elearning-angebot zur Nutzung des Web Based Trainings (WBT) WBT- Nr Fatigue Müdigkeit am Steuer Fatigue Müdigkeit am Steuer

Ähnliche Dokumente
Vertrags- und Geschäftsbedingungen zur Teilnahme am KLiNGEL b2b-portal KAPOR

Provider-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung von Einwahlleitungen für den Zugang zum

Host-Providing-Vertrag

-Account-Vertrag

Webhosting Service-Vertrag

Lizenzvertrag. - Profi cash -

Nutzungsbedingungen für My FERCHAU Experts

E-Learning Vertragsbedingungen

Überzeugend im Vorstellungsgespräch trotz Nervosität

Software Wartungsvertrag. zwischen. im Folgenden Auftraggeber. und. SoulTek GbR Frankfurter Strasse Homberg (Ohm) im Folgenden Auftragnehmer

FAX NR.040/

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Abonnenten-Vertrag Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Benutzung der Internet-Datenbank

... (Name und Adresse des Auftraggebers) Davando GmbH, Lister Meile 43, Hannover, vertreten durch den GF Jörg Andermann

Support- und Wartungsvertrag

Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung

BLF Logifood./. EDV-Plattform, Az. 90/15 Nutzungsbedingungen KIS und Mediathek. Nutzungsbedingungen. I. Vertragsgegenstand, Änderungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsvertrag Neue Rundschau Archiv

Allgemeine Hostingbedingungen der expeer GmbH

Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen im Internet (Web- Shop) der MeteoServe Wetterdienst GmbH (im folgenden MSV )

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Searchmetrics Shop

Nutzungsbedingungen für das Online-System MD+S interactive der Deutsche Börse AG (MD+S interactive-nutzungsbedingungen)

Vertrag über Bannerwerbung bei

Leistungsbeschreibung tengo desktop

Der Widerruf durch Rücksendung der Ware oder per Brief ist zu richten an:

Rahmenvertrag. zwischen der

Übersicht AGB Courierfusion

Lizenzvereinbarung zur Nutzung von Testversionen der elead-software

VERTRIEB VON HARD- UND SOFTWARE GMBH

Anlage zum Vertrag vom. Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der Perfekt Finanzservice GmbH

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Aachener Str Berlin

Endnutzer Lizenzvertrag SOAP Client

1. Bereitstellung von Speicherplatz für die Speicherung von Daten des Kunden im World Wide Web.

Diese Website und das Leistungsangebot von werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Nutzerordnung August 2014

2. Inhalte von drogistenverband.ch und deren Nutzung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Internet DSL

Sharepoint Nutzungsbedingungen

(IT - Dienstleistungsvertrag)

Projekt /Veranstaltungssponsoringvertrag

Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Forum unter ebilanzonline.de

Software Miet- und Wartungsvertrag

Endnutzer-Lizenzvereinbarung

Vertrag für einen Linux-Managed-Server (Teil 1: Datenerfassung)

FINNOVA EINFÜHRUNGSCHECKLISTE (ECL) Internet-Banking

conjectcm Systemvoraussetzungen

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

AGB der Inacu Solutions GmbH

Nutzungsbedingungen für das B. Braun Extranet

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Auftrag Webhosting. zimmer-media-office Allroundbüro für Büroservice, Webdesign und Computerservice. Auftraggeber / Rechnungsanschrift:

Stand Bedingungen für die Nutzung des Online-Service für Kunden der Stadtwerke Karlsruhe GmbH

Datenschutzhinweise. Allgemeiner Teil

Mustervertrag. Zwischen. Betrieb/Fa... vertreten durch... Adresse... und der

Sicherheit mit System: CryptShare Ein System für die sichere Dateiübertragung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Auftraggeber

Unterstützte Umgebungen & Hardware-Voraussetzungen

1.1 Mit dem 1.2 FERCHAU 1.3 /..

Vertrag über die Nutzung einer Online-Unternehmenssoftware

Systemwartungsvertrag

2. Die Anwendung 2.1 Die ipad-app EXPLANEO wird dem Kunden kostenlos gemäß den nachfolgenden Bedingungen zur Nutzung überlassen.

Webspace-Einrichtungs-Service-Vertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB) der Enterprise Technologies Systemhaus GmbH

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Dienstleistungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzvereinbarung

Allgemeine Geschäftsbedingung - hosting

Die Bank informiert den Kunden über neue Versionen und stellt diese als Download zur Verfügung.

Versicherungsmaklervertrag. zwischen. und Frau Ursula Dreyer. - im Folgenden: Kunde - - im Folgenden: Makler -

VEREINBARUNG. zwischen

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN vom des Onlineshops LOVEITSHOP 1 Allgemeine Bestimmungen Die Datenschutzbestimmungen legen die Regeln für den

Browser Einstellungen für die Firmendatenbank Firmen in Sachsen -

Antrag auf Zertifizierung als BRUSTSCHMERZ-AMBULANZ - DGK zertifiziert

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen - BudgetLine (AGB)

Vereinbarung Auftrag gemäß 11 BDSG

Lizenzbedingungen für Online - Produkte der Maas & Peither AG GMP-Verlag

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

2.2 Die Nutzungsberechtigung für Meine LVM wird ausschließlich natürlichen Personen erteilt.

Betreuungsmandat mit spezifischen Vollmachten

Nutzungsbedingungen. Urheberschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

in der Anlage erhalten Sie den vorbereiteten Fernunterrichtsvertrag in jeweils doppelter Ausfertigung.

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

Prozessbeschreibung des Trackings zur Firmenerkennung

Seminare und Lehrgänge 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des "myekz Kundenportal"

Vertrag über die Nutzung des elektronischen Antrags- Tools E-Listing Strukturierte Produkte

Sponsoringvertrag zwischen

Datenschutzbestimmungen

Nutzungsvereinbarung Web-CaeSAr (Airport CDM - Common Situational Awareness Tool)

Symbio system requirements. Version 5.1

Allgemeine Geschäftsbedingungen für talerio.com ein Projekt der Mylittlejob GmbH

Transkript:

elearning-angebot zur Nutzung des Web Based Trainings (WBT) WBT- Nr. 75825 Fatigue Müdigkeit am Steuer Der Genossenschaftsverband e.v. (nachfolgend Anbieter) bietet seinen Vertragspartnern (nachfolgend Kunde) das Web Based Training (WBT) zum Thema: zu folgenden Nutzungsbedingungen an: Fatigue Müdigkeit am Steuer 1 Geltungsbereich Der nachfolgende Vertrag regelt abschließend alle Leistungen, die zwischen dem Anbieter und dem Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Lernportals www.elearning.genoakademie.de vereinbart werden, soweit nicht ausdrücklich anderslautende Regelungen getroffen werden. Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online-Lernportals www.elearning.genoakademie.de (Anlage 1), welche in diesem Vertrag einbezogen werden. 2 Leistung des Anbieters Der Anbieter stellt dem Kunden das WBT über das folgende Online-Lernportal www.elearning.genoakademie.de zur Verfügung. Eine tutorielle Unterstützung wird nicht angeboten. Die Nutzung des WBT ist nicht in Präsenzveranstaltungen im Rahmen eines genossenschaftlichen Personalentwicklungsprogramms eingebunden. Der Anbieter ermöglicht dem Kunden und den vom Kunden autorisierten Mitarbeitern den Zugang zum Online-Lernportal www.elearning.genoakademie.de über onlinefähige Bankarbeitsplätze und / oder über das Internet. 3 Rechte und Pflichten des Kunden Der Anbieter legt die Mitarbeiter des Kunden im System an ermöglicht ihnen den Zugriff auf das WBT. Der Kunde muss dem Anbieter eine Liste mit den Userdaten (Name, Vorname, Geschlecht und E-Mail-Adresse) übermitteln. Der Kunde gewährleistet, dass der Zugang nur solchen Personen gewährt wird, die sich in einem bestehenden Arbeitsverhältnis mit dem Kunden befinden. Der Kunde ist in der Anzahl er von ihm autorisierten Mitarbeiter nicht beschränkt. Jeder eingeschriebene Mitarbeiter erhält vom Anbieter eine Registrierungs- und Einschreibungsinformation. 4 Vertragsdauer Das WBT wird als Jahres-Abonnement zur Verfügung gestellt. Hierfür wird eine jährliche Nutzungspauschale unabhängig von der tatsächlichen Nutzerzahl berechnet. Die Vertragslaufzeit beträgt bei Abschluss ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn dieses nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Jahresfrist schriftlich vom Kunden gekündigt wird. Im Abopreis sind Aktualisierungen der Fallbeispiele und Anpassungen an die aktuellen Entwicklungen enthalten. Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung der Annahmeerklärung durch den Kunden in Kraft.

