SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Prof. Dr. Helmut Frister

Literaturempfehlungen

Schriftenverzeichnis

Lebenslauf. Persönliche Daten. Akademischer Werdegang. Beruflicher Werdegang. Dr. (cand. jur. RF) Alla Röhricht

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

MA-Thesis / Master. Geldwäsche. Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie. Joachim Monßen. Bachelor + Master Publishing

Abrechnungsbetrug von Vertragsärzten

«American Indians and the Making of America»

Schrifttumsverzeichnis

Schriftenverzeichnis

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M

Publikationsliste. Die Vermögensabschöpfung in der Praxis, München Willensmängel bei der Einwilligung im Strafrecht, Tübingen 2001.

Dr. Stephan Beukelmann

Doping im Sport. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung

Beschlussempfehlung und Bericht

Schriftenverzeichnis

Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Strafrechtsvergleichung.

Einführung in das Strafrecht (AT) 11/1

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002.

Tagung: Hirn-Doping in der Gesellschaft - Leistungssteigerung im Alltag: Gefährlich, unmoralisch, aber erlaubt?


Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I)

1 Prof. Dr. Detlev Sternberg-Lieben Sommersemester Vorlesung Strafrecht - Einführung (Allgemeiner Teil) Überblick über den Gang der Vorlesung

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr

Strafrechtliche Probleme

Tagung Recht und Hirnforschung

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Der Arzt im Fadenkreuz von Staatsanwaltschaft, KV und Patienten

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Internationales und Europäisches Strafrecht

Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

Beschlussempfehlung und Bericht

1. Philosophie der Internationalen Politik zur Einführung [mit Véronique Zanetti], Hamburg: Junius, 2014.

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

3. Teil: Verwendung von Literatur und Berücksichtigung des Aktuellen. 1. Abschnitt: Wichtige Literaturarten

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Frank Saliger

I. Schwerpunkte der Arbeiten

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten

Prof. Dr. Dirk Olzen, Düsseldorf Dr. Gerhard Schäfer, Stuttgart

ARZTSTRAFRECHT IN DER ANWALTLICHEN PRAXIS

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

Themen im Seminar Arztstrafrecht

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994).

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS (davon 2369 Hagen)

Korruption im Gesundheitswesen

Form und Umfang des Erklärungsrechts nach 257 StPO und seine Auswirkungen auf die Widerspruchslösung des Bundesgerichtshofs, StraFo 2001, 300

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

Akad. Rat a. Z. Dr. Maximilian Seibl, LL.M. (Harvard) Verzeichnis der Veröffentlichungen und Vorträge. (Stand: Januar 2016)

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

bei Prof. Dr. Ulrich Preis und Dr. Markus Stoffels

Koch Management Consulting

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Beschlussempfehlung und Bericht

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

Neue Monographien bis

Der ärztliche Abrechnungsbetrug

Literaturzusammenstellung neues Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz

B. Erpressung ( 253 StGB)

Krankenhäusern und Industrie

Haftung und Insolvenz

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Prof. Dr. iur. Karsten Fehn. Schriftenverzeichnis

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 18. Dezember 2014

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Dr. Rolf Michels. Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

FESTSCHRIFT FÜR EDUARD DREHER ZUM 70. GEBURTSTAG

Seminare, Fortbildungsveranstaltungen und Vorträge

Publikationen. 71. Verfassungsrechtliche Grenzen von Privatisierungen in der Psychiatrie, Anm. zu Nds StGH, U. v

Der Kooperationsarzt im Krankenhaus Dr. Thomas Bohle

Liste der Zeitschriften in der ZDB

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

Curriculum Vitae Dr. iur. Julian Mausbach RA

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Übersicht 5

Veröffentlichungsverzeichnis

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Familienrecht

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Publikationsverzeichnis

famos August 2009 Haftraum-Fall Rechtsanwalt A verteidigt B, der sich in Untersuchungshaft

Transkript:

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 10/2017 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT A. MONOGRAPHIEN... 1 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN... 2 I. STRAFRECHT... 2 II. STRAFPROZESSRECHT... 4 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 5 IV. RECHTSPHILOSOPHIE... 5 V. MEDIZINRECHT... 6 VI. SPORTRECHT... 7 C. ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN, REZENSIONEN, TAGUNGSBERICHTE... 7 D. VORTRÄGE (AUSWAHL)... 8 A. MONOGRAPHIEN 1. Patientenautonomie im Strafrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 663 S. (Habilitation) Rezensionen: H. Kudlich, MedR (2016) 34, 299; U. Schroth, ZStW 2017 (im Erscheinen); U. Neumann, GA 2017 (im Erscheinen); G. Duttge, JZ 2017 (im Erscheinen) 2. Medizinische Forschung an Kindern Rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern Mohr Siebeck Tübingen 2006, 321 S. (Dissertation) Rezension: A. Laufs, MedR (2007) 25, 381

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 2 B. AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN, KOMMENTIERUNGEN I. Strafrecht 3. Kommentierung der 263 StGB, 266 StGB, 278 StGB, Nomos Kommentar Medizinstrafrecht, Baden-Baden (erscheint in 1. Auflage 2017) 4. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften, BT-Drs. 18/11161 vom 14.02.2017, https://www.bundestag.de/blob/499234/75273cd6fb2304335883e7bf4e79d95c/ magnus-data.pdf 5. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des Raubes ( 249 StGB), NStZ Heft 12/2017 (im Druck) 6. Strafrechtsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals, JR Heft 11/2017 (im Druck) 7. Der informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?, in: Lindner (Hrsg.) Selbst-oder bestimmt?, Baden-Baden 2017, 107-126 8. Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften zur Reformierung der 113 ff. StGB, GA Heft 10/ 2017 (im Druck) 9. Aktuelle Probleme des Abrechnungsbetrugs ( 263 StGB), NStZ 2017, 249-254

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 3 10. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: BT II, Straftaten gegen Gemeinschaftswerte, JuS 2016, 914-921 11. Gelungene Reform der Suizidbeihilfe ( 217 StGB)?, medstra 2016, 210-218 12. Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im Strafrecht, JuS 2015, 402-407 13. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung, in: Brunhöber/Höffler/Kaspar et al.(hrsg.), Strafrecht und Verfassung, Baden-Baden 2013, 139-152 14. Sterbehilfe und Demenz, a) NStZ 2013, 1-6 b) Türkische Übersetzung: Ölüme Yardim ve Demans, in: Ünver (Hrsg.), Tip/Saglik ceza Hukuku, Ankara 2014, 219-233 15. Der Gewaltbegriff der Nötigung ( 240 StGB) - im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung, NStZ 2012, 538-543 16. Zwei Geisterfahrer begegnen sich - der beidseitige Verkehrsverstoß, JURA 2009, 390-393 17. Mitsichführen von Waffen auch bei ortsfesten Selbstschussanlagen?, JR 2008, 410-414

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 4 II. Strafprozessrecht 18. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0.: Warum zwei Jahre?, Juris Monatszeitschrift JM, 2017 (im Druck) 19. 56a StGB: Gründe für wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit, Festschrift für Gerhard Wolf zum 65. Geburtstag, 2017 (im Druck) 20. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen, JR 2017 (im Druck) 21. Die Entlassung des Pflichtverteidigers im Strafprozess, JA 2017, 326-332 22. Besserer Opferschutz im Strafverfahren?, in: Krell/Muthorst/Broemel (Hrsg.), Tagungsband Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive 2017, 205-223 23. Die europäische Staatsanwaltschaft: Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU- Verordnungsvorschlags, ZRP 2015, 181-184 24. Beinahetreffer bei Massengentests Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?, ZRP 2015, 13-15 25. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess am Beispiel der DNA- Reihenuntersuchung, ZStW 126 (2014), 695-719 26. Das Weisungsrecht der Staatsanwaltschaft das deutsche Modell auch für Europa?, GA 2014, 390-403

