Rohstoffe kompakt Agrar

Ähnliche Dokumente
Research Portal. Zugang und digitales Zertifikat

Economic Insight. Portugal: Das neue alte Sorgenkind. 180-Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik. Economic Research. 19. Januar 2016

TagesInfo Rohstoffe. Platinpreis fällt auf niedrigstes Niveau seit fast 7 Jahren. Commodity Research

Economic Insight. Betriebliche Altersvorsorge in Deutschland: Die Luft ist aus. Economic Research. 538,5 Mrd Euro. 17.

TagesInfo Rohstoffe. Schwacher Wochenauftakt. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen. Der Immobilienmarkt läuft allmählich heiß

Economic Insight. EZB: Kippt das BVerfG das OMT-Kaufprogramm? OMT-Prozess: Letzte Entscheidung beim BVerfG. Economic Research

TagesInfo Rohstoffe. Edelmetallpreise weiter unter Druck. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite

Bullion Weekly Technicals Monday, 01 February 2016

TagesInfo Rohstoffe. Draghi sorgt für steigenden Goldpreis in Euro. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite5.

TagesInfo Rohstoffe. Panikverkäufe lassen Öl- und Metallpreise abstürzen. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 5.

TagesInfo Rohstoffe. Goldpreis trotzt Dollarstärke weitgehend. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 5.

TagesInfo Rohstoffe. Steigendes Überangebot bei Mitteldestillaten. Commodity Research. 7. August 2015

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit

Pharma/Medizintechnik

Heute 3. Juli Zinsen: Eine Frage der Klasse. Devisen: Riksbank überrascht. Cross Asset Strategy Heute

Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung?

Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft

Was bewegt die Devisenmärkte?

Asiatische Anleihen in USD

Assetklassen im YPOS-Inflationscheck. Nr

Warum Rohstoff-ETFs in jedes Portfolio gehören

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

Erneuerbare Energien. Leseprobe. Die Bank an Ihrer Seite. Branchenbericht Corporate Sector Report

Vorsorgeplan. Finanzberatung

Intelligente Lösungen zur Absicherung von Rohstoffpreisrisiken Internationaler Rohstofftag Mainfranken

Chinas Finanzmärkte Gegenwärtige Lage und zukünftige Entwicklung Think Tank der Deutsche Bank Gruppe

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

Zertifizierung von Stadtquartieren:

Die aktuelle technische Lage an den Finanzmärkten

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen

Zukunft Land Land der Zukunft Rückzug aus der Fläche? Konsequenzen für Bevölkerung und Unternehmen

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen?

Safe Zertifikate. Produktinformation. Gemeinsam mehr erreichen

Deutsche Investitionen in China

Q-Check Quarterly Market Update 17.0

Chinas Wirtschaftswachstum und die Nachhaltigkeit Juni 2012

Langfristiger Vermögensaufbau mit der: Technischen Analyse - Dividenden Strategie Invest 2016

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Kurzanleitung ideas Webinar

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

Seite. Gebührenverzeichnis

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Pro-forma, bereinigt oder nachhaltig?

Die Vorteile des Zertifikatehandels bei brokerjet

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Anhaltend hohe Umsätze am deutschen Zertifikatemarkt Handelsvolumen in Zertifikaten und Optionsscheinen bei 5 Mrd. Euro. Faktor-Zertifikate

High-Yield-Bonds: Hoher Ertrag bei überschaubarem Risiko

Woche im Fokus Extra. Ausblick 2016: Was ändert sich, was bleibt? Rückblick: Wie waren unsere Prognosen für 2015?

Daimler platziert verbleibende EADS-Aktien in Höhe von 7,5 Prozent

ICF Research 18. April 2008

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

db X-trackers Informationen

China. Die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise auf die chinesische Volkswirtschaft. You-Na Park Commerzbank ZCM Research Chinaforum Breakfast Club

Commerzbank Rohstoff Strategie

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

GBC Research Comment

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Green IT. Mehr als eine Modeerscheinung!

