InDuStrIelle StromVerSorgung. Lastwiderstände/ Prüfwiderstände

Ähnliche Dokumente
Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Komplexpraktikum Elektrotechnik II Versuch EE2: Ein- und dreiphasige Strom- und Spannungswandler 9/2012

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt

B 5000 Schweißsystem

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln.

ELEXBO A-Car-Engineering

kapazitive sensoren 241

Zentralenfamilie MC 1500 Bedienung und Anzeige

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Wechselstromwiderstände

Spannungsregler Best.- Nr

1 Grundlagen der Impedanzmessung

Notruf- und Informationsstellen Sicherheitssäulen GSM- und GSM-R-Sprechsäulen. Erzeugnisübersicht und Referenzen

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC / / 2005

13 Peripherie für PC und Notebooks selbst bauen

Firmensitz in Bempflingen (Deutschland)

Folienabgedeckte Flacheingabetastaturen der TKF-Reihe

TFT-Bedien- und Infoterminal 389

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Pitchregelungssystem

Operationsverstärker

Bezirksregierung Düsseldorf

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

CPU-Erweiterungen und Zubehör

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

12 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

Füllstandüberwachungssysteme Serien NT 2000 / 3500 Auswahlliste. Übersicht

6 Simultane Signal- und Energieübertragung

Produktinformation Industrie-System GS 1535 Technische Informationen

19 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

WORLDWIDE AUSTRIAN INDUCTIVE COMPONENTS


Wachstum ist das Kennzeichen unseres Familienunternehmens. für diesen Erfolg ist vor allem die intensive Auseinandersetzung mit der

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12

Die Stromversorgung eines Rechenzenters war noch nie so einfach.

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

HARTING Ha-VIS econ Ethernet Switches Vielseitig. Kompakt. Effizient.

Einzelsteuerung Serie PC 90/ Modul-Steuerung Serie 90/ PPM-Steuerungssystem PLASTICOLOR Steuerungen

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen.

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

LÖSUNGEN FÜR DIE WINDENERGIE

Intelligente Stromwandler

TeleButler HC. HomeController für - Heizungsfernsteuerungen - Heizungsregelungen - Storen- und Lichtsteuerung mit Feller - Zeptrion.

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP)

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

Strom - Spannungscharakteristiken

Füllstandüberwachungssysteme Serien NT 1000 / 2000 / 3000 Optionsliste. Übersicht

Merkblatt Blindstromkompensation

Smart Grid-Technologie: Stufenverstellbarer Ortsnetz-Trafo unter Spannung

Energie ist messbar. Mit Optec. Touchpanels

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

PTL-Stromversorgung. Information N 03

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Mobile Messwandler-Prüfsysteme. Mobile ITTS

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

HVA HVD

Ultra High Purity Transducer Typen WU-10, WU-15 und WU-16 mit und ohne Side-Access

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Stromerzeu Stromerzeuger Stromerzeuger

switchcontrol Der robuste opto-elektrische Positionsrückmelder

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

B.oard I.nformation S.ystem CONTROL ONE. Perfekte Systemintegration im. Neubau und Refitt. B.I.S. Yacht Control ONE

D.1. Mechatronische Trainigssysteme

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

Elektro-Durchlauferhitzer

A B C D R Lösungsvariante 1: Verzweigung in der Leiterbahn. aufwändige Entwicklung/ Entflechtung. Lösungsvariante 2: Wago-Klemme

Qualität ist kein Zufall

Messübungen Grundschaltungen

des Monitorfenster nur bei geöffneter Klapplade möglich

Fronplattenbeispiel RAL9005 Frontplattenbeispiel 19 Rack - RAL7035 Frontplattenbeispiel Edelstahl IP65

Taupunktmessung (T6) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

Produktübersicht. beta. Vertriebspartner für Deutschland SENSORIK

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

RG58

DIE INNOVATIVE ERWEITERUNGS- IDEE

Transkript:

InDuStrIelle StromVerSorgung Lastwiderstände/ Prüfwiderstände

Your first source for Transformers and Resistors Lastwiderstände Prüfwiderstände kundenspezifische Lösungen optional mit Steuerung und Schaltanlage

Einleitung Die Ruhstrat GmbH verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von elektrotechnischen Wickelgütern. Wir bieten mehr als innovative Technik, sind ein verlässlicher Partner und unterstützen unsere Kunden durch optimale, an ihre Bedürfnisse angepasste Lösungen. Im Leistungsbereich von 10 W bis zu 5.000 KW entwickelt und fertigt Ruhstrat Leistungswiderstände für verschiedene Anwendungen. Ruhstrat zeichnet sich nicht nur durch das breite Anwendungsprogramm aus, sondern vor allem durch das Know-how bei der Projektierung der unterschiedlichsten Widerstandsanlagen. 2

