Marketplus Monatlicher Marktausblick September / Oktober 2009

Ähnliche Dokumente
Asset Allocation. Marketplus Monatlicher Marktausblick. Juli / marketplus. Juli 2009

Marketplus Monatlicher Marktausblick

Liste der zusammenzulegenden Teilfonds von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

Asset Allocation. Marketplus Monatlicher Marktausblick. Juni / marketplus. Juni 2009

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Marketplus Monatlicher Marktausblick Februar / März 2010

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Mitteilung an die Anleger

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

Marketplus Monatlicher Marktausblick Dezember 2009 / Januar 2010

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

Marketplus Monatlicher Marktausblick November / Dezember 2010

Diskretionäre Portfolios. Dezember Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / Dezember 2015 Damit Werte wachsen. 1

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Diskretionäre Portfolios. April Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Marketplus Monatlicher Marktausblick September / Oktober 2010

Multi-Asset mit Schroders

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

Pioneer Investments Substanzwerte

Ausländische Anlagefonds Mutationen - März 2006

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Für jeden das richtige Depot

Fondsindizes im ersten Halbjahr 2012: Aktives Fondsmanagement schlägt EuroStoxx und MSCI World

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Finanzmarktperspektiven 2015

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

die FinancialArchitects AG Jürgen Stengel, Oskar-Wettstein-Str. 21, Meßstetten Anlageempfehlung

Zürich, im Januar Deregistrierung der Aktienfonds nach Schweizer Recht in Deutschland

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

Empfehlungsliste. Investment Office 4. Quartal, 2012 Nr. 2. Name des Anlagefonds Anlagefonds High Low Thesau. Datum Mmgt.

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

WWK Premium FondsRente (FV08) WWK Premium FondsRente kids (FV08)

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Das Beste von zwei Welten UBS Convert Global

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot

Anlegerinformationen zu den Garantiefonds der Union Investment Luxembourg S.A.

Marketplus Monatlicher Marktausblick Mai / Juni 2010

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?

Franklin Templeton US Small-Mid Cap Growth Fund LU

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Entdecken Sie das Potenzial.

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen

Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Fondssparplan. Gemeinsam aus Träumen Ziele machen.

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Fondsanlageliste Geldmarkt

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Transkript:

Asset Allocation Marketplus Monatlicher Marktausblick 1

Inhalt Inhalt Asset Allocation Optimales Umfeld für Aktien 3 Fonds im Fokus 5 Fondsselektionsliste 7 2

