Manche Dinge behält man gerne in seiner Nähe. Geld zum Beispiel.

Ähnliche Dokumente
TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Wien Mai 2013

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Jahresbericht - Jugendriege 2012

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016

JAHRESBERICHT 2012 (2. REAL MUHEN)

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets Februar in Zurich

Liebe Fußballfreunde,

German Continuers Transcript

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Sporthalle Ruebisbach Saison 2015/2016

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Klassenfahrt der 5d oder

Italien 4b

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

Bewegen Sie mit uns die Welt an der Gymnaestrada in Helsinki

ABBEITSPLAN. 9. Internationaler Winterthur Cup

Wettkampfvorschriften

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine aus Zürich

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

SCHWAR Z E N BACH MOTTO: BAR und KAFFEE-STUBE. TÜRÖFFNUNG AB 19 UHR Hauptsponsor:

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Reisebericht Christof und Thomas Bertolosi in New York September 2009

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Romfahrt II Montag

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Jahresberichte Herzlichen Dank für dein Engagement.

TURNFEST SEERUGGE Juni 2016 in Sonterswil

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Sommerferien für Kinder und Jugendliche in Magliaso 27. Juli 8. August 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen

Rangliste. Medienpartner. Hauptsponsor. Freitag, 7. September 2012

Projekt Seniorentag im Sportverein

Turnen Sport - Leidenschaft

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Erfahrungsbericht Sydney

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Rotary Exchange Year in Canada

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Turnverein Cervus. Sponsoringkonzept

Trainer-Weiterbildungsweekend 23. November 2008 Thomas Maag

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

TEIL I - DAS UNTERNEHMEN

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

SEMINARE UND KONFERENZEN

Rangliste. Hauptsponsor. Medienpartner. Medienpartner. Freitag, 10. September 2010

Clubmeisterschaften 2012

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg.

3. TRI-BALL-FUN-GAMES

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

Monatsprogramm Februar 2014

Lernendenausflug DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Internationaler Chorwettbewerb Praga Cantat Informationen zur Konzertreise Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden. 29. Oktober bis 01.

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

World Inline Cup Zürich 2009

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Training in China und die 2. traditionellen Wushu Weltmeisterschaften

18. / BAR und KAFFEE-STUBE. Turnhalle Schwarzenbach. Freitag / Samstag h. TÜRÖFFNUNG AB 19 UHR

Der alte Mann Pivo Deinert

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Reiseprogramm SVSNE Auslandreise Kobenhavn. 9. Juli Juli 2015

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse Emmenbrücke.

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

Kulinarischer Kalender

Transkript:

Nr. 8 November 2009 Zweite Verbandsmeisterschaft im Einzelgeräteturnen Am letzten Oktoberwochenende fand in der Sporthalle Oberentfelden die zweite Verbandsmeisterschaft im Einzelgeräteturnen statt. Der Qualifikationsmodus für die zweite Meisterschaft wurde überarbeitet. Die Verantwortlichen des SATUS Schweiz gaben den Vereinen die Anzahl Turnerinnen und Turner pro Kategorie vor, die teilnehmen durften. So hatten auch Turnerinnen und Turner mit jüngeren Jahrgängen unserer Riege die Chance mitzuturnen und erzielten auch gute Ränge. Marlies Schneeberger, Verantwortliche Geräteturnen SATUS Schweiz, wie auch René Hefti, Sportverantwortlicher SATUS Schweiz, verteilten um die Mittagszeit die ersten Medaillen. In der Kategorie 2 durfte Rina Fleig die Bronzemedaillen entgegen nehmen. Laura Schincariol wurde Verbandsmeisterin in der Kategorie 3. Bei den Turnern der Kategorie 1 standen Yannik Wernli (Silber) und Cedric Schwammberger (Bronze) auf dem Podest. Herzliche Gratulation! Alle Turnerinnen und Turner zeigten ihr Bestes bei ihren Vorträgen. Am Nachmittag turnten die Kategorien 4 und 5 ihre Wettkämpfe, welcher mit den Gerätefinals abgeschlossen wurden. Dank den guten Übungen waren auch zwei Turnerinnen von Oberentfelden unter den jeweils sechs Turnerinnen an den Gerätefinals vertreten. Marisa Bauer überzeugte am Boden und Kathrin Furrer an den Schaukelringen und am Sprung. Sie zeigten mit Erfolg ihr Können ein zweites Mal. So konnte drei Mal der dritte Platz gefeiert werden. Damit aber nicht genug, die fünfte Medaille konnte sich in der Kategorie 5 im Mehrkampf, Kathrin Furrer sichern. Während des Rangverlesens tauchte überraschend das Affenmaskottchen auf, welches viele zum Lachen bewegte. Fair schüttelte es jeder Turnerin und jedem Turner, die auf s Podest stiegen, die Hand. Es durfte natürlich auch auf dem Schlussfoto nicht fehlen. So verliessen viele lachende Gesichter mit dem Einheitspreis die Sporthalle und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Der Sportverein SATUS Oberentfelden bedankt sich bei den verantwortlichen des SA- TUS Schweiz herzlich für die Übernahme der fixen Kosten. Grosser Dank auch an die Sponsoren, die es ermöglichen einen solchen Wettkampf durchzuführen. Allen fleissigen Helferinnen und Helfer die zum guten Gelingen quer durch den Wettkampf beigetragen haben, gebührt ein herzliches Dankeschön. Die Rangliste sowie spannende Impressionen sind auf unserer Homepage auf www.satus-oberentfelden.ch abrufbar. Kathrin Furrer Manche Dinge behält man gerne in seiner Nähe. Geld zum Beispiel. Industrie Ausserfeld, Oberentfelden Tel. 062 723 00 11 www.sollberger.car4you.ch Ihr Partner in der Region Aarau für die Marken Nähe, die Sie weiter bringt.

