Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik

Ähnliche Dokumente
PCR-Nachweis der pssuara / bar - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen

Status: verabschiedet. Alternativ kann zur Kontrolle ein 248 bp-fragment aus dem Raps- spezifischen pepc-gen (Phosphoenolpyruvate-Carboxylase)

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis der p35s / pat - Genkassette in transgenen Kulturpflanzen

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) PCR-Nachweis der pfmv / CTP / EPSPS-Genkassette in transgenen Kulturpflanzen

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

(Nur für die Forschung) Bei Kontakt mit Augen oder Haut sofort mit viel Wasser abspülen!

SERVA Streptavidin Agarose Resin Agarosematrix zur Affinitätsreinigung von biotinylierten Biomolekülen

Modifizierte Gene Editor Mutagenese

Blut DNA Midi Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL

E MOLEKULARBIOLOGIE ZELLULÄRE METHODEN. DGI Technisches Handbuch Histokompatibilität & Immungenetik 1998

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

Nachweis von DNA im Wein

MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix

7 Anhang. Tabelle I: Zusammensetzung der Restriktionsansätze.

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) Identifizierung von Bakterien durch Sequenzierung der 16S-rDNA Amplifikate

3,58 g 0,136 g. ad 100 ml

Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix

Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans

Blut RNA Mini Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL

Etablierung einer. Homemade - PCR

S-Dis Hotstart Polymerase

SCRIPTUM HIGH PRECISE

Chlamydia sp. BACTOTYPE PCR Amplification Kit. Gebrauchsanweisung. Labor Diagnostik Leipzig

Produktkatalog Molekularbiologische Reagenzien

Mycoplasma gallisepticum

Überprüfung der Spezies und Reinheit von Zelllinien mittels Multiplex PCR. Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, Januar 2011

Borrelia burgdorferi s.l.

SingleQuant Assay Kit

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

Oligo Click S Reload ROTI kit für DNA labeling

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt

1. Proteinnachweis mit Bradford-Farbreagenz

Praktikumsteil Charakterisierung und Genotypisierung floraler homöotischer Mutanten

Information der Biochrom AG

AdnaTest ER/PR-Detect

3 GFP green fluorescent protein

Bradford Reagent, 5x

Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila

Nukleinsäuren (Prof. Stradal)

Bachelorkurs Evolutionsbiologie II WS 2016/17 Woche 2, Experiment 1: Insertions/Deletions Polymorphismus in D.

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG)

Entwicklung eines sensitiven Nachweisverfahrens für Hepatitis E- Viren in Rohwurstprodukten und Leberwurst

Isolierung von Nukleinsäuren (DNA) aus Formalin-fixierten Paraffingewebe-Schnitten (FFPE) DNA - Isolierung aus FFPE Schnitten Grundlagen

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics

ONR CEN/TS ICS ;

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Praktikum: Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Lebensmitteln durch PCR

5,6- Carboxy- Rhodamin (Rox) TIB MolBiol, Berlin Desoxynukleosidtriphosphat (dntp)

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect

A- Zugabe von 180µl Pufferlösung und Proteinase K, Inkubation bei 56 C. B- Zugabe von 200µl einer zweiten Pufferlösung, Inkubation bei 70 C

GVO-Screening Kit. Nachweis von gentechnischen Veränderungen mittels Polymerasekettenreaktion (PCR)

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

Plasmid DNA purification

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR

GEBRAUCHSANLEITUNG. Glutatione Agarose Resin

ReliaPrep Aufreinigungskits

Squish PCR: Zeitsparende Methode zur Genotypisierung von Drosophila Stämmen

Datasheet. TriFaster Maximo Aufreinigung von DNA, RNA und Protein aus einer Probe

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen

Mycobacterium paratuberculosis

peqgold TriFast Optimierte Guanidinisothiocyanat/Phenol-Methode für die gleichzeitige Extraktion von RNA, DNA und Proteinen.

Gentechnik im Unterricht

Aufreiningung der DNA aus dem Nukleosomenleiter-Beispiel Isolierung von RNA aus Milzzellen

3 Methoden. 3.1 Zellkultivierung

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Stand des Wissens bei Hanf Biologie des Hanfes Entwicklung des Hanfanbaus

ORIGINS-Project Laboratory Manuals. free educational use as long as unmodified. version_de. (c) the ORIGINS team

Pasteurella multocida

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

peqgold TriFast FL Methode für die gleichzeitige Extraktion von RNA, DNA und Proteinen aus flüssigen Proben.

