MitarbeiterInnen mit einschlägiger Ausbildung erstellen und setzen das pädagogische Konzept um

Ähnliche Dokumente
IHR VORSPRUNG DURCH ALPINA PERFORMANCE

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

zeitna Personaldienstleistungen

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: Autor: Daniel Schwarz

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Sozialversicherungsrechtliche Handhabung der Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten

Das Leitbild vom Verein WIR

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

I N F O R M A T I O N

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Reservierungs-Assistent

Suchen Sie den passenden Mitarbeiter?

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Release 2014

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leichte-Sprache-Bilder

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand: 01. Januar 2007

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

bit Bildungskarenz Plus +

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Lizenzierung von System Center 2012

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

nah, fern und...ganz weit!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Domaintransfer von Switch zu switchplus

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update)

Kinderbetreuung Daheim

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Abrechnung & Bezahlung. Lohn. Abrechnung. Auszahlung. Unterlagen. Mehrfachbeschäftigung. Lohnsteuer- Karte Pauschalversteuerung Gewerbeschein

VERORDNUNG TAGESSCHULE AEFLIGEN

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Partnerportal Installateure Registrierung

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt.

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Ihr Partner für Personal mit Qualität

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse Oberwangen

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung. Ab Version

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Die Gesellschaftsformen

Der Verein als Arbeitgeber. Informationen für Vereine

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Leistungsbeschreibung für die Bonuspakete Mobilvorwahl (LB BP Mobilvorwahl)

SJ OFFICE - Update 3.0

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Kurzvorstellung der finanzen.de AG

Transkript:

Als Drehscheibe für pädagogisches Personal stellt PLEASE städtischen und kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen in der Steiermark seit 12 Jahren qualifizierte MitarbeiterInnen zur Verfügung. Ihre Einsatzgebiete sind: Kindergärten, Kinderkrippen, Horteinrichtungen Schulen als Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen als schulische FreizeitbetreuerInnen Jugendprojekte die Mobile Kinderbetreuung. Ursprünglich ist PLEASE als arbeitsmarktpolitische Maßnahme in einem gemeinnützigen Tochterunternehmen des steirischen bfi und der Arbeiterkammer entstanden. Im Jahr 2009, nach der Firmenübernahme der APS Austria Personal Service GmbH, wurde PLEASE eine Sparte in dem Familienunternehmen.

ist Dienstleister für Gemeinden, die die Trägerschaft für ihre Kinderbetreuungseinrichtungen in Gemeindeentscheidung behalten möchten. Während ein Trägerverein die Betreuung unabhängig vom Auftraggeber abwickelt (Räumlichkeiten, Elternbeiträge, Personalabwicklung, Pädagogisches Konzept ), arbeiten in der Personalbereitstellung Personaldienstleister, Beschäftiger und Mitarbeiter eng zusammen. Zum Beispiel in der Personalauswahl oder bei der Steuerung pädagogischer Aktivitäten... MitarbeiterInnen mit einschlägiger Ausbildung erstellen und setzen das pädagogische Konzept um Dienstvertrag Überlassung Auftrag P-suche P-anstellung P-betreuung P-verwaltung P-verrechnung P-verantwortung DirektorInnen und LehrerInnen gestalten mit, unterstützen und überwachen den Ablauf

Gemäß dem Auftrag einer obersteirischen Gemeinde wurden für den Freizeitteil der Nachmittagsbetreuung Kinderbetreuerinnen und Tagesmütter eingestellt. Zu ihren Aufgaben gehörten: Gemeinsames Essen (extern) Lernbeaufsichtigung Freizeitgestaltung organisatorische und administrative Aufgaben. Das Personal wurde gemeinsam ausgewählt. Die Anstellung erfolgte über einen Jahresszeitraum mit Durchrechnung der Wochenstunden. Die Verrechnung erfolgte als Monatspauschale. Für die Entlohnung wurde ein Kollektivvertrag vereinbart.

