R E F E R E N Z E N. DIPL.-ING. STADTPL ANER EL-Nr ARCHITEKT EL-Nr MITGLIED DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDER SACHSEN

Ähnliche Dokumente
Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2016 für den Sprengel Hildesheim-Göttingen

1) Hier gilt der Preis Hameln -> Diskothek Nachtschicht (9,50 ) 2) Zuschlag 6,50 zur Diskothek Nachtschicht

LNVG Anlage 2 zu TOP 2.3 der 82. AR-Sitzung am Seite(n) lfd. Nr. ehemaliger RegBez

Labor für Wasseranalytik, Frau Pientka Herkenser Straße 24, Coppenbrügge Tel.:

Arbeitgeber-Service Nord

Verbunddorferneuerung Weserdörfer Großenwieden Kleinenwieden - Rohden Segelhorst - Welsede. Willkommen zur 1. Bürgerversammlung

Hallenverzeichnis Handballregion WSL

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Mißberger + Wiesbauer Architekten, Projektliste Ortsplanung / Landschaftsplanung

2. Sitzung Arbeitskreis Berg

Kindergarten Alfeld Schlesische Straße Alfeld/Leine (05181)6386 Kindergarten Gemeinde Apelern. Lyhrener Straße Apelern (05043)1378

Der Windenergie-Erlass vom

Modellprojekt Umbau statt Zuwachs

Alter Brauch zu Ostern im Weserbergland: Es qualmt an allen Ecken und Enden: Mehr als 100 Osterfeuer im Landkreis Hameln-Pyrmont

GEMEINDE DÖTLINGEN. Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann. 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

TenneT 380 KV-Westküstentrasse

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

Entwurf. Stadt Osterholz Scharmbeck

Untere Denkmalschutzbehörden

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan

wirksame Flächennutzungspläne

Gemeinde Wangerland Voruntersuchung Potentialflächen für die Windenergienutzung

SATZUNG über allgemeine örtliche Bauvorschriften (Allgemeine Bausatzung)

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

Amtsgerichte und Insolvenzabteilungen in der IHK-Region Hannover

Bebauungsplan Nr. 32. Helms Esch. Mit örtlichen Bauvorschriften. 1. Änderung. (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel

Der Bauträger stellt sich vor

Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

AUF EINEN BLICK WWE 05/2015. Gemeinsam Energie bewegen.

Vorhaben bezogener Bebauungsplan / Örtliche Bauvorschriften. VEP Bau-und Gartenmarkt an der Wurzacher Straße/Zeppelinstraße,

Gemeinde Nienstädt. Bebauungsplan Nr. 15 Kleefeld 2. Änderung Vereinfachtes Verfahren im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Fachdialog Bauleitplanung 2006

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang

STADT WEMDING LANDKREIS DONAU-RIES

Baunutzungsverordnung

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

S t a d t C h a m Cham, 05. März 2012

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 12 OSTERJORK SÜDLICH TRAUTE ECKHOFF

Flächennutzungsplan 2020 Änderungen

AUSGEWÄHLTE ARBEITSPROBEN PLANUNGSLEISTUNGEN

bauleitplanung landschaftsplanung objektplanung beitragsberechnungen städtebauliche gutachten projektabwicklung das büro aktuelles

Bau-, Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss Az (4) brs/ Verwaltungsausschuss vom Internet: JA NEIN

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

Gemeinde Marklohe Ortsteil Marklohe

Satzung. zur 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Lehmkuhlen. Stadt Lüchow (Wendland)

Das York-Quartier auf dem Weg zur Realisierung

Dienstleister in Ihrer Region für Landwirtschaft und Kommunen

Grundbegriffe Stadtplanung und Bauleitplanung im Bild

7. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2010 FREUDENSTADT SEEWALD BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT

Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen. 3 Genehmigung der Niederschrift vom

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Einwohnerversammlung der Gemeinde Flintbek

Johann Wiesmaier Bürgermeister Gemeinde Fraunberg

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Regionales Tourismus Fact Sheet Weserbergland

Gemeinde Heidekamp - Bebauungsplan Nr. 5 An der Auwiese

Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz

Präambel. Teil B Text

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan. Inhalt des 09. Änderungsverfahrens Schwaig Süd. M 1 : 5000 Planfassung vom September 2003 Stadtplanungsamt

Der Kleingärtnerverein Am Hastebach richtet das Osterfeuer am Spielplatz aus, der sich gegenüber dem Vereinsheim befindet.