Asset Allocation Optimales Umfeld für Aktien Weiterhin expansive Geldpolitik in Kombination mit einer globalen zyklischen Erholung bietet ein nahezu optimales Umfeld für Aktienanlagen. Die zunehmend besseren Nachrichten aus der Unternehmenswelt werden die Aktienmärkte auch in den nächsten Monaten beflügeln. Die vielerorts hohen Liquiditätsbestände, welche kaum eine Rendite abwerfen, dürften bald in den Aktienmarkt umgeschichtet werden. Da wir für Aktien das grösste Renditepotenzial sehen, erhöhen wir das Übergewicht erneut auf Kosten der Anleihen. Die Stabilisierung der weltweiten Immobilienmärkte eröffnet ebenfalls Chancen, welche wir mit dem Aufbau von Immobilienanlagen nutzen. Rückblick Asset Allocation: Aktienanteil weiter ausbauen Aktienmärkte in voller Fahrt Die Aktienmärkte konnten auch in den letzten Wochen weiter zulegen. Einzig in China kam es zu einem deutlichen Rückschlag, da Sorgen über Staatseingriffe die Anleger verunsicherten. In den USA bauten Aktien jedoch ihre Gewinne aus und die Indizes erreichten neue Jahreshöchststände. Insbesondere im S&P 500, dem neben dem Dow Jones am meisten beachteten US-Aktienindex, wurden Ende August wichtige technische Marken durchbrochen. Es ist wahrscheinlich, dass diese technische Unterstützung weitere Anleger dazu veranlassen wird, Geld in den Aktienmarkt umzuschichten. untergewichtet übergewichtet Quelle: Sarasin Geldmarkt Obligationen Aktien Alternative China erleidet Rückschlag, US-Aktien legen zu Aktienstrategie Quelle: Datastream, Daten vom 01.01.09 26.08.09 Makro-Ausblick Positive Überraschungen Die mehrheitlich positiven Überraschungen bei den Frühinkatoren sowie die besser als erwartet ausgefallenen BIP-Wachstumszahlen für das zweite Quartal haben uns dazu veranlasst, die BIP-Prognosen für 2009 und 2010 anzuheben. Wir rechnen nun mit einer V-förmigen zyklischen Erholung bis ins 1. Halbjahr 2010, sehen aber fürs 2. Halbjahr 2010 erhebliche Risiken einer erneuten Abschwächung. In den nächsten Quartalen dürften die Wirtschaftsdaten, wie in einem Aufschwung üblich, besser als erwartet ausfallen. Die Konsens-Prognosen werden daher in naher Zukunft deutlich steigen. Zweiter Teil der Aktienrallye Die starke zyklische Erholung wird sich sehr positiv auf die Unternehmensgewinne auswirken. Bereits seit Juli zeigen die Änderungen der Gewinnschätzungen mehrheitlich nach oben. Damit ist die Aktienmarktrallye in eine zweite Phase eingetreten, welche weniger durch einen Rückgang der Risikoaversion sondern primär von besseren Fundamentaldaten gestützt wird. Da dieser zweite Teil der Aktienrallye nicht nur auf Hoffnung sondern auf realen Daten basiert, werden immer mehr Anleger daran teilnehmen. Ausser dem ewigen Argument, dass die Märkte bereits heiss gelaufen sind, wird es kaum mehr Gründe geben, nicht an der Rallye zu partizipieren. Umfragen zeigen, dass viele Anleger die Rallye bisher verpasst haben und bei Rückschlägen zusätzliche Aktien kaufen möchten. Solange die Anleger-Stimmung nicht allzu optimistisch ist und die Mehrzahl der Anleger im Prinzip eine höhere langfristige Aktienquote anstrebt, dürfte es kaum zu einer grösseren Korrektur kommen. In den nächsten Monaten dürften sich Aktien von Unternehmen am besten entwickeln, welche ihre Kostenstrukturen im Abschwung angepasst haben, und ihre Gewinne nun im Aufschwung überdurchschnittlich steigern können. Wir legen unser Augenmerk vermehrt auf die Aktienauswahl und haben die regionalen Wetten leicht zurückgefahren. 3

Asset Allocation Steigende Gewinnschätzungen beflügeln Aktienmärkte Alternative Anlagen Immobilien aufbauen Da die steigenden Frühindikatoren auf weitere Preissteigerungen bei Rohstoffen hindeuten, bleiben wir bei unserem Übergewicht in Rohstoffanlagen. Der Ausblick für die Immobilienmärkte hat sich in den letzten Monaten verbessert. Erstens gibt es deutliche Anzeichen einer Stabilisierung der Häuserpreise. Zweitens helfen die sinkenden Kreditrisikoprämien den Immobiliengesellschaften bei der (Re-)Finanzierung von Transaktionen. Vor diesem Hintergrund beginnen wir mit dem Aufbau von globalen Immobilienanlagen. Quelle: Datastream Asset Allocation Obligationenstrategie Kreditrisikoprämien fallen weiter Durch die erneute Nomination von Ben Bernanke für das Amt des Vorsitzenden der US-Notenbank hat sich die Nervosität am Anleihenmarkt etwas gelegt. Die Kontinuität der Zentralbankpolitik wird sich positiv auf das Vertrauen in die Finanzmärkte auswirken. Die Leitzinsen werden 2010 tief bleiben und somit das Aufwärtsrisiko am langen Ende der Zinskurve beschränken. Dennoch sehen wir kaum Renditepotenzial bei Regierungsanleihen. Besser sieht der Ausblick für Unternehmensanleihen aus, welche vom zyklischen Aufschwung profitieren, da die Ausfallraten ab 2010 wieder sinken werden. Wir rechnen mit einem weiteren Rückgang der Kreditrisikoprämien. Der Anstieg der Preise von Unternehmensanleihen dürfte sich aber aufgrund leicht steigender Zinsen verlangsamen. Zyklische Positionierung Wir halten an unserer Strategie der kontinuierlichen Erhöhung des Risikos in den Portfolios fest. Da wir uns in einem nahezu optimalen Umfeld für Aktien befinden, bauen wir den Aktienanteil im Portfolio weiter aus. Zudem kaufen wir erstmals wieder Immobilienanlagen. Die Käufe finanzieren wir durch die Reduktion der Anleihenquote. Unternehmensanleihen dürften sich weiter positiv entwickeln, weisen aber im Vergleich zu Aktien ein deutlich geringeres Aufwärtspotenzial auf. Grössere Chancen sehen wir im Anleihenbereich bei Wandelanleihen. Währungen CHF dürfte sich abschwächen Bei den Währungen fahren wir zurzeit keine grossen Wetten. Der US- Dollar befindet sich in einer Bodenbildungsphase und dürfte gegen Jahresende dank dem zyklischen Aufschwung leicht zulegen. Die grösste Überzeugung haben wir für den Schweizer Franken. Da die Schweizerische Nationalbank einen schwächeren Franken anstrebt gibt es kaum Aufwärtsrisiken, so dass sich eine Wette gegen den CHF lohnen dürfte. Im Zuge der globalen Erholung erwarten wir eine deutliche Abschwächung des CHF. 4