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers

Kursschwankungen sorgen für regen Börsenhandel bei Zertifikaten Umsätze deutlich über Vorjahresniveau. Faktor-Zertifikate

CMC Spätsommeraktion August 2013

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Commerzbank Strategiefonds Währungen

Pricing Pressemitteilung

Internationales Private Banking im Herzen der Europäischen Union Luxemburg

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 9. Juni DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Entry BEST ENTRY. OPTimiERTER EiNSTiEG in EUROPäiSChe aktienwerte

$1 " $ ; " 1 3 "" "& " 9" " (" /@

EFG FINANCIAL PRODUCTS TRACKER KURZÜBERSICHT

Profitieren von ROHSTOFFEN. ohne Risiko. Meinl Best Garant VIII

Häufige Fragen und Antworten zur Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der euromicron AG

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Informationen über die Wertpapierdienstleistungen der KochBank GmbH Wertpapierhandelsbank (gemäß 31 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 WpHG)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Dienstleistungen in Deutschland

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Die 200 Tage-Linie im Visier

Faktor Zertifikate. Immer der richtige Faktor für jeden Anlegertyp. Gemeinsam mehr erreichen. Produktinformation

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18.

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 8. Juli DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes. Finanzberatung

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 5. Juni DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Finanzinstrumente des Katastrophenund Wetterrisikotransfers

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 16. Juni. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

OTC-Derivate Clearing

Transkript:

Commodity Research Rohstoffe kompakt. Rohstoffe kompakt Agrar Palmöl: Katerstimmung nach dem Ende von El Niño Monatelang hatte eine durch El Niño verringerte Produktion für Preisauftrieb am Palmölmarkt gesorgt Nun ist es die wieder steigende Produktion, die auf die Notierungen drückt. Zwischenzeitlich waren die Produktionserwartungen nach unten korrigiert worden. Nun überraschen die Mengen positiv, und das auch über das saisonal bedingte Muster hinaus. Gleichzeitig erweist sich die Nachfrage wichtiger Abnehmer wie Indien und China als wenig dynamisch. Auch von den Märkten für Sojaöl und Rohöl kommen derzeit keine positiven Impulse. 19. Juli 16 Der starke Preisanstieg bei Palmöl vom Spätsommer 1 bis in das Frühjahr 16 brach im April ab. Anfang April kostete Palmöl in Malaysia über 27 MYR/Tonne. Diese Höhe war zuletzt kurzfristig Anfang 14 verzeichnet worden. Ab Anfang Juni ging es dann sogar kräftig berab: Palmöl in Malaysia hat inzwischen % an Wert verloren und konnte sich erst in den letzten Tagen etwas erholen. Derzeit kostet Palmöl rund 2 MYR/Tonne. Auch in US-Dollar ausgedrückt ist der Preis über alle Währungsschwankungen hinweg ebenso stark gefallen. Der starke Preisrückgang bei Palmöl hat den Aufschlag (Prämie) von Sojaöl über Palmöl gegenüber dem Durchschnitt des letzten Jahres deutlich erhöht, während der Preisvorsprung von Palmöl gegenüber Diesel geschrumpft ist. Der Preisrückgang ab Anfang Juni war einer Mischung aus rückläufigen Sojanotierungen, einem höher als erwarteten Angebot an Palmöl und einer niedrigeren Nachfrage geschuldet. Während in der Folge von El Niño eine verringerte Produktion von Palmöl für Preisauftrieb gesorgt hatte, war es nun die wieder steigende Produktion, die auf die Notierungen drückte. Vor allem saisonal bedingt ist die Produktion nach dem Produktionstief früh im Jahr zuletzt wieder gestiegen. Im Juni legte die Produktion in Malaysia um 12% zu und damit deutlich mehr als erwartet. Auch für Indonesien wird laut einer Bloomberg- Umfrage mit einem Produktionsplus von gut 12% über den Mai gerechnet. Bis April war die Produktion 8 Monate lang rückläufig gewesen. Indonesien und Malaysia stehen zusammen für etwa 8% der weltweiten Palmölproduktion. Gleichzeitig waren die Exporte beider Länder niedriger: Malaysia führte im Juni 12% weniger Palmöl aus als im Vormonat und so wenig wie in keinem Juni seit 8. Dass sich die vorgesehene Erhöhung der Beimischungsverpflichtung von Biodiesel von 7% auf % verzögert, hat die Stimmung zusätzlich belastet. Ebenso wie die im Juni wieder einsetzende Verteuerung der malaysischen Währung Ringgit gegenüber dem USD. Auch für Indonesien waren die letzten Exportdaten enttäuschend: Im Mai lagen die Exporte 16% unter dem April. GRAFIK 1: Preisentwicklung bei Palmöl und Sojaöl 1 1 1 9 8 7 6 Palmöl, in USD/Tonne (umgerechnet von Preis Malaysia in MYR/Tonne) 4 Sojaöl, in USD/Tonne (umgerechnet von Preis Chicago in USd/Pfund) 11 12 13 14 1 16 Quelle: Bloomberg, Commerzbank Research Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 4 research.commerzbank.com / Bloomberg: CBKR / Research APP verfügbar Head of Commodity Research Eugen Weinberg +49 69 136 43417 eugen.weinberg@commerzbank.com Carsten Fritsch +49 69 136 6 carsten.fritsch@commerzbank.com Barbara Lambrecht +49 69 136 2229 barbara.lambrecht@commerzbank.com Michaela Kuhl +49 69 136 29363 michaela.kuhl@commerzbank.com Daniel Briesemann +49 69 136 2918 daniel.briesemann@commerzbank.com

