Studienordnung für das Fach Deutsch

Ähnliche Dokumente
Studienordnung für das Fach Deutsch

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Studienordnung für das Fach Pädagogik

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Fachbereich IV. Studienordnung für das Fach Wirtschaft

1 Aufgaben der Studienordnung

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Studienordnung für das Fach Physik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft

Aufgaben der Studienordnung

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Evangelische Theologie

(Stand: )

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Fach Sachunterricht

Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen. Sprachliche Grundbildung (Studiengang ohne Vertiefung)

Studienordnung für das Fach Englisch

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft

Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik

1 Aufgaben der Studienordnung

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Deutsch

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

1 Aufgaben der Studienordnung

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Deutsch

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

Modul-Handbuch: BA Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Education Deutsch

Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 Vorlesung A2 Proseminar A3 Sprachkurs Aa Präsenzstunden

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Studiensemester Sem. 6 LP Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester Sem. Kontaktzeit

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Bezeichnung Variante des Wahlpflicht- oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP)

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Amtliche Mitteilungen

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober 2010

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Bachelor of Education Deutsch 1. und 2. Hauptfach (B.Ed.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Germanistik 2012/2013

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Die Masterarbeit kann im Fach Niederländisch geschrieben werden. (2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Studium: Grundschulbildung

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober März März

Studien- und Prüfungsleistungen

Modulhandbuch Master of Education Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (neue LPO UA), WiSe 2014, Stand: 18.8.

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Fachbereich IV Studienordnung für das Fach Technik

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

geändert durch Satzungen vom 28. September März März November 2011

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Studiensemester Sem. 6 Kontaktzeit

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30.

Studienordnung für das Fach Geographie

Modulhandbuch Master of Education Sozialkunde für Gymnasium, Realschule plus und berufsbildende Schulen

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

letzte Änderung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/

Präambel. Ziel des Studiums

Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand ) Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen (2) 3 SQL

Transkript:

Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Master-Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Master-Studiengang Lehramt an Realschulen Studienordnung für das Fach Deutsch Universität Hildesheim redaktioneller Stand: 25.7.2008 Fachbereich II: Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation

Inhalt I Zweck der Studienordnung 2 II Fächerkombinationen und Studienvarianten 2 III Studienmodule in den einzelnen Studienvarianten 2 IV Dauer und Gliederung des Studiums 3 V Ziele des Studiums 3 VI Studieninhalte 4 VII Lehrveranstaltungsformen 4 VIII Prüfungsleistungen / besondere Studienleistungen 4 IX Fachstudienberatung 5 X Praktika 5 XI Übergangsregelungen 5 XII In-Kraft-Treten 5 Anlagen Anlage 1: Modulhandbuch für das Fach Deutsch in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW und in den Master-Studiengängen Lehramt Grundund Hauptschulen sowie Lehramt Realschulen 6 Anlage 2: Modellhafter Studienverlaufsplan für das Fach Deutsch in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW mit Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften 24 Anlage 3: Modellhafter Studienverlaufsplan für das Fach Deutsch in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW mit Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung 25 Anlage 4: Modulübersicht für das Fach Deutsch im Master-Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen 26 Anlage 5: Modulübersicht für das Fach Deutsch im Master-Studiengang Lehramt an Realschulen 26 Anlage 6: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch bei Wahl des Professionalisierungsbereichs Erziehungs- und Sozialwissenschaften in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW 27 Anlage 7: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch bei Wahl des Professionalisierungsbereichs Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW 27 Anlage 8: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch im Master- Studiengang Lehramt Grund- und Hauptschulen 28 Anlage 9: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch im Master- Studiengang Lehramt Realschulen 28 1

Auf der Grundlage des 6 Absatz 1 Satz 1 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in der Fassung vom 26. Februar 2007 (Nds. GVBl. S. 69), geändert mit Art. 3 des Gesetzes vom 13. September 2007 (Nds. GVBl. S. 444) hat die Universität Hildesheim, Fachbereich II Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation gemäß 44 Absatz 1 Satz 2, 41 Absatz 2 Satz 2 und 44 Abs. 1 S. 3 NHG die folgende Studienordnung für das Fach Deutsch beschlossen. I Zweck der Studienordnung Die Studienordnung enthält die Regelungen für ein ordnungsgemäßes Studium des Faches Deutsch im Sinne der Prüfungsordnung für die Polyvalenten Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengänge (Bachelor of Arts und Bachelor of Science) sowie der Prüfungsordnung für die Lehramts-Master-Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen. II Fächerkombinationen und Studienvarianten Das Fach Deutsch kann im Rahmen der beiden polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengänge in folgenden Studienvarianten belegt werden: 1. Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Lehramtsoption) als 1. oder 2. Unterrichtsfach 2. Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung als Hauptfach III Studienmodule in den einzelnen Studienvarianten Bachelor-Studiengänge Studienvariante Deutsch als Unterrichtsfach Deutsch als Hauptfach zugehörige Module (gemäß Modulhandbuch in Anlage 1) Basismodule I,II und III Aufbaumodule I, II und III Vertiefungsmodul I Basismodule I und II Aufbaumodule I, II und IV Vertiefungsmodule II und III Master-Studiengänge Studienvariante Deutsch Lehramt an Grund- und Hauptschulen Deutsch Lehramt an Realschulen zugehörige Module (gemäß Modulhandbuch in Anlage 1) Module I und II Module I und III 2

