Vereinbarung. zur Durchführung eines Frühstudiums

Ähnliche Dokumente
Ausgewählte Regelungen im Bereich Hochschulzulassung in Hamburg und an der Universität Hamburg

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

-Nichtamtliche Lesefassung-

Satzung für das Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Studiengängen mit akademischer Abschlussprüfung (Bachelor) der Hochschule Furtwangen

Kooperationsvertrag zum Dualen Studienangebot Studium mit vertiefter Praxis im Bachelorstudiengang

Austauschstudenten aus dem Ausland. 1 Möglichkeiten der Mobilität. 2 Regelungen für Austauschstudenten

(2) In denjenigen zulassungsbeschränkten

Vertrag. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) vertreten durch den Kanzler, Herrn Frank Richter,

Satzungen für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Studiengängen mit akademischer Abschlussprüfung (Bachelor) der Hochschule Furtwangen

Einbringungsmöglichkeiten von Instrumentalleistungen in die Zensurengebung der allgemein bildenden Schulen

Lesefassung vom 15. Juli 2013

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Vollzeitschulpflicht

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

Berufliches Gymnasium

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in Niedersachsen vor

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

vom 23. Dezember 2008

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2014 vom 25. April 2014

Amtliche Bekanntmachung

Erste Änderungssatzung vom zur

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Merkblatt ausländische Bildungsnachweise zu International Baccalaureate Diploma (IB)

Satzung über die EIGNUNGSFESTSTELLUNG. für den Diplomstudiengang Produktion und Logistik. an der Technischen Universität München. vom 30.

Lesefassung vom 30. Juni 2011

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2013 vom 4. September 2013

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte Die Abiturprüfung (Auszüge aus der APO-GOSt)

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Aufnahme in die 7. Klasse

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Betriebswirtschaft. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Nichtamtliche Lesefassung der Satzung für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Studiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin sowie Pharmazie

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Hof. Jahrgang: 2010 Nummer: 6 Datum: 30. April 2010

Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP)

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

5 (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Staatsanzeiger für das Land Hessen in Kraft.

Vom 28. Februar a) 5 vom Hundert, mindestens ein Studienplatz für Fälle außergewöhnliche Härte,

Satzung der Universität Hohenheim für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Biologie

Die gymnasiale Oberstufe dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in die Einführungsphase und die zweijährige Qualifikationsphase

Eingangsprüfungsordnung. der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit. vom

Versetzungsordnung: Änderungen

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN

Eignungsprüfung Informationen für die Zulassung zu m m WS 2013/2014

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Fächern aus Gründen der Unterrichtsversorgung auch zweistündig erteilt werden. Dem Unterricht liegen die entsprechenden Rahmenrichtlinien für das

Hochschullehrergutachten/ Fachlehrergutachten

Übergang zu weiterführenden Schulen. Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform

vom 28. Mai 2015 a) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Bachelorstudiengänge

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Tourismus- & Eventmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien

Vom 27. Oktober Präambel

vom Grundsatz der Gleichbehandlung

Einstellung von Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen an Berufskollegs

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

1 Ziel der Prüfung Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung wird die Mittlere Reife erworben.

Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt für das Magister-Programm Bildungsmanagement/Education Management

Das allgemein bildende Gymnasium

Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Die gymnasiale Oberstufe

Vom 21. September 2005

vom 3. Mai 1991 (NBl. MBWJK Schl.-H. S. 315) zuletzt geändert am 05.April.1995 (NBl. MWFK/MFBWS Schl.-H. S. 147) 1 Allgemeine Hochschulreife

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch:

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Erfolgreich studieren.

Auf dem Weg zum Abitur

Die häufigsten Fragen zum Hochschulzugang beruflich Qualifizierter

Satzung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für die Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Chemie, Bachelor

HERZLICH WILLKOMMEN INFOABEND/ ELTERNABEND DER E-PHASE ZUM

Stellungnahme der LAMB zum Entwurf der Änderung des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) und des Berliner Hochschulzugangsgesetzes (BerlHZG)

Entwurf. Arbeitsvertrag als Werkstudent für das Kooperative Studium an der Hochschule Koblenz. Zwischen. (nachfolgend Betrieb genannt) und

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zum Master- Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre.

