auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand

Ähnliche Dokumente
Infrastrukturkosten und Siedlungserweiterung

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete

Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft

Herausforderungen des demografischen Wandels Kommunale Handlungsperspektiven

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Wohnen im Mittelzentrum Reinbek / Glinde / Wentorf Ausgewählte Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsund Haushaltsprognose 2030

KOMMUNALKONGRESS 2015 KOMMUNALE INFRASTRUKTUR UND DEMOGRAPHIE PROF. STEFAN SIEDENTOP ILS, DORTMUND

AG Technologischer Wandel, Mobilität, Energie Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Die fiskalische Wirkungsanalyse als Entscheidungsgrundlage für die Ausweisung neuer Baugebiete

Wanderungsdaten nach Ziel und Herkunft

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung

Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft

Wenn Straßen zur (Alt-) Last werden

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik

Zukunft Widmungspolitik

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung. Erich Dallhammer Semmering,

Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte. Carsten Große Starmann

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda

Neue Konsumententrends durch den demographischen Wandel. Dr. Katarzyna Haverkamp Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg,

Infrastrukturfolgekosten von Baugebieten

Trends zur Innenentwicklung in NRW: Konsequenzen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt und die handelnden Akteure

Die Folgekosten der aktuellen Siedlungsentwicklung

Die Bevölkerungsstruktur in Münchenheute und im Jahr 2020

Peter Franz Schrumpfende Städte - schrumpfende Wirtschaft?

Bildung in Deutschland - Perspektiven für 2025: Regionale Unterschiede in der Entwicklung

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

JUNG KAUFT ALT - JUNGE MENSCHEN KAUFEN ALTE HÄUSER

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Unterschleißheim. Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan. 9. Steuerkreis 30. September 2009

WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN

Bodenmarkt unter veränderten Rahmenbedingungen die Sicht der Wohnungswirtschaft

Bad Nauheim Wetteraukreis

Demographischer Wandel und die Folgen für f r den Wohnungsmarkt in Ahlen

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Lüneburg

JUNG KAUFT ALT - JUNGE MENSCHEN KAUFEN ALTE HÄUSER

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Bildungspolitik in Halle (Saale)

Dr. Steffen Maretzke (BBSR Bonn) Herausforderungen des demographischen Wandels für Länder, Regionen und Kommunen

Workshop Stadtumbau im Land Sachsen- Anhalt am 17. September 2008 in Aschersleben. Situation der Bauverein Halle & Leuna eg in der Stadt Halle

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis

Strukturelle Rahmenbedingungen der Pflege im Krankenhaus

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Kreis Minden-Lübbecke - Bad Oeynhausen

(Kosten)potenziale der städtischen Verdichtung

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Berechnung der Wirtschaftlichkeit des Neubaugebietes Sterzwinkel der Gemeinde Hirschberg an der Bergstrasse

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

Flächeninanspruchnahme

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Bewertung von Stadtquartieren

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

Entwicklungstrends und -perspektiven im suburbanen Raum: eine Untersuchung am Beispiel der Gemeinde Everswinkel

Auswirkungen der Raumplanung - Szenarien der Siedlungsentwicklung

Die Folgekosten der Infrastruktur bestimmen die Handlungsspielräume der Zukunft

Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte Landesraumentwicklungsprogramm

Landkreis Jerichower Land. Stabsstelle Integrationskoordination Stadt Genthin. Stadt Genthin

Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS. Szenarien und Ergebnisse

Baugebiet Backhausgewann II

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Analyse der Strukturen und Entwicklungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Regionalatlas 2015

Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Lehrte. Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung Niedersachsen

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Sozialräumliche Differenzierung in Hamburg Jüngere Entwicklungen und Perspektiven

IMPULS Stadt! Land! Fläche

Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen (AGIRA) e.v., Waldsassen Prof. Dr. Lothar Koppers

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Bundesdruckerei Bürgerkoffer

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln

Brandenburg gestalten!

Mögliche Verschiebungen der Bauabfallströme durch genehmigungsrechtliche

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Viechtach

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung 16

Hochsauerlandkreis/NRW Meschede und Bestwig. Ulrike Hohmann, Hochsauerlandkreis Ulrike Starkulla, Stadt Meschede Georg Funke, Gemeinde Bestwig

Pressemitteilung fokos bw März 2009

Fachtagung Kommunalfinanzen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

RegioProjektCheck. Was leisten Werkzeuge zur Betrachtung von Folgekosten der Siedlungsentwicklung?

