Vertrag Nr.: über die treuhänderische Verwaltung der Bewirtschaftung von Waldflächen. zwischen dem Waldeigentümer: Name: Adresse:

Ähnliche Dokumente
über die treuhändische Verwaltung und Bewirtschaftung von Privat-, Kommunal- und Körperschaftswald

WALDPFLEGEVERTRAG der FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT MEMMINGEN E.V.

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

Dienstleistungsvertrag Muster

Vertrag über eine Biosphärenreservats-Partnerschaft

Mustervereinbarung. über das Fernsteuern von Stromerzeugungsanlagen gemäß 36 EEG zwischen. Name, Adresse

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde. und dem Eigentümer Land Baden-Württemberg (vertreten durch ForstBW) betr. die Grundstücke Gemarkung... Flur..

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Vertragsgegenstand

Rahmenvertrag. zwischen der

Systemwartungsvertrag

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

für die Gemeinschaftsräume der Dorfgemeinschaftshäuser in Landolfshausen und Mackenrode

Muster eines Beratungsvertrages. (Dienstvertrag)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Anschlussnutzungsvertrag für das Gasversorgungsnetz für bestehende Anschlüsse

Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung

VERTRAG ZWISCHEN 1 VERTRAGSGEGENSTAND 2 LEISTUNGSUMFANG UND DEM. KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH Zum Weiherbach Kulmbach

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

- Mietverwaltung - Hausverwaltungsvertrag. Zwischen. vertreten durch - nachstehend Eigentümer genannt

Vertrag. Herr/Frau/Firma (Name, bei Firmen ggfs. auch den Vertreter, z.b. den Geschäftsführer) (Straße) (PLZ) (Ort)

Seite 1. Steuerberatungsvertrag

Anlage zum Vertrag vom. Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Datenschutzvereinbarung

Anbau- Liefer- und Abnahmevertrag über Biomasse zur Verwendung in Biogasanlagen (Ernte, Transportregelung)

Allgemeine Anschlussbedingungen (Strom)

L a n d p a c h t v e r t r a g

Maklersuchauftrag für Mietinteressenten

Support- und Wartungsvertrag

Lizenzvertrag. - Profi cash -

Arbeitsvertrag (147)

Beratervertrag. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

nach Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

AGB der Inacu Solutions GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

WEITERBILDUNGSVERTRAG im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinpharmazie. VERTRAGSPARTNER Der Vertrag wird zwischen. Apotheker: Apotheke:: Anschrift:

SONDERBEDINGUNGEN LIZENZIERUNG VR-NETWORLD SOFTWARE

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Multimediagestattung kabelanschluss, internet und telefon

ARBEITSVERTRAG. Zwischen. (Name und Anschrift Arbeitgeber) - im Folgenden: Arbeitgeber - und. (Name und Anschrift Arbeitnehmer)

Betreuungsmandat mit spezifischen Vollmachten

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

-1- Praktikantenvertrag. zwischen im folgenden Studierender genannt -

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VisumCompany (Einzelunternehmer Frank Lehmann)

Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen

Lieferantenrahmenvertrag zur Ausspeisung von Gas in örtlichen Verteilernetzen

Sponsoringvertrag zwischen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versicherungsmaklervertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SK Software Consulting GmbH

synnet Internet Services - Die Internet-Dienste der synergetic AG, Wertstr. 8, Wendlingen, im folgenden synnet genannt

Tele alpin AG Multimedia Kabel Anschluss-Vertrag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs) (Google Places Eintrag, Suchmaschinenoptimierung SEO )

Software Wartungsvertrag. zwischen. im Folgenden Auftraggeber. und. SoulTek GbR Frankfurter Strasse Homberg (Ohm) im Folgenden Auftragnehmer

NUTZUNGSORDNUNG DES ALTEN RATHAUSES

Projekt /Veranstaltungssponsoringvertrag

Anschlussnutzungsvertrag Strom

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

Mustervorlage Darlehensvertrag für Darlehen ohne vorheriges ordentliches Kündigungsrecht: Darlehensvertrag

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

Netzanschlussvertrag über den Anschluss von Gasanlagen an das Mitteldrucknetz

Muster-Vertrag. zur Durchführung des Vorhabens....Bezeichnung... (Projekt-Nr...)

