Reisen für Alle Chancen und Herausforderungen des barrierefreien Tourismus. Irina Hartig Projektleiterin Tourismus für Alle Deutschland e.v.

Ähnliche Dokumente
Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland. Fact Sheet zum Projekt für

Agenda 1. Juli Projekt und Umsetzung. 3. Diskussion

Initiativen für einen barrierefreien Tourismus in Deutschland 11. September 2012 Potsdam

Barrierefreier Tourismus in Nordrhein- Westfalen

Touristische Themen: Kultur und Städte

Gesetze und Regelungen, Staatliche Stellen, DIN-Normen

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen

Digital und barrierefrei

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung?

Reisefreiheit Marke Brandenburg Urlaub ohne Barrieren

Implementierung eines Systems zur Entwicklung, Zertifizierung und Erfassung barrierefreier Reise angebote in NRW

Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle

Anforderungen an ekiosk-systeme aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen

zwischen BOHR Omnibus GmbH, ORN Omnisbusverkehr Rhein-Nahe GmbH, Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, Fraport AG, Frankfurt Airport Services Worldwide

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung Fernstudium als Beitrag zur barrierefreien Bildung

Fachveranstaltung: Tourismus für Alle an der Nordsee. Tourismus für Alle Service- und komfortorientiertes Reisen in Niedersachsen TMN

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen

Doreen Heinze Tourismusakademie Brandenburg c/o TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Unterzeichnerinnen und Unterzeichner... 10

Beratung aus einer Hand

Brandenburg - Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz BbgBGG

Internetsystem zur Beschreibung von Gebäuden, Plätzen und Wegen nach dem Grad der Barrierefreiheit

barrierefrei informieren und kommunizieren Barrierefreie Web-Auftritte

Die PARITÄTISCHE Kreisgruppe Wartburgkreis Eisenach Ein starkes Stück Sozialwirtschaft

Vortrag über Barrieren im Internet

Eifel barrierefrei Natur für Alle

Was wir gut und wichtig finden

Inklusion Barrierefreiheit Maßnahmen

Allgäu-Außerfern barrierefrei

Barrierefreies Baden-Württemberg"

Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar partner.visitberlin.de

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bezirksstellenleiterkonferenz am 08. April Uhr im Hause

Bitte beachten Sie vor der Verwendung der Piktogramme unbedingt die allgemeinen Nutzungshinweise und die Nutzungshinweise nach Kundengruppen!

Aktuelle Herausforderungen. Perspektivenwechsel: Fachkräftegewinnung und -sicherung durch barrierefreien Tourismus

Mindeststandards für die Kategorisierung barrierefreier Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Förderung/Ausbildung von WebAccessibility im Rahmen von WIFI/WKÖ. Klaus Höckner: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Universal Design. Designfür Alle

Die inklusive Bibliothek- Teilhabe an Bibliotheken durch Menschen mit Seheinschränkungen

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

BARRIEREFREIHEIT ZIVILRECHTLICHE ANSPRÜCHE

CJD. Informationen in Leichter Sprache. Erfurt. Teilhabe für alle

Barrierefreies WebDesign

Planungssicherheit und Qualitätssicherung. für barrierefreies Bauen

Investive Bestandsförderung Nordrhein-Westfalen Barrierefreier/barrierearmer Umbau von Häusern und Eigentumswohnungen

Tourismus für Alle. Wie barrierefrei ist die touristische Servicekette? Erwin Pfeiffer, Bereichsleiter Touristische Services ADAC e.v.

Behindert ist, wer behindert wird

Was ist Leichte Sprache? Presseinformation des Vereins Netzwerk Leichte Sprache

Tourismus für Alle Potentiale für und Anforderungen an das touristische Marketing -

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS

Barrierefreiheit in 10 Kernpunkten

Einfach surfen? Internet-Zugang für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Gabriela Antener

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Keine Angst vor Barrierefreiheit Chancen, Nutzen, Risiko

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Tourismus der Zukunft in den Großschutzgebieten Entwicklung des Natur- und Gesundheitstourismus vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Ein Rückblick auf das erste halbe Jahr!

