ILE MAIN-WEIN-GARTEN Erlabrunn-Himmelstadt-Leinach-Margetshöchheim-Retzstadt-Thüngersheim-Zell-Zellingen

Ähnliche Dokumente
der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Seminar zum Beitritt der Gemeinde Bayerisch Eisenstein zur ILE Nationalpark-Gemeinden

Konzept zur Energiewende im Landkreis Miesbach

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee

2016 Klaus Schwarz - Binsfeld. e.v. wir wollen weiterhin etwas bewegen!

1. Treffen der Themengruppe Erholen/ Erleben am 23. Mai 2013 in Salzmünde

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel

Abgestimmtes touristisches Wegekonzept Gemeinden Rund um s Pulvermaar

Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV

Ergebnis Treffen örtlicher Unterstützerkreis

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Wissenschaftlicher Beirat Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. PROTOKOLL 2. Sitzung vom Seite 1 von 4

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

Auftaktveranstaltung

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Handlungsfeld 7: Kommunale Zusammenarbeit I Präsentation in der Öffentlichkeit

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

Standortumfrage Wachenheim 2013

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

Ländliche Entwicklung in Bayern

DAS DEMOGRAPHIE NETZWERK LÄDT EIN

NIEDERSCHRIFT. über die 1. Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Kurverwaltung (6. Wohlperiode)

Herzlich Willkommen zur Dorfentwicklung Euernbach

Gebietsstudie der Bergregionen

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation

Werkstattgespräch Tourismus am 14. Oktober 2013

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadt Gräfenberg

OCTS-Harmonisierungsgremium

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

Der Magistrat der Stadt Zwingenberg. Altstadt Leitbild Zwingenberg 2016/2017. Schlussbericht. März 2017

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger

Nachhaltigkeitsstrategie. Zukunftskonzept Stadt Verden (Aller)

/ Uhr / Gasthaus Bruns, Wöhle

Amtsentwicklungsplan Amt Hürup2040 -Erhalt und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum/ Zukunftsgestaltung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Protokoll der Auftaktveranstaltung im Rahmen des Engagement- und VereinsDialog der LAG Darmstadt-Dieburg am im Kreishaus Kranichstein

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Perspektivenkonferenz 2007

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West

Ilzer Land e.v. Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Interkommunalen Kooperation

Protokoll des 6. Handlungsfeldtreffens Gesundheit und Pflege im Lokalen Bündnis für Familie des Vogelsbergkreises am

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen

3 Strategische Ziele. 3.1 Ziele

Gemeinde Aura an der Saale

Militärische Konversionsflächen im Ländlichen Raum - regionale Konzepte -

- ortsgeschichtliche Dorfstuben

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Qualitätsmerkmal Eltern Stammblatt QS Regelmäßige Gespräche zwischen Kita und Familien

Modellprojekt Visionen für Ingolstadt. Bürgerkonferenzen

Marktplatz Donau. Mediadaten Marktplatz Donau. Mediadaten Marktplatz Donau 1

19:10 Uhr Begrüßung Landrat Johann Wimberg. 20:10 Uhr Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. Uwe Meiners, Museumsdorf Cloppenburg

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

Ländliche Entwicklung in Bayern

Ergebnisprotokoll Zukunftswerkstatt Hindenburgstraße

Colegio Alemán Madrid Fax:

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

1. Projektgruppe Vertrieb & Marketing

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht!