5 Vergütung Der jährliche Lizenzpreis (zzgl. USt) beträgt für das WBT unter 2 dieses Ergänzungsvertrages aufgeführten Leistungen: Anzahl Mitarbeiter/-innen im Unternehmen 20 Mitarbeiter/-innen 50 Mitarbeiter/-innen 100 Mitarbeiter/-innen 250 Mitarbeiter/-innen 500 Mitarbeiter/-innen 501 Mitarbeiter/-innen Preis pro WBT-Lizenz (zuzügl. MWST) 290,00 EUR 440,00 EUR 590,00 EUR 790,00 EUR 990,00 EUR 1.390,00 EUR Die Anzahl der Mitarbeiter und der daraus resultierende Lizenzpreis sind vom Kunden auf der beigefügten Annahmeerklärung einzutragen. Der Lizenzpreis wird 14 Tage nach Eingang der Annahmeerklärung in der GenoAkademie fällig. 6 Mitwirkungspflichten Der Kunde wird den Anbieter bei der Erfüllung der vertraglichen Leistungspflichten kostenfrei unterstützen. Er wird insbesondere - während der Vertragslaufzeit schriftlich einen Verantwortlichen benennen, der alle für die Zwecke der Durchführung dieser Vereinbarung erforderlichen Entscheidungsbefugnisse und Vollmachten besitzt und als Ansprechpartner sowohl für den Anbieter als auch für die autorisierten Mitarbeiter des Kunden zur Verfügung steht. - vor der Anlage der Mitarbeiterdaten im System das Einverständnis der jeweiligen Mitarbeiter einholen. - alle Mitarbeiter, mit besonderen Berechtigungen im System im Sinne des Datenschutzgesetzes zur Geheimhaltung verpflichten. 7 Arbeitsrechtliche Bestimmungen Soweit im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Lernportal www.elearning.genoakademie.de in Bezug auf die Mitarbeiter des Kunden individualarbeitsrechtliche und kollektivarbeitsrechtliche Bestimmungen, insbesondere 87 BetrVG zu beachten sind, fällt dies allein in die Verantwortung des Kunden. 8 Vertragsverletzung Verletzt der Kunde oder ein autorisierter Mitarbeiter Bestimmungen dieses Vertrages, so ist der Anbieter berechtigt, den Zugriff zu dem Online-Lernportal zu sperren. Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt. Wird insbesondere durch eine Verletzung der Geheimhaltung des individuellen Passwortes des Vertrages die Benutzung des Online- Lernportals durch unbefugte Dritte möglich, schuldet der Kunde das Benutzungsentgelt und trägt den durch die Verletzung entstehenden Schaden.

9 Sonstiges Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine jeweilige Ergänzungsvereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages und einer eventuellen Ergänzungsvereinbarung im Übrigen dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dieser Vertrag sowie die einzelnen Ergänzungsvereinbarungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hannover. Genossenschaftsverband e. V.

