Zukunftswerkstatt Smart Mobility Projektoptionen im Bereich der vernetzten Mobilität

Ähnliche Dokumente
Road Map Elektromobilität Steiermark 2025

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Elektromobilität und Wohngebäude

Elektromobilität braucht Partner - Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle für Elektromobilität

Elektromobilität Spielfeld der Politik

Energietag / Journée de l énergie Workshop Nr. 1: Die Smart Cities Robert Horbaty, Projektleiter Smart Cities

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

die Prüfung der KMU-Eigenschaft nach den Vorgaben der EU-Vorschriften die Beratung der KMU bezüglich der Antragstellung

Stadtwerk der Zukunft: Kommunale Unternehmen machen nachhaltig e-mobil

Herzlich Willkommen zum 8. Erfahrungsaustausch sächsischer eea-kommunen. 08. Juli 2015, Dresden

effizient mobil Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. München, 24. März 2009

Projekt Schulungen Elektromobilität im Elektro-/IT-Handwerk

WIRKUNGEN VON E-CARSHARING SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN

Urbane Mobilität der Zukunft

Innovationsförderprogramme in Niedersachsen

Evaluation des Radverkehrsplanes des Landes Sachsen-Anhalt. BOR`in Katrin Spring Oktober 2014

Kommunales Netz des Saarlandes - ego-net

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität

Netzwerk energetisches Gebäudemanagement

Vorstellung VLOTTE Österreichs erste Modellregion für Elektromobilität Gerhard Günther

Strategischer Leitfaden für nachhaltige (E-) Mobilität in der Region SBH Vorstellung der regionalen Leuchtturm-Projekte

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1

Elektromobilität in Schleswig-Holstein Rahmenbedingungen und Perspektiven. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Integration von Dienstleistungen und Informationen in vernetzte Mobilitätsangebote Kai Probst T-Systems International GmbH Connected Car HOLM-Forum,

Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Daimler Sustainability Dialogue in Stuttgart von 2008 bis 2014

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Maßnahmenbereich Richtlinie In Kraft ZGS Saarland Offensive für Gründer (SOG) - Verträge

Best Practices "Vernetzung im Verkehr zur Verbesserung von städtischen Quartieren" - PROJEKTAUFRUF - Mai 2007 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Dr. Frank Wolter Projektkoordination BeMobility Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) Berlin, Dezember 2010

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben.

Elektromobilität - interessant für Unternehmen? ein kurzer Überblick und mehr.

Weiterbildungsberatung und -förderung im Landkreis Saarlouis

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende

DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

Datenblatt für Forschungs- und Untersuchungsvorhaben des BMVBW. Fachreferat: UI 31 Projekt-Nr Stand: Juni 2010

LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT Berlin Netzwerk für Qualifizierungen und Karrierewege in der Elektromobilität

Verkehrspolitik im Strukturwandel

Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Fachforum 2 Öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten nutzen

DB Regio Südwest Vorstellung & Bilanz S-Bahn RheinNeckar 2014 Mittwoch, 8. April 2015

Was sind Urban Technologies? Forschungsfelder für die Städte der Zukunft

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Ziele der österreichischen Technologiepolitik. Leitlinien der österreichischen Verkehrspolitik

E-Government im Saarland. Verwaltungsmodernisierung und Breitbandausbau

European Energy Award

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

PERFECT SOLUTIONS IN TRAFFIC SYSTEMS

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Aktionsplan Energiewende. Zusammengefasst von Ulla Schürenberg

EINSATZMÖGLICHKEITEN ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK


Abschluss mit Ausblick

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland

RA Consulting GmbH Zeiloch 6a Bruchsal - Germany. Automotive Products Professional Services Integrated Solutions

Grundlage des Forschungsprojektes

Innovative E-Learning-Lösungen für das virtuelle Lernen. Nicole Meinholz 10. Oktober 2013

Mobilitätsmanagement

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. German RETech Partnership Eric Adams

Erfahrungen und Projektergebnisse

1. Herr Baumgärtner, was genau hat Welche Gründe haben Sie in erster Linie dazu bewogen, Elektroautos in die firmeneigene Flotte zu integrieren?

