Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Ähnliche Dokumente
6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

11. Klasse Heft 1. Maximilian Ernestus September/Oktober Chemie 11. Klasse Heft 1 1

Chemie Zusammenfassung KA 2

Die chemischen Grundgesetze

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationsblatt Induktionsbeweis

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Grundlagen Chemischer Gleichungen

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Leitbild vom Verein WIR

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

1 Mathematische Grundlagen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Definition und Begriffe

Grundbegriffe der Informatik

Statuten in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Was ist das Budget für Arbeit?

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Alle gehören dazu. Vorwort

Anleitung über den Umgang mit Schildern

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

7 Rechnen mit Polynomen

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

Leichte-Sprache-Bilder

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Warum reicht Zähneputzen nicht?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Sollsaldo und Habensaldo

Was man mit dem Computer alles machen kann

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

Berechnungen in Access Teil I

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Jetzt entscheide ich selbst!

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Transkript:

Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente. Daher gibt es so viele Symbole wie es Elementnamen gibt. Welche chemischen Symbole haben die folgenden Elemente? Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff, Aluminium, Helium, Zink, Blei...? H ist das Symbol von Wasserstoff, weil dieses Hydrogenium heißt. C ist das Symbol von Kohlenstoff, weil dieses Carbonium heißt. N ist das Symbol von Stickstoff, weil dieses Nitrogenium heißt. S ist das Symbol von Schwefel, weil dieses Sulfur heißt. O ist das Symbol von Sauerstoff, weil dieses Oxygenium heißt Al ist das Symbol von Aluminium (das ist der lateinische Name! ) He ist das Symbol von Helium (auch das ist lateinisch) Zn ist das Symbol von Zink, weil dieses Zincium heißt Pb ist das Symbol von Blei, weil dieses Plumbum heißt. Was bedeutet ein chemisches Symbol Beispiel: Das Symbol S Wenn wir das Symbol als Etikett auf einer Flasche finden (linkes Bild), dann bedeutet es die Abkürzung des Elementnamens. In der Flasche ist also Schwefel. Wenn wir dagegen über die kleinsten Teilchen etwas aussagen wollen (rechtes Bild), dann bedeutet das Symbol S "ein Atom des Elements Schwefel".

Was bedeutet 7 S? Dies bedeutet "7 einzelne Atome des Elements Schwefel" Hinweis: 7 "Schwefel" (also als Abkürzung des Elementnamens) ergibt keinen Sinn! Was bedeutet O + 2 H in Worten? Ein Atom des Elements Sauerstoff und zwei einzelne Atome des Elements Wasserstoff. Wie stellt man folgendes Teilchen mit den chemischen Symbolen dar? Das sind zwei miteinander verbundene Sauerstoffatome. Man schreibt O2 (rote Kugel = Sauerstoffatom) Die Schreibweise 2 O bedeutet dagegen "zwei einzelne, nicht miteinander verbundene Sauerstoffatome" Ein Molekül aus zwei Wasserstoffatomen (violette Kugeln), die mit einem Sauerstoffatom verbunden sind. Das ist dann das Wassermolekül Was ist H2O? H20 ist die Formel des Wassermoleküls. Die Formel gibt immer den Aufbau von einem Molekül des Stoffes an.

Was bedeutet 3 H2O? Das sind drei einzelne Wassermoleküle! Traubenzucker (Glucose) hat ein Molekül, dessen Formel C6H12O6 lautet. Wie viele Atome von jedem Element sind notwendig, um fünf Glucosemoleküle zu bilden? In fünf Glucosemolekülen sind 5 * 6 = 30 Kohlenstoffatome enthalten und 5 * 12 = 60 Wasserstoffatome und 5 * 6 = 30 Sauerstoffatome. Es sind dann auch logischerweise 30 Kohlenstoffatome und 60 Wasserstoffatome und 30 Sauerstoffatome notwendig! Ein Wassermolekül enthält 2 H und 1 O. Also Wie viele Atome von jedem Element braucht man, um 10 Wassermoleküle zu bilden? Wie viele Sauerstoffmoleküle und Wasserstoffmoleküle müssen dann reagieren, um diese fünf Wassermoleküle zu bilden? benötigt man 20 H und 10 O für zehn Wassermoleküle. Da Sauerstoffmoleküle aus zwei Sauerstoffatomen und Wasserstoffmoleküle aus zwei Wasserstoffatomen bestehen, braucht man dann 10 H2 (10 Wasserstoffmoleküle bestehen ja aus 20 Wasserstoffatomen) und 5 O2 (fünf Sauerstoffmoleküle bestehen ja aus 10 Sauerstoffatomen.)

