klara Kinder-Not-Hilfe Duisburg Deutscher Kinderschutzbund Deutsche Arthrosehilfe Tierschutz Roggendorf Deutsche Krebshilfe Bonn Verein Rosenhospiz Ohne Barrieren e. V. Zoo Autismusambulanz Kleiner Gnadenhof Letschow Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Güstrow Deutsche Arthrosehilfe Terre de homes Osnabrück Johanniter Unfallhilfe Regionalverband Stiftung Umwelthilfe und Naturschutz Mosaik e. V. Förderverein Kind im Krankenhaus Diakonie Stargard Neustrelitz Caritas Mecklenburg e. V. Kreisverband Strelitz AWO Kreisverband Hilfswerk körperbehinderter Jugendlicher Verein zur Unterstützung und der Krebsforschung im Kindesalter Tierschutzverein Polizeisportverein 3

Drucksache 5/4031 Landtag - 5. Wahlperiode Gerichte 2008 1 Christliches Jugenddorfwerk e. V. Garz 2 Chamäleon e. V. 3 Kreisdiakonisches Werk 4 AWO Frauenhaus 5 Produktionsschulen ggmbh Zarrendorf 6 FSC Blau-Weiß 7 Verein zur Unterstützung und der Krebsforschung im Kindesalter 8 Verein der Freunde und Förderer des Tierparks 9 FC Pommern 10 Musikschule Deutscher Kinderschutzbund er Tafel Evangelische Jugend AWO KV - Parchim Deutsche Krebshilfe Bonn Blinden- und Sehbehinderten Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Weißer Ring Regionalbüro Förderverein Dorfkirche Trebbow Stadtbibliothek Stiftung St. Marienkirche er Tafel Jugendgerichtshilfe Güstrow Tierheim Schlage Verein der Freunde des John-Brinkmann- Gymnasiums Polizeisportverein Güstrow Hilfe für Opfer von Straftaten Förderverein für das Kirchenensemble Biestow Ambulanter Kinderhospizdienst Umweltbüro Nord - Schulförderverein für Erziehungsschwierige, Behrendorf Demokratischen Frauenbund Demmin Quo vadis e. V. Hilfswerk körperbehinderter Jugendlicher Elternverein Pöglitzer Kinderhaus Gremersdorf-Buchholz Produktionsschulen ggmbh AWO Uecker-Randow Volkssolidarität 4

Landtag - 5. Wahlperiode Drucksache 5/4031 en 2009 1 Deutsches Meeresmuseum 2 Gemeinnützige Arbeit und Segeln 3 AWO Frauenhaus 4 Chamäleon e. V. 5 Verein zur Förderung der Kriminalitätsprävention 6 Verein der Freunde und Förderer des Tierparks 7 Christoffel- Blindenmission Potsdam 8 Tierschutzinitiative 9 FC Pommern 10 Förderverein der evangelischen Jona- Schule er Tafel Bremer Bürgerparkverein WWF Deutschland Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger NABU Deutscher Kinderschutzbund NABU Bonn Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Sklerose Gesellschaft Kinder-Not-Hilfe Duisburg Christoffel- Blindenmission Potsdam Bremer Kunstverein Bremische Straffälligenbetreuung Dreikönigsverein Stiftung Umwelt- und Naturschutz Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kassel Opferhilfe Förderverein Ehe-, Familien- und Lebensberatung Erzbistum Hamburg e. V. Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) Verein zur Unterstützung und der Krebsforschung im Kindesalter Förderverein Kind im Krankenhaus WWF Deutschland Diakoniewerkstätten AWO Kreisverband Kreisverkehrswacht Demmin Diakonie Stargard Neustrelitz NABU Deutsche Arthrosehilfe 5

Drucksache 5/4031 Landtag - 5. Wahlperiode Gerichte 2009 1 Verein zur Unterstützung krebskranker der Krebsforschung im Kindesalter 2 Christliches Jugenddorfwerk e. V. Garz 3 FC Pommern 4 Deutscher Kinderschutzbund 5 AWO Frauenhaus 6 Deutsches Rotes Kreuz Finanzamt für Körperschaften III Berlin er Tafel Michaelshof e. V. Schulwerkstatt fit for life Bewährungs- und Straffälligenhilfe Blinden- und Sehbehinderten Verein Kinderschutzbund - Kinderspeisung - 7 Verkehrswacht Grimmen Stadtbibliothek 8 BUND Deutscher Kinderschutzbund 9 Jugendblasorchester Evangelische Jugend Grimmen 10 Tierschutzverein Insel Usedom Landschaftspflegeverein Hagenow Caritas Mecklenburg e. V. Kreisdiakonisches Werk Tierheim Schlage er Tafel Polizeisportverein Güstrow Verein Lichtblick e. V. Zoo Jugend-Sozialwerk Graal-Müritz Hilfswerk körperbehinderter Jugendlicher Umweltbüro Nord Kinderheim Behrenhoff Elternverein Pöglitzer Kinderhaus Gremersdorf-Buchholz Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn Weißer Ring Regionalbüro Hospiz Demokratischer Frauenbund Demmin Förderverein Kind im Krankenhaus Kreisverkehrswacht Müritz Die den genannten Einrichtungen zugewiesenen Beträge lagen in den Jahren 2008 und 2009 in der Summe zwischen rund 10.000 und 36.000. 6

Landtag - 5. Wahlperiode Drucksache 5/4031 4. Zu Frage 7 wurde geantwortet, dass die Justizverwaltung darauf achtet, dass die Vorgaben eingehalten werden und die ordnungsgemäße Abwicklung sichergestellt ist. Durch welches Verfahren und in welchen Abständen erfolgt die Überprüfung? Der Präsident des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwalt berichten auf Grundlage der Allgemeinen Verfügung des Justizministeriums über die Erfassung der Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen und die Staatskasse vom 13.07.1992 - III A 330/4090-8 SH - (Amtsblatt für 1992, S. 774) jährlich über die Zuwendungspraxis in ihrem Geschäftsbereich. Die Übersichten enthalten den Gesamtbetrag der Zuweisungen, die Summe der der Staatskasse zugewiesenen Beträge, eine Aufgliederung der übrigen Beträge in Ordnungsgruppen sowie die zehn Empfänger mit den höchsten Zuweisungen. Sofern sich aus diesen Berichten keine Unregelmäßigkeiten ergeben, wird die Zuwendungspraxis turnusmäßig im Rahmen der Geschäftsprüfungen einer stichprobenartigen Kontrolle unterzogen. Im Übrigen ist für die Dezernenten der bei der Zuweisung eines Betrages von über 1.000 eine Mitzeichnung durch den Abteilungsleiter vorgesehen. 7