Fonds im Fokus Henderson EF Technology BGF Latin American Fund A2 Anlagestrategie Der Henderson Global Technology Fund legt weltweit in Technologieaktien an. Er wird aktiv verwaltet und zielt auf eine kontinuierliche Mehrrendite gegenüber seiner Benchmark ab. Nach Ansicht des Managers wird der Technologiesektor durch zahlreiche zyklische Faktoren bestimmt, darunter der Technologie-Superzyklus, makroökonomische Daten, saisonale Faktoren, der Technologielebenszyklus und unternehmensspezifische Produktzyklen. Der Manager konzentriert sich folglich auf Unternehmen, die von diesen Katalysatoren direkt profitieren. Anlagestrategie Der BGF Latin American Fund legt in Unternehmen aus Südamerika an. Er wird aktiv verwaltet und strebt eine kontinuierliche Mehrrendite gegenüber seiner Benchmark an. Das Management orientiert sich zwar am Index, ist jedoch nicht an diesen gebunden. Die grössten Portfolioanteile entfallen nach Brasilien (über 60 %) auf Mexiko und Chile. Wertentwicklung (siehe Hinweise Seite 15) Wertentwicklung (siehe Hinweise Seite 15) Quelle: Datastream Quelle: Datastream Portfoliozusammensetzung Das Portfolio enthält etwa 50 bis 100 Aktien. Es gibt keine Sektoroder geografischen Beschränkungen. Die durchschnittliche Gewichtung der Positionen liegt zwischen 0.5 % und 5 %. Aktuelle Fondsdaten und -informationen Preis 24.59 Portfoliozusammensetzung Das Portfolio enthält etwa 50 bis 75 Aktien, deren Gewichtung auf maximal 10 % begrenzt ist. Die Fondspositionen lauten zu 100 % auf südamerikanische Lokalwährungen. Der Fonds wird jedoch in USD und EUR gehandelt, wobei beide Klassen nicht abgesichert sind. Aktuelle Fondsdaten und -informationen Preis 65.18 Fonds Volumen in Mio. 4 097 Fonds Volumen in Mio. 315 Luxembourg Luxembourg Fonds Gesellschaft/Portfoliomgmt. BlackRock Fonds Gesellschaft/Portfoliomgmt. Henderson ISIN LU0072463663 ISIN LU0070992663 Valorennummer 567 975 Valorennummer 539 377 Währung USD Währung USD EU Tax Directive Status In scope no tax EU Tax Directive Status In scope no tax Lancierung 13.01.1997 Lancierung 30.10.1996 Verwaltungskosten, p.a. (%) 1.20 TER, p.a. (%) 2.02 Verwaltungskosten, p.a. (%) 2.00 TER, p.a. (%) 2.07 Dividendenzahlung Dividendenzahlung 2008 Keine 2008 Keine Referenzindex MSCI EM Latin America Referenzindex MSCI ACWI IT Quelle: Datastream Quelle: Datastream Hauptvertriebsstelle für die Schweiz Fortis Foreign Fund Services AG, Rennweg 57, 8021 Zürich Zahlstelle Fortis Banque (Suisse) S.A., Rennweg 57, 8021 Zürich Prospekt und vereinfachter Prospekt können kostenlos bezogen werden bei Fortis Foreign Fund Services AG, Rennweg 57, 8021 Zürich Hauptvertriebsstelle für die Schweiz BlackRock Investment Management (UK) Limited (London), Zurich Branch, Dreikönigstrasse 31a, 8002 Zürich, Switzerland Zahlstelle JPMorgan Chase Bank, National Association, Columbus, Zurich Branch Switzerland, Dreikoenigstrasse 21, CH-8002 Zurich Prospekt und vereinfachter Prospekt können kostenlos bezogen werden bei BlackRock Investment Management (UK) Limited (London), Zurich Branch, Dreikönigstrasse 31a, 8002 Zürich, Switzerland 5