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Wege an die Uni ohne Abitur Dr. Petra König Study World 2014,

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen


Universität Würzburg Referat Studienangelegenheiten Sanderring Würzburg

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zu dem Master- Studiengang Automatisierungstechnik. 2 Zugangsvoraussetzungen

Abitur (Abendschule)

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom #

b) einen herausragenden Abschluss in einem mathematischnaturwissenschaftlichen

Transkript:

Vereinbarung zur Durchführung eines Frühstudiums

Vereinbarung zur Durchführung eines Frühstudiums der Behörde für Bildung und Sport, Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg, Zwischen vertreten durch die Senatorin Alexandra Dinges-Dierig, und der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, vertreten durch den Präsidenten Dr. Dr. Jürgen Lüthje, sowie der Technische Universität Hamburg-Harburg, Schwarzenbergstraße 95, 21073 Hamburg, vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer, (nachfolgend gemeinsam Universitäten genannt) wird im Hinblick auf 40 Absatz 2 des Hamburgischen Hochschulgesetzes folgende Vereinbarung geschlossen: 1 Studienfächer (1) Die Universitäten werden bestimmte für das Frühstudium verfügbare Studienfächer und Lehrveranstaltungen an geeigneter Stelle benennen. Grundsätzlich ausgenommen sind die Studienfächer, die von der ZVS vergeben werden. Die Lehrveranstaltungen werden sich in der Regel mit den Grundlagen der Studienfächer befassen. (2) Die Teilnehmerzahl ist pro Studienfach im Regelfall auf 1 bis 3 Schülerinnen und Schüler beschränkt. 2

2 Auswahlverfahren und Auswahlkriterien (1) Die Schülerinnen und Schüler müssen sich für die Teilnahme über die Schule bei den Universitäten bewerben. In der Regel sollen im Falle des neun-/siebenstufigen Gymnasiums und der Gesamtschulen mit gymnasialen Oberstufen die Schülerinnen und Schüler ab dem 12. Jahrgang und im Falle des acht-/sechsstufigen Gymnasiums die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Frühstudium teilnehmen. In Ausnahmefällen können auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 ein Frühstudium absolvieren. (2) Die Schule trifft die Vorauswahl und nominiert die Schülerinnen und Schüler. Sie stellt fest, ob die jeweiligen Schülerinnen und Schüler voraussichtlich in der Lage sind, den Anforderungen der Universität gerecht zu werden den Inhalt des schulischen Unterrichts selbstständig zu bearbeiten. Kriterien für die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Schulen sind sehr gute Leistungen in der Mehrzahl der Fächer exzellente Leistungen in den dem angestrebten Studienfach entsprechenden Schulfächern Belastbarkeit Beständigkeit in der Qualität der Leistungen Eigenständigkeit in den Arbeitsformen Diese Merkmale sollten möglichst an Hand bereits erbrachter außerunterrichtlicher Leistungen wie z. B. der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben dokumentiert werden können. (3) Die Schule stellt die Unterlagen für die von ihr ausgewählten Schülerinnen und Schüler zusammen und schickt diese mit der Bewerbung an die jeweilige Universität. Die Unterlagen entsprechen nach Art und Umfang den Anforderungen der Studienstiftung des Deutschen Volkes. (4) Die Fachberatungen der Universitäten führen mit den von der Schule ausgewählten Schülerinnen und Schülern ein Beratungsgespräch. Inhalt dieses Gesprächs ist die Auswahl von geeigneten Lehrveranstaltungen und die Anrechenbarkeit einer erfolgreichen Teilnahme auf ein späteres Studium. Die Fachberatungen prüfen ferner die Motivation der Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme eines Frühstudiums. Am Ende des Beratungsgesprächs schlagen die Universitäten der Bewerberin/dem Bewerber auch unter Berücksichtigung der bestehenden Aufnahmekapazität die geeigneten Lehrveranstaltungen vor, wenn er/sie nach Abwägung aller Kriterien dafür als geeignet erscheint. (5) Die zuständige Schulleitung erteilt gemäß 28 Absatz des Hamburgischen Schulgesetzes die erforderliche Befreiungen von Unterrichtsveranstaltungen. (6) Die Hochschulen lassen die Schülerin/den Schüler als Frühstudierende/n zu bestimmten Lehrveranstaltungen und Prüfungen zu (vgl. 40 Abs. 2 HmbHG). 3

