Die Bewertung integraler IT-Systeme. gen und ihre Auswirkung auf den Periodenaufwand von

Ähnliche Dokumente

Business Management Schwerpunkt: Logistik und Supply Chain Management

Modulbeschreibung Controlling. WI Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Controlling WI-1.

Collaborative Planning. Kurs Prozessoptimierung

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Die Supply Chain im Zeitalter von E-Business und Global Sourcing

Axel Busch/Wilhelm Dangelmaier (Hrsg.) Integriertes Supply Chain Management

Oracle ERP Cloud Services. Fokus Finance. PRIMUS DELPHI GROUP GmbH

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Enterprise Resource Planning

PRODUKTIONSCONTROLLING

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Produktionsplanung und -Steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Rechnungswesen und EDV

Norbert Gronau. Enterprise. Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen. 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Vorstellung Spezialisierungs- / Schwerpunktfach CONTROLLING. Nr.1

Was ich höre, das vergesse ich. Was ich sehe, daran erinnere ich mich. Was ich tue, das verstehe ich. Konfuzius (angebl.)

Hausarbeiten WS 2004/05

Jasna Durdevic. Berufserfahrungen

Produktionscontrolling und -management mit SAP ERP

AMR Research: Transfonnational or Merely Revolutionary?, 2003, &docid=977 5 ( ).

Produkte zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort

Operative Anwendungssysteme/SAP IDES Fallstudien Einführungsvorlesung Prof. Dr. Volker Herwig

i n t e r n DSAG-Vorstand

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse

Master BWL-Klausuren im WiSe 2013/14

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

Accounting und Controlling in der IT Industrie

Kooperation zwischen. und

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

Operations Management I Wintersemester 2007/2008

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Lehr- und Vortragstätigkeiten

Was hat SAP mit BWL zu tun...

Supply Chain Management und Advanced Planning

APS - eine sinnvolle Erweiterung für ERP?

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben

Modelle im E-Business

Bewerberbulletin Asanti AG. Juni / Juli 2015

Prof. Dr. M. Thiermeier

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP)

!" #$% & & ' & & (& ) *!! "#! $ % &!% & ' $! (! '

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2015

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

Axel Busch / Wilhelm Dangelmaier (Hrsg.) Integriertes Supply Chain Management

Herzlich willkommen am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Das sagen unsere Kunden

Amtliche Bekanntmachungen

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Umspannende Lösungen. für Energieversorgungsunternehmen

Produktionsplanung und -Steuerung mit SAP

Integrierte Produktionsfeinplanung SALT Solutions Implementierungsservice für SAP Advanced Production Scheduling Rapid Deployment Solution

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Symposion. Strategisches Marketing-Controlling. Grundlagen, Organisation, Instrumente. Herausgegeben von. Mit Beiträgen von WERNER PEPELS

Art der Veröffentlichung

VDI-Richtlinien Logistik

Electronic Supply Chain Management

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Supply Chain Management

Ü BERGANGSREGELUNGEN DER S CHWERPUNKTE D IPLOM / B ACHELOR S TUDIENGANG B ETRIEBSWIRTSCHAFT. Schwerpunkt International Management (SS)

Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group

SAP Supply Chain Execution Platform

Vom globalen SCM zu Konzernergebnissen. SCM World September 2006

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

Vorlesung Anwendungssysteme WS 2005/06 - Studentische Präsentationen und Ausarbeitungen - Themenliste und Leitfragen

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Herzlich willkommen zum 6. Semester! Finanz-Controlling Konzernrechnung (Konsolidierung) Controlling Budgetierung Finanzplanung Balanced Scorecard

Der Kennzahlenmanager - Sicher steuern mit KPI

Studiengänge nach 13b WPO

1 GRUNDLAGEN DES CONTROLLINGS... 1

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Zielsetzungen an eine effiziente Logistik allgemein

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Praxisforum BPM und ERP. Integration BPM und ERP in der Praxis. Ein Reality Check!

... Danksagung TEIL I... Grundlagen und Prozesse Kapazitive Projektplanung Integratives Projektplanungsszenario...

Customizing von Standardsoftware

Studienleitfaden Sommersemester 2015 für das Wahlpflichtfach Internationale Rechnungslegung (IFRS)

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. NOVO Business Consultants AG

1. Umfeld der Fraunhofer Marktstudie zu CSCM-Systemen

smartdata und Industrie 4.0 Geschäftsprozesse und Informationsfluss in Unternehmen

1 Einführung SAP Business Suite... 27

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Bausteine des Logistikmanagements

DStV-Terminplaner. Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich. Stand 14. November = neue Termine = geänderte Termine

Agile Supply Chains mit integrierten ERP-Systemen

Bausteine des Logistikmanagements

Tagung: LOG.lev Logistiktag Leverkusen Leverkusen Seminar: Supply Chain Design Hamburg

Transkript:

Die Bewertung integraler IT-Systeme im Anlagevermögen gen und ihre Auswirkung auf den Periodenaufwand von SCM-IT Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Thomas Jaspersen FH Hannover Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 1 Aufwand von SCM-IT

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Kurzfassung 2. Problemstellung 3. SCM als integrales IT-System 4. SCM-IT als Anlagevermögen gen 5. SCM-IT als Kostenleistungsrechnung Literatur Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 2 Aufwand von SCM-IT