Impressionen Verbandsmeisterschaft Unihockey-Night und -Schülerturnier in Oberentfelden Zum dritten Mal veranstaltete der Sportverein SATUS Oberentfelden die Uniho - ckeyturniere. Am Freitagabend reisten 35 Plausch-Mannschaften aus der ganzen Deutschschweiz an, um in zwei Kategorien um den Sieg zu kämpfen. Ein grosses Dankeschön an den TV Zeihen, diese haben einen Wanderpokal für die Kategorie Herren erschaffen. Diesen durfte das Team Jack Daniels aus Niederwil entgegennehmen. In der Kategorie Mixed hiess das Siegerteam Wygorazzi aus Wyssachen. Herzliche Gratulation. Am Samstag waren dann die jüngeren Unihockeyteams im Einsatz. Schüler in den beiden Kategorien Jg. 94 97 und 98 02 traten gegeneinander an. Die Freude bei den Siegern war gross. Beide Turniere konnten ohne erwähnenswerte Zwischenfälle durchgeführt werden. Dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmenden herzlich bedanken. Die Unihockeynight hat mit den teilnehmenden Teams die Kapazitätsgrenze erreicht. Für mehr Teams ist die Sporthalle zu klein. Auch beim Schülerturnier haben wir mehr Anmeldungen als in den vergangenen beiden Jahren erhalten. Hier würden wir in Zukunft aber gerne mehr Teams begrüssen. André Lehner ELEKTROPLANUNGEN CH- Industriestrasse 14 Postfach Telefon 062 737 20 60 E-mail: Info@baertschmesserli.ch Internet: www.baertschmesserli.ch Ammann AG Industriestrasse 26 CH- Telefon +41 62 737 10 90 Telefax +41 62 737 10 99 www.ammann.ag Innenarchitektur Schreinerei Küchenbau Ladenbau Planungsbüro Roman Böni Heizung Lüftung Sanitär Isegüetlistrasse 3 Telefon 062 723 56 79 Fax 062 723 01 14 info@team-boeni.ch www.team-boeni.ch GESUNDHEITSZENTRUM Die Experten in Ihrer Region Physiotherapie mit super Know-how und viel Erfahrung Sportphysiotherapie Massagen Krafttraining durch Krankenkassen anerkannt (Qualitop) Modernes Solarium von Ergoline Ernährungsberatung damit Sie sich rundum zufrieden fühlen Im Zentrum Unterentfelden, vis-à-vis Denner. Parkplätze vorhanden. 3 Gehminuten von der WSB-Haltestelle Post. Werktags 08.00 21.00 Uhr, Samstag 08.00 13.00 Uhr. Telefon: 062 824 49 49, Fax: 062 824 49 50 www.physio-kurth.ch Dieter Hauri 079 379 32 35