Fachtagung Ausweisung von Windkonzentrationszonen:

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Dorfregion Ambergau-Süd. Allgemeine Information. Bürgerversammlung zur Dorfentwicklung. am 7. Dezember 2016 im Gasthaus 'Zur Linde'

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung. Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse

BEGRÜNDUNG DER 5. ÄNDERUNG DES RECHTKRÄFTIGEN FLÄCHENNUTZUNGSPLANES STADT TREUENBRIETZEN

Textliche Festsetzungen

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Bebauungsplan. Auf Haardt

Firmen + Gewerbe Vereine Kirche Kommunen und öffentliche Autraggeber

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Stadt Bad Wilsnack. Begründung. Außenbereichsatzung der Stadt Bad Wilsnack gem. 35 Absatz 6 Baugesetzbuch (BauGB) im Bereich Scharleuk

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen

Möglichkeiten und Grenzen für Folgenutzungskonzepte landwirtschaftlicher Mehrzweckhallen

Kreisstadt Siegburg. 69. Änderung des Flächennutzungsplanes. Begründung gem. 5 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) Inhaltsverzeichnis: Teil A.

Transkript:

STADT- UND ORTSENTWICKLUNGSPLANUNG Städtebauliches Konzept Auf der Bülte, Stadt Hessisch Oldendorf Auftraggeber: Sparkasse Hameln-Weserbergland Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Weserdörfer seit Konzept zur Innenentwicklung im Stadtteil Oesede 2015 Stadtentwicklungskonzept Bodenwerder Auftraggeber: Stadt Bodenwerder 2015 Dorferneuerungsplan Weserdörfer 2015 Ortskernentwicklungskonzept Glandorf Auftraggeber: Gemeinde Glandorf 2015 Konzept zur Innenentwicklung im Stadtteil Kloster Oesede Konzept zur Innenentwicklung im Stadtteil Harderberg Städtebauliches Planungskonzept Altes Feuerwehrhaus Auftraggeber: Gemeinde Glandorf Städtebauliches Planungskonzept Alte Kornbrennerei Auftraggeber: Gemeinde Glandorf Stadtentwicklungskonzept (STEK) für die Stadt Hessisch Oldendorf In Kooperation mit PlanB, Hannover 2

Konzept zur Innenentwicklung im Stadtteil Alt-GMHütte Informelles Handlungskonzept zur Steuerung großformatiger Werbeanlagen Städtebaulicher Rahmenplan Harderburg / Rittergut Osthoff Städtebauliche Grundsätze Lutherkirche/Gemeindehaus in Alt-GMHütte Städtebauliches Konzept für den zentralen Bereich von Glane, Stadt Bad Iburg Auftraggeber: Stadt Bad Iburg Städtebauliches Planungskonzept im Umfeld der Lutherkirche, Stadt Georgsmarienhütte Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Hohenhameln Auftraggeber: Gemeinde Hohenhameln seit Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Groß Berkel Auftraggeber: Flecken Aerzen seit Umsetzungsbegleitung Niedernwöhren Auftraggeber: Gemeinde Niedernwöhren - 2015 Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Algermissen Auftraggeber: Gemeinde Algermissen seit Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Deckbergen Auftraggeber: Stadt Rinteln Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Hohenrode Auftraggeber: Stadt Rinteln - 2015 Umsetzungsbegleitung Dorferneuerung Hamelspringe Auftraggeber: Stadt Bad Münder - 2015 3

Städtebauliches Planungskonzept für den Bereich Bolte-Haus 2010 Konzept zur städtebaulichen Steuerung von Vergnügungsstätten 2010 Forum Extertal: Entwicklungskonzepte für Bösingfeld, Almena, Silixen und Laßbruch (LEADER plus) Auftraggeber: Gemeinde Extertal 2009 Entwicklungskonzept zentraler Innenstadtbereich der Stadt Georgsmarienhütte 2008 Erste Fortschreibung des Siedlungsentwicklungskonzeptes Holsten-Mündrup 2007 Rahmenplan West Stadt Bad Münder Auftraggeber: Sparkassen Immobilien GmbH 2006 Standortanalyse zum Neubau eines Altenpflegeheims in Alt-GMHütte 2006 Städtebauliches Gesamtkonzept Auf der Linkworth (Wohngebiet) Auftraggeber: Sparkassen Immobilien GmbH 2005 Siedlungsentwicklungskonzept Holsten-Mündrup 2003 Städtebaulicher Entwurf Stadtentwicklungsbereich Südstadt Holzminden Auftraggeber: IEB, Hameln Städtebaulicher Entwurf Wohnsiedlung An der großen Masch Algermissen Auftraggeber: Bölsing/Habekost, Algermissen Städtebaulicher Entwurf Wohnsiedlung Nördlich der Sportanlagen Gemeinde Schönberg Auftraggeber: Bölsing/Habekost, Algermissen Dorferneuerungsplan Fuhlen und Umsetzungsbegleitung 4