3 Auswirkungen auf den Schulunterricht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frühstudiums werden für die Dauer der einzelnen Lehrveranstaltungen von den zeitgleich liegenden Unterrichtsveranstaltungen befreit. Die Teilnahme am Frühstudium entbindet sie nicht von ihren sonstigen schulischen Pflichten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen unter anderem die versäumten Unterrichtsinhalte nacharbeiten und sich den jeweiligen Klausuren und sonstigen Prüfungen ihrer Schule stellen. Zur Vermeidung von zu großen zeitlichen Ausfällen sollen die Schülerinnen und Schüler in der Regel wöchentlich nicht mehr als 1 bis 2 Lehrveranstaltungen der Universität besuchen. Die Fachberatungen der Universitäten werden dies bei der Festlegung der Lehrveranstaltungen berücksichtigen. 4 Beginn und Dauer des Frühstudiums Das Frühstudium beginnt jeweils mit dem Wintersemester der Universitäten. Es dauert in der Regel ein Jahr und kann in Ausnahmefällen von den Universitäten nach Zustimmung der Schule um ein Jahr oder mehrere Jahre verlängert werden. 5 Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (1) Die Universitäten und die Schule gewährleisten eine angemessene Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (2) Die Universitäten stellen jedem Teilnehmer einen persönlichen fachspezifischen Mentor, der dem betreuten Teilnehmer und dem Mentor der Schule während der Dauer des Frühstudiums als Ansprechpartner zur Verfügung steht. (3) Die Schule stellt einen Mentor für die Begabtenförderung, der die Schülerinnen und Schüler während der Zeit des Frühstudiums kontinuierlich betreut und auf die Auswirkungen des Studiums auf die schulischen Leistungen und die soziale Integration in der Schule achtet. 6 Leistungsüberprüfung, Ausstellung qualifizierter Teilnahmebescheinigungen, Anrechnung der Studien- und Prüfungsleistungen (1) Die Universitäten prüfen die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den regulären Kriterien des jeweiligen Studiums und stellen ihnen qualifizierte Teilnahmebescheinigungen aus. Diese sollen die formalen und inhaltlichen Anforderungen erfüllen, die die nationalen und internationalen Universitäten für die Anerkennung derartiger Bescheinigungen üblicherweise voraussetzen. 4

Die am Frühstudium beteiligten Universitäten rechnen die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen bei einem späteren Studium an. (2) Die Schule weist die erfolgreiche Teilnahme am Frühstudium durch eine zusätzliche Bescheinigung aus, die mit dem Abiturzeugnis ausgegeben wird. Universitäre Leistungen können die in der Schule zu erbringenden Leistungen nicht ersetzen. 7 Status der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer behalten ihren Status als Schülerinnen und Schüler. Die Lehrveranstaltungen im Rahmen des Frühstudiums sind schulische Veranstaltungen. Die Universitäten erheben keine Studiengebühren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben keinen Anspruch auf die Privilegien und sonstigen Rechte ordentlicher Studierender. 8 Sonstige Vereinbarungen (1) Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen worden. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung nichtig sein, wird die Wirksamkeit der Vereinbarung dadurch insgesamt nicht berührt. Hamburg, den Universität Hamburg Dr. Dr. Jürgen Lüthje Behörde für Bildung und Sport Alexandra Dinges-Dierig Technische Universität Hamburg-Harburg Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer 5