Informationen zur Dorferneuerung Rabenäußig

Protokoll zur Dorfentwicklung Sachrang AK3 am 24. Januar 2011 von 19:30 22:15 Uhr

Gewinn für die Kommune

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll Nr. 1/2008 Lenkungsgruppe

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

IKEK Südliches Trauntal

WORKSHOP ZUR VORBEREITUNG DER GRUNDSTÜCKOPTIONIERUNGEN

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Stadtgemeinde Pöchlarn

Protokoll der Sitzung vom

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

#stadtsache Informationen für Kommunen

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Eine Region der Macher : Von der Vision zum touristischen leitbild Diskussion und Reaktion zur Leitbildvorstellung der Fränkischen Toskana

Konzept Bürgerhaus

Guten Abend. Bürgerinitiative Parkplatz Eicher Straße. 1

Der neue Tourenplaner Münsterland

Die Klassenelternversammlung (KEV)

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung. Beratungszentrum Landau

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Protokoll. C030 Auftaktveranstaltung ILE-Region nette Innerste. Bockenem, Wilhelm-Busch-Halle. Ergebnisprotokoll. telefonisch persönlich intern

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 124

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Transkript:

--Leinach-Margetshöchheim--Thüngersheim-Zell- Integrierte Ländliche Entwicklung ILE Main Wein Garten --Leinach-Margetshöchheim--Thüngersheim-Zell- Ergebnisprotokoll 1. Kompetenzteamsitzung Handlungsfeld 5 SEIN (Tourismus, regionale Identität, Kultur) am 16. Juni 2015 von 19:30 bis 21:30 Uhr im Rathaus Margetshöchheim Teilnehmer: 18 (siehe Liste in Anlage) Planungsgemeinschaft Fr. Faust, Hr. Faust Tagesordnung: 1) Begrüßung, Vorstellungsrunde, Beweggründe zur Teilnahme im HF 2) Allgemeines zur ILE Main-Wein-Garten 3) Ergebnisse der Auftaktveranstaltung 4) Workshop Entwicklung des touristischen Potenzials der Mainregion nördlich von Würzburg 5) Stärken-Schwächen-Analyse: Überarbeitung der zusammenfassenden Tabellen durch Gemeindevertreter 6) Herausarbeitung von Themenschwerpunkten für interkommunale Zusammenarbeit 7) Wo könnten Instrumente des ALE greifen? 8) Welches Leitbild / Motto könnte für das Handlungsfeld formuliert werden? 9) Sonstiges (Abgleich Kontaktadressen; Termin 2. Sitzung) 1 Ergebnisse: 1) Begrüßung, Vorstellungsrunde, Beweggründe zur Teilnahme im HF Fr. Faust begrüßt die Anwesenden Vertreter aus den Gemeinden und bedankt sich für das Interesse und Kommen und stellt die ILE-Bürogemeinschaft vor. Es folgt eine Vorstellungsrunde der anwesenden Kompetenzteammitglieder mit Erläuterung der besonderen Beweggründe in diesem Handlungsfeld teilzunehmen. 2) Allgemeines zur ILE Main-Wein-Garten Fr. Faust informiert die Anwesenden über den Stand des Projekts: Bürgermeisterinterviews, Auftaktveranstaltung, regelmäßige Treffen mit den Bürgermeistern (Lenkungsgruppe) sowie, dass ein erstes Treffen mit den Bürgermeistern und den Geschäftsstellenleitern stattgefunden