Konzept einer ökologisch orientierten Hausgruppe mit Blockheizkraftwerk Westerholtreede, Rumbeck Auftraggeber: MIC, Hameln BAULEITPLANUNG / SATZUNGEN Bebauungsplan Nr. 52 Gewerbegebiet Ost, 3. Änderung Stadt Hessisch Oldendorf ( Industriegebiet) Bebauungsplan Nr. 1.37.6 Auf der Schanze, Stadt Bad Pyrmont (Wohngebiet) Auftraggeber: Schurm, Bad Pyrmont Bebauungsplan Nr. 215 Werner-von-Siemens-Straße, Stadt Georgsmarienhütte (Gewerbeund Industriegebiet) Bebauungsplan Nr. 122 Osterheide, Stadt Georgsmarienhütte (Sondergebiet) Bebauungsplan Nr. 125 Lindenstraße, 4. Änderung, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) Werbeanlagensatzung gem. 84 NBauO Werbeanlagensatzung Vockenhof, Stadt Georgsmarienhütte Bebauungsplan Ernst-Reuter-Straße Stadt Bodenwerder (Sondergebiet und Gewerbegebiet) Auftraggeber: Stadt Bodenwerder 5

Bebauungsplan Nr. 31 Gewerbepark Groß Berkel, Flecken Aerzen, Groß Berkel (Gewerbebiet, Mischgebiet, Sondergebiet) Auftraggeber: Flecken Aerzen Bebauungsplan Nr. 77 Am Hüttengraben, Flecken Aerzen, Reher (Wohngebiet) mit FNP- Änderung Auftraggeber: Flecken Aerzen Bebauungsplan Nr. 018 Kurzentrum, 3. und 4. Änderung, Stadt Bodenwerder (Mischgebiet) Auftraggeber: Motorradmeisterei Lange Bebauungsplan Nr. 21 Klosterstraße, 1. Änderung, Stadt Springe, Stadtteil Eldagsen (Wohngebiet) Auftraggeber: Niedersächsische Landentwicklungsgesellschaft mbh Bebauungsplan Nr. 11 Freedenstraße, Bad Iburg (Wohngebiet) Auftraggeber: Stadt Bad Iburg Bebauungsplan Nr. 234 Pfahlwinkel-Ost, Bückeburg (Wohngebiet) Auftraggeber: Stadt Bückeburg Bebauungsplan Nr. 1 Im Patkegarten, 6. Änderung, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) Bebauungsplan Nr. 116 Sanierung Alte Kolonie, 10. Änderung, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) Bebauungsplan Nr. 213 Im Sundern, 1. Änderung, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) 4. Änderung des Bebauungsplans 0-11 Uetzer Straße Duderstädter Weg (Wohngebiet, Mischgebiet) Auftraggeber: Deutsche Reihenhaus AG Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für den Ortskern von Glandorf Auftraggeber: Gemeinde Glandorf 6

Gestaltungs- und Werbeanlagensatzung gem. 84 NBauO für die Altstadt, Hessisch Oldendorf Bebauungsplan Nr. 26A, 2. Änderung Rühler Straße, Bodenwerder (Sondergebiet, Wohngebiet) Auftraggeber: Bernd Fickert Bebauungsplan Nr. 01/28 Kerngebiet Am Bahnhof/Oststraße, Stadt Barntrup ( Kerngebiet) Auftraggeber: Kontur Bau Vision Bebauungsplan Nr. 7 Siedlungserweiterung-Süd, ST Barksen (Wohngebiet) Auftraggeber: Behrens Bebauungsplan Nr. 4a Schulstraße, Bückeburg (Besonderes Wohngebiet, Kerngebiet) Auftraggeber: Stadt Bückeburg 2015 Bebauungsplan Nr. 10 Siedlungserweiterung Osterweg Ost, 2. Änderung, ST Fuhlen (Wohngebiet) Auftraggeber: Pomona GmbH 2015 Bebauungsplan Nr. 055 Wohnen an der Weser, Stadt Bodenwerder (Wohngebiet) Auftraggeber: Flusshotel GmbH 2015 Ergänzungs- und Einbeziehungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB, ST Rumbeck Auftraggeber: Fa. Bauer 2015 Bebauungsplan Nr. 52 Erweiterung Gewerbegebiet Ost, Stadt Hessisch Oldendorf (Gewerbegebiet) Auftraggeber: Grill-Arena 2015 Bebauungsplan Nr. 753 Auf der Linkworth 2, Stadt Hameln (Wohngebiet) Auftraggeber: Sparkasse Weserbergland Bebauungsplan Einkaufscenter Harsweg, Stadt Emden ( Sondergebiet) mit FNP-Änderung Auftraggeber: Uphoff Immobilien Bebauungsplan Hohenhameln Mitte, Gemeinde Hohenhameln (Mischgebiet) Auftraggeber: Gemeinde Hohenhameln 7