IV Studienordnung Deutsch Dauer und Gliederung des Studiums Die grundsätzlichen Regelungen zu Dauer und Gliederung des Studiums finden sich in den Prüfungsordnungen des jeweiligen Studiengangs. Es wird empfohlen, das Bachelor-Studium entsprechend den Modellstudienplänen in Anlage 2 und Anlage 3 zu organisieren. Bachelor-Studiengänge: Die Module sollen jeweils nach zwei Semestern erfolgreich abgeschlossen sein. Die Basismodule (Einführung in die Sprachwissenschaft, Einführung in die Literaturwissenschaft und ggf. Einführung in die Deutschdidaktik) dienen als Grundlage für die Aufbaumodule; deshalb muss das jeweilige Basismodul erfolgreich abgeschlossen sein (im 1./2./3. Sem.), ehe das entsprechende Aufbaumodul studiert wird. Ebenso muss das sprachwissenschaftliche und das literaturwissenschaftliche Vertiefungsmodul nach dem entsprechenden Aufbaumodul belegt werden. Das bedeutet auch, dass die drei Basismodule nicht zeitgleich abgeschlossen werden müssen, ebenso wenig wie die Aufbaumodule. In vielen Fällen wird es so sein, dass das Aufbaumodul III parallel zur Arbeit in den Vertiefungsmodulen beendet wird. Die Vertiefungsmodule können erst im dritten Studienjahr studiert werden. Master-Studiengänge: Die Mastermodule sind nicht konsekutiv angelegt, daher ist es nicht von Bedeutung, welches der Module im ersten, welches im zweiten Semester belegt wird. V Ziele des Studiums Die Studierenden sollen folgende Kompetenzen erwerben: - Sie sollen zentrale Begriffe und Methoden der Teildisziplinen der Sprachwissenschaft kennen und sie für die Untersuchung von Beispielen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauchs nutzen können. - Sie sollen Aspekte von Sprachwandel unter den Bedingungen neuer Medien beschreiben und beurteilen können. - Sie sollen wesentliche Merkmale von Sprachvarietäten beschreiben und anhand von Zweifelsfällen zeigen können, wie das Verhältnis von sprachlicher Norm und sprachlicher Variation beschaffen ist. - Sie sollen ansatzweise die eigene Sprache mit anderen Sprachen vergleichen und dabei deutlich machen können, inwiefern sie das Wissen um die Differenz für ein reflexives Verständnis ihrer Sprache und ihres Sprachgebrauchs nutzen. - Sie sollen die neuere deutsche Literatur im Überblick kennen und über Hauptwerke einzelner Epochen, Gattungen und Autoren unter Nutzung von Elementen der Fachsprache Auskunft geben können. - Sie sollen Techniken der Analyse narrativer, lyrischer und szenischer Texte auch auf ihnen bislang unbekannte Texte anwenden können. 3

- Sie sollen dazu in der Lage sein, von Fall zu Fall für die Analyse und Interpretation von literarischen Texten Kontextwissen heranzuziehen bzw. solches Wissen gezielt zu erwerben. - Sie sollen literarische Texte aufgrund eigener Recherchen als Elemente eines komplexen sozialen Systems bzw. eines literarischen Feldes beschreiben können, das nicht nur die Handlungsrollen Autor, Text und Leser enthält, sondern z.b. auch die Rollen Verlagsredakteur und Literaturkritiker. - Sie sollen Zieldimensionen der Vermittlung von Sprache und Literatur kennen und beurteilen können. - Sie sollen Kenntnis von einem breiten Spektrum von Methoden des Lehrens von Sprache und Literatur haben und dieses Wissen in neuen Lehr-Lernsituationen zur Geltung bringen können. - Sie sollen lerndiagnostische Fähigkeiten entwickeln. - Sie sollen über eine fachspezifische Gender-Kompetenz verfügen. - Sie sollen Wissen zum Spracherwerb (Erst- und Zweitspracherwerb) und zum Schriftspracherwerb, zur literarischen und zur Mediensozialisation für die Planung von schulischen und außerschulischen Lehr-, Lernsituationen flexibel nutzen können. - Sie sollen Kriterien für die Analyse von Lehrwerken für schulischen und außerschulischen Sprach- und Literaturunterricht kennen und anwenden können. - Sie sollen bedeutende Texte der Kinder- und Jugendliteratur kennen und in der Lage sein, Ziele und Methoden ihrer Vermittlung anzugeben und zu reflektieren. - Sie sollen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens wie Bibliographieren, Zitieren, Exzerpieren beherrschen. - Sie sollen in vielfältigen Situationen zeigen können, dass sie Unterschiede von medialer und konzeptueller Schriftlichkeit und Mündlichkeit praktisch beherrschen, vor allem in Form von mündlichen Präsentationen unter Nutzung neuer Medien und von fachsprachlich korrekten argumentativen Texten. VI Studieninhalte Siehe Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen (Anlage 1). VII Lehrveranstaltungsformen Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Seminaren, Vorlesungen, Übungen und Projekten abgehalten. VIII Prüfungsleistungen / besondere Studienleistungen 1. Prüfungsleistungen Gemäß der Prüfungsordnung 13, Absatz 2, Satz 1, 2,3 und 4 sind folgende Prüfungsleistungen im Fach Deutsch möglich: - Klausur - Hausarbeit 4