Eine Reaktionsgleichung gibt das Zahlenverhältnis der miteinander reagierenden Atome der Ausgangsstoffe an! Beispiel: Es reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff 10 H 2 + 5 O 2 ---> 10 H 2 0 Was gibt eine Reaktionsgleichung an? Weil hier nur das Zahlenverhältnis angegeben wird (in Wirklichkeit reagieren ja Milliarden Atome miteinander), kann man auch Bruchzahlen schreiben. (Alles durch 10 dividiert) H 2 + ½ O 2 > H 2 0 Ein halbes Sauerstoffmolekül ist ja gleichbedeutend mit einem einzigen Sauerstoffatom ½ O 2 ist 1 O Die beiden Reaktionsgleichungen zeigen: Wasserstoff und Sauerstoff reagieren immer im Verhältnis 2 : 1 miteinander! (Im ersten Fall ist das 10 : 5 und im zweiten Fall ist das 1 : 0,5 - das ist immer 2 : 1) Bei einer Reaktionsgleichung muss man immer darauf achten, dass links und rechts vom Reaktionspfeil von jedem Element gleich viele Atome vorhanden sind. Es können ja keine Atome neu hinzukommen und keine einfach verschwinden! Was besagt der Satz der Erhaltung Die Gesamtmasse der Ausgangsstoffe ist genau so groß wie die Masse der bei der Reaktion entstehenden Stoffe. der Masse?

Wie kann man beweisen, dass die Masse bei einer chemischen Reaktion unverändert bleibt? Man wiegt das verschlossene Gefäß mit dem darin befindlichen Kupfer und dem Sauerstoff ab. Erhitzt man dann stark, so dass sich das Kupfer mit dem Sauerstoff zum Kupferoxid verbindet und wiegt dann erneut ab, so stellt man fest: Die Waage zeigt genau dasselbe an! Die Reaktionsgleichung gibt ein bestimmtes Zahlenverhältnis an, mit dem die Atome miteinander reagieren. - Wie kann man beweisen, dass Stoffe nur in einem bestimmten Zahlenverhältnis miteinander reagieren? Das ist das, was das Gesetz der konstanten (gleich- bleibenden) Massenverhältnisse aussagt. Man mischt 40 ml Wasserstoff und lässt sie mit 40 ml Sauerstoff reagieren. Was stellt man fest? Nimmt man die gleichen Mengen Zink und Schwefel, mischt sie und lässt sie dann reagieren, so erfolgt diese Reaktion viel weniger heftig, wie wenn man doppelt so viel Zink wie Schwefel nimmt. Nach dem Gesetz der konstanten Massenverhältnisse braucht man also doppelt wo viel Zink wie Schwefel. Das Verhältnis ist 2 : 1 Es bleiben 20 ml Sauerstoff übrig. Da Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2 : 1 reagieren, reagieren 40 ml Wasserstoff nur mit 20 ml Sauerstoff. Sind aber 40 ml Sauerstoff vorhanden, so bleiben 20 ml davon übrig. Sie werden nicht für die Reaktion gebraucht. Was stellt man fest, wenn man 60 ml Wasserstoff mit 10 ml Sauerstoff reagieren lässt? Es bleiben 40 ml Wasserstoff übrig, da die 10 ml Sauerstoff nur mit 20 ml Wasserstoff reagiert haben.

