Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Konzept Nova



Ähnliche Dokumente
Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Nova

Osnabrücker Werkstätten. Netzwerk. zur beruflichen Rehabilitation

Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Werkstatt für behinderte Menschen

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Arbeit INKLUSIVE. Die exklusive Werkstatt. Arbeit INKLUSIVE. Die exklusive Werkstatt

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

bis

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Fragebogen Seite 1 von 7

KONZEPTION. LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN -

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Anlage 4. Wegweiser. für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Arbeit möglich machen Angebote schaffen!

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Was ist das Budget für Arbeit?

Nicht über uns ohne uns

Leistungsträger. Sie wollen mehr wissen? Sprechen Sie uns gerne an!

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Die UAW-MN auf dem Weg pädagogische Arbeit messbar zu machen

Die Antworten von DIE LINKE

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Berufliche Rehabilitation und Ausbildung. Arbeit und Integration

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Auswertung KundInnenbefragung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

IHR WEG ZURÜCK IN DEN BERUF. das rehaassessment SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kinaesthetics Grundkurs (3 +1 Tage)

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Konzentration auf das. Wesentliche.

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Vielfältig leben und wohnen. (Un)anständig, bunt und einzig(un)artig. AuW Lebenshilfe Hattingen e.v. Dez. 2011

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Betriebs-Check Gesundheit

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Das Leitbild vom Verein WIR

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Forschen - Schreiben - Lehren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Grundzüge sonderpädagogischer Förderung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Die Antworten von der SPD

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Die Berufswegekonferenz

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen

Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

I. Was ist Eingliederungshilfe und wer hat Anspruch darauf?

Berufliche Perspektiven. Berufliche Abklärungen, Ausbildungen, Arbeitstraining, Integrationsmassnahmen

Förderzentrum am Arrenberg

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Transkript:

1. Einleitung Die Mürwiker Werkstätten GmbH betreiben eine Zweigwerkstatt für psychisch behinderte Menschen in Flensburg. Standort der Zweigwerkstatt ist das Gewerbegebiet West in Flensburg mit dem Einzugsgebiet Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Die Werkstatt stellt 70 Plätze für die Region zur Verfügung, wovon ca. 25 Plätze im Berufsbildungsbereich angesiedelt sind. 2. Zielgruppe / Personenkreis In der Werkstatt werden Menschen mit einer psychischen Behinderung im Berufsbildungs- und Produktionsbereich gefördert und beschäftigt. Es handelt sich hierbei um Personen, die im Zusammenhang mit einer psychiatrischen Grunderkrankung nicht nur vorübergehend in der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit beeinträchtigt sind, und die deshalb zu ihrer beruflichen Eingliederung bzw. Wiedereingliederung besonderer Hilfe bedürfen. Die Werkstatt eröffnet einerseits Möglichkeiten zur beruflichen Rehabilitation und bietet andererseits den psychisch behinderten Menschen, für die eine regelmäßige Arbeit sinnvoll ist und die dies auch wünschen, Dauerarbeitsplätze. 3. Einbettung in das dezentrale psychiatrische Gesamtkonzept Das Arbeitsangebot der Zweigwerkstatt der Mürwiker Werkstätten GmbH ist ein Teil der Versorgung psychisch behinderter Menschen im Bereich Flensburg und Umgebung. Um eine erfolgreiche Rehabilitationsarbeit leisten zu können, arbeiten wir mit den Leistungsträgern sowie mit Wohneinrichtungen und ambulanten Betreuungsdiensten anderer Träger zusammen. Die Gruppe der psychisch behinderten Menschen benötigt in bezug auf die intellektuellen Möglichkeiten, die emotionale Belastbarkeit, den beruflichen und sozialen Entwicklungsstand ein entsprechend differenziertes Arbeits- und Bildungsangebot. Die vorgesehene Förderung psychisch behinderter Menschen durch die Mürwiker Werkstätten GmbH als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen ergänzt die anderen Angebote in der sozialpsychiatrischen Versorgung. 4. Konzeption 4.1 Ziele des Rehabilitationsangebotes Ziel des Arbeitsangebotes im Rahmen der Eingliederungshilfe und des Berufsbildungsangebotes ist die Verbesserung der Möglichkeit zu gesellschaftlicher Eingliederung für Menschen mit psychischer Behinderung durch Arbeit. Persönlichkeitsentwicklung findet statt als individuelle Antwort auf die Fragen Was will ich? Was soll ich? Was kann ich? also: Wer bin ich im betrieblichen Kontext? im Spannungsfeld zwischen Subjektivität und Ökonomie. In der Rehabilitation besteht die Möglichkeit, neben der Aneignung von fachlichen Kenntnissen die eigene Belastbarkeit auszuloten sowie eigene Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Besondere Bedeutung kommt dem Auf- bzw. Ausbau sozialer Kompetenzen zu. Die Möglichkeit, unter der Moderation einer Gruppenleiterin Sicherheit im Umgang mit den Arbeitskollegen zu erlangen, schafft eine Basis, die eine Auseinandersetzung mit den Arbeitsanforderungen zuläßt. Die Struktur der Produktion berücksichtigt folgende wesentliche Elemente: - Überschaubarkeit und Transparenz, auch in Hinsicht auf die Auftragsplanung, Einteilung und Abwicklung - Kontinuität der personalen Bezüge soweit möglich - Individuell gestaltete Anforderungen an den Einzelnen - Mitwirkung an Planungs- und Entscheidungsprozessen, Förderung der Selbsthilfe, Förderung der Eigenverantwortlichkeit Revision: 080115 7.5-K10 Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Spektrum Seite 1/6