- Präsentation/ Referat - mündliche Prüfung - Portfolio. Der Umfang der jeweiligen Prüfungsleistung ist Anlage 1 zu entnehmen. Grundsätzlich wird eine regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen erwartet, Fehlzeiten max. 2 Termine. 2. Besondere Studienleistungen Studierende des Faches Deutsch mit dem Professionalisierungsbereich Erziehungsund Sozialwissenschaften (Lehramtsoption) müssen eine Veranstaltung im Bereich Deutsch als Zweitsprache belegen und mit einer Prüfungsleistung abschließen. Von allen Deutschstudierenden wird erwartet, dass sie im Rahmen des Selbststudiums eine Auswahl bedeutender Texte der deutschsprachigen und der Weltliteratur intensiv lesen. Empfehlungen finden sich auf der Homepage des Institutes. IX Fachstudienberatung Grundsätzlich wird empfohlen, sich regelmäßig ab Beginn des Studiums bei der Fachstudienberatung über eine optimale, den individuellen Wünschen entsprechende Organisation und Durchführung des Studiums beraten zu lassen. Ebenso wird erwartet, dass eine Übersicht über die besuchten Lehrveranstaltungen geführt wird. X Praktika Die Fachpraktika finden in jedem Semester semesterbegleitend an einem Vormittag in der Woche statt. Nach Möglichkeit wird das Fachpraktikum an dem der Spezialisierung im Master entsprechenden Schultyp durchgeführt. XI Übergangsregelungen Abweichend von Abschnitt IX Satz 2 können Studierende, die ihr Studium vor dem WS 2007 / 2008 aufgenommen haben, auf Wunsch nach dieser Studienordnung studieren, sofern die für sie geltende Prüfungsordnung dies ermöglicht. Der Wechsel ist dem Prüfungsamt schriftlich anzuzeigen. Ein erneuter Wechsel zur vorherigen Studienordnung ist dann nicht mehr möglich. XII In-Kraft-Treten Diese Studienordnung tritt nach Genehmigung durch das Präsidium der Universität Hildesheim mit Wirkung zum 01.10.2007 am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Verkündungsblatt der Universität Hildesheim in Kraft. Sie gilt erstmals für die Studierenden, die zum WS 2007 / 2008 ihr Studium aufgenommen haben. 5

Anlage 1: Modulhandbuch für das Fach Deutsch Basismodul I: Einführung in die Sprachwissenschaft Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Hildegard Gornik Kompetenz- und Lernziele: Erwerb sprachwissenschaftlicher Grundkenntnisse; Erwerb sprachwissenschaftlicher Arbeitstechniken; Hinführung zu problemorientierter sprachwissenschaftlicher Reflexion Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach, Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Vorlesung, Seminar Teilmodule: 1) Vorlesung: Grundfragen der Sprachwissenschaft 2) Seminar: Einführung in die Sprachwissenschaft Lehrinhalte: Grundlagen in den Bereichen Phonetik/ Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, Theorie der Schrift einschließlich Orthografie Teilnahmevoraussetzung: AP: 6 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 135 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / Vorlesung in jedem WS / 1. Belegungsempfehlung: Seminar in jedem Semester / 1. oder 2. Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Klausur (90 Minuten) Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 6

Basismodul II: Einführung in die Literaturwissenschaft Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Toni Tholen Kompetenz- und Lernziele: Erwerb literaturwissenschaftlicher Grundkenntnisse und Arbeitstechniken; Hinführung zu problemorientierter literaturwissenschaftlicher Reflexion Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach, Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Vorlesung, Seminar Teilmodule: 1) Vorlesung: Grundfragen der Literaturwissenschaft 2) Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft Lehrinhalte: Grundlagen in den Bereichen Literaturgeschichte, Gattungssystem und Literaturtheorie Teilnahmevoraussetzung: AP: 6 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 135 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / Vorlesung in jedem WS / 1. Belegungsempfehlung: Seminar in jedem Semester / 1. oder 2. Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Klausur (90 Minuten) Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 7