Bebauungsplan Nr. 73 Wülmser Weg, Flecken Aerzen (Gewerbegebiet) mit FNP-Änderung Auftraggeber: Flecken Aerzen Bebauungsplan Nr. 290 Hohe Lücht, Stadt Bückeburg (Wohngebiet) Auftraggeber: Stadt Bückeburg Bebauungsplan Nr. 9A Alte Springer Heerstraße, Stadt Springe (Wohngebiet) Auftraggeber: Beste Bau GmbH Bebauungsplan D 151, 1. Abschnitt Block Ostfriesland, Stadt Emden (Mischgebiet) Auftraggeber: Planungsgruppe Ländlicher Raum Bebauungsplan Nr. 068 Weserstraße, Gemeinde Heinsen (Mischgebiet) Auftraggeber: Samtgemeinde Bodenwerder-Polle Bebauungsplan Nr. 40 Rosenbusch, 3. Änderung (Neufassung der örtlichen Bauvorschriften) Bebauungsplan Nr. 272 Lutherkirche, Stadt Georgsmarienhütte (Flächen für den Gemeinbedarf / Wohngebiet) Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie, Stadt Bad Iburg Auftraggeber: Stadt Bad Iburg Bebauungsplan Nr. 5 Flur 6, 3. Änderung, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) Bebauungsplan Nr. 1.108.1 Auf den Stücke Nord mit FNP-Änderung (Sondergebiet Einzelhandel) Auftraggeber: ALDI Nord Bebauungsplan Nr. 65 Wohnpark Immenkopf, 1. Änderung, Stadt Hessisch Oldendorf (Sondergebiet) Auftraggeber: ARCHEA Biogastechnologie GmbH Bebauungsplan Nr. 168 In der Stockbreite, 3. Änderung, Flecken Salzhemmendorf Auftraggeber: Heim- und Bau Salzhemmendorf 8

Bebauungsplan Nr. 4 Erweiterung Siedlungsfläche Weibeck-Süd, ST Weibeck ((Mischgebiet), mit FNP-Änderung Auftraggeber: BTA Kallies Bebauungsplan Nr. 145.7 Holzhausen-Süd, Stadt Bad Pyrmont (Wohngebiet) Auftraggeber: Schlei Holzbau Bebauungsplan Nr. 108 Mühlenbrink, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) Bebauungsplan Nr. 12.1 Im Dorfe II, 2. Änderung, Stadtteil Glane, mit Aufhebung der Örtlichen Bauvorschriften (Wohn- und Mischgebiet) Auftraggeber: Stadt Bad Iburg Bebauungsplan Nr. 260 Wiesenbach, Stadt Georgsmarienhütte (Wohngebiet) Bebauungsplan Nr. 69 Östliche Ergänzung Kernstadt (Kern- und Mischgebiet, Stadt Hessisch Oldendorf Bebauungsplan Nr. 51 Zwischen den Brücken, 1. Änderung (Gewerbe- und Mischgebiet, Stadt Hessisch Oldendorf Bebauungsplan Nr. 32 Südlich Janheck, 3. Änderung, Stadt Bad Iburg (Mischgebiet) Auftraggeber: Stadt Bad Iburg Bebauungsplan Waldquelle, Flecken Aerzen (Baumhaushotel), mit FNP-Änderung Auftraggeber: Flecken Aerzen Bebauungsplan Nr. 52 Hahlensiek I, 2. Änderung, Stadt Hessisch Oldendorf Bebauungsplan Nr. 016 Steinbrink, 2. Änderung, Stadt Bodenwerder (Gewerbegebiet) Auftraggeber: Kieswerk Ernst Müller GmbH Bebauungsplan Nr. 261 Weißdornstraße Georgsmarienhütte (Wohngebiet) 9

Bebauungsplan Nr. 71 Auf dem Bückeberg, 1. Änderung, Emmerthal (Wohngebiet) Auftraggeber: Siever Bebauungsplan Nr. 4 In der Riege, 2. Änderung in Zersen (Wohngebiet) Teilaufhebung und Bebauungsplan Nr. 5 Östlich Schreberkopp in Zersen (Wohngebiet) mit FNP-Änderung Auftraggeber: Knoche Vorhaben und Erschließungsplan Auf der Linkworth, 1. Änderung Hameln (Wohngebiet) Auftraggeber: Sparkassen Immobilien GmbH Bebauungsplan Nr. 151 Hindenburgstraße-Nord Teil I, 2. Änderung Georgsmarienhütte (Parkplatz) Bauleitplanung zur Realisierung eines Campingplatzes und Wohnmobilstellplatzes Auftraggeber: Louck Jansen, Niederlande Bebauungsplan Nr. 29 Lienener Straße in Bad Iburg (Wohngebiet und Mischgebiet) Auftraggeber: Stadt Bad Iburg Bebauungsplan Nr. 116, 8. Änderung Alte Kolonie (Festsetzen differenzierter Nutzungsregelungen) Stadt Georgsmarienhütte Bebauungsplan Nr. 106, 5. Änderung Ortskern Oesede - Ost (Festsetzen differenzierter Nutzungsregelungen) Stadt Georgsmarienhütte Bebauungsplan Nr. 151, Hindenburgstraße Nord Teil 1 (öffentlicher Parkplatz) mit verkehrstechnischer Erhebung Bebauungsplan Nr. O35 (Sondergebiet Fotovoltaik) Stadt Obernkirchen mit FNP-Änderung Auftraggeber: Kontur-Bau-Vision Bebauungsplan Nr. 22 Hamelner Weg/Sommerweg Bauleitplanung für eine gezielte Nachverdichtung in Fischbeck Auftraggeber: Verschiedene Grundstückseigentümer 2010 10