Beratervertrag Finanzierung/Kreditsanierung

Lizenzvertrag. - VR-NetWorld Software -

IntradayS-Rahmenvertrag III ( ) Rahmenvertrag für IntradayS-Energiehandelstransaktionen

Nutzungsbestimmungen Online Service Stand: 1. August 2014

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Zuordnungsvereinbarung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Entsorgung von Abfällen

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

GORG. Mandatsvereinbarung. mit Haftungsbeschränkung

Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle

Informationen zum Treuhandservice der Anwaltskanzlei Böttcher, Roek, Heiseler für die Bioraum GmbH und ihre Kunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Anlage 5 Standardisierte Zuordnungsvereinbarung. als Vertragsmodul zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom)

Anlage 5 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom) Zuordnungsvereinbarung

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. SiGeKo-Vertrag

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Netzanschlussvertrag Strom (Mittelspannung) zwischen. und

Zuordnungsvereinbarung

Betrag/Währungseinheit

Wartungsvertrag und / oder Fernüberwachungsvertrag

Vertrag über die Nutzung des elektronischen Antrags- Tools E-Listing Strukturierte Produkte

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Allgemeine Auftragsbedingungen

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

nachfolgende Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte

erworben hat oder nach Vertragsinhalt und -dauer die theoretische Möglichkeit zum Aufbau einer gesetzlichen Altersrente besteht.

COURTAGEVEREINBARUNG BETREFFEND DAS VERMITTELN VON FINANZIERUNGEN FÜR GEWERBLICH BERECHTIGTE

mercurius innovative impulse GmbH (als Betreiber der Internet-Seite Nernststraße Bremen Deutschland

Zuordnungsvereinbarung

DIENSTLEISTUNGS VERTRAG

Vertrag Server up2date (Wartungsvertrag für Serversoftware)

2. Für bestimmte Dienste vereinbarte besondere Bedingungen haben im Kollisionsfall Vorrang.

Transkript:

Vertrag Nr.: über die treuhänderische Verwaltung der Bewirtschaftung von Waldflächen zwischen dem Waldeigentümer: Name: Adresse: und der Forstinvestment- und Waldbewirtschaftungsorganisation Prof. Speth & Partner,, 74821 Mosbach (im folgenden Auftragnehmer genannt). Die Vertragsparteien schließen nachstehenden Vertrag: 1 Vertragsgegenstand: 1. Die Forstinvestment- und Waldbewirtschaftungsorganisation Prof. Speth & Partner übernimmt mit Wirkung vom die treuhänderische Bewirtschaftung auf der in der Anlage 1 aufgeführten Waldgrundstücke mit einer Fläche von ca. ha. 2. Der Waldeigentümer übergibt dem Auftragnehmer alle in seinem Besitz befindlichen Dokumente und Karten über die zu bewirtschafteten Flächen; 3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den Wald sachgemäß entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der jeweils gültigen einschlägigen Gesetze zu bewirtschaften. Ziel ist, einen standortgerechten Zustand des Waldes zu bewahren oder herzustellen, die Schutzfähigkeit des Waldes zu sichern und die Erzeugung von möglichst wertvollem Holz durch eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten. Die Bewirtschaftung erfolgt gemäß den Leitlinien der Paneuropäischen Forstzertifizierung. 4. Der Waldeigentümer ermöglicht dem Auftragnehmer bzw. den durch ihn beauftragen Forstdienstleistern zur Durchführung der in diesem Vertrages aufgeführten Leistungen bzw. Betriebsarbeiten den ungehinderten Zugang auf die unter Anlage 1 bezeichneten Waldgrundstücke. Eine hierzu evtl. notwendige Instandsetzung oder Erneuerung von Zugangswegen wird der Auftragnehmer dem Waldeigentümer rechtzeitig vorher anzeigen. Über die Durchführung und Kostenabwicklung solcher Maßnahmen treffen die Vertragspartner eine gesonderte Vereinbarung. 2 Obliegenheiten des Auftragnehmers 1. Der Auftragnehmer übernimmt in diesem Rahmen die ordnungsgemäße Grundbetreuung der vertragsgegenständlichen Waldgrundstücke (forstliche Betriebsflächen) nach dem in 3 aufgeführten Leistungsverzeichnis. Er kann die notwendigen Arbeiten an fachlich geeignete Dritte vergeben.