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 5 27. Das öffentliche Interesse des 153 Abs.1 StPO - Analyse anhand eines aktuellen Falles, GA 2012, 621-635 III. Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung 28. Kinderwunschbehandlungen im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht ( 9 StGB), NStZ 2015, 57-64 (Habilitationsvortrag) 29. Der Inlandsbezug im internationalen Strafrecht ( 6 StGB), in: Mankowski/Wurmnest (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag, Sellier European Law Publishers, München 2014, 693-708 30. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe, in: Ach (Hrsg.), Grenzen der Selbstbestimmung in der Medizin, Münster 2013, 188-205 31. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht, in: Ehni/Wiesing (Hrsg.), Die Deklaration von Helsinki - Revisionen und Kontroversen, Köln 2011, 77-88 IV. Rechtsphilosophie 32. Philosophical bases for self-determination in Criminal Law, Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie, Stuttgart 2018 (im Druck) 33. Interessenkonflikte bei Demenzkranken: Das Odysseus-Problem, in: Frewer/Bergemann/Jäger, Interessen und Gewissen, Jahrbuch Ethik in der Klinik, Würzburg 2016, 247-262

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 6 34. Philosophische und strafrechtliche Begründungen zur Autonomie der Person, Rechtsphilosophie (RphZ) 2017, 225-236 35. Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht, in: Abraham/Zimmermann/Zucca-Soest (Hrsg), Vorbedingungen des Rechts, Tagungsband des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts-und Sozialphilosophie (IVR), Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie, Stuttgart 2016, 89-100 36. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem, in: Beck (Hrsg.), Gehört mein Körper noch mir? Strafgesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen Körper in den Lebenswissenschaften, Baden-Baden 2012, 421-443 V. Medizinrecht 37. Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!, ZRP 2016, 91 38. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke, medstra 2015, 205-214, gemeinsam mit C. Bublitz und D. Repantis 39. Studien mit Kindern und Jugendlichen, in: Lenk/Duttge/Fangerau (Hrsg.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, Springer Heidelberg 2014, 385-389 40. Nicht einwilligungsfähige volljährige Patienten, in: Lenk/Duttge/Fangerau (Hrsg.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, Springer Heidelberg 2014, 353-358

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 7 41. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen, in: Boos/Merkel/Raspe/Schöne-Seifert (Hrsg.), Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen, Köln 2008, 109-134, gemeinsam mit R. Merkel 42. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern: Die jüngste Rechtsprechung des BGH zur Haftung für HIV-kontaminierte Bluttransfusionen, ZZP 120. Band (2007), 347-365 VI. Sportrecht 43. Strafrechtliche Folgen des Gendoping in: Körner/Schardien et al.(hrsg), Gendoping - Doping der Zukunft? Unterrichtseinheit Gendoping im Leistungssport: Medizin, Ethik, Recht (E-book), Schorndorf 2013 44. Die Strafbarkeit von Sport-und Minddoping bei Minderjährigen, ZStW 124 (2012), 907-942 45. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport, in: Körner/Schardien (Hrsg.), Höher- schneller- weiter. Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport. Ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen, Münster 2012, 241-257 C. ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN, REZENSIONEN, TAGUNGSBERICHTE 46. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 20.5.2015 4 StR 555/14: Verwertung einer DNA-Analyse trotz verfahrensfehlerhaft herangezogener Speichelprobe, NJW 2015, 2597

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 8 47. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 5 StR 310/13: Fehlende Negativmitteilung bei auszuschließendem Verständigungsgespräch, NJW 2015, 1260-1261 48. Rezension zu Bergmann/Pauge/Steinmeyer (Hrsg.), Nomos Kommentar, Gesamtes Medizinrecht, 2. Aufl. 2014, medstra 2016, 278-279 49. Rezension zu Wolfgang Joecks, Studienkommentar StPO, 4. Auflage 2015, NJW 2015, 2477 50. Rezension zu Anna-Luisa Lemmerz, Die Patientenverfügung. Autonomie und "Anknüpfungsgerechtigkeit", Rabels Zeitschrift Band 79 (2015), Heft 1, 172-174 51. Rezension zu Marc Stauch, The Law of Medical Negligence in England and Germany A Comparative Analysis, Rabels Zeitschrift Band 74 (2010) Heft 4, 901-905 52. Tagungsbericht: Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts 5. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom 29.-30.4. 2016 in Erlangen/Nürnberg JZ 2017, 247-248 D. VORTRÄGE (AUSWAHL) 1. Berufschancen und Berufsfelder für Frauen im Bereich Rechtswissenschaft, PraktikerInnenTag, Universität Hamburg, 30.3. 2017 2. Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften Reformierung der 113 ff. StGB, Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages, 22.3.2017