Fonds im Fokus Oyster Japan Opportunities Anlagestrategie Das Anlageziel des Fonds besteht darin, den Anlegern langfristig eine Wertsteigerung ihres Kapitals zu bieten, indem er in Aktien investiert, die von Gesellschaften mit Sitz in Japan ausgegeben werden. Auf der Grundlage einer Fundamentalanalyse verwenden die Fondsmanager einen «Value»-Ansatz und streben eine positive absolute Performance an. Die Fondsmanager suchen nach Gesellschaften mit einer soliden Bilanz und einem effizienten Geschäftsmodell, deren Titel ein erhebliches Wachstumspotenzial über fünf Jahre aufweisen. Wertentwicklung (siehe Hinweise Seite 15) Quelle: Datastream Portfoliozusammensetzung Der Verwaltungsansatz ist nicht indexgebunden. Deshalb kann der Fonds in alle Kapitalisierungssegmente investieren, achtet dabei allerdings ganz besonders auf die Liquidität. Aktuelle Fondsdaten und -informationen Preis 13 396.00 Fonds Volumen in Mio. 37 029 Fonds Gesellschaft/Portfoliomgmt. ISIN Luxembourg Global LU0204987902 Valorennummer 1 994 702 Währung EU Tax Directive Status JPY In scope no tax Lancierung 31.03.2005 Verwaltungskosten, p.a. (%) 1.75 TER, p.a. (%) 2.32 Dividendenzahlung 2008 Referenzindex Keine TOPIX Quelle: Datastream Hauptvertriebsstelle für die Schweiz Banque SYZ & CO SA, Rue du Rhône 30, CH-1204 Geneva Zahlstelle Banque SYZ & CO SA, Rue du Rhône 30, CH-1204 Geneva Prospekt und vereinfachter Prospekt können kostenlos bezogen werden bei Banque SYZ & CO SA, Rue du Rhône 30, CH-1204 Geneva 6

Fondsselektionsliste Aktienfonds Aktien Schweiz DWS Aktien Schweiz CHF 34.99 19.50 % n.a. DE000DWS0D27 Jährlich DE Unbekannt SMI CHF 11.71 % 7.07 % Nebenwerte Schweiz Pictet (CH) Swiss Mid Small Cap P CHF 2 701.95 31.04 % 1.03 % CH0003299580 Jährlich CH Nein SPI S&M Caps CHF 23.72 % 3.35 % Aktien Deutschland DWS Zürich Invest Aktien Deutschland EUR 68.39 18.69 % 1.54 % DE0008490004 Jährlich DE Nein MSCI Germany EUR 7.17 % 4.29 % Nebenwerte Deutschland CS EF (Lux) Small & Mid Cap Germany EUR 757.30 27.73 % 7.68 % LU0052265898 Nein LU Nein MSCI Germany Small Cap EUR 26.91 % 6.20 % Europa Oyster European Opportunities EUR 228.92 19.11 % 9.99 % LU0096450555 Nein LU Nein Carmignac Grande Europe EUR 113.92 19.78 % 6.48 % LU0099161993 Nein LU Unbekannt MSCI Europe EUR 17.14 % 8.39 % Blue Chips Europa Henderson Pan European EF EUR 13.14 12.79 % 5.41 % LU0138821268 Nein LU Nein FTSE World Europe EUR 17.78 % 8.10 % Nebenwerte Europa JPMF Europe Small Cap A EUR 26.36 29.16 % 13.97 % LU0053687074 Jährlich LU Nein MSCI Europe Small Companies EUR 47.08 % 10.78 % Frankreich Fidelity Funds France A Euro EUR 30.98 16.38 % 6.83 % LU0048579410 Jährlich LU Nein MSCI France EUR 12.94 % 8.05 % siehe Hinweise Seite 15 7