- Integration von berufsfachlichen sowie psychosozialen Hilfen - Auseinandersetzung mit dem Thema Produktivität unter Berücksichtigung der besonderen Form der Behinderung. - Einbeziehung des sozialen Umfeldes 4.2 Berücksichtigung der Besonderheiten der psychischen Behinderung Entsprechend der sehr unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Voraussetzungen des angesprochenen Personenkreises, differenzieren wir die Berufliche Bildung und das Arbeitsplatzangebot. Die Arbeitsplätze im Dienstleistungs- und Produktionsbereich werden sowohl individuell als auch realitätsbezogen gestaltet. Das Angebot im Arbeitsbereich und in der Beruflichen Bildung richtet sich nach dem bereits erworbenen Bildungsstand, dem intellektuellen Leistungsvermögen sowie der schulischen und beruflichen Vorerfahrungen von Menschen mit psychischer Behinderung. Durch Stimmungsschwankungen, Ängste, die Unfähigkeit Stress zu ertragen, begrenzte Belastbarkeit, Schwierigkeiten im sozialen Umgang mit Kollegen und Anleitenden usw. kommt das bislang Erworbene behinderungsbedingt, unter Umständen, nicht mehr voll zur Entfaltung. Bereits erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten im Arbeitsleben wieder einzusetzen, ist das Ziel. Auch berücksichtigend, dass ein phasenhafter Krankheitsverlauf, oft immer wieder zu Unterbrechungen oder Abbrüchen beruflicher Entwicklung führt. 4.3 Eingliederungshilfe im Arbeitsbereich 4.3.1 Arbeitsangebote Im Produktionsbereich werden Arbeitsbereiche vorgehalten, die sich in erster Linie am Markt orientieren und die sich für differenzierte Arbeitsplatzgestaltungen eignen. Aufgrund der derzeitigen Einschätzung für den Raum Flensburg sind folgende Arbeits- und Berufsbildungsbereiche vorgesehen: - Offsetdruckerei - Holzverarbeitung - Verpackungs- und Montagearbeiten - Nähbereich - Stickerei - Deko-Herstellung Neben den spezialisierten Arbeitsbereichen werden im Bereich Verpackung und Montage ein breites Spektrum an Arbeiten auch für diejenigen behinderte KollegInnen angeboten, die auf einfache Tätigkeiten angewiesen sind. 4.3.2 Begleitende Angebote Neben der Tätigkeit am Arbeitsplatz steht ein differenziertes Angebot an begleitenden Maßnahmen und Bildungsangeboten zur Verfügung. Die Angebote dienen der Förderung, dem Erhalt und der Vertiefung der Fähigkeiten zu individueller Lebensgestaltung und psychosozialer Stabilität. 4.3.2.1 Angebote und Hilfen zur beruflichen Integration Durch berufsfördernde Maßnahmen wird der Kontakt zum Arbeitsmarkt aufgebaut bzw. wiederhergestellt. Da die berufliche Vorgeschichte sowie die krankheitsbedingten Einschränkungen jedes Mitarbeiters völlig unterschiedlich sind, werden die Maßnahmen individuell eingesetzt. - Es finden regelmäßige Sprechstunden des Fachdienstes Arbeit für die KollegInnen mit Behinderung in der Werkstatt statt. - Der Fachdienst führt darüber hinaus Seminare zum Bewerbungstraining durch und bietet Hilfestellung bei der Suche von externen Praktikumsplätzen an. Revision: 080115 7.5-K10 Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Spektrum Seite 2/6