Leichte Sprache Eine kritisch konstruktive Auseinandersetzung. Marko Altstädt und Karen Kohlmann

ÜBER BARRIEREN HINWEGDENKEN EIN ERFAHRUNGSBRICHT AUS SACHSEN-ANHALT

Praxisbeispiel: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V.

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Pressemitteilung. Deutscher Tourismuspreis 2015: Acht Finalisten starten ins Publikumsvoting

Beschreibung und Preisliste Für das Kennzeichnungssystem Reisen für Alle

Stellungnahme des AWO Bundesverbandes zum Antrag der Fraktion PIRATEN Mehr Leichte Sprache in Schleswig-Holstein Drs. 18/496 und zum Änderungsantrag

Barrierefreies Bauen Design for all

Konzept der Hochschule für Musik Nürnberg

Barrierefrei informieren und kommunizieren am Arbeitsplatz

Allgemeine Forderungen / Konzepte

Die Antworten von der SPD

Barrierefreiheit. Die Zielgruppen der Zielgruppe 26/11/2015. Bühne frei erfolgreiche Eventplanung für unterschiedliche Zielgruppen

(

Barrierefreiheit von Websites und Dokumenten

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt

Protokoll - Arbeitstreffen am

Diskriminierungsschutz behinderter Menschen Der Einfluss der UN-BRK auf die arbeitsrechtliche Rechtsprechung

Vortrag auf der Tagung der Konrad Adenauer Stiftung Zusammen leben ohne Barrieren. 19./20. Oktober 2009 in Wessling/Eichholz. Dr.

Beteiligung oder Berücksichtigung - inwieweit können Menschen mit Behinderungen Stadtplanung beeinflussen? Inhaltsverzeichnis

Sachbericht. Sachbericht Inhalte:

Usability ohne Maus und ohne Bildschirm

Praxisleitfaden Tourismus für Alle

Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Geografie

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Mobile Menschen - die Pla0orm zur Barrierefreiheit von Einrichtungen ak<v nutzen

Tourismus für Alle: Barrieren in den Köpfen durch Lernen abschaffen. Nargiza Classen

Eine Stadt macht sich auf den Weg zu einem selbstverständlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Barrierefreies Internet: Anforderungen und Umsetzungsbeispiel

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit Orientierungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Barrierefreies PDF. Undurchschaubare Hindernisse Ein Zustandsbericht. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. Berlin. 27. März 2010

Design for all. Informationen für alle Nutzer von Bus und Bahn

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Hat die Bildungseinrichtung Erfahrung mit der Weiterbildung von Menschen mit Behinderung? Wie lange schon? In welchen Bereichen?

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Transkript:

Reisen für Alle Chancen und Herausforderungen des barrierefreien Tourismus Irina Hartig Projektleiterin Tourismus für Alle Deutschland e.v. - NatKo

Gliederung 1. Vorstellung NatKo 2. Demografischer Wandel 3. Informationen zur Barrierefreiheit 4. Reisen für Alle

01 Vorstellung NatKo: Organisationsstruktur & Aufgaben

Organisationsstruktur Gründungsjahr: 1999 von mehreren Behindertenverbänden getragen Finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand im Rahmen von Projekten Anlaufstelle und Informationsplattform zum Thema Barrierefreier Tourismus Förderer der DZT Ziel: Förderung eines barrierefreien Tourismus für Alle in Deutschland

Mitgliedsverbände ABiD Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.v. Für Selbstbestimmung und Würde BSK Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. BVKM Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. BAG Selbsthilfe Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.v. DBSV Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.v. Lebenshilfe Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. VdK Sozialverband VdK Deutschland e.v. DVBS e.v. Deutscher Verein der Blinden und Seh-behinderten in Studium und Beruf

Aufgaben Beratung und Sensibilisierung Weiterbildung und Qualifizierung Durchführung von Schulungen und Seminaren Durchführung von Projekten zur Verbesserung der Barrierefreiheit Vertretung und Mitarbeit in politischen Gremien Koordinations- und Informationsstelle rund um das Thema Tourismus für Alle