Fondsselektionsliste Italien Fidelity Funds Italy A Euro EUR 24.59 32.19 % 12.65 % LU0048584766 Jährlich LU Nein MSCI Italy EUR 13.79 % 13.62 % Grossbritannien Threadneedle UK Select Fund GBP 0.65 14.24 % 1.87 % GB0002771615 Halbjährlich GB Nein FTSE 100 GBP 11.08 % 2.63 % USA DWS (CH) US Equities USD 110.73 20.36 % 8.94 % CH0004459506 Unregelm. CH Nein S&P 500 Composite Index USD 12.53 % 6.05 % Blue Chips USA Investec American Equity Fund USD 67.60 29.25 % 5.26 % LU0345774631 Halbjährlich LU Nein S&P 500 Composite Index USD 12.53 % 6.05 % Nebenwerte USA Schroder ISF US S&M Caps USD 118.43 21.94 % 1.37 % LU0205193047 Nein LU Nein MSCI USA S&M Cap USD 22.34 % 6.82 % Japan Oyster Japan Opportunities Fund JPY 13 349.00 17.63 % 10.71 % LU0204987902 Nein LU Nein Topix Index JPY 9.93 % 16.00 % China Fidelity Fund China Focus A USD 38.66 48.60 % 18.99 % LU0173614495 Jährlich LU Nein MSCI Emerging Markets China USD 45.16 % 15.96 % Indien JPMF India Fund A USD 58.58 49.17 % 3.97 % LU0058908533 Jährlich LU Nein MSCI Emerging Markets India USD 68.68 % 7.13 % Lateinamerika Blackrock Latin American Fund USD 66.85 70.54 % 9.45 % LU0072463663 Nein LU Nein MSCI EM Latin America USD 60.04 % 12.10 % siehe Hinweise Seite 15 8

Fondsselektionsliste Aktien Schwellenländer weltweit JPMF Emerging Markets Equity Fund USD 24.33 45.35 % 3.49 % LU0053685615 Jährlich LU Nein MSCI Emerging Markets USD 50.49 % 4.83 % Aktien weltweit GAM Star Worldwide Equity 1) USD 2 303.88 17.36 % n.a. IE00B0HF3974 Nein IE Unbekannt MSCI World USD 16.86 % 7.81 % 1 Minimum Investment 10 000 USD Anleihenfonds CHF Mittel bis langfristig Credit Suisse Bond Fund Dynamic CHF 110.08 14.25 % 1.16 % CH0002770201 Jährlich CH Ja Citigroup Swiss GBI 3 7 years CHF 3.12 % 4.20 % CHF Inflationsgeschützte Anleihen Credit Suisse Bond Fd Inflation Linked CHF 106.66 6.36 % 1.06 % LU0175163889 Nein LU Ja Citigroup Swiss GBI All Maturities CHF 2.27 % 3.58 % CHF Wandelanleihen gehedged LODH Horizon Convertible (CHF) P A CHF 20.26 12.66 % 0.53 % LU0437702334 Nein LU Unbekannt Not available EUR Mittel bis langfristig Pictet Funds Lux EUR Bonds EUR 380.33 1.85 % 1.06 % LU0128490280 Nein LU Ja Citigroup WGBI Europe 3 5 years EUR 5.37 % 4.88 % EUR Unternehmensanleihen Schroder ISF Euro Corporate Bond EUR 15.02 13.10 % 3.93 % LU0113257694 Nein LU Ja Citigroup EuroBIG Corporate EUR 12.35 % 4.41 % EUR Inflationsgeschützte Anleihen Credit Suisse Bond Fd Inflation Linked EUR 116.22 5.51 % 3.00 % LU0175163459 Nein LU Ja Citigroup WGBI Europe 3 5 years EUR 4.32 % 5.75 % siehe Hinweise Seite 15 9