Basismodul III: Einführung in die Deutschdidaktik Modulnummer: ModulleiterIn: Dr. Gabriele Hinney Kompetenz- und Lernziele: Erwerb sprach- und literaturdidaktischer Grundkenntnisse; Hinführung zu problemorientierter sprach- und literaturdidaktischer Reflexion Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach Lehr- und Lernformen: Vorlesung, Seminar Teilmodule: 1) Vorlesung: Einführung in die Sprachund Literaturdidaktik 2) Seminar: Sprach- und/oder Literaturdidaktik Lehrinhalte: Didaktische Grundlagen im Hinblick auf exemplarische sprachliche und literarische Gegenstände, Adressaten, Intentionen, Verfahren, Medien und Bedingungen der Vermittlung Teilnahmevoraussetzung: AP: 6 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 135 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / Vorlesung in jedem SS / 2. Belegungsempfehlung: Seminar in jedem Semester / 2. oder 3. Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Mündliche Prüfung (20 Minuten), Gegenstände: Spezialgebiet aus dem Seminar (Thesenpapier), Aspekte aus der Vorlesung, ausgewählte literarische Texte Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 8

Aufbaumodul I: Sprachsystem und Sprachgebrauch Modulnummer: ModulleiterIn: N.N. Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft; eigenständige Anwendung sprachwissenschaftlicher Methoden; eigenständige problemorientierte Reflexion Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach, Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Vorlesung, Seminar Teilmodule: 1)Vorlesung: Grundfragen der Sprachwissenschaft II 2) Seminar: Sprachwissenschaft Lehrinhalte: Exemplarische Angebote aus den Bereichen Phonetik/ Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik oder Pragmatik, Theorie der Schrift einschließlich Orthographie, (Zweit-) Spracherwerb, Sprachvergleich Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des BM I AP: 9 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 225 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / Vorlesung in jedem WS / 3. Belegungsempfehlung: Seminar in jedem Semester / 3. oder 4. Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Hausarbeit (ca. 10 Seiten) oder Klausur (180 Min.) Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 9

Aufbaumodul II: Literaturgeschichte und Literaturtheorie Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Burkhard Moennighoff Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter literaturwissenschaftlicher Kenntnisse; eigenständige Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden; eigenständige literaturwissenschaftliche Reflexion Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach, Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Vorlesung, Seminar Teilmodule: 1) Vorlesung: Literaturgeschichte 2) Seminar: Literarische Texte Lehrinhalte: zu 1) Vertiefung literaturgeschichtlicher Kenntnisse zu 2) Vertiefung literaturgeschichtlicher Kenntnisse aus dem Bereich neuerer Literatur (Epochen, literarische Formen, Literaturtheorie) Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des BM II AP: 9 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 225 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / Vorlesung in jedem WS / 3. Belegungsempfehlung: Seminar in jedem Semester / 3. oder 4. Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Hausarbeit (ca. 10 Seiten) Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 10

Aufbaumodul III: Sprach- und Literaturvermittlung Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Irene Pieper Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter sprach- und literaturdidaktischer Kenntnisse; eigenständige Anwendung didaktischer Modelle auf neue Fälle; eigenständige problemorientierte didaktische Reflexion Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach Lehr- und Lernformen: Seminar, Übung, Projekt Teilmodule: 1) Seminar: Probleme der Sprach- oder Literaturvermittlung 2) Übung: Aspekte des Deutschunterrichts im sprachlichen oder literarischen Bereich 3) Übung/Projekt: Lese- und Schreibpraxis, Unterrichtspraxis Lehrinhalte: Spezielle Themen bezogen auf Gegenstände, Ziele, Adressaten, Verfahren, Medien und Bedingungen der Sprach- und Literaturvermittlung Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des BM III AP: 9 Workload: Kontaktstunden [h]: 67,5 (6 SWS) Selbststudium [h]: 202,5 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / in jedem Semester/ 3. oder 4. oder 5. Belegungsempfehlung: Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Prüfungsleistung: Hausarbeit (ca. 8 Seiten) mit didaktisch-methodischer Reflexion oder Präsentation mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung oder Klausur oder Portfolio in einem Seminar Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS Bemerkung zum Aufbaumodul III: Wenn ein sprachdidaktisches Seminar gewählt wurde, muss eine literaturdidaktische Übung besucht werden und umgekehrt. Wenn eine Übung im Überschneidungsbereich von Sprache und Literatur liegt, so kann sie sowohl mit einem sprachdidaktischen als auch mit einem literaturdidaktischen Seminar kombiniert werden. Alternativ kann eine mediendidaktische Übung gewählt werden. Diese ist mit einem Seminar aus dem Bereich der Sprachdidaktik oder der Literaturdidaktik kombinierbar. 11

