Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle

Ähnliche Dokumente
Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

E-Learning im Fach BwR an der Realschule

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Couponing als Instrument der Kundenbindung

Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 5: Zins- und Promillerechnen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Risikomanagement in der Softwareentwicklung

IT-gestützte Kommissionierung im Online-Modehandel. Konzeption, Realisierung und Einführung

Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland

Stand der Technik und Anwendung von Superkondensatoren

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Wirtschaft. Michael Hassmann

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring

Neue Technologien in der Automobilbranche

Berichte aus der Produktionstechnik

Handbuch Kundenmanagement

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Software modular bauen

Management im Gesundheitswesen

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

ISBN Bestell-Nr

Dominik Schadow. Java-Web-Security. Sichere Webanwendungen mit Java entwickeln

Tiberius Hehn Roland Riempp. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Mathias Gnida. 30 Minuten. Produktmanagement

SEO Strategie, Taktik und Technik

Continuous Delivery. Der pragmatische Einstieg. von Eberhard Wolff. 1. Auflage. dpunkt.verlag 2014

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

dpunkt.lehrbuch Bücher und Teachware für die moderne Informatikausbildung

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Einführung Wirtschaftsinformatik

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Die schriftliche Arbeit

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Stressmanagement im Fernstudium

Ver-rückte Unternehmer

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Human Capital Management

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

WLAN Einsatz an der HTWK-Leipzig

Praxiswissen TYPO3 CMS 7 LTS

Shareholder Activism by Hedge Funds

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Studieren kann man lernen

Soziale Kompetenzen von Studierenden

Facebook. Recht. und. Jan Christian Seevogel

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Jochen Bartlau. List & Label. schnell + kompakt

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Personalisiertes E-Learning

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Tilman Beitter Thomas Kärgel André Nähring Andreas Steil Sebastian Zielenski

Microsoft Office:mac 2011 Das Grundlagenbuch: Home and Student

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Herausgegeben von Christian Werner mitherausgegeben von Claudius Schikora

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition

3D-Architektur-Visualisierung

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Öffentliche Unternehmen

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Joel Greenblatt. Das. erfolgreicher Anleger BÖRSENBUCHVERLAG

Einstellungsinterviews

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Talentmanagement mit System

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

GoBD und Big Data. Neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse. Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.

Privatschulen versus staatliche Schulen

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

BWL im Bachelor-Studiengang

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Motivierende Vergütungssysteme im Vertrieb

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Die Erkundung organisationaler Umwelten

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Wikis im Blended Learning

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Dr. Michael Hahne

Transkript:

Informatik Tobias Fritsch Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle Diplomarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Impressum: Copyright 2004 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 9783640507856 Dieses Buch bei GRIN: http://www.grin.com/de/e-book/142186/der-heimroboter-im-spannungsfeld-zwischen-endgeraet-und-osgi-schnittstelle

Tobias Fritsch Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle GRIN Verlag

GRIN - Your knowledge has value Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als ebook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.grin.com/ http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

Diplomarbeit Informatik Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle Autor: Dr. rer. nat. Dipl. Inform. Dipl. Kaufm. Tobias Fritsch www.tobiasfritsch.net Seite 1 / 68

Abstrakt: Diese Diplomarbeit dokumentiert ausführlich die Entstehung eines multimedialen Chatprogramms, welches audiovisuelle und Textdaten in einer 1-zu-1 Sitzung zwischen zwei Gesprächspartnern ohne zusätzlich laufenden Server übermittelt. Es bietet die Möglichkeit eine Roboterplattform, wie z.b. den ER1 von Evolution Robotics an eine oder beide Seiten anzuschließen und somit zusätzliche Anwendungsoptionen zu erhalten. Das vollständig auf Java basierende Programm bietet eine vordefinierte OSGI Schnittstelle, so dass diese Roboteranwendung als beispielhafte OSGI-Bundle Implementierung dienen kann. Die Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Thematik der Robotik, fasst den allgemeinen technischen Stand zusammen und zeigt Berührungspunkte und Grundlagen für die hier entwickelte Lösung. Danach dokumentiert sie detailliert die Ausgangs- und Zielsituation, sowie die gewählte Lösungsstrategie. Nach einem ausführlichen wissenschaftlich qualitativen Performancetest gibt sie zum Schluss einen Ausblick auf mögliche Erweiterungen und andere Anwendungen. Das Ergebnis ist ein multimediales Chatprogramm, das vollständig in Java entwickelt wurde. Die Lösung der Verbindung basiert auf bewährten Java Socket Technologien und einer möglichst verlustfreien Netzkommunikation durch TCP/IP. Der multimediale Datentransfer verwendet vor allem Java Media Framework Lösungen, eine Erweiterung des bestehenden JDK. Mit Hilfe des JMF wurden Echtzeitübertragungen und Streaming implementiert, die Audio- und Videoübertragungen parallel zum Textchat erlauben. Der Roboter wird als mobiles Chat-System mit Anrufsignalisierung durch motorische Aktionen integriert. Zur Sicherung der Verlustfreiheit wurden unter anderem Programmierkonzepte wie das Cubbyhole verwendet. Seite 2 / 68

Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle Inhaltsverzeichnis: Kapitel: Seite: 1. Einführung 1.1 Was ist Robotik 5 1.1.1 Das physische Design 6 1.1.2 Die Verhaltenssoftware 9 1.2 Übersicht aktueller Robotikprojekte 11 1.3 Was ist OSGI 16 2. Verbindung von Robotik und OSGI 2.1 Anforderungsanalyse 21 2.2 Darstellung IST Situation vor der Diplomarbeit 25 2.3 Konkretisierung SOLL Situation nach der Diplomarbeit 27 3. Lösungsvorstellung 3.1 Gesamtübersicht 29 3.2 Dokumentation wichtiger Klassen 30 3.3 Begründung der Implementierungsstrategie und Alternativen 39 4. Qualitativer Performancetest 4.1 Hintergrund und Einleitung 44 Seite 3 / 68