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Sulzbach an der Murr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bammental

Einleitung. Dienstleistungen für Gemeinden Angebote der EA Steiermark

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bad Honnef

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Hessen)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Malchow

Modellprojekt Umbau statt Zuwachs

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Michendorf

Transkript:

auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand IV. Überregionaler REFINA-Workshop Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen Workshop I Wenn s um das (eigene) Geld geht Dresden, 4. November 009 Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ggmbh (Dortmund)

Gliederung 1. Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Vier Thesen. Kostenfalle demographischer Wandel 3. Werkzeuge zur Kosten-Nutzenbetrachtung: Beispiel LEANkom 4. Erste Erfahrungen und offene Fragen

1. Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Vier Thesen 3 Andrea Frank Dittrich-Wesbuer, Osterhage, ILS Dortmund ILS (Dortmund)

Diskussionsstand: Vier Kostenwahrheiten These 1 Doppelte Dichte = Halbe Kosten Siedlungsstrukturelle Merkmale wie die Dichte bestimmen den Flächenaufwand und die Kosten für die innere Erschließung eines Wohngebietes.

Dichte und Flächenaufwand für innere Erschließung

Dichte und Flächenaufwand für innere Erschließung

Diskussionsstand: Vier Kostenwahrheiten These Lagegunst heißt Kostengunst Gut integrierte Standorte verringern den Flächenaufwand sowie die Kosten für die äußere Erschließung. Besonders deutlich wird dies bei kleineren Wohngebieten.

Zusammenhang Flächenverbrauch und Integration

Standort und Herstellungskosten für äußere Erschließung

Diskussionsstand: Vier Kostenwahrheiten These 3 Kostenfalle Folgekosten Im Vergleich zu den Herstellungskosten werden die Folgekosten eines Wohngebietes eher vernachlässigt, obwohl sie für eine Kommune in vielen Fällen sogar bedeutsamer sind.

Wachsende Bedeutung von Folgekosten im Zeitverlauf

Hohe Relevanz der Folgekosten Hauptverursacher der Folgekostenbelastung für die Kommunen: Soziale Infrastruktur Grünflächen Entwässerung

Diskussionsstand: Vier Kostenwahrheiten These 4 Fiskalischer Nutzen: Keine pauschalen Annahmen möglich Pauschale Annahmen zum fiskalischen Nutzen eines Wohngebietes werden den komplexen Mechanismen des kommunalen Finanzsystems nicht gerecht.

Einkommensteuer: Kappungsgrenzen!

Schlüsselzuweisungen: Fiskalische Rückkopplung!

. Kostenfalle demographischer Wandel 16Andrea Frank Dittrich-Wesbuer, Osterhage, ILS Dortmund ILS (Dortmund)

Der Demographische Wandel: Schrumpfung als Normalfall

Verschiebung der Nachfragegruppen 008-030

Verschiebung der Nachfragegruppen 008-030 Veränderung von Lebensstilen / Lebensverläufen?

Alterung der Wohnbevölkerung Quelle: Stadt Porta Westfalica 008 1/3 des Bestandes an Einfamilienhäusern in Porta Westfalica wird in den nächsten 15 bis 0 Jahren auf den Markt kommen.

Steigende Folgekosten der Infrastrukturnetze Quelle: Stadt Porta Westfalica 008 416 km Gemeindestraße= 11,5 Meter / Einwohner Tendenz steigend!

Steigende Folgekosten der Infrastrukturnetze Quelle: Stadt Porta Westfalica 008 rund 300 km Kanal = 9 Meter / Einwohner Tendenz steigend!

Steigende Folgekosten der Infrastrukturnetze: Beispielrechnung Quelle: ILS / Planersocietät 009 Iserlohn-Gerlingsen 86 ha, 3.900 Einwohner Ein- und Mehrfamilienhäuser der 60er und 70er Jahre Bevölkerungsprognose bis 08 (Trendszenario): - 8%

Steigende Folgekosten der Infrastrukturnetze: Beispielrechnung Quelle: ILS / Planersocietät 009 Veränderungen der Kanalkosten bis 08 (je Einwohner) Betriebskosten: + 55 % Instandhaltungskosten: + 60 % 160 140 10 Herstellungskosten: + 37% Herstellungskosten Betriebskosten Instandhaltungskosten Bevölkerung 100 80 60 009 019 08 Kanalkosten je Einwohner (009 = 100)

Soziale Infrastruktur: absehbarer Rückgang der Nachfrage Mindener Tageblatt, 19.März 009

Der demographische Wandel als Kostenfalle rückläufige Auslastung der Infrastruktur wachsende kommunale Folgekosten steigende Gebührenbelastung sinkende Attraktivität der Städte

Schrumpfung und Neubaubedarf?