--Leinach-Margetshöchheim--Thüngersheim-Zell- hat, um Bedarf und Einstellung der Kommunen zur Zusammenarbeit auf administrativer Ebene incl. Bauhöfen zu erfragen. 3) Ergebnisse der Auftaktveranstaltung Im weiteren Verlauf wurden die an der Auftaktveranstaltung gesammelten Wünsche und erste Ideen gemeinsam gesichtet. Gemeinsamer Webauftritt der ILE-Gemeinden: Die Teilnehmer betonen die Wichtigkeit einer kommunalen und Landkreis-Grenzen übergreifenden Plattform (Internetseite), auf der die Veranstaltungen der ILE-Gemeinden sich in einem gemeinsamen Terminkalender dargestellt und beworben werden können, da die Veranstaltungen bekanntermaßen durch den Landkreisschnitt der Mainpost in den Partnergemeinden nicht beworben werden können. Die Teilnehmer äußern den Wunsch, bei der in Auftrag gegebene Internetseite auch mitarbeiten zu können und bitten um die Möglichkeit der kritischen Sichtung der Internetseiten vor Veröffentlichung. Der Wunsch begründet sich aus schlechten Erfahrungen mit unzureichend gewarteten und schlecht aufgebauten Webseiten in der Vergangenheit. Die Vorstellung und Diskussion der Internetseite und ihrer Möglichkeiten wird vs. an der nächsten Teamsitzung erfolgen. Nach Möglichkeit werden die Seiten als pdf-dateien auch im vorab an die Teilnehmer verschickt. Fr. Faust sichert die Pflege und Wartung der Internetseiten bis Auftragsende durch die ILE-Bürogemeinschaft zu danach muss eine Weiterführung in den ILE-Gemeinden gefunden werden. Fr. Faust betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern zur Erstellung von Texten zu überörtlich bedeutsamen Festen der ILE-Gemeinden (Fotomaterial, Fakten z. B. Weihnachtsmarkt + Weihnachtspostamt usw.). Eine Karte mit Darstellung der touristischen Infrastruktur (Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten, Wander- und Erlebniswege, Bademöglichkeiten, Campingplätze, Galerien, Einkaufsmöglichkeiten) mit Verlinkung zu den Anbietern oder thematische Listung des Angebots mit Kontakten. Auf den Internetseiten soll außerdem auch ein Video oder auch nur ein Hörbeitrag zur Dokumentation des örtlichen Dialekts (8 Beiträge; 3 gleiche Sätze) eingepflegt werden. Gästekarte / Guestcard: Fr. Broermann schlägt vor eine Main-Wein-Garten- Gästekarte anzubieten, die dem Käufer der Karte Rabatte auf Leistungen im ILE-Gebiet gewährt. Main-Wein-Garten-Meile: Fr. Broermann brachte bereits erste Ideen für eine gemeinsame Kunst-Kultur-Meile entlang des Radwegs mit. Ausgehend von Zell am Main sollen entlang des Radwegs Skulpturen sowie an jeder Ortschaft am Radweg ein Schaukasten aufgestellt werden, in denen man sich über die örtlichen künstlerischen und touristischen Angebote und Infrastrukturen informieren kann. Eine von Fr. Broermann erarbeitet Liste, die Sehenswürdigkeiten und touristische Angebote der einzelnen ILE-Kommunen sammelt, wird von Fr. Faust per Mail in Umlauf gebracht und nach Rücklauf zusammenfassend in einer Tabelle dargestellt. Eine ähnliche Liste der TWL Veitshöchheim wird über Fr. Taigel zur Auswertung eingebracht. 2 Auf Anregung von Hr. Roth () soll im Untertitel des Handlungsfeldes der Begriff KULTUR aufgenommen werden. Hr. Roth wird erste Kontakte zu örtlichen Künstlern der ILE- Kommunen aufnehmen und Interesse an gemeinsamen Aktionen erfragen sowie Kontakte bündeln.

