JOCHEN DONNER DANIEL SIMON MOUNTAIN BIKE REPARATUREN UNTERWEGS DELIUS KLASING VERLAG

Ähnliche Dokumente
JOCHEN DONNER DANIEL SIMON RENNRAD REPARATUREN UNTERWEGS DELIUS KLASING VERLAG

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein:

Schaltung einstellen Das Einstellen des Schaltwerks

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

Schaltung umbauen (Shimano auf SRAM X.0)

JOCHEN DONNER DANIEL SIMON E-BIKE REPARATUREN UNTERWEGS DELIUS KLASING VERLAG

Bedienungsanleitung BMX

Montageanleitung E-Bike-Dreirad C-GW7015E

Wie eine CO2-Patrone zu verwenden, um das Hinterrad eines Rennrad Re-aufpumpen

MTB-WORKSHOP SHIMANO SCHALTUNGEN MONTIEREN UND EINSTELLEN

Material: erneuern, Kettenschaltung Schwalbe Marathon Plus 39,90 Schlauch Schwalbe 7,90 Felgenband 2,90

Inspektion Pedelec: zusätzlich werden die elektrischen und elektronischen Komponenten überprüft und gewartet.

Das leichteste Schweizer Kinderfahrrad. 6 kg

Montageanleitung. Kurzanleitung für den Aufbau Ihres Velos. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von KS Cycling entschieden haben.

Die Schaltung. 1) Die Kettenschaltung Da hilft die teuerste XTR-Schaltung nichts: Ohne exakte Einstellung kracht es im Getriebe.

Kinderfahrrad leichtgemacht!

Bedienungsanleitung Faltrad

Services E-Bike. Grosse Wartung CHF Sicherheits-Check CHF 49.- Standard-Wartung CHF Premium Wartung CHF 329.-

Clevere Tipps. zur Montage und Reparatur

Vergleich Wartungskosten Rad 1 / Rad 3

BMX-Kurbeln, 3-teilig

Inspektion Pedelec: zusätzlich werden die elektrischen und elektronischen Komponenten überprüft und gewartet.

Fahrrad-Check. ADFC-Tipps zur Fahrradpflege. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

KÖLNER FAHRRADAMBULANZ Telefon Stand: Oktober 2016

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

Schaltung einstellen

CANYON WORKSHOP: BIKE FACHGERECHT EINPACKEN

Betriebsanleitung für Kickbike Roller

Montage und Demontage einer Kurbel

LA.FA.CE Aufbauanleitung Kinderrad mit Stützrädern

Erste Schritte...Seiten 2, 3. Werkzeugliste... Seite 4. Vorbereiten des Hinterrades... Seite 5. Aufziehen des Reifens... Seite 6

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

Alexander Kern. Der Fahrraddoktor. Fahrradreparaturen leicht gemacht

Die Reifen. - Das richtige Ventil - Die Reifenpanne

Aufbauanleitung. MTB Hardtail

PINION-GETRIEBESCHALTUNG

DAS REISERAD

Aufbauanleitung Rennrad

Schlauchreparatur Die Technik von Felge und Reifen

MTB-WORKSHOP MONTAGE VON GRIP-SHIFT DREHSCHALTGRIFFEN

LA.FA.CE Aufbauanleitung Rennrad/Cross-Rennrad

Alle Teile der Dia Compe AD 990 im Überblick:

Lanz GmbH Häuslesäcker Westerstetten Tel Fax

Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte)

INDEX 1. SEHR WICHTIGE INFORMATION 2. LEGENDE 3. FAHRRAD AUSPACKEN 4. MONTAGE

MTB - Reparaturanleitung

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Dreirad mit tiefem Einstieg

Installation /Anleitung Sx2 Tuning-Dongle 2.0

Bedienungsanleitung. IndoorTrainer

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

LA.FA.CE Aufbauanleitung MTB

Bedienungsanleitung Trekkingräder

Händlerbetriebsanleitung Kette (11-fach)

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

edelweiss C1 Mountain Bike / 29 Zoll A U F B A U-/ B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Majorette Gomax Dreirad. Montageanleitung

Bedienungsanleitung Mountainbike und Crossbike

DIE STECKER 1 - ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG! ACHTUNG VERSION MIT STANDARD-LAGERSCHALEN VERSION MIT OS-FIT LAGERSCHALEN. Rev.