Bebauungsplan Nr. 260 Hindenburgstraße (Stadtteilzentrum) 2010 Bebauungsplan Nr. 259 Lebensmittelmarkt Kloster Oesede 2009 Bebauungsplan Nr. 2 Östlich Osterkamp (Wohngebiet) Ortschaft Krückeberg Auftraggeber: Horst Anderten 2009 Außenbereichssatzung nach 35 (6) BauGB Werkmeister 2009 Bebauungsplan Nr. 56 Gewerbegebiet Stadt Springe mit FNP-Änderung Auftraggeber: Baco-Plan, Hameln 2009 Bebauungsplan Nr. 107, 2. Änderung Oesede Ost (Kerngebiet) Stadt Georgsmarienhütte 2008 Bebauungsplan Nr. 253, Landhandel Schröder (Mischgebiet/Wohngebiet) Stadt Georgsmarienhütte mit FNP-Änderung 2008 Bebauungsplan Nr. 72, 1. Änderung Auf den Köppen II (Mischgebiet) Stadt Bückeburg Auftraggeber: D+D Meier GmbH, Bückeburg 2008 Bebauungsplan Nr. 82 Dr.-Kinghorst-Str./Hindenburgstraße, (besonderes Wohngebiet) Stadt Diepholz Auftraggeber: Stadt Diepholz 2008 Bebauungsplan Nr. 133, 4. Änderung Am Boberg (Wohngebiet) Stadt Georgsmarienhütte 2007 Bebauungsplan 183 Rathaus (Kerngebiet) Stadt Georgsmarienhütte 2007 Bebauungsplan Nr. 8 Burgstraße (Wohngebiet) Großenwieden Auftraggeber: Friedrich Wilhelm Struckmeier, Großenwieden 2007 11

Bebauungsplan Nr. 250 Suendorfweg 12 (Wohngebiet) Stadt Georgsmarienhütte Auftraggeber: Stadt Georgmarienhütte 2007 Bebauungsplan Nr. 11.4, 1. Änderung Hamelner Straße (Gewerbegebiet) Stadt Bad Münder Auftraggeber: Othmer GmbH, Bad Münder 2007 Bebauungsplan Nr. 246 Hindenburgstraße 34 (Wohngebiet) Stadt Georgsmarienhütte Auftraggeber: CASA-Immobilien GmbH, Georgsmarienhütte 2007 Bebauungsplan Östlich Denkmal (Wohngebiet) Gemeinde Emmerthal Auftraggeber: Ingenieurbüro Schinke, Hameln 2006 Bebauungsplan Nr. 2.11, 1. Änderung Kranzberg (Wohngebiet) Stadt Bad Münder Auftraggeber: Sparkassen Immobilien GmbH 2006 Bebauungsplan Nr. 11 Bulte (Wohngebiet) Ortschaft Rohden Auftraggeber: Heidi und Friedrich Buchmeier, Rohden 2006 Bebauungsplan Nr. 9 Alte Ziegelei (Dorfgebiet) Ortschaft Fuhlen Auftraggeber: Recycling-Park-Harz GmbH, Goslar 2006 Bebauungsplan Nr. 10 Mühlenweg (Wohngebiet) Ortschaft Rohden Auftraggeber: Klaus-Dieter Dehne, Rohden 2006 Bebauungsplan Nr. 9.13 Auf der Höhe (Wohngebiet) Ortschaft Hachmühlen Auftraggeber: Stadt Bad Münder 2006 Bebauungsplan Nr. 116 Alte Kolonie (Altenpflegeheim) Stadt Georgsmarienhütte 2006 Bebauungsplan Nr. 730 Auf der Linkworth (Wohngebiet) Stadt Hameln mit Grünordnungsplan Auftraggeber: Sparkassen Immobilien GmbH 2005 Bebauungsplan Nr. 151 Hindenburgstraße, 2. Änderung (Sondergebiet) Stadt Georgsmarienhütte 2005 Bebauungsplan Nr. 6 Am Königswege (Wohngebiet) Groß Lobke mit FNP-Änderung Auftraggeber: Gemeinde Algermissen 2005 12