- Zur beruflichen Qualifizierung werden Fortbildungen angeboten, wie PC Lehrgänge, Englischkurse, Gabelstaplerkurse und vieles mehr. - Öffnung zum allgemeinen Arbeitsmarkt durch Schaffung von Praktikums- und Außenarbeitsplätzen in Betrieben - Neben der Werkstatttätigkeit wird den Beschäftigten die Möglichkeit gegeben, stunden-, tage-, wochen-, oder monatsweise Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuüben 4.3.2.2 Begleitende Maßnahmen Neben der Förderung von Schlüsselqualifikationen, denen im Arbeitsleben Bedeutung beigemessen wird, wie z.b. Ausdauer, Selbständigkeit in der Arbeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit etc. bietet die WfpbM Flensburg begleitende Maßnahmen an, die als Angebot zur Erweiterung der personalen Kompetenzen der Teilnehmerinnen beitragen können. - Reflexionsangebote für die Gruppe Begleitend zum Ausbildungsprozess führen die Gruppenleiter gemeinsame Gespräche mit der Gruppe. Dies bietet die Möglichkeit das eigene Verhaltensrepertoire im geschützten Rahmen zu erweitern und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu üben. Der Umgang mit Kollegen und Vorgesetzen, Verhalten in einer Arbeitsgruppe kann reflektiert und gegebenenfalls verändert werden. Der Einzelne kann sich in der Reflexion als Teil einer lebendigen Gruppe erfahren. Eingefahrene Wege können durch das Aufzeigen neuer Möglichkeiten verlassen und neue Verhaltensweisen entwickelt werden. Die Teilnehmer lernen so, mit ihren behinderungsbedingten Einschränkungen leben zu können, sowie Strategien zu entwickeln, sie gegebenenfalls zu kompensieren. - Unterstützung und Krisenintervention Es wird eine individuelle Unterstützung für die berufliche Rehabilitation sowie Hilfestellung im Umgang mit Institutionen und bei Behördengängen geboten. Hierzu besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Reha- Beratern des Arbeitsamtes, der LVA und der BfA sowie den Vertretern der örtlichen Träger der Sozialhilfe. Um den Anforderungen eines Arbeitslebens gerecht zu werden, wird den Teilnehmern bei Bedarf und im Rahmen der Krisenintervention psychosoziale Beratung angeboten. - Bewegung und Entspannung Bewegungs- und Sportangebote sind Teil des regulären Angebotes. Für Teilnehmer, die in ihrer Fähigkeit zu kommunizieren sehr eingeschränkt sind, kann Bewegung als Medium zur Kontaktaufnahme mit sich selbst und anderen dienen. Darüber hinaus werden Körperfehlhaltungen, die teilweise durch Medikamente verursacht sind, gemildert. Über Kreativangebote können Ausdrucksmöglichkeiten erfahren werden. 4.4 Die Berufliche Bildung Die Berufliche Bildung hat die Aufgabe, die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Eingliederung in das Arbeitsleben der Werkstatt für behinderte Menschen oder für eine Vermittlung beruflicher Tätigkeit über den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Die Dauer der Maßnahme beträgt in der Regel 2 ¼ Jahre, wenn die Aussicht besteht, daß in diesem Zeitraum die Leistungs- bzw. Erwerbsfähigkeit des Teilnehmers soweit wie möglich entwickelt, erhöht oder wiedergewonnen werden kann. Durch planmäßige, standardisierte und individualisierte Bildungsmaßnahmen werden die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Arbeitsausführung entwickelt und erhalten. Die Fördermaßnahmen umfassen. - Das Erlernen handwerklicher Fertigkeiten zur Arbeitsausübung sowie Vermittlung von fachlichem Wissen - Persönlichkeitsentwicklung in der Rolle eines Arbeitnehmers Revision: 080115 7.5-K10 Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Spektrum Seite 3/6