Für alle, die Zukunft gestalten möchten: Das Saarland

Newsletter - März Ausgabe Das INTERREG V B Donauprogramm - eine neue Zielgruppen Möglichkeit, die transnationale Zusammenarbeit zu stärken

Institut für Vernetzte Mobilität

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

Klimafreundliche Mobilität in der Stadt

Herzlich Willkommen zum 6. EnergieTag der Region Klimawandel Bremsen und Anpassen Mastertitelformat bearbeiten

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 25. März 2014 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland. Zweirad-Industrie-Verband e. V.

Erste Zukunftswerkstatt Elektromobilität - Dokumentation

IKT für Elektromobilität Grundlagen schaffen für die Mobilität der Zukunft

Smart Data for Smart Cities

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode

HORIZONT 2020 Beratungsservice von Berlin Partner

Workshop Mobilität und Verkehr in Merzig Fahrgastinformation als Bindeglied zum ÖPNV. Die Chancen von Saarland in Time

4. Zukunftswerkstatt Elektromobilität

Die Zukunft fährt elektrisch?!

Freie Hansestadt Bremen +++ Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Klimaschutz und Mobilität

E-Dual-Use und E-Bürgerauto im ländlichen Raum - im Projekt elektrisch.mobil.owl

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Regionalisierte Teilbudgets in Niedersachsen. Bewertung und Ausblick

Regionalbüro Kultur- & Kreativwirtschaft - Netzwerker.Treffen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Andreas Augustin (PIRATEN)

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt

rhiienergie rhii.mobility nachhaltig nah.

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

Die Karrieremesse für Akademiker in der Großregion

Deutsche Gesellschaft für Intelligente Verkehrssysteme ITS Deutschland e.v.

Dipl.-Volkswirtin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Modellvorhaben

Erfolgreich durch Innovation Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme

Landschaftsagentur Plus. Ihr Partner für die Eingriffsregelung

Virtuelle Hubs als Antwort auf heterogene Geoinformations-Systeme Das europäische Projekt ENERGIC-OD

(((eticket im Saarland Stadtbahn Saar GmbH gefördert durch das BMVI. Berlin, im November 2014

Zunehmende Bedeutung von inter-kommunaler Kooperation

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen

Transkript:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Zukunftswerkstatt Smart Mobility Projektoptionen im Bereich der vernetzten Mobilität am 20. Juli 2017 im Atrium, E 003 13:30 Uhr-16:30 Uhr

Tagesordnung Rückblick Zukunftswerkstatt Smart Mobility-Inhalte und Internetauftritt Deutsch-Französische Initiative Elektromobilität und Digitalität Förderprogramme Beiträge der Teilnehmer Verschiedenes Seite 2

Rückblick IT-Gipfel Smart Parking Smart Mobility Studie Seite 3

Zukunftswerkstatt Smart Mobility Plattform zum Gedankenund Erfahrungsaustausch Infomations über bestehende Förderprogramme Initiieren gemeinsamer Projekte bzw. Forschungsvorhaben Seite 4

Zukunftswerkstatt Smart Mobility https://www.saarland.de/218820.htm Seite 5

Digitales Testfeld Deutschland-Frankreich im Rahmen der Deutsch-Französischen Initiative Elektromobilität und Digitalität Seite 6

Darstellung des Streckenzuges Merzig-Saarlouis-Saarbrücken-Metz Quelle: Open Street Map Seite 7

Erprobungsschwerpunkte Interoperabilität automatisierter Fahrfunktionen Funktionssicherheit im grenzüberschreitenden Verkehr Verknüpfung automatisierter Fahrfunktionen mit dem vernetzten Fahren einschließlich der Verbindung zu Intelligenten Verkehrssystemen (IVS) Untersuchung der Auswirkungen und Effekte des AVF Seite 8