Auch die Ausfuhren Indonesiens nach Indien, dem größten Nachfrager (Grafik 2), fielen im Mai gegenüber dem Vormonat und waren gut ein Viertel geringer als im Vorjahr. In Indien waren zuvor die Lagerbestände rekordhoch aufgestockt worden und auch jetzt sind sie nicht weit davon entfernt. Grund für die Aufstockung war die Furcht vor einer El-Niño bedingt schlechten eigenen Ölsaatenernte. Indien verbraucht im Jahr ca. 22 Mio. Tonnen Pflanzenöl, fast die Hälfte davon Palmöl. 7% des gesamten Pflanzenöls müssen importiert werden, Palmöl sogar vollständig. Auch China hatte im Mai % weniger Palmöl aus Indonesien importiert als im April und 6% weniger als im Mai 1. Im laufenden Jahr waren bisher alle Vormonatsveränderungen negativ. Für eine dauerhafte Aufwärtsbewegung fehlen derzeit am Palmölmarkt die eigenen fundamentalen Nachrichten, die dem Effekt einer steigenden Produktion 16/17 wie zum Beispiel vom US-Landwirtschaftsministerium USDA prognostiziert (Grafik 3) entgegenwirken könnten. Auch der Rohölpreis ist derzeit keine Hilfe: Der rasante Anstieg der Ölpreise in der ersten Jahreshälfte hatte den Preisanstieg bei Palmöl in dieser Zeit unterstützt. Da Palmöl neben der Verwendung als Nahrungsmittel auch zur Biokraftstoffproduktion eingesetzt wird, hatte der Rohölpreisanstieg über eine Verteuerung der konventionellen Kraftstoffe wie Diesel einen positiven Einfluss auf den Palmölpreis. Seit Juni kommt von hier aber kein positiver Einfluss mehr. Vielmehr hat sich Rohöl seither etwas verbilligt. Auch vom konkurrierenden Sojaölmarkt kommen derzeit keine unterstützenden Impulse. Sojaöl hat sich bereits verbilligt als der Preisanstieg bei Sojabohnen noch intakt war. Während die Nachfrage nach Sojamehl zur Verfütterung zu einer hohen Verarbeitung von Sojabohnen führte, hatte die gleichzeitig anfallende hohe Menge an Sojaöl Schwierigkeiten, Abnehmer zu finden. Nun haben im Juli auch die Notierungen für das Ausgangsprodukt deutlich nachgegeben, was weiteren Abwärtsdruck erzeugt. Sollte allerdings etwa in den USA ein heißer und trockener Sommer die Sojabohnenernte beeinträchtigen, dann könnte ein Preisauftrieb bei Sojabohnen auch den Palmölpreis unterstützen. GRAFIK 2: Indien wichtigster Nachfrager am Weltmarkt Palmölimporte, in Mio. Tonnen 11 9 8 7 6 4 3 2 6/7 8/9 /11 12/13 14/1 16/17 India China EU-27 GRAFIK 3: Indonesien baut seinen Vorsprung aus Palmölproduktion, in Mio. Tonnen 4 3 2 1 6/7 8/9 /11 12/13 14/1 16/17 Indonesien Malaysia Thailand Nigeria Kolumbien andere Quelle: USDA, Bloomberg, Commerzbank Research Quelle: USDA, Bloomberg, Commerzbank Research 2 19. Juli 16