Was versteht man unter der "Wertigkeit" eines Elements? Das ist eine Zahl, mit der man berechnen kann, mit wie vielen Atomen eines anderen Elements sich ein Atom dieses Elements verbindet. Die Wertigkeitszahl schreibt man mit römischen Ziffern. (I, II, III, IV...) Die Wertigkeit von Phosphor P ist fünf (V). Die Wertigkeit von Sauerstoff O ist zwei (II). Wie berechnet man, wie viele Atome man von jedem Element für ein Molekül der Verbindung "Phosphoroxid" braucht? Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) der beiden Zahlen V und II ist 10. Teilt man nun dieses kgv=10 durch die Wertigkeit vom Phosphor, so erhält man die Anzahl der benötigten Phosphoratome. 10 : 5 = 2. Man braucht also zwei Phosphoratome. Teilt man das kgv = 10 durch die Wertigkeit von Sauerstoff, so erhält man die Anzahl der benötigten Sauerstoffatome. 10 : 2 = 5. Man braucht also fünf Sauerstoffatome. Die Formel von Phosphoroxid ist also P2O5 Stickstoff N hat die Wertigkeit III. Wasserstoff hat die Wertigkeit I. - Wie lautet die Formel der Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff? - Diese Verbindung ist das stechend riechende Ammoniakgas, das bei der Zersetzung von Harnstoff und Eiweiß frei wird. Es ist auch in vielen Reinigungsmitteln enthalten und wird beim Haarefärben verwendet! Wie lautet die Reaktionsgleichung der Bildung von Ammoniakgas aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff? Das kgv ist in diesem Fall kgv = 3 Für den Stickstoff gilt 3 : 3 = 1 Man braucht 1 Stickstoffatom Für Wasserstoff gilt 3 : 1 = 3 Man braucht 3 Wasserstoffatome Die Formel von Ammoniakgas ist also N1H3 oder NH3 1.) Erste Überlegung: Formel von Ammoniakgas ist NH3 2.) Zweite Überlegung: Man braucht für ein Molekül 1 N und 3 H 3.) Dritte Überlegung: N und H sind Gase, es gibt von diesen also keine einzelnen Atome, sondern nur zweiatomige Moleküle. Es muss als N2 und 3 H2 heißen. 4.) Vierte Überlegung: Wenn man aber 2 Stickstoffatome und 3 *2 = 6 Wasserstoffatome hat, dann kann man nicht nur ein Ammoniakmolekül bilden, sondern gleich zwei, als 2 NH3 Nach vier Überlegungsschritten haben wir die Reaktionsgleichung (Viererschrittmethode) Sie lautet N2 + 3 H2 ---> 2 NH3

Was ist die Maßeinheit für die Masse der Atome? Das ist die Atommasseneinheit oder "unit" (u) 1 u ist die Masse von einem Wasserstoffatom. Dieses hat man als Maß gewählt, weil Wasserstoffatome die leichtesten Atome überhaupt sind. Ein Kohlenstoffatom ist 12 mal so schwer wie ein Wasserstoffatom. Seine Atommasse ist also 12 u. Ein Sauerstoffatom hat 16 u und ein Stickstoffatom 14 u. Welche Masse hat ein Wassermolekül? Ein Wassermolekül hat die Formel H20. Es sind darin 2 Wasserstoffatome (also 2 * 1 u = 2 u) und ein Sauerstoffatom (16 u). Das ergibt als Summe 18 u. Die Molekülmasse eines Wassermoleküls ist also 18 u, was bedeutet, das Wasser 18 mal so schwer wie Wasserstoffgas ist. a) Der Umrechnungsfaktor ist 1000 3 g * 1000 ergibt 3 kg Wie heißt der Umrechnungsfaktor von... a) g in kg b) u in g? b) der Umrechnungsfaktor ist 60230000000000000000000 kurz als NA 23 geschrieben. (= 6,023 * 10 ) NA = Numero Avogadro - nach dem Italiener Avogadro benannt 16 u * NA = 16 g NA Atome eines Elements ist 1 Mol dieses Elements Wie nennt man die Masse von NA Atomen eines Elements oder NA Molekülen einer Verbindung? Beispiel: NA Atome Sauerstoff haben die Masse 16 g. Das ist 1 Mol Sauerstoff. NA Moleküle einer Verbindung sind 1 Mol dieser Verbindung Beispiel: NA Wassermoleküle haben die Masse 18 g. Das ist 1 Mol Wasser.

Wie viel Sauerstoff benötigt man zum Verbrennen von 60 g reinem Kohlenstoff? Berechne dies? Kohlenstoffdioxid entsteht und das ist CO2. Eines dieser Moleküle besteht aus 1 C (12 u) und zwei Sauerstoffatomen (2 * 16 u = 32 u). Das CO2 Molekül hat als eine Molekülmasse von 44 u. In einem Mol Kohlendioxid, also in 44 g Kohlendioxid, sind dann 32 g Sauerstoff enthalten und 12 g Kohlenstoff. Wenn man für 12 g Kohlenstoff 32 g Sauerstoff braucht, dann braucht man für fünfmal so viel Kohlenstoff (5 *12 g = 60 g) eben auch fünfmal so viel Sauerstoff, also 5 *32 g = 160 g. Antwort: 60 g reiner Kohlenstoff verbrennen mit 160 g Sauerstoff vollständig zu Kohlendioxid.