Bebauungsplan Nr. 151 Hindenburgstraße, 1. Änderung (Altenpflegeheim) Stadt Georgsmarienhütte 2005 Bebauungsplan Nr. 242 Mittelheide Nord (Wohngebiet) Stadt Georgsmarienhütte mit FNP-Änderung und Grünordnungsplan 2004 Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Hessisch Oldendorf 2003 Bebauungsplan Fahrenhop, 1. Änderung (Wohngebiet) Ortschaft Welsede Auftraggeber: IEB, Hameln 2004 1. Flächenutzungsplanänderung Hohenselchow Konzentrationszone für Windenergienutzung Auftraggeber: MIC, Hameln 2003 Bebauungsplan Im Siek (Wohngebiet) Ortschaft Weibeck mit FNP-Änderung und Grünordnungsplan Auftraggeber: Meier Tiefbau, Hessisch Oldendorf 2002 Bebauungsplan Recyclinganlage (Industriegebiet) Stadt Hessisch Oldendorf mit FNP-Änderung und Grünordnungsplan Auftraggeber: NNBau Neitz GmbH, Hessisch Oldendorf 2002 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Flachskamp, Teil A (Lebensmittelmarkt) Ortschaft Fischbeck mit Grünordnungsplan Auftraggeber: BKV-GmbH, Lage 2002 Bebauungsplan Maiberg II, 2. Änderung (Wohngebiet) Stadt Hessisch Oldendorf Auftraggeber: VFS, Hameln 2001 Bebauungsplan Östlich Bäckerstraße (Wohngebiet) Stadt Hessisch Oldendorf mit FNP-Änderung Auftraggeber: IEB, Hameln 13

Bebauungsplan Vor den Thranen II (Wohngebiet) Gemeinde Kalefeld mit FNP-Änderung und Grünordnungsplan Auftraggeber: Bölsing/Habekost, Algermissen Bebauungsplan Hupenkamp (Wohngebiet) Ortschaft Hemeringen mit FNP-Änderung und Grünordnungsplan Auftraggeber: Kontur Bau Vision, Hameln Bebauungsplan Am Mühlenfeld (Wohngebiet) Gemeinde Algermissen Auftraggeber: Bölsing/Habekost, Algermissen Bebauungsplan Niederes Feld, 2. Änderung (Wohngebiet) Gemeinde Emmerthal mit FNP-Änderung Auftraggeber: IEB, Hameln Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nordstraße (Dorfgebiet) Stadt Hameln mit Grünordnungsplan Auftraggeber: IEB, Hameln Bebauungsplan Am Hohlenwege (Wohngebiet) Gemeinde Kreiensen mit FNP-Änderung Auftraggeber: IEB, Hameln 9. FNP-Änderung (Flächen für die Landwirtschaft) Gemeinde Kreiensen Auftraggeber: Gemeinde Kreiensen MACHBARKEITSSTUDIEN / UMNUTZUNGSKONZEPTE Realisierungskonzept Waldbühne Otternhagen, ILEK-Region Steinhuder Meer/Unteres Leinetal Auftraggeber: Waldbühne e. V. Machbarkeitsstudie zur Ermittlung der gemeinsamen Grundschule Hachmühlen/Flegessen (LEADER plus) Auftraggeber: Stadt Bad Münder 14

Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln Neubau Zechenhaus, Gestaltung Zechenplatz, Zugang Nord-West-Rösche (LEADER plus) Auftraggeber: Samtgemeinde Rodenberg, Flecken Lauenau 2010 Nutzungskonzept Konzept Kasino 2009 Umnutzung des Alten Pfarrhauses in Silixen zum Haus der Generationen (LEADER plus) Auftraggeber: Ev. Ref. Kirche Silixen, Gemeinde Extertal 2008 Sanierungskonzept Echternstraße 7, Fuhlen Auftraggeber: Justina Lethen und Volker Dettke, Fuhlen 2007 Sanierungskonzept Wohnhaus Brüggeanger 8, Fuhlen Auftraggeber: Sabine und Rudolf Wallbaum, Fuhlen Konzept zur Umnutzung eines landwirtschaftlichen Stall- und Lagergebäudes, Obere Brückenstraße, Fuhlen Auftraggeber: Karl Tönsgöke, Fuhlen 2002 NEUBAU Wettbewerbsbeitrag Ideenwettbewerb Lange Straße 13 und 15 in Bad Münder Auslober: Stadt Bad Münder Vordach für das Baudenkmal Rathaus Auetal Auftraggeber: Gemeinde Auetal (Leistungsphasen I bis V) Neubau eines Gewerbebetriebs mit Bürogebäude und Betriebsleiterwohnung, Steinbrinksweg, Hessisch Oldendorf Auftraggeber: Sabrina Gebbe, Hessisch Oldendorf (Leistungsphasen I bis VI) Neubau einer Lagerhalle, Rittergutstraße, Weibeck Auftraggeber: Claudia und Friedrich Meier, Weibeck (alle Leistungsphasen) 15

