Übergang in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Ähnliche Dokumente
Oberstufeninfoabend. Abitur /

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Liebe Eltern, herzlich willkommen!

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Das Abitur. -Informationen-

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe E- u. Q-Phase-DoG-Abitur

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe)

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Informationen zur. Profiloberstufe

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

Informationen zur Oberstufe Abitur 2017

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Saaleschule für (H)alle. Abitur an der Saaleschule

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Informationsveranstaltung für die Jahrgänge 9 und 10. Abiturjahrgänge 2017 und 2018

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Information Q2.1 Abitur

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Die neue gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Ausbildungsordnung 2012 (Stand August 2013)

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Information zur Kursstufe. Abiturjahrgang 2015

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Die Kursstufe am Gymnasium

Informationen zum Abitur 2016

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg.

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Informationen zur Qualifikationsphase der Profiloberstufe. - für den Abiturjahrgang

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Informationen zur Profiloberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium (ab 2010)

Informationen zur Oberstufe

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Allgemeine Hochschulreife

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Elternabend

Informationen zum Abitur 2017

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Die gymnasiale Oberstufe am Ökumenischen Gymnasium

Kurswahlen zur Oberstufe

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Fach

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

Die Qualifikationsphase am Athenaeum Abitur 2017

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Profiloberstufe der Goethe Schule Harburg 17. Dezember 2014

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Die Kursstufe Schuljahre

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Qualifikationsphase zum Schuljahr 2011/12 Gymnasien

Transkript:

Informationsabend zum Übergang in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Hohenmölsen, 18. März 2015 Ray Wille

Tagesordnung und Verordnungen Leistungsbewertungen Punkte in der Oberstufe Fächer und Belegungsverpflichtungen und Abitur Zulassungsvoraussetzungen Besondere Lernleistung Ray Wille

1/1 Oberstufenverordnung aktuelle Oberstufenverordnung Quelle: www.landesrecht.sachsen-anahlt.de, 3.12.2013 http://www.landesrecht.sachsenanhalt.de/jportal/portal/t/ow6/page/bssahprod.psml;jsessionid=d184a1958ea9c 31BFB79F351124492D0.jpc5?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Tr efferliste&documentnumber=1&numberofresults=57&fromdoctodoc=yes&doc.id =jlr-oberstvst2013pp22#focuspoint, gesehen am 23.03.2015

1/5 Versetzung in die Qualifikationsphase mindestens ausreichende Leistungen in Kernfächern der 10. Klasse: Deutsch Mathematik zwei Pflichtfremdsprachen Ausgleichsmöglichkeiten für eine mangelhafte Leistung: eine befriedigende Leistung in einem anderen Fach Kernfach nur durch anderes Kernfach ausgleichbar

2/5 Punktesystem Note 1 (sehr gut) Note 2 (gut) 15, 14 und 13 Punkte 12, 11, und 10 Punkte Note 3 (befriedigend) 9, 8, und 7 Punkte Note 4 (ausreichend) 6, 5 und 4 Punkte Besonderheiten bei Zulassung zur! Note 5 (mangelhaft) 3, 2 Punkte und 1 Punkt Note 6 (ungenügend)

3/5 Klausurwertung Punkte Ab Leistung in % 15 96 14 91 13 86 12 81 11 76 10 71 09 66 08 61 07 56 06 51 05 46 04 41 03 35 02 28 01 21

4/5 Klausuren Dauer: mindestens 45 min in vierstündigen Fächern mindestens 90 min Klausuren unter sbedingungen min. 210 min Gewichtung der Klausur in der Kurshalbjahresbewertung: jede Klausur mit 40 v.h. in Sport 20 v.h.

5/5 Zeugnisse jedes Halbjahr mit Abschlusszeugnis Halbjahreskurse als Folgekurse alle 4 Halbjahre Voraussetzung zur verbindliche Wahl der Kurse

1/5 Fächereinordnung nach Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (Oberstufenverordnung) vom 3. Dezember 2013 Anlage 2 Facheinteilung: Kernfächer Profilfächer Wahlpflichtfächer Aufgabenfelder: sprachlich-literarischkünstlerisch gesellschaftswissenschaftlich mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch Wahlformular als pdf

2/5 Belegungsverpflichtung 3 Kernfächer je 4 Stunden pro Woche 3 Profilfächer je 4 Stunden pro Woche 5 Wahlpflichtfächer je 2 Stunden pro Woche Fremdsprache 4 Stunden pro Woche Belegungsverpflichtung nicht mit Kursen, die mit 0 Punkten bewertet wurden Wahl weiterer Fächer entsprechend der Möglichkeiten erst zum Ende eines Kurshalbjahres abwählbar

3/5 Kernfächer 3 Kernfächer verbindlich über 4 Kurshalbjahre: Deutsch Mathematik Geschichte