Methodensammlung der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik

Methodensammlung des LAG Quantitativer Nachweis von Vacciniavirus DNA mittels Real Time PCR Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung

ONR CEN/TS ENTWURF ICS ;

SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set

Die Isolierung von Cosmid-DNA erfolgte entsprechend den Protokollen von Sambrook et al. (1989).

Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, März 2006 Status: verabschiedet

RealLine DNA Extraction 2

aktualisiert, , Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT

PAGE POLYACRYLAMIDGELELEKTROPHORESE

Gebrauchsanleitung ChromoQuant QF-PCR Kit P/N

MODULE für den SCHULKOFFER GENTECHNIK

VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation

Phalloidin-Färbung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung

peqgold RNA Pure FL Methode zur Isolierung von RNA aus flüssigen Proben

MutaREAL Cytomegalovirus real time PCR Kit

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

Qualitätskontrolle von Lebensmitteln: Was esse ich wirklich?

Zellbiologie und Physiologie Labormethoden der Biologie

Quiz zum Praktikum Tierartendifferenzierung

Sequenzierung. Sequenzierung. DNA in den letzten 50 Jahren. Warum Sequenzierung

Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Transkript:

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik Qualitative PCR zum Nachweis transgener Kartoffeln mit verändertem Stärkestoffwechsel oder Schädlingsresistenz Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, März 2009 Status: verabschiedet AM022 1. Zweck und Anwendungsbereich Die Methode beschreibt verschiedene, qualitative PCR- Nachweisverfahren für gentechnisch veränderte Kartoffellinien, die in ihrem Stärkestoffwechsel modifiziert wurden oder in die eine Schädlingsresistenz eingeführt wurde. Im Rahmen der gesetzlichen Überwachung von Freisetzungen und des Inverkehrbringens von GVO ( 25 GenTG) sind die beschriebenen Nachweisverfahren bei der Analyse von DNA aus Pflanzenmaterial (Blattmaterial, Samen, Knollen etc.) anwendbar. 2. Nachweis- Prinzip Nach Extraktion der Pflanzen- DNA wird zur Überprüfung der Amplifizierbarkeit der DNA eine konservierte Chloroplasten - Leu- trna - Sequenz [1] mittels PCR (Polymerase- Kettenreaktion) vervielfältigt. Das Produkt dieser Kontroll- PCR (Primer: A1/A2) ist bei Vorliegen von Kartoffel- DNA 570 bp groß. Mittels PCR werden anschließend je nach Fragestellung transgenspezifische DNA- Fragmente vervielfältigt und gelelektrophoretisch nachgewiesen (siehe Anhänge unter 8.). Zur Spezifizierung der Amplifikate wird die Restriktionsanalyse eingesetzt. Ebenso kann mittels Sequenzierung der Amplifikate eine Bestätigung der Ergebnisse erfolgen. 3. Material 3.1. Chemikalien Hinweis: Die Chemikalien müssen analysenrein, steril und für die Molekularbiologie geeignet sein. Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) Chloroform EDTA Ethanol Isopropanol Natriumchlorid Proteinase K Reinstwasser, steril (H 2 O) Tris (hydroxymethyl)- Aminomethan DNeasy Plant Mini Kit der Fa. Qiagen dntp- Mix (datp, dctp, dgtp, dttp) MgCl 2 - Lösung Primer A1: 5 CGA AAT CGG TAG ACG CTA CG 3 [nt 1-20, Genbank: DQ131549] Primer A2: 5 GGG GAT AGA GGG ACT TGA AC 3 [nt 571-552, Genbank: DQ131549] Spezifische Primerpaare für die Transgen- Nachweise (siehe Anhänge unter 8.) Positiv- Kontroll- DNA (Referenzmaterial) Taq- Polymerase. Hot-Start- Polymerase mit geeignetem Puffer oder alternativ Hot-Start- Mastermix (enthält Puffer, dntp s, MgCl 2 und Polymerase) Restriktionsenzyme mit geeignetem Puffer Seite 1 / 7

