PRÄVENTION. Thomas Jöllenbeck 1, Christian Grüneberg 2 1. Vom Trend- zum Freizeitsport

Ähnliche Dokumente
Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

"Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen" zum Risikofaktor Bewegungsmangel

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts!

Gesammelte Antworten von 41 Sportstudenten

Bewegung und Sport zur Krankheitsvorsorge. Prostataerkrankungen und Sport Prof. Dr. Klaus Völker

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Krankheitsvorbeugung durch Bewegung und Sport

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Seminar Prävention und Gesundheitsförderung. Universität Hamburg

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Prävention durch Bewegung

Walking das gesunde Gehen

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports

Erfassung von Prädiktoren der individuellen Variabilität der Belastungsreaktion in Hypoxie bei Radausdauersportlern und Triathleten (AZ /07)

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Trainingsherzfrequenz

Walking und Nordic-Walking

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

Tumorkrank und trotzdem fit!

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Gesund-Abnehm-Coaching. Modul 4: Sport und Bewegung

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Zellen fahren gerne Fahrrad!

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»


Pressemappe GOTS - Hochleistungsmedizin für Sportler Kann Yoga verletzen? Yoga aus sportmedizinischer Sicht

Rudern trotz oder wegen Arthrose?

Krafttraining und Prävention

Vergleich der Gelenkbelastung der unteren Extremitäten zwischen den Bewegungsformen Nordic Walking, Walking und Laufen mittels Inverser Dynamik

Männer in Bewegung- Gesundheit und Sport in der zweiten Lebenshälfte

Gangparameter von verschiedenen Schuhen

CROSS-SHAPING. CROSS-SHAPING? NEU - INNOVATIV - EFFEKTIV - PRÄVENTIV

Herzlich willkommen!

DEU/ITA A DEU GARANTIERT RICHTIG TRAINIERT.

Anthropometrische Grundlagen für die Optimierung der Sitzposition im Radsport

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Sport im Alter. Prof. Martin Halle Prävention und Sportmedizin TU München. Facebook: Zentrum für Prävention Und Sportmedizin

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

«Top 10» für den Winter.

Bewegung und psychische Gesundheit. Seite 1

1 Alter ist keine Krankheit 15 2 Heilgymnastische Übungen 17

Pulsgesteuertes Lauftraining

Sport und Bewegung als mögliche Einflussfaktoren auf das Biologische Alter

Epidemiologie der spezifischen Phobien

NORDIC WALKING HEALTH

Körperliche Aktivität nach Stammzelltransplantation Must have or nice to have?!

Warum Nordic Walking? Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Sport und Gesundheit SPORT PRO GESUNDHEIT. Univ. Prof. Dr. Klaus Völker Institut für Sportmedizin

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zur Weitergabe an Dritte nicht freigegeben

Besser weniger als gar nicht

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer.

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

PAUSEN UND REGENERATION WAS WIR VOM SPITZENSPORT LERNEN KÖNNEN!

TRENDSPORTARTEN. Technikregeln zu beschreiben. Ausgebildete Nordic-Walking-Instruktoren vermitteln vielerorts die richtige Technik (8).

Der herzkranke Patient mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK)

VibonoCoaching Brief -No. 21

IGV Sport als Therapie

Gesundheitswirksame Bewegung

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

Gesammelte Antworten von 65 Sportstudenten

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Kardiovasculäres Risikoscreening im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Einsatz des Diaglobal Photometers DP 300

!!! Regelmäßig bewegen

UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

Bewegung als Mittel Gesundheit als Ziel

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht

lyondellbasell.com Wie ungesund ist Sitzen?

Der PROCAM Risiko Score

6.18 Körperliche Aktivität. Einleitung. Kernaussagen

Stressexposition Worin liegen die gesundheitlichen Gefahren?