Fondsselektionsliste USD Mittel bis langfristig Schroder USD Bond Fund USD 17.10 6.21 % 6.31 % LU0106260564 Nein LU Ja Citigroup WGBI 3 5 years USD 2.64 % 8.73 % Anleihen weltweit Templeton Global Total Return USD 19.06 22.14 % 11.53 % LU0170475312 Nein LU Ja Citigroup WGBI 3 5 years USD 2.64 % 8.73 % Anleihen Schwellenländer weltweit Threadneedle EM Bond Fund USD 2.31 20.58 % 8.41 % GB0002773652 Halbjährlich GB Unbekannt JPM EMBI GLB USD 21.27 % 6.19 % Geldmarktfonds CHF Clariden Leu (Lie) MM Fund CHF CHF 1 015.87 0.26 % n.a. LI0037728396 Nein LI Unbekannt Citigroup 3 Months CHF CHF 0.41 % 2.03 % EUR Clariden Leu (Lie) MM Fund EUR EUR 1 037.62 0.84 % n.a. LI0037729428 Nein LI Unbekannt Citigroup 3 Months EUR EUR 1.24 % 3.79 % GBP JPML Sterling Liquidity Fund GBP 10 339.15 0.48 % n.a. LU0161688402 Nein LU Ja Citigroup 3 Months GBP GBP 1.13 % 4.79 % USD Clariden Leu MM Fund USD USD 1 018.83 0.38 % n.a. LI0037729709 Nein LI Unbekannt Citigroup 3 Months USD USD 0.84 % 3.83 % Obligationenähnliche Fonds CHF CAT Bond Clariden Leu (CH) Cat Bond Fund CHF CHF 129.41 3.07 % 4.11 % CH0012115249 Jährlich CH Ja Citigroup 3 Months CHF CHF 0.41 % 2.03 % siehe Hinweise Seite 15 10

Fondsselektionsliste EUR CAT Bond Clariden Leu (CH) Cat Bond Fund EUR EUR 137.30 3.88 % 5.72 % CH0012115264 Jährlich CH Ja Citigroup 3 Months EUR EUR 1.24 % 3.79 % Anlagestrategiefonds CHF Strategie Konservativ Swisscanto (LU) Portfolio Fund Yield B CHF 150.41 8.01 % 0.28 % LU0161539233 Nein LU Nein CHF Strategie Ausgewogen Swisscanto PF Balanced B CHF 168.81 11.32 % 2.50 % LU0161534606 Nein LU Nein CHF Strategie Wachstum Swisscanto PF Growth B CHF 202.57 13.14 % 4.74 % LU0112806418 Nein LU Nein EUR Strategie Konservativ UBS (Lux) SF Yield B EUR 2 475.58 5.53 % 0.35 % LU0033040782 Nein LU Ja EUR Strategie Ausgewogen Swisscanto PF Balanced B EUR 93.92 8.93 % n.a. LU0236191481 Nein LU Unbekannt EUR Strategie Wachstum Swisscanto PF Growth B EUR 92.41 10.67 % 4.04 % LU0112799613 Nein LU Nein USD Strategie Konservativ JB Strategy Conservative B USD 116.18 10.18 % 0.05 % LU0175821353 Nein LU Ja USD Strategie Ausgewogen UBS (Lux) SF Balanced USD B USD 1 997.57 8.23 % 0.86 % LU0049785792 Nein LU Nein USD Strategie Wachstum CS Portfolio Fund Growth B USD 173.30 16.52 % 3.56 % LU0078042453 Nein LU Nein siehe Hinweise Seite 15 11

Fondsselektionsliste Sektor Fonds Energie Investec GSF Global Energy Fund USD 278.45 33.24 % 0.01 % LU0345779515 Halbjährlich LU Nein MSCI Energy USD 10.64 % 1.56 % Alternative Energien Pictet Fund Lux Clean Energy USD 73.67 27.30 % n.a. LU0280430660 Nein LU Unbekannt MSCI Energy USD 10.64 % 1.56 % Versorger ING Utilites Fund USD 605.39 0.57 % 3.68 % LU0119219227 Nein LU Nein MSCI Utilities USD 3.07 % 0.62 % Familienunternehmen Kapitalfonds LK Family Business EUR 82.82 18.10 % 0.80 % LU0179106983 Jährlich LU Unbekannt MSCI Europe EUR 17.14 % 8.39 % Finanzwerte CAAM Global Finance USD 9.74 26.00 % 10.44 % LU0119138732 Nein LU Unbekannt MSCI World Financials USD 27.47 % 24.79 % Lebensmittelsektor LODH Nutrition Fund CHF 104.66 8.36 % 8.11 % CH0008341429 Nein CH Ja MSCI World Food Products CHF 4.03 % 2.92 % Wassersektor Pictet Funds Water P Cap EUR 113.13 9.82 % 5.93 % LU0104884860 Nein LU Nein MSCI World Water Utilities EUR 14.90 % 16.01 % Gesundheitswesen weltweit BGF World Health Science USD 13.69 11.66 % 1.07 % LU0122379950 Nein LU Nein MSCI World Health Care USD 7.30 % 3.99 % siehe Hinweise Seite 15 12