Rücksendung per Fax oder E-Mail an: GenoAkademie Fax-Nr.: 0511-9574-425595 E-Mail: digitalemedien@genossenschaftsverband.de Annahme-Erklärung zur Nutzung des Web Based Trainings (WBT) WBT- Nr. 75825 Fatigue Müdigkeit am Steuer Wir bestätigen verbindlich die Annahme des oben genannten elearning-angebotes der GenoAkademie. Die im Angebot zu dem genannten Web Based Training dargestellten speziellen Nutzungsbedingungen erkennen wir in vollem Umfang an. Die Vertragslaufzeit beträgt bei Abschluss ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn dieses nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf der Jahresfrist schriftlich von der Bank gekündigt wird. Der jährliche Lizenzpreis wird auf Basis der Mitarbeiterzahl ermittelt. Bitte ankreuzen: Anzahl Mitarbeiter/-innen im Unternehmen o 20 Mitarbeiter/-innen 290,00 EUR o 50 Mitarbeiter/-innen 440,00 EUR o 100 Mitarbeiter/-innen 590,00 EUR o 250 Mitarbeiter/-innen 790,00 EUR o 500 Mitarbeiter/-innen 990,00 EUR o 501 Mitarbeiter/-innen 1.390,00 EUR Preis pro WBT-Lizenz (zuzügl. MWST) Der jährliche Lizenzpreis wird 14 Tage nach Eingang der Annahmeerklärung in der GenoAkademie fällig. Eine Liste (Datei) mit Name, Vorname, Geschlecht und E-Mail-Adresse der einzuschreibenden Mitarbeiter werden wir zur Verfügung stellen. Ansprechpartner + Telefon-Nr. E-Mail Ort und Datum --------------------------- Unterschrift und Stempel des Unternehmens

Allgemeine Bedingungen zur Nutzung des elektronischen Lernportals www.elearning.genoakademie.de (Anlage 1) Für die Nutzung der Dienstleistungen des Lernportals www.elearning.genoakademie.de, (nachfolgend Online-Portal) gelten folgende Bedingungen: Betreiber und Verantwortlicher: Das Online-Portal wird von der GenoAkademie, einer Einrichtung des Genossenschaftsverbandes e.v., Verwaltungssitz Hannover, Hannoversche Straße 149, 30627 Hannover, eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichtes Frankfurt am Main zur Nummer VR 14109, betrieben und unterhalten. Ansprechpartner ist das dortige Marktfolgecenter, das wie folgt erreicht werden kann: Tel: 0511 9574-5255 E-Mail: thorsten.heitmann@genossenschaftsverband.de Das Impressum der GenoAkademie finden Sie hier: https://www.genoakademie.de/infos/impressum.html Die Nutzung des Online-Portals erfolgt ggf. im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung der GenoAkademie mit dem Arbeitgeber der TeilnehmerInnen, die vom Arbeitgeber zur Nutzung von Bildungsangeboten der GenoAkademie entsandt und freigestellt werden. In diesen Fällen wird die GenoAkademie als Dienstleister für den Arbeitgeber tätig und informiert diesen über Art und Verlauf der Bildungsaktivitäten unter Nutzung des Online-Portals. Voraussetzungen und Regeln der Teilnahme Die TeilnehmerInnen haben die technischen Voraussetzungen für den Internet-Zugang (z. B. geeignete Hardware, Modem, bzw. ISDN-Karte, etc., Telekommunikationsanschluss und Internet-Zugangs-Provider) auf eigene Kosten bereitzustellen. Die TeilnehmerInnen sind zur Nutzung des Lernportals bei der Verwendung der Ihnen zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) berechtigt. Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Passwörter und die Nutzer-Namen vertraulich zu halten. Von ihnen ungewollte Aktivitäten über ihre Zugangsberechtigung (Passwort, Nutzer- Name) müssen die TeilnehmerInnen selbst verantworten. Die TeilnehmerInnen haben dafür Sorge zu tragen, dass keine andere Person Kenntnis der Teilnehmerzugangsdaten erlangt, Stand: Januar 2016 1