3.2. Geräte und Verbrauchsmaterial sterile Mikropistille für 1,5 ml bzw. 2 ml Mikroliterreaktionsgefäße sterile 2 ml (Rundboden) und 1,5 ml (Spitzboden) Mikroliterreaktionsgefäße mit Verschluss sterile, DNase-freie PCR Reaktionsgefäße, 0,2 ml Mikroliter- Kolbenhubpipetten (diverse Volumina) Einmal- Pipettenspitzen (diverse Volumina, aerosolgeschützt, steril) Thermomix- Gerät (temperierbarer Schüttler für Mikroliterreaktionsgefäße) Vortex- Gerät (Schüttelmixer) Mikroliter- Tischzentrifuge Thermocycler 3.3. Lösungen Hinweis: Soweit nicht anders angegeben, ist unter Lösung eine wässrige Lösung zu verstehen. CTAB- Extraktionspuffer 1,4 M NaCl 0,1 M Tris-HCl 20 mm Na 2 EDTA ph 8,0 autoklavieren und vor Gebrauch 2 % CTAB zusetzen; unter Rühren lösen RNAse A Proteinase K- Lösung Ethanol 100 mg/ml 20 mg/ml (bei -20 C lagern) 75%-ige Lösung 4. Durchführung 4.1. Lagerung der Proben Frisches Pflanzenmaterial und Kartoffelknollen werden von anhaftender Erde und Feuchtigkeit befreit und in verschlossenen Papier- oder Plastik- Tüten tiefgekühlt bei -20 C ( + 3 C) gelagert. 4.2. DNA- Extraktion Aufgrund des hohen Stärkegehaltes von Kartoffelmaterial wird ausdrücklich empfohlen, für die DNA- Extraktion eine CTAB- Methode anzuwenden. Die unten aufgeführte modifizierte CTAB- Methode gewährleistet einen für die nachfolgenden PCR- Nachweise geeigneten Reinheitsgrad der Kartoffel- DNA. Die daran anschließende Säulenreinigung der DNA ist optional. Die CTAB- Extraktionsmethode beruht auf einem Verfahren von Tinker et al. [2] und eignet sich sowohl für kleinere Mengen Samen und Blattmaterial als auch für Wurzel- und Knollengewebe. Hinweis: Bei Kartoffelknollen ist die Schale zur DNA- Gewinnung deutlich besser geeignet als das Stärkegewebe. Bei der Verwendung anderer DNA- Extraktionsmethoden, z. B. mit käuflichen Kits, ist sicherzustellen, dass das Verfahren zu DNA von vergleichbarer oder besserer Qualität führt. Seite 2 / 7