4/5 Profilfächer 3 Profilfächer verbindlich über 4 Kurshalbjahre zwei Möglichkeiten: zwei fortgeführte Fremdsprachen o durchgängig seit der Klasse 9 eine Naturwissenschaft: o Physik o Biologie o Chemie eine fortgeführte Fremdsprache o durchgängig seit der Klasse 9 zwei Naturwissenschaften: o Physik o Biologie o Chemie

5/5 Wahlpflichtfächer 5 Wahlpflichtfächer verbindlich über 4 Halbjahre: Kunst oder Musik Geographie oder Sozialkunde Ethik oder Religion Sport 5. Fach entsprechend der Möglichkeiten, z.b.: o Wirtschaft o Sozialkunde o Psychologie o Informatik o Naturwissenschaft o Fremdsprache (4 Unterrichtsstunden/ Woche) zusätzliches Fach

Abiturprüfungsfächer 5 Fächer wählen alle seit der Einführungsphase durchgängig belegt 1/11

2/11 Abiturprüfungsfächer 1. und 2. sfach schriftlich auf erhöhtem Anforderungsniveau vor Beginn des 3. Kurshalbjahres benennen nur eine Fremdsprache aus Geschichte und Naturwissenschaften nur ein Fach

3/11 Abiturprüfungsfächer 3. und 4. schriftlich auf grundlegendem Anforderungsniveau

4/11 Abiturprüfungsfächer 5. Fach auf grundlegendem Anforderungsniveau o mündlich o auf grundlegendem Anforderungsniveau

5/11 Bestimmungen beachten! jedes Aufgabenfeld in en abdecken: sprachlich-literarisch-künstlerisch gesellschaftswissenschaftlich mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch Besondere Lernleistung kann nur das Aufgabenfeld abdecken, dem sie zugeordnet wurde Verbindliche schriftliche sfächer: Deutsch Mathe eine Profilfachfremdsprache Profilfach-Naturwissenschaft oder Geschichte Ersatz eines dieser sfächer auf grundlegendem Niveau durch Besondere Lernleistung

6/11 Besondere Lernleistung Zweck und Rechtfertigung: Anerkennung zusätzlicher höherer Kompetenzen außerhalb des allgemeinen Unterrichtes in der Gesamtqualifikation zum Abitur höhere Belastung und Anforderungen o mindestens einem zwei Kurshalbjahre umfassenden Wahlpflichtkurs entsprechend freiwillig, zusätzlich und selbstständig schriftliche Dokumentation bis 28 Februar 2016 spätestens vor schriftlichen en o wissenschaftliches Arbeiten Kolloquium über 20 bis höchstens 30 Minuten Anmeldung zu Beginn der 11. Klasse

7/11 Gesamtqualifikation zum Abitur Block I erzielte Kurshalbjahresleistungen im Rahmen der Mindestbelegung Entscheidet über Zulassung zur schriftl. Block II Ergebnisse der fünf selemente

8/11 Block I Gewichtung der Kurshalbjahresergebnisse: einfach Beispiel Ergebnisse des 1. und 2. sfaches auf Erklärung des Schülers bei Meldung zur doppelt Beispiel mit doppelter Gewichtung Gesamtpunktwert = (eingebrachte Halbjahresergebnisse/ Anzahl) * 40 Qualifikationsanforderungen: o Gesamtpunktwert mindestens 200 von 600 Punkten o höchstens 20 % der eingebrachten Kurshalbjahresleistungen mit weniger als 05 Punkten o kein Ergebnis mit 0 Punkten

9/11 Block II selemente jeweils vierfach gewichtet Bestehen der wenn gewichtetes sergebnis: in jedem der fünf selementen mindestens 04 Punkte in drei selementen, darunter mindestens eins der sfächer 1 und 2 mindestens 20 Punkte gesamt mindestens 100 Punkte von 300 Punkten Ergebnis der schriftlichen nicht mehr als sechs Punkte unter dem der Kurshalbjahresbewertung in diesem Fach Beispiel

10/11 Zusatzprüfung Zusatzprüfung zum Erreichen des Abiturs mündlich ergänzend zur schriftlichen in bis zu zwei schriftlichen sfächern Zusatzprüfung auch vom Prüfling zu beantragen Punktwert für die Fachprüfung bei Zusatzprüfung = [(2*schriftliche Ergebnisse + mündliches Ergb.)]/3 * 4 Beispiel für Notwendigkeit: Durchschnitt der Kursjahresleistungen in Mathematik: o 11 Punkte Schriftliches sergebnis in Mathematik: o 04 Punkte Beispiel mit Zusatzprüfung

Gesamtqualifikation zum Abitur Gesamtdurchschnittsnote für das Abitur nach Oberstufenverordnung, Anlage 4 11/11 Beispiel