z.b. durch Ausspähen oder den Zugriff auf gespeicherte bzw. notierte Daten oder durch direkte Auskunft am Telefon. Weder der technische Support noch ein Administrator des Systems werden die TeilnehmerInnen jemals nach ihren Zugangspassworten fragen. Wenn die TeilnehmerInnen feststellen, dass eine andere Person von den Zugangsdaten Kenntnis erhalten hat oder wenn der Verdacht ihrer missbräuchlichen Nutzung besteht, so sind die TeilnehmerInnen verpflichtet, unverzüglich die Portalbetreiber hierüber zu unterrichten und das Passwort zu ändern. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, gegenüber anderen Nutzern des Online-Portals und anderen Nutzern des Internets keine verletzenden, bedrohenden, obszönen, rassistischen oder sonstige gegen die guten Sitten oder gegen geltende Gesetze verstoßende Äußerungen oder Dokumente zu verbreiten und keine auf dem Server des Online-Portals www.elearning.genoakademie.de liegenden Seiten in irgendeiner Form zu veröffentlichen. Das gleiche gilt bei der Verlinkung auf andere Seiten im Internet aus der Anwendung heraus. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, E-Mail-Adressen oder sonstige Daten anderer Nutzer des Online-Portals, weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen, noch Dritten zugänglich zu machen. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, zur Nutzung des Online-Portals, keine Kunstnamen zu verwenden und anderen TeilnehmerInnen gegenüber immer in der wahren Identität aufzutreten. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich entsprechend, ihre Teilnehmerdaten der Wahrheit entsprechend zu pflegen. Im Falle eines Verstoßes der TeilnehmerInnen gegen diese Regeln stellen die TeilnehmerInnen die GenoAkademie von darauf gestützten Ansprüchen Dritter frei. Bei begründetem Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung des Online-Portals, ist die GenoAkademie berechtigt, eine Zugangssperre zu setzen. Ansprüche der TeilnehmerInnen resultieren daraus nicht. Anmeldung Eine Anmeldung erfolgt über die GenoAkademie innerhalb des dort implementierten Verfahrens. Eine Anmeldebestätigung ist dort einzufordern. Preise und Zahlungskonditionen Zahlungskonditionen werden im Rahmen des mit den TeilnehmerInnen oder ihrem Arbeitgeber vor Zulassung zur Nutzung abgeschlossenen gesonderten Vertrags geregelt. Stand: Januar 2016 2

Schutzrechte Jeder angemeldete Teilnehmerin und jeder angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die im Rahmen der Angebote dargestellten Inhalte für seine persönlichen Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Dateien zu speichern. Die TeilnehmerInnen dürfen an Dritte keine Kopien der Unterlagen - sei es entgeltlich oder unentgeltlich - weitergeben, vermieten, verleihen oder in anderer Form Kopierrechte abtreten. Die bereitgestellten Inhalte sind durch das Online-Portal www.elearning.genoakademie.de, oder den Anbietern darin, Autoren oder Lizenzgeber urheberrechtlich geschützt. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen bleiben - auch auszugsweise - den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten. Die Nutzer des Online-Portals erhalten keinerlei Eigentum oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, alle Inhalte, die für die genossenschaftliche Gruppe erstellt worden sind und von denen die TeilnehmerInnen im Rahmen der Nutzung des Online-Portals Kenntnis erlangen, vertraulich zu behandeln. Haftung Die GenoAkademie ist um die Richtigkeit der an die Nutzer des Online-Portals übermittelten Inhalte und Empfehlungen sowie um Aufrechterhaltung der technischen Betriebsbereitschaft in vollem Umfang bemüht. Gleichwohl kann diese nicht garantiert werden. Eine Haftung für Schäden durch unzutreffende Inhalte und Empfehlungen, technische Ausfälle oder sonstige Unzulänglichkeiten ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Leistungen Dritter, die den TeilnehmerInnen angeboten werden. Die GenoAkademie haftet nicht für leicht fahrlässig verursachte Schäden außerhalb der sich aus diesem Vertrag gebenden Kardinalpflichten. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn besteht nicht, sofern sich die Haftung nicht aus grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Handeln oder dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft ergibt. Datenschutz und Einwilligung Regelungen zur Datenverwendung enthalten u.a. das Telemediengesetz (TMG). Gemäß 13 Abs. 1 TMG weist die GenoAkademie darauf hin, dass alle im Rahmen des Online- Portals anfallenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erbringung der Dienstleis- Stand: Januar 2016 3