2. Vor Beginn des Vertrages und jeweils vor Beginn eines neuen Forstwirtschaftsjahres erstellt der Auftragnehmer einen Arbeitsplanvorschlag. Der Waldeigentümer bestimmt über die durchzuführende Maßnahme und legt durch seine Unterschrift den Jahresarbeitsplan fest. Anschließende Änderungen sind nur möglich, soweit der Auftragnehmer nicht bereits Verpflichtungen eingegangen ist. Änderung bedürfen der Schriftform und müssen vom Vertragspartner bestätigt werden. 3. Vor der Durchführung wird der Waldeigentümer über die durchzuführende Maßnahme in Kenntnis gesetzt. Bedürfnisse und Anregungen des Waldeigentümers werden soweit fachlich möglich berücksichtigt. 4. Der Auftragnehmer wird vom Waldeigentümer ermächtigt, dringend notwendige Maßnahmen (v. a. bei Kalamitätsereignissen wie Windwurf, Käferbefall, etc.) auch ohne Rücksprache im notwendigen Umfang auf Rechnung des Waldeigentümers sorgfältig durchzuführen. Einer besonderen Anzeige dieser Forstschutzmaßnahmen gegenüber dem Waldeigentümer bedarf es nicht. 5. Mindestens einmal jährlich erfolgt eine finanzielle Rechenschaftsdarlegung des Aufwands und Ertrags aller in diesem Forstwirtschaftsjahr durchgeführten Maßnahmen. 3 Leistungen des Auftragnehmers: 1. Die Leistungen des Auftragnehmers erstrecken sich auf folgende Maßnahmen. Dauerhafte Beaufsichtigung der vertraglich vereinbarten Waldflächen; Erstellung eines dreijährigen Maßnahmenplans, basierend auf den persönlichen Zielsetzungen des Waldeigentümers, eines (vorhanden) Forsteinrichtungswerkes sowie des sonstigen Pflegebedarfs. Professionelle Waldbewirtschaftung gemäß den Leitlinien der Paneuropäischen Forstzertifizierung basierend auf den individuellen Zielsetzungen des Waldeigentümers; Festsetzung der Endnutzungsbestände und Katastrophenereignisse; Festsetzung der Pflegemaßnahmen in den jeweiligen Durchforstungsbeständen; Festlegung des Arbeitsauftrages in Jungbeständen ohne verwertbaren Holzanfall (Kultur- und Jungwuchspflege); Ausführung des umfassenden Waldschutzes; Festsetzung und Einleitung der erforderlichen Maßnahmen bei Kalamitätsereignissen (Aufarbeitung, Bekämpfungsmaßnahmen); Festlegung der Kulturmaßnahmen und der sonstigen Maßnahmen; Vergabe der Arbeiten an bewährte Forstdienstleister; Kontakte mit Behörden auf Basis der getroffenen Vereinbarung bezogen auf alle forstlich relevanten Angelegenheiten der betroffenen Flächen; Regelmäßige Fortschreibung des (vorhandenen) Forsteinrichtungswerkes nach Abschluss der durchgeführten Maßnahmen inklusive Aktualisierung des Zuwachses, Garantierte Vermarktung der aus der Waldbewirtschaftung anfallenden verwertbaren Holzsortimente zu dem jeweils höchsten Marktpreis.