Gegebenenfalls ist das jeweils anzuwendende Hersteller- Protokoll den hier empfohlenen bzw. im Einzelfall benötigten Mengen an Ausgangsmaterial anzupassen. Modifizierte CTAB- Methode: Kartoffelblattstück (100-200 mg) in ein verschließbares 2 ml-reaktionsgefäß überführen und in 1 ml CTAB- Extraktionspuffer aufnehmen Kartoffelblatt mit einem Mikropistill zerkleinern 10 µl RNAse A (100mg/ml) zugeben; 30 sec. kräftig mischen, z.b. mit Vortex 30 Min. bei 65 C schüttelnd inkubieren (zwischendu rch 3-4 mal kurz vortexen) 20 sec. bei 11000xg zentrifugieren 25 µl Proteinase K- Lösung zugeben; kräftig mischen, z.b. mit Vortex 2 h bei 65 C im Thermomixer unter Schütteln inkubi eren gelegentlich noch mal zerkleinern und kräftig schütteln nicht lysiertes Probenmaterial für 10 min bei 11000xg pelletieren 800 µl vom Überstand in ein neues 2 ml-reaktionsgefäß überführen 600 µl Chloroform zugeben und mischen (vortexen) zur Phasentrennung 10 min bei 11000xg zentrifugieren obere Phase in ein steriles 2ml Reaktionsgefäß überführen, in dem die gleiche Menge Chloroform vorgelegt wurde; 4-5 mal invertieren, 15sec vortexen 5 min bei 11000xg zentrifugieren (RT) bis deutliche Phasentrennung erfolgt ist 600 µl der oberen wässrigen Phase abnehmen und in ein neues 1,5 ml-reaktionsgefäß überführen 480 µl Isopropanol zugeben, mischen und 30 min bei Raumtemperatur stehen lassen (fällen) 15 min bei 11000xg zur Pelletierung der DNA zentrifugieren Überstand abnehmen und verwerfen Reinigung der gefällten DNA: auf das DNA- Pellet 500 µl 75% Ethanol geben und vortexen 5 min bei 11000xg zentrifugieren Überstand vollständig abnehmen und verwerfen Reinigungsschritt wiederholen danach nochmals bei 11000xg zentrifugieren und restlichen Überstand vorsichtig und vollständig mit der Pipette abnehmen und verwerfen DNA- Pellet 5 Minuten bei Raumtemperatur trocknen DNA- Pellet in 200 µl H 2 O lösen (schütteln und vortexen) Optional anschließende Aufreinigung über Qiagen DNeasy- Säule: wenn das DNA-Pellet vollständig gelöst ist, 300 µl Puffer AP3/E aus dem DNeasy Plant Mini Kit der Fa. Qiagen zugeben und kräftig schütteln 20 sec. bei 11000xg zentrifugieren Probenlösung langsam und vorsichtig auf eine DNeasy Mini Spin Column geben und bei 4500xg zentrifugieren Filtrat verwerfen und neues 2 ml Reaktionsgefäß unter der Säule anbringen Säule dreimal nacheinander mit je 500 µl AW- Puffer (aus dem DNeasy- Kit) waschen nach jedem Waschschritt Säule 1 min bei 4500xg zentrifugieren und Filtrat verwerfen zur vollständigen Abtrennung der ethanolhaltigen Waschlösung abschließend 90 s bei 11000xg zentrifugieren DNeasy mini spin column auf neues 1,5 ml-reaktionsgefäß stecken 80 µl Elutionspuffer AE (aus dem DNeasy- Kit; auf 65 C vorgewärmt) auf Säule auftragen, 5 min bei Raumtemperatur inkubieren und 1 min bei 4500xg zentrifugieren 30 µl Elutionspuffer AE (auf 65 C vorgewärmt) auf Säule auftragen, 5 min bei Raumtemperatur inkubieren und 1 min bei 4500xg zentrifugieren 30 s bei 11000xg zentrifugieren, Säule verwerfen Reaktionsgefäß mit DNA-Eluat (110 µl) verschließen und bei 6 C ( +- 2 C) im Kühlschrank aufbewahren Seite 3 / 7

Die DNA- Konzentration kann beispielsweise durch Messung im UV/VIS- Spektrophotometer [3], durch Messung der Fluoreszenz mittels PicoGreen im Fluorimeter [4] ermittelt oder nach einer Elektrophorese im Agarosegel abgeschätzt werden. 4.3. PCR-Reaktion Jede zu untersuchende Probe wird in einem Ansatz zur Überprüfung der Amplifizierbarkeit der isolierten DNA mit den Kontroll- Primern A1 /A2 sowie in weiteren Ansätzen mit den Transgen- spezifischen Primern (siehe Anhänge unter 8.) getestet. Abhängig vom verwendeten Thermocycler werden die Reaktionen in geeigneten Gefäßen angesetzt. Alle Reagenzien werden während des Pipettierens auf Eis gehalten. Beispielhaft werden hier jeweils Reaktionsansätze aufgeführt, bei denen das Endvolumen der Einzelreaktion 25 µl beträgt. Der PCR- Ansatz kann mit anderen Volumina erfolgen, wenn gezeigt worden ist, dass vergleichbare oder bessere Ergebnisse erzielt werden können; die Konzentration der Zutaten ist dann entsprechend anzupassen. 4.3.1. Kontrolle der Amplifizierbarkeit der isolierten DNA mittels PCR Reagenz (Stammlösung) Konzentration im Einzel- PCR- Ansatz 10x Reaktionspuffer 1 x **MgCl 2, 25 mmol/l 1,5 mmol/l **dntp-mix, 10-20 mmol/l je dntp 0,2-0,4 mmol/l je dntp Dimethylsulfoxid (p.a.); optional 5 % Primer A1, 25-50 µmol/l (siehe 3.1.) 0,5 1,0 µmol/l Primer A2, 25-50 µmol/l (siehe 3.1.) 0,5 1,0 µmol/l **Taq- Polymerase (5 units/ µl) 1 unit steriles Reinstwasser -- DNA-Menge im Einzel- PCR- Ansatz Proben- DNA (5-20 µg/ ml) optimal: 10 40 ng ** Reagenz nur zusetzen, wenn nicht bereits im Reaktionspuffer enthalten (wie z. B. bei HotStar - Mastermix) Es werden jeweils eine PCR-Reagenzienkontrolle (2 µl H 2 O statt Proben- DNA), eine Negativ- Kontrolle (z.b. 2 µl bakterielle DNA) und eine Positiv-Kontrolle (2 µl Kartoffel- DNA) mitgeführt. Reaktionsansätze in den fest verschlossenen PCR-Gefäßen gut mischen, ggf. mit Mineralöl überschichten und kurz zentrifugieren. Reaktionsgefäße in den vorgeheizten Thermocycler stellen und das Temperatur- Zeit- Programm starten. 1 x 3 min. bei 94 C 35 x 1 min. bei 94 C (Denaturierung) 1 min. bei 60 C (Annealing) 2 min. bei 72 C (Synthese) 1 x 10 min. bei 72 C Seite 4 / 7