SATUS LOUNGE + ZEIT FÜR WEIN Verweilen Sie am Weihnachtsmarkt AdvEntfelden vom 3. bis 6. Dezember 2009 und geniessen Sie in unserer Lounge Weinlounge Kaffeelounge Crêpeslounge Weisswein, Rotwein, Prosecco, 4-jähriger Girenbader Hobelchäs aus Rohmilch Nature, Zimt und Zucker, Nutella, Apfelmus, «de Luxe» (pikante Schinken und Gemüsefüllung) Öffnungszeiten SATUS Lounge www.satus-oberentfelden.ch Donnerstag, Freitag, 19.00 24.00 Uhr 17.00 24.00 Uhr Samstag, Sonntag, 10.00 24.00 Uhr 11.00 17.00 Uhr www.zeitfuerwein.ch fährt am Entfelder Weihnachtsmarkt ein! Eisenbahnwettbewerb für Jung und Alt Versuchen Sie Ihr Glück täglich und gewinnen Sie das Starterset im Wert von Fr. 250. Öffnungszeiten der Anlage Donnerstag 19.00 21.00 Uhr Freitag 19.00 21.00 Uhr Samstag 13.00 22.00 Uhr Sonntag Final 12.00 13.00 Uhr Immer Wyder. Wyder Wyder Gartenbau Gartenbau AG AG CH-5036 CH- 062 724 06284 72480 84 www.wyder-gartenbau.ch 80 Die COCHLEA Gartenvielfalt GmbH in Muhen weckt originelle Gartendeen. Die Produktepalette reicht von exklusiven Gartenmöbeln über lichtechte Sonnenschirme bis hin zu Glasperlen und Gartendeko. Wer einen schönen Garten hat, muss im Sommer nicht unbedingt Badeferien buchen. Mit der persönlichen Lounge im Freien steht der eigenen Wohlfühloase nichts im Wege. Die beliebten Geflecht-Gartenmöbel sind mit ihren warmen Farben und schönen Formen ein echter Blickfang. Noch nie war die Gartenmöbelauswahl bei Miriam und Francisco Baños so gross. COCHLEA Gartenvielfalt GmbH 5037 Muhen Tel. 062 723 85 08 www.cochlea-gartenvielfalt.ch

