Ich kann Technik -und Du auch! Know-How für alle im Stil der OpenTechSchool?

Ähnliche Dokumente
Devoxx4KidsDE in Karlsruhe - Einblicke und Erfahrungen

»Roberta«unterstützen und Technikbildung fördern

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: Leitfaden zur Selbstüberprüfung und Sicherung der Qualität von MINT- Initiativen

Individuen Interessen. Interaktion

Von der digitalen Zeitschriftenheftauslage JournalTouch zum interaktiven Library Monitor

HaSi Jugend hackt Coaching-Leitfaden

Robotikzentrum für Schulen, Schülerinnen und Schüler JUGEND VON HEUTE TRIFFT TECHNIK VON MORGEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Waldmünchen. der KAB & CAJ ggmbh für den Bezirk Oberpfalz

TECHNOlino. Pressekonferenz 24. April Bezirksgruppe Neckar-Fils. Spielend Naturwissenschaft und Technik entdecken.

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

Navigation für die Internetseite:

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Leitbild In Leichter Sprache

Altersbilder in den Medien:

Bildquelle:

Life Mission Seminar zu Sinn, Ambition, Berufung und Herzenswünschen

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm

Dr. Martin Brändle. ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J Zürich

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

Service Learning an der Universität Kassel

"Hertz Junior" - Kinder-Wissenschafts-Radio und "WhatsUp" - Internet-Stadtteilmagazin für Jugendliche aus dem Münchener Westen

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

die Organisationsfähigkeit

FAQs zum Wertebündnis Bayern

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Es gilt das gesprochene Wort.

WISSEN TEILEN. WISSEN VERMEHREN.

Open Source ist Software unter Freunden

Online - Offline Gründe und Motive für die (Nicht-)Nutzung von Computer, Internet und Online-Diensten

E-Learning ade, tut Scheiden weh?

Programm: Interaktion Präsentation 16:00 19:00 Uhr Das EI:SPIEL Ihr Wissensvorsprung in einer starken Gemeinschaft

Digitale Medienwelten Potenziale und Perspektiven

Nutzenstiftende Anwendungen

Schule macht Wirtschaft. Initiativkreis»Unternehmergeist in die Schulen«

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

DJ Party 3.0 > 5 Versprechen, für die digitale Zukunft

Ziele Gruppenarbeit. Inhalt. 1. Mission:

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

DocTales - The DITA Storys

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen. Stipendium

Es gilt das gesprochene Wort. I. Zitat Christian Morgenstern technischer Fortschritt. Anrede

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter BIS Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung. Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere

Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg

Wir übernehmen Verantwortung

Organisationsentwicklung und Supportmodelle für e-learning Regina Obexer, Service Manager VLE Queensland University of Technology

Familienzentrum St. Vinzenz

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Kinder an die Macht! Ängste, Sorgen, Perspektiven der Kinder 2003

Digitale Inklusion, Digitale Exklusion wie digitale Medien Inklusion befördern können

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Demographischer Wandel - Konsequenzen für die Weiterbildung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Freizeit Sport Kultur

DRK-Jugendtreff-Coerde

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler

Comp-E-tence: Zwischen Rechtedschungel und Cloud-Computing - ein Wegweiser durch das Web 2.0 im Studienalltag

Die Initiative Medienpass NRW wird getragen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Minister für Bundesangelegenheiten,

Wie Open Source Sie unterstützt, ohne dass Sie es merken. Ing. Werner Hehenwarter Geschäftsführer

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot

Berufsorientierung in der Schule

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft

Herzlich willkommen an der Universität Zürich

Girls`Day Akademien in Baden-Württemberg. Gefördert durch

Wirtschaft und Gemeinnützige als Partner Marktplatz für Gute Geschäfte

Open Source Roundtable Zürich April 2014, OIZ in Zürich Matthias Stürmer, Vorstandsmitglied /ch/open

Gemeinsam Schule stärken

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

das sublab Was wir so machen awesome der Verein der hackerspace Möglichkeiten coding less coding Basteleyen loc foobar

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

wie die Kinder- und Jugendhilfe unterstützen kann Dr. Petra Baronsky

KinderUNI 2015 Universität Salzburg, Mozarteum & FH Salzburg

Crowdfunding. Dieser Vortrag wurde im Rahmen des hochschuldidaktischen Angebots der Universität Greifswald am 9. Mai 2014 gehalten.