Errichtung eines Klärschlammzwischenlagers in Wahrendahl (Genehmigungsantrag nach BImSchG) Auftraggeber: Forstgenossenschaft Lachem, Hessisch Oldendorf 2010 Neubau eines KFW-60 Hauses, Am Wallgraben 5, Hessisch Oldendorf Auftraggeber: Marianne Kullack, Hessisch Oldendorf 2008 (alle Leistungsphasen) Neubau eines KFW-40 Hauses, Mainbachstraße 8, Hameln Auftraggeber: Tina und Fabian Stegmann, Hessisch Oldendorf 2008 (alle Leistungsphasen) Neubau einer landwirtschaftlichen Hofstelle, Rinteln Auftraggeber: Eheleute Hasper, Rinteln Uchtorf 2007 (alle Leistungsphasen) Neubau eines KFW-40 Hauses, Hermann-Löns-Weg, Hessisch Oldendorf Auftraggeber: Christina Morell und Wolfgang Lindner, Hameln 2006 (alle Leistungsphasen) Wohnhausanbau, Elfenhof, Hameln Auftraggeber: Ute Klüver-Bruns und Ludger Bruns, Hameln 2006 (alle Leistungsphasen) Wohnhausneubau Reckewerth, Heinegras, Hemeringen Auftraggeber: Sonja Reckewerth, Hessisch Oldendorf 2005-2006 (alle Leistungsphasen) Neubau eines KFW-60 Hauses, Rotwinkel, Zersen Auftraggeber: Isolde Roy-Papay, Hessisch Oldendorf 2005 (alle Leistungsphasen) Errichtung einer Windenergieanlage mit 100 m Nabenhöhe, Gütersloh Auftraggeber: MIC GmbH, Hameln 2004 (alle Leistungsphasen) Wohnhausneubau Kraske, Klein Sünteler Straße, Bad Münder Auftraggeber: Heidi und Sven Kraske, Hameln 2004 (alle Leistungsphasen) Errichtung einer Baustoffrecyclinganlage in Hessisch Oldendorf (Genehmigungsantrag nach BImSchG) Auftraggeber: NNBau Neitz GmbH, Hessisch Oldendorf 2002 Ferienhausneubau, Burg auf Fehmarn, Am Steinkamp Auftraggeber: Claudia und Friedrich Meier, Weibeck 2002 (alle Leistungsphasen) Doppelhausneubau, Segelhorster Straße, Hessisch Oldendorf Auftraggeber: Boose GmbH, Aerzen 2002 (Leistungsphasen 1-5) 16

Wohnhausneubau mit 9 Wohneinheiten, Hessisch Oldendorf, Krähenwinkel Auftraggeber: Volker F. Schetelig, Hameln 2002 (Leistungsphasen 6 bis 9) Wohnhausneubau Göbel, Hessisch Oldendorf, Maiberg Auftraggeber: Maria und Waldemar Göbel, Hessisch Oldendorf 2002 (Leistungsphasen 1 bis 5) Wohnhausneubau Trautmann/Göbel, Hessisch Oldendorf, Maiberg Auftraggeber: Lydia Trautmann und Alexander Göbel, Hessisch Oldendorf 2002 (Leistungsphasen 1 bis 5) Wohnhausneubau Rein, Hessisch Oldendorf, Krähenwinkel Auftraggeber: Ira und Valentin Rein 2001 (Leistungsphasen 1 bis 5) Wohnhausanbau Arke, Hemeringen Auftraggeber: Bärbel und Thomas Arke, Hemeringen (alle Leistungsphasen) UMBAU / SANIERUNG Umnutzung ehemaliges Bremer Schullandheim in Friedrichsburg Auftraggeber: Blome (Leistungsphasen I bis IV) Umbau eines Ladenlokals zum Friseursalon, Ritterstraße, Hameln Auftraggeber: Kersten Dempewolf, Eschershausen 2010 (Leistungsphasen 1-5) Umbau eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu Wohnzwecken, Nammer Berg, Porta Westfalica Auftraggeber: Christian Kuhlmann, Porta Wesfalica 2010 (Leistungsphasen 1-5) Dachgeschossausbau, Molanusweg 12, Hameln Auftraggeber: Ute Modler und Holger Ambrosius, Hameln 2008 (alle Leistungsphasen) Errichtung eines Balkonanbaus, Herforder Strasse 31, Bad Oeynhausen Auftraggeber: Heidi Dubois, Bad Oeynhausen 2008 (Leistungsphasen 1-5) Sanierung und Umbau eines Reihenhauses, Wehler Weg, Hameln Auftraggeber: Silke Bauch, Hameln 2006 (alle Leistungsphasen) 17