Seit über 20 Jahren... für unsere Kunden da! Garagentore Torantriebe Industrietorsysteme Türen Briefkastenanlagen H.J. Stebler AG 5035 Unterentfelden Tel. 062 737 20 90 Fax 062 737 20 95 www.owi-tor.ch info@owi-tortechnik.ch Am Samstagmorgen um 6.30 Uhr machte sich eine kleine Schar von Unerschrockenen auf, um das Lötschental zu erobern. Gutgelaunt ging es mit einem Kleinbus zuerst nach Gruyère, wo wir im bekannten Autobahnrestaurant einen Kaffee geniessen konnten. Weiter ging die Fahrt nach Bex zum Salzbergwerk. Dort konnten wir einer interessanten Führung beiwohnen, bei welcher wir wissenswerte Dinge über die einzige noch betriebene Mine in der Schweiz erfahren durften. In dem Salzbergwerk wird Salz ausschliesslich für den Kanton Waadt gewonnen, wobei der Vorrat noch für mindestens 200 Jahre ausreichen soll. Verraten Sie uns Ihren Stil Stil und Ihre Traumküche wird Wirklichkeit. KÜCHEN MIT CHARAKTER Unterdorfstrasse 20, 20, 5036 Tel. 062 738 723380938, 09, www.brem-ag.ch Ihre Freizeit mit unseren Schuhen Aarauerstrasse 16 www.rupp-tanner.ch Turnfahrt des «Turnen für jedermann» ins Lötschental Nach der Führung verpflegten wir uns auf dem grosszügig ausgelegten Rastplatz des Bergwerks aus dem Rucksack, bevor die Fahrt quer durchs Wallis weiterging. Den Kaffee genehmigten wir uns in Ferden, am Anfang des Lötschentals. Unser Ziel hiess aber Blatten, ein kleines Dorf in der Mitte des Lötschentals. Die einen nahmen den Weg nach Blatten unter die Füsse, die andern fuhren mit dem Kleinbus und vertraten sich nach dem Zimmerbezug noch die Beine. Alle freuten sich aufs Nachtessen, wurden allerdings teilweise etwas enttäuscht, da es geschmacklich und inhaltlich nicht ganz ihren Vorstellungen entsprach. Aber der Abend hatte ja erst angefangen und einige wollten doch noch «die Sau raus lassen». Wir wechselten nach dem Essen das Restaurant und machten bei unserem Schlummertrunk mit einer Motorsportgruppe aus der Grossregion Zürich Bekanntschaft. Mit einem Mitglied dieser Gruppe wurde es dann tatsächlich amüsant, wollte er doch für den Sonntagsausflug jemanden aus unserer Mitte abwerben. Wir hatten einiges zu lachen und liessen so den Abend ausklingen. Nach dem Morgenessen teilten wir uns auf. Während sich eine kleine Gruppe zu Fuss auf die Lauchernalp machte, begaben sich die andern auf eine Führung durch das Dorf Blatten, welches mit einigen geschichtsträchtigen Häusern viel zu erzählen hat. Leider bleibt auch das Lötschental von der Abwanderung nicht verschont, so dass es heutzutage für das ganze Lötschental nur noch eine Gemeinschaftsschule gibt. Im Anschluss an die interessante Führung ging es per Bus nach Wiler und mit der Gondel hoch auf die Lauchernalp, wo die beiden Gruppen wieder zusammentrafen. Auf dem wunderschönen Lötschentaler Höhenweg konnte das sonnige Wetter und die herrliche Umgebung genossen werden. Via Weritzalp, Tellialp und Schwarzsee erreichten wir die Fafleralp, den hintersten Ort des Lötschentals. Das Postauto brachte uns wieder zurück nach Wiler, von wo aus wir die Heimreise mit unserem Kleinbus antraten. Bei stockendem Kolonnenverkehr hatten wir genug Zeit, das gelungene Wochenende nochmals revue passieren zu lassen. Vielen Dank Martin für die Organisation und Beni für die sichere Fahrt. Erika Boiteux Lehrreiches Geräteturnlager vom 4. 9. Oktober 2009 in Neuenhof Am Sonntag traf sich eine Schar turnbegeisterten Mädchen und Knaben vor der Sporthalle in Neuenhof. Für einige war das Lager neu, doch auch viele bekannte Gesichter tauchten wieder auf. Dieses Jahr hilft der Sportverein SATUS Oberentfelden dem GERÄTEturnen Neuenhof. Nach der Einnistung im Luftschutzkeller verwöhnte uns Erika Dobler schon zum ersten Mal wieder mit einem köstlichen Snack. Schon kurz danach trafen wir uns im Tenue in der Turnhalle, wo wir offiziell begrüsst wurden. Nach einem anstrengenden Einturnen wurden die Gruppen je nach Können eingeteilt. Ein Highlight waren die zwei grossen Tramps. Um den Zvierihunger zu stillen brachte uns Erikas Gehilfin, Johanna ein Znüni. Danach war das Training aber noch nicht zu Ende. Mit einem Kraftspiel wurden die Muskeln nochmals richtig gefordert. Ab unter die Dusche, hiess es nach dem Ausdehnen. Denn wer eine Dusche erobern wollte, musste sich sputen. Nach dem Duschen waren Gespräche zu hören wie, «wer chunnt i d Migros??» Doch heute hiess es erstmals auspacken. Ob mit den Inliners, dem Einrad, mit dem Trottinett oder ganz einfach zu Fuss machten wir uns auf den Weg zum St.Peterskeller, wo wir die Woche hindurch bestens verpflegt wurden. Die Abende verbrachten wir mit lustigen und erlebnisrei- chen Programmen, an welchen viel gespielt, geplaudert und gelacht wurde. Um halb zehn Uhr mussten die meisten ins Bett, da sie noch nicht vierzehn Jahre alt waren. Am morgen wurden wir mit lauter Musik geweckt. Das Küchenteam musste sich beeilen, dass es pünktlich um acht Uhr Morgenessen gab. Das Buffet war gross, und man konnte Energie tanken. Kurz danach trafen wir uns in der Turnhalle und ein anstrengendes Training erwartete uns. Die ersten drei Tage vergingen sehr schnell und alle freuten sich schon auf den Badeaufenthalt am Mittwochnachmittag. Nach ein paar kurzen Stafetten konnten wir frei uns bewegen. Leider ist dieser Nachmittag viel zu schnell vergangen! Am Freitag ging es darum, möglichst schnell die Halle aufzuräumen und zu putzen. Zum Glück mussten wir am Nachmittag nicht mehr viel machen, so konnte ein mini Turnier mit Völkerball und Fussball gestartet werden. Um vier Uhr holten uns unsere Eltern leider schon wieder ab. Auch wenn einige ein Bisschen länger warten mussten. So verlief die Woche ohne grössere Verletzungen doch mit viiiiiielen Blasen! Ich hoffe dass im nächsten Jahr wieder ein solch cooles Lager zu Stande kommt, denn es hat mir sehr gefallen. Ein -liches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, dieses Lager auf die Beine zustellen. Kathrin Furrer Top-Lösungen für eine saubere Zukunft! Selhofer AG Industriestrasse 28 CH Tel. 062 723 23 88 Fax 062 723 83 32 info@selhofer.ch www.selhofer.ch PHYSIOTHERAPIE Z E N T R U M OBERENTFELDEN Hans Roza-van Sluis Dipl. Physiotherapeut Schustergässli 2 Telefon 062 723 04 43 Tel. 062 723 21 74 Fax 062 723 91 67 Natel 079 339 21 61 www.malerfurter.ch Nichts ist sicher. Dagegen tun wir unser Bestes. Agentur Entfelden Hans-Peter Meyer Suhrerstrasse 13, Telefon: 062 737 90 70 www.mobiaarau.ch Köllikerstrasse 32 Telefon 062 723 52 23 Fax 062 723 52 30 www.nuttli.ch info@nuttli.ch