Ausführung / Ausstattung Ob für Testzwecke, zur Erprobung von Batterien, Transformatoren, Generatoren, Stromerzeugungsaggregaten und Stromversorgungsgeräten oder als Lastbank für Ihr Prüffeld Ruhstrat bietet Ihnen für jeden Anwendungsfall eine wirtschaftliche Lösung. Dauerbetrieb-Leistungen von mehreren Megawatt können ebenso realisiert werden wie Sonderausführungen. Die in fast allen Fällen kundenspezifischen Geräte können mit beliebiger Stufenschaltung, Regelung, Messung und Steuerung ausgerüstet sein. Auf Wunsch wird den Lastwiderständen auch eine induktive und / oder kapazitive Komponente beigestellt, um verschiedene Lasten mit unterschiedlichen Phasenverschiebungswinkeln oder bestimmte Blindleistungen bei Generatoren, Schalt-, Schütz- und Kontrollbelastungen zu simulieren. Dem Anforderungsprofil des jeweiligen Projektes entsprechend, dimensionieren und fertigen wir die gewünschten Last- und Prüfwiderstände als: Rohrwiderstand drahtgewickelte Widerstandselemente Stahlgitterwiderstand 3

Prüfwiderstände Für induktivarme Widerstände werden die Keramikrohre bifilar oder mit einer Kreuzwicklung ummantelt. Um große Leistungen bei gleichbleibender Spannung mit Widerstandsrohren realisieren zu können, ist es möglich, die Keramikrohre mit einer Stufenwicklung zu versehen. Vorteil: diese Ausführung ist bedeutend platzsparender. Für das Abgreifen unterschiedlicher Widerstandswerte lassen sich die Rohrwiderstände mit Regulierschellen versehen oder alternativ Schiebewiderstände nutzen. Es gibt Fälle, in denen der stufenlos verstellbare Widerstand an einem unzugänglichen Ort steht, der Widerstand sehr genau sein bzw. regelmäßig eingestellt werden muss oder ein bestimmter Widerstandsverlauf per SPS dargestellt werden soll. Dafür bieten wir eine praktikable Lösung: Der Widerstand kann über einen Motor (230 VAC oder 24 VDC) per Spindel verstellt werden. Abb.: Kreuzwicklung 4

Prüfwiderstände Ruhstrat Rohrwiderstände werden als Fest-, Schiebe - oder Stellwiderstände angeboten. Für die Widerstandswicklung wird Isotan CuNi44 mit einem sehr kleinen Temperaturkoeffizienten verwendet. Abb.: Stufenwicklung 5

Prüfwiderstände Gewickelte Widerstandselemente sind hervorragend zum Aufbau von genauen Lastwiderständen, gerade für den Prüffeldbereich, geeignet. Durch den Einsatz von Regulierschellen lassen sich hier Produktionsgenauigkeiten von bis zu 2 % erreichen! Speziell für Anwendungen, bei denen über einen breiten Temperaturbereich eine hohe Widerstandsgenauigkeit verlangt wird, eignen sich unsere Widerstandselemente hervorragend. Für die Widerstandswicklung werden Widerstandsrunddraht oder -band aus Isotan CuNi44 mit einem sehr kleinen Temperaturkoeffizienten verwendet. 6

Prüfwiderstände Durch die hohe Widerstandsgenauigkeit entstehen keine Toleranzen bei den Widerstandswerten. Die Widerstandselemente dienen zum Aufbau von großen Lastwiderständen. Auf Grund der platzsparenden Konstruktion, flacher Bauform und des modularen Aufbaus sind die Widerstandselemente universell einsetzbar. 7

Lastwiderstände Aus chromlegierten, hitzebeständigen Stahlblechen hergestellt, beträgt die Leistung pro Stahlgitter 500 W. Mit dem Zusammenbau mehrerer Stahlgitter zu einem Widerstandsblock werden größere Leistungen erreicht. Durch Einbau in ein Gehäuse, das bei erhöhter Leistungen fremdbelüftet wird, können verschiedene Schutzarten realisiert werden. Diese Stahlgitterwiderstände ermöglichen es, schon bei kleineren Stückzahlen für verschiedenste Anwendungen eine optimal angepasste Lösung anzubieten. 8