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 9 3. Neue Probleme des Raubes, Universität Bielefeld, 8. 12.2016 4. "Wettbewerb und Korruption im Gesundheitswesen, Ringvorlesung Recht und Ökonomik im Gesundheitswesen" an der Universität Augsburg, 14.12.2016 5. Einblicke in die rechtswissenschaftliche Berufspraxis, Wissenschaftlertag, Universität Hamburg, 13. 10. 2016 6. Strafrechtliche Haftungsrisiken wegen Nötigung bei der Verfolgung von Mandanteninteressen, Ungleiche Berufsrisiken?, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in straf- und zivilgerichtlichen Verfahren, 6. Herbsttagung der WisteV und der BLS, 14.10. 2016 7. Besserer Opferschutz im Strafverfahren? Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive, 2. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler an der Bucerius Law School, 1.10.2016 8. Vorzüge und Nachteile der Juristenausbildung, Universität Hamburg, 31.3.2016 9. Strafbare (Bei-)Hilfe von deutschen Frauenärzten zur Eizellspende im Ausland, Bundeskongress des Berufsverbands der Frauenärzte e.v., Düsseldorf, 5.3.2016 10. Arzt und Strafrecht: Abrechnungsbetrug, Untreue von Ärzten und Pharmaunternehmen, Einwilligung und Aufklärung, Antikorruptionsgesetz, Patientenrechtegesetz, Gynäkologentag, Hamburg, 24. 1. 2016 11. Informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?, SELBST- oder bestimmt?, Tagung an der Universität Augsburg, 23.10.2015

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 10 12. Rechtswissenschaft in der Praxis, Tagung Recht in Forschung und Praxis, Universität Hamburg, 8.10.2015 13. Hirntodkonzept als Erscheinungsform (post)mortaler Vulnerabilität in der Transplantationsmedizin? Betrachtungen aus rechtlicher und ethischer Perspektive", Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, 12.5.2015 14. Zur Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte an grenzüberschreitender Reproduktionsmedizin, Ärztekongress Hamburg, 24. 1. 2015 15. Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht, 21. Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie zu Bedürfnisse und Befähigungen im Recht an der Universität Passau, 25. 9. 2014 16. Kinderwunschbehandlungen im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht ( 9 StGB), Universität Hamburg, 9. 7. 2014 17. Beweisverbote im Strafprozess Beinahetreffer bei einer DNA- Reihenuntersuchung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 12. 11. 2013 18. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung, 2. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler zu Strafrecht und Verfassung an der Humboldt-Universität zu Berlin, 31. 3. 2012 19. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe, Summer School an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 26. 7. 2012 20. Autonomie und Paternalismus", BMBF-Klausurwoche Gehört mein Körper noch mir? (Straf-)Gesetzgebung zur Verfügungsbefugnis über den eigenen

PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. S. 11 Körper in den Lebenswissenschaften an der Universität Würzburg, 21.2. 2012 21. Der Gewaltbegriff der Nötigung, Universität Hamburg, 28. 1. 2011 22. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport, BMBF- Klausurtagung zu Gendoping im Spitzensport an der Universität Hildesheim, 8.10.2010 23. Sportdoping und Minddoping an Minderjährigen, Strafrechtliche Bewertung, Tagung des BMBF-Verbundprojekts Translating Doping, Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 16. 4. 2010 24. Normative Überlegungen zur klinischen Forschung an Kindern, Konferenz des BMBF-Projekts Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen, Münster, 21. 11. 2008