Impressum Auflage: 5750 Exemplare, 4x jährlich Geht an: Vereinsmitglieder, alle Haushaltungen in Ober- und Unterentfelden Redaktion/ Marketing-Team Inserate: zeitfuerwein@hispeed.ch doris.furrer@sunrise.ch Druck: Druckerei Suter AG, Oberentfelden Günstige Barvermietung Die richtige Bar für ihnen Anlass, ob eine Familienfeier, ein Geburtstagsfest oder einen Firmenanlass etc.. Wir haben für sie die geeigneten Bar-Elemente und -Tische. Detailangaben unter www.satus-oberentfelden.ch Kontaktperson: Arthur Fischer, Kirchfeldweg 13,, Tel. 062 723 46 39, E-Mail arthur.fischer@bluewin.ch Kontaktadressen Weitere Informationen und Aktualitäten finden Sie auf unserer Homepage: www.satus-oberentfelden.ch Präsidium Doris Furrer, 062 842 53 85 Technische Leitung, Männer André Lehner, 076 525 27 81 Technische Leitung, Frauen Handball 4. Liga Aktiv-Mannschaft Stefan Schöni, 079 559 64 30 Handball Junioren U19 Patrick Huggel, 077 406 51 13 Handball Junioren U15 Raphael Müller, 076 391 49 42 Handball Junioren U9/U11/U13 Claudio Tuccillo, 079 735 62 15 Leichtathletik Alexandra Heiniger, 079 304 80 83 oder 062 534 41 84 Laufgruppe Bea Wipt, 076 337 11 22 Polysport Renzo Lehmann, 078 765 52 22 Unihockey Junioren, Jugi, Aktive Pascal Bolliger, 076 430 39 02 Fit for Fun Marco Müller, 062 723 07 07 Kunstturnen Peter Fischer, 062 893 29 46 Kinderturnen Karin Schwammberger, 079 367 06 33 Jugi gemischt Steffi Mohn, 078 615 26 03 Geräteturnen Turnerinnen Frauenriege Jeannette Bodmer, 062 723 66 35 Turnen für jedermann Martin Arnold, 062 723 18 55 Männerriege Alfred Matter, 062 723 72 08 Aktivitätenkalender 2009 3. 6.Dezember 2009 Weihnachtsmarkt AdvEntfelden 31. Dezember 2009 31. Gippinger Stauseelauf Aktivitätenkalender 2010 10. April 2010 14. Geräte Frühlingswettkampf Oberentfelden 7. Mai 2010 erdgas athletic cup Oberentfelden 8. Mai 2010 «de schnällscht Oberentfälder» 12. Juni 2010 Gerätewettkampf zu Jugitag, Gränichen 13. Juni 2010 Jugitag, Gränichen Schönenwerderstrasse 13 Telefon 062 737 90 00 www.suterdruck.ch Raiffeisen-Mitglieder profitieren auch in der Freizeit Ob von Spesenvorteilen, vom Vorzugszins, vom Gratis-Museumspass für freien Eintritt in über 400 Museen und aktuell vom exklusiven Sonderangebot für einen Ausflug mit der Bahn zum halben Preis: Raiffeisen-Mitglieder profitieren immer und überall. www.raiffeisen.ch/mitglieder Wir machen den Weg frei