Berufliche Bildung bietet die Möglichkeit persönlicher Stabilisierung und Persönlichkeitsentwicklung am Medium Arbeit diese ist untergliedert in praktische Erprobung, Kursangebote zur fachlichen Qualifikation und begleitende Maßnahmen. Die praktische Erprobung findet in den Arbeitsgruppen statt. Unterschiedliche Vorkenntnisse werden berücksichtigt und unter produktivitätsorientierten Arbeitsbedingungen geschult. Diese Form der integrierten Beruflichen Bildung bietet den Teilnehmern mit psychischer Behinderung möglichst realistische Arbeitsbedingungen, um Belastungsfähigkeit, Arbeitsverhalten und fachliche Anforderungen zu erlernen und zu festigen. Ergänzend dazu finden regelmäßige fachliche Bildungsangebote und begleitende Maßnahmen statt. Strebt der/die Teilnehmer/in nach Abschluß des Berufsbildungsbereiches eine Tätigkeit in einem Betrieb über den allgemeinen Arbeitsmarkt an, wird ihm unter Einbeziehung des Fachdienstes Arbeit ein Praktikum vermittelt. 4.4.1 Bausteine der beruflichen Bildung: 4.4.1.1 Eingangsverfahren Interessenten haben grundsätzlich die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum durchzuführen, in dem sie die Werkstatt, Mitarbeiter und die Arbeitsangebote kennenlernen. In einem anschließenden Gespräch mit der/dem Gruppenleiterin und dem sozialen Dienst wird erörtert, ob die Maßnahme generell bzw. zu diesem Zeitpunkt sinnvoll erscheint. Wird das Praktikum positiv bewertet, stellt der/die/interessent/in einen Antrag auf Durchführung einer Berufsbildungsmaßnahme. Diese beginnt mit einem Eingangsverfahren, in dem festgestellt wird, ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben ist und welche Leistungen in Betracht kommen. Im Eingangsverfahren wird ein Eingliederungsplan erstellt, der eine Empfehlung für die weitere Ausgestaltung der Beruflichen Bildung enthält. 4.4.1.2 Kurs- und Bildungsangebote Die Ziele und Inhalte der berufsfördernden Bildung werden in einem System durch Kursangebote, Fachkundeunterricht und Einzelmaßnahmen vermittelt. Weiterhin steht ein differenziertes Angebot an begleitenden Maßnahmen zur Verfügung, die bereits erworbene Fähigkeiten fördern, aber auch dem Erhalt und Vertiefen von Fähigkeiten zur allgemeinen Lebensgestaltung dienen. Geeignete Förder- und Fortbildungsmaßnahmen außerhalb der Arbeits- oder Beschäftigungszeit werden ebenfalls vermittelt. 4.4.1.3 Interne und externe Praktika Praktika werden zur Veranschaulichung, Verfestigung, Erweiterung und/oder Vertiefung der erworbenen Fähigkeiten im Arbeitsbereich und auch außerhalb der WfbM, z.b. in kooperierenden Betrieben durchgeführt. Jede/r Teilnehmer/in kann die bei uns angebotenen Arbeitsbereiche durchlaufen, um herauszufinden, welcher Produktionsbereich der für ihn/sie geeignete ist. Die Teilnehmer sind in integrierter Form in den Produktionsprozess mit eingebunden und erproben ihre Leistungsfähigkeit unter produktivitätsorientierten Arbeitsbedingungen. Zur Förderung beruflicher Rehabilitation werden externe Praktika unter Einbeziehung des Fachdienstes Arbeit vermittelt und begleitet. 4.4.1.4 Einzelmaßnahmen Die Teilnehmer erhalten nach individuellen Bedarf Einzelförderung - auch direkt an ihrem Arbeitsplatz 4.4.1.5 Unterrichts- und Kursangebote: - Fachkundliche Einführung in die Arbeitsbereiche ( Industriemontage, Verpackung, Nähen, Holzverarbeitung, Offsetdruckerei und Stickerei) - Kenntnisse über Material, Verarbeitung, Maschinen, Arbeitsgeräte und spezielle Werkzeuge - Planung und Arbeitsablauf - Beurteilung und Prüfung Revision: 080115 7.5-K10 Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Spektrum Seite 4/6