Aufbaumodul IV: Textrezeption und Textproduktion Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Irene Pieper Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter Kenntnisse, Methoden, Handlungs- und Reflexionskompetenzen im Bereich der Rezeption und Produktion informierender, journalistischer, populärwissenschaftlicher, literarischer und wissenschaftlicher Textsorten Verwendbarkeit: Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Seminar, Übung, Tutorium Teilmodule: 1) Seminar: Textrezeption/ Textproduktion 2) Übung/Tutorium Lehrinhalte: zu 1) Exemplarische Angebote aus den Bereichen: Literatur in alten und neuen Medien, Lektüre und Lesemodi, Textlinguistik, Schreibprozesse, Kreatives Schreiben zu 2) wissenschaftliches Schreiben, kreatives Schreiben, Textrezeption/Interpretation Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des BM I und BM II AP: 9 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 225 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots in jedem Semester Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Portfolio (einschließlich Bearbeitung ausgewählter Texte der Literaturliste; z.b. durch Essay/Kritik/Interpretation) oder: Portfolio und: Erstellung einer Literaturliste mit 5 Titeln als Grundlage einer mündl. Prüfung von 10 Minuten Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 12

Vertiefungsmodul I: Sprache und kulturelle Praxis / Literatur und kulturelle Praxis Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Toni Tholen und Prof. Dr. Hildegard Gornik Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter Kenntnisse, Methoden, Handlungs- und Reflexionskompetenzen in drei ausgewählten Bereichen der Sprach- und Literaturwissenschaft Verwendbarkeit: Deutsch Unterrichtsfach Lehr- und Lernformen: Seminar Teilmodule: 1) Seminar: Sprache und kulturelle Praxis 2) Seminar: Literatur und kulturelle Praxis 3) Seminar: Sprache und kulturelle Praxis oder Literatur und kulturelle Praxis Lehrinhalte: zu 1) Interkulturalität (Deutsch als Zweitund Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation), schichtspezifischer Sprachgebrauch, Sprache in der Politik, Sprachkritik, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Sprachgebrauch in alten und neuen Medien, Sprache und Geschlecht zu 2) Medialität (Literatur in alten und neuen Medien, Literatur im Medienverbund), kultur- und sozialwissenschaftliche Literaturbetrachtung, literarische Sozialisation, Kinder- und Jugendliteratur, internationale und interkulturelle Literatur, Literatur und Geschlecht zu 3) siehe 1) und 2) Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des AM I und AM II AP: 12 Workload: Kontaktstunden [h]: 67,5 (6 SWS) Selbststudium [h]: 292,5 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots / in jedem Semester/ 5. oder 6. Belegungsempfehlung: Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Zwei Prüfungsleistungen: Hausarbeit (ca. 10 Seiten) oder Klausur (180 Minuten) oder Präsentation mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung oder Portfolio Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS Bemerkungen zum Vertiefungsmodul I: 13

Aus beiden Bereichen (Sprache und Literatur) muss mindestens ein Seminar besucht werden. Es muss mindestens eine Hausarbeit geschrieben werden. Von den beiden erforderlichen Prüfungsleistungen ist eine im Bereich Sprache, die andere im Bereich Literatur zu erbringen. 14

Vertiefungsmodul II: Sprache und kulturelle Praxis Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Hildegard Gornik Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter Kenntnisse, Methoden, Handlungs- und Reflexionskompetenzen in zwei ausgewählten Bereichen der Sprachwissenschaft Verwendbarkeit: Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Seminar Teilmodule: 2 Seminare zu verschiedenen der unter Lehrinhalte aufgeführten Themen Lehrinhalte: Interkulturalität (Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation), schichtspezifischer Sprachgebrauch, Sprache in der Politik, Sprachkritik, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Sprachgebrauch in alten und neuen Medien, Sprache und Geschlecht Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des AM I AP: 9 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 225 Dauer in Semestern: 2 Häufigkeit des Angebots: In jedem Semester/ 5. oder 6. Prüfungsleistungen (Art, Umfang): in einem der beiden Seminare: Hausarbeit (ca. 10 Seiten) Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 15