Lastwiderstände Ruhstrat bietet Last- und Prüfwiderstände mit Stahlgitterwiderständen im Leistungsspektrum von 500 W - 5000 kw. Last- und Prüfwiderstände dieser Art lassen sich über ein in der Schaltschranktür eingebautes Bedienfeld in einer Auflösung von 1 kw einstellen. Auf Wunsch können die Lastbänke mit einer Fernbedienung (Leitungslänge bis zu 1000 m) ausgestattet werden. Eine komfortable Bedieneinheit mit einem modernen Touchpanel ist in Verbindung mit einer optionalen SPS-Steuerung ebenfalls verfügbar. 9

RLC Lasten Um die Auswirkung von langen Leitungswegen (z.b. bei PV Anlagen), Spannungsspitzen (z.b. bei BHKWs) oder von Inselbetrieben (z.b. von Windanlagen) zu testen, ist es ggf. nicht nur nötig, ohmsche Lastwiderstände einzusetzen, sondern auch induktive oder kapazitive Komponenten einzuplanen. Ohmsche, induktive und kapazitive Belastungseinheiten werden eingesetzt, um verschiedene Lasten mit unterschiedlichen Phasenverschiebungswinkeln zu simulieren. 10

RLC Lasten Hier bietet Ruhstrat RL- oder RLC-Anlagen in den unterschiedlichsten Ausführungen an. Zur Realisierung der ohmschen Lastwiderstände eignen sich Widerstandselemente, Rohrwiderstände oder Stahlgitterwiderstände. Diese induktiven Bauelemente (Drosseln) stellen wir mit unterschiedlich hohen ohmschen Anteilen her. 11

Schaltanlagen Als Option zu den Last- und Prüfwiderständen bieten wir Ihnen komplette Schaltanlagen mit Sicherungen, Schützen, Mess-, Bedien- und Überwachungselementen an. Diese Schaltanlagen werden in aller Regel in einem separaten Schaltschrank am Lastwiderstand montiert. Auch vielfach untereinander kombinierte Schaltungen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Komponenten im Parallel- und Serien-, Stern- und Dreieckbetrieb können realisiert werden. 12

Schaltanlagen Mit hochwertigen Messkomponenten können auf Wunsch hohe Genauigkeiten (bis 0,5 % vom Messendwert) und flexible Einstellmöglichkeiten realisiert werden. Standardmäßig arbeiten wir im Widerstandsbereich mit der Siemens S7 1200. Sonderwünsche unserer Kunden werden von uns gerne beachtet. 13

Bedienung Zum Schalten, Regeln, und Steuern der verbauten Schaltanlagen können vielfältige Kundenwünsche realisiert werden. Die Anzeige von Strom-, Widerstands- und Spannungswerten, Leistungs-, Frequenz, Über- und Unterspannungsüberwachung werden von uns eingeplant und umgesetzt werden. Der Bedienungsort kann am Gerät, am Bedienpult, mit einer Fernbedienung und/oder per Leitwarte geschehen. Bedienungsmöglichkeiten stellen beleuchtete Knebelschalter oder Taster, Leistungschalter, Touchpanel oder die PC Tastatur in der Leitwarte dar. 14

Bedienung Als Anzeigeelemente werden in der Frontplatte analoge oder digitale Messinstrumente, Leuchtmelder, Einbaumultimeter, Touchpanel oder der Monitor in der Leitwarte angeboten. Kommuniziert wird standardmäßig über Profibus oder Profinet. Auf Anfrage können jedoch auch andere Kommunikationswege beschritten werden (wie z.b. GSM / GPRS). 15

Anmerkungen:

Anmerkungen:

Anmerkungen:

InDuStrIelle StromVerSorgung Damit Strom fließt SAPOTEC hat die richtigen lösungen im evu-, Industrie- und telekombereich. modulare Systeme für die gleich- oder Wechselspannungs-Versorgung. Innovative Konzepte je nach Kundenwunsch umsetzbar. mit Beratung bei der Planung und Dimensionierung. mit der nötigen Versorgungs-garantie und netzsynchronisierung: notstromaggregate, diesel- oder gasbetrieben, als mobile oder stationäre lösung, schallgedämpft oder in der Container-Variante. Kompensationsanlagen von SAPOTEC helfen Strom zu sparen. Speziallösungen im Bereich Stelltransformatoren und lastsysteme. SAPOTEC GmbH Schmiedingerstraße 30 A-5020 Salzburg Telefon +43 (0)662 420 900-0 Fax +43 (0)662 420 900-111 E-Mail office@sapotec.at www.sapotec.at