Schrumpfung und Neubaubedarf? Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung Nachfrage durch veränderte Wohnbedarfe Stützung kommunaler Infrastrukturen Einnahmeerwartung ( Neubau lohnt sich )

. Werkzeuge zur Kosten-Nutzenbetrachtung: Beispiel LEANkom 9Andrea Frank Dittrich-Wesbuer, Osterhage, ILS Dortmund ILS (Dortmund)

Kommunalfiskalische Frage: Was kostet uns dieses Baugebiet? Doppelte Dichte = halbe Kosten Lässt sich Baugebiet B günstiger entwickeln???? Integrierte Lagen sind kostengünstiger Welche Folgekosten sind konkret zu erwarten???? Folgekosten sind nicht zu unterschätzen Wann und in welcher Höhe entstehen Einnahmen???? Neubürger bringen Geld in die Kasse Quelle: MUNLV NRW

Quelle: fokos bw Neue Generation von Werkzeugen für die kommunale Praxis www.fin30.uni-bonn.de FIN.30 Flächen Intelligent Nutzen www.fokosbw.de fokos bw: Wirtschaftlichkeit von Wohnsiedlungsprojekten www.was-kostet-mein-baugebiet.de Folgekostenrechner: Transparenz der Infrastrukturkosten www.lean.de LEANkom fiskalische Wirkungen lokaler Wohnsiedlungsentwicklung www.hslu.ch/w-ibr-forschung-entwicklung-rbg-simulator RGB-Simulator: Raumplanung, Bevölkerungsdynamik u. Gemeindefinanzen

Entwicklung von Praxiswerkzeugen: Push- und Pullfaktoren veränderte Rahmenbedingungen und Bedarfe der Kommunen Erweiterung der Grundschule Äußere Verkehrserschließung Neubau eines Kindergartens

Entwicklung von Praxiswerkzeugen: Push- und Pullfaktoren veränderte Rahmenbedingungen und Bedarfe der Kommunen praxisorientierte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten www.refina-info.de

Entwicklung von Praxiswerkzeugen: Push- und Pullfaktoren veränderte Rahmenbedingungen und Bedarfe der Kommunen praxisorientierte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten technischer Fortschritt und Standardisierung (Internet, Office, GIS)

Baugebiet Hauptfriedhof

Betrachtungsgegenstände (1): Planungsvarianten im Vergleich Planungsvariante hohe Dichte (70 WE/ha Nwbl) Planungsvariante mittlere Dichte (45 WE/ha Nwbl) Planungsvariante geringe Dichte (15 WE/ha Nwbl) Einnahmen und Ausgaben (gesamt, Mittelwert) WE / Jahr 1.000 500 0 500 EW / Jahr 40.000 30.000 0.000 Einkommensteueranteil der Gemeinde 1.000 10.000 1.500.000.500 PV "hohe Dichte" PV "mittlere Dichte" PV "geringe Dichte" 0 0 1 0 1 0 1 0 3 1 0 4 1 0 5 1 0 6 1 0 7 1 0 8 1 0 9 1 0 0 0 1 0 0 3 0 4 0 5 0 6 0 7 0 8 0 9 0 3.000 PV "hohe Dichte" PV "mittlere Dichte" PV "geringe Dichte"

Betrachtungsgegenstände (): Baugebiete im Vergleich

Betrachtungsgegenstände (): Baugebiete im Vergleich

Auslastung der sozialen Infrastruktur Grundschule Schildgen Grundschule Gronau

Überlastung durch Baulandentwicklung GS Schildgen Auslastung gesamt Auslastung Bestand Kapazität Auslastung Neubaugebiete

Unterauslastung trotz Baulandentwicklung GS Gronau Auslastung gesamt Auslastung Bestand Auslastung Neubaugebiete

3. Erste Erfahrungen und offene Fragen 43Andrea Frank Dittrich-Wesbuer, Osterhage, ILS Dortmund ILS (Dortmund)

LEANkom Erste Erfahrungen im Einsatz Demographischer Wandel als Eisbrecher für Kosten-Nutzen- Betrachtungen Überaschende Einsichten zu den fiskalischen Effekte von Baugebieten Anreicherung der Abwägung in der Siedlungsplanung Aufwand Dateninput und Einarbeitung Beratung bei Ergebnisaufbereitung und -interpretation nötig

Offene Fragen Spielzeug für Jedermann oder Expertensystem? Kurz- und langfristige Wirkung in der kommunalen Praxis? Chancen der Weiterentwicklung?

Perspektive Pfad der Erleuchtung? Gipfel der überzogenen Erwartung it k e m a s rk e fm u A e h tlic n fe ö Pfad der Erleuchtung Plateau der Produktivität techn. Fortschritt Tal der Enttäuschung Zeit

Kosten- und Nutzenbetrachtungen sind... ein wichtiger Baustein im kommunalen Flächenmanagement.

auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand IV. Überregionaler REFINA-Workshop Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen Workshop I Wenn s um das (eigene) Geld geht Dresden, 4. November 009 Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ggmbh (Dortmund)