Sport und Gesundheit

Gewicht und Ernährungsweise

Thema Tiefenmuskeltraining auf instabilen Unterlagen

Michael Brunner Herzgruppe Basel City

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

Energiestoffwechseldiagnostik

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Transkript:

SPORT Orthopädie Traumatologie PRÄVENTION Sportorthopädie Sporttraumatologie 22, 132 138 (2006) Elsevier Urban&Fischer www.elsevier.de/sportmed Zusammenfassung Forciert durch Industrie und Sportverbände und unterstützt durch die Medien ist Nordic Walking auf dem Weg zu einer neuen Volkssportart. Vor allem die präventiven Effekte, die der neuen Sportart zugeschrieben werden, sind verantwortlich für diese Entwicklung. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich jedoch erst seit kurzem fundierte Ergebnisse zu verschiedenen Aspekten von Nordic Walking. Im vorliegenden Beitrag wird daher versucht, Nordic Walking hinsichtlich seiner präventiven Effekte zu beleuchten. Insgesamt kann Nordic Walking vielen Anforderungen einer präventiven sportlichen Aktivität gerecht werden, vor der propagierten Gelenkentlastung muss jedoch gewarnt werden. Schlüsselwörter Prävention Gesundheit Nordic Walking Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prevention by Nordic Walking Summary Nordic walking became a popular sport. One main reason for this development are the positive effects on the health status described and enforced by industry, sport associations and supported by media. Recently, different scientific studies described health benefits due to nordic walking. The present work summarizes the scientific studies with respect to health prevention and nordic walking. In conclusion, nordic walking can meet many requirements of a preventive sport, but the propagated reduced biomechanical loading of the lower extremities has to be rejected. Key words Prevention health nordic walking PRÄVENTION Prävention durch Nordic Walking Gesundheitsbezogene Effekte für Bewegungsapparat und Herz-Kreislauf-System Thomas Jöllenbeck 1, Christian Grüneberg 2 1 Klinik Lindenplatz, Institut für Biomechanik, Bad Sassendorf 2 Europa Fachhochschule Fresenius, Fachbereich Gesundheit, Idstein Vom Trend- zum Freizeitsport Nach einer Anfang 2005 veröffentlichten Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) betreiben in Deutschland ca. 2 Millionen Menschen die Sportart Nordic Walking mit deutlich steigender Tendenz bei 8 10 Millionen Interessierten. Zum Vergleich dazu gibt es 6,5 Millionen aktive Walker und 17 Millionen Jogger. Dabei ist Nordic Walking neben sportlichen (Wieder-)Einsteigern vor allem bei Frauen (Anteil 69%) sowie bei Personen mittleren und höheren Lebensalters besonders beliebt. Legt man Verkaufszahlen der ISPO 2005 zugrunde, scheint der Übergang von einer Trendsportart zum Freizeitsport vollzogen. Entstanden ist Nordic Walking aus dem bewährten Sommertraining finnischer Langläufer, das 1997 in einem Zeitschriftenartikel des finnischen Sportstudenten Marko Kantaneva über das Gehen mit Stöcken als Fitnesskur für jedermann beschrieben wurde. Diese Idee wurde von der finnischen Firma Exel, die u.a. Skistöcke produziert, dankbar aufgegriffen und forciert. Im Jahr 2000 schließlich wurde mit finanzieller Unterstützung der Fa. Exel der Deutsche Nordic Walking Verband (DNV) gegründet. Weitere Verbände in Deutschland folgten und eine Trainer- und Instruktoren- Ausbildung wurde initiiert. International bieten in der Zwischenzeit sieben Verbände Technikleitbilder und Handbücher zum Nordic Walking an. Warum gerade Nordic Walking? Was treibt nun so viele vormals oft inaktive Menschen zum Gang mit Stöcken? Nach GfK-Angaben tendieren inzwischen 40% der Deutschen zu der Meinung, dass diese Sportart zwar gewöhnungsbedürftig, dafür aber gut für die Gesundheit sei. Zwei Drittel der Befragten halten Nordic Walking für ein sanftes Training und es besteht ein steigendes Interesse, an entsprechenden Kursen teilzunehmen. Gründe hierfür sind die vor allem von Industrie und Nordic-Walking-Verbänden propagierten und von populärwissenschaftlichen und kommerziellen Medien verbreiteten positiven Effekte, mit denen Nordic Walking assoziiiert wird. Demnach kann durch Nordic Walking ein erhöhter Kalorienverbrauch, eine Kräftigung der gesamten Haltemuskulatur, eine Aufrichtung des Oberkörpers, eine Verbesserung der aeroben Ausdauer, eine 30%-ige Entlastung der unteren Extremitäten bewirkt werden. 132 Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking

Dem Trend zum Gesundheitssport haben sich neben Tourismus-, Gesundheits- und Wellnesszentren auch Rehakliniken angeschlossen und bieten regelmäßig Nordic-Walking-Kurse und -Treffs an. Auch viele Krankenkassen haben in der Zwischenzeit entweder eigene Nordic-Walking- Kurse im Angebot oder unterstützen ihre Mitglieder finanziell beim Besuch entsprechender Kurse. Zudem propagieren unterschiedliche Allgemeinmediziner sowie u.a. orthopädische Fachkreise die Empfehlung, Nordic Walking als gelenkschonende Sportart bei vorliegenden Beschwerden in Knie oder Hüfte zu betreiben. Somit deutet einiges darauf hin, dass Nordic Walking nicht nur Freizeitsport ist, sondern sich darüber hinaus auf dem Weg zu einer präventiven Volkssportart befindet. Der rasanten Entwicklung des Nordic Walking mangelt es jedoch daran, dass in der Literatur erst wenige wissenschaftliche Beiträge vorliegen, die die propagierten Meinungen zum präventiven Charakter von Nordic Walking auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft haben. Daher wird in der Folge versucht, die Frage nach Möglichkeiten der Prävention durch Nordic Walking anhand vorliegender Studien zu beantworten (Abb. 1). Gesundheitsförderung und Prävention durch körperliche Aktivität Im deutschen Sprachraum wird Prävention definiert als gezielte Interventionsmaßnahmen, die das Auftreten von Krankheiten weniger wahrscheinlich machen bzw. verhindern oder zumindest verzögern (26). Der Gesundheitsförderung kommt vor dem Hintergrund steigender Kosten im Gesundheitswesen eine besondere gesundheitspolitische Bedeutung zu. Es kann als gesichert gelten, dass körperliche Aktivität positive Effekte zur Prävention von Krankheiten aufweist und somit wesentliches Element der Gesundheitsförderung ist. In Zeiten des Metabolischen Syndroms schon im Jugendund jungen Erwachsenenalter kann Adipositas, Hypertonie und Diabetes mellitus Typ 2 mit körperlicher Aktivität wirksam vorgebeugt bzw. begegnet werden (6). Auch kann als gesichert gelten, dass regelmäßige körperliche Aktivität bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowohl die Gesamtmortalität als auch die Häufigkeit kardiovaskulärer Ereignisse reduziert sowie speziell bei der Koronaren Herzerkrankung wirksam ist (6), nach Erkenntnissen der letzten Jahre auch bei mittlerer bis schwerer Herzinsuffizienz (16). Verbesserung von Ausdauer und Kraft Ausdauerbelastungen, zu denen Nordic Walking gehört, sind mit erhöhtem Kalorienverbrauch verbunden. Sie führen zu positiven Anpassungen Abbildung 1 In Deutschland betreiben bereits über 2 Millionen Menschen Nordic Walking. Der Anteil der Frauen beträgt fast 70%. Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking 133

wie Gewichtsreduktion und moderater Absenkung des Blutdruckes. Bei Diabetes mellitus Typ 2 wird zudem Kraftausdauertraining zur Verminderung der muskulären Insulinresistenz empfohlen (6). Nach Schlömmer (24) ist Nordic Walking als ein effektives Krafttraining für die wirbelsäulennahe Muskulatur anzusehen, ebenso für Rumpf- und Armmuskulatur. Der Effekt sei vergleichbar mit den Anpassungen im klassischen Skilanglauf. Nordic Walking könnte über diesen Wirkungsmechanismus wegen der Beteiligung großer Teile der Muskulatur auch für Personen mit Diabetes mellitus Typ 2 sinnvoll sein. Trotz allem Optimismus die Hypothesen müssen in nächster Zeit durch wissenschaftliche Untersuchungen abgesichert oder widerlegt werden. Nordic Walking vs. Walking Intensität Bezogen auf Nordic Walking zeigen Studien zu physiologischen Belastungsparametern im Vergleich zum Walking eine erhöhte Sauerstoffaufnahme, erhöhten Kalorienverbrauch sowie eine erhöhte Herzfrequenz (4, 11, 18, 23). So wurde in einer Studie (18) mit 32 Probanden zu physiologischen Effekten des Nordic Walking auf dem Laufband bei einer Geschwindigkeit von 6,5 km/h ein Kalorienverbrauch bei Männern (n = 16, 1,77 m, 78 kg, 23 J.) von 600 kcal/h bei 65% der maximalen Herzfrequenz (HF max ) bzw. einer mittleren Herzfrequenz von 129 Schl/min und bei Frauen (n = 16, 1,68 m, 64 kg, 24 J.) von 414 kcal/h bei 69% HF max bzw. 134 Schl/min ermittelt. Beim Walking wurden bei gleicher Geschwindigkeit deutlich geringere Werte für Männer von 498 kcal/h bei 58% HF max bzw. 114 Schl/min wie für Frauen von 324 kcal/h bei 58% HF max bzw. 113 Schl/min ausgemacht. Eine andere Studie (4) mit 22 Probanden (Männer: n = 11, 34 J., 1,84 m, 87 kg; Frauen: n = 11, 27 J., 1,66 m, 62 kg) zur gleichen Fragestellung unter Feldbedingungen kommt bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten (Männer 5,6 km/h; Frauen 5,9 km/h) zu ebenso deutlichen Unterschieden zwischen Nordic Walking (Männer: 414 kcal/h bei 62% HF max bzw. 110 Schl/min; Frauen: 324 kcal/h bei 68% HF max bzw. 118 Schl/min) und Walking (Männer: 342 kcal/h bei 58% HF max bzw. 102 Schl/min; Frauen: 276 kcal/h bei 64% HF max bzw. 114 Schl/min). Insgesamt liegen damit alle Intensitäten beim Nordic Walking über der vom American College of Sports Medicine (ACSM, 1995) (2) empfohlenen minimalen Intensität von 60% HF max, die als notwendig erachtet wird, um kardiopulmonale Anpassungen zu erzielen. Beim Walking hingegen liegen die Intensitäten von einer Ausnahme abgesehen unterhalb dieser Schwelle. Trotz der höheren Intensität wird Nordic Walking von den Teilnehmern jedoch nicht (4) oder nur wenig (20) anstrengender empfunden als Walking. Insgesamt scheint somit bei gleicher Geschwindigkeit nur Nordic Walking kardiopulmonale Anpassungseffekte zu ermöglichen und ist in dieser Hinsicht dem Walking deutlich überlegen. Energieverbrauch In vielen anglo-amerikanischen Studien wird die körperliche Aktivität durch das metabolische Äquivalent (MET, metabolic equivalent) ausgedrückt (1), d.h. durch das Verhältnis von metabolischer Arbeitsrate zu metabolischer Ruherate. 1 MET als Basis entspricht dem Energieverbrauch eines Erwachsenen beim ruhigen Sitzen (1 MET = 3,5 ml/kg/min) (Tab. 1). Tabelle 1. Definition der körperlichen Aktivität nach dem (aeroben) Energieumsatz (6). Leicht Moderat Schwer 1 MET = 3,5 ml O2/kg/min < 3 MET 3 6 MET > 6 MET Laufen mit einer Geschwindigkeit von 9,66 km/h (6 mph) entspricht einer schweren körperlichen Intensität von 10 MET, Walking (Hiking, cross country) einer moderaten Intensität von 6 MET (1). Eine Studie (18, s.o.) konnte beim Nordic Walking eine Sauerstoffaufnahme von 26,9 ml/kg/min oder 7,7 MET bei Männern bzw. 22,1 ml/kg/min oder 6,3 MET bei Frauen ermitteln, entsprechend einer schweren körperlichen Aktivität (s. Tab. 1). Im Vergleich dazu wurde beim Walking mit gleicher Geschwindigkeit ein geringerer Energieverbrauch von 21,7 ml/kg/min oder 6,2 MET bei Männern bzw. 17,6 ml/kg/min oder 5,0 MET bei Frauen ausgemacht. Eine zweite Studie (4, s.o.) konnte bei geringerer Geschwindigkeit beim Nordic Walking (Männer: 15,5 ml/kg/min, 4,4 MET; Frauen 17,9 ml/kg/min, 5,1 MET) wie beim Walking (Männer: 12,8 ml/kg/min, 3,7 MET; Frauen 14,9 ml/kg/min, 4,3 MET) lediglich moderate körperliche Aktivitäten ermitteln. Insgesamt zeigt Nordic Walking gegenüber Walking einen deutlich höheren Energieumsatz. Die Intensität findet sich je nach Geschwindigkeit im Bereich moderater bis schwerer körperlichen Aktivität. Das Maß der körperlichen Aktivität Für präventive Effekte scheinen neben der Intensität vor allem die 134 Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking

Dauer und Häufigkeit der körperlichen Aktivität bedeutsam zu sein (Dosis-Wirkungs-Verhältnis, 6, 17). Paffenberger et al. (17) sehen bei einem zusätzlichen Kalorienverbrauch von 2000 kcal/woche eine Grenze erreicht, oberhalb derer kein weiterer Nutzen für die Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr zu erkennen ist. Diese Grenze stellt laut Dickhuth et al. (6) den Übergang zwischen einem moderaten und einem hohen Aktivitäts- oder Fitnessstatus dar. Der Benefit für das Herz-Kreislauf-System scheint jedoch aufgrund des nicht-linearen Zusammenhangs zwischen Energie- (mehr)verbrauch und Gesundheitseffekten schon bei wesentlich geringeren Aktivitätsgraden mit einem Kalorienmehrverbrauch von ca. 1000 kcal/woche hoch zu sein (6). Aus präventiver Sicht müsste demnach ein Nordic Walker für einen kalorisch günstigen Mehrverbrauch von 1000 kcal/woche je nach Geschwindigkeit (4, 18) zwischen 120 und 190 min/woche, bei angestrebten 2000 kcal zwischen 4 und 6,5 Std./ Woche aktiv sein. Zum Vergleich gaben die erfahrenen Nordic Walker mittleren Alters (51 J.) einer Feldstudie (12) an, verteilt auf 2 3 Trainingstermine rund 3 Std./Woche Nordic Walking zu betreiben. Dies würde einer moderaten Aktivität (s. Tab. 1) mit einem geschätzten Kalorien(mehr)verbrauch von ca. 1250 1500 kcal/woche entsprechen. Nordic Walking als Ausdauersport hat möglicherweise präventive Effekte gegenüber malignen Erkrankungen. So ist bei körperlicher Aktivität eine präventive Wirkung mit mittlerem bis höherem Evidenzgrad für die Inzidenz von Mammatumoren, Kolonkarzinomen und Endometriumkarzinomen nachgewiesen (6). Beim Prostatakarzinom scheint die Datenlage in der Tendenz der letzten Jahre ebenfalls positiv (6). Allerdings scheint bei Tumorerkrankungen ein eher linearer Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Gesundheitseffekt vorzuliegen (21). Hier sind weitere Studien erforderlich, um ein optimales Verhältnis von Aufwand und Effekt definieren zu können. Nordic Walking und Gelenkbelastung Ein häufiges orthopädisches Beschwerdebild mit fortschreitendem Alter sind arthrotische Veränderungen in den Hüft-, Knie- und Sprunggelenken. Gelenkschonende Sportarten oder Bewegungsvarianten wie Nordic Walking sind geeignet, eine Fortsetzung bzw. Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität zu ermöglichen. Bodenreaktionskäfte Weit verbreitet ist die Meinung, dass sich beim Nordic Walking durch den Einsatz von Stöcken eine 30%-ige Entlastung der unteren Extremitäten ermöglichen lässt (7, 22). Wissenschaftliche Studien können diese Behauptung nicht stützen. Lediglich Abbildung 2 Nordic Walking vs. Walking Vertikale Bodenreaktionskräfte und Stockkräfte im Vergleich (12, 13). 1. Kraftmaximum (Max 1), Kraftminimum (Min) und 2. Kraftmaximum (Max 2) sowie Kraft längs der Stockachse (Stock). Schwameder et al. (25) konnten beim Bergabgehen mit steilem Gefälle von 25 beim Doppelstockeinsatz eine Reduzierung der Vertikalkräfte unter dem Fuß von 8 15% aufzeigen. In der Zwischenzeit wurden viele Untersuchungen zum Nordic Walking und zur propagierten Gelenkentlastung durchgeführt. Durch Nordic Walking konnte z.b. gegenüber Walking keine Entlastung der Gelenke der unteren Extremitäten festgestellt werden, weder im Labor (10, 14, 15, 20, 27) noch im Feld (9, 12, 13, 24). Allen Studien gemein ist, dass das erste Kraftmaximum beim Fußaufsatz beim Nordic Walking sogar etwas höher ausfällt als beim Walking (Abb. 2). Für das zweite vertikale Kraftmaximum beim Fußabdruck werden höhere Kräfte (10), keine Unterschiede (12, 13) oder etwas geringere Kräfte beim Nordic Walking berichtet (9, 15, 20, 24). Das für die Gelenkentlastung unbedeutende Kraftminimum in der Mittelstützphase ist beim Nordic Walking in allen Studien geringer als beim Walking. Die höheren Bodenreaktionskräfte beim Fußaufsatz werden mit dem steileren Aufsatz- Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking 135

winkel bedingt durch die etwas größere Schrittlänge beim Nordic Walking begründet (10, 14, 15, 20). Damit verbunden sind eine stärkere Pronation und Pronationsgeschwindigkeit beim Fußaufsatz, die insgesamt auf eine höhere Belastung des Bewegungsapparates hindeuten (10). Mittels inverser Dynamik zur Bestimmung der Gelenkbelastung der unteren Extremitäten beim Nordic Walking und beim Walking konnte in einer Studie mit 15 männlichen Probanden (14) gezeigt werden, dass die Kniegelenkmomente in der Frontalebene für das maximale Abduktionsmoment während der Landephase beim Nordic Walking um 13% höhere Belastungen aufweisen als beim Walking. Demgegenüber wurde während der Abstoßphase ein um 12% geringeres Abduktionsmoment registriert, was auf den Stockeinsatz zurückgeführt wird. Für das Sprunggelenk wie für das Metatarsophalangealgelenk konnten jedoch keine Unterschiede nachgewiesen werden. Bedeutung der Stöcke beim Nordic Walking Die teilweise etwas geringeren Bodenreaktionskräfte beim Abdruck werden dem Vorschub durch die Stöcke zugeschrieben. Die Stockkräfte werden jedoch in ihrer Wirkung insgesamt überschätzt. So betrugen die Stockkräfte im Maximum 80 110 N (24) und im Mittel bei insgesamt 20.000 analysierten Schritten lediglich 46 N in Richtung der Stockachse (Abb. 3), 37 N in vertikaler Richtung bei einem Aufsatzwinkel von 34 und 26 N in horizontaler Richtung (12). Der resultierende Impuls unterscheidet sich jedoch nicht zwischen Nordic Walking und Walking (12), dafür ist der Anteil der Stöcke am Gesamtimpuls (<3%) zu gering (12). Verschiedene Untergründe wie Asphalt oder Feldweg sowie leichte Steigung oder leichtes Gefälle führten zu nahezu gleichen Ergebnissen (12). Während die Bedeutung des Stockeinsatzes in seiner entlastenden Wirkung falsch eingeschätzt wird, bleibt aber zu vermuten, dass gerade bei unsicheren oder übergewichtigen Personen die Stöcke einen wesentlichen Beitrag zur Gangsicherheit und zum Gleichgewicht leisten können. In letzter Zeit häufen sich jedoch Berichte von Orthopäden über Beschwerden im Ellbogen- und Schulterbereich durch das Nordic Walking (10). Hier scheint der Vorbereitung der Arm- Schulter-Muskulatur und der Schulung der Technik mit angemessener Dosierung der Stockkräfte eine besondere Bedeutung zuzukommen. Fazit Wenn von lediglich 27 30% der deutschen Bevölkerung eine sportliche Aktivität von 1 Std./Woche oder mehr angegeben wird, so lässt dies noch ein großes Potential für die Gesundheitsförderung und Prävention von Erkrankungen erkennen (6). Nordic Walking und Jogging Bei einer Untersuchung der Belastungsgrößen beim Nordic Walking im Vergleich zum Laufen bei gleicher Geschwindigkeit (8) konnte gezeigt werden, dass die Vertikalkräfte beim Nordic Walking etwa 30% und die Kraftanstiegsraten sogar um mehr als 50% geringer sind als beim Joggen. Auch wenn die Pronationswerte der 24 untersuchten Nordic-Walking- Instruktoren (12 w/12 m) größer ausfallen als beim Laufen, scheinen sie wegen der um den Faktor 2,4 2,7 geringeren Pronationsgeschwindigkeiten keinen potentiellen Risikofaktor darzustellen (8). Angesichts der gegenüber Jogging reduzierten Gelenkbelastungen kann Nordic Walking demnach bei überlastungsbedingten Beschwerden des Bewegungsapparates durchaus eine Alternative zum Joggen darstellen. Abbildung 3 Verlauf der Bodenreaktionskräfte und der Stockkräfte im Mittel von 104 Schritten auf Asphalt am Beispiel einer Nordic-Walking-Instruktorin (12). 136 Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking

Demnach gilt es für eine effektive Prävention, neben der Definition von Risikogruppen vor allem geeignete Formen der körperlichen Aktivität zu finden und die dazu erforderlichen Strukturen zu schaffen (3). In dieser Hinsicht scheint Nordic Walking eine geeignete Sportart zu sein. Insbesondere die Tatsache, dass sich vormals wenig oder nicht aktive Personen sportlich bewegen, ist positiv zu werten. Nordic Walking kann ohne besonderen Aufwand, man braucht lediglich Stöcke, jederzeit, an jedem Ort und bei jedem Wetter, nahezu unabhängig von Untergrund und Geländeform, allein oder in der Gruppe und in beliebiger Dauer betrieben werden. Vorausgesetzt, Nordic Walking wird mit entsprechender Intensität und Häufigkeit betrieben, sind positive Effekte für das Herz-Kreislauf-System ebenso wie bei Adipositas, Hypertonie, Osteoporose oder Diabetis mellitus Typ 2 zu erwarten. Auch eine Verminderung des Risikos für einige maligne Tumorerkrankungen durch die sportliche Aktivität allgemein scheint möglich. Ebenso positiv ist die Einbeziehung großer Teile der Muskulatur bedingt durch den Stockeinsatz beim Nordic Walking zu bewerten. Insbesondere die damit verbundene höhere Intensität bei gleicher Geschwindigkeit und Belastungsempfindung verschafft Nordic Walking gegenüber dem Walking Vorteile. Von einer generellen Empfehlung von Nordic Walking als einer gelenkschonenden Bewegung muss jedoch gewarnt werden. Nordic Walking ist schneller und dynamischer als Spazierengehen und damit ebenso wie Walking mit höheren Gelenkbelastungen verbunden. Insbesondere die Kniegelenkbelastung ist höher als beim Walking. Und auch die Stockkräfte bedürfen hinsichtlich der Dosierung und der Technik einer besonderen Beachtung, damit Beschwer- den und Folgeschäden in Schulterund Armgelenken vermieden werden. Daher ist der Besuch eines Nordic- Walking-Kurses empfehlenswert, soweit sich die Instruktoren auf dem aktuellen Wissensstand befinden. Auch wenn die propagierte Gelenkentlastung gegenüber dem Walking nicht gegeben ist, so bietet Nordic Walking doch für Jogger mit Belastungsproblemen eine vergleichsweise gelenkschonende Alternative im gewohnten Bewegungsumfeld. Literatur 1 Ainsworth BE, Haskell WL, Leon AS, Jacobs DR, Montoye HJ, Sallis JF, Pfaffenberger RS (1993): Compendium of Physical Activities: Classification of energy cost of human physical activities. Medicine and Science in Sports and Exercise 25(1): 71 80 2 American College of Sports Medicine (1995): Guidelines for graded exercice testing and prescription. 5. Auflage, Philadelphia 3 Berg A, Deibert P, Berg A Jr, König D, Dickhuth HH (2004): Current views on the importance of physical activity. Münchner Medizinische Wochenzeitschrift Fortschritte der Med 146: 27 30 4 Church TS, Earnest CP, Morss GM (2002): Research Quarterly for Exercise and Sport 73(3): 296 300 5 Deutscher Nordic Walking/Blading Verband (2005): Was ist Nordic Walking? In: http://www.nordicfitnessworld.info 6 Dickhuth HH, Berg A, Schmid A, Röcker K, König D (2006): Prävention durch körperliche Aktivität was ist gesichert? In: Freiwald J, Jöllenbeck T, Olivier N (Hrsg.): Prävention und Rehabilitation. Schriften des BISP, im Druck 7 Geyer (2005): Mit Stockeinsatz zum Ziel. physiopraxis 4: 36 38 8 Hagen M, Hennig EM, Stieldorf P (2006): Belastungsgrößen beim Nordic Walking im Vergleich zum Laufen. E-Journal Bewegung und Training, i.v. 9 Hartmann M, Schwirtz A, Schlömmer E (2006): Gelenkentlastung durch Nordic Walking? Wie stellen sich die versprochenen Effekte aus der Sicht der Biomechanik dar? In: Freiwald J, Jöllenbeck T, Olivier N (Hrsg.): Prävention und Rehabilitation. Schriften des BISP, im Druck 10 Hennig EM, Hagen M, Steildorf P (2006): Nordic Walking versus Walking eine biomechanische Belastungsanalyse. In: Freiwald J, Jöllenbeck T, Olivier N (Hrsg.): Prävention und Rehabilitation. Schriften des BISP, im Druck 11 Höltke V, Steuer M, Jöns H, Krakor S, Steinacker T, Jakob E (2005): Walking vs. Nordic-Walking II Belastungsparameter im Vergleich. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 56(7/8): 243 12 Jöllenbeck T, Grüneberg C, Leyser D, Classen C, Mull M (2006): Nordic Walking Eine Feldstudie über den Mythos Gelenkentlastung. In: Freiwald J, Jöllenbeck T, Olivier N (Hrsg.): Prävention und Rehabilitation. Schriften des BISP, im Druck 13 Jöllenbeck T, Leyser D, Grüneberg C (2006): Nordic walking A field study of biomechanical loading of the lower extremities. Isokinetics and Exercise Science 14(2): 127 14 Kleindienst F, Steif F, Wedel F, Campe S, Krabbe B (2006): Bestimmung der Gelenkbelastung der unteren Extremitäten mittels inverser Dynamik beim Nordic Walking und Walking. Sportorthopädie Sporttraumatologie 22(2): 107 108 15 Kleindienst FI, Michel KJ, Schwarz J, Krabbe B (2006): Vergleich von kinematischen und kinetischen Parametern zwischen den Bewegungsformen Nordic Walking, Walking und Laufen. Sportverletzung Sportschaden 20: 25 30 16 Löllgen H (2003): Primärprävention kardialer Erkrankungen. Deutsches Ärzteblatt 15: 987 999 17 Paffenberger RS, Hyde RT, Wing AL, Hsieh CC (1984): Physical activity, all cause mortality, and longevity of college alumni. New England Journal of Medicine 314: 605 613 18 Porcari JP, Hendrickson TL, Walter PR, Terry L, Walsko G (1997): The physiological response to walking with and without power poles on treadmill exercise. Research Quarterly for Exercise and Sport 68(2): 161 166 19 Pusch H (2005): Nordic Walking als Osteoporosetherapie erste Resultate. In: Kongressband zum 3. Internationalen Nordic Walking Kongress, Bad Tatzmannsdorf 20 Rist HJ, Kälin X, Hofer A (2004): Nordic Walking ein sportmedizinisches Konzept in Prävention und Rehabilitation. Sportorthopädie Sporttraumatologie 20: 247 250 21 Samitz G, Baron R (2002): Epidemiologie der körperlichen Aktivität. In Samitz G, Mensink G (Hrsg.): Körperliche Aktivität in Prävention und Therapie. Hans Marseille Verlag, München, 11 31 Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking 137