Die PCR- Bedingungen sind für jeden Thermocycler und für die verwendeten Polymerasen einzeln anzupassen, sofern keine zufrieden stellenden Amplifikate erzielt werden. nach Ablauf der PCR die Reaktionsansätze bis zur Gelelektrophorese bei 6 C ( + 2 C) lagern 4.3.2 Transgen-spezifische PCR- Nachweise Die PCR-Reaktionsmixe und die Temperatur-Zeit-Programme für die Transgen-spezifischen PCR- Nachweise sind in den Anhängen unter 8 aufgeführt. Grundsätzlich gilt bei der Durchführung der PCR-Nachweise folgendes: Die Qualität und Quantität der DNA sollte überprüft (z.b. photometrisch) und die DNA- Konzentration gleichmäßig eingestellt werden. In die PCR sollten 10-40 ng DNA eingesetzt werden um optimale Amplifikate zu erhalten. Es werden jeweils eine PCR-Reagenzienkontrolle (H 2 O statt Proben- DNA), eine Negativ- Kontrolle (PCR mit negativer Kontroll-DNA) und eine Positiv-Kontrolle (PCR mit positiver Kontroll-DNA) mitgeführt. Reaktionsansätze in den fest verschlossenen PCR-Gefäßen gut mischen, ggf. mit Mineralöl überschichten und kurz zentrifugieren; Reaktionsgefäße in den vorgeheizten Thermocycler stellen und das betreffende Temperatur-Zeit-Programm starten (siehe Anhänge unter 8.). nach Ablauf der PCR die Reaktionsansätze bis zur Gelelektrophorese bei 6 C ( + 2 C) lagern 4.4. Gelelektrophorese der PCR-Produkte Die Gelelektrophorese der PCR- Produkte erfolgt analog zur SOP PCR- Nachweis der spezifischen gentechnischen Veränderung in Glyphosat- resistenten transgenen Pflanzen des UAM (Unterausschuss Methodenentwicklung ) des LAG vom März 2002. 4.5 Spezifizierung der PCR - Amplifikate Zur näheren Spezifizierung der einzelnen PCR-Amplifikate ist beispielsweise deren Sequenzierung oder eine Restriktionsanalyse (siehe Anhänge unter 8.) anzuschließen. Die Restriktionsansätze erfolgen allgemein analog zur SOP PCR- Nachweis der spezifischen gentechnischen Veränderung in Glyphosate- resistenten transgenen Pflanzen des Unterausschusses Methodenentwicklung der B/LAG Gentechnik. vom März 2002. 5. Auswertung Negativ- Kontrollen Sowohl die PCR-Reagenzienkontrolle (Wasser) als auch die Negativ- Kontrollen (siehe 4.2) müssen in allen PCR- Reaktionen negative Ergebnisse liefern. Positive Befunde bei diesen Kontrollen lassen auf eine Verschleppung von DNA schließen. Sollten diese Kontrollen ein PCR- Amplifikat enthalten, ist der gesamte PCR- Ansatz bzw. die DNA-Extraktion zu wiederholen. Seite 5 / 7