CANYON WORKSHOP: RENNRAD FACHGERECHT EINPACKEN

LA.FA.CE Aufbauanleitung Trekking-/Crossrad

INHALTSVERZEICHNIS SEHR GEEHRTER KUNDE,

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Fahrrad!

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Aufbauanleitung Single Speed / Fixed Gear

Benutzerhandbuch E-GO

HÖHENVERSTELLBARE SATTELSTÜTZE BENUTZERHANDBUCH

Was. wenn... tun, [ Spezial Reparaturen unterwegs ] ... eine Schraube abschert. ... der Reifen aufreißt. ... die Bremse quietscht

Material. Trainingsplan. Radfahren

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

Montageanleitung. Anleitung für den Aufbau Ihres Fahrrades. wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von KS CYCLING entschieden haben.

Einführung BLACKBURN ATOM 2

Toshiba Satellite A215 S4697 Tastatur Ersatz

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Aufbauanleitung Mountainbike

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Magura MT5-Bremsen entlüften

Liegedreirad MATIX EIN DREIRAD FÜR JEDE STRECKE. Straße, Feldund. Waldwege. Dünnwandige

Meisterwerkstatt. Preisliste

Fahrrad. Übersicht Ausstellung. Die Ausstellung Fahrrad befindet sich im 3. OG.

E-Bike Vorderrad Umbausatz Installations Handbuch

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

CALIPER der MPH Scheibenbremse

Ritzelkassette wechseln

CANYON WORKSHOP: RENNRAD SITZPOSITION UND COCKPIT EINSTELLEN

Nikon Coolpix AW130 Motherboard Ersatz

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250

9. Auflage ISBN Moby Dick Verlag, Postfach 3369, D Kiel

Thule-Buggy-Set Anleitung

Geschrieben von: Amos Hine

Vorschriften fürs Fahrrad und Ausrüstung

Wechsel Thermoblock S-Serie

bikespeed-key Active/Performance mit steckbaren Kabelsatz

Transkript:

JOCHEN DONNER DANIEL SIMON MOUNTAIN BIKE REPARATUREN UNTERWEGS DELIUS KLASING VERLAG

4 Vorwort Werkzeug und Reparaturvorbereitung 6 Das richtige Werkzeug 8 Experten-Tipps 10 Reparatur vorbereiten 14 Antrieb Kettenlauf 18 Kettenschaltung: Schaltwerk neu einstellen 24 Kettenschaltung: Umwerfer neu einstellen 26 Kette öffnen, schließen 28 Schaltzug 32 Kurbel, Kettenblatt und Pedal 34 Laufräder Schlauch und Reifen 38 Schlauch und Reifen/Tubeless 42 Achter, Schleifen, Eiern 44 Speichen 46 Bremsen Scheibenbremse 50 V-Brake 56

Inhalt Rahmen, Gabel, Cockpit und Sattel Rahmenbruch 60 Gabelschäden 62 Federung 64 Steuersatz lose 66 Lenker 68 Sattel 70 Zubehör, Mensch und Wetter Kleidung und Ausstattung 74 Körperliche Beschwerden 76 Regen und Unwetter 78 5

6 Erste Hilfe für Ihr Mountainbike Nie mehr auf der Strecke bleiben! Diesen Wunsch kennt jeder Biker, dem eine Panne unterwegs schon einmal die Weiterfahrt vermiest hat der Pannenteufel steckt überall! Mit gut gepflegter und sorgfältig gewarteter Technik kann man sein Pannenrisiko jedoch schon vorab deutlich minimieren: Saubere und frisch geschmierte Komponenten, rechtzeitig getauschte Verschleißteile und die kritische Durchsicht von Antrieb und Bremsen sowie nachzentrierte Laufräder vor jeder größeren Fahrt sollten selbstverständlich sein. Dennoch geschieht es immer wieder dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann: Plötzlich versagt die Technik, die Räder stehen still. Und das Tourenziel liegt noch in weiter Ferne. Für die häufigsten Pannen am Mountainbike haben wir schnelle, zielführende Reparaturmöglichkeiten aus der Praxis erarbeitet. Auch mit den beschränkten Bordmitteln, die der Biker unterwegs hat, kann man sich meist so weit selbst helfen, dass man zumindest bis zum nächsten Ort, dem nächsten Bike-Shop, zum Auto oder Bahnhof zurückfahren kann. Vieles sind reine Notreparaturen, die einen Defekt nicht endgültig beheben. Denn dafür benötigt man in den meisten Fällen spezielles Werkzeug und Ersatzteile. Einige unserer ReparaturVorschläge, wie das Schienen eines gebrochenen Lenkers, sind sogar grenzwertig. Sie sind als äußerste Notmaßnahme gedacht, die eine Weiterfahrt nur unter allergrößter Vorsicht und Behutsamkeit und auf eigene Gefahr ermöglicht. Die Idee dahinter lautet: Alles ist besser, als ab hier schieben zu müssen. Außergewöhnliche Umstände erfordern eben ungewöhnliche Lösungen. Alle Reparaturschritte haben wir der besseren Klarheit zuliebe im Fotostudio nachgestellt. In Bild und Text zeigen wir stellvertretend, worauf es im jeweiligen Fall ankommt, damit man sein Bike wieder ins Rollen bringt. Ein wenig handwerkliches Geschick und ein grundsätzliches Verständnis dafür, wie Fahrradtechnik funktioniert, sollte der Leser

Vorwort mitbringen. Über die richtige Ausstattung Ihrer Touren-Werkstatt mit dem optimalen Werkzeug und hilfreichen Ersatzteilen finden Sie hier ebenso fundierte Informationen wie darüber, was Sie bei plötzlichem Wetterumschwung, Schmerzen auf dem Rad oder Schäden an Ihrer TourenAusrüstung tun können. Jochen Donner Wir wünschen Ihnen: Kommen Sie mithilfe dieses kompakten Ratgebers bei Ihren Touren immer gut ans Ziel. Daniel Simon Die Autoren haben zusammen bereits mehrere Fahrradreparatur-Bücher veröffentlicht und arbeiten langjährig als Fachjournalisten für Fahrrad-Magazine wie TREKKINGBIKE, BIKE und TOUR. Dass sie auch ihre Freizeit meist auf zwei Rädern verbringen, ist keine Überraschung. 7

8 Das richtige Werkzeug Auf Tagestour nur das Nötigste Auf jeder Ausfahrt, sei sie noch so kurz, sollte man immer die folgenden Dinge dabei haben. Wichtig: Stimmen Sie Ihr Minitool unbedingt auf das verwendete Fahrrad ab! Wer kein Torx-Werkzeug hat, kann unter Umständen nicht einmal einen lockeren Flaschenhalter festziehen. Multitool mit Kettennieter Schlauch mit passendem Ventil Flickzeug 2 Reifenheber aus Kunststoff Minipumpe Kettenschloss Lappen Sparen Sie beim Tool weder an Preis noch Gewicht: Es lohnt sich, hier auf Werkzeugqualität und -vielfalt zu achten. Das Topeak Mini 20 lässt sich z. B. bequem mit dem Ninja-Halter direkt unter dem Flaschenhalter befestigen.

Werkzeug und Reparaturvorbereitung Zusätzliche Ausrüstung für Mehrtagestouren Auf längere Strecken, auch abseits der Zivilisation, sollten Sie sich entsprechend aufwendiger vorbereiten. Auf jeden Fall muss das Rad vorher perfekt gewartet und gepflegt sein. So können Sie das Risiko einer Panne am wirkungsvollsten minimieren. Multifunktions-Tool (mit Zange und Messer) Dämpferpumpe (bei Luftfedergabel) Kettenöl Kabelbinder (verschiedene Größen) Sicherheitsnadeln Gewebe-Klebeband PVC-Klebeband Speichenschlüssel Reparaturspeiche Lüsterklemme Einmalhandschuhe Tip-Top-Handreinigungspaste Zusätzlich auf großer Reise Ersatzspeichen und -nippel 2 Satz Bremsbeläge Schaltzug Bremszug (mechanische Bremsen) Nähnadel mit Zwirn Schlauchschellen Wechsel-Schaltauge (beim Bike-Hersteller ordern) 9

18 Kettenlauf Kette an der Kurbel abgefallen Fällt die Kette beim Schalten vom Kettenblatt nach innen, hören Sie sofort auf zu treten. Es besteht Gefahr, dass sich die Kette verklemmt oder gar reißt. Ursache ist meist der verstellte Umwerfer-Anschlag innen. Aufkurbeln Heben Sie das Bike am Sattel so an, dass das Hinterrad frei drehen kann. Drücken Sie den linken Schalthebel durch und halten Sie ihn gedrückt. Kurbeln Sie dann mit dem Fuß gefühlvoll, bis die Kette wieder aufs Blatt klettert. Von Hand auflegen Stellen Sie das Bike auf den Kopf. Stellen Sie am Shifter den Umwerfer nach. Greifen Sie die lose Kette oben, wo sie Richtung Schaltwerk verläuft. Ziehen Sie sie dann etwas ab und hieven sie unter vorsichtigem Kurbeln auf ein Kettenblatt.

Antrieb Verklemmte Kette vorn Bei den Shimano-Hollowtech-Kurbeln können Sie auf der gegenüberliegenden Seite des Kettenblatts mit einem 5-mm-Inbus die Kurbelklemmung öffnen. Drehen Sie diese beiden Schrauben immer abwechselnd je eine halbe Umdrehung auf. Sternschraube lösen Mit mehreren Tools gleichzeitig lässt sich nun die Sternschraube, die nur handfest montiert wird, lockern. Nun den Klemmkeil im Spalt hochstemmen. Jetzt kann man die linke Kurbel einige Millimeter auf der Achswelle nach außen verschieben. Kettenblatt-Kurbel verschieben Drücken Sie nun die Tretlagerachse ein wenig zur Kettenblattseite durch. So gewinnen Sie Raum, die verklemmte Kette zu lösen. Befestigen Sie die Kurbel in umgekehrter Folge wieder sicher. Ziehen Sie deren Klemmschrauben immer abwechselnd fest! 19

20 Kettenlauf Kette hinten abgefallen Bei verstelltem Anschlag des Schaltwerks kann die Kette auch zwischen größtes Ritzel und Speichen fallen. Dann sofort aufhören zu treten! Falls noch möglich, die Kette von Hand nach hinten aus der Klemme ziehen und leicht kurbelnd wieder auflegen. Speichen pressen Steckt die Kette fest, legen Sie das Bike auf die Seite. Treten Sie mit Gefühl auf die Speichenkreuzungen um die Klemmstelle. Dies entlastet die Speichen, während Sie die Kette Stück für Stück von Hand aus der Klemme herausarbeiten.

Antrieb Kette läuft auf Es kann passieren, dass die Kette nach dem Schalten am inneren Blatt nur auf den Zahnspitzen aufliegt und durchrutscht. Justieren Sie dann die Zugspannung des Seilzugs am Schalthebel ein bis zwei 1/4-Umdrehungen nach. Kettenglied blockiert Rost in der Kette oder eine beschädigte Lasche können einzelne Glieder blockieren. Beim Fahren springt die Kette, es lässt sich nicht mehr sauber schalten. Die blockierte Stelle finden Sie am besten beim Rückwärtskurbeln in den Schaltröllchen. Greifen Sie die Stelle mit beiden Händen seitlich der Klemmstelle. Biegen Sie sie mit Gefühl horizontal hin und her, bis die Stelle wieder gängig ist. Auch ein Tropfen Öl hilft. Falls Sie eine Zange benutzen, klemmen Sie einen Lappen dazwischen, um die Ketten laschen nicht zu beschädigen. 21

22 Kettenlauf Abgebrochenes Schaltwerk Bricht das Schaltwerk völlig ab, geschieht dies meist direkt am WechselSchaltauge: Es ist die Sollbruchstelle, um Rahmenschäden zu vermeiden. Montieren Sie dann ein passendes Ersatz-Schaltauge. Das müssen Sie zuvor bei Ihrem Radhersteller ordern. Im Ein-Gang-Betrieb weiterfahren Ohne Schaltaugen-Ersatz kommt nur der Ein-Gang-Notbetrieb infrage. Das funktioniert nur am ungefederten Hardtail richtig. Beim Fully müssen Sie den Dämpfer-Lockout aktivieren und probieren, ob Ihre Hinterbau-Kinematik damit zurechtkommt. Öffnen Sie die Kette, nehmen Sie das Schaltwerk komplett heraus. Kürzen Sie nun die Kette und vernieten Sie sie so, dass sie auf einer möglichst universellen Übersetzung liegt: Tendenziell immer eher etwas zu schwer als zu leicht abstimmen. Die Kette darf zudem nicht schräg laufen. Vorsichtig pedalieren!