GRAFIK 4: Indonesien hat Malaysia im Export überholt Palmölexporte, in Mio. Tonnen GRAFIK : Pflanzenölproduktion hält mit Nachfrage mit in Mio. Tonnen 2 1 6/7 8/9 /11 12/13 14/1 16/17 Indonesien Malaysia 19 18 17 16 1 14 1 1 1 7 6 4 12/13 13/14 14/1 1/16 16/17 Produktion Pflanzenöle (LS) Konsum Pflanzenöle (LS) Palmöl % an Exporten (RS) Sojaöl % an Exporten (RS) GRAFIK 6: Palmölhandel weniger stark konzentriert auf Importseite Importanteile bei Palmöl 14/1, in % GRAFIK 7: als auf Exportseite Exportanteile bei Palmöl 14/1, in % andere 36% Indien % China 13% Papua New Guinea Benin 1% 1% andere 7% Ägypten 4% Bangladesh 3% USA 3% Pakistan 6% EU-27 1% Indonesien 4% Malaysia 37% 19. Juli 16 3

Für die Erstellung dieser Ausarbeitung sind der Bereich Corporates & Markets der, Frankfurt am Main, bzw. etwaig in der Ausarbeitung genannte Filialen der Commerzbank verantwortlich. Corporates & Markets ist der Investmentbereich der Commerzbank, in dem die Research-, Anleihe-, Aktien-, Zinsproduktund Devisenaktivitäten zusammengefasst sind. Sofern diese Ausarbeitung eine Analyse eines oder mehrerer Beteiligungspapiere enthält, sei darauf hingewiesen, dass die Verfasser bestätigen, dass die in diesem Dokument geäußerten Einschätzungen ihre eigenen Einschätzungen genau wiedergeben und kein Zusammenhang zwischen ihrer Dotierung weder direkt noch indirekt noch teilweise und den jeweiligen, in diesem Dokument enthaltenen Empfehlungen oder Einschätzungen bestand, besteht oder bestehen wird. Der (bzw. die) in dieser Ausarbeitung genannte(n) (en) ist (sind) nicht bei der FINRA als Research-en registriert/qualifiziert. Solche Research-en sind möglicherweise keine assoziierten Personen der Commerz Markets LLC und unterliegen daher möglicherweise nicht den Einschränkungen der FINRA Rule 2241 in Bezug auf die Kommunikation mit einem betroffenen Unternehmen, öffentliche Auftritte und den Handel mit Wertpapieren im Bestand eines en. Gemäß den MAR-Anforderungen der ESMA wurde diese Ausarbeitung am 19. Juli 16 um 12: Uhr fertiggestellt und um 12: Uhr verbreitet. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Kurse der in diesem Dokument erwähnten Wertpapiere auf den Schlusskurs oder Spread des letzten Handelstages, die Schwankungen unterliegen können. Disclaimer Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und berücksichtigt nicht die besonderen Umstände des Empfängers. Es stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder irgendeiner anderen Handlung beabsichtigt und dienen nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages. Anleger sollten sich unabhängig und professionell beraten lassen und ihre eigenen Schlüsse im Hinblick auf die Eignung der Transaktion einschließlich ihrer wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit und Risiken sowie ihrer Auswirkungen auf rechtliche und regulatorische Aspekte sowie Bonität, Rechnungslegung und steuerliche Aspekte ziehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind öffentliche Daten und stammen aus Quellen, die von der Commerzbank als zuverlässig und korrekt erachtet werden. Die Commerzbank übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Commerzbank hat keine unabhängige Überprüfung oder Due Diligence öffentlich verfügbarer Informationen im Hinblick auf einen unverbundenen Referenzwert oder -index durchgeführt. Alle Meinungsaussagen oder Einschätzungen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinungen der Commerzbank wider. Die Commerzbank ist nicht dazu verpflichtet, dieses Dokument zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger auf andere Weise zu informieren, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Diese Ausarbeitung kann Handelsideen enthalten, im Rahmen derer die Commerzbank mit Kunden oder anderen Geschäftspartnern in solchen Finanzinstrumenten handeln darf. Die hier genannten Kurse (mit Ausnahme der als historisch gekennzeichneten) sind nur Indikationen und stellen keine festen Notierungen in Bezug auf Volumen oder Kurs dar. Die in der Vergangenheit gezeigte Kursentwicklung von Finanzinstrumenten erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in diesem Dokument genannten Finanzinstruments oder dessen Emittenten kann daher nicht übernommen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Prognosen oder Kursziele für die in diesem Dokument genannten Unternehmen bzw. Wertpapiere aufgrund verschiedener Risikofaktoren nicht erreicht werden. Hierzu zählen in unbegrenztem Maße Marktvolatilität, Branchenvolatilität, Unternehmensentscheidungen, Nichtverfügbarkeit vollständiger und akkurater Informationen und/oder die Tatsache, dass sich die von der Commerzbank oder anderen Quellen getroffenen und diesem Dokument zugrunde liegenden Annahmen als nicht zutreffend erweisen. Die Commerzbank und/oder ihre verbundenen Unternehmen dürfen als Market Maker in den(m) Instrument(en) oder den entsprechenden Derivaten handeln, die in unseren Research-Studien genannt sind. Mitarbeiter der Commerzbank oder ihrer verbundenen Unternehmen dürfen unseren Kunden und Geschäftseinheiten gegenüber mündlich oder schriftlich Kommentare abgeben, die von den in dieser Studie geäußerten Meinungen abweichen. Die Commerzbank darf Investmentbanking-Dienstleistungen für in