Open Source / Open Content für das Lernen mit digitalen Medien: Billig und wenig Qualität? Prof. Dr. Hans-Werner Six FernUniversität Hagen

Gleichstellung an der TU Dortmund

Informationen für Sponsoren und Partner SaarCamp 2016

VON DER KLASSISCHEN ARCHÄOLOGIE ZUM FÖRDERPROGRAMM DEMOKRATISCH HANDELN ODER "DEMOKRATIE DAMALS UND HEUTE"

Aufbau eines Hilfsmittelkatalogs mit angegliedertem Expertennetzwerk

Es gilt das gesprochene Wort.

Unter einem Dach: lug.berlin

Zustand und Entwicklung von DSpace

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Ungewöhnlich außergewöhnlich: Maker World setzt kreative und individuelle Impulse

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Informationen zur Alphabetisierung

ECML Erklärung zur pädagogischen Philosophie

Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Berufsbilder in der Informatik - Vorurteile und echtes Leben

Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Selbstentdeckendes Lernen in den Geisteswissenschaften. 9. Sep Dr. Michael Vogt / Welt der Sprachen / Zentral- und Landesbibliothek Berlin 1

Transkript:

Titel Seite 1 Herzlich Willkommen! Mittwoch, 3. Juli 2013 11:46 Ich kann Technik -und Du auch! Know-How für alle im Stil der OpenTechSchool? Computer, Internet, Technik, neue Medien: Sie sind überall. Lenken wir diese Technologien selbst, oder lassen wir uns von ihnen lenken? Das Wort von der "Digitalen Alphabetisierung" macht die Runde. Technik macht Spaß! Wie können möglichst viele an dem Wissen um Technik teilhaben und eigene Fähigkeiten entwickeln? Brauchen Siegen und das Siegerland eine Initiative für eine offene Coaching- und Lern-Community?

Wer und Warum Seite 1.1 Wer spricht denn da? 09:45 Frank Sperber (DL6DBN/AA9KJ) Elektroingenieur mit Schwerpunkt Technische Datenverarbeitung Tätig als Technischer Redakteur im Maschinenund Anlagenbau Geekdad Tägliches Erleben: Leben mit dem Daddelphone aber keine Ahnung von der Technik dahinter. Eingeschränkter und vorgegebener Horizont bei der Techniknutzung konsumptiv statt kreativ Die SchülerInnen von heute sind die Techniknutzer und Technikschaffenden von morgen Jährliche Programmierveranstaltung in der BlueBox zum ScratchDay Scratcher, AppInventor, TouchDeveloper

Wer und Warum Seite 2.1 Digitale Alphabetisierung Montag, 1. Juli 2013 16:55 Digital Literacy (Digitalkompetenz) Program or be programmed (D. Rushkoff) "Wenn wir als Menschen die Sprache erwerben, lernen wir nicht nur, wie man zuhört, sondern auch wie man spricht. Als wir uns den Umgang mit Texten angeeignet haben, haben wir nicht nur gelernt zu lesen, sondern auch wie man schreibt. Und in dem Maße, wie wir uns in einer zunehmend digitalen und programmierten Realität bewegen, müssen wir nicht nur lernen, wie man Programme anwendet, sondern wie man sie macht. So wie nicht aus jedem, der schreiben kann, ein Schriftsteller wird, geht es nicht darum, dass alle Programmierer werden. Das Verstehen der Systeme und Methoden erleichtert den Zugang zu den digitalen Informationen und fördert den kritischen Umgang damit." 9 Fähigkeiten in drei Bereichen für das 21. Jahrhundert Bereich 1: Informations- und Kommunikationsfähigkeiten 1. Informations- und Medienkompetenzen 2. Kommunikationsfähigkeit Bereich 2: Denken und Problemlösungsfähigkeiten 3. Kritisches Denken und Systemdenken 4. Problemerkennung, -formulierung und -lösung 5. Kreativität und intellektuelle Neugier Bereich 3: Zwischenmenschliche Fähigkeiten und Eigenantrieb 6. Zwischenmenschliche und kooperativen Fähigkeiten 7. Eigenantrieb 8. Verantwortung und Anpassungsfähigkeit 9. Gesellschaftliche Verantwortung

Wer und Warum Seite 3.1 Offenes Lernen/Open Learning 10:29 Begriffsverwendung nicht im streng wissenschaftliche Sinne freiwillig selbstbestimmt individuell offener Zugang Coaching/Mentoring statt Lehren/Dozieren Open Source Lernmaterial lernfreundliche Umgebung Sage es mir - Ich werde es vergessen. Erkläre es mir - Ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun - Ich werde verstehen. Konfuzius