Organisation Spielregeln Das Testfeld wird gemeinsam mit Frankreich und in Zusammenarbeit mit der zuständigen Straßenbauverwaltung ausgestaltet. Die Durchführungen der Erprobungen liegen in der Verantwortung der Nutzer. Grundlage aller Maßnahmen bilden die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Deutschland und Frankreich haben sich darauf verständig, jeweils eine zentrale, koordinierende nationale Anlaufstelle für das Testfeld bereitzustellen, die sich untereinander und mit den Akteuren vor Ort abstimmen. Interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen können Projektvorschläge für Erprobungen bei der KOAF anmelden. Auf dieser Grundlage führt die KOAF mit den Interessenten und den zuständigen Verwaltungen im Saarland ein detailliertes Gespräch, das dazu dient, die konkrete Umsetzung vorzubereiten. Seite 9

Förderprogramme Seite 10

Förderprogramme Förderung regionale Klimaschutzprojekte und Elektro- Fahrrad-Mobilität (EMOB) vom 15.03.2017 (https://www.saarland.de/222666.htm) Städte, Kommunen, Landkreise, kommunale Zweckverbände und sonstige Betriebe, die mehrheitlich in kommunaler Trägerschaft stehen Anschaffung von zwei- bis dreirädrige E-Fahrzeuge als Pedelecs, Lastenpedelecs oder E-Roller Fahrrad- und Pedelec-Abstellanlagen für mindestens 6 Fahrzeuge Errichtung oder Nachrüstung einzelner Ladeeinrichtungen für zwei- bis dreirädrige E-Fahrzeuge Innovative Projekte im Bereich E-Mobilität mit Pilot-, Demonstrations- und Modellcharakter Seite 11

Förderprogramme Betriebliches Mobilitätsmanagement Wettbewerb mit Inhalt, Ideen und Konzepte (Aufwandsentschädigung bis 2.000 bei 25 Bewerbern) und Umsetzung (4 Mio. für 25 Bewerber), wenn im Wettbewerb berücksichtigt kostenlose Mobilitätsberatung, bis das Budget aufgebraucht ist (60 von 150 durchgeführt) Bewerbungsschluss bis 15. Oktober https://mobil-gewinnt.de/ Seite 12

Förderprogramme Interreg VA Großregion Ziel 2: Verbessertes Angebot im Bereich der nachhaltigen Mobilität, um die Mobilität der Grenzgänger und Auszubildenden zu erleichtern Grenzüberschreitender Partner Thematischer Projektaufruf im Herbst 2017 Grenzüberschreitende Projekte können im Rahmen des Projektaufrufs für ihr Vorhaben eine Förderung von bis zu 60% über einen Zeitraum von i.d.r. 3 Jahren beantragen Infrastrukturmaßnahmen werden nur zu 35% gefördert Seite 13

Förderprogramme Bundesebene Förderprogramm Elektromobilität http://www.bmvi.de/shareddocs/de/artikel/g/foerderrichtlinieelektromobilitaet-foerderaufruf.html Förderprogramm Ladeinfrastruktur https://www.bmvi.de/shareddocs/de/pressemitteilungen/2017/019- dobrindt-e-ladesaeulenoffensive.html Förderprogramm automatisiertes und vernetztes Fahren http://www.bmvi.de/de/themen/digitales/forschungsprogramm- AVF/Forschungsprogramm-avf.html Seite 14

Beiträge der Teilnehmer Seite 15

Verschiedenes Funktionsadresse smartmobility@wirtschaft.saarland.de Tag des offenen Testfeldes am 02. September in Merzig der htw saar und der Kreisstadt Merzig Smart Mobility erfahren Seite 16

DANKE! Ansprechpartnerinnen: Sabine Keinath Karolina Leschhorn 0681-501-3405 0681-501-4683 Seite 17