Fondsselektionsliste Gesundheitswesen Europa Fortis Equity Health Care Europe EUR 89.60 5.03 % 7.78 % LU0119119864 Nein LU Nein MSCI Europe Health Care EUR 8.77 % 7.15 % Biotech Pictet Funds Biotech P cap USD 281.09 1.40 % 3.55 % LU0090689299 Nein LU Nein MSCI World Biotechnology USD 2.50 % 4.20 % Technologie Europa JPMF Europe Technology Fund EUR 6.76 41.83 % 5.56 % LU0104030142 Jährlich LU Nein MSCI Technology Europe EUR 13.03 % 14.77 % Technologie weltweit Henderson Global Technology Fund USD 24.59 33.14 % 1.64 % LU0070992663 Nein LU MSCI World Information Technology USD 38.56 % 2.29 % Telekom weltweit Fidelity Funds Global Telecom Fund EUR 5.81 4.39 % 3.32 % LU0099575291 Jährlich LU Nein FTSE Global Telecom Index EUR 0.33 % 1.44 % Telekom Europa Fortis Equity Telecom Europe EUR 85.57 12.74 % 0.84 % LU0119122900 Nein LU Nein DJ EuroStoxx Telecom Europe EUR 1.65 % 5.39 % Bergbau BGF World Mining Fund USD 54.00 64.03 % 0.98 % LU0075056555 Nein LU Nein MSCI World Metals & Mining USD 47.88 % 0.61 % Goldminen BGF World Gold Fund USD 45.56 36.37 % 7.17 % LU0055631609 Nein LU Nein FTSE Gold Mines USD 27.32 % 6.52 % Quelle: bank zweiplus ag, Bloomberg siehe Hinweise Seite 15 Kontakt Patrik Kauffmann, Produktmanagement, T +41 (0)58 059 27 31, patrik.kauffmann@bankzweiplus.ch 13

Abkürzungen A aktuelle Preisdaten abs. Veränderung absolute Veränderung ASW asset swap spread avg. average = Durchschnitt BIP Bruttoinlandprodukt Bp Basispunkt BSP Bruttosozialprodukt Div. Yield oder DY dividend yield = Dividendenertrag E estimate = Schätzung EBIT earnings before interest and taxes = Gewinn vor Zinsen und Steuern EPS EV/EBITDA F&E GAAP ggü Vj. earnings per share = Gewinn pro Aktie enterprise value to earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation = Verhältnis des Unternehmenswertes zu Gewinn von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation Forschung & Entwicklung Generally Accepted Accounting Principles = Allgemein anerkannte Rechnungsgrundsätze der Vereinigten Staaten gegenüber Vorjahr GJ Geschäftsjahr M&A Mergers & Acquisitions = Fusionen und Übernahmen mavg moving average = gleitender Durchschnitt Mio. Millionen Mrd. Milliarde n.a. not available = nicht verfügbar p.a. per annum = pro Jahr P/E oder KGV price-to-earnings ratio = Kurs-Gewinn-Verhältnis SAA Strategic Asset Allocation = langfristige Strategie aufgrund des Anlageprofils TAA Tactical Asset Allocation = kurzfristige Strategie aufgrund der Rendite-Risiko-Erwartung vgl. vergleichen vs. versus yoy Year over year = gegenüber Vorjahr 14