Vertiefungsmodul III: Literatur und kulturelle Praxis Modulnummer: ModulleiterIn: Prof. Dr. Toni Tholen Kompetenz- und Lernziele: Erwerb vertiefter Kenntnisse, Methoden, Handlungs- und Reflexionskompetenzen in zwei ausgewählten Bereichen der Literaturwissenschaft Verwendbarkeit: Deutsch Hauptfach Lehr- und Lernformen: Seminar Teilmodule: 2 Seminare zu verschiedenen der unter Lehrinhalte aufgeführten Themen Lehrinhalte: Medialität (Literatur in alten und neuen Medien, Literatur im Medienverbund), kultur- und sozialwissenschaftliche Literaturbetrachtung, literarische Sozialisation, Kinder- und Jugendbuchliteratur, internationale und interkulturelle Literatur, Literatur und Geschlecht Teilnahmevoraussetzung: Abschluss des AM II AP: 9 Workload: Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 225 Dauer in Semestern: Häufigkeit des Angebots / in jedem Semester/ 5. oder 6. Belegungsempfehlung: Prüfungsleistungen (Art, Umfang): in einem der beiden Seminare: Hausarbeit (ca. 10 Seiten) Zuständiger Prüfungsausschuss: Prüfungsausschuss für den Studiengang GSKS 16

Master-Modul I: Theorie und Praxis des Deutschunterrichts Modulnummer: ModulleiterIn: Dr. Ingrid Hintz Kompetenz- und Lernziele: Kompetenzbereich: Fähigkeit, theoriegeleitet deutschdidaktische Konzeptionen zu rezipieren, zu reflektieren und auf die Unterrichtspraxis zu beziehen Verwendbarkeit: Deutsch LGH, Deutsch LR Lehr- und Lernformen: Seminar, Fachpraktikum Teilmodule: 1) Seminar: Planung, Erprobung und Analyse von Deutschunterricht oder: Diagnose, Förderung und Beurteilung im Deutschunterricht 2) Fachpraktikum: Verknüpfung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Argumente, begründete Wahl von Inhalten und Methoden, Arbeits- und Kommunikationsformen (insbesondere in förderdiagnostischer Absicht), Reflexion der Qualität des eigenen Lehrens Lehrinhalte: zu 1) Lehrziele, Inhalte, Methoden, Sozial- und Arbeitsformen, nationale Bildungsstandards und Kernlehrpläne Modelle der Dimensionen und Stufen von domänenspezifischen Kompetenzen, qualitative und quantitative Testverfahren, Prinzipien des Umgangs mit Heterogenität, Grundlagen der Lernprozessdiagnostik (auch im Hinblick auf sprach- und literaturbezogene Lernprozesse), Analyse von Förderkonzepten, Prinzipien der Aufgabenkonstruktion, Varianten der Leistungsbeurteilung und ihrer Rückmeldung zu 2) Ausgewählte Inhalte: Planung von Unterricht im Kontext nationaler Bildungsstandards, von Kernlehrplänen, schulbezogenen Curricula und Lehrwerken; verschiedene fachdidaktische Ansätze in den schulisch relevanten Kompetenzbereichen und Aspekte ihrer Geschichte; Merkmale fachspezifischer Unterrichtsqualität und interner 17

Teilnahmevoraussetzung: AP: 6 Workload: Evaluation; Prinzipien der Gestaltung sozialer Beziehungen im Deutschunterricht, auch in biografischer Perspektive; Aspekte der Analyse von Aufgabenschwierigkeiten bei heterogenen Lerngruppen; Reflexion von Bewertungsmaßstäben und Beurteilungspraxis; Reflexion von Werten und Werthaltungen Kontaktstunden [h]: 56,25 (5 SWS) Selbststudium [h]: 123, 75 Dauer in Semestern: 1 Häufigkeit des Angebots: in jedem Semester Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Zuständiger Prüfungsausschuss: etwa 2-seitige Unterrichtsskizzen zu jeder selbst verantworteten Unterrichtsstunde und zwei ausführliche Unterrichtsentwürfe einschließlich einer nachträglichen kurzen Reflexion (jeweils ca. 10 S.) Benotet wird einer der beiden Entwürfe Prüfungsausschuss LGH, Prüfungsausschuss LR Bemerkung zum Master-Modul I: Das Begleitseminar zum Fachpraktikum muss im selben Semester wie das Fachpraktikum belegt werden. 18

Master-Modul II: Fachwissenschaftliche und didaktische Analysen zu den Kompetenzbereichen des Faches Deutsch Modulnummer: ModulleiterIn: Kompetenz- und Lernziele: Verwendbarkeit: Lehr- und Lernformen: Teilmodule: Lehrinhalte: Prof. Dr. Irene Pieper und N.N. Fähigkeit, Erkenntnisse der Sprachwissenschaft und -didaktik und der Literaturwissenschaft und -didaktik (einschließlich der Literaturgeschichte und ihrer Didaktik) zu rezipieren und für die Reflexion zentraler Bereiche des Deutschunterrichts nutzbar zu machen Deutsch LGH Vorlesung, Seminar 1) Seminar oder Vorlesung: Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts I 2) Seminar: Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts II 19 zu 1) Ausgewählte Inhalte: Ein Seminar zu: Linguistische Gesprächsanalyse, Theorien des literaturbezogenen (Unterrichts-) Gesprächs und der Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören (auch unter dem Aspekt von Gender und Deutsch als Zweitsprache). Der Schwerpunkt des Seminars kann eher sprachdidaktisch oder eher literaturdidaktisch sein. oder Schreibforschung, prozessorientierte Schreibdidaktik, Konzepte der Produktion literarischer Texte, literarisches Schreiben und der Kompetenzbereich Schreiben auch unter dem Aspekt von Gender und Deutsch als Zweitsprache. Der Schwerpunkt des Seminars kann eher sprachdidaktisch oder eher literaturdidaktisch sein. oder Orthografietheorie und -didaktik und der Kompetenzbereich richtig schreiben (auch unter dem Aspekt von Deutsch als Zweitsprache). oder Grammatiktheorien und Grammatikdidaktik und der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (auch

Teilnahmevoraussetzung: AP: 6 Workload: unter dem Aspekt von Deutsch als Zweitsprache). oder Theorien des Lesens von Texten aller Art, insbesondere aber literarischer Texte; Theorie und Praxis ästhetischer Wahrnehmung im Umgang mit anderen, vor allem neuen Medien; handelnder Umgang mit Literatur, Transformation literarischer Texte in andere Künste und Medien; Lesedidaktik und der Kompetenzbereich Lesen mit Texten und Medien umgehen (auch unter dem Aspekt von Gender und von Deutsch als Zweitsprache) zu 2) Ausgewählte Inhalte: Wie im Seminar 1) des Moduls II. Kontaktstunden [h]: 45 (4 SWS) Selbststudium [h]: 135 Dauer in Semestern: 1 Häufigkeit des Angebots: in jedem Semester Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Zuständiger Prüfungsausschuss: zu 1) und 2) in Seminar 1 oder Seminar 2: Präsentation mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeit (ca. 10 S.) Prüfungsausschuss LGH Bemerkung zum Master-Modul II: Wird ein Seminar 1) mit sprachdidaktischem Schwerpunkt gewählt, muss ein Seminar 2) mit literaturdidaktischem Schwerpunkt gewählt werden. Wird ein Seminar 1) mit literaturdidaktischem Schwerpunkt gewählt, muss ein Seminar 2) mit sprachdidaktischem Schwerpunkt gewählt werden. 20

Master-Modul III: Fachwissenschaftliche und didaktische Analysen zu den Kompetenzbereichen des Faches Deutsch Modulnummer: ModulleiterIn: Kompetenz- und Lernziele: Verwendbarkeit: Lehr- und Lernformen: Teilmodule: Lehrinhalte: Prof. Dr. Irene Pieper und N.N. Kompetenzbereich: Fähigkeit, Erkenntnisse der Sprachwissenschaft und -didaktik und der Literaturwissenschaft und didaktik (einschließlich der Literaturgeschichte und ihrer Didaktik) zu rezipieren und für die Reflexion zentraler Bereiche des Deutschunterrichts nutzbar zu machen Deutsch LR Vorlesung, Seminar 1) Seminar oder Vorlesung: Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts I 2) Seminar: Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts II 3) Seminar oder Vorlesung Texte und Medien 21 zu 1) Ausgewählte Inhalte: Ein Seminar zu: Linguistische Gesprächsanalyse, Theorien des literaturbezogenen (Unterrichts-) Gesprächs und der Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören (auch unter dem Aspekt von Gender und Deutsch als Zweitsprache). Der Schwerpunkt des Seminars kann eher sprachdidaktisch oder eher literaturdidaktisch sein. oder Schreibforschung, prozessorientierte Schreibdidaktik, Konzepte der Produktion literarischer Texte, literarisches Schreiben und der Kompetenzbereich Schreiben (auch unter dem Aspekt von Deutsch als Zweitsprache). Der Schwerpunkt des Seminars kann eher sprachdidaktisch oder eher literaturdidaktisch sein. oder Orthografietheorie und didaktik und der Kompetenzbereich richtig schreiben (auch unter dem Aspekt von Deutsch als Zweitsprache). oder

Grammatiktheorien und Grammatikdidaktik und der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (auch unter dem Aspekt von Deutsch als Zweitsprache). oder Theorien des Lesens von Texten aller Art, insbesondere aber literarischer Texte; Theorie und Praxis ästhetischer Wahrnehmung im Umgang mit anderen, vor allem neuen Medien; handelnder Umgang mit Literatur, Transformation literarischer Texte in andere Künste und Medien; Lesedidaktik und der Kompetenzbereich Lesen mit Texten und Medien umgehen (auch unter dem Aspekt von Gender und von Deutsch als Zweitsprache). zu 2) Ausgewählte Inhalte: Wie im Seminar 1) des Moduls II. zu 3) Ausgewählte Inhalte: Sprachkritik; Sprachgeschichte; Sprachvariation; Sprachstile, insbes. literarische Stile; Mündlichkeit/Schriftlichkeit Texte/Medien im gesellschaftlichhistorischen Kontext (Sach- und Gebrauchstexte; Gattungen; Kanonische Texte; Kinder- und Jugendliteratur) Teilnahmevoraussetzung: AP: 8 Workload: Kontaktstunden [h]: 67,5 Selbststudium [h]: 172,5 Dauer in Semestern: 1 Häufigkeit des Angebots: Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Zuständiger Prüfungsausschuss: in jedem Semester Hausarbeit (ca. 10 S.) oder Präsentation mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung in Seminar 1 oder 2 und Klausur (60 Min.) in Seminar 3 Prüfungsausschuss LR Bemerkung zum Master-Modul III: Wird ein Seminar 1) mit sprachdidaktischem Schwerpunkt gewählt, muss ein Seminar 2) mit literaturdidaktischem Schwerpunkt gewählt werden. Wird ein Seminar 1) mit literaturdidaktischem Schwerpunkt gewählt, muss ein Seminar 2) mit sprachdidaktischem Schwerpunkt gewählt werden. 22

Master-Modul IV Modulnummer: ModulleiterIn: Kompetenz- und Lernziele: Verwendbarkeit: Lehr- und Lernformen: Teilmodule: Lehrinhalte: Teilnahmevoraussetzung: AP: 18 Workload: Dauer in Semestern: 1 Häufigkeit des Angebots / Belegungsempfehlung: Prüfungsleistungen (Art, Umfang): Zuständiger Prüfungsausschuss: Prof. Dr. Burkhard Moennighoff Deutsch LGH, Deutsch LR Masterarbeit, mündliche Masterprüfung (60 Minuten) Prüfungsausschuss LGH / LR 23

Anlage 2: Modellhafter Studienverlaufsplan für das Fach Deutsch in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW mit Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften Sem. 6 Vertiefungs- BA-Arbeit 5 4 Aufbaumodule I, II und III modul I 3 2 Basismodule I, II und III 1 24

Anlage 3: Modellhafter Studienverlaufsplan für das Fach Deutsch in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW mit Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Sem. 6 Vertiefungs- BA-Arbeit 5 4 Aufbaumodule I, II und IV module II und III 3 2 Basismodule I und II 1 25

Anlage 4: Modulübersicht für das Fach Deutsch im Master- Studiengang für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Modul I Modul II Modul Didaktik des Erstunterrichts Modul IV: Masterprüfung Planung, Erprobung und Analyse von Deutschunterricht Oder Diagnose, Förderung und Beurteilung im Deutschunterricht Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts siehe Studienordnung Didaktik des Erstunterrichts Mündliche Masterprüfung (60 Minuten), Masterarbeit Fachpraktikum Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts Anlage 5: Modulübersicht für das Fach Deutsch im Master- Studiengang für das Lehramt an Realschulen Modul I Modul III Modul IV: Masterprüfung Planung, Erprobung und Analyse von Deutschunterricht Oder Diagnose, Förderung und Beurteilung im Deutschunterricht Fachpraktikum Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts I Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts II Schultypspezifische Aspekte des Deutschunterrichts Mündliche Masterprüfung (60 Minuten), Masterarbeit 26

Anlage 6: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch bei Wahl des Professionalisierungsbereichs Erziehungs- und Sozialwissenschaften in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW Workload AP Kontaktstunden [h] Selbststudium [h] Summe aus allen Modulen 337,5 (30 SWS) 1372 57 1710 Bachelorarbeit 270 9 Summe aus allen Modulen inkl. 337,5 1642,5 Bachelorarbeit 1980 66 Anlage 7: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch bei Wahl des Professionalisierungsbereichs Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW Workload AP Kontaktstunden [h] Selbststudium [h] Summe aus allen Modulen 315 (28 SWS) 1395 57 1710 Bachelorarbeit 270 9 Summe aus allen Modulen inkl. 315 1665 Bachelorarbeit 1980 66 27

Anlage 8: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch im Master-Studiengang Lehramt Grund- und Hauptschulen Workload AP Kontaktstunden [h] Selbststudium [h] Summe aus allen Modulen 202,5 (9 SWS) 157,5 12 Masterarbeit + mündl. Prüfung 360 540 18 Summe aus allen Modulen inkl. 202,5 697,5 Masterarbeit 900 30 Anlage 9: Übersicht über den Pflicht-Workload im Fach Deutsch im Master-Studiengang Lehramt Realschulen Workload AP Kontaktstunden [h] Selbststudium [h] Summe aus allen Modulen 247,5 (11 SWS) 172,5 14 Masterarbeit + mündl. Prüfung 420 540 18 Summe aus allen Modulen inkl. 247,5 712,5 Masterarbeit 960 32 28