tungen des Online-Portals von ihr und ggf. von der beauftragten Firma schenk.de AG, Düsseldorfer Straße 189, 45481 Mühlheim an der Ruhr innerhalb von Deutschland verarbeitet werden. Die GenoAkademie hat mit dieser Gesellschaft eine Regelung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, die den Schutz der persönlichen Daten der TeilnehmerInnen sichert und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Firma schenk.de AG ist Inhaberin der technischen Einrichtungen zum Betrieb des Online-Portals und unterstützt die Geno Akademie bei ihrer Aufgabenerfüllung. Wenn die TeilnehmerInnen die Funktionen des Online-Portals nutzen will, sind die mit dem Online-Portal befassten MitarbeiterInnen (z.b. Administratoren, Dozenten, Tutoren) der GenoAkademie darauf angewiesen, Daten der TeilnehmerInnen zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Die GenoAkademie nutzt die teilnehmerbezogenen Daten nur zum Zwecke der technischen Administration und zur Erfüllung der Anforderungen, die sich im Zusammenhang mit den von den TeilnehmerInnen belegten Bildungsmaßnahmen ergeben. Die zu den einzelnen Lernschritten erfassten Daten der TeilnehmerInnen werden bei der Geno Akademie gespeichert, ausgewertet und zu einer auf die TeilnehmerInnen bezogenen Bildungshistorie verdichtet. Jede darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung durch die TeilnehmerInnen. Name, Arbeitgeber und mail Adresse der TeilnehmerInnen werden in Teilnehmerlisten, Chatrooms und Foren elektronisch dokumentiert und stehen dabei auch anderen TeilnehmerInnen derselben Bildungsmaßnahme zur Kenntnisnahme und insbesondere auch der Kontaktaufnahme zur Verfügung. Ein wesentliches Bildungsziel aller Angebote im Rahmen des Online-Portals ist der gegenseitige Austausch der TeilnehmerInnen untereinander und mit Dozenten und Tutoren. Die gespeicherten Daten dürfen dem Arbeitgeber der TeilnehmerInnen und Vertragspartner der GenoAkademie für dessen Zwecke zur Behandlung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses übermittelt werden. Die GenoAkademie wird Daten gegenüber staatlichen Stellen nur zur Verfügung stellen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.. Stand: Januar 2016 4

Stand: Januar 2017 Systemvoraussetzungen für webbasierte Lernmodule Hardware 1-GHz-Prozessor oder höher mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64) 1 GB RAM (32-Bit) oder 2 GB RAM (64-Bit) Bildschirmauflösung mindestens 1024x768px Audio-Ausgabemöglichkeit (Lautsprecher, Kopfhörer) Software Nach aktuellem Stand werden folgende Browser unterstützt: Microsoft Internet-Explorer ab Version 9 (empfohlen: Version 11 oder Microsoft Edge) Microsoft Edge (aktuelle Version) Google Chrome ab Version 40 (aktuelle Version empfohlen) Mozilla Firefox ab Version 38 (aktuelle Version empfohlen) Opera ab Version 27 (aktuelle Version empfohlen) Apple Safari ab Version 7 (aktuelle Version empfohlen) Im Browser muss JavaScript verfügbar sein und das Speichern von Cookies muss zugelassen werden Betriebssystem Die Verwendung von Windows XP wird nicht mehr unterstützt.