--Leinach-Margetshöchheim--Thüngersheim-Zell- 4) Workshop Entwicklung des touristischen Potenzials der Mainregion nördlich von Würzburg Fr. Faust berichtet über den Workshop am 9. Juni 2015 auf Einladung der Gemeinde Veitshöchheim und Mehlig (Beiratsvorsitzende der Touristik GmbH Würzburger Land = TWL), informiert über den Teilnehmerkreis und Hintergründe der Einladung. Ergebnisse des Workshops wurden als Fotoausdrucke vorgestellt, ebenso der Extrakt und die erste Idee zur Markenbildung Die Brücken zum Wein. Innerhalb dieses Workshops wurden weitere AK s gegründet wie z. B. touristische Infrastruktur. Weitere Teilnehmer des Kompetenzteams HF 5 SEIN und der AK im Workshop der Gemeinde VHH sind: Fr. Bauer (THH), Hr. Roth (THH), Hr. Öhrlein (Retzbach), Fr Taigel (Zell) sowie künftig auch Hr. Hilpert (). 5) Stärken-Schwächen-Analyse: Überarbeitung der zusammenfassenden Tabellen durch Gemeindevertreter Um gemeinsame Themen noch besser darstellen zu können, wurde die Ergebnisse der gemeindebezogenen Stärken-Schwächen-Sammlung durch die Bürogemeinschaft in eine tabellarische, zusammenfassenden Stärken-Schwächen-Sammlung für alle ILE-Gemeinden den Gemeindevertretern erneut vorgelegt mit der Bitte, die einzelnen, gelisteten Punkte für ihre Gemeinde ggf. zu ergänzen (Ergebnisliste im Anhang). 6) Herausarbeitung von Themenschwerpunkten für interkommunale Zusammenarbeit 3 Es wurden folgende Themenschwerpunkte herausgearbeitet: Förderung und Entwicklung eines sanften Tourismus unter Wahrung der dörflichen und regionalen Identität, Hauptnutzen sollen v. a. die Bürger vor Ort ziehen können (im Sinne von SEIN ); gemeinsames Ziel der ILE-Gemeinden: Präzisierung des touristischen Leitbilds, v. a. auch im Hinblick auf die parallel laufende Arbeit des Workshops zur Entwicklung des touristischen Potentials (Punkt 4). Förderung des interkommunalen Austauschs und gemeinsame Bewerbung von Veranstaltungen der ILE-Gemeinden Konzeption einer ortsverbindenden Wein-Main-Garten-Meile entlang des / der Fahrradwege(s) unter Einbeziehung der Nebentäler Leinach und Retz, begleitet von Kunst-Skulpturen. Gemeinsame Gästekarte 7) Wo könnten Instrumente des ALE greifen? - 8) Welches Leitbild / Motto könnte für das Handlungsfeld formuliert werden? Vorschläge:

--Leinach-Margetshöchheim--Thüngersheim-Zell-.weil wir uns da wohlfühlen, So lernen wir uns kennen, Wer bist denn Du? Du musst nit weit fort geh zum Nachbarort! 9) Sonstiges (Abgleich Kontaktadressen; Termin Die Teilnehmer ergänzten und prüften ihre Kontaktdaten (v. a. E-Mail-Adressen). Die 2. Sitzung des Kompetenzteams Handlungsfeld 5 SEIN trifft sich am Dienstag, 28.07.2015 um 19:30 Uhr im Rathaus in Thüngersheim. Bitte beachten Sie: Sollten Sie verhindert sein und nicht teilnehmen können, bitten wir um Mitteilung und ggf. um Benachrichtigung und Weiterleitung des Termins an ihren Stellvertreter. Karlstadt, 20.06.2015 U. Faust 4

3. Treffen: Unterschrift ü<i Handlungsfeld 5 SEIN Anwesenheitsliste: 1. Treffen: 2. Treffen: Gemeinde Anrede Vorname Name Inge Jahn Funktion Gemcinderätin Untenchi'li J Unterschrift Waltra gw Broermann Jürgen Roth Stefan Mahlcr in IZiui m Angelika Körber Scheiner Paul Scheiner Michael Radke Stamm Burgervertrctcrin in (Stellvertretung) TS gsjtgr Wzz IC 13 14 15 Leinach Margetshochheim Margetshöchhcim Erich Hilpert Gotthard Väth Marga Wilken Norbert.,/,.,.6. Michael Donath Georg Schmitt Ruth Fischer in (Stellvertretung) jg/\*z. h^ut -ffä TL ' >CZ -^---t^ 2^ iuy-sdsrtx Wolfgang Pfister i..->>2i'v<ia.f} 18 Reinhold 19 Monika Koch in 20 21 Thungersheim Thüngcrsheim Michael Roth Monika Bauer Bürgervertreterin (A Kä 22 23 25 26 Zell Zell Antretter Anette Taigel Anneliese Handel Eugen Öhrlein Peter Schmitt 2. Bürgermeister Bürgervertreter Marktgemeinderatin Q^hcL. ß. '/,&,je/ i^zäz nt'nsl:. ngrid Sperber in (Stellvertretung -i'