Positiv-Kontrollen Als Positive DNA-Zielkontrolle wird Referenz-DNA oder DNA verwendet, die aus einem zertifizierten Referenzmaterial oder einer bekannten Positivprobe stammt, die für die zu untersuchende Sequenz oder den zu untersuchenden Organismus repräsentativ ist. Die Positivkontrolle muß ein positives Ergebnis ergeben. Wird in der Positivkontrolle kein Amplifikat erhalten, so ist die Funktionalität der PCR-Reagenzien und des Thermocyclers zu prüfen. Kontrolle der Amplifizierbarkeit der isolierten DNA Die Kontroll- PCR mit dem Primerpaar A1/A2 muss bei der untersuchten Kartoffelprobe ein Amplifikat in der erwarteten Größe liefern. Ein negativer Befund weist darauf hin, dass die aus der Probe extrahierte DNA nicht in ausreichender Menge und/oder Reinheit vorliegt. In diesem Fall muss vor dem Einsatz in der spezifischen PCR eine DNA- Aufreinigung durchgeführt werden, oder die DNA- Extraktion aus der Probe ist zu wiederholen. Deren Ergebnis ist wiederum in der Kontroll- PCR zu testen. Transgen-spezifische PCR Ist in einer Kartoffel- Probe nach der Transgen - spezifischen PCR ein Amplifikat in der erwarteten Größe nachweisbar (siehe Anhänge unter 8.), dessen Sequenz durch Restriktionsanalyse oder Sequenzierung bestätigt wurde, dann enthält diese Probe diese gentechnische Veränderung. Ein negatives Untersuchungsergebnis liegt dann vor, wenn in der Probe keine spezifischen Amplifikate nachweisbar sind, die Kontroll- PCR (siehe 4.2.1) mit derselben Probe aber zu einem entsprechenden Amplifikat geführt hat. 6. Validierung Die Validierung der Transgen- spezifischen PCR- Nachweisverfahren erfolgte in Ringversuchen des Unterausschusses Methodenentwicklung der B/LAG Gentechnik. Die Verfahrenskenndaten für die Einzelverfahren sind in den zugehörigen Anhängen unter 8. aufgeführt. 7. Literatur [1] Taberet, P., Gielly, L., Pautou, G. und J. Bouvet: Universal primers for amplification of three noncoding regions of chloroplast DNA. Plant Mol. Biol. 17(1991): 1105-1109 [2] Tinker, N.A.; Fortin, M.G. and D.E. Mather (1993): Random amplified polymorphic DNA and pedigree relationship in spring barley. Theor. Appl. Genet. 85, 976-984 [3] Lebensmittel - Verfahren zum Nachweis von gentechnisch modifizierten Organismen und ihren Produkten - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21571:2005 [4] Ahn SJ, Costa J, Emanuel JR. (1996) PicoGreen quantitation of DNA: Effective evaluation of samples pre- or post-pcr. Nucleic Acids Res. 13:2623-2625 Seite 6 / 7

8. Anhänge mit den Transgen- spezifischen PCR- Nachweisen Übersicht (Stand: 20.3.2009): Anhang 8.1 Anhang 8.2 PCR- Nachweis der p35s- bar- Übergangssequenz PCR- Nachweis der BE1- R1- antisense- Übergangssequenz in Kartoffeln mit verändertem Stärkestoffwechsel (BASF/Solavista) Anhang 8.3 PCR- Nachweis des Acetohydroxyacid-Synthase Gens (ahas) in transgenen Kartoffeln mit verändertem Stärkestoffwechsel oder Phythophthora-resistenz (BASF Plant Science GmbH) Anhang 8.4 PCR- Nachweis des phas3- Konstruktes in Kartoffeln mit verändertem Stärkestoffwechsel (BASF Plant Science GmbH) Anhang 8.5 PCR- Nachweis des pap4 Konstruktes in Kartoffeln mit verändertem Stärkestoffwechsel (BASF Plant Science GmbH Anhang 8.6 PCR- Nachweis der VCPMA16- bzw. VCPMA19- Konstrukte in Kartoffeln mit Phytophthora-Resistenz (BASF Plant Science GmbH) Seite 7 / 7