dieser Studie genannte Emittenten ausführen oder anbieten. Weder die Commerzbank noch ihre Geschäftsleitungsorgane, leitenden Angestellten oder Mitarbeiter übernehmen die Haftung für Schäden, die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise entstehen. Die Aufnahme von Hyperlinks zu den Websites von Organisationen, die in diesem Dokument erwähnt werden, impliziert keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder Billigung der Informationen der Websites bzw. der von dort aus zugänglichen Informationen durch die Commerzbank. Die Commerzbank übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Websites oder von dort aus zugängliche Informationen oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Inhalte oder Informationen. Dieses Dokument ist nur zur Verwendung durch den Empfänger bestimmt. Es darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Commerzbank auf irgendeine Weise verändert, vervielfältigt, verbreitet, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden. Die Art und Weise, wie dieses Produkt vertrieben wird, kann in bestimmten Ländern, einschließlich der USA, weiteren gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Personen, in deren Besitz dieses Dokument gelangt, sind verpflichtet, sich diesbezüglich zu informieren und solche Einschränkungen zu beachten. Mit Annahme dieses Dokuments stimmt der Empfänger der Verbindlichkeit der vorstehenden Bestimmungen zu. Zusätzliche Informationen für Kunden in folgenden Ländern: Deutschland: Die ist im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer HRB eingetragen. Die unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Strasse 8, 3117 Bonn, Marie-Curie-Strasse 24-28, 6439 Frankfurt am Main und der Europäischen Zentralbank, Sonnemannstrasse, 6314 Frankfurt am Main, Deutschland. Großbritannien: Dieses Dokument wurde von der, Filiale London, herausgegeben oder für eine Herausgabe in Großbritannien genehmigt. Die, Filiale London, ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und von der Europäischen Zentralbank amtlich zugelassen und unterliegt nur in beschränktem Umfang der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority. Einzelheiten über den Umfang der Genehmigung und der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority erhalten Sie auf Anfrage. Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Eligible Counterparties und Professional Clients. Sie richtet sich nicht an Retail Clients. Ausschließlich Eligible Counterparties und Professional Clients ist es gestattet, die Informationen in dieser Ausarbeitung zu lesen oder sich auf diese zu beziehen., Filiale London bietet nicht Handel, Beratung oder andere Anlagedienstleistungen für Retail Clients an. USA: Die Commerz Markets LLC ( Commerz Markets ) hat die Verantwortung für die Verteilung dieses Dokuments in den USA unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen übernommen. Wertpapiertransaktionen durch US-Bürger müssen über die Commerz Markets, Swaptransaktionen über die abgewickelt werden. Nach geltendem US-amerikanischen Recht können Informationen, die Commerz Markets-Kunden betreffen, an andere Unternehmen innerhalb des Commerzbank-Konzerns weitergegeben werden. Sofern dieses Dokument zur Verteilung in den USA freigegeben wurde, ist es ausschließlich nur an "US Institutional Investors" und "Major Institutional Investors" gerichtet, wie in Rule 1a-6 unter dem Securities Exchange Act von 1934 beschrieben. Commerz Markets ist Mitglied der FINRA und SIPC. Die ist bei der CFTC vorläufig als Swaphändler registriert. Kanada: Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Prospekt, Anzeige, öffentliche Emission oder Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der beschriebenen Wertpapiere in Kanada oder einer kanadischen Provinz bzw. einem kanadischen Territorium beabsichtigt. Angebote oder Verkäufe der beschriebenen Wertpapiere erfolgen in Kanada ausschließlich im Rahmen einer Ausnahme von der Prospektpflicht und nur über einen nach den geltenden Wertpapiergesetzen ordnungsgemäß registrierten Händler oder alternativ im Rahmen einer Ausnahme von der Registrierungspflicht für Händler in der kanadischen Provinz bzw. dem kanadischen Territorium, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Verkauf durchgeführt wird. Die Inhalte dieses Dokuments sind keinesfalls als Anlageberatung in einer kanadischen Provinz bzw. einem kanadischen Territorium zu betrachten und nicht auf die Bedürfnisse des Empfängers zugeschnitten. In Kanada sind die Inhalte dieses Dokuments ausschließlich für Permitted Clients (gemäß National Instrument 31-3) bestimmt, mit denen Commerz Markets LLC im Rahmen der Ausnahmen für internationale Händler Geschäfte treibt. Soweit die Inhalte dieses Dokuments sich auf Wertpapiere eines Emittenten beziehen, der nach den Gesetzen Kanadas oder einer kanadischen Provinz bzw. eines kanadischen Territoriums gegründet wurde, dürfen Geschäfte in solchen Wertpapieren nicht durch Commerz Markets LLC getätigt werden. Keine Wertpapieraufsicht oder ähnliche Aufsichtsbehörde in Kanada hat dieses Material, die Inhalte dieses Dokuments oder die beschriebenen Wertpapiere geprüft oder genehmigt; gegenteilige Behauptungen zu erheben, ist strafbar. 4 19. Juli 16