Beispiele Seite 1.1 Scratch Day in Siegen Montag, 1. Juli 2013 10:59 Zielgruppe 8-15 Jahre seit 2012, bislang einmal jährlich ehrenamtlich (durch Eltern) Kooperationspartner BlueBox und Uni-Funker kostenlos Siegener Teil eines weltweiten ausgeschriebenen

Beispiele Seite 1.2 ehrenamtlich (durch Eltern) Kooperationspartner BlueBox und Uni-Funker kostenlos Siegener Teil eines weltweiten ausgeschriebenen Events Einstieg ins Programmieren mit Scratch Treffen von Scratchern Hilfe für Multiplikatoren

Beispiele Seite 2.1 OpenTechSchool 09:53 Zielgruppe: offen

Beispiele Seite 2.2 bislang im Kern Programmieren (Python, Javascript, AppInventor, Arduino) seit 4/2012 ehrenamtlich kostenlos Open Source Dokumente (github), Kursmaterial Ableger in 6 Städten (Berlin, Hamburg, Dortmund, Stockholm, Zürich, Melbourne) Workshopcharakter mit Coaches Sponsoren

Beispiele Seite 3.1 Coderdojo 09:55

Beispiele Seite 3.2 Zielgruppe: 10-17 Jahre Programmierangebote (Scratch, Python, HTML/CSS/JS, Arduino, RaspberryPi) seit 2011 ehrenamtlich kostenlos Ursprung in Irland, mittlerweile Dojo-Angebote an über 200 Orten (DE: M, WÜ, K) Github, Wiki als Offene Plattformen für Lernmaterial neben Workshops Idee des Co-Working Space für Kinder/Jugendliche

Beispiele Seite 4.1 Rails Girls 09:55 Zielgruppe: Frauen, Mädchen

Beispiele Seite 4.2 seit 2010 Ursprung in Finnland an Ruby on Rails orientiert Event/Workshopcharakter bisher ca. 100 Events in rund 30 Ländern

Beispiele Seite 5.1 MCS Juniorakademie 09:55 Sachen selber machen - der Sportverein für Technikbegeisterte Zielgruppe: SchülerInnen

Beispiele Seite 5.2 seit 2007 einer Schule angegliedert (MCS) von Eltern und Lehrern getragen breites Spektrum von Programmieren über Naturwissenschaften bis zu Seifenkisten-AG und Autoschrauberei lokal auf Bochum und Umgebung ausgerichtet 2 Hauptamtliche, über 60 Ehrenamtliche feste Sponsoren, Beiträge, Stiftungsgelder

Beispiele Seite 6.1 Jugendtechnikschule 09:55 Entdecken - Experimentieren - Verstehen Zielgruppe: SchülerInnen

Beispiele Seite 6.2 Ursprünge 1991 im TJFBV aus einem Technik-Freizeitverein hervorgegangen seit 2005 im Ganztagsbereich von Schulen seit 2009 Träger als ggmbh zunächst lokal begrenzt auf Berlin, seit 2010 bis 2012 punktuelle Ausweitung auf 5 weitere Bundesländer (darunter auch NRW) hauptamtliche MitarbeiterInnen, Honorarkräfte, Ehrenamtliche öffentliche Mittel, Stiftungsgelder, Sponsoren, Kooperationspartner

Siegen und das Siegerland Seite 1.1 Kritische Masse 09:52 Brauchen Siegen und das Siegerland eine Initiative für Offenes Lernen Um ein solches Projekt zu starten und am Laufen zu halten: ca. 4-5 AkteurInnen im Kern plus Mentoren/Coaches und Partner/Sponsoren für die Angebote

Siegen und das Siegerland Seite 2.1 Über den Tellerrand 10:27 Technik ist interdisziplinär kein Programm ohne Computer keine Computer ohne Mechanik vorgestellte Beispiele aus dem Open Learning eher programmierlastig verschiedene Disziplinen ansprechen auf Siegen als Zentrum fixiert oder dezentral

Siegen und das Siegerland Seite 3.1 Partnermöglichkeiten 10:25 Wer macht was mit Technik in der Freizeit oder nichtkommerziell in Siegen und im Siegerland? Hackspace UNIX-AG Chaostreff Eisenbahnfreunde Modellbau Funkamateure Trekkerfreunde Technikmuseum Volkshochschule Schulen Bibliotheken Jugendtreffs???...