02 Demografischer Wandel

Anzahl (Mio.) Entwicklung der Alterskohorten 1950-2050 100 90 80 10 % 14 % 15 % 22 % 28 % 32 % 70 60 50 40 30 60 % 56 % 63 % 60 % 55 % 53 % > 64 Jahre 20-64 Jahre 0-19 Jahre 20 10 30 % 30 % 22 % 18 % 17 % 15 % 0 1950 1970 1990 2010 2030 2050 Jahr Quelle: 12. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes Variante 1-W1 (2009); Grafik NatKo

2011 wurden mehr Rollatoren als Kinderfahrräder verkauft.

Anzahl Mio. Zunahme von Menschen mit Schwerbehinderung 7,6 7,4 7,2 7 6,8 6,6 6,4 6,2 6 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 Jahr S t a n d 2 0 1 3 : 1 0, 2 M i o. M e n s c h e n m i t B e h i n d e r u n g / 7, 5 M i o. m i t e i n e r S c h w e r b e h i n d e r u n g / 2, 7 M i o. m i t e i n e r l e i c h t e r e n B e h i n d e r u n g ( u n t e r 5 0 % G d B ) Q u e l l e : S t a t i s t i s c h e s B u n d e s a m t ( 2 0 1 3 ); G r a f i k : N a t K o

Deutlicher Zusammenhang zwischen Alter und Behinderung < 25 Jahre 4 % > 75 Jahre 29 % 25 54 Jahre 21 % 55-75 Jahre 46 % Quelle: Statistisches Bundesamt 2013: Statistik der schwerbehinderten Menschen 2011; Grafik: NatKo

Anteil der Behinderungsarten unbekannt 18 % körperlich 53 % geistig/seelisch 20 % hören/sprechen 4 % sehen 5 % Quelle: Statistisches Bundesamt 2013; Statistik der schwerbehinderten Menschen 2011; Grafik: NatKo

Fazit Enger Zusammenhang zwischen Lebensalter und Behinderung aber: auch jüngere Gäste können Behinderungen haben Wichtig: selbstbestimmtes Leben Reisen oft in inhomogenen Kleingruppen (Familie) Differenzierte Zielgruppe multioptionaler Gast

03 Informationen zur Barrierefreiheit

Definition von Barrierefreiheit Ein Auszug aus 4 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) definiert Barrierefreiheit wie folgt: Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.

Grundsätzlich gilt: Barrierefreiheit ist kein Reiseanlass! Gästeansprache über Themen, Lebensstil und Interessen Behindertentourismus und Seniorentourismus als Sondersegmente negativ besetzt Bedürfnis- statt Problemorientierung Beispiel: Stadtführung mit allen Sinnen Gleichberechtigte Teilhabe, Barrierefreiheit und Inklusion sind Menschenrechte Tourismus für Alle statt Sonderlösungen für Gäste mit Behinderungen!

Grundsätzlich gilt: Emotionen wecken Bedürfnisse, Motivationen, Wünsche ansprechen Entwicklung von Angeboten, die für möglichst viele Gäste komfortabel und bequem nutzbar sind Kommunikation des Mehrwertes nicht nur für Gäste mit Behinderung und Senioren Gestaltung im barrierefreien Tourismus nicht unterschätzen Barrierefreie Lösungen können/müssen attraktiv sein

Ansprechende Gestaltung?! Quelle: PROJECT M

Faustregeln Zwei-Sinne-Prinzip Sind Informationen durch mindestens zwei der Sinne wahrnehmbar? Räder-Füße-Regel Sind Angebote sowohl für rollstuhlnutzende als auch für gehende Personen nutzbar? KISS-Regel Werden Informationen nach der Methode Keep It Short and Simple angeboten?