Impressum Marketplus Monatlicher Marktausblick, Herausgeberin bank zweiplus ag, Bändliweg 20, CH-8048 Zürich, productmanagement@bankzweiplus.ch Quelle Bank Sarasin & Cie AG, Elisabethenstrasse 62, CH-4002 Basel Konzept und Gestaltung Haus der Kommunikation AG, Identity & Design Abonnement Neuabonnemente per E-Mail an: marketplus@bankzweiplus.ch Erscheinungsweise 12 Online-Ausgaben pro Jahr in deutscher und englischer Sprache auf Hinweis zu den Wertentwicklungen Die Performance in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftig zu erwartende Performance. Bei der Performanceberechnung werden allfällige bei Zeichnung und Rücknahme von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten nicht berücksichtigt. Rechtlicher Hinweis / Haftungsausschluss Die vorliegende Publikation wurde von der bank zweiplus ag («bzp») ausschliesslich zu Informationszwecken erstellt. Sie ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse, daher finden die «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung keine Anwendung auf das vorliegende Dokument. Diese Publikation wurde aus öffentlich zugänglichen Informationen und Daten («die Informationen») erstellt, welche als zuverlässig erachtet werden und stützt sich auf die jeweilige angegebene Quelle. Trotzdem kann bzp weder eine vertragliche noch eine stillschweigende Haftung dafür übernehmen, dass diese Informationen korrekt und vollständig sind. Mögliche Fehler dieser Informationen bilden keine Grundlage für eine direkte oder indirekte Haftung der bzp. Insbesondere ist bzp nicht dafür verantwortlich, dass die hier geäusserten Meinungen, Pläne oder Details über Produkte, die Strategien derselben, das volkswirtschaftliche Umfeld, das Markt-, Konkurrenz- oder regulatorische Umfeld etc. unverändert bleiben. Obwohl bzp sich nach besten Kräften bemüht hat, eine zuverlässige Publikation zu erstellen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Publikation Fehler enthält oder unvollständig ist. Weder die Bank, noch die Aktionäre der Bank oder die Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, dass die hier abgegebenen Meinungen, Einschätzungen und Schlussfolgerungen zutreffend sind. Selbst wenn diese Publikation im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertragsverhältnis abgegeben wurde, ist die Haftung der bzp auf grobe Fahrlässigkeit oder Absicht beschränkt. Darüber hinaus lehnt bzp die Haftung für geringfügige Unkorrektheiten ab. In jedem Fall ist die Haftung der bzp auf denjenigen Betrag beschränkt, wie er üblicherweise zu erwarten wäre. Die Haftung für indirekte Schäden wird ausdrücklich abgelehnt. Diese Publikation stellt kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertstellung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Finanzprodukten dar. Die bisherige Performance einer Anlage ist kein Hinweis auf die zukünftige Entwicklung dieser Anlage. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Einkünfte können sowohl steigen als auch sinken. Dem Anleger kann ferner nicht zugesichert werden, dass er in jedem Fall alle angelegten Beträge wieder zurückerhält. Internationale Anlagen beinhalten neben den Währungsrisiken auch Risiken im Zusammenhang mit politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten anderer Länder. Die in dieser Publikation erwähnten Produkte sind nicht für alle Empfänger geeignet. Wir empfehlen vor einer Investition detaillierte Informationen über das jeweilige Produkt einzuholen sowie einen professionellen Berater zu konsultieren. Jede Investitionsentscheidung bedarf gründlicher sowie sorgfältiger Abklärungen und sollte nicht allein aufgrund dieses Dokumentes erfolgen. Die vorliegende Publikation darf nur für den Eigenbedarf verwendet und nicht weitervertrieben werden. Fondsselektionsliste: Anlage / Wertentwicklung Wir empfehlen Ihnen, vor einer Anlageentscheidung detaillierte Informationen einzuholen. Anlagen sollten auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts getroffen werden. In der Vergangenheit erzielte Wertentwicklungen sind keine Garantie für künftige Trends. Die dargelegte Wertentwicklung berücksichtigt keine Provisionen und Kosten, die bei der Zeichnung und Einlösung von Einheiten fällig werden. Dieses Dokument darf an keine Personen ausserhalb des Landes, in dem Sie dieses Dokument erhalten haben, weitergegeben werden. Sollte eine Person mit in einer anderen Gerichtsbarkeit diesen Bericht erhalten, muss er/sie alle relevanten Einschränkungen für den Verkauf der hierin genannten Produkte beachten. Copyright bank zweiplus ltd. Alle Rechte vorbehalten. 0909_p_dk_10010_de 15