Europäischer Wirtschaftsraum: Soweit das vorliegende Dokument durch eine außerhalb des Europäischen Wirtschafts-raumes ansässige Rechtsperson erstellt wurde, erfolgte eine Neuausgabe für die Verbreitung im Europäischen Wirtschaftsraum durch die, Filiale London. Singapur: Dieses Dokument wird in Singapur von der, Filiale Singapur, zur Verfügung gestellt. Es darf dort nur von institutionellen Investoren laut Definition in Section 4A des Securities and Futures Act, Chapter 289, von Singapur ( SFA") gemäß Section 274 des SFA entgegengenommen werden. Hongkong: Dieses Dokument wird in Hongkong von der, Filiale Hongkong, zur Verfügung gestellt und darf dort nur von professionellen Anlegern" im Sinne von Schedule 1 der Securities and Futures Ordinance (Cap.71) von Hongkong und etwaigen hierin getroffenen Regelungen entgegengenommen werden. Japan: Dieses Dokument und seine Verteilung stellen keine Aufforderung gemäß dem Financial Instrument Exchange Act (FIEA) dar und sind nicht als solche auszulegen. Dieses Dokument darf in Japan ausschließlich an professionelle Anleger gemäß Section 2(31) des FIEA und Section 23 der Cabinet Ordinance Regarding Definition of Section 2 of the FIEA durch die, Tokyo Branch, verteilt werden. Die, Tokyo Branch, war jedoch nicht an der Erstellung dieses Dokuments beteiligt. Nicht alle Finanz- oder anderen Instrumente, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird, sind in Japan verfügbar. Anfragen bezüglich der Verfügbarkeit dieser Instrumente richten Sie bitte an die Abteilung Corporates & Markets der oder an die, Tokyo Branch. [, Tokyo Branch] Eingetragenes Finanzinstitut: Director of Kanto Local Finance Bureau (Tokin) Nr. 641 / Mitgliedsverband: Japanese Bankers Association. Australien: Die hat keine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen. Dieses Dokument wird in Australien an Großkunden unter einer Ausnahmeregelung zur australischen Finanzdienstleistungslizenz von der Commerzbank gemäß Class Order 4/1313 verteilt. Die wird durch die BaFin nach deutschem Recht geregelt, das vom australischen Recht abweicht. 16. Alle Rechte vorbehalten. Version 9.2 Commerzbank Corporates & Markets Frankfurt London New York Commerz Markets LLC Singapore Hong Kong DLZ - Gebäude 2, Händlerhaus Mainzer Landstraße 13 6327 Frankfurt PO BOX 271 Gresham Street London, EC2P 2XY 22 Liberty Street, 32nd floor, New York, NY 281-71, Robinson Road, #12-1 Singapore 6889 1th Floor, Lee Garden One 33 Hysan Avenue, Causeway Bay Hong Kong Tel: + 49 69 136 21 Tel: + 44 7 623 8 Tel: + 1 212 73 4 Tel: +6 631 Tel: +82 3988 988 19. Juli 16