- Fachliche Bildungsmaßnahmen: - PC-Kurse - Grundlagenwissen für den Arbeitsbereich - Kulturtechniken - Technisches Verständnis - Prüfungshilfen und fachbezogene Qualifikationen - für den Erwerb von Scheinen zum Führen eines Fahrzeuges - zum Bedienen von Maschinen und Arbeitsgeräten - Einweisung in Fahrzeuge und technische Geräte (Gabelstapler, Kfz) - themenspezifische und fachbezogene Kenntnisse. - Lebenspraktische Kenntnisse und Allgemeinbildung - Vermittlung von lebenspraktischen Grundlagen - Allgemeinbildende Angebote im Bereich Gesellschaftspolitik, Soziales - Kultur und Umwelt - Kurse als Hilfestellung zur Eingliederung ins Arbeitsleben - Bewerbungstraining - Angebote des Fachdienstes Arbeit - Angebote zur Wahrnehmungsschulung - Übungen zu Körperwahrnehmung und Ausdruck - Kreativangebote - Bewegung und Entspannung 4.4.2 Ziele und Dokumentation der Maßnahmen Mit Beginn der Beruflichen Bildung werden individuelle Bildungspläne erstellt, in denen Ziele und Maßnahmen festgelegt werden. Der/die Teilnehmer/in wird bei der Planung der individuellen Maßnahmen und Festlegung der Teilziele einbezogen. Im Arbeitsbereich werden die Bildungspläne entsprechend fortgeführt und in bestimmten Zeitabschnitten überarbeitet. Die Dokumentation erfolgt über das Melba-Fähigkeitsprofil, das eine Grundlage für den individuellen Bildungsplan darstellt. 4.4.3 Qualität der beruflichen Bildung Die Qualität unserer Arbeit stützt sich auf folgende Bereiche: - standardisierte Bildungspläne, die als Grundlage für unsere Angebote dienen - individuelle Bildungspläne, die Neigung und Eignung der Teilnehmer berücksichtigen - die fortlaufende Dokumentation und Auswertung des individuellen Entwicklungsstandes des Teilnehmers - Medien (=Arbeiten), die sich am erreichten Entwicklungsstand des Teilnehmers orientieren - Reflexive Pädagogik als Methode pädagogischer Leistungserbringung 4.4.4 Die Medien Bei der Vermittlung persönlicher und fachlicher Kompetenzen orientieren wir uns am jeweils erreichten Entwicklungsstand des Teilnehmers. Bildung verstehen wir als Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Qualifizierung im Spannungsfeld zwischen eigenen Wünschen, Interessen und gesellschaftlicher Wirklichkeit, zwischen Subjektivität und Ökonomie. Persönlichkeitsentwicklung verstehen wir in diesem Sinne als Heraus Bildung eigener Identität, als Bildung eines persönlichen Verhältnisses von Individualität und Anpassung, als Balanceakt zwischen eigenen und fremden Erwartungen. Revision: 080115 7.5-K10 Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Spektrum Seite 5/6

Für die Kollegen mit Behinderung bedeutet dies zunächst, ihre Wünsche, ihre Fähigkeiten, die Regeln und Anforderungen der Umwelt zu erkennen und zu verstehen und in ein für sie lebbares Verhältnis zu setzen. Die Rolle der Pädagogen und Mitarbeiter der WfbM besteht darin, dies alltäglich mitzubewältigen, indem sie den behinderten Kollegen methodisch die Möglichkeiten bieten, sich in ihrem Alltag von Arbeit und Ausbildung die Fragen beantworten: Was will ich? Was kann ich? Was soll ich? Also: Wer bin ich als Arbeitnehmer?. Diese handlungsleitenden Fragen müssen, immer wieder neu und situativ im Alltag beantwortet werden, da die Betroffenen im Hinblick auf deren Beantwortung hier im Hinblick auf die Übernahme der Arbeitnehmerrolle sich mit Beeinträchtigungen dieses Ich auseinandersetzen müssen. Diesen Prozess von Persönlichkeitsbildung am Medium Arbeit verstehen wir als integralen Bestandteil beruflicher Bildung und gesellschaftlicher Integration. 4.4.5 Reflexive Pädagogik als Methode pädagogischen Erkenntnisgewinns Die pädagogische Leistung unserer Mitarbeiter wird im Rahmen von pädagogischem Controlling begleitet und weiterentwickelt. Dies heißt nichts anderes, als dass die o. g. Fragen im pädagogischen Alltag auch von den Mitarbeitern selbst unter fachlicher Anleitung immer wieder systematisch im Sinne von Personalentwicklung beantwortet werden. Revision: 080115 7.5-K10 Konzept Werkstatt für psychisch behinderte Menschen Spektrum Seite 6/6