Durch die Einführung des International Accounting Standards (IAS) und der US-GAAP haben sich die Aktivierungsregularien bei Softund Hardware für integrale Systeme wie beim SCM geändert. Durch den Erlass vom Finanzsenator in Bremen vom 13.09.2004 und dem Eralss vom Bundesministerium der Finanzen vom 18.11.2005 können auch in mittelständischen Unternehmen die Aufwendungen zur Einführung eines neuen Softwaresystems flexibler gehandhabt werden. Je nach Bilanzierungsrichtlinien im Betrieb, ändern sich im erheblichen Maße die ausgewiesenen Periodenaufwendungen. Um jedoch ein Benchmarking und Controlling vorzunehmen, ist es notwendig von vergleichbaren Methoden der Aufwandsermittlung auszugehen. Die Aufwendungen der IT im Supply Chain Management (SCM) sind nur komparabel, wenn eine einheitliche Zeitliche Abgrenzung, Sachliche Abgrenzung, Bereichsabgrenzung vorgenommen werden. Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 3 Aufwand von SCM-IT

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Kurzfassung 2. Problemstellung 3. SCM als integrales IT-System 4. SCM-IT als Anlagevermögen gen 5. SCM-IT als Kostenleistungsrechnung Literatur Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 4 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 5 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 6 Aufwand von SCM-IT (nach Steven/Krüger)

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Kurzfassung 2. Problemstellung 3. SCM als integrales IT-System 4. SCM-IT als Anlagevermögen gen 5. SCM-IT als Kostenleistungsrechnung Literatur Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 7 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 8 Aufwand von SCM-IT

(nach Bick) Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 9 Aufwand von SCM-IT

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Kurzfassung 2. Problemstellung 3. SCM als integrales IT-System 4. SCM-IT als Anlagevermögen gen 5. SCM-IT als Kostenleistungsrechnung Literatur Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 10 Aufwand von SCM-IT

(nach Gräfer/Sorgenfrei) Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 11 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 12 Aufwand von SCM-IT

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Kurzfassung 2. Problemstellung 3. SCM als integrales IT-System 4. SCM-IT als Anlagevermögen gen 5. SCM-IT als Kostenleistungsrechnung Literatur Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 13 Aufwand von SCM-IT

(nach Gadatsch/Mayer) Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 14 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 15 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 16 Aufwand von SCM-IT

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 17 Aufwand von SCM-IT

INHALTSVERZEICHNIS: 1. Kurzfassung 2. Problemstellung 3. SCM als integrales IT-System 4. SCM-IT als Anlagevermögen gen 5. SCM-IT als Kostenleistungsrechnung Literatur Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 18 Aufwand von SCM-IT

Literatur: Bick, M.: Einführungskonzept für Supply Chain Management Software am Beispiel von SAP APO, in: Busch, A.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Integriertes Supply Chain Management, 2. Auflage, Wiesbaden 2004. BMF, Bundesministerium der Finanzen: Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung zur Einführung eines betriebswirtschaftlichen Softwaresystems (ERP-Software), 18.11.2005, Berlin 2005. Busch, A.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Integriertes Supply Chain Management, 2. Auflage, Wiesbaden 2004. Busch, A.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Supply Chain Management ein koordinationsorientierter Überblick, in Busch A.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Integriertes Supply Chain Management, 2. Auflage, Wiesbaden 2004. FinSen, Bremen, Erl. v. 13.09.2004 S. 2172-5968-110: Aufwendungen zur Einführung eines neuen Softwaresystems. Gadatsch, A.; Mayer, E.: Grundkurs IT-Controlling, Braunschweig/Wiesbaden 2004. Gadatsch, A.; Mayer, E.: Masterkurs IT-Controlling, 2. Auflage, Braunschweig/Wiesbaden 2004. Gräfer, H.; Sorgenfrei, C.: Rechnungslegung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2004. Grüneberger, D.; Grüneberger, H.: IAS/IFRS und US-GAAP, 2. Auflage, Herne/Berlin 2004. Hellingrath, B./Klingebiel, K.: Zusammenspiel von Electronic-Business und Supply Chain Management, in: Supply Chain Management 1/2001, Hannover 2001. Jaspersen, T.: IT-Controlling für Mittel- und Kleinbetriebe, Berlin 2005. Jaspersen, T.: IT-Controlling und Rechnungswesen, in steuer-journal.de 01/2006, Düsseldorf 2006. Kilger, C.; Müller, A.: Integration von Advanced Palnning Systemen in die innerbetriebliche DV-Landschaft, in Busch, A.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Integriertes Supply Chain Management, 2. Auflage, Wiesbaden 2004. Kortmann, J./Lessing, H.: Marktstudie: Standardsoftware für Supply Chain Management, Paderborn 2003. Kütz, M.: IT-Controlling für die Praxis, Heidelberg 2005. Mertens, P.; Faisst, W.: Virtuelle Unternehmen eine Strukturvariante für das nächste Jahrtausend? In: Schachtschneider, K.A. (Hrsg.): Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch, Berlin 1995. Steven, M.; Krüger, R.: Advanced Planning Systems Grundlagen, Funktionalitäten, Anwendungen, in: Busch, A.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Integriertes Supply Chain Management, 2. Auflage, Wiesbaden 2004. Tiemeyer, E.: IT-Controlling kompakt, München 2005. Wagenhofer, A.: Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS, 4. Auflage, Frankfurt/Wiem 2003. Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen 19 Aufwand von SCM-IT