Das PLEASE Angebot ist auf Basis einer Monatspauschale erstellt, die einen Bearbeitungszuschlag von 150 pro MitarbeiterIn und Monat enthält. Da sich das Schuljahr in ferienbedingte aktive und nicht aktive Zeiten gliedert und Befristungen nur einmal rechtlich möglich sind, erfolgt die Stundenverteilung in Form eines Jahresmodells. Bei einer Leistung von 22,5 Stunden in den aktiven Zeiten des Schuljahres, ergibt sich eine Jahresdurchrechnungsanstellung von ca. 18 Wochenstunden. Dadurch wird in aktiven Zeiten ein Zeitguthaben aufgebaut, welches in Ferien oder schulautonomen Tagen wieder abgebaut wird. Das Zeitguthaben wird anhand von Stundennachweisen monatlich mitgeführt und dem Auftraggeber übermittelt. Auf diese Weise ist die monatliche Auszahlung bzw. auch Verrechnung auf der Basis von 18 Wochenstunden, obwohl 22,5 Stunden geleistet werden, dafür läuft das Dienstverhältnis über das ganze Jahr. Die Monatspauschale wird 12 Mal in Rechnung gestellt. Die Abwicklung über die Monatspauschale heißt Payroll-Methode und ist in den AGB beschrieben. Hier ein Auszug: Zusatz für Payroll-Methode: 1. Payroll-Methode bedeutet, dass die zu überlassene Arbeitskraft vom Auftraggeber vorgeschlagen wird und in der Folge von APS beschäftigt wird. 2. Für den Fall, dass zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer die Payroll-Methode vereinbart wird, wonach der Auftraggeber nicht nur eine im vorhinein pauschalierte Entlohnung für die überlassene Arbeitskraft zu bezahlen hat, sondern sämtliche mit der gegenständlichen Überlassungen verbundenen Kosten inkl. sämtlicher Lohnnebenkosten der überlassenen Arbeitskraft, sowie auch die Entgeltfortzahlung für die Kündigungsfristen, die Sonderzahlungen, die gesetzlichen Beendigungsansprüche und dergleichen trägt, verpflichtet sich der Auftraggeber binnen 14 Tagen nach Rechnungslegung durch APS sämtliche mit der Arbeitskräfteüberlassung zusammenhängende Entgeltansprüche wie Beendigungsansprüche, Urlaubsersatzleistungsansprüche, Sonderzahlungen, Kündigungsentschädigung, Reise- und Aufwandsentschädigungen und der gleichen, gemäß dem Rahmenkollektivvertrag für Angestellte des Gewerbes und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen APS zu ersetzen. In diesem Zusammenhang verzichtet der Auftraggeber unter einem auf die Einrede der Verjährung, des Verfalles bzw. der Verfristung bis zum Ablauf von 5 Jahren nach jeweiliger Fälligkeit des geltend gemachten Entgeltanspruches der überlassenen Arbeitskraft.

Wir unterstützen die pädagogische Arbeit unserer MitarbeiterInnen durch ausgewählte Weiterbildungsangbeote in den Bereichen: Kunstpädagogik Kommunikation und HR Management im Kindergarten Lern und Leistungsförderung Durch einen Bildungsscheck von 100 für Seminare ihrer Wahl. Welche Vorstellungen zum Ablauf der Nachmittagsbetreuung gibt es? Welches Personal Profil und Anzahl der MitarbeiterInnen - ist gefordert. Welche Betriebszeiten gibt es? Welches Gehaltsschema kommt beim Beschäftiger zur Anwendung? Welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung? Wer übernimmt die Abwicklung mit Eltern? Gibt es eventuelle Bewerbungen oder WunschkandidatInnen oder Übernahmen von bisherigen MitarbeiterInnen? Gibt es Vertretungen im Krankheitsfall, die kurzfristig Dienst versehen können? Z.B. Lehrer, HortpädagogInnen?

Doris Bosch Bereichsleitung PLEASE Kunden und Personalberatung Bahnhofgürtel 59 8020 Graz Tel.: 05 7001 1216 Email: bosch@please.co.at Mag. Markus Hornböck Niederlassungsleiter Kunden und Personalberatung St. Veiter Ring 47 9020 Klagenfurt Tel.: 05 7001 1552 Email: hornboeck@please.co.at