22 SAZ College: Exel Produktschulung (2000). http://www.nordicwalking.com 23 Schiebl F, Heitkamp H, Thoma S, Hipp A, Horstmann T (2003): Nordic Walking und Walking im Vergleich. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 54(7/8): 43 24 Schlömmer E (2005): Plantare Druckverteilung und auftretende Stockkräfte bei erfahrenen Nordic Walkern. Diplomarbeit TU München 25 Schwameder H, Roithner R, Müller E, Niesen W, Raschner C (1999): Knee joint forces during downhill walking with hiking poles. Journal of Sports Sciences 17: 969 978 26 Schwarz FW, Walter U (1998): Prävention. In: Schwarz FW (Hrsg.): Das Public Health Buch, 151 170 27 Willson J, Torry MR, Decker MJ, Kernozek T, Steadman JR (2001): Effects of walking poles on lower extremity gait mechanics. Medicine & Science in Sports & Exercise 1: 142 147 Korrespondenzadresse: PD Dr. Thomas Jöllenbeck Klinik Lindenplatz Institut für Biomechanik Weslarner Straße 29 D-59505 Bad Sassendorf Tel.: +49 2921 501 3414 Fax: +49 2921 501 4310 e-mail: Thomas.Joellenbeck@Saline.de http://www.badsassendorf.de/generator.asp x/templateid=renderpage/id=4542.html 138 Th. Jöllenbeck, Ch. Grüneberg Prävention durch Nordic Walking