Bestandsaufnahme Hofstelle Obere Brückenstraße 6, Fuhlen Auftraggeber: Josef Evers-Meier, Fuhlen 2005 Sanierung und Umbau des ehemaligen Indologischen Instituts, Göttingen Auftraggeber: Doren Kuhlencord, Göttingen 2004 (Leistungsphasen 1-7) Denkmalgerechte Überdachung an der historischen Mühle, Hemeringen Auftraggeber: Imke Vajen-Mextorf, Hemeringen 2004 (alle Leistungsphasen) Umbau eines Wohnhauses, August-Grabbe-Siedlung, Fuhlen, Auftraggeber: Claudia und Kai-Uwe Eggers, Fuhlen 2002 (Leistungsphasen 1-6) Sanierung Rittergutstraße 39, Weibeck denkmalgerechte Sanierung eines ehemals landwirtschaftlich genutzten Fachwerkgebäudes und Einbau von drei Wohnungen Auftraggeber: Claudia und Friedrich Meier, Weibeck 2001 (alle Leistungsphasen) Umbau eines Fachwerkhauses, Weserhöhe 39, Petershagen Ilvese, Auftraggeber: Karin Krüger und Heiko Becker, Petershagen 2001 (Leistungsphasen 1-5) Denkmalgerechter Neubau eines Unterstandes für landwirtschaftliche Fahrzeuge an der historischen Mühle, Hemeringen Auftraggeber: Imke Vajen-Mextorf, Hemeringen 2001 (alle Leistungsphasen) FREIRAUM-, LANDSCHAFTS- UND UMWELTPLANUNG Naherholungskonzept Kloster Oesede Biotoptypenkartierung zum Neubau einer Windenergieanlage in Hameln, Klein Hilligsfeld Auftraggeber: PGL Kassel Planung zum Neubau eines Camping- und Wohnmobilstellplatzes Auftraggeber: Louck Jansen, Niederlande Antrag auf Befreiung von der Vorschriften der LSG-Verordnung Auftraggeber: Forstgenossenschaft Lachem 2010 18

Neubau einer Außenterrasse an der Handelslehranstalt Hameln Auftraggeber: HLA Hameln 2009 Realisierungskonzept WeserErleben Stadt Hessisch Oldendorf Maßnahmenkonzept zur Verknüpfung der Kernstadt mit der Weser (LEADER plus) 2009 Grünordnungspläne zu verschiedenen o. a. Bebauungsplänen Auftraggeber: Verschiedene Umweltberichte zu Bebauungsplänen Auftraggeber: Verschiedene Antrag auf Endlassung der Teilfläche Landhandel Schröder aus dem Landschaftsschutzgebiet 2008 Antrag auf Endlassung der Teilfläche Mittelheide aus dem Landschaftsschutzgebiet 2003 Einzelfallprüfung nach 3c UVPG (Windfarm Gerdshagen) Auftraggeber: MIC, Hameln 2003 Hof- und Gartengestaltung Tischlerei Grabbe, DE Fuhlen Auftraggeber: Tischlerei Grabbe, Fuhlen 2002 VERKEHRSPLANUNG Verkehrstechnische Erhebung zum Neubau eines öffentlichen Parkplatzes Verkehrstechnische Untersuchung zum Neubau eines Lebensmittelmarktes in Kloster Oesede 2009 Verkehrstechnische Untersuchung zum Neubau eines Combi-Marktes in Alt- Georgsmarienhütte 2004 19

PROJEKTMANAGEMENT Modellprojekt Umbau statt Zuwachs regional abgestimmte Siedlungsentwicklung von Kommunen im Bereich der Regionalen Entwicklungskooperation (REK) Weserbergland plus (Landkreise Nienburg, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden) Prozessbegleitung und Moderation Auftraggeber: Landkreis Holzminden 2010 - Durchführung von Bauleitplanverfahren Durchführung sämtlicher Verfahrensschritte zur Aufstellung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen Auftraggeber: Kommunen und private Investoren WERTERMITTLUNG Wertermittlung Wohnhaus Trojestraße 18, Einbeck Auftraggeber: Monika Faust Wertermittlung Wohnhaus Heinrichstraße 9, Oldenburg Auftraggeber: Ludger Bruns, Hameln 2008 Wertermittlung landwirtschaftliches Anwesen Schwarzer Brink 7, Rinteln Auftraggeber: Eheleute Hasper, Rinteln Uchtorf 2007 Wertermittlung Linser Straße 2 a, Bodenwerder Auftraggeber: Klaus Pfeiffer, Liebenburg 2005 Wertermittlung für verschiedene Wohnungen, Falkestraße 6, Hameln Auftraggeber: Immo-Design-GmbH, Wiesbaden 2003, Stand 21.03. 20