Zusätzlich zu vereinbarende Dienstleistungen Intensivierte Behördenkontakte z.b. bezogen auf Stromleitungen oder bei Ausweisung von Schutzgebieten; Wahrnehmung sonstiger repräsentativer Aufgaben im Zusammenhang mit den betroffenen Grundstücken; Erweiterte forstökonomische Beratung; Erweiterte mittel- und langfristige forstwirtschaftliche Analysen und Prognosen; Überprüfung des genauen Grenzverlaufs der betroffenen Grundstücke; 2. Die Leistungen dieses Vertrages erstrecken sich nicht auf Grundstücksgeschäfte, Waldbewertungen oder Wildschadensschätzungen. 3. Der Auftragnehmer ist berechtigt die in diesem Vertrag übernommenen Obliegenheiten ganz oder teilweise auf einen von Ihm beauftragten Dritten zu übertragen. 4 Haftung 1. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die dem Waldeigentümer oder Dritten infolge höherer Gewalt oder dem Handeln Dritter (z.b. Unternehmer, Behörden usw.) entstehen. Es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vor. 2. Im Übrigen gilt: Wird der Auftragnehmer für Schäden in Anspruch genommen, die Dritten in Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages entstehen, so stellt der Waldeigentümer den Auftragnehmer von solchen Ansprüchen und etwaigen Prozesskosten frei. 3. Beide Vertragsteile werden sich für ihren Wirkungsbereich angemessen versichern und auf Verlangen entsprechende Nachweise vorlegen. 5 Entgelt 1. 1.080 je Grundstück zuzüglich 4,30 /ha und Jahr Für ein Grundstück von 200 ha bedeutet dies etwa 1.900 jährlich. 6 Vertragsdauer, Kündigung 1. Der Vertrag wird auf unbefristete Zeit abgeschlossen, mindestens jedoch für 12 Monate. Er verlängert sich stillschweigend um jeweils ein weiteres Kalenderjahr, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Kalenderjahres von einer der beiden Parteien schriftlich gekündigt wird. 2. Das Vertragsverhältnis kann von beiden Parteien ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist nach einmaliger erfolgloser schriftlicher Abmahnung gelöst werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn ein Vertragsteil gegen Bestimmungen dieser Vereinbarung verstößt, das gegenseitige Vertrauensverhältnis zwischen den Vertragsparteien so nachhaltig zerrüttet ist, dass einer der Parteien ein weiteres Festhalten am Vertrage nicht mehr zugemutet werden kann, oder ein Einvernehmen im Sinne 4 sich nicht erzielen lässt. Eine Kündigung nach Satz 1 hat schriftlich zu

erfolgen. Die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erfolgten gegenseitigen Verpflichtungen sind vollständig einzuhalten. 7 Sonstige Vereinbarungen 1. Der Vertrag wird in zweifacher Ausfertigung gefertigt. Je eine Abschrift erhalten der Waldeigentümer und der Auftragnehmer. 2. Der Auftragnehmer erhebt, speichert und verschneidet zur Erfüllung dieses Vertrages und zur Verbesserung der Arbeit für Ihre Mitglieder Daten, die dem Bundesdatenschutzgesetz unterliegen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen einzig der Erfüllung der Aufgaben des Auftragnehmers. Mit Unterzeichnung des Vertrages wird der Waldeigentümer hiervon informiert und stellt für diesen Zweck den Auftragnehmer von den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes frei. 3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Daten und Informationen zum Betrieb nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Waldeigentümers herauszugeben. 4. Änderungen erlangen nur Gültigkeit, wenn sie schriftlich durchgeführt werden. 5. Sobald eine Bestimmung des Vertrages nichtig ist, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages nicht berührt. Im Übrigen wird die nichtige Vertragsklausel durch eine solche ersetzt, die der Wirtschaftlichkeit des Auftragnehmers und des Waldeigentümers am nächsten kommt. 6. Bei Übergabe, Veräußerung, Erbfall oder Verpachtung der Waldflächen bleibt der Vertrag unberührt. Der Rechtsnachfolger des Vertragsnehmers tritt in sämtliche Rechte und Pflichten seines Rechtsvorgängers ein. 7. Im Übrigen gelten die einschlägigen Bestimmungen des BGB, die einschlägigen Gesetze des jeweiligen Landes und weiteren Verordnungen und Richtlinien. Ort, Datum Waldeigentümer Prof. Speth & Partner

Anlage 1: Auflistung der zu verwaltenden Waldgrundstücke -Vertrag Nr.: Lfd. Nr. Land Gemeinde Germarkung Flst.-Nr. Größe in ha Gesamtfläche: