Informationsdienst für die Abfallwirtschaft in Brandenburg und Berlin

Ähnliche Dokumente
Ordnungsgemäße und umweltverträgliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau Dr. Volker Döring

2 Nachweisführung bei der Verbringung von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen zur Entsorgung

Entsorgungsnachweis / Sammelentsorgungsnachweis (EN/SN)

Amtsblatt für Brandenburg

Änderung Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Klippen bei der Nachweisführung und wie man sie erfolgreich umschifft. Teil I: Entsorgungsnachweis

- für Handwerksbetriebe und Baudienstleister - Nachweisführung bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus Abbruchund Bautätigkeiten

Elektronisches Abfallnachweisverfahren Grundlagen für Bauherren / Auftraggeber

Bekanntmachung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt vom

Abfalltransport von A-Z

Änderungen und Vereinfachungen der abfallrechtlichen Überwachung ab

Konsequenzen aus der Novelle des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und der Nachweisverordnung

eanv elektronisches Abfallnachweisverfahren

Fachthemen Fachbibliothek Umwelt des Umweltbundesamtes

FAQ Allgemein Inhaltsverzeichnis

Gesetz- und Verordnungsblatt

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

Elektronische Registerführung. Worauf ist zu achten?

Lehrgang Registerführung

Beachtung der Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens für gefährliche Abfälle bei Abfalltransporten und Unfällen

Zulassung für die Teilnahme an der elektronischen Nachweisführung bis zum

Änderung in den Verfahrensabläufen Nachweis- und Registerführung im Rahmen des elektronischen Nachweisverfahrens

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Elektronische Nachweisführung mit WinFuhr Containerdienst über ZEDAL

Umweltkriminalität in Brandenburg aktuelle Situation und Erfahrungen aus der Ermittlungspraxis

Das elektronische Abfall- Nachweis-Verfahren (eanv)

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg

Ergänzendes Formblatt (EGF) Verfahrensbevollmächtigung und Beauftragung

Unterschreiben Sie mit Ihrem guten Namen. oder: Wer muss wie, wann und wo elektronisch signieren?

Vollmachten im abfallrechtlichen Nachweisverfahren - Möglichkeiten und Grenzen

Änderung der Nachweispflicht über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen ab dem 1. April 2010.

Änderung der Nachweispflicht über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen ab dem 1. April 2010.

Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

Abfallrechtliches Nachweisverfahren Verbleibskontrolle

Elektronische Nachweisführung für gefährliche Abfälle Hinweise I

Elektronisches Nachweisverfahren

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

Web-Portal und das Länder-eANV der Zentralen Koordinierungsstelle Abfall

Abfallerzeuger und ihre Nachweis- und Registerpflichten über gefährliche Abfälle

1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren. Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

Stadt Bielefeld. Der Oberbürgermeister. - Amt für Verkehr, Straßenverkehrsbehörde - Allgemeinverfügung zur

Gebührenübersicht gültig ab 7. Sep. 2012

Elektronische Abfallnachweisführung - das eanv -

1 Geltungsbereich der elektronischen Abfall-Nachweis-Verordnung - eanv

Anforderungen an eine umweltgerechte Entsorgung gefährlicher pechhaltiger Ausbaustoffe

Inhaltsverzeichnis. Geschäftsführer: Dr. Jürgen Wandrei Köpenicker Str. 325 D Berlin Tel.: Fax:

Wohin mit den gefährlichen (und den anderen) Abfällen?

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Minuten vor dem Sturm

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Gerstmayr Entsorgung & Recycling GmbH Ascheloher Weg Steinhagen

Elektronische Nachweis- und Registerpflichten für gefährliche Abfälle; Hinweise für Kommunen und kommunale Einrichtungen (Stand:

Hinweise für. und Registerführung. Seit. der elektronischen Nachweis- und sind. sein. satorische müssen. Einrichtungen. Zunächst.

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

2. Unter welchen Voraussetzungen darf eine Kampfmittelfreiheitsbescheinigung erteilt werden?

Neue Vorschriften für die Beförderung von Abfällen. Was Handwerk und Gewerbe wissen sollten!

Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach abfallrechtlichen Vorschriften (LAbfWZustVO)

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Hinweise zur Nutzung des Ergänzenden Formblatts (EGF) im elektronischen Abfallnachweisverfahren (eanv)

Elektronische Nachweisführung mit NSUITE. Copyright 2009 Dr. Ing. Wandrei GmbH / avado Data UdL GbR

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Meist gestellte Fragen zum elektronischen Abfallnachweisverfahren

Vollzugshilfe zum novellierten Nachweisrecht

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Städtereinigung Annaberg GmbH Ernst-Roch-Straße 8, D Annaberg-Buchholz

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München

Hinweise zum Ausfüllen eines Ursprungszeugnisses

Die elektronische Abfallnachweisführung im Straßen- und Tiefbau

Informationen zur Umsetzung der elektronischen Nachweisführung von gefährlichen Abfällen für Erzeuger

Merkblatt zum elektronischen Abfallnachweisverfahren (eanv)

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Begleitschein Beleg zum Nachweis der Entsorgung von Abfällen

Statistischer Bericht

Abfallbilanz des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2014

Sachgerechte Entsorgung typischer Abfälle beim Bauen im Bestand

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Statistischer Bericht

Der HWK-Umweltberater

Die neue Nachweisverordnung und ihre Bedeutung für die Praxis. Dr. Reinhard L. Weber

Am 07. Oktober 1996 trat das KrW-

Statistischer Bericht

Fragen und Antworten

Mundgesundheit bei älteren Menschen

Die Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 3. im Schuljahr 2009/2010. randenburg

Entsorgung von asbesthaltigen Bauabfällen im Land Berlin

Das elektronische Nachweisverfahren

Statistischer Bericht

Die elektronische Nachweisführung in Niedersachsen Dr. Jochen Schulze-Rickmann NGS, Hannover

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA

Registrierung zur Teilnahme am eanv

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

I. Allgemeine Angaben

Transkript:

Informationsdienst für die Abfallwirtschaft in Brandenburg und Berlin Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbh Havarie - was nun? forum I-2012 Entsorgung von gefährlichen Abfällen, die bei Havarien im Land Brandenburg anfallen Bei Havarien stehen plötzlich gefährliche Abfälle zur Entsorgung an. Durch die besondere Situation der Havarie sind die Nachweispflichten, die sich aus der Nachweisverordnung ergeben (beispielsweise die Führung von elektronischen Einzelentsorgungsnachweisen sowie e lek troni schen Begleitscheinen) in der Regel nur sehr beschwerlich oder gar nicht realisierbar. Im Einzelentsorgungsnachweisverfahren müssten vor Abtransport die Voraussetzungen für das seit 2010 obligatorische elektronische Nachweisverfahren, beispielsweise die Registrierung bei der ZKS-Abfall, die Anschaffung von Signaturkarten und Lesegeräten, die Auswahl eines Programms zur elektronischen Nachweisführung über den Länder-EANV oder einen Provider für alle Abfallwirtschaftsbeteiligten (Erzeuger, Beförderer, Entsorger) vorhanden sein. Neben diesen technischen Voraussetzungen wäre dann noch das eigentliche Einzelnachweisverfahren (die sogenannte Vorabkontrolle ) zu absolvieren. Dieser Aufwand entfällt für den ursprünglichen Abfallerzeuger, wenn die Entsorgung über einen Sammelentsorgungsnachweis erfolgt. Um die zeitlich und logistisch prekäre Situation bei Havarienentsorgungsvorgängen zu erleichtern und trotzdem den Vorgaben der Nachweisverordnung zu entsprechen, wurde seitens des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (LUGV) eine Allgemeinverfügung mit einem Procedere für die Havarieentsorgung im Land Brandenburg erarbeitet, die am 01.02.2012 im Amtsblatt für Brandenburg (Nr. 4, Seite 121 ff.) veröffentlicht wurde bzw. damit in Kraft trat. Mit dieser Allgemeinverfügung werden den Abfallwirtschaftsbeteiligten eine Reihe von Erleichterungen im Nachweisverfahren gewährt. Den Text dieser Allgemeinverfügung sowie die Aufhebung des ursprünglichen Runderlasses des Brandenburger Umweltministeriums aus dem Jahre 2000 (veröffentlicht im Amtsblatt für Brandenburg, Nr. 4, Seite 119) finden Sie nachfolgend abgedruckt. Dem Textabdruck möchten wir folgende Anmerkungen hinzufügen: Artikel aus dem SBB-forum I-2012-1 - Wir bitten alle Entsorgungsanlagenbetreiber, die über ge - eignete Sicherstellungsflächen verfügen und diese für Havariefälle zur Verfügung stellen möchten, sich kurzfristig an ihre zuständige Überwachungsbehörde zu wenden, um einen Freistellungsantrag entsprechend Kapitel 5.3 der Allgemeinverfügung zu stellen. Für Entsorgungsanlagen, die nach BImSchG genehmigt sind, sind das die Referate RS2 in Cottbus RS3 in Wünsdorf RO2 in Frankfurt/Oder RO3 in Schwedt RW2 in Potsdam OT Groß Glienicke und RW3 in Neuruppin in den jeweiligen Regionalabteilungen des LUGV. Betreiber von Deponien, die ggf. über entsprechende Sicherstellungsflächen verfügen, wenden sich bitte an das Referat RW1 in der Regionalabteilung West des LUGV in Potsdam OT Groß Glienicke. Die bekannten Ansprechpartner in den einzelnen Referaten stehen Ihnen diesbezüglich zur Verfügung. Sobald die Freistellung zur Teilnahme am Havarieentsorgungsverfahren vorliegt, ist für diesen konkreten Sicherstellungsbereich eine Abfallerzeuger-Nr. bei der SBB mbh zu beantragen. Weiterhin bitten wir alle Firmen, die als Einsammler tätig sind und Boden und Bauschutt aus Havarieereignissen transportieren können und wollen, bei der SBB mbh entsprechende Sammelentsorgungsnachweise zu beantragen. Bitte wählen Sie dazu eine Entsorgungsanlage aus, die über eine entsprechende Freistellung nach Kapitel 5.3 der Allgemeinverfügung verfügt. Zur Eintragung bzw. Verwendung von Angaben zum Abfallerzeuger (Havarieverursacher) bzw. zur Abfallerzeuger-Nr. möchten wir noch folgende Erläuterungen geben: Havarien, bei denen Öl- bzw. Benzin-/Dieselverunreinigungen auftreten - Fall 1 Im Formblatt HE, welches ausschließlich in Papierform geführt wird, wird unter 3. der Havarieverursacher mit seinem Firmennamen und seiner Adresse eingetragen. Sofern eine Ersatzvornahme durch eine Ordnungsbehörde erfolgt, werden Name und Adressdaten der Ordnungsbehörde hier vermerkt.

Weiterhin wird unter 3. die Havarieerzeugernummer des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt eingetragen, in dem/der die Havarie eingetreten ist. Verfügt der Havarieerzeuger über eine Erzeuger-Nr. für den Standort, auf dem die Havarie passierte, kann auch diese Erzeuger-Nr. hier verwendet werden. Der ansonsten obligatorische Übernahmeschein des Sammelentsorgungsnachweisverfahrens, in dem Angaben zum Erzeuger bzw. zur Erzeuger-Nr. erfolgen müssten, entfällt in diesem Fall gänzlich. Havarien in sonstigen Fällen - Fall 2 Das Formblatt HE dokumentiert den Transport vom Havarieort zur Sicherstellungsfläche und wird ausschließlich in Papierform geführt. Unter Punkt 3. des Formblattes HE wird der Havarieverursacher mit seinem Firmennamen und seiner Adresse eingetragen. Sofern eine Ersatzvornahme durch eine Ordnungsbehörde erfolgt, werden Name und Adressdaten der Ordnungsbehörde hier vermerkt. Weiterhin wird unter 3. die Havarieerzeugernummer des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt eingetragen, in dem/der die Havarie eingetreten ist. Verfügt der Havarieerzeuger über eine Erzeuger-Nr. für den Standort, auf dem die Havarie passierte, kann auch diese Erzeuger-Nr. hier verwendet werden. In den Nachweisdokumenten, die die Entsorgung von der Sicherstellungsfläche zur Entsorgungsanlage betreffen, sind folgende Angaben zu machen: Im elektronisch geführten Entsorgungsnachweis ist als Abfallerzeuger der Betreiber der Sicherstellungsfläche mit der konkret für die Sicherstellungsfläche vergebenen Erzeuger-Nr. zu vermerken. Gleiches gilt für den elektronisch geführten Begleitschein. Die Allgemeinverfügung des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 10. Januar 2012 Entsorgung im Fall von Havarien finden Sie ab der folgenden Seite. Außerkrafttreten eines Runderlasses Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Vom 12. Januar 2012 ABl. für Brandenburg - Nr. 4, S. 119 Der Runderlass A 3/00 des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung über die Entsorgung von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen, die bei der Beräumung von Havarien anfallen, vom 30. Juni 2000 (ABl. S. 658) tritt am 1. Februar 2012 außer Kraft. Artikel aus dem SBB-forum I-2012-2 -

Entsorgung im Fall von Havarien Allgemeinverfügung des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Vom 10. Januar 2012 Grundsätzlich ist bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen eine elektronische Nachweis- und Registerführung nach der Nachweisverordnung (NachwV) durch die Beteiligten durchzuführen. Bei der Beräumung von Havarien und Unfällen oder ähnlichen Vorkommnissen (im Folgenden: Havarien) fallen häufig gefährliche Abfälle an. Zur Abwehr von Gefahren bedarf es in diesen Fällen einer schnellen und gleichwohl ordnungsgemäßen Entsorgung. Soweit bei Havarien die Entsorgung nicht im regulären Entsorgungsnachweisverfahren (Einzel- oder Sammelentsorgungsnachweis) erfolgen kann, werden mit dieser Allgemeinverfügung für bestimmte Fälle Freistellungen gemäß 26 NachwV von der elektronischen Nachweisund Registerführung unter Anordnung einer alternativen Dokumentation erteilt. Für den Havariefall werden daher folgende Regelungen getroffen: 1 Havarien, bei denen Öl- beziehungsweise Benzin-/Dieselverunreinigungen auftreten 1.1 Beschreibung der Havarie Bei der Havarie fallen größere Mengen an Boden- und Bauschuttabfällen mit MKW-haltigen Verunreinigungen an. Lediglich die Höhe der Schadstoffkonzentrationen ist unbekannt. Überwiegend sind dies Boden- und Bauschuttabfälle, die durch eine Heizöl- beziehungsweise Benzin- /Dieselverunreinigung gekennzeichnet sind. Die Havarien treten beispielsweise in folgenden Fällen auf: - Überfüllschäden bei der Heizölbetankung, - Leckagen an ölführenden Rohrleitungen oder Schläuchen auf Baustellen, - Tankleckagen oder - Verkehrsunfälle, bei denen Kfz-Kraftstoff ausläuft. 1.2 Freistellungen gemäß 26 NachwV Erzeuger und Einsammler von gefährlichen Boden- und Bauschuttabfällen aus Havarien im Land Brandenburg, die - ausschließlich mit den Schadstoffen MKW kontaminiert sind und - eine Menge von 100 t pro Havarie nicht überschreiten und - nach der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) den und - AS 170503* (Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten) oder - AS 170106* (Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten) zugeordnet werden können - eine Entsorgung der oben genannten Abfälle in einer Entsorgungsanlage mit einer behördlichen Freistellung für die Annahme von Havarieabfällen im Land Brandenburg anstreben, werden von den Anforderungen des Nachweisverfahrens gemäß 43 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) in Verbindung mit 26 NachwV und den Pflichten der elektronischen Nachweisführung gemäß 17 NachwV in Verbindung mit den 9 bis 12 NachwV unter Beachtung der nachfolgend angeordneten Nebenbestimmungen (Nummer 1.3) freigestellt. 1.3 Auflagen 1.3.1 Nachweis über die Herkunft der Abfälle Der Nachweis über die Herkunft der Abfälle erfolgt mittels - Formblatt HE gemäß Anlage 1 in Papierform und - mit einem für die Havarieentsorgung ausgestellten elektronischen Sammelentsorgungsnachweis (Havarieentsorgungsnachweis). 1.3.2 Das Formblatt HE ist vom Havarieerzeuger auszufüllen und zu unterschreiben. Als Havarieerzeugernummer ist die in der Anlage 2 für den Landkreis beziehungsweise die Kreisfreie Stadt, in dem die Havarie eingetreten ist, aufgeführte Havarieerzeugernummer einzutragen. Das Vorliegen einer Havarie ist von der Ordnungsbehörde auf dem Formblatt HE zu bestätigen. Seite 1 von 5

1.3.3 Der Havarieerzeuger wählt für die Entsorgung einen Einsammler, der über einen speziell für Havarieentsorgungen durch die Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin GmbH (SBB) bestätigten und mit einer Zuweisung verbundenen elektronischen Havarie-Sammelentsorgungsnachweis verfügt, aus. Bei Übernahme der Abfälle unterschreibt der Einsammler das Formblatt HE. Das Formblatt HE ist während des Transportes mitzuführen. 1.3.4 Verbleibskontrolle Die Verbleibskontrolle zwischen Havarieerzeuger und Einsammler erfolgt über das Formblatt HE. Die Verbleibskontrolle zwischen Einsammler und Entsorger erfolgt über den elektronischen Sammelbegleitschein. Der Abfallerzeuger und der Einsammler erhalten je eine Ausfertigung des Formblattes HE. Eine Kopie des Formblattes HE hat der Havarieerzeuger unverzüglich den zuständigen Überwachungsbehörden des Erzeugers zu übermitteln. 1.3.5 Die sonstigen Maßgaben des Sammelentsorgungsverfahrens für die einzusammelnden Abfälle aus dem Havariegeschehen und die Zuordnung zu einer Sammelcharge sind einzuhalten. 1.3.6 Registerführung Das Formblatt HE ist vom Havarieerzeuger und dem Einsammler in Papierform jeweils in ihren Registern abzulegen. Havarie-Sammelentsorgungsnachweis und -begleitscheine sind beim Einsammler und beim Entsorger elektronisch im Register abzulegen. 1.3.7 Bei Entsorgung in Ersatzvornahme durch die Abfallwirtschaftsbehörde oder eine andere Ordnungsbehörde nimmt diese die im vorstehend festgelegten Verfahren für den Havarieerzeuger benannten Handlungen vor. 2 Havarien in sonstigen Fällen - Entsorgung über Formblatt HE 2.1 Beschreibung der Havarie Die Havarie in sonstigen Fällen betrifft Havarien, bei denen das Havariegut nicht über Havariesammelentsorgungsnachweis gemäß Nummer 1 entsorgt werden kann. 2.2 Freistellungen gemäß 26 NachwV Erzeuger, Beförderer und Entsorger von gefährlichen Abfällen, - die bei der Beräumung von Havarien im Land Brandenburg angefallen sind und - die einem zugelassenen Sicherstellungsbereich einer Entsorgungsanlage zugeführt werden müssen, werden von den Anforderungen des Nachweisverfahrens gemäß 43 KrW-/AbfG in Verbindung mit 26 NachwV und den Pflichten der elektronischen Nachweisführung gemäß 17 NachwV in Verbindung mit den 9 bis 12 NachwV unter Beachtung der nachfolgend angeordneten Nebenbestimmungen (Nummer 2.3) freigestellt. 2.3 Auflagen 2.3.1 Nachweis über die Entsorgung der Abfälle Der Nachweis über die Entsorgung gefährlicher Abfälle aus Havarien ist mit dem Formblatt Havarieentsorgung (siehe Anlage 1, Formblatt HE) zu führen. Als Havarieerzeugernummer ist die in der Anlage 2 für den Landkreis beziehungsweise die Kreisfreie Stadt, in dem die Havarie eingetreten ist, aufgeführte Havarieerzeugernummer einzutragen. Das Vorliegen einer Havarie ist von der Ordnungsbehörde auf dem Formblatt HE zu bestätigen. Das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt HE gilt als Ersatz für die vom Verordnungsgeber vorgeschriebenen Nachweise (Entsorgungsnachweis, Begleitschein) und ist auf dem Havarieguttransport zum Sicherstellungsbereich der Entsorgungsanlage in Papierform mitzuführen. Das Original des Havarieformblattes HE verbleibt beim Abfallerzeuger. Der Abfallbeförderer, der Abfallentsorger und die zuständige Ordnungsbehörde sowie die Überwachungsbehörde des Erzeugers und des Entsorgers erhalten je eine Kopie des Havarieformblattes. 2.3.2 Sicherstellung Nach der Sicherstellung des Havarieguts im Sicherstellungsbereich ist eine Annahmekontrolle mit Beprobung und Untersuchung des Havariegutes vorzunehmen. 2.3.3 Weiterführende Entsorgung - abschließende Entsorgung Aus der Sicherstellung heraus ist das Nachweisverfahren gemäß Nachweisverordnung und das Andienverfahren gemäß Sonderabfallentsorgungsverordnung vollständig in elektronischer Form durchzuführen. Für die Entsorgung aus dem Sicherstellungsbereich ist die eigens für den Sicherstellungsbereich vergebene Erzeugernummer zu verwenden. Seite 2 von 5

2.3.4 Verbleibkontrolle Die Verbleibkontrolle bei der Entsorgung aus dem Sicherstellungsbereich erfolgt gemäß den Vorschriften der Nachweisverordnung. 2.3.5 Registerführung Das Formblatt zur Havarieentsorgung haben der Havarieverursacher, der Beförderer und der Entsorger in ihrem jeweiligen Register abzulegen. Die Nachweise zur Entsorgung aus dem Sicherstellungsbereich heraus sind gemäß den Vorschriften der Nachweisverordnung im Register zu führen. 3 Widerrufsvorbehalt Die vorstehenden Freistellungen stehen gemäß 26 Absatz 1 NachwV unter dem Vorbehalt des Widerrufs. 4 Bekanntgabe Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß 41 Absatz 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Brandenburg am auf die Veröffentlichung im Amtsblatt für Brandenburg folgenden Tag als bekannt gegeben. 5 Hinweise 5.1 Anlage 1 Formblatt Havarieentsorgung (HE) und die Anlage 2 Havarieerzeugernummern sind Bestandteil dieser Allgemeinverfügung. 5.2 Soweit durch diese Allgemeinverfügung keine Freistellungen gewährt werden, gelten die Nachweispflichten gemäß 43 KrW-/AbfG und die Registerpflichten gemäß 42 KrW-/AbfG in Verbindung mit der Nachweisverordnung. 5.3 Die Freistellung des Entsorgers zur Teilnahme am Havarieentsorgungsverfahren nach dieser Allgemeinverfügung kann schriftlich bei der für die Entsorgungsanlage zuständigen Überwachungsbehörde (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz [LUGV]) beantragt werden. Dem Antrag ist die schriftliche und unterschriebene Erklärung beizufügen, dass die Festlegungen dieser Allgemeinverfügung anerkannt werden. Die Überwachungsbehörde ist berechtigt, ergänzende Festlegungen zu treffen. Die freigestellten Entsorgungsanlagen werden auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) beziehungsweise des LUGV veröffentlicht. 5.4 Durch den Entsorger ist nach Annahme des Havariegutes eine Identifikationsanalyse vorzunehmen. 5.5 Mit dem Inkrafttreten der Allgemeinverfügung wird die Allgemeinverfügung 01/08/2000 des Landesumweltamtes Brandenburg vom 14. August 2000 (ABl./AAnz. S. 1330) außer Kraft gesetzt. Die Allgemeinverfügung steht auch als Download auf der Internetseite des MUGV und des LUGV zur Verfügung. 6 Einsichtsmöglichkeit Diese Allgemeinverfügung und ihre Begründung können im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Abteilung Technischer Umweltschutz, eingesehen werden: Zeit: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr Ort: 14473 Potsdam, Seeburger Chaussee 2, Zimmer 126 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe im Amtsblatt für Brandenburg Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift einzulegen. Potsdam, den 10. Januar 2012 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Technischer Umweltschutz Dr. Ulrich Stock Abt.Ltr. TUS Seite 3 von 5

Angaben für Formblatt zur Havarieentsorgung (HE) Anlage 1 1. Angaben zur Havarie Datum/Uhrzeit Havarieort Beschreibung der Havarie 2. Einstufung des Abfalls AS Abfallbezeichnung 17 05 03* Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten 17 01 06* Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten andere Abfallart Geschätzte Menge in t 3. Havarieerzeuger oder allgemeine Ordnungsbehörde bei Ersatzvornahme Erzeugernummer Name Adresse (Straße, Nr., PLZ, Ort) Datum/Unterschrift des Havarieerzeugers 4. Einsammler für Havariegut Beförderernummer Name Adresse (Straße, Nr., PLZ, Ort) Sammelentsorgungsnachweisnummer Datum/Unterschrift des Einsammlers 5. Zuständige Ordnungsbehörde Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Datum/Unterschrift der Ordnungsbehörde 6. Entsorger/Sichersteller Entsorgernummer Name Adresse (Straße, Nr., PLZ, Ort) Datum/Unterschrift des Entsorgers Seite 4 von 5

Anlage 2 Havarie-Erzeugernummern Für das Ausfüllen von Formularen nach dem Abfallrecht im Zusammenhang mit der Entsorgung von bei der Beräumung von Havarien angefallenen gefährlichen Abfällen gelten für die Eintragung von Angaben zum Abfallerzeuger, zur Abfallherkunft und zur Erzeugernummer die nachfolgenden Festlegungen: 1. Als Abfallerzeuger ist der jeweilige Havarieverursacher/Entsorgungspflichtige einzutragen, im Fall von Ersatzvornahmen die jeweils die Ersatzvornahme anordnende Ordnungsbehörde. 2. Unter Abfallherkunft sind Angaben zum konkreten Havarieort einzutragen. 3. Als Erzeugernummer sind die nachfolgend dargestellten Havarie-Erzeugernummern einzutragen. Kreisfreie Städte/Landkreise Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark Havarie-Erzeugernummer PEH510000 PEH520000 PEH530000 PEH540000 PEH600000 PEH610000 PEH620000 PEH630000 PEH640000 PEH650000 PEH660000 PEH670000 PEH680000 PEH690000 PEH700000 PEH710000 PEH720000 PEH730000 Für Havarieorte auf Grundstücken, die bereits als Anfallstelle von Abfällen mit einer eigenen Erzeugernummer registriert sind und deren Nutzungsberechtigte (Betreiber der Anfallstelle) als Havarieverursacher zur Entsorgung der angefallenen Abfälle verpflichtet sind, sind abweichend von den vorstehenden Regelungen die üblichen Erzeugernummern und Angaben zu verwenden. Seite 5 von 5