Was sind Barrieren? Bauliche Barrieren Sensorische Barrieren Barrieren im Service Barrieren im zwischenmenschlichen Verhalten Bildquelle: Neumann Consult

Bauliche Barrieren Zugänglichkeit Fotos: Suthe 2013

Zugänglichkeit Bauliche Barrieren Foto: Suthe 2012 Foto: Suthe 2014

Was sind Barrieren? Bauliche Barrieren Sensorische Barrieren Barrieren im Service Barrieren im zwischenmenschlichen Verhalten Foto: Suthe 2014 (Zoo Emden )

Sensorische Barrieren Gestaltung: Brailleschrift in Verbindung mit erhabener Schrift Foto: Nationalpark Eifel

Was sind Barrieren? Foto: Suthe 2015 (Zeche Zollverein) Bauliche Barrieren Sensorische Barrieren Barrieren im Service Barrieren im zwischenmenschlichen Verhalten Foto: Neumann Consult (Euvea-Hotel Neuerburg)

Was sind Barrieren? Bauliche Barrieren Sensorische Barrieren Barrieren im Service Barrieren im zwischenmenschlichen Verhalten Quelle: Leidmedien.de

Von barrierefreien Angeboten profitieren Quellen: www.sachsen-tourismus.de ; www.fotoclub-schwabach.de; www.taz.de; Rudolf Ortner/www.pixelio.de

03 Kennzeichnungs- und Informationssystem Reisen für Alle

Projektvorstellung Kooperationsprojekt Tourismus und Betroffenenverbände Bundesweit tätige Tourismusbranchenverbände Marketing-Gesellschaften der Länder Bundesweit tätige Betroffenenverbände Gefördert vom BMWi

Projektvorstellung Ausgangslage Kein einheitliches Kennzeichnungssystem Verwirrende Begriffsvielfalt Keine regionale und v.a. bundesweite Bündelung zur Vermarktung vorhandener barrierefreier Angebote Wachsende Nachfrage aufgrund des demografischen Wandels

Projektziel Ein Kennzeichnungssystem zum barrierefreien Tourismus für die gesamte touristische Servicekette für Urlaub, Freizeit und Geschäftsreisen ein bundeseinheitliches Informationssystem! Quelle: ADAC e.v.

Piktogramme im Überblick Quelle: NatKo / DSFT

Information zur Barrierefreiheit Die Kennzeichnung Information zur Barrierefreiheit stellt die Basis für Reiseentscheidungen dar, indem sie in Detailtiefe alle Informationen liefert, die für die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gästegruppen relevant sind Betriebe, Angebote und Orte auszeichnet, die von speziell geschulten Erhebern besucht wurden eine einheitliche Informationsqualität und tiefe sicherstellt Jeder Gast ist individuell die Kennzeichnung ermöglicht ein detailliertes Bild zur Einschätzung der Zugänglichkeit

Kennzeichnung Barrierefreiheit geprüft Stufe teilweise barrierefrei für die dargestellte Personengruppe sind die Anforderungen der Stufe teilweise barrierefrei erfüllt Stufe barrierefrei für die dargestellte Personengruppe sind die Anforderungen der Stufe barrierefrei erfüllt

Leistungen für Betriebe/Leistungsträger/Orte Erhebung mit bundesweit einheitlichen, modular aufgebauten Erhebungsbögen Feststellung der Kennzeichnungsstufe Nutzungsmöglichkeit der (Online-) Schulung für weitere Mitarbeiter/Innen Auswertungsbericht für den Betrieb/Ort Bericht (PDF) mit wesentlichen Daten für die Kommunikation des Betriebes mit Gästen

Leistungen für Gäste Differenziert nach 7 Behinderungsarten Vertrauensvolle, transparente, glaubwürdige Kennzeichnung Verlässliche, verständliche und geprüfte Informationen keine Selbstauskünfte! Erhalten die Informationen auf allen Ebenen (Betrieb/Ort bis DZT) Beurteilung der Eignung des Angebotes für individuelle Ansprüche

Entscheidung liegt beim Gast Foto: NatKo 2014

Vielen Dank! Fleher Str. 317a 40223 Düsseldorf Tel.: 0211 33 68 001 Fax: 0211 33 68 760 E-Mail: hartig@natko.de www.natko.de